Seite 4 von 12
Verfasst: 11.07.2005, 17:58
von basler
bulldogu2122 hat geschrieben:ha syt joore immer yamaha verstärker und bi aigentlig bis jetzt immer zfriede gsi ... au dr service bi frooge per mail hett bis jetzt immer klappt ...
accuphase isch halt nomol e priisklass höher
wie au rotel oder mc intosh etc ...
jo also i will mir dr ax-496 kaufe, hän mir no rächt priisgünstig im gschäft... seht drzue no sehr edel us nit wie teilwies anderi grät!
für dr accuphase muessi halt bitz ahne spare, aber wenni dr usglehrti lohn ha und no bi de eltere wohn kanni bitz uf d sitte lege und denn klappt das scho

Verfasst: 11.07.2005, 19:51
von bulldog™
y ha dr "AX-496" grad mol agluegt ...
ha mängs joor e ähnlige kha allerdings einiges älter ... dr A-1020 aber bi denn uff e 5.1 rsp 7.1 kanal receiver umgstiige ...
die kunnt bi mir ab und zue d boxe go putze ...

Verfasst: 11.07.2005, 20:17
von basler
bulldogu2122 hat geschrieben:y ha dr "AX-496" grad mol agluegt ...
ha mängs joor e ähnlige kha allerdings einiges älter ... dr A-1020 aber bi denn uff e 5.1 rsp 7.1 kanal receiver umgstiige ...
die kunnt bi mir ab und zue d boxe go putze ...
kasch mol verbi schicke
jo also uf e 5.1 hani und will i nonig, e aständigi av-receiver isch mir nomol e stück tüürer als e stereo verstärker. usserdäm hani mi alag in mim zimmer wo nit rächt gross isch, vo däm här machts jo au kei grosse sin

Verfasst: 11.07.2005, 22:41
von Schluggspächt
ych ha e 2kanal kopfhörer (wär häts dänkt), e AKG K500. Bi sehr beidruckt vom "ehrliche sound" wo usekunnt.
ansunschte monitore vo genelec, verstärker vo alesis, mixer vo yamaha und effekt und sunschtigs gschmeus vo allem mögliche =)
ahjo wenn mr scho bi kopfhörer sin. het mir öpper e tipp für gueti kopfhörer füre mp3 player? ich ha jetzt so sony dinger im ohr, die töne nid schlächt aber sie passe mer nid so guet ind ohre (guete ton nur wenn ich sie ins ohr drugg)
Verfasst: 11.07.2005, 22:51
von basler
Schluggspächt hat geschrieben:ych ha e 2kanal kopfhörer (wär häts dänkt), e AKG K500. Bi sehr beidruckt vom "ehrliche sound" wo usekunnt.
ansunschte monitore vo genelec, verstärker vo alesis, mixer vo yamaha und effekt und sunschtigs gschmeus vo allem mögliche =)
ahjo wenn mr scho bi kopfhörer sin. het mir öpper e tipp für gueti kopfhörer füre mp3 player? ich ha jetzt so sony dinger im ohr, die töne nid schlächt aber sie passe mer nid so guet ind ohre (guete ton nur wenn ich sie ins ohr drugg)
koss porta pro 1! sin zwar rächt tüür(100.-) aber sin wohrschienli die beschte portable kopfhörer, kasch die locker mit HiFi-hörer vergliche!
Verfasst: 12.07.2005, 00:09
von Dave
immer no mi schmuckstück au hüt no "state of the art"
Das wohl berühmteste Tape-Deck von Nakamichi, mit der lengendären "NAAC" automatischen Azimuthjustage, sowie vollautomatischem Autoreversebetrieb für die Wiedergabe. Klanglich weltklasse, technisch eine Augenweide.

Verfasst: 12.07.2005, 00:18
von Dave
basler hat geschrieben:koss porta pro 1! sin zwar rächt tüür(100.-) aber sin wohrschienli die beschte portable kopfhörer, kasch die locker mit HiFi-hörer vergliche!
wow, die gits immer no, sinn vor ca 20 joor mini wirklich gute kleine kopfhörer gsi, eifach e älters model, do isch es:
s'säckli wird hüt no brucht
Verfasst: 12.07.2005, 00:27
von bulldog™
Dave hat geschrieben:immer no mi schmuckstück au hüt no "state of the art"
Das wohl berühmteste Tape-Deck von Nakamichi, mit der lengendären "NAAC" automatischen Azimuthjustage, sowie vollautomatischem Autoreversebetrieb für die Wiedergabe. Klanglich weltklasse, technisch eine Augenweide.

s nakamichi dragon isch wirkligg eins vo de beschte und bekannteschte tapedecks gsi ... teac hett glaub au no gueti tapedeck baut kha ...

