Abstimmungen 9. Februar - Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI

Der Rest...

Wie stimmt ihr? (Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI)

Umfrage endete am 09.02.2014, 11:59

3 x JA
14
10%
JA - JA - NEIN
22
15%
JA - NEIN - NEIN
19
13%
JA - NEIN - JA
14
10%
NEIN - JA -NEIN
1
1%
NEIN - JA - JA
5
3%
NEIN - NEIN - JA
52
36%
3 x NEIN
16
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 143

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

cantona hat geschrieben:Ich weiss nicht wie gross das Problem Sozialtourismus in der Schweiz ist. Falls es ein grosses Problem ist sollte man auf jeden Fall etwas dagegen unternehmen. Aber diese Initiative war nicht dafür gedacht und das ist mein Problem. Klar bringt es jetzt nichts mehr über die einzelne Gründe der Befürworter oder Gegner zu sprechen, aber mich regt es auf das ob linke oder rechte Initiativen immer soviel Polemik gemacht wird. Der Kopf sollte entscheiden und das aufgrund von Fakten. Ich denke aber, dass hier mehrheitlich der Bauch entschieden hat. Bei dir ist das wohl anders, aber ich gehe schwer davon aus, dass es viele Steinis in der Schweiz gibt. Jetzt beginnen schon Probleme betreffend Horizon und Erasmus, PFZ mit Kroatien etc. ich sehe das einfach nicht ein. Mich nimmt es echt wunder, was wir in 10 Jahren über diese Initiativen denken werden.
Ich glaube nicht, dass der Sozialtourismus ein Hauptgrund für die Annahme war. Bei SVP-nahen Kreisen dürfte es nur einer von vielen Gründen sein. Bei SVP-fernen Kreisen eher keiner.

Keine Angst. Diese Abkommen wie Horizon und Ersamus sind ziemlich bedeutungslos. Alle schicken Geld nach Brüssel und dann wird es von da wieder verteilt. Die Schweiz kann dieses Geld auch gleich selbst verteilen. Oder auch für anderes ausgeben.

Das mit dem PFA für Kroatien kann ich nicht so genau beurteilen. Natürlich beklagen sich die jetzt. Vielleicht hätte man es besser in Kraft gesetzt. Dann wäre Kroatien glücklich und würde vielleicht eher für ein neues Abkommen stimmen, wenn das dann soweit ist. Das PFA mit Kroation hat sowieso eine 10 Jahres Übergangsfrist, da wird sich so schnell nicht viel ändern.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Herrlich dieser täubele Barroso... :D

Barroso will Schweizer aus der EU fernhalten

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ernhalten/

Geheimpapier: EU will Sparguthaben für Euro-Rettung konfiszieren

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... fiszieren/

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

cantona hat geschrieben:Ich weiss nicht wie gross das Problem Sozialtourismus in der Schweiz ist. Falls es ein grosses Problem ist sollte man auf jeden Fall etwas dagegen unternehmen. Aber diese Initiative war nicht dafür gedacht und das ist mein Problem. Klar bringt es jetzt nichts mehr über die einzelne Gründe der Befürworter oder Gegner zu sprechen, aber mich regt es auf das ob linke oder rechte Initiativen immer soviel Polemik gemacht wird. Der Kopf sollte entscheiden und das aufgrund von Fakten. Ich denke aber, dass hier mehrheitlich der Bauch entschieden hat. Bei dir ist das wohl anders, aber ich gehe schwer davon aus, dass es viele Steinis in der Schweiz gibt. Jetzt beginnen schon Probleme betreffend Horizon und Erasmus, PFZ mit Kroatien etc. ich sehe das einfach nicht ein. Mich nimmt es echt wunder, was wir in 10 Jahren über diese Initiativen denken werden.
Ich nehme an es gibt viele von meiner Sorte ;) Das grundliegende Problem ist vermutlich auch, dass unsere Politiker die Sorgen und Aengste der Bevölkerung nicht ernst nehmen. Am Anfang war ich regelrecht hin und her gerissen, was ich abstimmen soll. War auch bei meinem JA nicht völlig überzeugt ob dies jetzt richtig ist. Doch so wie es jetzt läuft kann es nicht weitergehen. Den Missbrauch unseres Sozialsystemes bekomme ich täglich mit und da muss etwas unternommen werden. Dass ein Ja zur MEI nicht die Lösung ist, ist mir auch klar. Doch wenigstens wird jetzt darüber geredet, dass wir nicht alle aufnehmen können und es wird hoffentlich nach Lösungen gesucht.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Steini hat geschrieben:Ich muss jetzt einfach etwas los werden. Ja, ich habe ja zur Masseneinwanderung gestimmt! Doch die Meinung ist:
Ich habe absolut nichts gegen Deutsche, Oesterreicher, Franzosen, Türken........ wenn sie sich integrieren und arbeiten. Leider haben wir viele Sozialschmarotzer und kriminelle. Mit diesen müsste man abfahren. Geht mal in die Türkei und redet mit den Leuten dort. Sie sind der Meinung, dass wir oftmals den Abschaum haben, die alles ausnützen. Dies hat nichts mit Rassismus zu tun. Doch ich habe es satt für andere zu Arbeiten. In meinem Bekanntenkreis hat es viele Ausländer, welche ich richtig schätze. Auch die können es nicht verstehen, dass unser Sozialsystem so ausgenützt wird.

