Seite 4 von 5

Verfasst: 14.01.2009, 21:34
von Master
Lupinin hat geschrieben:Vielleicht liest du noch das Beispiel im zweiten Abschnitt bei mir zur Abwechslung, dann verstehst du, was man unter Wohlstand und Verhalten auch verstehen kann und dass solche Kodexe immer mehr an Wert verlieren und jeder nur noch für sich selber schaut, als etwas für die Allgemeinheit zu liefern.
und was hat das mit politischer reife zu tun? bloss weil es "deinen" werten nicht entspricht, sehe ich nicht ein, weshalb es grundsätzlich schlecht ist.
früher gab es auch kein frauenstimmrecht und gewisse leuten haben ähnlich argumentiert...zumal ich das gefühl hab, dass sich mit dem alter eine gewisse verbitterung breitmacht und alles von früher sowieso besser war, alles neue und was man nicht kennt scheisse ist etc.
das ist doch eine unnötige diskussion?

möglicherweise haben die systeme der miliz einfach ausgedient. sie sind ja schliesslich auch nicht überall und seit jeher vorhanden. freiwilligenarbeit gibts sehr wohl noch, aber auf einer anderen stufe. nicht ganz so allgemein ersichtlich, sondern mehr in "sparten". deine beispiele zeigen doch überhaupt nichts mit "bequemlichkeit" und "belastbarkeit", das ist doch völlig aus dem nichts geholt, woher nimmst du einen solchen vergleich!? die ansprüche an viele eben solche ämter sind massiv gestiegen. feuerwehr, politiker, soldaten...das sind berufe, kein hobby für nebenbei mehr.

Verfasst: 14.01.2009, 21:57
von Lupinin
Master hat geschrieben: möglicherweise haben die systeme der miliz einfach ausgedient. sie sind ja schliesslich auch nicht überall und seit jeher vorhanden. freiwilligenarbeit gibts sehr wohl noch, aber auf einer anderen stufe. nicht ganz so allgemein ersichtlich, sondern mehr in "sparten". deine beispiele zeigen doch überhaupt nichts mit "bequemlichkeit" und "belastbarkeit", das ist doch völlig aus dem nichts geholt, woher nimmst du einen solchen vergleich!? die ansprüche an viele eben solche ämter sind massiv gestiegen. feuerwehr, politiker, soldaten...das sind berufe, kein hobby für nebenbei mehr.
Ja klar, die Anforderungen im Militär sind massiv gestiegen, dass es den meisten Jungen heute nicht mehr zugemutet werden kann in nem Schlag mit 20 anderen Nasen 18 Wochen auszuharren, nur noch 30km am Stück zu laufen (früher waren es noch gut 50km mit Vollpackung). :rolleyes:
Feuerwehr, vielleicht warst du mal an nem Info-Tag oder selbst in der Feuerwehr? Die suchen verzweifelt neuen Nachwuchs und gehen dabei auch Kompromisse ein. Und was den älteren Herren mit Rückenproblemen und vielleicht nicht mehr der besten Kondition zugetraut werden soll, soll bei den Jungen einfach massive angehobene Ansprüche sein?? :eek:
Und wenn einer hier schon von völlig aus dem nichts geholt argumentiert, dann bring doch bitte gescheite Bsp. die deine These unterlegen anstatt hier gross anzugeben, Danke.

Verfasst: 14.01.2009, 23:23
von Malinalco
Nikopol hat geschrieben:Womit wir wieder mal bei Dieter Nuhr angekommen
sind: http://www.youtube.com/watch?v=R0ab8rdtOuw
ok, was genau willst du mir denn nun bitte sagen?

ganz allgemein hat das Milizsystem, um das es oben geht, rein gar nichts mit dem Wahlsystem zu tun. Im Gegenteil ist es sehr eng mit der direkten Demokratie und dem Föderalismus verbandelt (ohne die Gratisarbeit könnten wir den uns gar nicht leisten). Aber über Sinn und UNSINN des Milizsystems (gratis, ja, aber der FILZ und das Nicht-Können der leute) zu diskutieren bringt hier nichts...

