Darum singen wir wohl morgen auch wieder so gerne 'Heimspiel im Letzi' - alles Heimwehbasler, die sich mit ihrem in Zürich ergaunerten Sozialgeld endlich einen Eintritt in ein Fussballstadion leisten können

Hey Leute, habt ihr das gelesen?! Auf Ihn mit Gebrüll!Blaue Tomate hat geschrieben:@ Diggi Eier:
Darum singen wir wohl morgen auch wieder so gerne 'Heimspiel im Letzi' - alles Heimwehbasler, die sich mit ihrem in Zürich ergaunerten Sozialgeld endlich einen Eintritt in ein Fussballstadion leisten können![]()
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Merke: Herbstzeit ist für den Schweizer eh Ferienzeit. Hauptziele sind neben Ägypten, Tunesien oder dem Orient auch die Türkei.Pioneer hat geschrieben:.....ich will nämlich nicht, dass ein infizierter schweizer, egal of fussballer oder nicht, das virus in unser land schleppt und wir uns dann anstecken (scheinbar tritt dieser fall aber sowieso ein)![]()
![]()
![]()
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Ich glaube nicht,dass das so schlimm ist.In der heutigen Zeit nehmen doch alle Profiteams doch sowieso ihre eigene Küchencrew mit.Und meistens auch ihre eigenen Nahrungsmittel.Ausserdem ist das Übertragungsrisiko auf den Menschen sowieso nicht sehr hoch.Gefährdete Menschen sind eher menschen,die diese Tíere schlachten,verarzten,und wenn man das Fleisch koch richtig durch oder anbratet ist die Wahrscheinlichkeit auch praktisch null.Also glaube nicht,dass es Probleme geben wird.Pioneer hat geschrieben:jetzt mal wirklich 'ne ernsthafte frage:
ich habe ziemliche angst vor dieser mysteriösen vogelgrippe! da dieser virus nun ja auch schon in der türkei gelandet ist, frage ich mich, ob es für die schweizer nati nicht möglich wäre, auf das auswärtsspiel zu verzichten, bzw. es an einem anderen ort austragen zu lassen! ich will nämlich nicht, dass ein infizierter schweizer, egal of fussballer oder nicht, das virus in unser land schleppt und wir uns dann anstecken (scheinbar tritt dieser fall aber sowieso ein)![]()
![]()
![]()
ich gebe dir teilweise sicher recht! allerdings würde Diggi_Eier dafür sorgen dass er ein Gästesektorticket bekommt! da bin ich überzeugt. ich mach mir auch (berechtigte) sorgen, man hats ja vor einigen jahren gesehen wie das in deutschland geendet ist! Da wurde ja nach und während dem spiel fast der notstand ausgerufen. Ich bin gewiss nicht rechts und eine kontrollierte abgabe von tickets bringt eh nix. ich denke man sollte sich hier auf die schweizer fans verlassen können, dass es eine schweizer kulisse geben wird.Gevatter Rhein hat geschrieben:@Diggi_Eier
Meinst nicht, es ist langsam Zeit, den Ball ein bisserl flach zu halten? Kannst ja der PNOS beitreten...
Wenn du sagen wir einen Studiumsaufenthalt in Madrid machst, und der FcB zieht Atletico im Europacup, denkst du dann eher "Har mein Team, ich geh hin und schreie sie nach vorn" oder denkst du "Ach ne, die haben ja Heimspiel, das wäre gemein, wenn ich das hintertreiben würde"? Na?
Den restlichen rassistischen Scheissdreck braucht man nicht zu kommentieren, der spricht für sich selbst.
