Seite 30 von 465

Verfasst: 08.06.2017, 18:33
von Käppelijoch
Burgener war zu einer Zeit beim FCB, als die Junioren noch um jeden Franken betteln mussten. Är weiss, wohär mir kömme!

Verfasst: 08.06.2017, 20:39
von patiscat

Verfasst: 08.06.2017, 21:02
von peter
ich kann mich immer noch nicht mit dem sogenannten Neukonzept des Vereins anfreunden. Ich glaube nicht, dass es funktionieren wird. Erfolg ist doch alles im Leben im Fussbal. Romantik hat hier nichts mehr zu suchen. Ich brauche keine junge Basler im Team aber möchte Basel siegen sehen, auch wenn 11 talentierte "Ausländer" auf dem Platz sind. Siehe El Murro, Delgado, Chippy usw... Ich bin davon überzeugt, dass wir sehr bald wieder auf dem Boden der Realität kommen werden.

Verfasst: 08.06.2017, 21:11
von Mundharmonika
peter hat geschrieben:ich kann mich immer noch nicht mit dem sogenannten Neukonzept des Vereins anfreunden. Ich glaube nicht, dass es funktionieren wird. Erfolg ist doch alles im Leben im Fussbal. Romantik hat hier nichts mehr zu suchen. Ich brauche keine junge Basler im Team aber möchte Basel siegen sehen, auch wenn 11 talentierte "Ausländer" auf dem Platz sind. Siehe El Murro, Delgado, Chippy usw... Ich bin davon überzeugt, dass wir sehr bald wieder auf dem Boden der Realität kommen werden.
Spielverderber! - Hier fordern seit einigen Jahren diverse User, der FCB soll mehr auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzen und sie meinen auch, dass es ihnen egal ist, wenn der FCB keine Pokale mehr stemmen kann. Hauptsache regional, heimelig und unter uns!

Verfasst: 08.06.2017, 21:53
von Marek
Also ich weiss nicht, was ich von JP Brigger halten soll. Einerseits vertraue ich Burgener als erfahrenem Unternehmer, andererseits weiss ich nicht, was ein FIFA Funktionär soll. Dann ein unerfahrener Sportchef..

Ich gebe peter recht - das Konzept ist Quatsch oder einfach nur so ein Neujahresvorsatz, ich hoffe, man kommt sehr rasch auf den Boden der Realität. Vor allem wurde ja in der Vergangenheit in dieser Beziehung gemacht, was ging. Es wurde ja viel in den letzten 12 Monate davon gelabert, man hätte Junge vernachlässigt, aber das halte ich auch für so ein Schafherden Geplappere.

Die gesunde Mischung machts, alte, junge, regionale, nationale und globale Spieler. Da braucht man nichts zu ändern. Das magische Dreieck - nationaler Erfolg - internationaler Erfolg - Transfers - sollte man nicht leichtsinnig aus dem Gleichgewicht bringen.

Wir haben diese Saison vielleicht nicht die dynamischte Truppe gehabt, aber das kann halt vorkommen, es gibt aufs und abs. Aber gerade die letzten Spiele ab dem Cupfinal haben gezeigt, dass es ja so schlecht nicht war und man mit der einen oder einen Korrektur sehr wohl, und ja, auch mit Urs Fischer, die nächste Saison hätte in Angriff nehmen können. Mit einem Doumbia in besserer Form als im letzten Herbst.

Allem Einvernehmen nach muss man Fischer ja eine Abfindung zahlen, da er die Optionsbedingung erfüllt haben wird, dann baut man noch Staff auf und redet ständig vom Umbruch, ich weiss nicht. Ich gebe Janko (und einigen hier) völlig recht, warum ändern, was eigentlich läuft. Der FCB ist ja kein Sanierungsfall.

Übrigens hat man schon einmal auf "regionale" Spieler gesetzt - 1987. Wo das endete, weiss man. Damals dachte man auch, das Publikum kann sich so besser identifizieren. Allerdings: die besten Spieler aus der Region spielten eben nicht beim FCB, sondern bei Xamax, YB, Luzern oder Servette. Heute bei Barcelona, Arsenal, Stoke, Gladbach etc. Und werden dann halt je nachdem mit Spielern aus aller Welt ersetzt, wenn es die Region nicht hergibt. Und die können je nachdem Publikumslieblinge werden, während die regionale Herkunft auch keine Garantie für Popularität ist... siehe Kuzo oder Murat Yakin als Trainer.

