Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Tschum hat geschrieben:Und das ist das Letzte, was die Spieler in ihrer jetzigen Situation brauchen können: Ich stelle euch zwar auf und gebe das Spielsystem vor, aber ihr scheisst mich an, ich halte nichts von euch und von der Art, wie ihr spielt.
Bist du sicher, das aufgrund von kumuliert 15-20 Sekunden Teleclub beurteilen zu können? Dass die Spieler den Trainer 'anscheissen' ?
Freunde, Freunde.. Was man hier teilweise lesen muss ist schon um Längen schlimmer als die Darbietungen der Mannschaft.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Jeder Trainer würde in der Situation den "Miesepeter" raushängen. Koller muss jetzt einfach weiter arbeiten und nach der Winterpause anfangen zu liefern. Da es in dieser Saison schon lange um nichts mehr geht, darf er ruhig weiter experimentieren. Und hört auf, diesen unsäglichen Wicky zu erwähnen, wäre dieser so toll, hätte er schon längst Angebote. Koller hat einen guten Leistungsausweis und er wird auch hier das bestmögliche aus der Truppe rausholen. Ausserdem hat Streller sowieso keine Patronen mehr im Colt, ein neuer Trainer ist daher kein Thema, denn Kollers und Strellers seidene Fäden sind eng miteinander verknüpft, reisst einer, fallen beide.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Käppelijoch hat geschrieben:Zumindestens 1-2 volle Vorbereitungen sollte man ihm schon geben, Wicky durfte immerhin 3 Vorbereitungen verhauen.
Wicky hätte zuerst einen kleineren Club übernehmen sollen. ABER: Unter ihm gab es längere Siegesserien im Herbst, im letzten Saisonviertel und eine erfolgreiche CL-Kampagne. Dazu habe einige Spieler ihren Wert gesteigert und wurden teuer verkauft. Unter Koller fehlt es bis jetzt an allem: Kein Erfolg, keine Spielkultur und so gut wie kein Spieler, der sich weiter entwickelt hat.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Okafor und Bua haben sich unter Koller sehr gut entwickelt. Cömert wird auch besser, Omlin ist förmlich explodiert. Und natürlich auch Serey, der sehr gepflegt im Mittelfeld agiert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Back in town hat geschrieben:Und hört auf, diesen unsäglichen Wicky zu erwähnen, wäre dieser so toll, hätte er schon längst Angebote. Koller hat einen guten Leistungsausweis und er wird auch hier das bestmögliche aus der Truppe rausholen.
Bin hier mit dir einverstanden. Nur: Der "unsägliche Wicky" hatte vor einem Jahr nach 15 Spielen wahrscheinlich mehr Punkte auf dem Konto als Koller - und gleichzeitig - quasi nebenbei - eine hervorragende CL Saison gespielt. War Wicky deshalb der bessere Trainer als Koller? Die Antwort kann weder JA noch NEIN lauten. Diese Vergleiche sind einfach für die Tonne.
Man kann zwar jeweils sagen, ob man mit dem aktuellen Trainer zufrieden ist oder nicht, sofern man das auch begründet, aber Trainer miteinander zu vergleichen, die zu anderen Zeiten mit anderen Teams gegen andere Gegner spielten, ist blanker Unsinn.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben:Zumindestens 1-2 volle Vorbereitungen sollte man ihm schon geben, Wicky durfte immerhin 3 Vorbereitungen verhauen.
Koller hatte nun doch schon die eine oder andere Natipause Zeit um mit den Spielern zu arbeiten. Internationale Wochen hat man sonst auch keine, da bleibt auch Zeit für ein paar Trainings. Ich bin der Meinung in dieser Zeit müssten schon Fortschritte und Ideen sichtbar sein. Ein Spielsystem, ein Plan. Ich erkenne leider nichts davon.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

bi mol spannt wie lang er blibt.. ewig cha da au nüm so witr mache... wens nach dr pause mit ev zuezüg nit besser wird dänki isch er wohl gli au wäg..