Das gsehn Phrase- Schwinger wie z.B. dr Gevatter halt nid. Rissepapa hat geschrieben:jäjäj meh schwiizer im stadion als türke.....wie dazumals gege jugoslawie schöni faire atmosphäre ohni zwüschefäll![]()
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Keine Chance war höchstens bei Frankreich realistisch, ich denke die Thuner CL Spiele sind ein besseres Beispiel dafür.SCAR hat geschrieben:Keine Chance, Keine Chance...![]()
Ich habe in den letzten 2 Monaten 4(!) mal gehört, man habe keine Chance(FCB-Bremen,Bremen-FCB, CH-FRA, IRL-CH) und jedesmal war es nicht so, im Gegenteil, der Underdog war jeweils dominant und es hat trozdem nicht geklappt!Es wird endlich Zeit dies einmal zu ändern...
Ticketpark.chscout zuckerhut hat geschrieben:hat jemand noch ein paar übrig... ]tickets gesucht[/URL]
bei diesen stückzahlen wohl alles türken, die mit ihrer sauberen verwandtschaft das spiel besuchen wollenDrSharki27 hat geschrieben:Ticketpark.ch
12.11.05 gesucht wird 10 Stück CHF 100.00 Schweiz - Türkei
12.11.05 gesucht wird 12 Stück CHF 100.00 Schweiz Türkei
12.11.05 gesucht wird 58 Stück --- Schweiz Türkei Spiel
12.11.05 gesucht wird 10 Stück CHF 100.00 schweiz-türkei
dieses spiel wird innert minuten wohl ausverkauft sein...
Das kunnt uf 2 Faktore ah:DrSharki27 hat geschrieben:dieses spiel wird innert minuten wohl ausverkauft sein...
wieso ka mer nit eifach dr schnäller ysch dr gschwinder macheörjan berg hat geschrieben:es sind news usecho betreffend vorverchauf respektive verlosig vo tickets:
http://www.ticketcorner.com/sfv/sfv_de.pdf
do werde wieder fiche agleit!!
Pace hat geschrieben:Der Schweizerische Fussballverband (SFV) rechnet erneut mit einem grossen Interesse für diese Begegnung und wird bei weitem nicht alle Wünsche nach Plätzen im 31'000 Zuschauer fassenden Stadion erfüllen können. Zudem hat er zu berücksichtigen, dass sehr viele in der Schweiz wohnhafte Fans der türkischen Mannschaft die Nachfrage noch zusätzlich steigern werden. Ein unkontrollierter Verkauf der Tickets über die üblichen Kanäle (Telefon, Internet, Vorverkaufsstellen) könnte die Sicherheit gefährden. Der SFV hat deshalb entschieden, dass sich Interessenten für Eintrittskarten schriftlich anmelden müssen.
Ab sofort kann man sich auf der Internetseite des Ticketcorners (http://www.ticketcorner.com) einloggen und dort ein Formular ausdrucken, das korrekt und vollständig ausgefüllt an die aufgeführte Adresse (Ticketcorner AG, Schweiz u2013 Türkei, Postfach, 8153 Rümlang) zurückzusenden ist. Das Formular muss spätestens am 29. Oktober bei Ticketcorner eingetroffen sein. Insbesondere gilt es zu beachten, dass jeder Interessent den vollen Namen, die Wohnadresse sowie die Pass- oder ID-Nummer anzugeben hat. Um im Stadion eine korrekte Sektorentrennung vornehmen zu können, gilt es im weiteren anzugeben, ob man als Anhänger der Schweiz oder der Türkei das Spiel verfolgen wird. Für die Anhänger der türkischen Mannschaft werden neben dem dem türkischen Verband zustehenden Kontingent noch 1000 Tickets reserviert. Die übrigen 27'000 Plätze sind für Schweizer Fans reserviert. In den öffentlichen Vorverkauf kommen demnach nach Abzug der den Freunden der Nationalmannschaft, den Sponsoren, Vereinen, Trainern und Schiedsrichtern vertraglich oder reglementarisch zustehenden Kontingenten noch rund 15'000 Karten. Nach Rücksendung des Formulars nimmt der Interessent an der Verlosung der Eintrittskarten teil. Nicht korrekt oder nicht vollständig ausgefüllte Formulare werden von der Verlosung ausgeschlossen. (SFV)
...ein weiterer schritt zum zuschauer aussuchenChosenOne hat geschrieben:das isch äuä fasch die einzigi möglechkeit ds luege, dass ds stadion nid vou türke wird si...
isch aber scho chli leid. janu, wärs stört söu nid ga. so eifach isch das.