Verfasst: 08.06.2017, 23:36
von Platypus
Marek hat geschrieben:Die gesunde Mischung machts, alte, junge, regionale, nationale und globale Spieler. Da braucht man nichts zu ändern. Das magische Dreieck - nationaler Erfolg - internationaler Erfolg - Transfers - sollte man nicht leichtsinnig aus dem Gleichgewicht bringen.
Ja, die gesunde Mischung macht's und zwar sportlich und finanziell gesund. Die Mischung wurde in den letzten 3 Jahren deutlich verändert: Verbreiterung und deutliche Verteuerung des Kaders, mehr "alte" Spieler, als logische Folge weniger Einsatz- und Weiterentwicklungschancen für junge Spieler. Du hast recht, man hätte die vorherige erfolgreiche Mischung nicht zu ändern brauchen. Vermutlich wollte man damit die eigenen Grenzen in Europa weiter verschieben. Leider ist dies nicht geglückt, was logisch ist, denn der finanzielle Abstand zu den Topnationen ist viel zu gross. Deshalb macht eine Rückkehr zum Gleichgewicht der Jahre 2010-14 Sinn: Verkleinerung des Kaders, verstärkter Einbau von eigenen Nachwuchsspielern.

Generell, nicht primär auf deinen Beitrag bezogen: Die dauernden Übertreibungen von wegen "nur auf regionale Spieler setzen" kann ich nicht ernst nehmen. Davon redet doch gar niemand. Sind diese Sprüche irgendwie lustig oder sind die wirklich ernst gemeint?

Verfasst: 08.06.2017, 23:40
von Falcão
peter hat geschrieben:ich kann mich immer noch nicht mit dem sogenannten Neukonzept des Vereins anfreunden. Ich glaube nicht, dass es funktionieren wird. Erfolg ist doch alles im Leben im Fussbal. Romantik hat hier nichts mehr zu suchen. Ich brauche keine junge Basler im Team aber möchte Basel siegen sehen, auch wenn 11 talentierte "Ausländer" auf dem Platz sind. Siehe El Murro, Delgado, Chippy usw... Ich bin davon überzeugt, dass wir sehr bald wieder auf dem Boden der Realität kommen werden.
Langweiler. Immer das gleiche Geschwätz. Erfolg isch alles im Läbe, Schwachsinn. Neoliberales Globalgelaber

Verfasst: 08.06.2017, 23:41
von tanner
Mundharmonika hat geschrieben:Spielverderber! - Hier fordern seit einigen Jahren diverse User, der FCB soll mehr auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzen und sie meinen auch, dass es ihnen egal ist, wenn der FCB keine Pokale mehr stemmen kann. Hauptsache regional, heimelig und unter uns!
Ist das wallis seit der zerstörung des pokalmythos jetzt regional anzusiedeln?
Oder werden wir unterwandert damit der pokal entführt werden kann?

Aber jetzt weis ich wenigstens wieso bem neuen dress soviel weiss am shirt ist
Beim nächsten verschwindet dann das blau welches durch weisse sterne auf rot ersetzt werden

Verfasst: 09.06.2017, 07:54
von shady
Sobald Burgener den Return of Investment erreicht hat wird er an CC verkaufen, dieser wird uns mit Sion fusionieren und in "Olympique des Alpes" umbenennen, die Heimspiele könnte man in Bern (also in der Mitte) austragen.
Der Cup Mhytos lebt wieder, das Wankdorf ist regelmässig ausverkauft und in Bern werden endlich wieder Tittel gewonnen!

Verfasst: 09.06.2017, 08:02
von Baslerbueb
Geben wir der neuen Führung doch einfach eine Chance und beginnen nicht jetzt schon schwarz zu Malen.
Wie ein neuer Trainer oder Spieler, hat auch die neue Führungen eine "Schonfrist" zu gute.
Ein ersten Fazit kann wohl erst im Winter gezogen werden.

Verfasst: 09.06.2017, 08:18
von Patzer
brigger? lebt der noch?

Verfasst: 09.06.2017, 08:53
von kunklatsch
1. Amtshandlung nach der GV wird sein, dass das Stadion in Raclettestube Üsserschwiiz umbenannt wird....... :D

Verfasst: 09.06.2017, 09:29
von Käppelijoch
Also ich hätte nichts gegegen eine Raclette- und Fonduestube beim Joggeli fürs Vorglühen oder Nachglühen im Winter :D

Meine Ängste und Befürchtungen waren 2009 viel grösser.

