Seite 32 von 222

Verfasst: 20.06.2015, 12:02
von MistahG
Mundharmonika hat geschrieben:Aha... Und worauf bezog man sich dann bei den geistreichen Übernamen "Edeltürke" oder "Wahlzürcher"? Hast Du dafür vielleicht auch noch die passende Erklärung?
dafür habe ich keine erklärung. dies war unter aller sau. ich habe nie einen solchen begriff verwendet. klar gibt es einige, die die herkunft als problem sehen. ich habe nur mühe damit, wenn die rivalitäten, die imho zum fussball gehören, einfach verschwinden, weil es sich gehört, dass nun alles brav und schweizerisch ist...

Verfasst: 20.06.2015, 12:05
von 4everblackandwhite
Könnte man das Wort Hass nicht mit rivalität ersetzen??

Verfasst: 20.06.2015, 12:06
von HYPNOS
wer aufgrund von dialekt und/oder (fcz-)vergangenheit rumheult, hat v.a. ein problem mit sich selbst und der (fussball-)welt. dieses engstirnige getue in einer globalisierten und offenen stadt ist so was von peinlich. geht congeli oder black stars schauen, da hat's sicher mehr bebbis, die spielen(?), aber lasst den internationalen fussball denjenigen, die ihn auch wollen und so akzeptieren.....und euren hass bespricht ihr am besten mit dem shrink!

Verfasst: 20.06.2015, 12:13
von MistahG
Joggeli hat geschrieben:Nö, will ich bestimmt nicht. Allerdings hat man in der Vergangenheit ja gesehen, dass man 10 Punkte in der Meisterschaft aufholen kann. Also ist ein mieser Start für den FCB so gesehen kein Weltuntergang. Wünsche ich mir nicht aber wenn dafür Ursli im Herbst geschickt wird, könnte ich damit gut leben.

Gross (damals der Schweizer Trainer) und Fischer kann man nicht miteinander vergleichen , genau so wenig wie ich Petric oder Gashi miteinander vergleiche. Da gibt es grosse Unterschiede und zeigt auch gleich, dass es nicht darum geht, dass Fischer Zürcher ist. Er ist die Figur des Erzfeindes, nicht mehr und nicht weniger! Will ich Mr. Z als FCB Trainer - niemals!

Und ja, ich sehe nicht, dass Ursli die Qualität hat um einen FCB weiterzubringen. Für mich steht dieser Trainerwechsel für Stagnation was letztendlich sportlichen Rückschritt bedeuten wird. Als Trainer sehe ich seinen Leistungsausweis sehr zwiespältig. Hat gegen uns eine Meisterschaft verspielt, konnte mit der gleichen Mannschaft in die neue Saison und bekam nix mehr auf die Reihe. Wirkte nach 3 Niederlagen komplett ratlos und zog dies so lange durch, bis ihn seine Stricher entlassen mussten. Ja, noch heute habe ich sein Gesicht vor mir, wie er einfach nicht mehr weiter wusste - ich hatte mich köstlich amüsiert, was für ein Loser. Bei Thun leistete er solide Arbeit und hat das mögliche herausgeholt. Allerdings kam auch ein Longo mit Thun in die CL. Ich bin der Meinung, dass Thun halt schon enorm vom Kunstrasen profitiert - zu hause holten sie 36 Punkte und Auswärts gerade mal 16 was den 9. Platz in der Auswärtstabelle ergibt.

Ursli ist für mich der Inbegriff eines Durchschnittsschweizers (wie hier schon gesagt wurde, wie der Nette Nachbar, dem man in den Garten scheissen kann und dieser die Scheisse ohne Murren wegputzt) und dies passt für mich einfach nicht, gerade wenn man vor 12 Monaten vor die Presse trat und sagte, man wohle noch einen Schritt vorwärts machen, sich int. noch besser positionieren. Wenns nur ums Verwalten gehen würde, hätte ich vielleicht sportliche weniger bedenken aber es muss eine neue Mannschaft aufgebaut werden und das traue ich Ursli beim besten Willen nicht zu. Eine gewisse Ratlosigkeit und Unsicherheit konnte ich auch an der PK wieder erkennen. Zuerst als es darum ging, dass er 2 Tage nicht recht schlafen konnte und danach als es um den Staff ging. Schon da hatte ich das Gefühl, dass er unsicher ist, getraut er sich überhaupt Heusler/Heitz zu sagen, was er haben will oder nickt er am Schluss einfach ab...