Ich denke dies ist der Gedanke von vielen Schweizern wir wollen nicht, dass die Grenzgänger oder "normalen" Ausländer wegbleiben sondern dass die welche unsere Gastfreundschaft missbrauchen, ausgeschafft werden.
genau das ist das problem mit dieser iniative, dass viele aus "deinen" gründen "ja" gestimmt haben. nur wird sich an den zuständen, die du anprangerst, mit der annahme der initiative genau gar nichts ändern.
Nakata hat geschrieben:Ja nach deiner Definition ist auch Mörgeli ein Vollspast, ne?
nach wessen definition denn nicht?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Black Squad hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der Sozialtourismus ein Hauptgrund für die Annahme war. Bei SVP-nahen Kreisen dürfte es nur einer von vielen Gründen sein. Bei SVP-fernen Kreisen eher keiner.

Keine Angst. Diese Abkommen wie Horizon und Ersamus sind ziemlich bedeutungslos. Alle schicken Geld nach Brüssel und dann wird es von da wieder verteilt. Die Schweiz kann dieses Geld auch gleich selbst verteilen. Oder auch für anderes ausgeben.

Das mit dem PFA für Kroatien kann ich nicht so genau beurteilen. Natürlich beklagen sich die jetzt. Vielleicht hätte man es besser in Kraft gesetzt. Dann wäre Kroatien glücklich und würde vielleicht eher für ein neues Abkommen stimmen, wenn das dann soweit ist. Das PFA mit Kroation hat sowieso eine 10 Jahres Übergangsfrist, da wird sich so schnell nicht viel ändern.
Horizon ist überhaupt nicht Bedeutungslos. Vielleicht für die rückständigen Landkantone. 20 Milliarden Forschungsgelder und Internationale Zusammenarbeit (z.B. Human Brain >1 Mia.) werden für die ETH und die EPFL sistiert. Mitmachen können ETH und EPFL noch, nur müssen die Beiträge jetzt vom Schweizer Staat gezahlt werden und die Hochschulen der Schweiz dürfen keine führende Position in diesen EU-Projekten einnehmen. Gerade für Technologie-Standorte wie GE, LS, BS, BE und ZH ein immenser Wettbewerbsnachteil und Schaden somit auch für Industriestandort Schweiz. Alleine die ausfallenden Milliardenbeträge für die CH-Forschung dürfte das x100-fache an Schaden verursachen, als die ausländischen Sozialschmarotzer. Erasmus hingegen dürfte sicherlich nicht weh tun.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Black Squad hat geschrieben: Keine Angst. Diese Abkommen wie Horizon und Ersamus sind ziemlich bedeutungslos. Alle schicken Geld nach Brüssel und dann wird es von da wieder verteilt. Die Schweiz kann dieses Geld auch gleich selbst verteilen. Oder auch für anderes ausgeben.
Ausschluss aus den Fördertöpfen

Hinzu kommt: Die Finanzierung dieses Projekts ist zwar für die nächsten drei Jahre gesichert, weil die aktuellen Fördergelder noch im Rahmen des 7. EU-Forschungsprogrammes gesprochen wurden. Das Forschungsvorhaben dauert jedoch zehn Jahre. Die weitere Finanzierung ist also abhängig von den künftigen Verhandlungen des Bundesrates mit der EU.