Verfasst: 09.06.2017, 10:27
von Tschum
Ich bin sehr positiv überrascht: die Wahl Brigger gefällt mir! Ich habe befürchtet, dass das irgendein Wirtschaftstyp wird, der sich mit Managementgetue wichtig macht. Jetzt ist's einer, der zu den ehemaligen Basler Fussballgrössen passt, die an den wichtigen Posten sind, und dazu noch ein hervorragendes internationales Fussball-Netzwerk mitbringt. Toll!

Verfasst: 09.06.2017, 11:01
von Dever
Mundharmonika hat geschrieben:Spielverderber! - Hier fordern seit einigen Jahren diverse User, der FCB soll mehr auf junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzen und sie meinen auch, dass es ihnen egal ist, wenn der FCB keine Pokale mehr stemmen kann. Hauptsache regional, heimelig und unter uns!
Die verwechseln wohl das FCB Forum mit dem Old Boys Forum...
Ich finde lokale Spieler ja toll, finde aber deren Einstellung wesentlich wichtiger als ihre Herkunft. Ein Delgado, Zuffi, Safari oder Steinhöfer würde ich bezüglich "Identifikation" jederzeit einem lokalen Ajeti vorziehen, so gut die auch Fussball spielen und "verwurzelt" sein mögen.

Verfasst: 09.06.2017, 14:26
von black/white
Marek hat geschrieben:Also ich weiss nicht, was ich von JP Brigger halten soll. Einerseits vertraue ich Burgener als erfahrenem Unternehmer, andererseits weiss ich nicht, was ein FIFA Funktionär soll. Dann ein unerfahrener Sportchef..

Ich gebe peter recht - das Konzept ist Quatsch oder einfach nur so ein Neujahresvorsatz, ich hoffe, man kommt sehr rasch auf den Boden der Realität. Vor allem wurde ja in der Vergangenheit in dieser Beziehung gemacht, was ging. Es wurde ja viel in den letzten 12 Monate davon gelabert, man hätte Junge vernachlässigt, aber das halte ich auch für so ein Schafherden Geplappere.

Die gesunde Mischung machts, alte, junge, regionale, nationale und globale Spieler. Da braucht man nichts zu ändern. Das magische Dreieck - nationaler Erfolg - internationaler Erfolg - Transfers - sollte man nicht leichtsinnig aus dem Gleichgewicht bringen.

Wir haben diese Saison vielleicht nicht die dynamischte Truppe gehabt, aber das kann halt vorkommen, es gibt aufs und abs. Aber gerade die letzten Spiele ab dem Cupfinal haben gezeigt, dass es ja so schlecht nicht war und man mit der einen oder einen Korrektur sehr wohl, und ja, auch mit Urs Fischer, die nächste Saison hätte in Angriff nehmen können. Mit einem Doumbia in besserer Form als im letzten Herbst.

Allem Einvernehmen nach muss man Fischer ja eine Abfindung zahlen, da er die Optionsbedingung erfüllt haben wird, dann baut man noch Staff auf und redet ständig vom Umbruch, ich weiss nicht. Ich gebe Janko (und einigen hier) völlig recht, warum ändern, was eigentlich läuft. Der FCB ist ja kein Sanierungsfall.

Übrigens hat man schon einmal auf "regionale" Spieler gesetzt - 1987. Wo das endete, weiss man. Damals dachte man auch, das Publikum kann sich so besser identifizieren. Allerdings: die besten Spieler aus der Region spielten eben nicht beim FCB, sondern bei Xamax, YB, Luzern oder Servette. Heute bei Barcelona, Arsenal, Stoke, Gladbach etc. Und werden dann halt je nachdem mit Spielern aus aller Welt ersetzt, wenn es die Region nicht hergibt. Und die können je nachdem Publikumslieblinge werden, während die regionale Herkunft auch keine Garantie für Popularität ist... siehe Kuzo oder Murat Yakin als Trainer.
Dann hat Heitz "Schafherden Geplappere" betrieben? Das Konzept wird weiterhin einen Mix vorsehen, nur sollte dieser Mix auch einmal zum tragen kommen. Die abtretende Führung hat ebenfalls einen Dreiecks-Mix angestrebt und anfangs auch umgesetzt. Jedoch wurde dies immer mehr vernachlässigt. Schau dir die Erfolgsrechnungen an, die Kaderkosten, die grösse des Kaders und die Altersentwicklungen. Es wird nur versucht, wieder in die Richtung zu gehen, welche BH und HH anfangs verfolgt haben. Die Pipeline in die erste Mannschaft ist in letzter Zeit verschlossen gewesen, weil zu viele mittelmässige Spieler aus aller Herren Länder verpflichtet wurden.

