Seite 4 von 14

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 10:49
von kahaweichde
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 10:33
kahaweichde hat geschrieben: 08.08.2022, 10:00 Nur mol so als kurzi Amerkig wägem Ufreuf me sölli doch Profis an Stand stelle und/oder de Standlüt mehr zahle.

d Zapfhähne wäre jo denn immer no die gliche.
s wächsle vo de Fässli und dr afänglichi Schum bis s Bier chunt, hesch immer no.
E "Profi" chönt also s Bier au nid schnäller useloh und hät mit de gliche Problem z kämpfe.

s Zahlsystem würd au bi de Profis immer wieder usfalle, well es wär immer no s glieche und s WLan au.
Würd also au kei Verbesserig bringe.

Astoh muess me immer, und wenn eine vor dir 6 Bier oder mehr bstellt und denn no 6 HotDog will, no hesch e verlore.
Vorallem wenn an dr zweite Kasse au no grad eine 3 Panasch bstellt.
Wenn zu viel Bier (oder au anderi Getränk) vorbereitet dört stöhn,damits schnäller goht, isches au wieder nid rächt wenn me denn e "warms" abgstandes Getränk bechunt.

Alles wos eventuell würd mitsich bringe wenn me de Standlüt mehr würd zahle, d Prise würde eventuell stiige.

Me wirds nie allne chönne Rächt mache.

Villicht würd aber e besseri Infrastruktur und für e Ablauf praktischeri Irichtig vom Stand au scho einiges verbessere.

Ein Schüler (von mir aus Junior) zapft also gleichschnell wie eine/r die das regelmässig macht und das auch korrekt gelernt hat? Halten manchmal nicht einmal den Becher schräg beim Zapfen :rolleyes: . Mir ist keiner Bekannt, der am Oktoberfest schon verdurstet ist. Dort sind die Weltmeister am Werk mit anständigem Werkzeug. Gewiss, die max. Fördermenge der Zapfanlagen muss auch berücksichtigt und ggf. angepasst werden. Dann aber braucht es erst recht Profis.
Dann kann man dein geschildertes Problem rel. einfach umgehen, indem man Futter von Getränk trennt.

In den meisten Fällen ist man doch mind. zu zweit. Dann geht halt die eine Hälfte das Getränk holen und die andere das Essen.



Die Junioren dürfen offiziell kein Bier zapfen ;-)
Mir war nicht bewusst, dass es noch erwachsene an den Ständen gibt die nicht wissen wie man ein Bier zapft.
Ist ja eigentlich relativ einfach. Und spätestens nach dem ersten Match sollte man das im Griff haben, ist nicht wirklich schwer und habe ich als Kind schon gelernt/gezeigt bekommen, damals vor über 30ig Jahren.

Das mit den separaten Futter und Getränkeständen wäre natürlich die vielbesprochene Lösung (welche es ja auch schon gab, aber aus bekannten Gründen abgeschafft wurde, genauso wie der Becherrückgabestand).



 

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 11:13
von Aficionado
kahaweichde hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 10:33
kahaweichde hat geschrieben: 08.08.2022, 10:00 Nur mol so als kurzi Amerkig wägem Ufreuf me sölli doch Profis an Stand stelle und/oder de Standlüt mehr zahle.

d Zapfhähne wäre jo denn immer no die gliche.
s wächsle vo de Fässli und dr afänglichi Schum bis s Bier chunt, hesch immer no.
E "Profi" chönt also s Bier au nid schnäller useloh und hät mit de gliche Problem z kämpfe.

s Zahlsystem würd au bi de Profis immer wieder usfalle, well es wär immer no s glieche und s WLan au.
Würd also au kei Verbesserig bringe.

Astoh muess me immer, und wenn eine vor dir 6 Bier oder mehr bstellt und denn no 6 HotDog will, no hesch e verlore.
Vorallem wenn an dr zweite Kasse au no grad eine 3 Panasch bstellt.
Wenn zu viel Bier (oder au anderi Getränk) vorbereitet dört stöhn,damits schnäller goht, isches au wieder nid rächt wenn me denn e "warms" abgstandes Getränk bechunt.