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Koller hatte nun doch schon die eine oder andere Natipause Zeit um mit den Spielern zu arbeiten. Internationale Wochen hat man sonst auch keine, da bleibt auch Zeit für ein paar Trainings. Ich bin der Meinung in dieser Zeit müssten schon Fortschritte und Ideen sichtbar sein. Ein Spielsystem, ein Plan. Ich erkenne leider nichts davon.
Was nützt die Natipause wenn vier bis acht Spieler weg sind? Da kann man kein Spielsystem einstudieren innerhalb von zwei Wochen. In dieser Zeit kann man nur die mangelnde Kondition verbessern und Spielergespräche führen damit sie etwas weniger verunsichert werden.

Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Back in town hat geschrieben:Jeder Trainer würde in der Situation den "Miesepeter" raushängen. Koller muss jetzt einfach weiter arbeiten und nach der Winterpause anfangen zu liefern. Da es in dieser Saison schon lange um nichts mehr geht, darf er ruhig weiter experimentieren. Und hört auf, diesen unsäglichen Wicky zu erwähnen, wäre dieser so toll, hätte er schon längst Angebote. Koller hat einen guten Leistungsausweis und er wird auch hier das bestmögliche aus der Truppe rausholen. Ausserdem hat Streller sowieso keine Patronen mehr im Colt, ein neuer Trainer ist daher kein Thema, denn Kollers und Strellers seidene Fäden sind eng miteinander verknüpft, reisst einer, fallen beide.
Erste Priorität hat die mentale Stabilität der Spieler was heute auf mich positiv wirkte. Keine Panik nach dem frühen Rückstand und den willkürlichen Entscheidungen des Schiris. Starke Reaktion an den Punkt , obwohl man sehr lange keine klare Chance herausspielen konnte.





Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Quo hat geschrieben: Heute beispielsweise zu beobachten:

- Was für eine Position spielt eigentlich RvW und was ist sein Auftrag?
Das fragte ich mich zeitweise auch. RvW war sozusagen unser Spielmacher! Und das kann es definitiv nicht sein?! Dahin gehört eigentlich ein Zuffi. Zudem verpufft RvW dabei unnötig Energie wenn er sehr tief hinten aushelfen muss.

Warum ist eigentlich Zuffi wieder im ZM gelandet? Er gehört ins OM, denn da haperts wieder enorm seit er nicht mehr dort aufläuft! Genau diese Steilpässe in die Tiefe oder ein Weitschuss bei derart tiefstehenden Teams fehlen uns.



Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Quo hat geschrieben:Genau diese Frage habe ich mir auch während des ganzen Spiels gestellt. Was war wohl der Matchplan? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich letztmals einen derart planlosen FCB gesehen habe. Der Wille war durchaus vorhanden, aber spielerisch war das eine extrem schwache Vorstellung. Und das gibt mir zu denken. Ich erkenne keinerlei Fortschritte, seit Koller Trainer ist. Im Gegenteil: Er lässt zwar fast immer die gleichen Spieler auflaufen, aber da sind keinerlei Automatismen auszumachen.
In Interviews faselt er etwas von schnellem Umschaltspiel. Das sieht dann so aus, dass entweder ein ball völlig planlos einfach nach vorn gedroschen wird, oder dass ein Spieler mit dem Ball am Fuss so weit läuft, bis er ihn entweder verliert oder im besten Fall zurück spielt.
Heute beispielsweise zu beobachten:
- Was soll der zweite Mann bei der Eckfahne, wenn man einen Eckball treten soll?
- Was für eine Position spielt eigentlich RvW und was ist sein Auftrag?

Für mich ist Koller der schlechteste Trainer, den der FCB in den letzten 20 Jahren hatte! Auch wenn man ihm zugesteht, dass wir wohl auch das schlechteste Kader der letzten 20 Jahre haben - ausser YB verfügt kein SL-Trainer über besseres Spielermaterial. Die meisten SL-Clubs spielen aber einen besseren Fussball als wir und sind wohl nur deshalb hinter uns klassiert, weil ihnen die Konstanz fehlt.
Schwierig zu beurteilen mit diesem Kader.
Bei Wicky hat auch nicht mehr rausgeschaut. Wicky hat es für mich aber fast noch besser gemacht.
Denke aber es ist der falsche Trainer für das Konzept.
Halt ein weiterer Flop von Streller. Der böse Zürcher der langweiligen Fussball ohne Junioren spielen liess und nicht ins Konzept passte wurde 1:1 ersetzt. Wobei auch hier nicht ganz 1:1. Das neue Setup wird wahrscheinlich nicht günstig sein.