Verfasst: 09.06.2017, 14:34
von black/white
Dever hat geschrieben:Die verwechseln wohl das FCB Forum mit dem Old Boys Forum...
Ich finde lokale Spieler ja toll, finde aber deren Einstellung wesentlich wichtiger als ihre Herkunft. Ein Delgado, Zuffi, Safari oder Steinhöfer würde ich bezüglich "Identifikation" jederzeit einem lokalen Ajeti vorziehen, so gut die auch Fussball spielen und "verwurzelt" sein mögen.
Es geht in erster Linie nicht um lokale Spieler in Bezug auf Herkunft, sondern in Bezug auf Ausbildung im Campus. Das kann ein Afrikaner, ein Ostschweizer, ein Krienser oder was weiss ich sein. Man will die Qualität der eigenen Ausbildung integrieren und somit künftig auf gewisse Transfers a la Hoegh verzichten. Es wird weiterhin ein Stamm an erfahrenen Führungsspielern geben, welche nicht hier ausgebildet wurden. Manche verstehen das neue Konzept immernoch nicht, obwohl es Wort für Wort nachzulesen ist und auch die diversen Ausssagen der neuen Verantwortlichen vorhanden sind. Schade ist hier so eine verwirrte und gehässige Stimmung, bevor die neue Führung ihre ersten Schritte gemacht hat.

Verfasst: 09.06.2017, 15:46
von Fiskaren
ein Infantino-Blatter-Gefolgsmann als CEO des FCB? Absolut unseriös!

Im Ernst, mein Vertrauen in die künftige Vereinsführung (nicht zu verwechseln mit der sportlichen Führung) schwindet bei jeder Ankündigung wer weiter im VR Platz nimmt.

Herr Burgener will einen Statthalter haben, da er sich nicht um den Verein kümmern kann/will. Und zwar einer, der die (unseriösen) Fussballgeschäfte bestens kennt, nicht aber die Region Basel und den FCB, schon gar nicht die Fans des FCB

Es ist eine reine Investition! das Geplapper von "Basler"Lösung geht mir am Allerwertesten vorbei.... da hätte man auch an die Russen, Chinesen oder Araber verkaufen können....

mir schwant böses.....

Verfasst: 09.06.2017, 16:00
von Housecake
Ich verstehe die Wortmeldungen nicht in welchen behauptet wird, dass mit dem vorgestellten Konzept kein Erfolg möglich sein soll:

- Erste Mannschaft 16- 18 Stammspieler (4-8 FCB o. externe Junioren)
- Integration junger Spieler FCB Elite
- Mindestens 6-8 FCB Spieler in 1. Mannschaft
- Integration internationaler junger Spieler für die 1. Mannschaft

Es ist keineswegs so, dass lediglich Basler und/oder lediglich Junioren unter Vertrag genommen werden gemäss dem präsentierten Konzept. Gemäss dem vorgestellten Konzept ist auch weiterhin eine Verpflichtung eines gestandenen ausländischen Spielers möglich.

In erster Linie ist es eine Rückbesinnung zur Kaderplanung der Vorgänger als dass es ein neues Konzept darstellt und entsprechend wird sich an der angestrebten Kaderzusammenstellung nicht viel ändern. Unter Heusler / Heitz wurde stets eine gesunde Mischung aus Junioren, Integrationsspieler und ausländischen Kräften angestrebt. Die Zusammensetzung hat sich jedoch in den letzten Jahren kontinuierlich verschoben und die Integration von jungen Nachwuchsspieler wurde dadurch schwieriger oder dem Erfolg untergeordnet. Ich erhoffe mir mit der Neuausrichtung, dass die Kaderplanung des FCB wieder an die CH Realität angepasst wird (z.B. Überbesetzung der Stürmerposition
von letzter Saison usw.).

Verfasst: 09.06.2017, 16:03
von gego
Fiskaren hat geschrieben:ein Infantino-Blatter-Gefolgsmann als CEO des FCB? Absolut unseriös!