Schon möglich, dass ich die Sache mit Ursli zu negativ sehe, ich gebe auch zu, dass ich mit so einer Verpflichtung nicht gerechnet hatte und micht dieser Transfer def. auf dem falschen Fuss erwischt hat. Für mich wäre auf jeden Fall ein Urs Fischer niemals als Trainer für den FCB in Frage gekommen. Und ja, ich bin froh gehts noch ein bisschen bis die Saison anfängt...
+1

Verfasst: 20.06.2015, 12:17
von MistahG
HYPNOS hat geschrieben:wer aufgrund von dialekt und/oder (fcz-)vergangenheit rumheult, hat v.a. ein problem mit sich selbst und der (fussball-)welt. dieses engstirnige getue in einer globalisierten und offenen stadt ist so was von peinlich. geht congeli oder black stars schauen, da hat's sicher mehr bebbis, die spielen(?), aber lasst den internationalen fussball denjenigen, die ihn auch wollen und so akzeptieren.....und euren hass bespricht ihr am besten mit dem shrink!
ja. mag sein, dass man probleme damit hat, wie der fussball langsam nur noch ein event ist, bei dem rivalität keine rolle mehr spielt... wenn es hier calcio storico geben würde, würde ich hingehen. aber das mitem gang doch zum xy verein isch immer luschtig. die wo so dänke wie ich, wähle dr verein nid, es passiert, dass me sich verliebt. und wenn die liebi "fremd goht" tut das halt weh...

Verfasst: 20.06.2015, 12:30
von Mephisto
rhybrugg hat geschrieben:Isch dir nid mängisch zäng, in dinere chline Wält?
Du wirst mir eine beschränckte Weltansicht vor, weil ich in einem Fussballpersonalentscheid anderer Meinung bin als du. Was für eine Ironie! Oder passender, unter Berücksichtigung der fachspezifischen Terminologie, ausgedrückt : E klassischs Eigegoal. :D

Verfasst: 20.06.2015, 12:40
von ZUGLO
HYPNOS hat geschrieben:wer aufgrund von dialekt und/oder (fcz-)vergangenheit rumheult, hat v.a. ein problem mit sich selbst und der (fussball-)welt. dieses engstirnige getue in einer globalisierten und offenen stadt ist so was von peinlich. geht congeli oder black stars schauen, da hat's sicher mehr bebbis, die spielen(?), aber lasst den internationalen fussball denjenigen, die ihn auch wollen und so akzeptieren.....und euren hass bespricht ihr am besten mit dem shrink!
Da kann ich nur lachen "globalisierten und offene Stadt" ,aber nicht mit einer Rot/Grünen Bünzli Regierung die alles regulieren und verordnen will aber das ist ein anderes Thema.Und mit Fischer als Trainer wirst auch Du nicht lange Internationalen Fussball sehen.
Der jetzige Trainer ist und bleibt ein FCZler ,und das geht nicht. Dazu hat er keine Ausstrahlung ,rhetorisch eine Katastrophe.Kein Mann der für so einen grossen Club geschaffen ist spätestens in der Winterpause wird er heulend aufgeben.

Verfasst: 20.06.2015, 13:02
von singhabird
Fischer hat die Chance verdient sympathischer Typ kennt den Schweizer Fussball wie kaum jemand.
Würde mir einfach noch Wicky als Assitent wünschen wäre sicher eine gute Konstellation.
Egal ob er beim FCZ war, diese Hass scheisse ist sowieso unsinnig. Rivalität ok aber kein Hass wir sind ja nicht im Krieg.

Verfasst: 20.06.2015, 13:26
von Steini
Bafana Bafana hat geschrieben:Wenn me vorem stelleatritt abschätze ka, dass vieli lüt am neue Ort eim verachte, denn wägslisch eifach nid!
S isch jo nid so gsi als wär dr ursli uff dr Stroos gstande! :rolleyes:

Zuedäm isch darfsch Fuessball scho gar nid mit em normale Arbeitsmarkt vergliche well bim FCB schaffe e härzensaglägeheit sötti si - öbbis wo d stricher legände nie wird könne verstoh...!
Ich glaube du verschätzt dich etwas. So was ich höre ist der Grossteil der FCB Fans zufrieden mit dem Entscheid Urs Fischer als Trainer zu nehmen. Es ist lediglich ein kleiner Teil der "trötzelet". Wie damals bei Petric. Sorry, aber es handelt sich bei Urs Fischer um einen Menschen und ich hoffe schwer, dass uns dieser kleine Teil Peinlichkeiten beim Saisonstart erspart. Der Grossteil der Fans begrüsst UF herzlich und wünscht ihm viel Glück. Dies ist sicher auch im Sinne des FCB.