Verfasst: 12.07.2005, 09:02
von bricktop
Pfff...Nakamichi...abstingge

Verfasst: 13.07.2005, 15:24
von V.I.P.
Verfasst: 14.07.2005, 21:32
von Rebi
hab da noch ne kleine frage,passt zwar nicht unbedingt in diesen thread aber stellen tu ich sie trotzdem.ich möchte mir nen tragbaren dvd-player für unterwegs zutun,damits mir nicht langweilig wird auf längeren reisen.jetzt die frage: hat irgendwer von euch so ein teil, das ihr mir empfehlen könntet, hab keine ahnung welches ich kaufen soll.danke für die tipps
Verfasst: 14.07.2005, 21:33
von blubb
Rebi hat geschrieben:hab da noch ne kleine frage,passt zwar nicht unbedingt in diesen thread aber stellen tu ich sie trotzdem.ich möchte mir nen tragbaren dvd-player für unterwegs zutun,damits mir nicht langweilig wird auf längeren reisen.jetzt die frage: hat irgendwer von euch so ein teil, das ihr mir empfehlen könntet, hab keine ahnung welches ich kaufen soll.danke für die tipps
do würdi mr ehner e laptop kaufe

(wenni nit scho e paar hät *g*)
Verfasst: 06.09.2005, 19:24
von bulldog™
up ...

Abbey Road Studios rüsten auf: B&W und Classé liefern Referenzsystem
Verfasst: 20.04.2006, 09:09
von bulldog™
Abbey Road Studios rüsten auf: B&W und Classé liefern Referenzsystem
Abbey Road rüstet ihre Studios mit Classé Endverstärkern aus und ersetzen die Lautsprecher der Nautilus 800 Serie mit der neuen, mit Diamant-Hochtönern bestückten 800-Generation.
Die Londoner Abbey Road Studios, untrennbar mit den Beatles verbunden, der Ort an dem viele berühmte und hochkarätige Musikaufnahmen aus Klassik, Pop und Film eingespielt wurden, haben ihre Studios im Herbst 2005 mit 33 Classé Mono-Endverstärkern und 40 Lautsprechern der neuesten 800 Serie ausgestattet.
Simon Campbell, Abbey Roads technischer Leiter kommentiert die neuen Referenz-Systeme: u201C B&W hat sich ein Mal mehr selbst übertroffen. Unmittelbar nachdem wir die neuen 800D Lautsprecher gehört haben, fiel der Entscheid, alle Mehrkanal-Kontrollräume in unseren Aufnahmestudios mit der neusten B&W-Generation auszurüsten. Alle 800D werden mit Classés exzellenten CA-M400 Mono-Endverstärkern biamplifiziert, in Verbindung mit B&Ws mächtigem ASW825 Subwoofer. Klar und ausgeglichen vermitteln die 800D über einen extrem weiten Frequenzbereich das musikalische Geschehen. Wir haben ebenfalls die 802D und 805S geordert, um unseren Kunden eine breite Auswahl an Abhörmonitoren zu bieten.u201C
Die Systeme im Studio 3 und im Penthouse-Studio bestehen je aus fünf 800D, einem ASW825 und 10 Classé CA-M400. Auf Grund der engeren Platzverhältnisse wurden im berühmten Studio 1 die Surroundkanäle mit an der Decke montierten HTM2D realisiert.
u201EWir sind sehr erfreut und fühlen und gleichzeitig geehrt, dass Abbey Road sich für Classé Verstärker entschieden hatu201C, sagt Dave Nauber Vice President bei Classé und zuständig für die Produktentwicklung. u201EEs ist spannend, an einem Ort präsent zu sein, an dem die Aura von Musik, höchster Professionalität und künstlerischem Schaffen so omipräsent ist. Nun Bestandteil dieses Schaffensprozesses zu sein, ist eine inspirierende Erfahrungu201C führt Dave Nauber weiter aus. u201EB&W Lautsprecher dienen seit langem als Referenzlautsprecher in den Abbey Road Studios. Dass nun Classé Verstärker zur weiteren Qualitätssteigerung der Wiedergabekette gewählt wurden, bestätigt das sehr hohe Qualitäts- und Klangniveau der Classé Elektronik.u201C
Classés CA-M400 ist ein Mono-Endverstärker mit einer Leistung von 400/800 Watt an 8/4 Ohm und wiegt nicht weniger als 37 kg. Das sehr sorgfältig ausgelegte Schaltungskonzept ist symmetrisch, vom Eingang bis zum Ausgang. Dass nur erlesenste Bauteile zum Einsatz
kommen, ist Pflicht. Der CA-M400 ist mit einer von Classé entwickelten, leistungsstarken Stromversorgung ausgestattet, dies ist die Basis für die unvergleichlichen natürlichen Klangeigenschaften dieser Verstärker, und dies selbst unter kritischsten Bedingungen.
Das B&W-Classé Referenz-System kam bereits bei der Endabmischung von Star Wars, Episode III u2013 Revenge of the Sith mit dem eindrücklichen und mächtigen Soundtrack von John Williams zum Einsatz. Ein Erlebnis das Sie nun auf Ihrem 800 System zu Hause perfekt nachvollziehen können.