Ich habe diese Saison abgeschrieben. Von mir aus kann er ausprobieren und tüfteln wie er will. Die Nichtperformer auf die Bank und es mit Jungen versuchen. Sehe da aber für meinen Geschmack zu wenig. Typisches Beispiel Frei in der IV.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben:Bin hier mit dir einverstanden. Nur: Der "unsägliche Wicky" hatte vor einem Jahr nach 15 Spielen wahrscheinlich mehr Punkte auf dem Konto als Koller - und gleichzeitig - quasi nebenbei - eine hervorragende CL Saison gespielt. War Wicky deshalb der bessere Trainer als Koller? Die Antwort kann weder JA noch NEIN lauten. Diese Vergleiche sind einfach für die Tonne.
Man kann zwar jeweils sagen, ob man mit dem aktuellen Trainer zufrieden ist oder nicht, sofern man das auch begründet, aber Trainer miteinander zu vergleichen, die zu anderen Zeiten mit anderen Teams gegen andere Gegner spielten, ist blanker Unsinn.
O.k. Koller ist für mich der FCB-Trainer in den letzten 20 Jahren, mit dem ich am wenigsten zufrieden bin, weil ich unter ihm die geringsten (sprich: keine) Fortschritte erkennen kann. Zufrieden?

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Quo hat geschrieben:O.k. Koller ist für mich der FCB-Trainer in den letzten 20 Jahren, mit dem ich am wenigsten zufrieden bin, weil ich unter ihm die geringsten (sprich: keine) Fortschritte erkennen kann. Zufrieden?
Diese Ungeduld ist ja der Wahnsinn. Koller hatte bei Österreich auch nicht von beginn weg Erfolg. Lasst ihm doch bitte ein wenig Zeit. Keiner ist nach ein paar Monaten in einem neuen Job vollkommen angekommen, es gibt noch viel zu lernen und es müssen vor allem die richtigen Schlüsse gezogen werden im Winter.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

NaSrI hat geschrieben:Diese Ungeduld ist ja der Wahnsinn. Koller hatte bei Österreich auch nicht von beginn weg Erfolg. Lasst ihm doch bitte ein wenig Zeit. Keiner ist nach ein paar Monaten in einem neuen Job vollkommen angekommen, es gibt noch viel zu lernen und es müssen vor allem die richtigen Schlüsse gezogen werden im Winter.
Wenn du auch schon den einen oder anderen Post von mir gelesen hast, müsstest du eigentlich wissen, dass ich nicht zu den ungeduldigen Usern gehöre... Ich erwarte auch nicht, dass Koller schon "vollkommen angekommen" ist, aber ein bisschen Fortschritte müssten doch erkennbar sein! Ich habe den FCB noch selten so planlos spielen sehen wie gestern!

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Quo hat geschrieben:Wenn du auch schon den einen oder anderen Post von mir gelesen hast, müsstest du eigentlich wissen, dass ich nicht zu den ungeduldigen Usern gehöre... Ich erwarte auch nicht, dass Koller schon "vollkommen angekommen" ist, aber ein bisschen Fortschritte müssten doch erkennbar sein! Ich habe den FCB noch selten so planlos spielen sehen wie gestern!
Lag ein Stück weit auch am Gegner der durchaus gut Fussball gespielt hat. Luzern war top eingestellt und war nicht gewillt nachzulassen. Die Einstellung der Spieler hat gestimmt, nur leider fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir können leider keinen Doumbia oder Janko einwechseln, mit diesem Fakt müssen wir leben und lernen etwas bescheidener zu werden. Früher hat es auch mit 80 % gereicht, heute können wir es leider nicht mehr kompensieren. Deswegen lautet die Devise, mit Geduld zurück zum Erfolg!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

NaSrI hat geschrieben:Lag ein Stück weit auch am Gegner der durchaus gut Fussball gespielt hat. Luzern war top eingestellt und war nicht gewillt nachzulassen. Die Einstellung der Spieler hat gestimmt, nur leider fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir können leider keinen Doumbia oder Janko einwechseln, mit diesem Fakt müssen wir leben und lernen etwas bescheidener zu werden. Früher hat es auch mit 80 % gereicht, heute können wir es leider nicht mehr kompensieren. Deswegen lautet die Devise, mit Geduld zurück zum Erfolg!
Nehmen wir an es ginge um ein Auto. Porsche und Opel, von mir aus. Egal, setz ein was dir gefällt:

Kosten/Leistung => Fazit

Opel/Opel => Szenario bescheidener werden, OK.
Opel/Porsche => Idealfall, kaum zu erwarten, wäre natürlich OK
Porsche/Portsche => So war es mal. War OK
Porsche/Opel => FCB 2018


Wir haben Momentan die schlechteste aller Kombinationen.


