Seite 4 von 10

Verfasst: 23.10.2007, 22:49
von Nur So...
club jetzt uf sf1

Verfasst: 23.10.2007, 22:59
von Mätzli
Die deutsche Kritik an unserem politischen System ist übrigens immer in etwa diesselbe, ganz wurscht wer gewählt wird.

Hier die Meinung des SS Soldaten der Division Frundsberg, Günther Grass, welcher der Schweizer Demokratie aus "höchster intellektueller und grundemokratischer Warte" selbstgerecht ein miserables Zeugnis ausstellt, und zwar anno 1971. Irgendwie noch witzig, im nachhinein. :D

http://www.sf.tv/var/videoplayer.php?vi ... 9711217.rm

Verfasst: 23.10.2007, 23:08
von Éder de Assis
Weil dem Ausland nicht entgeht, was für (neo-)liberale und sozialdemokratische Tendenzen in unserem Kanton vorherrschen, werden sie massenweise zur EM-Stätte strömen, vor allem wenn sich unsere Regierungsräte gegen ein allgemeines Alkoholverbot aussprechen. Well done!
Ich hoffe es zumindest. ;)

Verfasst: 24.10.2007, 00:01
von Mindl
@topic:

in 3-4 täg wird den wieder d schlagziele GLOBAL WARMING usem schrank gnoh... (defacto e riese schwachsin. die globali durchschnittstemperetur sinkt.)
aber zur überbrückig duets d schwiezer wahle.


@delgado:

genau die parteievielfalt isch jos interresante a dä schwiez.
die blöde 2-3 parteiesystem im ussland isch jo furchbar....

rechts vo dä burepartei gits jo no SD und FP (wie erfolgriech sie sind, gseht mr jo :D )
wenn mr mol parteie chli gnauer ahluegt:
Rechts: SVP, Lega: 63 sitze
mitte: FDP GLP CVP evp csp lps: 70 sitze
links: SPS Griene PDA: 52 sitze


do mehrheit vo dä mitte parteie eher links orientiert sind, würd ich sage well balanced. (wo stoht edu? die kenn ich jetzt nid :D )
und irgendwie find ich die viele spliterparteie vo links nid... (cvp isch sowieso fähnchen im wind partei)
und das SP zrug macht isch au kei wunder, als "Arbeiterpartei" nid wirklich arbeiter themene behandle...
SVP grift do einigi themen uf: weniger steuern (immer top thema), sozialleistige stärke durch vorgehe gäge sozialbetrug, kostenreduktion im krankenwesen, stärkung der bildung... für mich SP theme

den gohsch mol uffd homepage vo dä SP, do suechsch e halbstund ume und weisch immer nonid was sie wänd. bi dä SVP gits e schöns: auf einen blick und du gsehsch alli theme (80% wohl reini wahlverspräche).
SP siete gsehsch nur: KLIMASCHUTZ (wie au immer mrs klima schütze will -g-), WAFFEN WEG, KEINE EXTRAWURST FÜR MILLIONÄRE...
dass "wir stehen für" uff dä HP liesisch und weisch immernod was sie wänd (usert suberi energie) findsch nur paar schöni schlagwörter, wod SVP aber schön kurz prägnant usformuliert het (s selbe thema)...
und SP mit EU bittrit als ziel... naja das kostet viel wählerahteil. (lüt wo dänget hmm bi zwar SPler aber will nid ind EU. ich lueg mol chli umme. huch SVP het jo massig SP theme, chum i wähl doch die)

-----

dr hütig wähler luegt paar tag vor dä wahl d HPs ah, (speziel wenn er nonid sicher isch) und will kurz schnell die wichtigste parteiprogram infos. mit somene webufftrit vo dä SP het das sicherlich 3-4% wählerstimme kostet.
d haupttheme findsch aber au bi dä griene wod SP dasjoor uffgriffe het. nur findsch uff däne ihrer homepage schnäll e gnauers wahlprogram, also sämtliche wachstum vo dä griene chunt us däne gründ...