Verfasst: 28.04.2006, 16:27
von bierkurve_sh
wo chunt me gueti kabel zu vernünftige prise über?
z.b. gueti antennekabel für de tv, oder es guets yuv-kabel?
Verfasst: 28.04.2006, 23:28
von bulldog™
Verfasst: 29.04.2006, 09:14
von bierkurve_sh
@bulldog, besten dank

Verfasst: 11.07.2006, 01:20
von Lou C. Fire
ha mr jezz hyte grad nomol d Kompakt-Alag vo t&a inezooge und muess sage, das isch scho erschti Sahne, vor allem mit de perfeggt uf das System abgstimmte t&a Boxe. Hän zwar im Vergliich zu mine uralt Wharfdale-Boxe e eher kalte Klang, aber das gilt hyte fyr fascht alli Boxe, wird wohl e zimligi Umstellig.....
Noch wie vor im Renne isch aber Vincent, hammer Sound, aber will eigentlig keini drey Komponänte meh, wo erscht no alli e separati Fernbedienig hän.
Y glaub morn bzw. hyte ziehn y mr das t&a Teil ine
Verfasst: 11.07.2006, 07:42
von bulldog™
welli
T&A ziehsch dir inne ?

Verfasst: 11.07.2006, 08:20
von AVATAR
das war zu meiner zeit einer der besten marken für deinen sound zuhause
http://www.harmankardon.com/
wie es heute damit aussieht, keine ahnung

Verfasst: 11.07.2006, 08:27
von Grga Mali
[quote="AVATAR"]das war zu meiner zeit einer der besten marken für deinen sound zuhause
http://www.harmankardon.com/
wie es heute damit aussieht, keine ahnung ]
Was heisst "zu meinen Zeiten"? Wo du no ebbis gheert hesch oddr was?
Verfasst: 11.07.2006, 08:51
von AVATAR
Grga Mali hat geschrieben:Was heisst "zu meinen Zeiten"? Wo du no ebbis gheert hesch oddr was?
bla bla bla.................meinte eher in die richtung das es damals noch eben nicht 08:15 geräte waren, wie es jetzt ausschaut kann ich nicht beurteilen da ich immernoch an meiner alten anlage hänge und diese nicht weggeben will