Meine Ansprüche richten sich nicht nach der aktuellen Leistung (müssen halt bescheidener werden), sondern nach dem, was meiner Meinung nach, mit dem Budget und der Reputation eines FCBs machbar wäre.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

NaSrI hat geschrieben:Lag ein Stück weit auch am Gegner der durchaus gut Fussball gespielt hat. Luzern war top eingestellt und war nicht gewillt nachzulassen. Die Einstellung der Spieler hat gestimmt, nur leider fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir können leider keinen Doumbia oder Janko einwechseln, mit diesem Fakt müssen wir leben und lernen etwas bescheidener zu werden. Früher hat es auch mit 80 % gereicht, heute können wir es leider nicht mehr kompensieren. Deswegen lautet die Devise, mit Geduld zurück zum Erfolg!
Sauberes Posting. Kann ich voll und ganz unterschreiben.

Vielleicht kittet diese spannende und auch schwierige Zeit uns Fans mit diesem Team speziell aneinander.
Es ist doch so, das zeitweise Leiden mit der eigenen Mannschaft kann vor allem auch bei den Jüngeren Zuschauern zur bedingungslosen ewigen Vereinsliebe führen.

Ich freue mich enorm auf die beiden nächsten Heimspiele, zusammen mit dem grossartigen Landhof-125 Jubiläum im Kopf werden wir die Bienen in die Schranken weisen. Auch wenn es nur Punktekosmetik darstellt.
Es geht ums Prinzip, und um REVANCHE !!
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Back in town hat geschrieben:Okafor und Bua haben sich unter Koller sehr gut entwickelt. Cömert wird auch besser, Omlin ist förmlich explodiert. Und natürlich auch Serey, der sehr gepflegt im Mittelfeld agiert.
Jonas Omlin ist in dieser Verfassung ein Welklassetorwart. Er ist mit seinen enormen Reflexen und auch seiner Ausstrahlung schon ganz nahe am damals jungen Yann Sommer dran. Nur Franco Costanzo war noch mächtiger.
Vaclik war sehr gut, aber Omlin gefällt mir besser.

Vorne spielt Ajeti immer besser, als Wühler und Kämpfer unverzichtbar. Er braucht nur noch einen grossgewachsenen, kopfballstarken Top-Stürmer an seiner Seite à la Hoarau.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

rhybrugg hat geschrieben:Nehmen wir an es ginge um ein Auto. Porsche und Opel, von mir aus. Egal, setz ein was dir gefällt:

Kosten/Leistung => Fazit

Opel/Opel => Szenario bescheidener werden, OK.
Opel/Porsche => Idealfall, kaum zu erwarten, wäre natürlich OK
Porsche/Portsche => So war es mal. War OK
Porsche/Opel => FCB 2018


Wir haben Momentan die schlechteste aller Kombinationen.


Meine Ansprüche richten sich nicht nach der aktuellen Leistung (müssen halt bescheidener werden), sondern nach dem, was meiner Meinung nach, mit dem Budget und der Reputation eines FCBs machbar wäre.
Nun können wir dein Beispiel aber noch perfektionieren im Zusammenhang mit dem FCB:

Während der Unterhalt des Porsches extrem teuer war und nur dank Weihnachtsgeld von der UEFA bzw. dem ständigen Verkauf von Alufelgen etc. finanzierbar war, bestand stetig das Risiko, dass der Porsche irgend einmal nicht mehr weiter ausgeschlachtet werden kann, da nicht mehr die tollsten Alufelgen finanzierbar waren (ohne das Weihnachtsgeld des Onkels) und die günstigeren Ersatzteile auf dem Second-Hand Markt nicht laufen.

Den Opel können wir nun jedoch mit den eigenen Mitteln auch längerfristig finanzieren, frisieren und hoffentlich auf dem Second-Hand Markt für teures Geld wieder verkaufen. Irgend wann kriegen wir dann aus diesem Geld wieder den Audi oder den BMW und wer weiss, vielleicht können wir uns sogar einmal den Porsche wieder leisten, wenn wir eine eigene Garage besitzen und keine Miete mehr zahlen müssen.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

hmm, hmm, meh Reschpäkcht.

