Seite 4 von 9
Verfasst: 18.07.2007, 13:46
von Vincent Vega
Asselerade hat geschrieben:auf der einen seite wäre der entschluss konsequent auf der anderen seite war es naiv zu denken, dass diese tour sauber wäre. zudem sollte man dann konsequent sein und auch nächstes jahr im 08 sofort aus der olympia auszusteigen, falls dort ein dopingfall auftauchen würde...
weiss nicht was ich denken soll
Finde ich lächerlich, jedem Realisten war vor der Tour klar, dass gedopt wird. Entweder man verzichtet ganz oder man zieht es durch, das jetztige Aussteigen halte ich für eine Profilierungskampagne von ARD und ZDF.
Verfasst: 18.07.2007, 13:48
von Barty
ScHaTt hat geschrieben:
Wieso macht das unser SF net?
wills kei schwizer gsi isch...
wart ab bis dr klöden uf eimol in gääl fahrt... denn sin au die sänder wider debi und verzelle, dass es jo vor dr tour gsi isch und nid e fall wo diräggt mit dr tour z'tue het... worum stiige si ächt (wies zdf so schön formuliert) VORLÄUFIG aus...
Verfasst: 18.07.2007, 13:55
von Focus 24
Auch wenn Sie nur vorläufig nicht dabei sind gibt das ein riesigen Schaden! Keine Zuschauer weniger sponsoren....
Finde es aber gut dass Sie so durchgreifen. Habe früher auch immer die Tour geschaut aber spätestens nach dem Landis zuerst so schlecht und ein Tag so gut war kann ich den scheiss nicht mehr schauen. Für mich sind leider (min die ersten 50) alle doper. Ich würde es sogar für ein Jahr lang legalisieren und hoffe auf Todesopfer. Leider fühlen die Fahrer sich viel zu sicher wegen der Gesundheit.
Verfasst: 18.07.2007, 14:05
von Barty
shizos hän aber no immer e liveticker uf dr homepage vom ard... z z z...
oops: edit: 14:03 Liebe Radsportfreunde!
Aus gegebenem Anlass (Fall Patrik Sinkewitz) wird die Berichterstattung von der Tour de France 2007 zunächst ausgesetzt, bis die Vorwürfe gegen Sinkewitz geklärt sind.
Wir danken für Ihr Interesse!
A bientôt, ihr tour.ARD.de-Team
Verfasst: 18.07.2007, 14:06
von Hennes&Mauritz
einerseits ist es konsequent, andererseits heuchlerisch. jahrelang profitierte ARD/ZDF von deutschen radsport boom um ullricht zabel und co.
und dort war doch jedem blinden klar dass der radsport nicht sauber ist.
ard und zdf haben viele sportfans mit ihren berichterstattungen in diesem jahr vergrault. viele wechselten zu eurosport, die nach wie vor den sport in den vordergrund stellen, und dafür schon heftige kritik ernteten.
aber erst wenn es dem radsport ans geld geht, also die TV sender aussteigen, ist ein umdenken möglich. darum ist der entscheid sicherlich positiv.
aber ich schätze ARD ZDF als extrem heuchlerisch ein und wollen ihr image retten und trotzdem hohe zuschauerzahlen haben mit dem ereignis tour de france, sonst wären sie schon lange ausgestiegen...
naja was soll man denken...lasst die pyrenäen kommen!!!!!
Verfasst: 18.07.2007, 14:07
von Admin
Gebt endlich das Doping frei! Faire und gleiche Verhältnisse für alle. Das ist glaub die einzige Lösung...
Verfasst: 18.07.2007, 14:08
von Asselerade
Hennes&Mauritz hat geschrieben:einerseits ist es konsequent, andererseits heuchlerisch. jahrelang profitierte ARD/ZDF von deutschen radsport boom um ullricht zabel und co.
und dort war doch jedem blinden klar dass der radsport nicht sauber ist.
ard und zdf haben viele sportfans mit ihren berichterstattungen in diesem jahr vergrault. viele wechselten zu eurosport, die nach wie vor den sport in den vordergrund stellen, und dafür schon heftige kritik ernteten.
aber erst wenn es dem radsport ans geld geht, also die TV sender aussteigen, ist ein umdenken möglich. darum ist der entscheid sicherlich positiv.
aber ich schätze ARD ZDF als extrem heuchlerisch ein und wollen ihr image retten und trotzdem hohe zuschauerzahlen haben mit dem ereignis tour de france, sonst wären sie schon lange ausgestiegen...
