Seite 4 von 4

Verfasst: 14.02.2006, 14:54
von dirtyG
Präsident der Freisinnigen springt ab
DIE ANDEREN BÜRGERLICHEN PARTEIEN KRITISIEREN DAS VERHALTEN DER FDP WÄHREND DES WAHLKAMPFS




philipp loser

FDP-Präsident Urs Schweizer zieht die Konsequenzen aus der Nichtwahl von Saskia Frei: Er tritt zurück. Nationalrat will er trotzdem werden.

Der Kapitän verlässt das sinkende Schiff im heikelsten Augenblick: Heute Abend soll ein FDP-Kandidat für den zweiten Wahlgang der Regierungsrats-Ersatzwahl am 19. März bestimmt werden. «Mich trifft ein grosser Teil der Schuld am Scheitern von Saskia Frei», begründet Schweizer seinen gestern eingereichten Rücktritt, «ich möchte die FDP von der Last u2039Urs Schweizeru203A befreien.» Trotz seines Rücktritts will Schweizer im Dezember für Johannes Randegger in den Nationalrat nachrücken: «Ich bin gewählter zweiter Nachrückender. Das Nationalratsmandat hat mit dem Parteipräsidium nichts zu tun.»
Ursprünglich wollte Urs Schweizer sein Präsidium erst nach den Sommerferien in diesem Jahr abgeben. Die aus diesem Grund eingesetzte Findungskommission hat ihre Arbeit abgeschlossen, die FDP-Spitze wird in den nächsten Tagen drei mögliche Nachfolger von Schweizer präsentieren. Unter anderen interessiert sich Daniel Stolz, FDP-Grossrat und ehemaliger Fraktionschef, für das Amt.«Das wäre eine Variante, über die man diskutieren müsste», sagte er auf Anfrage.


MALAMAFAVORIT. Nach dem sonntäglichen Debakel muss die FDP heute Abend in der «Safran Zunft» einen Ersatz für Saskia Frei finden. Laut Nochpräsident Schweizer werden Hanspeter Gass und Peter Malama zur Nomination antreten. Beide waren in der ersten Vorausscheidung Saskia Frei unterlegen.Wie im ersten Wahlgang werden die Freisinnigen auf eine Einerkandidatur setzen. :mad: Leichter Favorit in der heutigen Ausmarchung ist Gewerbedirektor Peter Malama. Er hat bei der ersten FDP-Nominierung vom Dezember am zweitmeisten Stimmen erzielt und erhielt auch am vergangenen Sonntag mehr Stimmen als sein Konkurrent Gass.

Während die FDP einen Ersatz für Regierungsratskandidatin Frei sucht, muss sie von ihren bürgerlichen Partnern massive Kritik einstecken. LDP-Präsidentin Maria Iselin wirft ihrer Schwesterpartei «unprofessionelles politisches Verhalten» vor. Ihr mache Bauchweh, dass sie dieses Verhalten nicht zum ersten Mal bei den Freisinnigen festgestellt habe. «Die Reihen in der Partei hinter Saskia Frei waren nicht geschlossen», konstatiert Iselin. Auch SVP-Präsident Jean Henri Dunant hätte von der FDP erwartet, dass sich die Partei in der Diskussion um die Rotlicht-Mandate ihres Mannes entschiedener vor Frei gestellt hätte.

ZU VIELEEigeninteressen. Weiter moniert Iselin, dass Gass und Malama sich kurz vor der Wahl öffentlich zu einer allfälligen Nichtwahl von Frei geäussert hatten: «In einem solchen Moment muss man die eigenen Interessen zurückstecken!» Wie die LDP den neuen Kandidaten unterstützen wird, ist noch offen. Keine Wahlempfehlung wird wahrscheinlich die SVP abgeben: «Wir werden den Kandidaten nicht mit der gleichen Begeisterung wie Frei unterstützen», so Dunant, «aber wählen werden wir ihn trotzdem. Es bleibt uns ja nichts anderes übrig».

---------------------------------------------------------------------

ganz klar wieder leer einlegen!!!

Verfasst: 14.02.2006, 15:00
von gruusigeSiech
dirtyG hat geschrieben:ganz klar wieder leer einlegen!!!
Die Mühe kannst Du Dir sparen.