Ah ja, und noch an denjegen, der meint er sähe zwischen zwei Tramstationen 1000 Gründe, um gegen das Stimmrechtalter 16 zu sein. Wer bist du genau, der beurteilen kann wie reif jemand ist? Wer gibt dir das Recht, a priori zu sagen, die spinnen? Du bist auf einem sehr hohen Ross, scheint mir.

Verfasst: 15.01.2009, 13:30
von Kawa
Soeben mein Nein zur Klingeltongeneration-Initiative in den Briefkasten geschmissen (und 2 mal ja) ;)

Verfasst: 15.01.2009, 13:42
von No_IP
Tatsächlich ist es umsatzsteuerlich mittlerweile einfacher, Waren in ein Land außerhalb der EU zu exportieren, als in einen EU-Staat.

"Viele Unternehmer verlassen den Markt, also den sogenannten EU-Markt, ziehen sich hier zurück, denn das Risiko ist zu groß, eine Lieferung in einen anderen EU-Mitgliedsstaat zu tätigen."


Wenn der Steuerstaat aus dem Ruder läuft

Verfasst: 15.01.2009, 13:42
von Nikopol
Malinalco hat geschrieben:Wer gibt dir das Recht, a priori zu sagen, die spinnen? Du bist auf einem sehr hohen Ross, scheint mir.
Ich meinte das etwa so ernst wie es Dieter Nuhr
ernst gemeint hat.

Verfasst: 16.01.2009, 08:25
von radiobemba
Lupinin hat geschrieben:Wenn ich das Verhalten und die Manieren der heutigen Jugend anschaue, hab ich da zum Teil meine Zweifel.
Ausserdem gibts immer weniger der jungen Generation die öffentliche Amtsaufgaben des Milizsystems übernehmen wollen, bspw. Feuerwehr, Militär, Gemeindeämter, aus Bequemlichkeit oder sie nicht mehr so belastbar sind. Bin gespannt, wo das hinführen wird in ein paar Jahren. Aber wählen, abstimmen und mitreden, das wollen natürlich alle.
Hör doch mal auf mit diesem "Früher war alles besser"-Scheiss. So wie du hier schreibst sollten diese Jungen gar nie wählen können. Hat rein gar nichts mit dem Alter oder der politischen Zurechnungsfähigkeit zu tun.

PS. Das weniger das Militär machen wohlen, hat mE nur mit ansteigender Intelligenz zu tun ;)

Verfasst: 16.01.2009, 10:46
von Sharky
Mit 16 abstimmen ist Paradox! Zudem man erst ab 18 Volljährig ist...die nächste Abstimmung wird dann wohl sein, dass man die Volljährigkeit ab 16 erhält und man ab 16 wieder Alkohol trinken kann...

18 ist früh genug!!!!

Verfasst: 16.01.2009, 13:50
von Joker59
naja - woher sollten die alten knacker wissen, was die jungen alles so auf die beine stellen und sich, wie zb. im sport mit leib und seele für ihre interessen einsetzen.

sie hängen in ihren clubs und knillen herum und knallen sich mit alkohol die birne zu. die junge kennen sie an sich nur aus dem tram und der glotze, welche sie stolz und mit der flasche in der hand ihr eigen nennen.

haben die grufties keine argumente mehr, so drohen sie dir mit gewalt. geht der schuss jedoch nach hinten los, heulen sie rum wie geschlagene hunde.

wer einblick in die sportszene der jungen hat, der weiss, was für pflichtbewusste mitglieder der gesellschaft die jungen eben sind.

aber wer halt nur in der gosse oder vor dem tv rumhängt, bekommt von dem allem nichts mit - wie auch?

soviel zu den verallgemeinerungen zum thema :cool:

Verfasst: 16.01.2009, 14:06
von Latteknaller
toaster hat geschrieben:Wäre ohnehin dafür, dass nur abstimmen darf wer auch steuern bezahlt. Ist ne harte Meinung ich weiss, aber nur wer auch etwas für den Staat leistet sollte mitbestimmen können.
wenn also einer 20 jahre lang steuern, ahv etc. bezahlt hat, sich entscheidet ein sabbathjahr einzulegen, soll ihm das wahlrecht entzogen werden? komische einstellung.
z basel a mym ryy hat geschrieben:und eigentlich find ichs bescheuert, dass irgendwelche "alte" die gesetzt machen, die sie selber nicht mal mehr betreffen. (sprich schulsystem usw...)
wenn schüler über das schulsystem bestimmen dürften, wäre am mittwoch nachmittag schule und der rest frei, nicht umgekehrt.
missy21 hat geschrieben:läuft (denk ich mal) noch in vielen familen so "sag mal schatz, wen wählst du denn?!" ... "Ach so, ja füll meinen Zettel auch gleich aus, ich unterschreib ihn dann." :o
wenn z' basel ame sunndig abstimmig isch
sitze ych und my frau zämme am tisch
sy duet "jo" und "ych" due nai aaneschryybe
und denn kenne mr baidi dehaime blyybe.
Goldust hat geschrieben: Deutschkenntnisse eines Neantertalers..
autsch

Verfasst: 16.01.2009, 16:29
von missy21
Latteknaller hat geschrieben:
wenn z' basel ame sunndig abstimmig isch
sitze ych und my frau zämme am tisch
sy duet "jo" und "ych" due nai aaneschryybe
und denn kenne mr baidi dehaime blyybe.

resp. ins joggeli pilgern :o

Verfasst: 16.01.2009, 16:48
von Lupinin
radiobemba hat geschrieben: PS. Das weniger das Militär machen wohlen, hat mE nur mit ansteigender Intelligenz zu tun ;)
Gehörst du da dazu und stellst das beste Beispiel dafür? ;) :rolleyes:

Verfasst: 16.01.2009, 16:52
von radiobemba
Lupinin hat geschrieben:Gehörst du da dazu und stellst das beste Beispiel dafür? ;) :rolleyes:
Da ich einen britischen Pass habe erübrigt sich diese Frage ;) aber wenn ich den nicht hätte, hätte ich wohl auf UT gemacht, clever wie ich bin (habe sogar studiert) ;)

Verfasst: 16.01.2009, 17:30
von Lupinin
radiobemba hat geschrieben:Da ich einen britischen Pass habe erübrigt sich diese Frage ;) aber wenn ich den nicht hätte, hätte ich wohl auf UT gemacht, clever wie ich bin (habe sogar studiert) ;)
Warum clever, ist Militärdienst so was Schlechtes? :confused:
Dem eint oder anderen Weichei in diesem Lande würde ein wenig Drill und Disziplin ganz gut tun. :D

Verfasst: 16.01.2009, 17:37
von Joker59
dochdoch - sehe ich auch so - wer zu faul ist, um zu arbeiten, der soll militärdienst leisten dürfen :D

Verfasst: 16.01.2009, 17:41
von Maxon
Stimmrechtsalter ab 16 würdi eher uf Bundesebeni yfüere, do all die Initiative etc. meischtens eh erscht in Kraft träte, wenn die denn scho 18 sind und so drmit diräkt betroffe wäre. Juristisch betrachtet glaub nit machbar, aber trotzdäm ;)

Verfasst: 16.01.2009, 19:05
von Soriak
Die meisten werden, wie ihre aelteren Mitbuerger, nicht stimmen gehen... die, die wollen, sollen meines Erachtens aber moeglichst frueh eingebunden werden. Ist ja nicht so, als ob wir eine rekordverdaechtige Stimmbeteiligung haetten.