naja was soll man denken...lasst die pyrenäen kommen!!!!!
kann ich so unterstreichen.
wie du, bin ich nicht von diesem ausstieg betroffen. gucke die rennen auf SF. eurosport ist mir zu nervös. reden beide durcheinander und oft auch aneinander vorbei
Verfasst: 18.07.2007, 14:11
von Hennes&Mauritz
fragen kommen auf..wieso in letzter zeit so viele deutsche? dopen die mehr? oder sind die kontrollen der nada (nationale anti doping agentur) härter und besser)
testosteron momentan das in-doping im radsport...landis, kessler, jetzt sinkewitz...vielleicht werden noch mehr folgen während dieser tour, da jetzt langsam die ergebnisse der kontrollen die vor der tour gemacht wurden zum vorschein kommen.
Verfasst: 18.07.2007, 14:13
von Barty
Angelo hat geschrieben:Gebt endlich das Doping frei!
missbruach einer fernmeldeanlage, da doping in vielen ländern (in denen dieses forum ebenfalls empfangen werden kann) von gesetzes wegen verboten ist!

Verfasst: 18.07.2007, 14:15
von Barty
Hennes&Mauritz hat geschrieben:fragen kommen auf..wieso in letzter zeit so viele deutsche? dopen die mehr? oder sind die kontrollen der nada (nationale anti doping agentur) härter und besser)
testosteron momentan das in-doping im radsport...landis, kessler, jetzt sinkewitz...vielleicht werden noch mehr folgen während dieser tour, da jetzt langsam die ergebnisse der kontrollen die vor der tour gemacht wurden zum vorschein kommen.
die deutschen sind nun halt opfer... die spanier und italiäner sind eigentlich die wahren doping-meister...
ich bin mir nicht sicher ob testosteron so weit verbreitet ist. ist ziemlich gut nachverfolgbar... im gegensatz zu wachstumshormonen, für welche es bisher keine nachweismethode gibt (in ca einem jahr in aussicht).
Verfasst: 18.07.2007, 14:16
von Asselerade
Hennes&Mauritz hat geschrieben:fragen kommen auf..wieso in letzter zeit so viele deutsche? dopen die mehr? oder sind die kontrollen der nada (nationale anti doping agentur) härter und besser)
testosteron momentan das in-doping im radsport...landis, kessler, jetzt sinkewitz...vielleicht werden noch mehr folgen während dieser tour, da jetzt langsam die ergebnisse der kontrollen die vor der tour gemacht wurden zum vorschein kommen.
erstens gibt es natürlich sehr viele deutsche auf der tour. die franzosen schätze ich als relativ sauber ein. übrig bleiben die italiener, spanier und deutschen als grosse "radnationen". in spanien dürften die ganzen kontrollen mit bestimmheit lockerer sein. in italien vermutlich auch ein müü, obwohl die bleiben in letzter zeit ja auch reihenweise hängen.
die situation ist sicherlich unangenehm geworden für doping, aber in spanien wird man trotzallem noch am meisten "freiheiten" haben
Verfasst: 18.07.2007, 14:20
von Kawa
Hennes&Mauritz hat geschrieben:fragen kommen auf..wieso in letzter zeit so viele deutsche? dopen die mehr?
Sind doch von Natur aus Memmen und müssen daher mehr Dopen ........
Verfasst: 18.07.2007, 16:37
von Gollum
Ich begrüsse diese Massnahme der ARD und des ZDF. Schlussendlich geht es nur übers Geld. Es muss Druck von den Sponsoren auf die Teams ausgeübt werden, und mit solchen Massnahmen der Liveübertrager wird der Druck rapide ansteigen.
Ich sehe die momentane Entwicklung im Radsport hoffnungsfroh als Heilsamen Schock.
Verfasst: 18.07.2007, 17:17
von DasRasenschacharovding
1. Sinkewitz ist noch nicht endgültig des Dopings überführt.
2. Spätestens am Samstag beim Einzelzeitfahren wird, wie bereits hier erwähnt, ZDF und ARD wieder senden, wenn Klöden ins Gelbe fährt
3. Schau ich solang Eurosport. Sorry ZF

Verfasst: 18.07.2007, 18:55
von Alge
Absolut lächerlich diese Entscheidung von ARD und ZDF. Da entscheidet man sich die Tour zu übertragen und den Fokus aufs Doping zu legen - erwartungsgemäss wird während der Tour dann mal einer erwischt und dann steigt man aus? Wo ist da die innere Logik?