Wenn es überhaupt kein Abkommen mehr gibt, hätte dies wohl einen Ausschluss aus den Fördertöpfen der EU zur Folge. Das wäre bitter, zumal die EU für das 8. Forschungsprogramm ein Budget von über 81 Milliarden Euro beschlossen hat – das ist das Anderthalbfache des Jahresbudgets des letzten Rahmenprogramms.

Quelle NZZ

Hört sich für mich nicht so prickelnd an. Aber ja, die Schweiz kann auch selber, alleine mit viel kleinerem Budget forschen. Sehe ich aber überhaupt nicht ein.

Das gleiche mit Erasmus. Für Schweizer Studenten enorm wichtig und gleichzeitig auch für die Schweiz. Es macht keinen Sinn da eigene Brötchen zu backen und bedeutungslos ist das ganze erst recht nicht.

Schlussendlich liegt es auf der Hand das mit dem Teil des Kuchens der Schweiz viel weniger zu erreichen ist, als mit dem gesamten Kuchen.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

cantona hat geschrieben:Ich weiss nicht wie gross das Problem Sozialtourismus in der Schweiz ist. Falls es ein grosses Problem ist sollte man auf jeden Fall etwas dagegen unternehmen. Aber diese Initiative war nicht dafür gedacht und das ist mein Problem.
Natürlich war die Initiative nicht dafür gemacht, das Problem mit dem sogenannten Sozialtourismus oder der Freizügigkeit bezüglich der Wahl des besten Sozialsystems zu lösen. Dafür braucht es in erster Linie Anpassungen auf Gesetzesstufe, mit Vorteil europaweit koordiniert - oder zumindest in Kontaktaufnahme mit den ebenfalls davon betroffenen EU-Mitgliedsländern. Es rächt sich einfach, dass man das Problem nicht zum Vornherein lösen wollte, obwohl es bereits im Voraus als solches erkannt wurde ("Wird schon nicht so schlimm kommen", "Die Leute kommen in erster Linie um hier zu Arbeiten", "Die paar wenigen Fälle, welche es geben dürfte, können wir verkraften"). Da kann die Überlegung 'Bevor wir weiter potentielle Sozialfälle oder Arbeitslose reinlassen, sollten wir zuerst mal die vorhandenen Probleme lösen.' zwar mitgespielt haben, aber wohl eher marginal.

Wie viele Fälle es davon schweizweit gibt ist schwierig zu beurteilen. Es sind jedoch deutlich mehr Fälle als man vor Einführung der PFZ damit rechnen musste. Ob sich diese Zahl analog den Zahlen der Nettoeinwaderung verhält, als man die entsprechenden Prognosen um das zehnfache zu tief ansetzte, kann ich nicht beurteilen. Aufgrund vorhandener Vergleichszahlen einer Durchschnittsgemeinde schätze ich die Zahl der im Rahmen der Personenfreizügigkeit eingewanderten Sozialtouristen (Einwanderung in die Arbeitslosenversicherung oder die Sozialhilfe) schweizweit hochgerechnet auf zwischen 20'000 - 40'000 Fälle. Wie viele davon missbräuchlich sind ist sehr schwierig zu beurteilen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass auf 10 Fälle jeweils bei 3-4 Fällen erheblicher Missbrauchsverdacht besteht und deshalb Rechtsverfahren eröffnet werden mussten. Eine gesamtschweizerische Hochrechnung über Missbrauchsfälle daraus zu ziehen ist jedoch sehr schwierig, da man in überblickbaren Gemeinde viel näher bei den einzelnen Fällen sein kann als bei grösseren Städten. Ein ähnliches Phänomen ist bekanntlich bei der 'normalen Sozialhilfe' für Schweizer und schon längst niedergelassene Ausländer zu beobachten - und erklärt damit zu einem Teil wieso die Sozialhilfequote in den Städten deutlich höher ist. Zumindest hört man den Satz "Wenn das hier so ist gehe ich wieder in die Stadt zurück" oder "Für das hab' ich dort aber einen Zuschlag (oder eine Pauschale) bekommen" mehr als man gemeinhin annimmt...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

tango hat geschrieben:Naja - solange der Blick für viele die einzige Quelle für politisches und wirtschaftliches "Fachwissen" ist, und den Entscheidungsprozess der Dumpfbacken so massiv beeinflussen kann, werden wir wohl mit so hirnrissigen Abstimmungsresultaten auch weiterhin klar kommen müssen.
Besser?