Verfasst: 16.01.2009, 19:14
von footbâle
ab 20... bis 65

Verfasst: 16.01.2009, 20:25
von Master
Lupinin hat geschrieben:Warum clever, ist Militärdienst so was Schlechtes? :confused:
Dem eint oder anderen Weichei in diesem Lande würde ein wenig Drill und Disziplin ganz gut tun. :D
ja klar, ist schon in ordnung. weicheier gab es immer schon. möglicherweise gibts heute mehr von denen, die du als weicheier bezeichnest.

was mir dabei nicht so klar ist - wieso sollte das etwas mit dem militär zu tun haben? drill und disziplin braucht man im ganzen leben an allen orten, dass muss man doch nicht mit dem militär zwingend verknüpfen?

was mich noch interessieren würde, ist die stimmbeteiligung nach alter heutezutage.
ich schätze/tippe mal darauf, dass die altersschicht 18-25 eher überdurchschnittliche stimmbeteiligungen hat, 25-50 hat eine geringe stimmbeteiligung und am stärksten übervertreten sind dann wohl die 50-80jährigen

Verfasst: 16.01.2009, 20:55
von Bender
Sharky hat geschrieben:Mit 16 abstimmen ist Paradox! Zudem man erst ab 18 Volljährig ist...die nächste Abstimmung wird dann wohl sein, dass man die Volljährigkeit ab 16 erhält und man ab 16 wieder Alkohol trinken kann...

18 ist früh genug!!!!
Sehe ich auch so.

Verfasst: 16.01.2009, 21:15
von Lupinin
Master hat geschrieben: was mir dabei nicht so klar ist - wieso sollte das etwas mit dem militär zu tun haben? drill und disziplin braucht man im ganzen leben an allen orten, dass muss man doch nicht mit dem militär zwingend verknüpfen?
Ne zwingende Verknüpfung nicht, aber ich nehm mal mit 99% Wahrscheinlichkeit an, dass du nie in der RS warst um zu verstehen was ich damit gemeint habe. Und bezüglich Drill fällt mir kaum ein besseres Beispiel ein als Militär, aber eben, nur für Insider...

Verfasst: 16.01.2009, 23:25
von Master
Lupinin hat geschrieben:Ne zwingende Verknüpfung nicht, aber ich nehm mal mit 99% Wahrscheinlichkeit an, dass du nie in der RS warst um zu verstehen was ich damit gemeint habe. Und bezüglich Drill fällt mir kaum ein besseres Beispiel ein als Militär, aber eben, nur für Insider...
tja, falsch geraten. und mit ausnahme gewissen abschnitten in der rs ist das militär angenehmer und weniger stressig als vieles andere.

und wk's sind eher wie ferien. ich weiss schon wieso viele froh sind, 3 wochen dem bezahlten "nichtstun" frönen zu dürfen. deutlich stressfreier als der normale alltag, das denken wird einem ja abgenommen.

edit: ich habe jedoch nicht weitergemacht, möglicherweise siehts da dann wieder anders aus. aber nochmehr zeit wollte ich dann doch nicht verschwenden ;)

Verfasst: 17.01.2009, 00:43
von uiggi99
me chönnt de junge ändlich mol mee vrantwortig übertrage und alli schreye nei jo nid eh alles schnuderis...hallo...wenns nütt setti bringe isch au egal, schaadä entstoot ufjedefall sicher kain!

Verfasst: 17.01.2009, 14:55
von radiobemba
Lupinin hat geschrieben:Warum clever, ist Militärdienst so was Schlechtes? :confused:
Dem eint oder anderen Weichei in diesem Lande würde ein wenig Drill und Disziplin ganz gut tun. :D
Mir wäre es ganz einfach zu dumm gewesen, 21 Wochen (resp. 15 waren es damals glaub noch) diesen Unsinn (einen wirklichen Sinn hat mir zumindest noch keiner zeigen können) zu machen. Ob man diszipliniert ist oder nicht, hängt kaum mit dem Militär zusammen, sondern mit Charakter und Erziehung zu hause.

Zudem hätte ich irgend so ein Typ nicht ernst nehmen können, der mich anschreit und Befehle gibt, nur um sein eigenes Ego ein wenig aufbessern zu können.