Verfasst: 20.06.2015, 13:32
von Steini
rory hat geschrieben:Ich persönlich freue mich über die Anstellung von Urs Fischer.

Ja, er war Verteidiger beim FCZ. Ja, er war Trainer beim FCZ.
Was für mich zählt, ist Einsatz. Wille und Leistung. Ich finde, dass auch die Bereitschaft, mit jungen Spieler arbeiten zu wollen, wichtig ist.
Dazu kommt, dass Urs Fischer ein Typ ist, der sachlich argumentiert und nicht über den bösen Gegner lammentiert oder über Schiedsrichter jammert.

Daher bin ich als Basler, als FCB Fan und als Clubmitglied froh, dass wir einen Urs Fischer holen konnten.
Das ist meine ehrliche Meinung.
Ich glaube deine Meinung teilen 90% der FCB Fans. Leider haben die übrigen 10% mehr Aufmerksamkeit in den Medien. Was diese bewirken können weiss ja jeder. Ich teile jedoch deine Meinung zu 100 %.

Verfasst: 20.06.2015, 13:32
von Dever
MistahG hat geschrieben:ja. mag sein, dass man probleme damit hat, wie der fussball langsam nur noch ein event ist, bei dem rivalität keine rolle mehr spielt... wenn es hier calcio storico geben würde, würde ich hingehen. aber das mitem gang doch zum xy verein isch immer luschtig. die wo so dänke wie ich, wähle dr verein nid, es passiert, dass me sich verliebt. und wenn die liebi "fremd goht" tut das halt weh...
"Fremd gehen"? Tönt für mich als wäre die Franchise FCB nach Zürich verlegt worden, so wie das in Nord Amerika öfters mal der Fall ist. Dabei wurde lediglich eine Stelle mit einem Ex-FCZler besetzt.

Für mich ist Fischer ja auch der FCZ in Person, aber sein bisheriges Wirken als Trainer, wie er als Spieler war und wie er sich an der PK präsentierte, rückt das für mich in den Hintergrund.

Verfasst: 20.06.2015, 13:35
von Spezi81
So, wollte auch mal noch kurz meinen Senf dazu geben....

...UF hat meine vollste Unterstützung. Ich gehe mittlerweile seit über 25 Jahre ins Joggeli, und dies tu ich nur um meinen FCB zu unterstützen. Der Gegner ist mir dabei sowas von scheiss egal. Ich will den FCB siegen sehen!

UF ist für mich die beste CH-Lösung die es gibt. Der beste Trainer zum besten Verein. Seine Charakterzüge sind wie geschaffen für uns. Wenn er mit dem FCB etwas reisst,
könnte da echt etwas entstehen. (Analog zu Gross)
Ich kann Gewisse Vorurteie nachvollziehen, aber nicht den Hass!
Wir wollen, oder haben den Anspruch, der Beste Verein in der CH zu sein, also braucht es auch das Beste Fachpersonal und das kommt nicht immer aus Basel-City.

Verfasst: 20.06.2015, 13:43
von Lällekönig
Menschlich macht Fischer er einen einwandfreien Eindruck und weiss zu begeistern. Seine FCZ Vergangenheit ist mir egal. Fachlich sicher solide, aber ob das reichen wird? Ich wünsche ihm jedenfalls einen guten Start.

Mir würde es das Herz brechen, wenn unsere Ikonen plötzlich für einen Zürcher Verein auflaufen oder an deren Seitenlinie stehen würden … aber mit der Demontage des FCZ Denkmals schlechthin – weil er nun an unserer Seitenlinie steht – habe ich überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, ich finde es sogar amüsant … vor allem, weil er sich seinen Kultstatus nicht durch markige Sprüche geholt hat, sondern durch Attribute die aus meiner Sicht absolut top sind (mal abgesehen davon, dass es für die falschen Farben war). Über die fachliche Kompetenz kann man streiten. Ich fand seinen Anfang beim FCZ und die Zeit bei Thun top; der Schluss beim FCZ eher bieder.

Und nun steinigt mich für die Aussage, dass ich von den zur Auswahl stehenden Schweizer-Lösungen am liebsten Sforza gesehen hätte. Aus meiner Sicht hat dieser bei – GC bemessen an den stetigen Verkäufen um überhaupt flüssig zu bleiben – eine sehr gute Arbeit mit der Integration der Jungen gemacht. Davon hat dann allerdings Forte profitiert, als man unter Dose die Vorwärtsstrategie fuhr und nicht mehr jeden Spieler Spieler, der einen geraden Pass spielen kann verkaufen musste. Was er mit Wohlen zu Stande brachte war schlicht sensationell, auch menschlich scheint er in der Zwischenzeit etwas gereift zu sein. Würde mich nicht wundern, wenn Sforza nach seiner nächsten Station dann in der Buli landen würde.