SP mues sich überlege wieder politisch stellig znäh und nid nur polemik zmache, e richtigi wahlinternetplatform uffbaue und sich uff die eigene wurzle zrug besinne (ARBEITERPARTEI und nid arbeitsplatzvernichtungspartei)...
i hoff sie schnallets i dä negste 4 joor...

----
aber immerhin ischs die schwiezer gliechgwichtspolitik wieterhin vorhande. alles bitsli nüt überwiegend und am schluss gits sowieso e referendum, wenn nid alli einig sind...

aber das d SVP d wahl wäge SP theme gwint, find ich rächt amüsant. das währi quasi e roger federer wo miteme golf schleger dä grandslam holt und dä die zuesätzliche svp stimme alli nur e verlagerig im rächte flügel sind und dä verlust vo dä sp e verlagerig im linke teil, quasi e STATUS QUO (heti zwar lieber e minus SVP und plus FDP gseh, sowie minus griene, cvp und plus sp evp glp. aber mr cha nid alles ha)

Verfasst: 24.10.2007, 02:23
von könig
Mindl hat geschrieben:@topic:

in 3-4 täg wird den wieder d schlagziele GLOBAL WARMING usem schrank gnoh... (defacto e riese schwachsin. die globali durchschnittstemperetur sinkt.)
aber zur überbrückig duets d schwiezer wahle.


@delgado:

genau die parteievielfalt isch jos interresante a dä schwiez.
die blöde 2-3 parteiesystem im ussland isch jo furchbar....

rechts vo dä burepartei gits jo no SD und FP (wie erfolgriech sie sind, gseht mr jo :D )
wenn mr mol parteie chli gnauer ahluegt:
Rechts: SVP, Lega: 63 sitze
mitte: FDP GLP CVP evp csp lps: 70 sitze
links: SPS Griene PDA: 52 sitze


do mehrheit vo dä mitte parteie eher links orientiert sind, würd ich sage well balanced. (wo stoht edu? die kenn ich jetzt nid :D )
und irgendwie find ich die viele spliterparteie vo links nid... (cvp isch sowieso fähnchen im wind partei)
und das SP zrug macht isch au kei wunder, als "Arbeiterpartei" nid wirklich arbeiter themene behandle...
SVP grift do einigi themen uf: weniger steuern (immer top thema), sozialleistige stärke durch vorgehe gäge sozialbetrug, kostenreduktion im krankenwesen, stärkung der bildung... für mich SP theme

den gohsch mol uffd homepage vo dä SP, do suechsch e halbstund ume und weisch immer nonid was sie wänd. bi dä SVP gits e schöns: auf einen blick und du gsehsch alli theme (80% wohl reini wahlverspräche).
SP siete gsehsch nur: KLIMASCHUTZ (wie au immer mrs klima schütze will -g-), WAFFEN WEG, KEINE EXTRAWURST FÜR MILLIONÄRE...
dass "wir stehen für" uff dä HP liesisch und weisch immernod was sie wänd (usert suberi energie) findsch nur paar schöni schlagwörter, wod SVP aber schön kurz prägnant usformuliert het (s selbe thema)...
und SP mit EU bittrit als ziel... naja das kostet viel wählerahteil. (lüt wo dänget hmm bi zwar SPler aber will nid ind EU. ich lueg mol chli umme. huch SVP het jo massig SP theme, chum i wähl doch die)

-----

dr hütig wähler luegt paar tag vor dä wahl d HPs ah, (speziel wenn er nonid sicher isch) und will kurz schnell die wichtigste parteiprogram infos. mit somene webufftrit vo dä SP het das sicherlich 3-4% wählerstimme kostet.
d haupttheme findsch aber au bi dä griene wod SP dasjoor uffgriffe het. nur findsch uff däne ihrer homepage schnäll e gnauers wahlprogram, also sämtliche wachstum vo dä griene chunt us däne gründ...


SP mues sich überlege wieder politisch stellig znäh und nid nur polemik zmache, e richtigi wahlinternetplatform uffbaue und sich uff die eigene wurzle zrug besinne (ARBEITERPARTEI und nid arbeitsplatzvernichtungspartei)...
i hoff sie schnallets i dä negste 4 joor...

