Verfasst: 08.06.2017, 18:33
Burgener war zu einer Zeit beim FCB, als die Junioren noch um jeden Franken betteln mussten. Är weiss, wohär mir kömme!
https://www.fcbforum.ch/forum/
Spielverderber! - Hier fordern seit einigen Jahren diverse User, der FCB soll mehr auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzen und sie meinen auch, dass es ihnen egal ist, wenn der FCB keine Pokale mehr stemmen kann. Hauptsache regional, heimelig und unter uns!peter hat geschrieben:ich kann mich immer noch nicht mit dem sogenannten Neukonzept des Vereins anfreunden. Ich glaube nicht, dass es funktionieren wird. Erfolg ist doch alles im Leben im Fussbal. Romantik hat hier nichts mehr zu suchen. Ich brauche keine junge Basler im Team aber möchte Basel siegen sehen, auch wenn 11 talentierte "Ausländer" auf dem Platz sind. Siehe El Murro, Delgado, Chippy usw... Ich bin davon überzeugt, dass wir sehr bald wieder auf dem Boden der Realität kommen werden.
Ja, die gesunde Mischung macht's und zwar sportlich und finanziell gesund. Die Mischung wurde in den letzten 3 Jahren deutlich verändert: Verbreiterung und deutliche Verteuerung des Kaders, mehr "alte" Spieler, als logische Folge weniger Einsatz- und Weiterentwicklungschancen für junge Spieler. Du hast recht, man hätte die vorherige erfolgreiche Mischung nicht zu ändern brauchen. Vermutlich wollte man damit die eigenen Grenzen in Europa weiter verschieben. Leider ist dies nicht geglückt, was logisch ist, denn der finanzielle Abstand zu den Topnationen ist viel zu gross. Deshalb macht eine Rückkehr zum Gleichgewicht der Jahre 2010-14 Sinn: Verkleinerung des Kaders, verstärkter Einbau von eigenen Nachwuchsspielern.Marek hat geschrieben:Die gesunde Mischung machts, alte, junge, regionale, nationale und globale Spieler. Da braucht man nichts zu ändern. Das magische Dreieck - nationaler Erfolg - internationaler Erfolg - Transfers - sollte man nicht leichtsinnig aus dem Gleichgewicht bringen.
Langweiler. Immer das gleiche Geschwätz. Erfolg isch alles im Läbe, Schwachsinn. Neoliberales Globalgelaberpeter hat geschrieben:ich kann mich immer noch nicht mit dem sogenannten Neukonzept des Vereins anfreunden. Ich glaube nicht, dass es funktionieren wird. Erfolg ist doch alles im Leben im Fussbal. Romantik hat hier nichts mehr zu suchen. Ich brauche keine junge Basler im Team aber möchte Basel siegen sehen, auch wenn 11 talentierte "Ausländer" auf dem Platz sind. Siehe El Murro, Delgado, Chippy usw... Ich bin davon überzeugt, dass wir sehr bald wieder auf dem Boden der Realität kommen werden.
Ist das wallis seit der zerstörung des pokalmythos jetzt regional anzusiedeln?Mundharmonika hat geschrieben:Spielverderber! - Hier fordern seit einigen Jahren diverse User, der FCB soll mehr auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzen und sie meinen auch, dass es ihnen egal ist, wenn der FCB keine Pokale mehr stemmen kann. Hauptsache regional, heimelig und unter uns!
Die verwechseln wohl das FCB Forum mit dem Old Boys Forum...Mundharmonika hat geschrieben:Spielverderber! - Hier fordern seit einigen Jahren diverse User, der FCB soll mehr auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzen und sie meinen auch, dass es ihnen egal ist, wenn der FCB keine Pokale mehr stemmen kann. Hauptsache regional, heimelig und unter uns!
Dann hat Heitz "Schafherden Geplappere" betrieben? Das Konzept wird weiterhin einen Mix vorsehen, nur sollte dieser Mix auch einmal zum tragen kommen. Die abtretende Führung hat ebenfalls einen Dreiecks-Mix angestrebt und anfangs auch umgesetzt. Jedoch wurde dies immer mehr vernachlässigt. Schau dir die Erfolgsrechnungen an, die Kaderkosten, die grösse des Kaders und die Altersentwicklungen. Es wird nur versucht, wieder in die Richtung zu gehen, welche BH und HH anfangs verfolgt haben. Die Pipeline in die erste Mannschaft ist in letzter Zeit verschlossen gewesen, weil zu viele mittelmässige Spieler aus aller Herren Länder verpflichtet wurden.Marek hat geschrieben:Also ich weiss nicht, was ich von JP Brigger halten soll. Einerseits vertraue ich Burgener als erfahrenem Unternehmer, andererseits weiss ich nicht, was ein FIFA Funktionär soll. Dann ein unerfahrener Sportchef..
Ich gebe peter recht - das Konzept ist Quatsch oder einfach nur so ein Neujahresvorsatz, ich hoffe, man kommt sehr rasch auf den Boden der Realität. Vor allem wurde ja in der Vergangenheit in dieser Beziehung gemacht, was ging. Es wurde ja viel in den letzten 12 Monate davon gelabert, man hätte Junge vernachlässigt, aber das halte ich auch für so ein Schafherden Geplappere.