Verfasst: 20.01.2009, 14:49
von Kawa
Wieso nicht gleich Stimmrechtsalter NULL ?
So hätten die Kindergeld und Sozialleistungen schmarotzenden Grossfamilien gleich 15 Stimmen :mad:

http://www.nzz.ch/2007/05/27/il/articleF7C5M.html

Verfasst: 20.01.2009, 17:39
von Lupinin
radiobemba hat geschrieben:Mir wäre es ganz einfach zu dumm gewesen, 21 Wochen (resp. 15 waren es damals glaub noch) diesen Unsinn (einen wirklichen Sinn hat mir zumindest noch keiner zeigen können) zu machen. Ob man diszipliniert ist oder nicht, hängt kaum mit dem Militär zusammen, sondern mit Charakter und Erziehung zu hause.

Zudem hätte ich irgend so ein Typ nicht ernst nehmen können, der mich anschreit und Befehle gibt, nur um sein eigenes Ego ein wenig aufbessern zu können.
Wie willst du das beurteilen, wenn du nicht dortwarst obs dir zu dumm gewesen wäre oder nicht und Befehle zu befolgen? Und Befehle erhälst du wohl auch zuhause, weshalb sind dir die dann nicht zu blöde?
Was ich mit Armeedienst meine ist, man macht Sachen, die man sonst nicht machen würde auf Befehl. Sprich man fährt seine Privilegien schön mal runter und ordnet sich für 15 oder 18 Wochen in ner RS ein. Und sowas kann einem später in der Berufswelt oder sonstwo überhaupt nicht schaden.

Verfasst: 20.01.2009, 20:04
von Haltestelle
Corpsegrinder hat geschrieben:Nein!

16-Jährige sind grösstenteils Kinder. 18-Jährige ebenfalls.

Mündig sollte man eh erst mit 21 sein.
21? Für Fraue wär 20 guet, für Männer erscht 24 oder so :rolleyes:

Verfasst: 20.01.2009, 20:49
von Corpsegrinder
Haltestelle hat geschrieben:21? Für Fraue wär 20 guet, für Männer erscht 24 oder so :rolleyes:
Fraue dörfte gar nie mündig si!

Verfasst: 21.01.2009, 09:38
von Bender
Kawa hat geschrieben:Wieso nicht gleich Stimmrechtsalter NULL ?
So hätten die Kindergeld und Sozialleistungen schmarotzenden Grossfamilien gleich 15 Stimmen :mad:

http://www.nzz.ch/2007/05/27/il/articleF7C5M.html
Jep. Pro volle Sozialleistung ab der Geburt, schliesslich sind Babies faktisch arbeitslos.

Verfasst: 21.01.2009, 10:28
von radiobemba
Lupinin hat geschrieben:Wie willst du das beurteilen, wenn du nicht dortwarst obs dir zu dumm gewesen wäre oder nicht und Befehle zu befolgen? Und Befehle erhälst du wohl auch zuhause, weshalb sind dir die dann nicht zu blöde?
Was ich mit Armeedienst meine ist, man macht Sachen, die man sonst nicht machen würde auf Befehl. Sprich man fährt seine Privilegien schön mal runter und ordnet sich für 15 oder 18 Wochen in ner RS ein. Und sowas kann einem später in der Berufswelt oder sonstwo überhaupt nicht schaden.
Es gibt nun einmal Menschen, die von gewissen Dingen wissen, dass sie ihnen nicht gefallen, bei mir ist das zum Beispiel das Militär. Oder Insekten essen, kann ja auch sein, dass die lecker sind, sie eckeln mich aber dennoch.

Wie gesagt, ein gesunder Mensch muss nicht durch das Militär erzogen werden, der kann seine Privilegien auch ohne "Krieg" runterschalten.

Und ein weiterer Grund: Damals wäre ich vermutlich dirket aus der Lehre in die RS gegangen, was geheissen hätte: Verzicht von einigen Monatgehältern und damit auch eine massive Verzögerung meines Studiums.