Seite 4 von 5
Verfasst: 02.11.2005, 11:59
von Asselerade
Blutengel hat geschrieben:E kleini Korrektur. Bulle gän kei Stadionverbot. Bim Stadion handelts sich um Privatbode, also ka nur dr Eigetümer e Stadionverbot (Hussverbot) gäh. So wie Du au eim kasch Hussverbot für dini Wohnig gäh.
Wär jo no besser wenn die mir könnte sage wer zu mir hei dörf und wer nit
hinter jedem stadionverbot in basel hat die polizei die fäden im griff. genauso fragt der fcb bei der polizei bei möglichen auflösung zuerst nach...
in deutshcland haben die bullen auch blanko-stadionverbote schon mit der unterschrift des vereins. man muss nur noch den namen einfüllen
Verfasst: 02.11.2005, 11:59
von Heavy
Ich frage mich wie es Hälbling möglich ist, mit so wenig Fachwissen an einen gutbezahlten Job zu kommen, bei dem es immens wichtig ist, dass man Einsicht in die Materie hat
Aber dass beim SFV oberflächlich, schlampig und unprofessionell gearbeitet wird ist nichts neues!
Verfasst: 02.11.2005, 12:00
von tanner
Asselerade hat geschrieben:50'000 volljährige stimmberechtigte schweizer? boah, ich schätze in der mk (ober- unterrang) hohlt man knappe 2000, im restlichen stadion auch nochmals 1500... naja, dann wären nicht mal 10% erreicht und die grösste fanszene ist schon weg...
fussball- und eishockeykurven haben nicht das potenzial dass man 50'000 unterschriften sammeln könnte mit stimmberechtigten schweizern. kann ich mir nicht vorstellen.
immer zuerst ausprobieren und erst dann kann man sagen obs geht oder nicht
Verfasst: 02.11.2005, 12:01
von örjan berg
Asselerade hat geschrieben:50'000 volljährige stimmberechtigte schweizer? boah, ich schätze in der mk (ober- unterrang) hohlt man knappe 2000, im restlichen stadion auch nochmals 1500... naja, dann wären nicht mal 10% erreicht und die grösste fanszene ist schon weg...
fussball- und eishockeykurven haben nicht das potenzial dass man 50'000 unterschriften sammeln könnte mit stimmberechtigten schweizern. kann ich mir nicht vorstellen.
es het öppis wohrs, aber versueche miesst mes trotzdem, allei scho de verzögerig wege.
betreffend mim vorehrige post, muess ich no afüege, es isch doch zimli optimistisch, d unterschrifte z'sammle chönne und vo dem her dörfts schwierig werde, v.a. wenn nume die stimmberechtigte schwiizer zelle chasch.
Verfasst: 02.11.2005, 12:02
von Asselerade
tanner hat geschrieben:immer zuerst ausprobieren und erst dann kann man sagen obs geht oder nicht
wie gesagt ich würde mich mit meiner ganzen energie für die aktion stark machen!
Verfasst: 02.11.2005, 12:04
von Captain Sky
Asselerade hat geschrieben:50'000 volljährige stimmberechtigte schweizer? boah, ich schätze in der mk (ober- unterrang) hohlt man knappe 2000, im restlichen stadion auch nochmals 1500... naja, dann wären nicht mal 10% erreicht und die grösste fanszene ist schon weg...
fussball- und eishockeykurven haben nicht das potenzial dass man 50'000 unterschriften sammeln könnte mit stimmberechtigten schweizern. kann ich mir nicht vorstellen.
50'000 sind wirklich nicht gerade ein Zuckerschlecken, aber ich schätze das Potential von Basel doch etwas höher ein. Jeder, den du hier aufzählst, hat ja auch noch Familie, Freund etc. 2 bis 3 Unterschriften pro Person sollte IMHO darum keine Illusion sein. Man muss das ganze halt nur etwas plakativ darstellen, genügend schlechte Beispiele aus Deutschland gibt es ja.
Ausserdem gibt es wohl (linke) Kreise, die durchaus mit den Anliegen der Fans sympatisieren könnten, da sie genau wissen, dass sie die nächsten sind, die es trifft...
