UEFA Champions League 2023/24

Alles über Fussball, ausser FCB.
Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11829
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Schambbediss »

Appendix hat geschrieben: 07.08.2023, 12:19 YB trifft auf Slovan Bratislava oder Maccabi Haifa

Absolut machbar. Würde fast schon von Losglück sprechen.

Online
Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von RVL »

tutti hat geschrieben: 07.08.2023, 12:38
Appendix hat geschrieben: 07.08.2023, 12:19 YB trifft auf Slovan Bratislava oder Maccabi Haifa
Alles andere als ein weiterkommen bei diesen Gegnern wäre ja Peinlich. 
Aber wenn sie gegen Bratislava würden rausfliegen... hätte schon noch was  :D .  
 

Der falsche Montag um als fcb Fan ein potentielles Ausscheiden von YB gegen Slovan Bratislava / Maccabi Haifa als peinlich zu bezeichnen.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Appendix »

RVL hat geschrieben: 07.08.2023, 13:45
tutti hat geschrieben: 07.08.2023, 12:38
Appendix hat geschrieben: 07.08.2023, 12:19 YB trifft auf Slovan Bratislava oder Maccabi Haifa
Alles andere als ein weiterkommen bei diesen Gegnern wäre ja Peinlich. 
Aber wenn sie gegen Bratislava würden rausfliegen... hätte schon noch was  :D .  
 

Der falsche Montag um als fcb Fan ein potentielles Ausscheiden von YB gegen Slovan Bratislava / Maccabi Haifa als peinlich zu bezeichnen.

Du warst schneller, aber Tobol ist ja auch eine Ewigkeit her. Kann man schon mal vergessen.
Und, dass wir gegen Bratislava nur im Pen.Schiessen weitergekommen sind, auch

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11829
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Schambbediss »

Servette würde bei einem weiterkommen auf den Sieger aus PSV Eindhoven - Sturm Graz treffen.

Adebayor's Ball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 210
Registriert: 17.03.2023, 00:16

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Adebayor's Ball »

tutti hat geschrieben: 07.08.2023, 12:38
Appendix hat geschrieben: 07.08.2023, 12:19 YB trifft auf Slovan Bratislava oder Maccabi Haifa
Alles andere als ein weiterkommen bei diesen Gegnern wäre ja Peinlich. 
Aber wenn sie gegen Bratislava würden rausfliegen... hätte schon noch was  :D .  
 

Naja, klar YB wird der klare Favorit sein, aber wird sicher kein Spaziergang. Besonders das Israel Spiel, sollte es eines geben

Haifa wohl vergleichbar mit Tel Aviv. In unseren guten Zeiten hatten wir insgesamt 3 mal eine KO-Runde gegen die und haben zwei mal gewonnen. Schätze die Chancen von YB ähnlich ein bzw eher höher weil das Rückspiel nicht in Israel ist, ca. 70% Chance

Slovan war für unseren Kader eine Herausforderung, obwohl ich die eigentlich nicht allzu stark fand. Denke für das jetzige YB Kader, kein Problem, 90% Chance
Zuletzt geändert von Adebayor's Ball am 07.08.2023, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Europapokal Archiv

25 Jahre Europacup (14x überwintert)

8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final

Adebayor's Ball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 210
Registriert: 17.03.2023, 00:16

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Adebayor's Ball »

Schambbediss hat geschrieben: 07.08.2023, 14:32 Servette würde bei einem weiterkommen auf den Sieger aus PSV Eindhoven - Sturm Graz treffen.

wäre zwar keine ultra übermächtige Gegner, aber für die Qualifikation als Zweiter schon anspruchsvolles Programm, Genk - Rangers - Eindhoven....
Europapokal Archiv

25 Jahre Europacup (14x überwintert)

8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final

Adebayor's Ball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 210
Registriert: 17.03.2023, 00:16

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Adebayor's Ball »

Passt vielleicht nicht ganz hier her, aber trotzdem hier sieht man wie fatal die strategischen Fehler seit Übergabe an Burgener sind. Diese ängstliche Rückwärtsstrategie, die ja immer und immer weiter geht.

YB wurde 5 mal Meister und wird sich wohl zum 3. Mal für die CL qualifizieren, 60% Quote. Die Gegner waren Zagreb, Roter Stern Belgrad, FC Midtjylland, Ferencváros Budapest und Haifa/Bratislava.