Wer kommt so leicht in einen EL-Halbfinal als Schweizer Club ?
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Ergic89 hat geschrieben:Wicky hätte zuerst einen kleineren Club übernehmen sollen. ABER: Unter ihm gab es längere Siegesserien im Herbst, im letzten Saisonviertel und eine erfolgreiche CL-Kampagne. Dazu habe einige Spieler ihren Wert gesteigert und wurden teuer verkauft. Unter Koller fehlt es bis jetzt an allem: Kein Erfolg, keine Spielkultur und so gut wie kein Spieler, der sich weiter entwickelt hat.
Sorry, das ist aber jetzt ein Schmarrn.
Wicky hatte in dem Saisonviertel, als es noch lief unter anderem noch Spieler wie Steffen, Akanji und Lang zur Verfügung. Koller durfte eine verunsicherte Resteposten-Truppe übernehmen.
Ich denke Koller holt derzeit das bestmögliche aus dieser Gurkentruppe und betreibt bis zur Winterpause Schadensbegrenzung.

Punkteschnitt von Koller ist derzeit übrigens 2,05. Ohne Vorbereitung! Wicky hatte 1,88 und hatte 3 verdammte Vorbereitungen und einen besseren Kader, den er mit zusammen stellen durfte, zur Verfügung.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Delgado hat geschrieben:Nun können wir dein Beispiel aber noch perfektionieren im Zusammenhang mit dem FCB:

Während der Unterhalt des Porsches extrem teuer war und nur dank Weihnachtsgeld von der UEFA bzw. dem ständigen Verkauf von Alufelgen etc. finanzierbar war, bestand stetig das Risiko, dass der Porsche irgend einmal nicht mehr weiter ausgeschlachtet werden kann, da nicht mehr die tollsten Alufelgen finanzierbar waren (ohne das Weihnachtsgeld des Onkels) und die günstigeren Ersatzteile auf dem Second-Hand Markt nicht laufen.

Den Opel können wir nun jedoch mit den eigenen Mitteln auch längerfristig finanzieren, frisieren und hoffentlich auf dem Second-Hand Markt für teures Geld wieder verkaufen. Irgend wann kriegen wir dann aus diesem Geld wieder den Audi oder den BMW und wer weiss, vielleicht können wir uns sogar einmal den Porsche wieder leisten, wenn wir eine eigene Garage besitzen und keine Miete mehr zahlen müssen.
Toller Post und gut analysiert. Wir stärken unsere Nachwuchsabteilung und geben den Jungen eine Chance sich zu beweisen, über längere Sicht sicher die richtige Entscheidung. Wenn wir 11 gute funktionierende Opel's haben, dann braucht es gar keinen Porsche mehr. :) Nur leider hapert's bei der Abstimmung noch. Ich sage es kommt gut, kann aber gut und gerne noch 1-2 Jahre gehen bis die Mechanismen greifen.

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Beitrag von faederli »

Lieber Delgado, ich wiederspreche dir nur wiederwillig. Trotzdem möchte ich folgendes zu Bedenken geben. Der Opel wird, falls er frisiert wird einen hohen Verschleiss und Verbrauch aufweisen. Wenn du den Opel nur noch im eigenen Hof herum fährst werden jüngere Opel nicht bei uns mitfahren wollen, sowie so nicht diejenigen welche an Fernreisen interessiert sind. Dazu kommt das auch nur wenige die Opels sehen wollen. All dies führt dazu, das auch immer weniger Leute ihren Namen auf den Opel schreiben wollen, oder dafür viel weniger zu zahlen bereit sind. Am Schluss fährt man alleine im eigenen Hof herum, keiner schaut zu und immer weniger interessierts. Plötzlich reichts auch kaum mehr zum Opel und die einzigen die daran dann Freude haben, sind diejenigen, welche eh soviel Bier trinken dass sie den Match kaum sehen. Fazit: Man kann versuchen mit viertklassiger Ausrüstung ein Wunder zu schaffen, doch es wird nie eintreffen. darum Strategie und Personal beim FCB auswechseln.
ich will widder Fuessball gseh!!!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