Ausserdem: Der Radsport hat wenig an Popularität eingebüsst, das sieht man an den Zuschauermassen in Frankreich. Auch die Quoten von ARD/ZDF waren während der letzten Etappen nicht so schlecht. Die Leute wollen die Tour als Show sehen, scheissegal ob gedopt oder nicht. Warum muss man denn so ein moralisches Theater drum machen? Niemand braucht politisch korrekten Sport.
Für eine Legalisierung des Dopings.
Verfasst: 18.07.2007, 19:44
von Gauchos
die grosse mafia isch für mich die uci die doping regelrechtdulden und sicher bescheid weiss.hab gestern gesehn das die uci verhinter das doping proben ein´gefohren werden man kann nach einem halben joor andere doping mittel dann nachweissen. geht mal auf die officiel uci page und kuck die 2liag teams an dört fahre alli vo der funetez liste-sevilla mancebo nardello azevedo usw.
http://www.uci.ch. isch eifach scheisse das nur basso und ulle die buh männer sind.einerseits isch es vo ard und zdf konsevent weil sie es vor der tour angekündigt haben bei doping auszusteigen und mit telekom und gerolstreiner extra eine vereinbarung troffe hän das beidi teams doping frei die tour fahren .anderseits können sie mir nicht erkären das sie nüt mitbekommen haben das gedopt wird.man muss nur kucken mit wemm früher jörg jacksche im polti team fuhr gotti/postivi guidi/immer gerüchte oder axxel merxx/gerüchte.
Doping frei für alli
Verfasst: 18.07.2007, 20:29
von Hennes&Mauritz
in diesem sumpf geben sich einige als gutmänner aus die genau so in der scheisse sitzen wie die fahrer und teams. die leute von der uci,langjährige kommentatoren oder journalisten der l'equipe etc wissen doch alle bescheid. es ist doch lächerlich wie sich einige momentan in den vordergrund stellen und sich als die heiler des radsports ausgeben.
doping legalisieren wäre ein fatales signal und würde ein neues marktsegment für pharmafirmen etc eröffne. klar ist dieser markt heute schon da, aber er spielt sich eher im hintergrund, also im schatten der medien ab. keiner weiss doch genau wer welches mittel herstellt etc. würde doping legal, wäre es eine einladung für roche, novartis und co ein team zu übernehmen und so quasi für ihre produkte zu werben.
die grundidee des sports ist das gewinnen und verlieren, und das von menschen wie "du und ich", die eine fähigkeit besitzen, einen sport aussergewöhnlich gut auszuüben. dieser gedanke darf nicht sterben. logisch ist doping sehr sehr verbreitet, aber eine legalisiertung würde diesem grundgedanken nicht gerecht werden.
Verfasst: 18.07.2007, 20:54
von Gauchos
Hennes&Mauritz hat geschrieben:in diesem sumpf geben sich einige als gutmänner aus die genau so in der scheisse sitzen wie die fahrer und teams. die leute von der uci,langjährige kommentatoren oder journalisten der l'equipe etc wissen doch alle bescheid. es ist doch lächerlich wie sich einige momentan in den vordergrund stellen und sich als die heiler des radsports ausgeben.
doping legalisieren wäre ein fatales signal und würde ein neues marktsegment für pharmafirmen etc eröffne. klar ist dieser markt heute schon da, aber er spielt sich eher im hintergrund, also im schatten der medien ab. keiner weiss doch genau wer welches mittel herstellt etc. würde doping legal, wäre es eine einladung für roche, novartis und co ein team zu übernehmen und so quasi für ihre produkte zu werben.
die grundidee des sports ist das gewinnen und verlieren, und das von menschen wie "du und ich", die eine fähigkeit besitzen, einen sport aussergewöhnlich gut auszuüben. dieser gedanke darf nicht sterben. logisch ist doping sehr sehr verbreitet, aber eine legalisiertung würde diesem grundgedanken nicht gerecht werden.