Der FC Basel unter Heusler war den YB's der letzten 6 Jahre wohl überlegen (Bessere Einzelspieler/Trainer/EC-Erfahrung). Klar kann man sich streiten, ist aber nicht der Punkt. Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!
Europapokal Archiv

25 Jahre Europacup (14x überwintert)

8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von stacheldraht »

Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15

Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!

Das musst du Heusler fragen.
Ich mag mich noch an das eine Video erinnern, welches auf der Webseite vom FCB publiziert wurde. Darin skizzierte Heusler die Pläne der UEFA und wie schwierig es für uns werden würde, in der Zukunft. Für mich gabs damals keinen Grund, warum ich an den Worten hätte zweifeln sollen. Tja.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Appendix »

stacheldraht hat geschrieben: 07.08.2023, 18:21
Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15

Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!

Das musst du Heusler fragen.
Ich mag mich noch an das eine Video erinnern, welches auf der Webseite vom FCB publiziert wurde. Darin skizzierte Heusler die Pläne der UEFA und wie schwierig es für uns werden würde, in der Zukunft.

Jaja, der Heusler... cleverer Erzähler mit Überzeugung in seinen Aussagen. Im Nachhinein erscheint er mir wie ein Lump, trotz seinen grossen Verdiensten für unseren Verein. Wie er sich jetzt und heute wohl fühlen mag?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9495
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von footbâle »

Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15 Passt vielleicht nicht ganz hier her, aber trotzdem hier sieht man wie fatal die strategischen Fehler seit Übergabe an Burgener sind. Diese ängstliche Rückwärtsstrategie, die ja immer und immer weiter geht.

YB wurde 5 mal Meister und wird sich wohl zum 3. Mal für die CL qualifizieren, 60% Quote. Die Gegner waren Zagreb, Roter Stern Belgrad, FC Midtjylland, Ferencváros Budapest und Haifa/Bratislava.

Der FC Basel unter Heusler war den YB's der letzten 6 Jahre wohl überlegen (Bessere Einzelspieler/Trainer/EC-Erfahrung). Klar kann man sich streiten, ist aber nicht der Punkt. Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!
Sehr guter Beitrag. 
Meine Sicht: H&H würden heute unter den gegebenen Umständen völlig versagen. Right time, right place. So einfach. 
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Käppelijoch »

stacheldraht hat geschrieben: 07.08.2023, 18:21
Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15

Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!

Das musst du Heusler fragen.
Ich mag mich noch an das eine Video erinnern, welches auf der Webseite vom FCB publiziert wurde. Darin skizzierte Heusler die Pläne der UEFA und wie schwierig es für uns werden würde, in der Zukunft. Für mich gabs damals keinen Grund, warum ich an den Worten hätte zweifeln sollen. Tja.

Ich hab das so nie gesehen, denn mit unserem Koeffizienten wären wir in der Gesetztenliste für die CL-Quali Meisterweg weiter nach oben gespült worden, weil andere Kandidaten aus anderen Ligen neu fix in der Gruppenphase sind.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von LeTinou »

Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15 Passt vielleicht nicht ganz hier her, aber trotzdem hier sieht man wie fatal die strategischen Fehler seit Übergabe an Burgener sind. Diese ängstliche Rückwärtsstrategie, die ja immer und immer weiter geht.

YB wurde 5 mal Meister und wird sich wohl zum 3. Mal für die CL qualifizieren, 60% Quote. Die Gegner waren Zagreb, Roter Stern Belgrad, FC Midtjylland, Ferencváros Budapest und Haifa/Bratislava.

Der FC Basel unter Heusler war den YB's der letzten 6 Jahre wohl überlegen (Bessere Einzelspieler/Trainer/EC-Erfahrung). Klar kann man sich streiten, ist aber nicht der Punkt. Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!

Weil die Personalkosten in den H&H Jahren dermassen hochgetrieben wurden, dass es ohne Champions League schlicht nicht funktioniert hätte.

2012 war man auf ca. 33 Mio und damit etwa in heutigen Sphären (zum Vergleich: YB 2022 31 Mio).
Bis 2014 stieg er auf 45 Mio und 2017 bis 2019 war man bei ca. 50 Mio. H&H war klar, dass bei abnehmender Wahrscheinlichkeit einer Teilnahme dieses Niveau nicht gehalten werden kann. Sie haben also aus ihrer Sicht den Ausstieg genau zum richtigen Zeitpunkt gemacht, zumal ihnen klar war, dass so ein Abbau nicht ohne Nebengeräusche und wohl nie schnell genug vonstatten gehen kann.