NaSrI hat geschrieben:Lag ein Stück weit auch am Gegner der durchaus gut Fussball gespielt hat. Luzern war top eingestellt und war nicht gewillt nachzulassen. Die Einstellung der Spieler hat gestimmt, nur leider fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir können leider keinen Doumbia oder Janko einwechseln, mit diesem Fakt müssen wir leben und lernen etwas bescheidener zu werden. Früher hat es auch mit 80 % gereicht, heute können wir es leider nicht mehr kompensieren. Deswegen lautet die Devise, mit Geduld zurück zum Erfolg!
Etwas bescheidener werden macht mir nicht viel Mühe. Wenn aber weniger Klasse in der Mannschaft vorhanden ist, muss versucht werden, das mit Kampfgeist (der war gestern vorhanden, in anderen Partien fehlte der) und einem klaren Matchplan, in dem jeder Spieler weiss, was zu tun ist (konnte v.a. gestern überhaupt nicht erkannt werden) kompensiert werden, so wie uns dies die Luzerner oder vor einer Woche die Thuner demonstrierten. Und da ist nun mal der Trainer gefordert! Und wer diese Kritik nicht teilen kann, soll mir doch bitte einmal erklären, was denn gestern wohl der Matchplan war?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Delgado hat geschrieben:Nun können wir dein Beispiel aber noch perfektionieren im Zusammenhang mit dem FCB:

Während der Unterhalt des Porsches extrem teuer war und nur dank Weihnachtsgeld von der UEFA bzw. dem ständigen Verkauf von Alufelgen etc. finanzierbar war, bestand stetig das Risiko, dass der Porsche irgend einmal nicht mehr weiter ausgeschlachtet werden kann, da nicht mehr die tollsten Alufelgen finanzierbar waren (ohne das Weihnachtsgeld des Onkels) und die günstigeren Ersatzteile auf dem Second-Hand Markt nicht laufen.

Den Opel können wir nun jedoch mit den eigenen Mitteln auch längerfristig finanzieren, frisieren und hoffentlich auf dem Second-Hand Markt für teures Geld wieder verkaufen. Irgend wann kriegen wir dann aus diesem Geld wieder den Audi oder den BMW und wer weiss, vielleicht können wir uns sogar einmal den Porsche wieder leisten, wenn wir eine eigene Garage besitzen und keine Miete mehr zahlen müssen.
Bevor wir die Analogie überstrapazieren: erklär mir mal, wie man durch einsparen von ein paar Millionen beim Personal, die 10, 20, 30 Millionen die jeweils durch Transfers und UEFA reingekommen sind, ausgleicht.

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

Quo hat geschrieben:Etwas bescheidener werden macht mir nicht viel Mühe. Wenn aber weniger Klasse in der Mannschaft vorhanden ist, muss versucht werden, das mit Kampfgeist (der war gestern vorhanden, in anderen Partien fehlte der) und einem klaren Matchplan, in dem jeder Spieler weiss, was zu tun ist (konnte v.a. gestern überhaupt nicht erkannt werden) kompensiert werden, so wie uns dies die Luzerner oder vor einer Woche die Thuner demonstrierten. Und da ist nun mal der Trainer gefordert! Und wer diese Kritik nicht teilen kann, soll mir doch bitte einmal erklären, was denn gestern wohl der Matchplan war?
+1

jep, ich war auch ein bisschen irritiert gewesen, denn ich habe schlicht kein System oder Taktik erkennen können. Da hatte ich das Gefühl, dass ich unter Wicky eher solch eines ansatzweise entdecken konnte.

Wie sagt man dem was wir zurzeit spielen?
Was für ein Konzept lässt Herr Koller spielen?

ich bin irritiert...