http://bazonline.ch/wirtschaft/Diplomat ... y/18881095

http://www.tageswoche.ch/de/2014_07/sch ... mus187.htm

Tja und von diesen Forschungstöpfen sollte auch ein neues CERN finanziert werden, welches mehrere Milliarden kosten würde. Kommen wir an das Geld nicht ran, dann ist das CERN praktisch tot. Vor allem, was der weltweite Wettbewerb angeht.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

PadrePio hat geschrieben:Herrlich dieser täubele Barroso... :D

Barroso will Schweizer aus der EU fernhalten

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ernhalten/


Geheimpapier: EU will Sparguthaben für Euro-Rettung konfiszieren

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... fiszieren/
"Man fragt sich: Kann ein von niemandem gewählter Funktionär einem souveränen Staat wie Deutschland vorschreiben, wen deutsche Unternehmen aufnehmen dürfen und wen nicht?" :D

Das ist ein Punkt, der in der Schweiz auch keiner begreift. Vor allem die Medien nicht. Die EU-Kommission wird nicht einmal in der EU ernst genommen. Etwas zu sagen haben nur die Regierungen der Staaten.


Edit: Der ist auch nocht gut, habe ich in den Kommentaren gefunden: http://www.bild.de/politik/ausland/volksabstimmung/brauchen-wir-in-deutschland-mehr-volksentscheide-34696990.bild.html

Vor allem das Interview mit Herr Gauweiler gefällt mir. Der sagt was mir auch schon aufgefallen ist. Dass in Deutschland Systemkritik quasi zensiert wird. Ist mir bei ARD und ZDF schon oft aufgefallen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Steini hat geschrieben:Ich muss jetzt einfach etwas los werden. Ja, ich habe ja zur Masseneinwanderung gestimmt! Doch die Meinung ist:
Ich habe absolut nichts gegen Deutsche, Oesterreicher, Franzosen, Türken........ wenn sie sich integrieren und arbeiten. Leider haben wir viele Sozialschmarotzer und kriminelle. Mit diesen müsste man abfahren. Geht mal in die Türkei und redet mit den Leuten dort. Sie sind der Meinung, dass wir oftmals den Abschaum haben, die alles ausnützen. Dies hat nichts mit Rassismus zu tun. Doch ich habe es satt für andere zu Arbeiten. In meinem Bekanntenkreis hat es viele Ausländer, welche ich richtig schätze. Auch die können es nicht verstehen, dass unser Sozialsystem so ausgenützt wird.

Ich denke dies ist der Gedanke von vielen Schweizern wir wollen nicht, dass die Grenzgänger oder "normalen" Ausländer wegbleiben sondern dass die welche unsere Gastfreundschaft missbrauchen, ausgeschafft werden.
Mit diesem Post verabschiedest Du Dich aus der Diskussion. Bevor man so etwas herauslässt, zuerst mal sich informieren, was die PFZ ist, welche Staaten etc. sie betrifft und dann das Maul aufmachen bzw. abstimmen. Unsäglich.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Shurrican hat geschrieben:Horizon ist überhaupt nicht Bedeutungslos. Vielleicht für die rückständigen Landkantone. 20 Milliarden Forschungsgelder und Internationale Zusammenarbeit (z.B. Human Brain >1 Mia.) werden für die ETH und die EPFL sistiert. Mitmachen können ETH und EPFL noch, nur müssen die Beiträge jetzt vom Schweizer Staat gezahlt werden und die Hochschulen der Schweiz dürfen keine führende Position in diesen EU-Projekten einnehmen. Gerade für Technologie-Standorte wie GE, LS, BS, BE und ZH ein immenser Wettbewerbsnachteil und Schaden somit auch für Industriestandort Schweiz. Alleine die ausfallenden Milliardenbeträge für die CH-Forschung dürfte das x100-fache an Schaden verursachen, als die ausländischen Sozialschmarotzer. Erasmus hingegen dürfte sicherlich nicht weh tun.
cantona hat geschrieben:Ausschluss aus den Fördertöpfen

Hinzu kommt: Die Finanzierung dieses Projekts ist zwar für die nächsten drei Jahre gesichert, weil die aktuellen Fördergelder noch im Rahmen des 7. EU-Forschungsprogrammes gesprochen wurden. Das Forschungsvorhaben dauert jedoch zehn Jahre. Die weitere Finanzierung ist also abhängig von den künftigen Verhandlungen des Bundesrates mit der EU.