Verfasst: 02.11.2005, 12:04
von Blutengel
[quote="Asselerade"]hinter jedem stadionverbot in basel hat die polizei die fä]
Das ist klar, wenn ich hier ein Hausverbot will, geht auch eine Kopie auf den Polizeiposten, damit diese hinterlegt ist. UNd auch bei uns gibt es Blanko-Formulare. Habe diese als Hauswart auch schon gebraucht.
Die Bullen können definitiv KEIN Stadionverbot aussprechen. Evtl. können sie eine Empfehlung abgeben, aber ob das rechtens ist!?
Oder wiese meinst Du, sind in letzter Zeit keine Bullen in Kampfmontur mehr im Stadion? Weil Basel United das so will! Die Polizei darf OHNE deren Einwilligung (oder bei schweren Straftaten) nicht ins Stadion!

Verfasst: 02.11.2005, 12:05
von Basic
Heavy hat geschrieben:Ich frage mich wie es Hälbling möglich ist, mit so wenig Fachwissen an einen gutbezahlten Job zu kommen, bei dem es immens wichtig ist, dass man Einsicht in die Materie hat
Aber dass beim SFV oberflächlich, schlampig und unprofessionell gearbeitet wird ist nichts neues!
um an den job zu kommen muss man nur einen beschränkten geist haben und möglichst den herren vom verband um den arsch herumweibeln und seine bünzli gedanken zum ausdruck bringen... dann steht einer anstellung nichts mehr im wege
Verfasst: 02.11.2005, 12:08
von Basic
[quote="Blutengel"]
Oder wiese meinst Du, sind in letzter Zeit keine Bullen in Kampfmontur mehr im Stadion? Weil Basel United das so will! Die Polizei darf OHNE deren Einwilligung (oder bei schweren Straftaten) nicht ins Stadion! ]
weil basel united ziemlich viel bezahlen müsste wenn die robos ins stadion kommen.
Verfasst: 02.11.2005, 12:09
von Asselerade
@blutengel
ja die polizei gibt eine empfehlung heraus. diese empfehlung kommt aber einem muss gleich. laub und geschäftsstelle halten sich an folgende grundregel: bei anzeige von der polizei bei einer aktion im umkreis des fussballspieles gibt es stadionverbot... wenn man es also anders betont: die bullen bestimmen ganz genau wem sie staidonverbot geben und wann sie es aufheben.
captian sky:
ja es ist nur eine organisatorische frage. aber z.b bei der stehplatz aktion hatten wir über 10'000 unterschriften, also ein 5ftel. da haben aber auch ausländer, jugendliche und sogar deutsche (braunschweig und mannheim) unterschrieben. zudem hatten wir auch dort die unterstützung von den anderen kurven. vielleicht nicht so extrem, aber trotzallem zeigt es die relationen auf. leute sind sehr vorsichtig und vorallem bei fussball sachen. hooligans = hooligans, auch wenn das gesetz kritisch in sachen datenschutz und willkür zu hinterfragen ist...
Verfasst: 02.11.2005, 12:09
von Blutengel
Basic hat geschrieben:weil basel united ziemlich viel bezahlen müsste wenn die robos ins stadion kommen.
Nö, zahle mien die glich. Die hocke jo jetzt immer bim Kappäleli ume.
Verfasst: 02.11.2005, 12:11
von Basic
Blutengel hat geschrieben:Nö, zahle mien die glich. Die hocke jo jetzt immer bim Kappäleli ume.
der fcb zahlt die polizei im "mietpreis" und billetabgaben. wenn die polizei ins stadion gerufen wird zahlt basel united (wie sies dann abwälzen oder was auch immer ist dann ne andere sache)
Verfasst: 02.11.2005, 12:14
von Blutengel
Asselerade hat geschrieben:@blutengel
ja die polizei gibt eine empfehlung heraus. diese empfehlung kommt aber einem muss gleich. laub und geschäftsstelle halten sich an folgende grundregel: bei anzeige von der polizei bei einer aktion im umkreis des fussballspieles gibt es stadionverbot... wenn man es also anders betont: die bullen bestimmen ganz genau wem sie staidonverbot geben und wann sie es aufheben.