Alles wos eventuell würd mitsich bringe wenn me de Standlüt mehr würd zahle, d Prise würde eventuell stiige.

Me wirds nie allne chönne Rächt mache.

Villicht würd aber e besseri Infrastruktur und für e Ablauf praktischeri Irichtig vom Stand au scho einiges verbessere.

Ein Schüler (von mir aus Junior) zapft also gleichschnell wie eine/r die das regelmässig macht und das auch korrekt gelernt hat? Halten manchmal nicht einmal den Becher schräg beim Zapfen :rolleyes: . Mir ist keiner Bekannt, der am Oktoberfest schon verdurstet ist. Dort sind die Weltmeister am Werk mit anständigem Werkzeug. Gewiss, die max. Fördermenge der Zapfanlagen muss auch berücksichtigt und ggf. angepasst werden. Dann aber braucht es erst recht Profis.
Dann kann man dein geschildertes Problem rel. einfach umgehen, indem man Futter von Getränk trennt.

In den meisten Fällen ist man doch mind. zu zweit. Dann geht halt die eine Hälfte das Getränk holen und die andere das Essen.



Die Junioren dürfen offiziell kein Bier zapfen ;-)
Mir war nicht bewusst, dass es noch erwachsene an den Ständen gibt die nicht wissen wie man ein Bier zapft.
Ist ja eigentlich relativ einfach. Und spätestens nach dem ersten Match sollte man das im Griff haben, ist nicht wirklich schwer und habe ich als Kind schon gelernt/gezeigt bekommen, damals vor über 30ig Jahren.

Das mit den separaten Futter und Getränkeständen wäre natürlich die vielbesprochene Lösung (welche es ja auch schon gab, aber aus bekannten Gründen abgeschafft wurde, genauso wie der Becherrückgabestand).



 

Bierzapfen ohne Schaum ist doch nicht so simple wie du schreibst. Du musst doch auch das Gespür (Umgang mit Druckminderer) für die Gaszufuhr haben. Das Verhältnis muss doch v.a. nach dem Anstich passen, damit es nicht Literweise schäumt?
Ja, du bist eben noch old school. Früher hat man so etwas wichtiges noch im Juniorenalter gelernt. Meistens in Vereinen. Aber das Joggeli ist dafür der falsche Ort.


Gesendet von meinem Lenovo TB-J606F mit Tapatalk

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 11:13
von Appendix
kahaweichde hat geschrieben: 08.08.2022, 10:00 .
Wenn zu viel Bier (oder au anderi Getränk) vorbereitet dört stöhn,damits schnäller goht, isches au wieder nid rächt wenn me denn e "warms" abgstandes Getränk bechunt.


Vorgezapftes Bier steht nicht 15 Min unbestellt herum, Bier geht ratzfatz weg und sollte mal ein Bier tatsächlich 3-5 Min gestanden haben, so tut das der Frische nichts an.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 11:17
von ch-maggot
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 10:13
ch-maggot hat geschrieben: 07.08.2022, 17:05
Aficionado hat geschrieben: 06.08.2022, 10:18 Dosenbier ist aus Sicherheitsgründen schon nicht durchsetzbar. Sonst könnte man auch gleich zur Flasche zurückgreifen. Wäre dann sogar noch mit einem Funken Nostalgie verbunden.

Ich bleibe dabei. Werden die Säulen durch Profis bedient, wird auch eine höhere Fördermenge erzeugt. Ein Fasswechsel muss gleich schnell gehen wie der Pitstop in der F1.Bild

Daher eben die Dosen beim Verkauf auch gleich öffnen, nicht ein Sixpack mit Plastikfolie in die Hände drücken. Dann wird es auch eher gleich konsumiert, eben analog Becher.

Dann aber bitteschön gleich Flaschen, wenn die noch bei der Theke geleert werden müssten.
Das dauert dann ca. gleich lange wie das Zapfen.