Mit dem gedanken sich abzufinden das es team bayer oder roche gegeneinnader fähert ist scho eine ziemlich unheimliche vorstellung.zur zeit wüßte ich aber auch nicht wie man dem doping problem her werden kann.zusagen frei für alle ist sicher leicht daher gesagt,aber was könnte man um diesen schöne sport frei von doping zubekommen.jeder der den radsport liebt und dabei speziel die tour weiss doch scho lange das diese täglichen leistungen nicht mehr normal zustande kommen können-leider.The Show must go on
Verfasst: 18.07.2007, 21:08
von Hennes&Mauritz
Gauchos hat geschrieben:Mit dem gedanken sich abzufinden das es team bayer oder roche gegeneinnader fähert ist scho eine ziemlich unheimliche vorstellung.zur zeit wüßte ich aber auch nicht wie man dem doping problem her werden kann.zusagen frei für alle ist sicher leicht daher gesagt,aber was könnte man um diesen schöne sport frei von doping zubekommen.jeder der den radsport liebt und dabei speziel die tour weiss doch scho lange das diese täglichen leistungen nicht mehr normal zustande kommen können-leider.The Show must go on
jeder nicht naive weiss auch dass ein phelps, asafa powell etc nicht sauber sein können. aber es darf nicht zum wichtigsten thema werden, momentan leider schon so. überleg doch mol interview mit einem der die tour gewinnt. erste frage: was hast du genommen. 3g epo, testo, dann habe ich blut gewaschen..so quasi als wäre es nichts. unglaubliche vorstellung :-)
Verfasst: 19.07.2007, 11:07
von Barty
Hennes&Mauritz hat geschrieben: erste frage: was hast du genommen. 3g epo, testo, dann habe ich blut gewaschen..so quasi als wäre es nichts. unglaubliche vorstellung :-)
und das mit einem so tiefen budget! die andern können sich nämlich viel mehr leisten! ein HELD!!!
Verfasst: 19.07.2007, 11:13
von Asselerade
der radsport ist mit bestimmtheit auf einem guten weg. vor 1997 war doping das normalste der welt. es wurde nur kurz thematisiert, aber weder repressiv noch präventiv wurde darauf eingewirkt. das doping fuhr damals sicherlich allgegenwärtig mit. heute läuft der prozess zwar noch nicht auf hochtouren, aber der radsport ist sicherlich auf einem viel besseren weg als die leichtathletik, der schwimmsport, der turnsport, einzelne teamsportarten, kampfsportarten + muskelsportarten...dieser punkt wird von den meisten gar nicht ins auge gefasst.
Verfasst: 19.07.2007, 12:55
von abe
bin ich der einzige, der sich über solche sachen nicht aufregt?

ich schaue mir radrennen seit jahren an, im wissen, dass die meisten wohl bis obenhin vollgepumpt sind (oder zumindest waren)... als hobbyradfahrer empfinde ich grössten respekt vor der leistung der fahrer. es ist ja nicht so, dass man sich mit doping weniger anstrengen muss! die fahrer leiden genau gleich wie ohne doping, nur fahren sie halt 1 oder 2km/h schneller... dass man doping aber nicht tolerieren kann ist mir schon klar, dass ganze geheule geht mir einfach auf die nerven! vielleicht sollte man auch bei anderen sportarten etwas mehr kontrollieren...
Verfasst: 19.07.2007, 13:58
von crazychillbär
Wie kriegt man den Sport sauber??
Keine Ahnung, aber hier mal ein paar Ansätze, die radikal sind, aber anders gehts es nicht mehr.
Wenn einer erwischt wird, muss er mindestens 20.000 euro strafe zahlen!!!
Und junge Fahrer, die noch nicht soviel verdienen werden davon nicht ausgeschlossen.
Wer erwischt wird, darf 5Jahre nicht mehr an irgendwelchen Weltcuprennen teilnehmen, auch nicht bei Mtb rennen usw.
Alle Verbände müssen zusammenarbeiten, und regelmässige Trainingskontrollen durchführen und die Länder, die sich weigern werden vom Weltcup ausgeschlossen. Sprich sie dürfen keine Teams anmelden.Und mit keiner Nationalmannschaft antreten.
Auch Funktionäre, die Beihilfe leisten, müssen eine hohe Strafe zahlen und dürfen ebenfalls 5 Jahre in keinser weise bei einem Team, welches am Weltcup teilnimmt,beschäftigt sein
Hinzu wäre ein Stopp aller Tv-Übertragungen in sämtlichen Ländern mal denkbar, für mindestens 2,3 große Rennen, dann machen die Sponsoren sehr viel Druck.