Do isch dr Hogge! Wie kömme dr Laub und Gschäftsstell an die Date? Wenn ich vo dr Polizei e Verzeigig bekum (Z.B. bsoffe Auto gfahre) hän nur die Beteiligte Parteie Isicht in d Akte!
Also wenn ich öbis usserhalb vom Stadion mach....kömme die jo theoretisch gar nit an mini Date.
Anderscht isches natürlig, wenn e Petarde ins Stadion nimmsch. Das will basel United nit und stellt drum Stroofantrag, also hän sie e rächt sie Date zbeko. Allerdings isch jo mol do ine öbis gstande, dass s aloh vonere Petarde innere Menschmängi e Sprängstoffdelikt ischt. Somit hätte mr e Offizialdelikt und Basel United het mit dr Sach nüt meh ztue..
Verfasst: 02.11.2005, 12:15
von Blutengel
Basic hat geschrieben:der fcb zahlt die polizei im "mietpreis" und billetabgaben. wenn die polizei ins stadion gerufen wird zahlt basel united (wie sies dann abwälzen oder was auch immer ist dann ne andere sache)
Basel United zahlt immer. Schliesslich MUSS die Polizei vor Ort sein. Bei einer Grossverantsaltung (ich weiss die Grenze nicht) muss diese immer vor Ort sein. Also zahlt dies der Veranstalter.
Verfasst: 02.11.2005, 12:16
von Asselerade
Blutengel hat geschrieben:Do isch dr Hogge! Wie kömme dr Laub und Gschäftsstell an die Date? Wenn ich vo dr Polizei e Verzeigig bekum (Z.B. bsoffe Auto gfahre) hän nur die Beteiligte Parteie Isicht in d Akte!
naja, so isches halt. es hend scho lüt SV vo züri bekoh obwohl die in züri weder verhaftet, ufgschriebe oder kontrolliert worde sind...was meinsch was do alles abgloffe isch?
Verfasst: 02.11.2005, 13:46
von Admin
Aus einem YB-Forum
A.C.A.B. - Stoppt die Polizeiwillkuer und Medienhetze
Page z.Zt. offline
In den letzten beiden Tagen hatten die Medien wieder ein gefundenes Fressen. Wie kann es anders sein, es trifft wieder mal die Fans, diesmal die YB-Fans im Spiel gegen GC auswärts. Die ganze Polemik welche nun wieder herrscht und die Fans ein weiteres Mal in das schlechte Licht rückt von dank unseriösem Journalismus ist das Abbild unserer Boulevard-Medien. Die Wahrheit wird nicht mehr gesucht, diese lässt sich nicht gewinnbringend verkaufen!
Fakt ist: am Spiel GC - YB wurde beim Einlauf der Spieler zur zweiten Hälfte Feuerwerk, so genannte Bengalische Fackeln gezündet. Es waren rund 15 Stück. Diese Fackeln wurden - wie das meist der Fall ist und wir auch Wert darauf legen - sicher abgebrannt und nicht Richtung Spielfeld geworfen. Dies war der Auslöser für die Krawalle welche nach dem Spiel stattfanden. Als Gruppe verliessen wir das Stadion, da es auch uns bewusst ist, dass die Securities "Deltas" immer wieder gerne bei dieser Gelegenheit Übeltäter rauspicken. Auch diesmal war es nicht anders. Ca. 4 Deltas griffen aus dem Pulk eine Person raus welche verdächtigt wurde Feuerwerk gezündet zu haben. Ob man es jetzt glaubt oder nicht, diese Person hat kein Feuerwerk gezündet. Dies werden die Videoaufzeichnungen beweisen. Die restlich anwesenden Personen solidarisierten sich mit dem festgenommen und wollten ihn aus den Fängen der Deltas befreien. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Fans und der Security. Auf Seiten der Berner Fans wurde kein Pfefferspray gegen die Securities benutzt. Wie die Medien oder Landolt, der Sicherheitschef auf diese abstruse Idee kommt, können wir nicht nachvollziehen. Der Einsatz der Deltas, welcher von den involvierten Stellen als gerechtfertigt bezeichnet wird ist in unsern Augen massiv überschritten worden, waren doch viele Unschuldige und nicht involvierte Personen beim Ausgang. Einer Person wurde der Arm gebrochen, eine weibliche Person wurde aufgrund des Pfefferspray-Einsatzes ohnmächtig. Nebst dem muss man auch sehen, dass die Deltas voll Uniformiert sind, mit Helm und Bauch- Rückenpanzer. Daher ist es uns kaum möglich einem dieser Herren eine Verletzung zuzufügen, das wollten wir auch nicht. Wir wollten einzig die zu Unrecht festgenommene Person rausholen. Nachdem wir einsehen mussten dass es uns nicht möglich ist diese Person heraus zu holen begaben wir uns in den Car und traten die Heimreise an. Auf einem Parkplatz mussten wir einen Halt machen um die Verletzte Person der Sanität zu übergeben. Während dieser Zeit konnten sich auch die Personen welche Pfefferspray abbekamen pflegen. Als wir weiterfuhren winkte uns ein ziviles Fahrzeug der Polizei raus, wir wurden von ca. 100 Polizisten der Zürcher Stadtpolizei kontrolliert und fotografiert bevor man endgültig nach Hause konnte.
Fügen sich die Frauen selbst Schaden zu in dem sie Fackeln ins Stadion schmuggeln??? Nein, dies sei zwar auch schon vorgekommen, ist aber absolut nicht gang und gäbe. Wie jetzt Landolt noch auf diese Schauermärchen kommt und jede Frau deswegen in Frage stellt liegt wohl an seiner Begründung für 50 Stadionverbote! Wie soll er sonst rechtfertigen, unschuldige Frauen aus dem Stadion zu verbannen?!?! Würde er die Wahrheit erzählen, wären aber scheinbar einige ziemlich verdutzt ab der Laschheit der Zürcher Security. Viele Personen wurden beim Eingang nicht durchsucht, sogar Rucksäcke schaute man nicht an. Ein weiterer Punkt der für die Frauen und gegen Landolt spricht, ist dass eine männliche Person am Eingang erwischt wurde wie er eine Fackel reinschmuggelte! Komisch nur wird dies nie erwähnt, es würde den Horrorgeschichten welche die Medien abdrucken und mit denen welcher Landolt die Stadionverbote durchbringen will keinen Nährboden liefern.
Wir wehren uns gegen die 50 SV, vor allem da sicherlich 35 - 40 Personen absolut unschuldig sind. Wer Fackeln zündet, die Securities angreift oder sonst gegen die Stadionordnung verstösst muss damit rechnen ein Stadionverbot zu erhalten. Jeder ist sich dieser Konsequenzen bewusst und nimmt diese in Kauf. Wir wehren uns nicht gegen gerechtfertigte Stadionverbote, aber wenn die Vereine mittlerweilen zu solch abstrusen Mitteln greifen und jenseits des Fairplay gegenüber den Fans handeln können die Vereine auch nicht mit dem Fairplay der Fans rechnen! Die Problematik rund ums "Fandasein" wird sich so keineswegs verbessern, nein im Gegenteil, es wird immer mehr und mehr zu Reibereien zwischen den Fans, Verein, Sicherheitsleuten und SFV kommen. Gründe gibt es hierbei zur Genüge so zm Beispiel hat nur ein kleiner Teil der Vereine Fanbauftragte welche Problematiken mit Fans anschauen und offen darüber sprechen. Die meisten Vereine melden einfach eine Person damit es formell korrekt ablief, dass diese Person vielleicht 2-3 Leute aus der aktiven Fanszene kennt interessiert niemanden. und zu guter Letzt... Ein Kinderschänder hat das Recht sich vor Gericht zu verteidigen, ein Fan welcher Stadionverbot erhält hat gar keine Rechte, nicht mal das Recht auf Anhörung auch wenn er völlig unschuldig ist! Wir leben mittlerweilen in einem Rechtsstaat welcher sich immer mehr Freiheiten nimmt und dabei die Freiheiten der Bürger untergräbt!