Bei YB lässt man die Kosten deshalb nicht explodieren, indem man das Kader auf ein Weiterkommen in der Champions League ausrichtet, zumal die Bestrebungen der UEFA, es für Clubs aus kleineren Ligen immer schwerer zu machen, klar ersichtlich sind. Dies, und die Tatsache, dass die grösseren Clubs finanziell noch weiter entrückt sind als noch in den Jahren 2010-2017, verringert die Wahrscheinlichkeit eines Weiterkommens über die Gruppenphase hinaus schon drastisch.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von fcbblog.ch »

LeTinou hat geschrieben: 07.08.2023, 20:48
Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15 Passt vielleicht nicht ganz hier her, aber trotzdem hier sieht man wie fatal die strategischen Fehler seit Übergabe an Burgener sind. Diese ängstliche Rückwärtsstrategie, die ja immer und immer weiter geht.

YB wurde 5 mal Meister und wird sich wohl zum 3. Mal für die CL qualifizieren, 60% Quote. Die Gegner waren Zagreb, Roter Stern Belgrad, FC Midtjylland, Ferencváros Budapest und Haifa/Bratislava.

Der FC Basel unter Heusler war den YB's der letzten 6 Jahre wohl überlegen (Bessere Einzelspieler/Trainer/EC-Erfahrung). Klar kann man sich streiten, ist aber nicht der Punkt. Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!

Weil die Personalkosten in den H&H Jahren dermassen hochgetrieben wurden, dass es ohne Champions League schlicht nicht funktioniert hätte.

2012 war man auf ca. 33 Mio und damit etwa in heutigen Sphären (zum Vergleich: YB 2022 31 Mio).
Bis 2014 stieg er auf 45 Mio und 2017 bis 2019 war man bei ca. 50 Mio. H&H war klar, dass bei abnehmender Wahrscheinlichkeit einer Teilnahme dieses Niveau nicht gehalten werden kann. Sie haben also aus ihrer Sicht den Ausstieg genau zum richtigen Zeitpunkt gemacht, zumal ihnen klar war, dass so ein Abbau nicht ohne Nebengeräusche und wohl nie schnell genug vonstatten gehen kann.

Bei YB lässt man die Kosten deshalb nicht explodieren, indem man das Kader auf ein Weiterkommen in der Champions League ausrichtet, zumal die Bestrebungen der UEFA, es für Clubs aus kleineren Ligen immer schwerer zu machen, klar ersichtlich sind. Dies, und die Tatsache, dass die grösseren Clubs finanziell noch weiter entrückt sind als noch in den Jahren 2010-2017, verringert die Wahrscheinlichkeit eines Weiterkommens über die Gruppenphase hinaus schon drastisch.

Die Grossclubs sind weiter entrückt. Die mittelgrossen Clubs aus grossen Ligen (Ausnahme PL) viel näher an die Schweiz herangerückt.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von LeTinou »

fcbblog.ch hat geschrieben: 07.08.2023, 23:24
LeTinou hat geschrieben: 07.08.2023, 20:48
Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15 Passt vielleicht nicht ganz hier her, aber trotzdem hier sieht man wie fatal die strategischen Fehler seit Übergabe an Burgener sind. Diese ängstliche Rückwärtsstrategie, die ja immer und immer weiter geht.

YB wurde 5 mal Meister und wird sich wohl zum 3. Mal für die CL qualifizieren, 60% Quote. Die Gegner waren Zagreb, Roter Stern Belgrad, FC Midtjylland, Ferencváros Budapest und Haifa/Bratislava.

Der FC Basel unter Heusler war den YB's der letzten 6 Jahre wohl überlegen (Bessere Einzelspieler/Trainer/EC-Erfahrung). Klar kann man sich streiten, ist aber nicht der Punkt. Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!

Weil die Personalkosten in den H&H Jahren dermassen hochgetrieben wurden, dass es ohne Champions League schlicht nicht funktioniert hätte.

2012 war man auf ca. 33 Mio und damit etwa in heutigen Sphären (zum Vergleich: YB 2022 31 Mio).
Bis 2014 stieg er auf 45 Mio und 2017 bis 2019 war man bei ca. 50 Mio. H&H war klar, dass bei abnehmender Wahrscheinlichkeit einer Teilnahme dieses Niveau nicht gehalten werden kann. Sie haben also aus ihrer Sicht den Ausstieg genau zum richtigen Zeitpunkt gemacht, zumal ihnen klar war, dass so ein Abbau nicht ohne Nebengeräusche und wohl nie schnell genug vonstatten gehen kann.