Verfasst: 14.02.2006, 15:01
von dirtyG
schade

Verfasst: 14.02.2006, 17:54
von Soriak
Wenn wir von der naechsten Kandidatur auch enttaeuscht sind, koennen wir ja alle fuer einen FCB Spieler stimmen. Stellt euch vor, das wuerden genuegend machen um im TV erwaehnt zu werden :D

18,000 Stimmen: FDP-Kandidat
300 Stimmen: Pascal Zuberbuehler

:D

Verfasst: 14.02.2006, 17:56
von Scott
Soriak hat geschrieben:Wenn wir von der naechsten Kandidatur auch enttaeuscht sind, koennen wir ja alle fuer einen FCB Spieler stimmen. Stellt euch vor, das wuerden genuegend machen um im TV erwaehnt zu werden :D

18,000 Stimmen: FDP-Kandidat
300 Stimmen: Pascal Zuberbuehler

:D
I ka jo begriffe dass me das bim Blueme-Fritz und andere glatte Stadtbilder macht, aber nid bi so eme himmeltruurige-mostinder-pomade-verschnitt. SCHANDE!

Verfasst: 14.02.2006, 18:17
von gruusigeSiech
Soriak hat geschrieben:Wenn wir von der naechsten Kandidatur auch enttaeuscht sind, koennen wir ja alle fuer einen FCB Spieler stimmen. Stellt euch vor, das wuerden genuegend machen um im TV erwaehnt zu werden :D

18,000 Stimmen: FDP-Kandidat
300 Stimmen: Pascal Zuberbuehler

:D
Gibt es überhaupt einen schweizerischen FCB-Spieler, der in BS wohnt?

Ansonsten ... Wählt Massimo! Er wohnt in BS und ist FDP-Mitglied.

Verfasst: 14.02.2006, 18:27
von Scott
gruusigeSiech hat geschrieben:Gibt es überhaupt einen schweizerischen FCB-Spieler, der in BS wohnt?

Ansonsten ... Wählt Massimo! Er wohnt in BS und ist FDP-Mitglied.
Jetzt deerfe d Secondos scho bi de Freisinnige mitmache...ts ts ts ( ;) )

Y sags Eych, wähled Liberal und nid dä bleed Freisinn! Y weiss, es isch halt jetzt nid meeglig...

Verfasst: 14.02.2006, 21:20
von schnauz
FDP nominiert Hanspeter Gass für zweiten Wahlgang
MEHR DAZU AM MITTWOCH IN DER BAZ


Basel. SDA/baz. Die FDP Basel-Stadt geht mit Hanspeter Gass in die zweite Runde der Regierungsratsersatzwahlen vom 19. März. Nach ihrem Debakel im ersten Wahlgang vom Sonntag nominierte die Partei am Dienstagabend den 50-jährigen Grossrat zu ihrem neuen Kandidaten.

Gass erhielt an einem ausserordentlichen Parteitag 112 Stimmen. Der stellvertretende Verwaltungsdirektor des Theaters und FDP- Fraktionspräsident im Grossen Rat übertraf damit das absolute Mehr um nur zwei Stimmen. Er siegte nur knapp über den 45-jährigen Grossrat und Gewerbedirektor Peter Malama, der 107 Stimmen erhielt.

Die Basler FDP nominierte einen neuen Kandidaten, nachdem FDP- Grossrätin Saskia Frei am Sonntag ihren Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklärt hatte. Frei hatte im ersten Wahlgang der Regierungsratsersatzwahl 18 568 Stimmen erhalten und damit das absolute Mehr von 22 187 Stimmen um über 3500 Stimmen verfehlt.

Parteiintern hatten sich Gass und Malama bereits im vergangenen Dezember um die Nominierung beworben, waren aber Saskia Frei unterlegen. Die Ersatzwahl in die Basler Regierung ist nötig, weil Sicherheitsdirektor Jörg Schild Ende März zum Sport-Dachverband Swiss Olympic wechselt. Die FDP ist in der Basler Regierung mit einem Sitz vertreten.

Verfasst: 15.02.2006, 03:39
von Tüllhuffe
Die Griene hänn gsait sy wänn kaini Eggstrempositionen in der Regierig, also wird jo dämfall glyy der Blatz vom Guy frey...