Sollte es hart auf hart kommen sind wir nicht abgeneigt, den Sicherheitschef von GCZ, Herrn Peter Landolt bei der Zürcher Polizei zu verzeigen wegen Aufforderung zur Gewalt. Ebenfalls werden wir dies beim SFV hinterlegen. Es darf nicht sein, dass ein Sicherheitschef in brenzligen Situationen die Nerven verliert und seine Leute dazu auffordert Gewalt gegenüber Fans auszuüben. Sogar die Zürcher Polizei musste Landolt davon abhalten weitere Deltas zu animieren auf die Berner Fans einzuschlagen.
Verfasst: 02.11.2005, 13:46
von Admin
Stellungnahme YB-Dachverband
Stellungsnahme zu den Vorfällen nach dem Spiel GC u2013 YB vom 30.10.05 Nach dem NLA-Meisterschaftsspiel zwischen dem Grasshopper Club Zürich und dem BSC Young Boys vom vergangenen Sonntag kam es vor dem Stadion Hardturm zu Auseinandersetzungen zwischen Einzelnen YB-Fans und Angestellten der privaten Sicherheitsfirma Delta Security AG.
Der Dachverband der YB-Fanclubs verurteilt Gewalt in und um die Stadien aufs schärfste. Ebenfalls distanzieren wir uns klar von jeglichem Gebrauch von pyrotechnischem Material und Feuerwerk in den Stadien.
Mit befremden haben wir allerdings auch von der Berichterstattung über diesen Vorfall in den Medien Kenntnis genommen. Je näher die EM-Endrunde 2008 in der Schweiz und Österreich rückt, je mehr zählt für die Presse nur noch die Sensationswirkung des Artikels und nicht mehr die Wahrheit. Aus verschiedensten Artikeln kommt der Leser zum Schluss, dass es sich bei den im Stadion Hardturm anwesenden YB-Fans ausschliesslich um eine Horde Randalierer und Hooligans gehandelt hat. Dies trifft die Wahrheit nicht im Entferntesten. Tatsache ist das gegen 500 YB-Fans dem Spiel beiwohnten und nur eine Handvoll am Ende des Spiels mit den Sicherheitskräften in Konflikt geriet.
Die Zahl von 50 beteiligten Berner Fans ist massiv übertrieben und entspricht in keiner Weise der Wahrheit. Dies können mehrere Augenzeugen aus unterschiedlichsten Fangruppierungen des BSC Young Boys bestätigen.
Wir betonen ausdrücklich dass wir damit in keiner Weise die Tatsache in Frage stellen, dass es Gewaltanwendung von Seiten einzelner YB-Fans gegeben hat und wir verurteilen dies aufs schärfste. Jedoch möchten wir ebenfalls betonen dass es schlicht einer Kollektivbestrafung gleichkäme wenn nun wie angedroht gegen 50 YB-Fans ein schweizweites Stadionverbot ausgesprochen wird. Denn bei der Mehrheit dieser Fans besteht ihre u201ETatu201C bloss darin, im selben Car wie einige Schuldige nach Zürich gefahren zu sein. Weiter möchte der Dachverband betonen, dass es sich bei besagtem Car um einen von privater Seite organisierten Car gehandelt hat und die Fans im vom Dachverband organisierten offiziellen Fan-Car nicht an den Ausschreitungen beteiligt waren.
Die Vorkommnisse des vergangenen Sonntags zeigen deutlich dass in der Schweiz in Sachen Fanarbeit weiterhin ein grosses Manko besteht und es nicht einfach damit getan ist, Leute von den Stadien fern zu halten. Es braucht auch den Willen und das Engagement der Klubs, des Schweizerischen Fussball-Verbandes und auch der Fans, auf den Dialog zu setzen. u201Egäubschwarzsüchtigu201C wird sich einer solchen Entwicklung ganz sicher nicht verschliessen. Immer neue Repressionen werden sich auf Dauer aber Kontraproduktiv auswirken und zur Sicherheit in den Stadien wenig beitragen.