Bei YB lässt man die Kosten deshalb nicht explodieren, indem man das Kader auf ein Weiterkommen in der Champions League ausrichtet, zumal die Bestrebungen der UEFA, es für Clubs aus kleineren Ligen immer schwerer zu machen, klar ersichtlich sind. Dies, und die Tatsache, dass die grösseren Clubs finanziell noch weiter entrückt sind als noch in den Jahren 2010-2017, verringert die Wahrscheinlichkeit eines Weiterkommens über die Gruppenphase hinaus schon drastisch.

Die Grossclubs sind weiter entrückt. Die mittelgrossen Clubs aus grossen Ligen (Ausnahme PL) viel näher an die Schweiz herangerückt.

Somit wäre wohl die Europa League der erstrebenswerteste Wettbewerb.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von fcbblog.ch »

LeTinou hat geschrieben: 08.08.2023, 00:05
fcbblog.ch hat geschrieben: 07.08.2023, 23:24
LeTinou hat geschrieben: 07.08.2023, 20:48

Weil die Personalkosten in den H&H Jahren dermassen hochgetrieben wurden, dass es ohne Champions League schlicht nicht funktioniert hätte.

2012 war man auf ca. 33 Mio und damit etwa in heutigen Sphären (zum Vergleich: YB 2022 31 Mio).
Bis 2014 stieg er auf 45 Mio und 2017 bis 2019 war man bei ca. 50 Mio. H&H war klar, dass bei abnehmender Wahrscheinlichkeit einer Teilnahme dieses Niveau nicht gehalten werden kann. Sie haben also aus ihrer Sicht den Ausstieg genau zum richtigen Zeitpunkt gemacht, zumal ihnen klar war, dass so ein Abbau nicht ohne Nebengeräusche und wohl nie schnell genug vonstatten gehen kann.

Bei YB lässt man die Kosten deshalb nicht explodieren, indem man das Kader auf ein Weiterkommen in der Champions League ausrichtet, zumal die Bestrebungen der UEFA, es für Clubs aus kleineren Ligen immer schwerer zu machen, klar ersichtlich sind. Dies, und die Tatsache, dass die grösseren Clubs finanziell noch weiter entrückt sind als noch in den Jahren 2010-2017, verringert die Wahrscheinlichkeit eines Weiterkommens über die Gruppenphase hinaus schon drastisch.

Die Grossclubs sind weiter entrückt. Die mittelgrossen Clubs aus grossen Ligen (Ausnahme PL) viel näher an die Schweiz herangerückt.

Somit wäre wohl die Europa League der erstrebenswerteste Wettbewerb.
Unklar wie es mit dem neuen Modus nun wird, aber die letzten Jahre fand ich Europa und auch Conference League rein sportlich bis vor den Viertelfinals jeweils viel spannender als Champions League.
 

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 924
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von tutti »

Appendix hat geschrieben: 07.08.2023, 13:46
RVL hat geschrieben: 07.08.2023, 13:45
tutti hat geschrieben: 07.08.2023, 12:38
Alles andere als ein weiterkommen bei diesen Gegnern wäre ja Peinlich. 
Aber wenn sie gegen Bratislava würden rausfliegen... hätte schon noch was  :D .  


Der falsche Montag um als fcb Fan ein potentielles Ausscheiden von YB gegen Slovan Bratislava / Maccabi Haifa als peinlich zu bezeichnen.

Du warst schneller, aber Tobol ist ja auch eine Ewigkeit her. Kann man schon mal vergessen.
Und, dass wir gegen Bratislava nur im Pen.Schiessen weitergekommen sind, auch
Ich weis... aber die lieben Berner und der Rest der Schweiz haben ja letzte Saison immer gesagt, dass wir nur gegen drittklasse Mannschaften gespielt haben und deswegen so weit kamen... und nun spielen sie ja selber gegen drittlasse Gegner.  ;) 
Dazu haben sie ja noch das Spiel dazwischen verschoben... und so einen "Penalty" muss YB einfach verwerten und die Gruppenphase der CL erreichen (aber Penaltys und YB... ;) ) !! 
Aber schauen wir einmal wie es raus kommt... 
 