Verfasst: 20.06.2015, 13:45
von Steini
Spezi81 hat geschrieben:So, wollte auch mal noch kurz meinen Senf dazu geben....

...UF hat meine vollste Unterstützung. Ich gehe mittlerweile seit über 25 Jahre ins Joggeli, und dies tu ich nur um meinen FCB zu unterstützen. Der Gegner ist mir dabei sowas von scheiss egal. Ich will den FCB siegen sehen!

UF ist für mich die beste CH-Lösung die es gibt. Der beste Trainer zum besten Verein. Seine Charakterzüge sind wie geschaffen für uns. Wenn er mit dem FCB etwas reisst,
könnte da echt etwas entstehen. (Analog zu Gross)
Ich kann Gewisse Vorurteie nachvollziehen, aber nicht den Hass!
Wir wollen, oder haben den Anspruch, der Beste Verein in der CH zu sein, also braucht es auch das Beste Fachpersonal und das kommt nicht immer aus Basel-City.
+1 Super Kommentar!

Verfasst: 20.06.2015, 14:23
von nobilissa
Joggeli hat geschrieben:....Als Trainer sehe ich seinen Leistungsausweis sehr zwiespältig. ....
Er wird einen starken Assistenztrainer an seiner Seite benötigen, denke ich.

Verfasst: 20.06.2015, 15:02
von Frau Ti
nobilissa hat geschrieben:Er wird einen starken Assistenztrainer an seiner Seite benötigen, denke ich.
Wicky?

Verfasst: 20.06.2015, 15:07
von Nii
HYPNOS hat geschrieben:wer aufgrund von dialekt und/oder (fcz-)vergangenheit rumheult, hat v.a. ein problem mit sich selbst und der (fussball-)welt. dieses engstirnige getue in einer globalisierten und offenen stadt ist so was von peinlich. geht congeli oder black stars schauen, da hat's sicher mehr bebbis, die spielen(?), aber lasst den internationalen fussball denjenigen, die ihn auch wollen und so akzeptieren.....und euren hass bespricht ihr am besten mit dem shrink!
Was hat die Verpflichtung eines Zürcher Trainers mit Globalisierung, internationalem Fussball oder Weltoffenheit zu tun?
Ich hätte viel lieber einer ausländischen Trainer als einen typisch Schweizerischen Provinztrainer der Sorte Sforza, Egli, Fringer oder eben FCZler Fischer.

Verfasst: 20.06.2015, 15:17
von wikinger
das mit dem ausländer kann ich nicht so recht nach vollziehen... die schweizer trainerschule ist sehr, sehr gut. taktisch auf höchstem niveau. klar, auf egli, fringer, ponte und co. kann ich auch verzichten. aber die jüngere trainer gilde aus der schweiz, macht einen sehr guten job. auch im ausland btw.!

für mich sind das die gleichen leute, die generell immer über den schweizer fussball motzen. aber wenn man über den tellerrand schaut und unsere liga mit ähnlichen ländern vergleicht, dann wird hier ein sehr guter job gemacht und dies nicht nur vom fc basel! aber klar, alles was man kennt ist schlecht und im rampenlicht der grossen ligen bei den nachbarn erst recht!

Verfasst: 20.06.2015, 15:22
von Orakel
Steini hat geschrieben:+1 Super Kommentar!
Bravo!

Verfasst: 20.06.2015, 15:23
von Orakel
Spezi81 hat geschrieben:So, wollte auch mal noch kurz meinen Senf dazu geben....

...UF hat meine vollste Unterstützung. Ich gehe mittlerweile seit über 25 Jahre ins Joggeli, und dies tu ich nur um meinen FCB zu unterstützen. Der Gegner ist mir dabei sowas von scheiss egal. Ich will den FCB siegen sehen!

UF ist für mich die beste CH-Lösung die es gibt. Der beste Trainer zum besten Verein. Seine Charakterzüge sind wie geschaffen für uns. Wenn er mit dem FCB etwas reisst,
könnte da echt etwas entstehen. (Analog zu Gross)
Ich kann Gewisse Vorurteie nachvollziehen, aber nicht den Hass!
Wir wollen, oder haben den Anspruch, der Beste Verein in der CH zu sein, also braucht es auch das Beste Fachpersonal und das kommt nicht immer aus Basel-City.
Stimmt!