----
aber immerhin ischs die schwiezer gliechgwichtspolitik wieterhin vorhande. alles bitsli nüt überwiegend und am schluss gits sowieso e referendum, wenn nid alli einig sind...

aber das d SVP d wahl wäge SP theme gwint, find ich rächt amüsant. das währi quasi e roger federer wo miteme golf schleger dä grandslam holt und dä die zuesätzliche svp stimme alli nur e verlagerig im rächte flügel sind und dä verlust vo dä sp e verlagerig im linke teil, quasi e STATUS QUO (heti zwar lieber e minus SVP und plus FDP gseh, sowie minus griene, cvp und plus sp evp glp. aber mr cha nid alles ha)
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH, ich ha zwar d usssag vo däm text do oobedra nit verstande, aber zu däm vo mir fett kennzeichnete satz möchti glich öppis sage: das schiint mer doch e weeneli gugus z si. (Stichwörter: EU, Sicherheit, Ausländer, Bürokratie, Steuern, Umwelt, Gleichberechtigung, Sozialstaat, etc, etc, etc)


good night good fight

Verfasst: 24.10.2007, 08:36
von Brandstifter
LDP-Präsidentin Maria Iselin zur Frage, ob die Liberalen mit der FDP fusionieren sollen. «‹Auflösung› wäre passender, denn Parteimitglieder lassen sich nicht einfach so verpflanzen.» Gefällt mir. Dann Eymann weg, damit die Schulen in Basel wiedereinmal gut geführt werden. Und dann wäre ein 2. Sitz für die Grünen machbar

Schweizer Demokraten als Partei vor der Auflösung


Die Schweizer Demokraten (SD) überlegen sich nach der Abwahl ihres letzten Vertreters im Nationalrat ihre Auflösung. Parteipräsident Bernhard Hess bestätigte gegenüber Radio DRS 1 entsprechende Medienberichte. Er war am Wochenende abgewählt worden.

[sda] - Er könne sich gut vorstellen, dass die Partei in eine patriotische Bewegung umgewandelt werde, die mit dem Initiativ- und Referendumsrecht arbeiten würde, sagte Hess.

Die Partei feierte ihre grössten Erfolge in den 70-er Jahren im Zusammenhang mit den Überfremdungsinitiativen von James Schwarzenbach. 1971 zählte sie 11 Nationalräte. Zuletzt erwuchs der 1990 von "Nationale Aktion" in "Schweizer Demokraten" umbenannten Partei in der SVP eine harte Konkurrenz.

Verfasst: 24.10.2007, 08:44
von Spirit of St. Jakob
Brandstifter hat geschrieben:Und dann wäre ein 2. Sitz für die Grünen machbar
Dann müssen sie aber Gas geben!

Verfasst: 24.10.2007, 09:15
von Brandstifter
Die SP will keinen 4 Sitz in der Regierung. Und da der Kanton BS immer noch stark rot/grün ist (gottseidank) werden die linken Kräfte eine allf. Grüne mehr unterstützen als einen bürgerlichen Kandidaten. Die Bürgerlichen bringen sehr wahrscheinlich keine Allianz zusammen (siehe SR-Wahlen).

Verfasst: 24.10.2007, 09:37
von Spirit of St. Jakob
Brandstifter hat geschrieben:Die SP will keinen 4 Sitz in der Regierung. Und da der Kanton BS immer noch stark rot/grün ist (gottseidank) werden die linken Kräfte eine allf. Grüne mehr unterstützen als einen bürgerlichen Kandidaten. Die Bürgerlichen bringen sehr wahrscheinlich keine Allianz zusammen (siehe SR-Wahlen).
Vielleicht... aber die Grünen haben ihren NR-Sitz nur ganz knapp erhalten, sie müssen also weiteren Aufwärtstrend zeigen, dass es reicht. Dies ist sicher möglich, wenn sich andere Parteien weiterhin so gut wie nicht um ökologische Anliegen kümmern. Die SP will vielleicht keinen 4. Sitz, aber die anderen 3 wollen sie auch nicht riskieren, deshalb werden sie wohl keinen lauwarmen Wahlkampf machen, nach dieser gesamtschweizerischen Schlappe sowieso nicht, sie haben einen Ruf zu verlieren. Ich persönlich warte gespannt auf eine Gründung der GLP in Basel, das dürfte dann interessant werden.