El Pibe - Valderrama
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: 21.05.2018, 00:30

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von El Pibe - Valderrama »

tutti hat geschrieben: 08.08.2023, 09:57
Appendix hat geschrieben: 07.08.2023, 13:46
RVL hat geschrieben: 07.08.2023, 13:45

Der falsche Montag um als fcb Fan ein potentielles Ausscheiden von YB gegen Slovan Bratislava / Maccabi Haifa als peinlich zu bezeichnen.

Du warst schneller, aber Tobol ist ja auch eine Ewigkeit her. Kann man schon mal vergessen.
Und, dass wir gegen Bratislava nur im Pen.Schiessen weitergekommen sind, auch
Ich weis... aber die lieben Berner und der Rest der Schweiz haben ja letzte Saison immer gesagt, dass wir nur gegen drittklasse Mannschaften gespielt haben und deswegen so weit kamen... und nun spielen sie ja selber gegen drittlasse Gegner.  ;) 
Dazu haben sie ja noch das Spiel dazwischen verschoben... und so einen "Penalty" muss YB einfach verwerten und die Gruppenphase der CL erreichen (aber Penaltys und YB... ;) ) !! 
Aber schauen wir einmal wie es raus kommt... 
 

Ich denke die Schreiberlinge in den Kommentaren und Foren sind nicht repräsentativ. Ein Grossteil der Leute hat diese enorme Leistung durchaus anerkannt unabhängig von welchem Club sie fan sind. Es war ja auch in der Vergangenheit so, dass diese Foren- und Kommentarschreiber vor Neid zerfressen waren aufgrund der enormen Europäischen Erfolge des FC Basel, das kann man aus jedem Kommentar herauslesen, in dem versucht wird diese Leistung zu schmälern. Die Zahlen/Daten/Fakten sprechen eine klare Sprache.

Ps: Bezüglich Neid ist es mittlerweile aber als Basler so, dass man nur schon auf so Management und eine sportlichen Leitungen eines FCSG neidisch sein muss

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von BaslerBasilisk »

stacheldraht hat geschrieben: 07.08.2023, 18:21
Adebayor's Ball hat geschrieben: 07.08.2023, 17:15

Wieso ist man aber je darauf gekommen, dass die CL Quali viel schwieriger wird und man deshalb nicht mit dem bisherigen Konzept, welches 8 Jahre extrem gut funktioniert hat, einfach weitergefahren ist? Will die Leistung von YB nicht schmälern, aber wieso hat man einem FC Basel, der für sein Budget wohl eine der beeindruckendsten EC-Geschichten hat und zudem mehr als 300 EC-Spiele in den Büchern (YB und FCZ sind irgendwo bei der Hälfte), mit der gleichen Strategie wie unter Heusler nicht zugetraut sich nicht mindestens ebenfalls in 60% der Fälle für die CL zu qualifizieren?!

Das musst du Heusler fragen.
Ich mag mich noch an das eine Video erinnern, welches auf der Webseite vom FCB publiziert wurde. Darin skizzierte Heusler die Pläne der UEFA und wie schwierig es für uns werden würde, in der Zukunft. Für mich gabs damals keinen Grund, warum ich an den Worten hätte zweifeln sollen. Tja.
Im Nachhinein sind wir alle schlauer.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 495
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

Das Rückspiel zwischen Glasgow und Servette ist ausverkauft. 
Zudem interessant, auch in Genf sind normalerweise die ersten Reihen gesperrt, wie im Joggeli. Nun haben sie aufgrund der hohen Nachfrage an Tickets alle Reihen wieder freigegeben und sie planen, dies auch in Zukunft bei ausverkauften Spielen handzuhaben. 
Also irgendwie ist das alles bisschen komisch. 

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11829
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Schambbediss »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 08.08.2023, 22:56 Das Rückspiel zwischen Glasgow und Servette ist ausverkauft. 
Zudem interessant, auch in Genf sind normalerweise die ersten Reihen gesperrt, wie im Joggeli. Nun haben sie aufgrund der hohen Nachfrage an Tickets alle Reihen wieder freigegeben und sie planen, dies auch in Zukunft bei ausverkauften Spielen handzuhaben. 
Also irgendwie ist das alles bisschen komisch. 

Waren die ersten Reihen nicht noch aus der Covid19 Zeit gesperrt? :confused:
Schön, dass in Genf so eine Fussballeuphorie entsteht. :)

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von jay »

gueti froog, wurum sin mit de erste reihe im C mit die beste plätz im stadion gsperrt? spuck-abstand zellt nüm
give me the ball, you motherfucker!