Die gesunde Mischung machts, alte, junge, regionale, nationale und globale Spieler. Da braucht man nichts zu ändern. Das magische Dreieck - nationaler Erfolg - internationaler Erfolg - Transfers - sollte man nicht leichtsinnig aus dem Gleichgewicht bringen.
Wir haben diese Saison vielleicht nicht die dynamischte Truppe gehabt, aber das kann halt vorkommen, es gibt aufs und abs. Aber gerade die letzten Spiele ab dem Cupfinal haben gezeigt, dass es ja so schlecht nicht war und man mit der einen oder einen Korrektur sehr wohl, und ja, auch mit Urs Fischer, die nächste Saison hätte in Angriff nehmen können. Mit einem Doumbia in besserer Form als im letzten Herbst.
Allem Einvernehmen nach muss man Fischer ja eine Abfindung zahlen, da er die Optionsbedingung erfüllt haben wird, dann baut man noch Staff auf und redet ständig vom Umbruch, ich weiss nicht. Ich gebe Janko (und einigen hier) völlig recht, warum ändern, was eigentlich läuft. Der FCB ist ja kein Sanierungsfall.
Übrigens hat man schon einmal auf "regionale" Spieler gesetzt - 1987. Wo das endete, weiss man. Damals dachte man auch, das Publikum kann sich so besser identifizieren. Allerdings: die besten Spieler aus der Region spielten eben nicht beim FCB, sondern bei Xamax, YB, Luzern oder Servette. Heute bei Barcelona, Arsenal, Stoke, Gladbach etc. Und werden dann halt je nachdem mit Spielern aus aller Welt ersetzt, wenn es die Region nicht hergibt. Und die können je nachdem Publikumslieblinge werden, während die regionale Herkunft auch keine Garantie für Popularität ist... siehe Kuzo oder Murat Yakin als Trainer.
Es geht in erster Linie nicht um lokale Spieler in Bezug auf Herkunft, sondern in Bezug auf Ausbildung im Campus. Das kann ein Afrikaner, ein Ostschweizer, ein Krienser oder was weiss ich sein. Man will die Qualität der eigenen Ausbildung integrieren und somit künftig auf gewisse Transfers a la Hoegh verzichten. Es wird weiterhin ein Stamm an erfahrenen Führungsspielern geben, welche nicht hier ausgebildet wurden. Manche verstehen das neue Konzept immernoch nicht, obwohl es Wort für Wort nachzulesen ist und auch die diversen Ausssagen der neuen Verantwortlichen vorhanden sind. Schade ist hier so eine verwirrte und gehässige Stimmung, bevor die neue Führung ihre ersten Schritte gemacht hat.Dever hat geschrieben:Die verwechseln wohl das FCB Forum mit dem Old Boys Forum...
Ich finde lokale Spieler ja toll, finde aber deren Einstellung wesentlich wichtiger als ihre Herkunft. Ein Delgado, Zuffi, Safari oder Steinhöfer würde ich bezüglich "Identifikation" jederzeit einem lokalen Ajeti vorziehen, so gut die auch Fussball spielen und "verwurzelt" sein mögen.
Und mir geht es genau umgekehrt!Fiskaren hat geschrieben:ein Infantino-Blatter-Gefolgsmann als CEO des FCB? Absolut unseriös!
Im Ernst, mein Vertrauen in die künftige Vereinsführung (nicht zu verwechseln mit der sportlichen Führung) schwindet bei jeder Ankündigung wer weiter im VR Platz nimmt.
Herr Burgener will einen Statthalter haben, da er sich nicht um den Verein kümmern kann/will. Und zwar einer, der die (unseriösen) Fussballgeschäfte bestens kennt, nicht aber die Region Basel und den FCB, schon gar nicht die Fans des FCB
Es ist eine reine Investition! das Geplapper von "Basler"Lösung geht mir am Allerwertesten vorbei.... da hätte man auch an die Russen, Chinesen oder Araber verkaufen können....
mir schwant böses.....
Warum der immer als "Basler" bezeichnet wird ist mir schleierhaftMarek hat geschrieben:... siehe Kuzo oder Murat Yakin als Trainer.
Hat schon mehrfach betont, dass er in diese Richtung absolut keine Ambitionen mehr hegt. Er hat ja auch gesagt, dass es ihm neben dem Vorstandsposten sehr wichtig war, weiterhin im Nachwuchsbereich mit Junioren weiterzuarbeiten.Ergic89 hat geschrieben:Frei neu U18-Trainer. Momentan scheint er ziemlich froh zu sein, dass er nicht so im Rampenlicht ist. Aber glaube der Alex hat schon Ambitionen, früher oder später im Profibereich zu trainieren![]()
Wenn er das so durchzieht, hat er meinen grossen Respekt. Aber wie immer im Leben müssen die eigenen Pläne nicht in Stein gemeisselt sein! Ob im Nachwuchs oder bei den Profis: Dass er ein grosser Fussballfachmann ist, muss er niemandem mehr beweisen.stacheldraht hat geschrieben:Hat schon mehrfach betont, dass er in diese Richtung absolut keine Ambitionen mehr hegt. Er hat ja auch gesagt, dass es ihm neben dem Vorstandsposten sehr wichtig war, weiterhin im Nachwuchsbereich mit Junioren weiterzuarbeiten.
War scheisse, und heusler hatte es verpasst zum einzigen und kritischen votum - "fifa-filz" - nichts mehr gesagt hat!Schambbediss hat geschrieben:Glepft's?![]()