Die Dose öffnen (= tschh Geräusch) ist nicht das gleiche wie die Dose umleeren. ;)
Ich sehe hier kein Sicherheitsrisiko. Von den Kurven kannst du eh keine aufs Feld werfen mit den Netzen. Und sonst gilt ja die gleiche Regel wie mit Feuerzeugen/Plastikbechern bzw. den folgenden Sanktionen.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 11:18
von Aficionado
Appendix hat geschrieben: 08.08.2022, 11:13
kahaweichde hat geschrieben: 08.08.2022, 10:00 .
Wenn zu viel Bier (oder au anderi Getränk) vorbereitet dört stöhn,damits schnäller goht, isches au wieder nid rächt wenn me denn e "warms" abgstandes Getränk bechunt.


Vorgezapftes Bier steht nicht 15 Min unbestellt herum, Bier geht ratzfatz weg und sollte mal ein Bier tatsächlich 3-5 Min gestanden haben, so tut das der Frische nichts an.

Ja, ist so. Kleine Abstriche (5 Min Sedimentierzeit) gehen in Ordnung. Länger steht das sicher nicht rum.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 11:25
von Aficionado
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2022, 11:17
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 10:13
ch-maggot hat geschrieben: 07.08.2022, 17:05

Daher eben die Dosen beim Verkauf auch gleich öffnen, nicht ein Sixpack mit Plastikfolie in die Hände drücken. Dann wird es auch eher gleich konsumiert, eben analog Becher.

Dann aber bitteschön gleich Flaschen, wenn die noch bei der Theke geleert werden müssten.
Das dauert dann ca. gleich lange wie das Zapfen.

Die Dose öffnen (= tschh Geräusch) ist nicht das gleiche wie die Dose umleeren. ;)
Ich sehe hier kein Sicherheitsrisiko. Von den Kurven kannst du eh keine aufs Feld werfen mit den Netzen. Und sonst gilt ja die gleiche Regel wie mit Feuerzeugen/Plastikbechern bzw. den folgenden Sanktionen.

Ich würde sowieso die Dose zuerst aussaufen und dann wenn schon mit Wasser füllen... :D

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 11:28
von ch-maggot
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 11:25
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2022, 11:17
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 10:13

Dann aber bitteschön gleich Flaschen, wenn die noch bei der Theke geleert werden müssten.
Das dauert dann ca. gleich lange wie das Zapfen.

Die Dose öffnen (= tschh Geräusch) ist nicht das gleiche wie die Dose umleeren. ;)
Ich sehe hier kein Sicherheitsrisiko. Von den Kurven kannst du eh keine aufs Feld werfen mit den Netzen. Und sonst gilt ja die gleiche Regel wie mit Feuerzeugen/Plastikbechern bzw. den folgenden Sanktionen.

Ich würde sowieso die Dose zuerst aussaufen und dann wenn schon mit Wasser füllen... :D
Oder du kaufst ein Heineken, dann hast du schon Wasser drin!
 

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 12:00
von Faniella Diwani
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2022, 11:28
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 11:25
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2022, 11:17

Die Dose öffnen (= tschh Geräusch) ist nicht das gleiche wie die Dose umleeren. ;)
Ich sehe hier kein Sicherheitsrisiko. Von den Kurven kannst du eh keine aufs Feld werfen mit den Netzen. Und sonst gilt ja die gleiche Regel wie mit Feuerzeugen/Plastikbechern bzw. den folgenden Sanktionen.

Ich würde sowieso die Dose zuerst aussaufen und dann wenn schon mit Wasser füllen... :D
Oder du kaufst ein Heineken, dann hast du schon Wasser drin!
 

Ich will dich jetzt nicht enttäuschen, aber in jedem "normalen" Bier sind so etwa 95% Wasser drin.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 12:12
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben: 08.08.2022, 12:00
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2022, 11:28
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2022, 11:25

Ich würde sowieso die Dose zuerst aussaufen und dann wenn schon mit Wasser füllen... :D
Oder du kaufst ein Heineken, dann hast du schon Wasser drin!
 