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 924
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von tutti »

Klaksvik - Molde 2-1, nach 0-1 Rückstand !!!
Die Färörer gehen also mit einem Vorsprung ins Rückspiel... das Wunder geht weiter.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Appendix »

Schambbediss hat geschrieben: 08.08.2023, 23:28
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 08.08.2023, 22:56 Das Rückspiel zwischen Glasgow und Servette ist ausverkauft. 
Zudem interessant, auch in Genf sind normalerweise die ersten Reihen gesperrt, wie im Joggeli. Nun haben sie aufgrund der hohen Nachfrage an Tickets alle Reihen wieder freigegeben und sie planen, dies auch in Zukunft bei ausverkauften Spielen handzuhaben. 
Also irgendwie ist das alles bisschen komisch. 


Schön, dass in Genf so eine Fussballeuphorie entsteht. :)

Bei anderen Vereinen spricht man von Modefans, hier um Fussballeuphorie😉

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 670
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Leon34 »

Appendix hat geschrieben: 09.08.2023, 10:03
Schambbediss hat geschrieben: 08.08.2023, 23:28
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 08.08.2023, 22:56 Das Rückspiel zwischen Glasgow und Servette ist ausverkauft. 
Zudem interessant, auch in Genf sind normalerweise die ersten Reihen gesperrt, wie im Joggeli. Nun haben sie aufgrund der hohen Nachfrage an Tickets alle Reihen wieder freigegeben und sie planen, dies auch in Zukunft bei ausverkauften Spielen handzuhaben. 
Also irgendwie ist das alles bisschen komisch. 


Schön, dass in Genf so eine Fussballeuphorie entsteht. :)

Bei anderen Vereinen spricht man von Modefans, hier um Fussballeuphorie😉

Wir sollten uns mit solchen Bemerkungen momentan zurückhalten. Unsere Zahlen sind seit 2010/11 jedes Jahr konstant rückläufig und um die Jahrtausendwende hatten wir auch unter 10k Durchschnitt.

Ich gönne den Genfern, dass etwas heranwächst und es punktuell auch zuschauertechnisch Ausreisser nach oben gibt. 
Vor 7 Jahren sind sie noch mit 2K in der Challengeleague herumgedümpelt und nun haben sie in der SL bereits wieder 8.50 k , mit den derzeitigen sportlichen Leistungen Tendenz steigend

Für eine starke Schweizer Liga hoffe ich, dass Servette sich weiter steigert und Konstanz an den Tag legt.
Ein Club aus der Romandie an der erweiterten Ligaspitze begrüsse ich.

Allez les grenats !

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Appendix »

Natürlich freue ich mich wenn das Feuer in Genf endlich richtig entfacht wird. Es ist von Natur aus schöner in einem gut gefülltem Stadion zu spielen, als in einem halbleeren. Die Genfer brauchen offenbar einfach ein bisschen länger, spielt Servette doch seit einigen Jahren erfolgreich.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11829
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Schambbediss »

Klaksvik - Molde 2:1 :)

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 495
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

Finds gut spielt Servette offensiv. Aber leider fehlt die Genauigkeit

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11829
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Schambbediss »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 09.08.2023, 21:25 Finds gut spielt Servette offensiv. Aber leider fehlt die Genauigkeit

das foul zum bämbbl war natürlich saublöd! so darfst du NIEMALS in dieser situation hingehen. unerfahrenheit hin oder her

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Spielverderber_ »

Servette heute sehr schwach (bis jetzt). Man merkt, dass ein paar wichtige Spieler fehlen. 
Habe den Eindruck, die werden noch grosse Probleme bekommen mit der Dreifachbelastung, wenn sie nicht noch in die Breite des Kaders investieren.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: UEFA Champions League 2023/24

Beitrag von Gempenstollen »

Spielverderber_ hat geschrieben: 09.08.2023, 21:27 Servette heute sehr schwach (bis jetzt). Man merkt, dass ein paar wichtige Spieler fehlen. 
Habe den Eindruck, die werden noch grosse Probleme bekommen mit der Dreifachbelastung, wenn sie nicht noch in die Breite des Kaders investieren.

Die Rangers spielen es einfach sackstark bis jetzt und Servette kommt zum Anschlusstor aus dem Nichts.

Antworten