Wenn es überhaupt kein Abkommen mehr gibt, hätte dies wohl einen Ausschluss aus den Fördertöpfen der EU zur Folge. Das wäre bitter, zumal die EU für das 8. Forschungsprogramm ein Budget von über 81 Milliarden Euro beschlossen hat – das ist das Anderthalbfache des Jahresbudgets des letzten Rahmenprogramms.

Quelle NZZ

Hört sich für mich nicht so prickelnd an. Aber ja, die Schweiz kann auch selber, alleine mit viel kleinerem Budget forschen. Sehe ich aber überhaupt nicht ein.

Das gleiche mit Erasmus. Für Schweizer Studenten enorm wichtig und gleichzeitig auch für die Schweiz. Es macht keinen Sinn da eigene Brötchen zu backen und bedeutungslos ist das ganze erst recht nicht.

Schlussendlich liegt es auf der Hand das mit dem Teil des Kuchens der Schweiz viel weniger zu erreichen ist, als mit dem gesamten Kuchen.
Fakt ist, dass die Schweiz viel Geld in diesen Topf einschiesst und momentan glücklicherweise die Schweizer Institutionen mehr zurückbekommen. Das ganze ist aber mehr eine Lotterie. Bei der nächsten Runde kann das auch anders herum sein.

Es gibt hier offensichtlich verschiedene Ansichten. Meine ist, dass man das Geld lieber selber direkt in Forschung investieren würde, die nicht von Bürokraten mit utopischen Vorstellungen geschaffen wurde.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Black Squad hat geschrieben:Fakt ist, dass die Schweiz viel Geld in diesen Topf einschiesst und momentan glücklicherweise die Schweizer Institutionen mehr zurückbekommen. Das ganze ist aber mehr eine Lotterie. Bei der nächsten Runde kann das auch anders herum sein.

Es gibt hier offensichtlich verschiedene Ansichten. Meine ist, dass man das Geld lieber selber direkt in Forschung investieren würde, die nicht von Bürokraten mit utopischen Vorstellungen geschaffen wurde.
ich weiss zwar nicht wieviel die schweiz einschiesst, fakt ist dass grossprojekte wie das cern, human brain, energietechnik, etc. ohne internationale konglomerate alleine für die schweiz mit seinem latenten mangel an naturwissenschaftlern und ingernieuren und seine infrastrukturellen grenzen alleine kaum zu stemmen ist.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

nun mal eine grundsätzlich Frage. OK vielleicht werde ich jetzt als total unwissender Pflock gedroschen oder dieses Thema ist längst gegessen...

Immer wird aus Brüssel gelabert, es gibt keine Neuverhandlungen etc. und dem wird auch nie widersprochen. Aber im Abkommen ist dies doch klar Bestandteil....oder Irre ich mich und verstehe kein Deutsch....

Auszug daraus...

Der Zugang zum Arbeitsmarkt bleibt während einer Übergangsfrist von fünf Jahren weiterhin beschränkt. Diese arbeitsmarktlichen Beschränkungen werden aber stufenweise abgebaut. Die Schweiz hat zudem die Möglichkeit, fünf bis zwölf Jahre nach Inkrafttreten des Freizügigkeitsabkommens im Falle einer unerwartet hohen Zunahme der Zuwanderung aus der EU erneut Höchstzahlen einzuführen

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Wenn die Schweiz die von der EU erpressten Kohäsionszahlungen in diese dubiosen Ost-Staaten einstellt, kommen dann die Sesselfurzer aus Brüssel von alleine angekrochen! :cool:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9532
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Agent Orange hat geschrieben:Wenn die Schweiz die von der EU erpressten Kohäsionszahlungen in diese dubiosen Ost-Staaten einstellt, kommen dann die Sesselfurzer aus Brüssel von alleine angekrochen! :cool:
Diese Zahlungen sind Peanuts. Deswegen wird niemand irgendwo hin kriechen.