Verfasst: 24.10.2007, 10:42
von Echo
Mätzli hat geschrieben:Die deutsche Kritik an unserem politischen System ist übrigens immer in etwa diesselbe, ganz wurscht wer gewählt wird.

Hier die Meinung des SS Soldaten der Division Frundsberg, Günther Grass, welcher der Schweizer Demokratie aus "höchster intellektueller und grundemokratischer Warte" selbstgerecht ein miserables Zeugnis ausstellt, und zwar anno 1971. Irgendwie noch witzig, im nachhinein. :D

http://www.sf.tv/var/videoplayer.php?vi ... 9711217.rm
Hübsches Zeitdokument! Bemerkenswert, dass es unsere "nur noch formale Demokratie" noch gibt im Gegensatz zum verqueren Theoriegebäude, das dazumal den Schmähbegriff "formale Demokratie" hervorgebracht hat.

(oder haben wir dank der Kampfwahl von Blocher in den Bundesrat dann endlich das bloss formale Ämtergeschachter zugunsten gelebter Demokratie überwunden?... :eek: )

Verfasst: 24.10.2007, 11:13
von Fenta
Brandstifter hat geschrieben:LDP-Präsidentin Maria Iselin zur Frage, ob die Liberalen mit der FDP fusionieren sollen. «u2039Auflösungu203A wäre passender, denn Parteimitglieder lassen sich nicht einfach so verpflanzen.»
Wo sie recht hat, hat sie recht, oder auch nicht, denn irgendwie würden diese farblosen Liberalen noch gut zur FDP passen...

Verfasst: 24.10.2007, 11:17
von Tuborg
Fenta hat geschrieben:Wo sie recht hat, hat sie recht, oder auch nicht, denn irgendwie würden diese farblosen Liberalen noch gut zur FDP passen...
Die Frage ist doch, obs im Arsch der SVP noch genug Platz hat neben all den Köpfen der FDP'ler...

Verfasst: 24.10.2007, 11:27
von Mätzli
Fenta hat geschrieben:Wo sie recht hat, hat sie recht, oder auch nicht, denn irgendwie würden diese farblosen Liberalen noch gut zur FDP passen...
Die "Farblosen" würden immerhin die FDP stärken. Eine wesentlich intelligentere Option, als dass was die Linken in ZH gerade wieder produziert haben. Wohl noch nicht genug Niederlagen eingesteckt:

Zickenkrieg in ZH:


Die SP prescht vor und schickt eigenmächtig und ohne weitere Absprachen Chantal Galladé ins Ständeratsrennen – zum Ärger der Grünliberalen. Tritt nun Verena Diener auch an?

Wenn ja, dann hat die SP wieder mal bewiesen, dass sie genau so unfähig zu vernünftigen Allianzen ist, wie die Rechtsaussenpartei. Einmal mehr werden die Linken die besten Wahlhelfer von Maurer und dessen Nachrücker Schlüer im NR. Gratuliere.

Verfasst: 24.10.2007, 11:31
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Die "Farblosen" würden immerhin die FDP stärken. Eine wesentlich intelligentere Option, als dass was die Linken in ZH gerade wieder produziert haben. Wohl noch nicht genug Niederlagen eingesteckt:
Ersteres glaubst du wohl selber nicht und zweitens, seit wann schaust du aufs Ausland?

Verfasst: 24.10.2007, 11:33
von alteschule
Mätzli hat geschrieben: Zickenkrieg in ZH:


Die SP prescht vor und schickt eigenmächtig und ohne weitere Absprachen Chantal Galladé ins Ständeratsrennen u2013 zum Ärger der Grünliberalen. Tritt nun Verena Diener auch an?