Verfasst: 20.06.2015, 15:31
von PadrePio
Spezi81 hat geschrieben: Wir wollen, oder haben den Anspruch, der Beste Verein in der CH zu sein, also braucht es auch das Beste Fachpersonal und das kommt nicht immer aus Basel-City.
Ich habe bisher keinen gelesen welcher einen Trainer aus Basel-City fordert.

Verfasst: 20.06.2015, 15:39
von unwichtig
Spezi81 hat geschrieben:. Ich gehe mittlerweile seit über 25 Jahre ins Joggeli, und dies tu ich nur um meinen FCB zu unterstützen. Der Gegner ist mir dabei sowas von scheiss egal. Ich will den FCB siegen sehen!.
ja? also mir ist es ganz und gar nicht egal ob wir jetzt gegen den FCZ oder YB Spielen oder gegen Vaduz. Auch ist für mein CL-Spiel gegen ManU was viel spezielleres als ein Cupfight gegen Tuggen

Verfasst: 20.06.2015, 18:01
von No_IP
Nii hat geschrieben:Was hat die Verpflichtung eines Zürcher Trainers mit Globalisierung, internationalem Fussball oder Weltoffenheit zu tun?
Ich hätte viel lieber einer ausländischen Trainer als einen typisch Schweizerischen Provinztrainer der Sorte Sforza, Egli, Fringer oder eben FCZler Fischer.
Ich glaube, Basel ist und wird für ewig ein Kuhdorf bleiben, dafür sorgen die Bewohner. Die Komplexe "Schweizerische Provinz" zeigt doch genau das, dass die meisten Provinzen in der Schweiz deutlich vor Basel sind. Genau das gleiche wie Ehre und Stolz, wer sich daran klammert, dem fehlt der Erfolg. Verwechselt nun Ehre und Stolz nicht mit Tradition.

Verfasst: 20.06.2015, 18:20
von tango
No_IP hat geschrieben:Ich glaube, Basel ist und wird für ewig ein Kuhdorf bleiben, dafür sorgen die Bewohner. Die Komplexe "Schweizerische Provinz" zeigt doch genau das, dass die meisten Provinzen in der Schweiz deutlich vor Basel sind. Genau das gleiche wie Ehre und Stolz, wer sich daran klammert, dem fehlt der Erfolg. Verwechselt nun Ehre und Stolz nicht mit Tradition.
Basel ist das, was der einzelne Bewohner für sich aus Basel macht.

Für den Stadt-Basler mit der Mentalität eines Bauern wird Basel immer ein Kuhdorf bleiben. ;)

Verfasst: 20.06.2015, 18:27
von SubComandante
Bild

Verfasst: 20.06.2015, 19:05
von Spezi81
SubComandante hat geschrieben:Bild
:D Herrligg

Verfasst: 20.06.2015, 20:14
von HYPNOS
Nii hat geschrieben:Was hat die Verpflichtung eines Zürcher Trainers mit Globalisierung, internationalem Fussball oder Weltoffenheit zu tun?
Ich hätte viel lieber einer ausländischen Trainer als einen typisch Schweizerischen Provinztrainer der Sorte Sforza, Egli, Fringer oder eben FCZler Fischer.
ich meinte, schlussendlich geht's um den "Geist" zwischen den eigenen Ohren: weltoffen, liberal, tolerant etc. oder engstirnig, misstrauisch, bünzlig etc. Es geht dabei nicht um die (momentane) Politik, sondern eher um den Humanismus, für den diese Stadt immer berühmt war...........(ich persönlich weiss nicht, ob das gut kommt mit Fischer, deshalb bekommt er ,wie alle anderen vor ihm auch, mein erstes Fazit erst in der Winterpause, soviel Fairness muss sein).

Verfasst: 20.06.2015, 20:50
von Agent Orange
nobilissa hat geschrieben:Er wird einen starken Assistenztrainer an seiner Seite benötigen, denke ich.
A. Frei.

Verfasst: 20.06.2015, 21:26
von Orakel
Agent Orange hat geschrieben:A. Frei.
Ist das ein Gerücht oder Tatsache?
Wäre ja der Knaller!!

Verfasst: 20.06.2015, 21:35
von fixi
Agent Orange hat geschrieben:A. Frei.
Sag uns, dass das stimmt! Wäre sehr geil! Da wäre Urs' Vergangenheit ja fast kompensiert :p