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 987
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Agent Orange hat geschrieben:Wenn die Schweiz die von der EU erpressten Kohäsionszahlungen in diese dubiosen Ost-Staaten einstellt, kommen dann die Sesselfurzer aus Brüssel von alleine angekrochen! :cool:
Hört endlich mit dem verdammten Mythos auf, das die Schweiz mehr Gewicht hat als die EU. Die Eu schnippst mit dem kleinen Finger und wir sind Weg. Das ist FAKT! Auch wenn die SVP die ganze Zeit davon labert, wie abhängig die EU von uns ist. Die träumen sonst noch komisches Zeugs.
S kunnt scho guet :cool:

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

PadrePio hat geschrieben:Herrlich dieser täubele Barroso... :D

Barroso will Schweizer aus der EU fernhalten

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ernhalten/

Geheimpapier: EU will Sparguthaben für Euro-Rettung konfiszieren

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... fiszieren/
"...ein von niemandem gewählter funktionär...!"

zu geil! :D

dä barrosso isch jo no dümmer als dr herrlibärger!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9532
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Ach, dieser Barroso. Ein erbärmlicher Taugenichts, Tagedieb, Tunichtgut. Und passt wie die Faust aufs Auge zu der Bürokratenbande, die er präsidiert. Hat nie was gearbeitet, bestellt einen Handwerker, um einen Nagel einzuschlagen oder eine Glühbirne auszuwechseln. Kurzum, ein Mann für den Arsch. Man möchte auf ihn eindreschen bis zur Erschöpfung.

Und die EU leistet sich ihn und tausende weitere solcher Nullnummern, auf Kosten ihrer Bürger. Meine Befürchtung ist leider, dass das Votum vom 9.2. der erste Schritt in Richtung eines Beitritts zu diesem unsäglichen Gebilde war. Weil das irgendwann das kleinere Übel sein wird, als ein isolierter Kleinstaat im Zentrum Europas mit 25% Arbeitslosen zu sein, der sich selbst genügt. Nicht heute oder morgen, aber in 5 - 10 Jahren. Denn die Schmerzen, die ein völliger Alleingang mit sich bringen würde, ist der Schweizer nicht bereit zu ertragen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben:ach, dieser barroso. Ein erbärmlicher taugenichts, tagedieb, tunichtgut. Und passt wie die faust aufs auge zu der bürokratenbande, die er präsidiert. Hat nie was gearbeitet, bestellt einen handwerker, um einen nagel einzuschlagen oder eine glühbirne auszuwechseln. Kurzum, ein mann für den arsch. Man möchte auf ihn eindreschen bis zur erschöpfung.

Und die eu leistet sich ihn und tausende weitere solcher nullnummern, auf kosten ihrer bürger. Meine befürchtung ist leider, dass das votum vom 9.2. Der erste schritt in richtung eines beitritts zu diesem unsäglichen gebilde war. Weil das irgendwann das kleinere übel sein wird, als ein isolierter kleinstaat im zentrum europas mit 25% arbeitslosen zu sein, der sich selbst genügt. Nicht heute oder morgen, aber in 5 - 10 jahren. Denn die schmerzen, die ein völliger alleingang mit sich bringen würde, ist der schweizer nicht bereit zu ertragen.
word!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nakata hat geschrieben:Hört endlich mit dem verdammten Mythos auf, das die Schweiz mehr Gewicht hat als die EU. Die Eu schnippst mit dem kleinen Finger und wir sind Weg. Das ist FAKT! Auch wenn die SVP die ganze Zeit davon labert, wie abhängig die EU von uns ist. Die träumen sonst noch komisches Zeugs.
Fragt sich wer schneller schnippen könnte. Wir könnten locker flockig die ganze EU in die wohl grösste Wirtschaftskrise stürzen. Wurde hier auch schon behandelt.

Aber solche "Fingerschnipser" sind sowieso utopisch, beide Seiten haben kein Interesse daran.

Die EU täubelet jetzt einfach ein bisschen, weil sich halt ein Staat gegen sie auflehnt und sie mal nicht zentralistisch diktieren können. Dieses aufgeblähte Gebilde sitzt halt auf einem sehr hohen Ross. Dass dies den Deutschen, etc. auch nicht wirklich passt ist ja bekannt, nur können die sich nicht wehren gegen diese Diktatur.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

man hätte einfach die Kriminellen Ausländer sofort ausschaffen sollen. So hätte man den Ausländeranteil sicherlich drastisch gesenkt....