Ich will dich jetzt nicht enttäuschen, aber in jedem "normalen" Bier sind so etwa 95% Wasser drin.

Ja, leider 5 vol % und keine % w/w. (Alk hat kleinere Dichte als Wasser).

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 08.08.2022, 12:45
von Faniella Diwani
Und noch wegen der Dosendiskussion. Wissenschaftlich belegt ist, dass leere (Bier-)Flaschen eher einen Schädelbruch verursachen als volle.
https://www.sciencedirect.com/science/a ... via%3Dihub

Untersucht wurde das aber für Flaschenschlag und nicht für Flaschenwurf.

Full bottles broke at 30 J impact energy, empty bottles at 40 J. These breaking energies surpass the minimum fracture-threshold of the human neurocranium. Beer bottles may therefore fracture the human skull and therefore serve as dangerous instruments in a physical dispute.

Gab übrigens einen Nobelpreis dafür. Also einen IG natürlich.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 11.08.2022, 20:18
von NM1893
Catering mal wieder unter aller Sau. Seit 10min am Anstehen und noch keinen Schritt vorangekommen.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 11.08.2022, 20:20
von Narutofire
Hüt chasch wieder 30min uff e Brotwurscht warte.
Die Verkaufe in 15min 5 Bier und 5 Würscht. Das chasch nit glaube

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 11.08.2022, 20:57
von BloodMagic
Eifach nur dumm. Vorem Match 25 min agstande und während em Match 15 min. Fink di Catering!!!!!

Sent from my LE2113 using Tapatalk


Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 11.08.2022, 22:50
von Bananenjoe
Angeblich gibts ab September wieder zusätliche Bierstände…

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 11.08.2022, 22:51
von zeni
Bin extra zu den Cateringständen bei der Gallerie weil es unten schon absehbar war, dass es selbst mit Verschiebung des Anpfiffs nicht reichen wird (noch schlimmer wie an einem Meisterschaftsspiel). Oben waren es dann "nur" 20min. Das an einigen Ständen nicht mal alle Kassen offen waren, war dann nur noch blanker Hohn...

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 11:00
von Tof Le Junk
Wenn die gute Dame/Herr, die sich um die Bestellung kümmert, dann diese auch noch selber holen/zubereiten muss, kann das nicht funktionieren... Im D an einigen Ständen keine Würste mehr nach 45 Minuten? Stimmt das, was ich gehört habe?

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 11:06
von Yazid
Aufgrund der ständigen riesigen Schlange, die wir von unseren Plätzen gut sehen können, haben wir gestern 120 Minuten lang einfach rein gar nichts konsumiert. Da muss wirklich unbedingt was gehen.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 11:26
von Faniella Diwani
Wenn das Catering läuft, trinkt so mancher 2 Bier pro Halbzeit.
Es ist unglaublich wieviel potentielle Einnahmen verlorengehen.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 11:57
von Latteknaller
eine unserer gruppe im d2 ging in der 30. minute für 1 sixpack anstehen und kam kurz vor wiederanpfiff der 2. halbzeit zurück. das kanns doch wirklich nicht sein.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:03
von Zaunbesteiger
Dass ihr euch das überhaupt noch antut... ich meide das Catering seit Jahren! Verpflege mich zuhause, auf dem Weg oder draussen vor dem Spiel und dann nach dem Spiel irgendwo wieder. Mir ist das einfach zu blöd.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:07
von battlefield
Im B wars nicht wirklich besser. Vor dem Spiel 25min angestanden, gerade noch so auf Anpfiff am Platz.
Die haben normale Zapfhähne, aber soweit ich weiss gibts bei Feldschlösschen so spezielle, superschnelle Zapfhähne.
Joggeliwurst gabs auch keine um 19.15Uhr.
Da gibts so viele, einfache Ansätze um dies zu verbessern. Schade.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:09
von lpforlive
Man schwätzt lieber mit Kollegen anstatt vorwärts zu machen und das Geld zu geben. Solange Congeli das Catering betreibt wird sich nichts ändern und mich seht ihr nicht mehr im Joggeli an den Ständen.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:31
von Aficionado
Die beiden Zapf-Congeli-Frauen beim Bratwurststand im C haben alles gegeben und auch richtig gezapft. Die Organisation ist schlecht aber auch die Platzverhältnisse in den Ständen sind zu klein für vier Zapfer.
Leute, es ist Ferienzeit und bei Congeli herrscht wohl Personalmangel. Die die da waren wurden teiilweise verbal angegangen und die Wut wurde an diesen wenigen Helfern die den Kopf hinhalten ausgelassen. Das geht gar nicht!!!