Verfasst: 11.07.2006, 09:54
von bulldog™
[quote="AVATAR"]das war zu meiner zeit einer der besten marken für deinen sound zuhause
http://www.harmankardon.com/
wie es heute damit aussieht, keine ahnung ]
ha im auto "harmankardon" isch absolut top ...
sehr aifach zem bediene dank wenig schalter und reedli ...
aber trotzdäm hesch alles ...
Verfasst: 11.07.2006, 10:21
von Lou C. Fire
bulldogu2122 hat geschrieben:welli
T&A ziehsch dir inne ?
tendier im Momänt zum Kompaktsystem K1 mit de Talis TLS 20 Lutschprächer, will eifach kei so Monschteraalag meh umestoh ha.
@Avatar
Harmann Kardon
hani mr au aaglueggt, isch nid schlächt, s Priis/Leischtigsverhältnis sogar sehr guet, aber im Vergliich zu t&a oder Vincent doch numme e lau's Lyftli
CD player funzt nümme
Verfasst: 15.07.2006, 19:33
von CdaMVvWgS
hilfe!
bi mynere stereo-aalag funktioniert dr CD-Player nümm! wenn y CDs dryy due, haissts e momänt lang "CD READ" und denn "NO DISC". könnts an dr linse liige? y läng das zügs abr liebr nid aa (s haisst gross "never touch the lens")...
waiss öbber, was me do mache ka bzw. wie me das problem behebe ka? (usser e neui aalag kaufe nadierlig...)
messi im vorus.
Verfasst: 15.07.2006, 21:06
von bulldog™
CdaMVvWgS hat geschrieben:hilfe!
bi mynere stereo-aalag funktioniert dr CD-Player nümm! wenn y CDs dryy due, haissts e momänt lang "CD READ" und denn "NO DISC". könnts an dr linse liige? y läng das zügs abr liebr nid aa (s haisst gross "never touch the lens")...
waiss öbber, was me do mache ka bzw. wie me das problem behebe ka? (usser e neui aalag kaufe nadierlig...)
messi im vorus.
y weiss nytt wie du technisch versiert bisch ...
entweder schruubsch das teil vorsichtig uff und duesch d linse vom laser putze ...
oder bringsch es zem service in laade ...
wurd allerdings zerscht abkläre ob sich lohnt e service z mache oder grad e neye player z hole ...
Verfasst: 15.07.2006, 21:13
von Fart
CdaMVvWgS hat geschrieben:hilfe!
bi mynere stereo-aalag funktioniert dr CD-Player nümm! wenn y CDs dryy due, haissts e momänt lang "CD READ" und denn "NO DISC". könnts an dr linse liige? y läng das zügs abr liebr nid aa (s haisst gross "never touch the lens")...
waiss öbber, was me do mache ka bzw. wie me das problem behebe ka? (usser e neui aalag kaufe nadierlig...)
messi im vorus.
Du kannst den Laser mit einem leicht feuchten Wattestäbchen reinigen. Achte auf eventuelle Verschmutzung der Transportmechanik.
Wenns nix bringt ist die Optik hin.
Verfasst: 15.07.2006, 23:03
von CdaMVvWgS
Fart hat geschrieben:Du kannst den Laser mit einem leicht feuchten Wattestäbchen reinigen. Achte auf eventuelle Verschmutzung der Transportmechanik.
Wenns nix bringt ist die Optik hin.
worus bestoht d transportmechanik?
optik hin = futtschmaisse, gäll?
y ha no zwai zur aalag ghörigi boxe, wo y ha könne an d aalag aaschliesse (s het drführ zwai aaschlüss hinde gha). kann y au nur irgend e glainere/billigere cd-player kaufe mit zwai sottige aaschlüss, um die intakte boxe aazschliesse?
Verfasst: 16.07.2006, 00:42
von Lou C. Fire
Steered dä Fred nid mit irgendwelchne Kaputtmäldige
Bin no immer an dr t&a hängebliibe, au wenns mi dunggt, as die im Vergliich zu Vincent e weng klar bzw. kiehl deent. vo de t&a Boxe bini allerdings mittlerwyle abkoh, e klari Maschine und klari Boxe sin denn doch zu viel des Guten, ham'r jezz emol d Priega inezoge und muess saage: Hammer! Harmonisch, warm und trotzdäm sehr preziis.
PS: wer het Erfahrige mit Rotel-Grät? wär allefalls e Alternative zu NAD, falls mr d t&a doch z'tüür wär, was aber sehr unwahrschinlig isch
PPS: y red vo nere Kompaktaalag!
Verfasst: 16.07.2006, 00:46
von gruusigeSiech
Lou C. Fire hat geschrieben:Steered dä Fred nid mit irgendwelchne Kaputtmäldige
Bin no immer an dr t&a hängebliibe, au wenns mi dunggt, as die im Vergliich zu Vincent e weng klar bzw. kiehl deent. vo de t&a Boxe bini allerdings mittlerwyle abkoh, e klari Maschine und klari Boxe sin denn doch zu viel des Guten, ham'r jezz emol d Priega inezoge und muess saage: Hammer! Harmonisch, warm und trotzdäm sehr preziis.
PS: wer het Erfahrige mit Rotel-Grät? wär allefalls e Alternative zu NAD, falls mr d t&a doch z'tüür wär, was aber sehr unwahrschinlig isch
PPS: y red vo nere Kompaktaalag!
T+A ... Nobel geht die Welt zu Grunde
Priega: Nur zu empfehlen!
Rotel: Machen die nicht Kaffeemaschinen und Toaster?