Wir werden erst ein paar Jahren sehen was das alles gebracht hat oder was für Nachteile auf uns zukommen....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Udo Jürgens wettert nach dem Abstimmungs-Ja «Ich habe mich für die Schweiz geschämt»

http://www.blick.ch/people-tv/musik/ich ... 79212.html

er kann ja das Schweizer Bürgerrecht wieder abgeben und in Deutschland steuern bezahlen... :rolleyes:

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

PadrePio hat geschrieben:Udo Jürgens wettert nach dem Abstimmungs-Ja «Ich habe mich für die Schweiz geschämt»

http://www.blick.ch/people-tv/musik/ich ... 79212.html

er kann ja das Schweizer Bürgerrecht wieder abgeben und in Deutschland steuern bezahlen... :rolleyes:
jetzt muss sich dieser Trottel auch noch äussern. Klar, mit Geld wie Heu ist es einfach die Schnauze voll zu nehmen. Was für ein Heuchler... :rolleyes:

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Sharky hat geschrieben:man hätte einfach die Kriminellen Ausländer sofort ausschaffen sollen. So hätte man den Ausländeranteil sicherlich drastisch gesenkt....
Lustig ist bloss: In unserer Region hat letztes Jahr ausgerechnet eine SVP-Politikerin einen Aufstand gemacht, als eine verurteilte russische Drogenhändlerin gemeinsam mit ihrem Sohn (kein Secondo, sondern erst als Schüler in die Schweiz gekommen) ausgeschafft worden ist. Der Sohn könne doch mittlerweile so gut Mundart und habe ganz viele Kollegen in der Gemeinde. Besser mal erst das Parteiprogramm - oder das jeweilige Abstimmungsbüchlein - studieren. Nun ja: Künftig trennen wir dank der SVP gleich bei der Einreise fleissige und ehrliche Büetzer von ihren Familien, so dass die Kinder gar nie Mundart lernen. Da kann die SVP-Politikerin sicher viel besser schlafen.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Zum Steuern sparen in der Schweiz gezogen, da hat er sich aber nicht geschämt.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wir könnten locker flockig die ganze EU in die wohl grösste Wirtschaftskrise stürzen.
:rolleyes:

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Udo Jürgens ein Typ der wegen der Steuern in die Schweiz zieht schämt sich für die Schweiz. Was für ein Heuchler! :o

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Nebenbei: Dass das Freizuegigkeitsabkommen mit Kroatien nicht unterschrieben werden kann, scheint mir auch eine Missachtung des Volkswillen. Schliesslich haben damals 70%(?) fuer die Unterzeichnung des Abkommens gestummen...

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Soriak hat geschrieben:Nebenbei: Dass das Freizuegigkeitsabkommen mit Kroatien nicht unterschrieben werden kann, scheint mir auch eine Missachtung des Volkswillen. Schliesslich haben damals 70%(?) fuer die Unterzeichnung des Abkommens gestummen...
:o

Ganz interessant - jetzt soll schon Volkswillen missachtet worden sein, der gar nie kundgetan wurde. Über eine mögliche Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf Kroatien fand noch keine Volksabstimmung statt...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ernesto hat geschrieben: :o

Ganz interessant - jetzt soll schon Volkswillen missachtet worden sein, der gar nie kundgetan wurde. Über eine mögliche Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf Kroatien fand noch keine Volksabstimmung statt...
Hoppla -- ganz peinlich meinerseits. Die 70% waren natuerlich aus der Abstimmung zu Bulgarien und Rumaenien. :o :D

Der PFZ Erweiterungsvertrag wurde natuerlich erst von den Diplomaten ausgehandelt und haette unterschrieben werden sollen -- was er dann nicht wurde: http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/schweiz---eu-stunde-der-wahrheit-kommt-frueher-als-erwartet-1.18244507

Nebenbei, aus dem Artikel:
Gleichzeitig werden erste negative Folgen des Volksentscheids bekannt: Der Bund überprüft eine Reihe von Staatsverträgen, weil die Initiative deren Anpassung verlangt. Unter anderem ist möglicherweise das eben erst paraphierte Freihandelsabkommen mit China gefährdet.

Antworten