Verfasst: 15.02.2006, 09:33
von dirtyG
schnauz hat geschrieben:FDP nominiert Hanspeter Gass für zweiten Wahlgang
gut!! der ist absolut wählbar

Verfasst: 15.02.2006, 09:36
von dirtyG
Mätzli hat geschrieben:Soll er sagen: "Naja, ich trete mal an. Wenn es halt nicht klappt, ist es mein Ziel, in Zukunft vermehrt in die Badi zu gehen."?

Ein Politiker, der diesen Namen verdient, muss, auch parteiintern beweisen, dass er wirklich etwas bewirken will, sonst ist er asuch gegenüber dem Souverän nicht erste Wahl, und kann geradesogut zuhause bleiben.
nun die fdp hat ihm jetzt die quittung gegeben für sein "normales ambitioniertes" Verhalten. der ruhigste hat gewonnen

Verfasst: 15.02.2006, 09:39
von Mätzli
Tüllhuffe hat geschrieben:Die Griene hänn gsait sy wänn kaini Eggstrempositionen in der Regierig, also wird jo dämfall glyy der Blatz vom Guy frey...
:D :D :D

Verfasst: 15.02.2006, 09:41
von gruusigeSiech
schnauz hat geschrieben:FDP nominiert Hanspeter Gass für zweiten Wahlgang
Klar der Beste der drei ürsprünglich Kandidierenden. Im Gegensatz zu Malama vertritt er keine Partikularinteressen. Malama sähe ich lieber im Nationalrat.

Verfasst: 15.02.2006, 09:48
von dirtyG
gruusigeSiech hat geschrieben:Klar der Beste der drei ürsprünglich Kandidierenden. Im Gegensatz zu Malama vertritt er keine Partikularinteressen. Malama sähe ich lieber im Nationalrat.
nein der ist im Gewerbeverband Basel-Stadt gut aufgehoben. Nationalrat wird sowieso Urs Schweizer, weshalb ist er sonst zurückgetreten....

Verfasst: 15.02.2006, 09:54
von moulegou
Macht nen wählbaren Eindruck.

http://www.grosserrat.bs.ch/suche/mitglieder/details/?idurl=1731

In nem Artikel von "info" der Handelskammer war zudem noch zu finden, dass der Mann Sozialversicherungsexperte ist. Damit müsste er eigentlich ein Bewusstsein für einige der drängenden Probleme entwickelt haben.

Verfasst: 15.02.2006, 09:56
von gruusigeSiech
dirtyG hat geschrieben:nein der ist im Gewerbeverband Basel-Stadt gut aufgehoben. Nationalrat wird sowieso Urs Schweizer, weshalb ist er sonst zurückgetreten....
Nein! Diese trübe Tasse hat in Bern nichts verloren. Dort brauchen wir endlich einmal eine starke Persönlichkeit.

Verfasst: 15.02.2006, 10:22
von Scott
gruusigeSiech hat geschrieben:Nein! Diese trübe Tasse hat in Bern nichts verloren. Dort brauchen wir endlich einmal eine starke Persönlichkeit.
Rischtiiischhh....sofort unterschriebe

Verfasst: 15.02.2006, 10:26
von dirtyG
Scott hat geschrieben:Rischtiiischhh....sofort unterschriebe
da kann man aber leider nicht machen. er wird nachrücken....

Verfasst: 15.02.2006, 10:29
von gruusigeSiech
dirtyG hat geschrieben:da kann man aber leider nicht machen. er wird nachrücken....
Wenn Schweizer verzichtet, rückt Malama nach.

Verfasst: 15.02.2006, 13:46
von dirtyG
gruusigeSiech hat geschrieben:Wenn Schweizer verzichtet, rückt Malama nach.
bin ich mir nicht sicher, denn malama hat 2003 nicht für den nationalrat kanditiert. durch R. Randegger rücktritt, rückt nun die person die am zweitmeisten stimmen hatte (von der gleichen liste) nach. das wäre dann s.frei, die aber verzichtet. an dritter stelle war da u. schweizer.

http://www.regierungsrat.adminbs.ch/nr- ... ltat-2.pdf

Verfasst: 15.02.2006, 13:58
von gruusigeSiech
dirtyG hat geschrieben:bin ich mir nicht sicher, denn malama hat 2003 nicht für den nationalrat kanditiert. durch R. Randegger rücktritt, rückt nun die person die am zweitmeisten stimmen hatte (von der gleichen liste) nach. das wäre dann s.frei, die aber verzichtet. an dritter stelle war da u. schweizer.

http://www.regierungsrat.adminbs.ch/nr-schlussresultat-2.pdf
Yep. Du hast Recht. Vierter ist Hanspeter Gass und fünfter Beat Schultheiss.