Wenn ja, dann hat die SP wieder mal bewiesen, dass sie genau so unfähig zu vernünftigen Allianzen ist, wie die Rechtsaussenpartei. Einmal mehr werden die Linken die besten Wahlhelfer von Maurer und dessen Nachrücker Schlüer im NR. Gratuliere.
somit hätte maurer freien weg... :o

Verfasst: 24.10.2007, 11:33
von Spirit of St. Jakob
Mätzli hat geschrieben: Zickenkrieg in ZH:
Die SP prescht vor und schickt eigenmächtig und ohne weitere Absprachen Chantal Galladé ins Ständeratsrennen u2013 zum Ärger der Grünliberalen. Tritt nun Verena Diener auch an?

Wenn ja, dann hat die SP wieder mal bewiesen, dass sie genau so unfähig zu vernünftigen Allianzen ist, wie die Rechtsaussenpartei. Einmal mehr werden die Linken die besten Wahlhelfer von Maurer und dessen Nachrücker Schlüer im NR. Gratuliere.
Habe ich auch gerade gelesen. Die sind so etwas von doof, wieso schenkt man dem Ueli nicht gleich den Sitz... :rolleyes:

Verfasst: 24.10.2007, 11:34
von Fenta
Mätzli hat geschrieben: Die SP prescht vor und schickt eigenmächtig und ohne weitere Absprachen Chantal Galladé ins Ständeratsrennen u2013 zum Ärger der Grünliberalen. Tritt nun Verena Diener auch an?
Ist wenigstens noch eine Hübsche, und ob ein SVPler mehr oder weniger im Ständerat macht den Braten auch nicht mehr feiss.

Verfasst: 24.10.2007, 11:35
von Fenta
alteschule hat geschrieben:somit hätte maurer freien weg... :o
Von meiner Warte aus, passt doch gut zu diesem Kanton...

Verfasst: 24.10.2007, 11:36
von Kwai Chang
Mätzli hat geschrieben:Die "Farblosen" würden immerhin die FDP stärken. Eine wesentlich intelligentere Option, als dass was die Linken in ZH gerade wieder produziert haben. Wohl noch nicht genug Niederlagen eingesteckt:

Zickenkrieg in ZH:


Die SP prescht vor und schickt eigenmächtig und ohne weitere Absprachen Chantal Galladé ins Ständeratsrennen u2013 zum Ärger der Grünliberalen. Tritt nun Verena Diener auch an?

Wenn ja, dann hat die SP wieder mal bewiesen, dass sie genau so unfähig zu vernünftigen Allianzen ist, wie die Rechtsaussenpartei. Einmal mehr werden die Linken die besten Wahlhelfer von Maurer und dessen Nachrücker Schlüer im NR. Gratuliere.
Die Frau Diener isch halt au numme e Machtmendsch - lieber dr Ex-Bresidänt vo dr SVP, anstatt e jyngeri Frau vo der SP!

Verfasst: 24.10.2007, 11:37
von Fenta
Tuborg hat geschrieben:Die Frage ist doch, obs im Arsch der SVP noch genug Platz hat neben all den Köpfen der FDP'ler...
Kein Problem, sie sind ja liberal und nehmen irgendwo im absteigenden Ast des Colon Platz...

Verfasst: 24.10.2007, 11:37
von Mätzli
Fenta hat geschrieben:Ersteres glaubst du wohl selber nicht und zweitens, seit wann schaust du aufs Ausland?
Ersteres sollte dir von der mengenlehre her bekannt sein und zweiteres geht mich zwar eigentlich nichts an, finde ich aber bezeichnend, auch wenn ich sofort akzeptieren würde, wenn ich Bürger der Freien Republik Basel wäre, und es sich tatsächlich nicht um "mein" Parlament handeln würde.