Wir hatten vor dem Spiel unterwegs gegessen und wollten eigentlich nur Getränke. Trotzdem immer lange angestanden. Es gibt ja genügend Stände. Wieso nicht wenigsten einen Stand pro Sektor nur für Getränke auslegen mit etwa sechs ZapferInnen oder soviel wie Platz haben? Es gibt m.E. zuviele (zu) kleine Fress/Getränke Stände.

Ja, diese kleinen Bierstände die die Fluchwege versperren fehlen ganz einfach. Da muss eine Lösung her

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:34
von Faniella Diwani
Wie verdient Congeli am Catering? Wird Personal oder Umsatz bezahlt? Ich denke kaum das es der Umsatz ist.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:52
von Aficionado
Wenn DD davon Luft bekommt geht es eh nicht lange bis alles geändert wird. Denke das Problem ist aber schon jetzt bekannt. So wie ich DD einschätze strebt er eine Gewinnmaximierung im Catering an. Wenn der soziale Aspekt und die Qualität stimmen, why not?

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:52
von repplyfire
Es ist schlichtweg nur schlecht! Und es wird irgendwie immer schlimmer anstatt dass eine Besserung eintrifft...

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 12:56
von Aficionado
Bananenjoe hat geschrieben: 11.08.2022, 22:50 Angeblich gibts ab September wieder zusätliche Bierstände…

Hast du eine Quelle oder von wo weisst du das? Wieso erst ab Sept.?

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 13:00
von brewz_bana
sguete an dr Verlängerig isch gsi, dass denn wenn de 1x bisch go ahstoh an däm oobe trotzdäm insgesamt no 90 Minute Fuessball gseh hesch. Nai, es isch e fertigi Katastrophe das Catering. Es reggt mi richtig uff wie unorganisiert die hinter dene Ständ stöhn. Und wieso sin Getränk (versch. Mineralwasser/Siessgetränk) eigentlich immer lauwarm - glich wie d Würscht?!

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 13:50
von imoht_1893
Wir wollten im Sektor D eigentlich zu dritt etwas essen und trinke. Aber die enorm langen Warteschlangen und die Unzufriedenheit bei den zurückkommenden Fans, dass sie jetzt 30 Minuten angestanden sind für 2 Getränke haben uns derart abgeschreckt dass wirs einfach sein gelassen haben. Scheinbar gabs auch bereits gegen Ende der zweiten Halbzeit kein Essen mehr und das Wasser mit Kohlensäure ist ebenfalls ausgegangen. Absolut unterirdisch, traurig & eines FCB nicht würdig.

Konsequenz: Wir waren nach Abpfiff im Burger King und haben uns da verpflegt. Schade um den fehlenden Umsatz seitens des FCB.

Re: Anstehzeiten Catering

Verfasst: 12.08.2022, 13:56
von Waldfest
Aficionado hat geschrieben: 12.08.2022, 12:52 Wenn DD davon Luft bekommt geht es eh nicht lange bis alles geändert wird. Denke das Problem ist aber schon jetzt bekannt. So wie ich DD einschätze strebt er eine Gewinnmaximierung im Catering an. Wenn der soziale Aspekt und die Qualität stimmen, why not?

Das Problem ist seit Jahren bekannt, derzeit scheint scheint der ehem. Programmleiter von Energy Basel mit der Materie betreut worden zu sein.