Es gönd nid 12000 an Sponsore, dr Grossteil isch für Club der Freunde der Nati!Rot-Blau Pat hat geschrieben:Das kenn mir jo scho vo dr EM2004..
Gemäss Reportage im DRS3 vo hütte hets gheisse:
Man rechne mit über 100'000 Anfragen für das Spiel. Aus Platzmangel werden
daher die Tickets für das Barrage Spiel Schweiz - Türkei gem. den
Informationen des SFV verlost. 15'000 Tickets gehen an die Schweizer Fans,
12'000 an Sponsoren und 4'000 in die Türkei. Die 15'000 Tickets werden
nur an Schweizer-Fans vergeben. Die Türkischen Supporter werden in einem
separaten Sektor zusammengefasst um die Sicherheit des Spiel zu gewähren.
Theoretisch kann sich ein Türke als Schweizer ausgeben um an ein Ticket
zu gelangen. (allerdings müsste dieser schon Schweizer Bürger sein, um ein
Ticket als "Schweizer Fan" zu erhalten..auf dem Antrag muss man Pass oder
ID-Nr. angeben..)
Ticketcorner und SFV weisen ausdrücklich darauf hin,
dass jedem der Falsche Angaben macht, der Einlass ins Stadion verwehrt
werden kann.
(z.B. Türke mit Schweizer Pass kauft Ticket für Schweizer-Fan und taucht dann am Stadioneingang mit Türkischer
Fahne auf..)
isch also mit Türkischem Heimspiel in Bern. Die Uslosig isch zwar Scheisse
..aber wenigstens hän mr e richtigs Heimspiel!
Und wie wird das überprüeft? Geil wär, wenn mr nur in betreffende Sektor dörf mit dr entsprechende Fanbekleidig :-)Pace hat geschrieben: gilt es im weiteren anzugeben, ob man als Anhänger der Schweiz oder der Türkei das Spiel verfolgen wird. Für die Anhänger der türkischen Mannschaft werden neben dem dem türkischen Verband zustehenden Kontingent noch 1000 Tickets reserviert. (SFV)
Weil man gerne mehr als ca 45% des Stadions mit eigenen Zuschauern besetzt hätte und nicht mit AuswärtsfansBasic hat geschrieben:wieso ka mer nit eifach dr schnäller ysch dr gschwinder mache![]()
Bitte Gehirn einschalten. Es ist mehr als legitim, dass man versucht, den Heimspielvorteil zu benutzen. Laut Reglement steht dem Gast maximal 10% des Ticketkontigents zu. Warum sollte man freiwillig das halbe Stadion dem Gegner überlassen? Wenn man an die WM will, muss man jede Kleinigkeit miteinbeziehen.Basic hat geschrieben:...ein weiterer schritt zum zuschauer aussuchen![]()
und jetzt alle schön ihr gesponsertes fähnchen schwenken
bitte gehirn einschaltenGevatter Rhein hat geschrieben:Weil man gerne mehr als ca 45% des Stadions mit eigenen Zuschauern besetzt hätte und nicht mit Auswärtsfans
Bitte Gehirn einschalten. Es ist mehr als legitim, dass man versucht, den Heimspielvorteil zu benutzen. Laut Reglement steht dem Gast maximal 10% des Ticketkontigents zu. Warum sollte man freiwillig das halbe Stadion dem Gegner überlassen? Wenn man an die WM will, muss man jede Kleinigkeit miteinbeziehen.