Hier ein Link der funzt. ;)

Verfasst: 15.02.2006, 14:10
von Gryff
2. Wahlgang mit Gass, Wirt und zwei Aussenseitern

Basel. SDA/baz. Bei der Ersatzwahl in die Basler Regierung kommt es im zweiten Wahlgang zu einem Duell zwischen FDP-Kandidat Hanspeter Gass und Agatha Wirth von der «Liste gegen Armut und Ausgrenzung». Zudem treten zwei Aussenseiter an. Der zweite Wahlgang um die Einervakanz in der baselstädtischen Regierung findet am 19. März statt. Wie das Sicherheitsdepartement am Mittwoch mitteilte, wurden bis zum Meldeschluss vom Mittag für die zweite Wahlrunde insgesamt vier Kandidaturen angemeldet.

Hanspeter Gass war an einem Parteitag der FDP vom Dienstagabend nominiert worden. Der 50-jährige FDP-Fraktionspräsident im Grossen Rat und stellvertretende Verwaltungsdirektor des Theaters obsiegte mit 112 Stimmen knapp über seinen Mitbewerber, Grossrat und Gewerbedirektor Peter Malama, der 107 Stimmen erhielt.

Die FDP Basel-Stadt nominierte einen neuen Kandidaten, nachdem FDP-Grossrätin Saskia Frei das Handtuch geworfen hatte. Frei hatte im ersten Wahlgang der Regierungsratsersatzwahl vom Sonntag 18 568 Stimmen erhalten und damit das absolute Mehr um über 3500 Stimmen verfehlt. Gass und Malama hatten sich in der FDP schon im Dezember um eine Nomination beworben, waren damals aber Frei unterlegen.

Wirth tritt erneut an

In der Nacht auf Mittwoch gab zudem die «Liste gegen Armut und Ausgrenzung» bekannt, dass ihre Kandidatin Agatha Wirth im zweiten Wahlgang erneut antreten wird. Die zuvor politisch gänzlich unbekannte 43-jährige Betriebsökonomin hatte am vergangenen Sonntag überraschenderweise 13 387 Stimmen erhalten.

Neu an den Wahlen beteiligt sich in der zweiten Runde die Schweizerische Bürger Partei (SBP), eine Abspaltung der Basler SVP. Für sie tritt Alexandra Nogawa an. Die 67-Jährige politisierte früher für die SVP im Basler Grossen Rat.

Aussenseiter mit dabei

Für den zweiten Wahlgang angemeldet hat sich auch Eric Weber von der «Volksaktion gegen zuviele Ausländer und Asylanten in unserer Heimat» (VA). Der Rechtsradikale Weber hatte früher dem Grossen Rat angehört und war auch schon wegen Urkundenfälschung im Zusammenhang Wahlen ins Visier der Justiz geraten.

Die Ersatzwahl in die Basler Regierung ist nötig, weil Sicherheitsdirektor Jörg Schild Ende März zum Sport-Dachverband Swiss Olympic wechselt. Schild hält derzeit den einzigen Sitz der FDP in der siebenköpfigen Basler Regierung, in der SP und Grüne mit zusammen vier Mandaten die Mehrheit haben.

Verfasst: 15.02.2006, 14:11
von Gevatter Rhein
Die Armuts-Emanze wird keine 3000 mehr machen. Dafür ist endlich unser aller Freund Eric Weber mal wieder auf der Matte :p
Was will der überhaupt noch hier, der hat doch vor ein paar Jahren mal in Deutschland politisches Asyl verlangt (nach 1 Std ausgeschafft, ganz wie es seiner eigenen Denkhaltung entspricht :p ).