Verfasst: 24.10.2007, 11:39
von Mätzli
Fenta hat geschrieben:Kein Problem, sie sind ja liberal und nehmen irgendwo im absteigenden Ast des Colon Platz...
Im Denkzentrum der Linken? das wird ein Gedränge geben! :D

Verfasst: 24.10.2007, 11:40
von Mätzli
Kwai Chang hat geschrieben:Die Frau Diener isch halt au numme e Machtmendsch - lieber dr Ex-Bresidänt vo dr SVP, anstatt e jyngeri Frau vo der SP!
Jo klar. D'Dienere isch jo vorprescht, nid d'SP. Absolut logischi Schuldzuewiisig. :rolleyes:

Verfasst: 24.10.2007, 11:42
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Ersteres sollte dir von der mengenlehre her bekannt sein und zweiteres geht mich zwar eigentlich nichts an, finde ich aber bezeichnend, auch wenn ich sofort akzeptieren würde, wenn ich Bürger der Freien Republik Basel wäre, und es sich tatsächlich nicht um "mein" Parlament handeln würde.
Rutschte noch kurz vor der Mengenlehre durchs Basler Schulsystem, bekam aber durch meine jüngere Schwester noch ein bisschen davon mit.

Stimmen meine rudimentären Kenntnisse?

Eine kleine Menge + eine kleine Menge = eine kleine Menge

Verfasst: 24.10.2007, 11:44
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Im Denkzentrum der Linken? das wird ein Gedränge geben! :D
Wie schon gesagt, kein Problem, die einen sind liberal, die anderen sozial, passt also gut... :D

Verfasst: 24.10.2007, 11:47
von Mätzli
Fenta hat geschrieben: Stimmen meine rudimentären Kenntnisse?

Eine kleine Menge + eine kleine Menge = eine kleine Menge
Oder andersherum. 1 Ständeratsitz ist gleichviel wie 0 Ständeratssitz.

Doooch,doooch. Das kommt so hin.

Die Frage bezüglich Liberalen ist:

Ist ein Stück leckerer Kuchen mit Sahnehäubchen schwerer, akttraktiver und nahrhafter als eines ohne Sahnehäubchen, oder nicht

Verfasst: 24.10.2007, 11:51
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Oder andersherum. 1 Ständeratsitz ist gleichviel wie 0 Ständeratssitz.

Doooch,doooch. Das kommt so hin.
Du musst es einfach global ansehen, wieviel % der Erdenbürger interessieren sich für irgend einen Ständeratssitz im Kanton BS. :p

Verfasst: 24.10.2007, 11:55
von Mätzli
Fenta hat geschrieben:Du musst es einfach global ansehen, wieviel % der Erdenbürger interessieren sich für irgend einen Ständeratssitz im Kanton BS. :p
Global gesehen wäre es auch völlig wurscht, wenn der FCB sich morgen auflöst. Dir und mir sicher auch..... :D

Verfasst: 24.10.2007, 12:02
von Fenta
Mätzli hat geschrieben:Global gesehen wäre es auch völlig wurscht, wenn der FCB sich morgen auflöst. Dir und mir sicher auch..... :D
Richtig, Bayern geht mir am Arsch vorbei... :p

Verfasst: 24.10.2007, 12:09
von Brandstifter
Mätzli hat geschrieben:Die "Farblosen" würden immerhin die FDP stärken. Eine wesentlich intelligentere Option, als dass was die Linken in ZH gerade wieder produziert haben. Wohl noch nicht genug Niederlagen eingesteckt:

Zickenkrieg in ZH:


Die SP prescht vor und schickt eigenmächtig und ohne weitere Absprachen Chantal Galladé ins Ständeratsrennen u2013 zum Ärger der Grünliberalen. Tritt nun Verena Diener auch an?

Wenn ja, dann hat die SP wieder mal bewiesen, dass sie genau so unfähig zu vernünftigen Allianzen ist, wie die Rechtsaussenpartei. Einmal mehr werden die Linken die besten Wahlhelfer von Maurer und dessen Nachrücker Schlüer im NR. Gratuliere.
Galladé hatte 10000 Stimmen mehr. Ausserdem ist Diener GLP und zu sehr in der MItte. SP ist die zweitstärkste Partei in ZH.