Verfasst: 10.05.2016, 16:33
Ich sags mal so: Von den letzten rund 30 Notebooks, die ich eingerichtet habe resp. wo mich teilweise drum kümmern darf, waren die "Fehler" ziemlich gleich verteilt und unterschiedlicher Hersteller. Von WLAN-Modulen die für Bluescreens sorgen über überhitzende CPUs in jeglicher Betriebsart und Wackelkontakten bei Monitorkabeln, abgebrochenen Tasten, fehlerhaften Touchpanels, gestorbenen SSDs ...halt was es so alles gibt.
Abgesehen vom letzten Fall (SSD verreckt, das ist richtig beschissen) sind das alles halb so wilde Sachen, kann meistens via Reparatur/Service behoben werden und liegen zum Glück meistens in der Anfangsphase der Garantiezeit. Nicht angenehm, aber passiert leider überall. Davor bleibt man bei keinem Hersteller und keinem Preis verschont.
Was ich hingegen absolut sicher sagen kann: Die Dell Latitude und vor allem die Lenovo Thinkpads halten im "Normalgebrauch" richtig lange, die kann man locker nach 5-10 Jahren noch verwenden, neu aufsetzen, wieder verteilen etc. Wenn nach 2 Jahren etwas noch tut, ist da die Wahrscheinlichkeit gross, dass es auch noch nach 5 Jahren oder 10 Jahren hält.
edit: die (teuren) Macbook Pros würde ich übrigens auch zu dieser Gruppe zählen
Abgesehen vom letzten Fall (SSD verreckt, das ist richtig beschissen) sind das alles halb so wilde Sachen, kann meistens via Reparatur/Service behoben werden und liegen zum Glück meistens in der Anfangsphase der Garantiezeit. Nicht angenehm, aber passiert leider überall. Davor bleibt man bei keinem Hersteller und keinem Preis verschont.
Was ich hingegen absolut sicher sagen kann: Die Dell Latitude und vor allem die Lenovo Thinkpads halten im "Normalgebrauch" richtig lange, die kann man locker nach 5-10 Jahren noch verwenden, neu aufsetzen, wieder verteilen etc. Wenn nach 2 Jahren etwas noch tut, ist da die Wahrscheinlichkeit gross, dass es auch noch nach 5 Jahren oder 10 Jahren hält.
edit: die (teuren) Macbook Pros würde ich übrigens auch zu dieser Gruppe zählen