Im Ernst, mein Vertrauen in die künftige Vereinsführung (nicht zu verwechseln mit der sportlichen Führung) schwindet bei jeder Ankündigung wer weiter im VR Platz nimmt.

Herr Burgener will einen Statthalter haben, da er sich nicht um den Verein kümmern kann/will. Und zwar einer, der die (unseriösen) Fussballgeschäfte bestens kennt, nicht aber die Region Basel und den FCB, schon gar nicht die Fans des FCB

Es ist eine reine Investition! das Geplapper von "Basler"Lösung geht mir am Allerwertesten vorbei.... da hätte man auch an die Russen, Chinesen oder Araber verkaufen können....

mir schwant böses.....
Und mir geht es genau umgekehrt!
Die Jungen mögen ja vielleicht vom Sportlichen was verstehen, aber wie man eine «Firma» führt, sorry davon haben sie noch weniger Ahnung als ich.
Bin sehr froh kommt ein alter Hase mit Erfahrung!

Verfasst: 09.06.2017, 16:07
von gego
Marek hat geschrieben:... siehe Kuzo oder Murat Yakin als Trainer.
Warum der immer als "Basler" bezeichnet wird ist mir schleierhaft :confused:

Wiki: Juniorenzeit
Kuzmanović, der in der Schweiz geboren wurde, begann seine sportliche Laufbahn beim FC Dürrenast. Nach einem Zwischenstopp beim grösseren lokalen Verein, dem FC Thun, wechselte er 2001 in die Tagesschule der Berner Young Boys.

Der war gerade mal zweieinhalb Jahre hier inkl. U21

Verfasst: 09.06.2017, 17:44
von Ergic89
Frei neu U18-Trainer. Momentan scheint er ziemlich froh zu sein, dass er nicht so im Rampenlicht ist. Aber glaube der Alex hat schon Ambitionen, früher oder später im Profibereich zu trainieren :cool:

Verfasst: 09.06.2017, 18:23
von stacheldraht
Ergic89 hat geschrieben:Frei neu U18-Trainer. Momentan scheint er ziemlich froh zu sein, dass er nicht so im Rampenlicht ist. Aber glaube der Alex hat schon Ambitionen, früher oder später im Profibereich zu trainieren :cool:
Hat schon mehrfach betont, dass er in diese Richtung absolut keine Ambitionen mehr hegt. Er hat ja auch gesagt, dass es ihm neben dem Vorstandsposten sehr wichtig war, weiterhin im Nachwuchsbereich mit Junioren weiterzuarbeiten.

Verfasst: 09.06.2017, 18:44
von Ergic89
stacheldraht hat geschrieben:Hat schon mehrfach betont, dass er in diese Richtung absolut keine Ambitionen mehr hegt. Er hat ja auch gesagt, dass es ihm neben dem Vorstandsposten sehr wichtig war, weiterhin im Nachwuchsbereich mit Junioren weiterzuarbeiten.
Wenn er das so durchzieht, hat er meinen grossen Respekt. Aber wie immer im Leben müssen die eigenen Pläne nicht in Stein gemeisselt sein! Ob im Nachwuchs oder bei den Profis: Dass er ein grosser Fussballfachmann ist, muss er niemandem mehr beweisen.

Verfasst: 09.06.2017, 19:33
von Käppelijoch
Vom GV-Liveticker:

"19:31 Traktandum 9: Mitgliederbeiträge
Zu diesem Thema gab es eine Wortmeldung. Ein Mitglied war der Meinung, dass man für die 100.- Beitrag zu wenig zurück bekommt. Das Mitglied ärgerte sich darüber, dass man beispielsweise an der GV mit Wienerli und Brot abgspeisst wird."

:rolleyes:

Verfasst: 09.06.2017, 20:30
von SubComandante
Brigger nicht in den Vereinsvorstand gewählt worden. Nur in die AG.

Verfasst: 09.06.2017, 20:40
von Brummler-1952
Es schynt mir, dass e bitz diggi Luft isch...

Verfasst: 09.06.2017, 20:42
von Schambbediss
Glepft's? :eek:

Verfasst: 09.06.2017, 20:51
von Brummler-1952
Nei, aber dr BB isch not amused über d' Nidwahl vom Herr Brigger

Verfasst: 09.06.2017, 20:53
von Schwarzbueb
Schambbediss hat geschrieben:Glepft's? :eek:
War scheisse, und heusler hatte es verpasst zum einzigen und kritischen votum - "fifa-filz" - nichts mehr gesagt hat!