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

faederli hat geschrieben:Lieber Delgado, ich wiederspreche dir nur wiederwillig. Trotzdem möchte ich folgendes zu Bedenken geben. Der Opel wird, falls er frisiert wird einen hohen Verschleiss und Verbrauch aufweisen. Wenn du den Opel nur noch im eigenen Hof herum fährst werden jüngere Opel nicht bei uns mitfahren wollen, sowie so nicht diejenigen welche an Fernreisen interessiert sind. Dazu kommt das auch nur wenige die Opels sehen wollen. All dies führt dazu, das auch immer weniger Leute ihren Namen auf den Opel schreiben wollen, oder dafür viel weniger zu zahlen bereit sind. Am Schluss fährt man alleine im eigenen Hof herum, keiner schaut zu und immer weniger interessierts. Plötzlich reichts auch kaum mehr zum Opel und die einzigen die daran dann Freude haben, sind diejenigen, welche eh soviel Bier trinken dass sie den Match kaum sehen. Fazit: Man kann versuchen mit viertklassiger Ausrüstung ein Wunder zu schaffen, doch es wird nie eintreffen. darum Strategie und Personal beim FCB auswechseln.
Ich gebe dir grossteilig recht, doch bedenke, dass die Tuning Gesellschaft eine sehr grosse Gesellschaft ist und die um einiges grössere Fanbasis hat als Porsche. Klar sind die Rich-Kids nicht wirklich am Opel interessiert, da sich das Instagram-Profil damit nicht aufpolieren lässt, doch stellt sich das die Frage, was dem Verein (und der Fanbasis) wichtiger ist. Und auch wenn das frisieren eines Opels dessen Verschleiss und Verbrauch hoch schraubt, so lassen sich diese Teile auch einfacher wieder Rückbauen und so Unterhaltskosten sparen, während der Porsche bereits in der Grundausstattung ein Vermögen an Unterhalt kostet.

Auch mit dem Opel kann man sehr schöne Destinationen in Europa ansteuern, und diese konsumieren auch reichlich Bratwurst und Bier, nur das Sushi und Güppli wird künftig etwas weniger konsumiert werden.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

radioactiv hat geschrieben:+1

jep, ich war auch ein bisschen irritiert gewesen, denn ich habe schlicht kein System oder Taktik erkennen können. Da hatte ich das Gefühl, dass ich unter Wicky eher solch eines ansatzweise entdecken konnte.

Wie sagt man dem was wir zurzeit spielen?
Was für ein Konzept lässt Herr Koller spielen?

ich bin irritiert...
das mit dem Matchplan wird generell überbewertet !
Vor allem Auswärtsspiele laufen seit unzähligen Jahren meist ähnlich ab: wenn man nicht gleich FC Basel 2012 - 2017 oder YB gegenwärtig ist, legt die Heimnmannschaft mal los, die Auswärtsmannschaft reagiert,
nimmt den Kampf (hoffentlich) an, versucht über Zweikämpfe an die wichtigen Bälle zu kommen, Eckbälle provozieren usw. usw. Dafür braucht niemand einen Matchplan. Das lernt man schon bei den Junioren.
Gestern hat Basel grundsätzlich über 95 min. dagegengehalten. Es war ein richtiger Herbstfussballfight. Mir hat das gefallen
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Falcão hat geschrieben:das mit dem Matchplan wird generell überbewertet !
Vor allem Auswärtsspiele laufen seit unzähligen Jahren meist ähnlich ab: wenn man nicht gleich FC Basel 2012 - 2017 oder YB gegenwärtig ist, legt die Heimnmannschaft mal los, die Auswärtsmannschaft reagiert,
nimmt den Kampf (hoffentlich) an, versucht über Zweikämpfe an die wichtigen Bälle zu kommen, Eckbälle provozieren usw. usw. Dafür braucht niemand einen Matchplan. Das lernt man schon bei den Junioren.
Gestern hat Basel grundsätzlich über 95 min. dagegengehalten. Es war ein richtiger Herbstfussballfight. Mir hat das gefallen
Das sehe ich nicht so! Es ist entscheidend, ob ich als Trainer die Mannschaft mit dem Auftrag, dass 0:0 zu halten (wie offenbar in Zypern geschehen) oder möglichst schnell ein Tor zu erzielen auf den Platz schicke. Ob ich die Anweisung erteile, ein Pressing zu spielen und möglichst hoch zu stehen oder den Ball möglichst lange in der eigenen Platzhälfte hin und her zu schieben. Ein RvW sollte wissen, ob er nun rechter Flügel, Stürmer oder Spielmacher spielen soll. Ein Riveros sollte wissen, wie weit er in die Mitte rücken soll, um möglichst kompakt zu stehen usw. usw.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Seit den italienischen Catenaccio Zeiten hat wohl kein Trainer mehr im Sinn, ein 0:0 anzustreben.
Solche Bunker-Pläne gehen meist in die Hose.

Antworten