Bern, 02.November 2005
Der Vorstand
Verfasst: 02.11.2005, 13:52
von Basic
Verfasst: 02.11.2005, 13:59
von sergipe
wie sieht das eigentlich rechtlich aus? wo und wie hat die Delta Security AG handlungsfähigkeit und wo nicht?
Verfasst: 02.11.2005, 14:00
von CubaLibre
........Würde er die Wahrheit erzählen, wären aber scheinbar einige ziemlich verdutzt ab der Laschheit der Zürcher Security. Viele Personen wurden beim Eingang nicht durchsucht, sogar Rucksäcke schaute man nicht an...
genau um das geht es. auch meine tasche wurde im hardturm noch NIE durchsucht.
gute antwort vom yb vorstand.
Verfasst: 02.11.2005, 14:03
von Basic
CubaLibre hat geschrieben:gute antwort vom yb vorstand.
yb dv-vorstand, kleiner aber feiner unterschied

Verfasst: 02.11.2005, 14:04
von CubaLibre
@basic.. ups sorry, kleiner aber definitiv feiner unterschied.

Verfasst: 02.11.2005, 14:11
von ellesse
Die Sache ist ganz einfach. Der Landolt hat seinen Job nicht im Griff, und versucht jetzt mit Märchen die Medien auf seine Seite zu ziehen.
Tatsache ist, dass man beim Betreten des Hardturm-Gästeblocks nur bedingt kontrolliert wird. Ich musste auch schon staunen, wo mich ein Steward beim Eingang durchgewunken hat...
Es ist erstaunlich, dass sich der GC-Vorstand nicht endlich mal von Landolt distanziert und ihn zum Teufel schickt.
Verfasst: 02.11.2005, 14:17
von dasto
fma79 hat geschrieben:Die Sache ist ganz einfach. Der Landolt hat seinen Job nicht im Griff, und versucht jetzt mit Märchen die Medien auf seine Seite zu ziehen.
und es gelingt ihm auch noch
fma79 hat geschrieben:Tatsache ist, dass man beim Betreten des Hardturm-Gästeblocks nur bedingt kontrolliert wird. Ich musste auch schon staunen, wo mich ein Steward beim Eingang durchgewunken hat...
im hardturm wurde ich noch nie wirklich durchsucht, auch wenn ich einen gestopgt vollen rucksack dabei hatte.. aber hauptsache man kann rumheulen

Verfasst: 02.11.2005, 14:33
von ellesse
dasto hat geschrieben:und es gelingt ihm auch noch
im hardturm wurde ich noch nie wirklich durchsucht, auch wenn ich einen gestopgt vollen rucksack dabei hatte...
Und es kommt noch dicker.... Landolt untergräbt bewusst die Sicherheitsbemühungen der SFL, indem er absichtlich Leute mit Stadionverbot in den Gästeblock reinlässt... (ok, es mag eine Ausnahme gewesen sein, ist aber trotzdem passiert...).
Verfasst: 02.11.2005, 14:37
von Rinoceronte
fma79 hat geschrieben:Und es kommt noch dicker.... Landolt untergräbt bewusst die Sicherheitsbemühungen der SFL, indem er absichtlich Leute mit Stadionverbot in den Gästeblock reinlässt... (ok, es mag eine Ausnahme gewesen sein, ist aber trotzdem passiert...).
Maul zu....
Verfasst: 02.11.2005, 14:40
von Asselerade
Rinoceronte hat geschrieben:Maul zu....

Verfasst: 02.11.2005, 14:41
von ellesse
Rinoceronte hat geschrieben:Maul zu....

Verfasst: 02.11.2005, 14:42
von ScoUtd
fma79 hat geschrieben:Und es kommt noch dicker.... Landolt untergräbt bewusst die Sicherheitsbemühungen der SFL, indem er absichtlich Leute mit Stadionverbot in den Gästeblock reinlässt... (ok, es mag eine Ausnahme gewesen sein, ist aber trotzdem passiert...).
Keine Ausnahme
Es wurden sogar schon Gratistix verteilt.
Messi no

Verfasst: 02.11.2005, 14:42
von Platini
Rinoceronte hat geschrieben:Maul zu....