Die Fahrer mit länger fristigen Verträgen ausstatten, da so der Druck geringer ist, ein neues Team zu finden,somit weniger Erfolgsdruck.
Ist nicht umsetzbar, also gewöhnt euch alle daran, dass die tour immer eine Spritzentour bleiben wird.
Deswegen am besten einfach Doping freigeben.
Verfasst: 19.07.2007, 15:01
von Taratonga
SAT1 übernimmt TdF-Übertragung anstelle ARD/ZDF... dies am Rande :-)
was ist jetzt mit Barbara Salesch und Alexander Hold???

Verfasst: 19.07.2007, 15:03
von Admiral von Schneider
Et voila - Le tour neu uf Sat 1 !
tagi.ch
Tour de France jetzt bei Sat 1
Der deutsche Privatsender Sat 1 steigt ab sofort in die Live-Berichterstattung von der Tour de France ein. Der Sender teilte am Mittag in Berlin mit, ProSiebenSat 1 habe soeben die Rechte dafür erworben.
Noch am selben Tag um 15 Uhr solle mit der Übertragung der 11. Etappe von Marseille nach Montpellier begonnen werden. ARD und ZDF hatten sich gestern wegen des Dopingverdachts gegen den Radsportler Patrik Sinkewitz bis auf Weiteres von der Tour-Berichterstattung zurückgezogen.
Den Angaben zufolge kommentieren für Sat1 der N24-Sportchef Timon Saatmann und der dreifache Radcross-Weltmeister und Mountainbike-Weltcup-Sieger Mike Kluge die Berichte von der Tour de France. Wegen der kurzfristigen Entscheidung sollten ihre Kommentare am ersten Tag noch aus dem Berliner Studio komme (mu/ap)
Verfasst: 19.07.2007, 15:08
von geforce
eglifish_reloaded hat geschrieben:Et voila - Le tour neu uf Sat 1 !
Na Bravo jede Viertelstunde 5 Minuten Werbung...
Verfasst: 19.07.2007, 15:20
von hitchhiker
do luegi si jo no liebe uf em zf als uf sat 1... abr i dänk, im moment isch eh eurosport die beschti wahl, immerhin einigemasse ushaltbari kommentatore...
Verfasst: 19.07.2007, 16:17
von Kawa
Gollum hat geschrieben:Ich begrüsse diese Massnahme der ARD und des ZDF. Schlussendlich geht es nur übers Geld. Es muss Druck von den Sponsoren auf die Teams ausgeübt werden, und mit solchen Massnahmen der Liveübertrager wird der Druck rapide ansteigen.
Genau, selten dumm ist nur wie SAT1 und andere das ganze boykottieren ....
Verfasst: 19.07.2007, 16:46
von Auginho Basel
Asselerade hat geschrieben:der radsport ist mit bestimmtheit auf einem guten weg. vor 1997 war doping das normalste der welt. es wurde nur kurz thematisiert, aber weder repressiv noch präventiv wurde darauf eingewirkt. das doping fuhr damals sicherlich allgegenwärtig mit. heute läuft der prozess zwar noch nicht auf hochtouren, aber der radsport ist sicherlich auf einem viel besseren weg als die leichtathletik, der schwimmsport, der turnsport, einzelne teamsportarten, kampfsportarten + muskelsportarten...dieser punkt wird von den meisten gar nicht ins auge gefasst.
Trifft den Nagel auf den Kopf! Die Radsportler werden nun als Lügner und Verbrecher dargestellt. Trotzdem ist und bleibt der Radsport populär, trotz Teams mit Sponsorennamen ist er ein "Volkssport" geblieben. Die Athleten quälen sich, ein gossteil der Mannschaftshelfer betreibt den Sport für wenig Geld, ein Tour de France Ettapensieg ist das grösste und bleibt für viele während der ganzen Karriere unerreichbar.
Was mich am meisten stört ist, dass meiner Meinung nach ein Grossteil aller Leistungssportler heutzutage ihr körperliches Niveau mit fragwürdigen Mitteln erreichen, mit dem Finger wird aber nur auf die Radsportler gezeigt, andere Sportarten, auch der Fussball verschliessen die Augen, man will ja das Geschäft nicht schädigen.
Verfasst: 20.07.2007, 01:01
von Maxon
Ich freu mi scho uff Peking 2008. Denn wirds Dopingfäll en masse gäh. Mit de hochgezüchtete Chinese.
