Seite 4 von 4
Verfasst: 17.01.2007, 16:30
von Tolkien
Überschreitet ein Skiraser die zugelassenen 30 km/h, so wird er von einem Skipatroulleur verfolgt, nach Möglichkeit angehalten [...]
Tempolimits auf Skipisten sind etwa so sinnvoll wie einfarbige Sonnenschirme, Ausgangssperren, Blinddärme, Hämhorroiden, Helmobligatorien für Velofahrer und Fussgänger oder Autoverbote für Eltern fettleibiger Kinder. Grenzschützer zwischen Samnaun und Ischgl und diese Radarfallen-Bussen-Verteiler in Gstaad wären für mich ein Grund, auf Skiern Kopf und Kragen zu riskieren. Ein Busse für Geschwindigkeitsüberschreitung auf Skiern würde ich erst bezahlen, wenn ich entweder halbtot an einem Hinderniss klebe oder die Pisten-Schugger mich gefesselt und geknebelt haben. Es gibt Dinge, die passen eher zu Moa und Stalin als zur Demokratie Schweiz - Radarfallen und Bussen auf Skipisten gehören dazu

Ich halte es übrigens für rechtlich äusserst fraglich, ob mir ein Patroulleur den Skipass aufgrund einer von ihm abgeschätzen Geschwindigkeitsüberschreitung (die ich selber ohne Tacho gar nicht wahrnehmen kann) abnehmen kann.
PS: Bin mittlerweile Helmträger - Zu meiner eigenen Sicherheit und aus freien Stücken heraus.
Verfasst: 17.01.2007, 17:56
von Modern Times
Tolkien hat geschrieben:Tempolimits auf Skipisten sind etwa so sinnvoll wie einfarbige Sonnenschirme...

Was ist falsch an einfarbigen Sonnenschirmen?
Verfasst: 17.01.2007, 18:31
von Tolkien
Modern Times hat geschrieben: 
Was ist falsch an
einfarbigen Sonnenschirmen?
Die Zwangsmassnahmen eben diese - passend zu den nicht plastikenen Stühlen - ohne jede Werbung und auch nur in hellen Tönen auf die Strasse stellen zu müssen.
Verfasst: 18.01.2007, 10:09
von Snowy
Ich bin sozusagen ein Helmpionier in der CH. ;-)
Hatte vor 7 Jahren einen Unfall mit Kopfverletzungen. Musste darum in der darauffolgenden Saison einen Helm tragen (vom Arzt verordnet), und habe dabei die vielen Vorteile kennen und lieben gelernt.
Die da wären:
- Schutz vor Steinen, Schlägen etc (vor allem Backcountry)
- Schutz vor Aufprall (Piste, Zusammenstösse, Park , Rails)
- Kein mühsames Google suchen und Schnee aus der Fresse wischen nach stürzen im Powder. Es bleibt alles immer schön kompakt auf dem Kopf ---> Riesenvorteil!
- Schön warm, selten zu heiss.
- Werbeträger
Aus diesen Gründen (vor allem Backcountry) trage ich auch meist einen Rückenpanzer (seit 6 Jahren).
Verfasst: 18.01.2007, 10:16
von Snowy
crazychillbär hat geschrieben:Mal ne Frage ich will keinen eigen Thread aufmachen und weil es mit Skifahren und Schnee zu tun hat setze ich es hier rein.
Hat jemand Erfahrung mit Snowkiting. Würde das gerne mal ausprobieren mal was neues.
Könnt ihr mir sagen wieviel das Kostet , ob man es mieten kann etc.
Soviel ich weiss kann man es auf dem Theodugletscher und auf dem Aletgletscher machen.
Mit Snowkite zwar noch nicht, aber mit "normalem" Kiten.
Zum Snowkiten soll Silvaplana die erste Adresse in der CH sein. Werde da nächstens hingehen. Wenn Du mehr Infos willst -->PM. ein Freund von mir arbeitet dort.
Um zum Thema zurückzukommen:
Gibt abartig auf die Fresse beim snowkiten! Helm und Panzer dringend empfohlen und obligatorisch.
Verfasst: 18.01.2007, 10:22
von Tolkien
Mal ne Frage ich will keinen eigen Thread aufmachen und weil es mit Skifahren und Schnee zu tun hat setze ich es hier rein.
Hat jemand Erfahrung mit Snowkiting. Würde das gerne mal ausprobieren mal was neues.
Könnt ihr mir sagen wieviel das Kostet , ob man es mieten kann etc.
Soviel ich weiss kann man es auf dem Theodugletscher und auf dem Aletgletscher machen.
Ich war einige Male auf dem Silsersee. Snowkiting ist der absolute Hammer. Allerdings hatten wir eigenes Material, wie es mit der Miete aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Wichtig ist einfach, dass man daran denkt, dass eine Landung aus einigen Metern auf Eis und Schnee etwas anderes ist, als auf Wasser. Auf dem Silsersee hat es (falls er dann mal ganz zu und befahrbar ist) einige (selbergebastelte) Sprünge, die du vielleicht nicht einfach mal schnell ausprobieren solltest - viel zu oft kam mindestens vorletzte Saison der Helikopter deswegen vorbei :-/ Aufpassen!
@ Snowy: Rückenpanzer und Helm gehören für mich jetzt irgendwie auch dazu - fühle mich unwohl ohne. Der einzige Nachteil ist für mich der Transport, falls ich mit dem Zug reise. Das Zeug (Protector und Helm) braucht einfach doch mehr Platz.
Verfasst: 18.01.2007, 10:32
von Snowy
Mol no grosses "nämmed doch ins Muul" an alli "Snöber"-sager (es heisst Boarder!!) und sich überlege gegeüber-Boarder-Fühler skifahrer...
Überleged mol ganz kurz wo s Skifahrer hüt wär ohni s Snowboarde...?? Stichwort: Freeski.
Git sicher miehsami Boarder wo uf dr Pischte umeligge, aber die gits bi Skifahrer genauso. Ich selber ha jedefalls öfters Problem mit Carver wo völlig unverhofft e Turn ileite...
Fahre übrigens sit letscht Joor au wider biz Ski. Macht Spass..... aber kunnt leider nit ans boarde ane. Snowboarde isch einfach vilfältiger.