Seite 28 von 60
Verfasst: 11.11.2011, 22:14
von Heavy
Glaub kaum dass sich die Szene vom Club erpressen lässt, zumal keine Goodies rausschauen, sondern nur Verzicht oder Verlust...
Verfasst: 12.11.2011, 12:18
von Raffi
Habe mich nun etwas schlauer gelesen in der Thematik. Als Aussenstehender sieht das doch auch nach Eskalation aus. Und Stierli kommt zumindest via Medien als sehr machtbesessen und selbstgefällig rüber.
Stellungnahme Zone 5 - Lokal für Fussballkultur
Da das Luzerner Medienmonopol unsere im Rahmen der USL-Medienmitteilung erwähnte Richtigstellung bezüglich der Mietverhältnisse am Bundesplatz 9 nicht unerwartet gänzlich ignoriert hat, ist es uns ein grosses Anliegen die bewusst kommunizierten Unwahrheiten des FC Luzerns namentlich der Herren Stierli und Bucher hier richtigzustellen.
Die Liegenschaft Bundesplatz 9 wurde per 15.10.2008 vom neugegründeten Trägerverein Fanlokal angemietet. Mitglieder dieses Vereins sind Mike Hauser, Christian Wandeler und ein Fanvertreter. Die Fanarbeit Luzern und der Verein Zone 5 mieten als Untermieter Büroräumlichkeiten bzw. den Restaurationsbetrieb. Per 01.01.2011 hat sich der Verein Zone 5 aufgrund des gekürzten städtischen Beitrags und zur Entlastung der Fanarbeit freiwillig zu einer erhöhten Mietzinszahlung verpflichtet. Der FC Luzern hat sich zu keiner Zeit an der Miete des Fanlokal Zone 5 beteiligt. Er finanziert - neben Stadt und Kanton als eine der 3 Säulen, die an der Fanarbeit Luzern beteiligt sind - lediglich teilweise die Miete der Büroräumlichkeiten.
Wir halten darum fest, dass die kommunizierte "Kürzung des Mietzins-Beitrag an die Zone 5" aufgrund der beschriebenen Konstellation erstens nicht möglich ist, zweitens fälschlicherweise eine Subvention des Fanlokals suggeriert. Wir wagen aufgrund des ungekündigten Mietverhältnisses ausserdem ernsthaft zu bezweifeln, ob eine allfällige Kürzung des Beitrages des FC Luzerns an die Fanarbeit direkt auf die Miete der Büroräumlichkeiten angewendet werden kann.
Über das Vorgehen des Vorstand des FC Luzerns sind wir masslos enttäuscht und können nicht verstehen, wieso mit bewussten Falschinformationen der hitzige Pyro-Krieg nun auch auf unserem Rücken ausgetragen werden soll. Die Zone 5 wurde durch nicht unerhebliche Privatdarlehen aus der Betriebsgruppe und hunderten Stunden Fronarbeit aufgebaut und bietet Jung und Alt einen gemütlichen Treffpunkt rund um die Spiele unseres Vereins.
Einen allfälligen Auszug der Fanarbeit würden wir selbstverständlich zutiefst bedauern, gleichzeit gilt festzuhalten, dass wir das Fanlokal auch in diesem Fall weiterführen werden.
3 Jahre Zone 5 – mögen noch viele Jahre dazukommen
Betriebsgruppe Zone 5 - Verein für Fussballkultur
aus deren forum.
Da ist die Kacke definitiv am dampfen...
Eine weitere Meinung:
http://justcantbeatthat.com/index.php/features/non-fcl-events/128-pyro-trottel
Verfasst: 12.11.2011, 15:09
von LordTamtam
Verfasst: 12.11.2011, 18:06
von Sean Lionn
Philipp Degen (BSC Young Boys)

Verfasst: 13.11.2011, 13:32
von Shamrock
Sion fehlt er wieder
Schock für Sion! Kaum hat sich Stürmer Dragan Mrdja (27) ganz vom Kreuzbandriss, der ihn ein halbes Jahr ausser Gefecht gesetzt hatte, erholt, droht ihm die nächste lange Pause.
Beim 0:2 Serbiens in Mexiko prallt er 4 Minuten nach seiner Einwechslung mit Goalie Talavera zusammen und verletzt sich erneut schwer am Knie.
Verfasst: 13.11.2011, 14:15
von whizzkid
Shamrock hat geschrieben:Sion fehlt er wieder
Schock für Sion! Kaum hat sich Stürmer Dragan Mrdja (27) ganz vom Kreuzbandriss, der ihn ein halbes Jahr ausser Gefecht gesetzt hatte, erholt, droht ihm die nächste lange Pause.
Beim 0:2 Serbiens in Mexiko prallt er 4 Minuten nach seiner Einwechslung mit Goalie Talavera zusammen und verletzt sich erneut schwer am Knie.
Ganz bitter für ihn, das wünscht man niemandem.
Verfasst: 14.11.2011, 18:27
von Agent Orange
Verfasst: 14.11.2011, 20:58
von Grambambuli
Der sieht ja aus wie Challandes. Naja, altersmässig perfekte Ergänzung zu Lustrinelli.
Verfasst: 14.11.2011, 21:21
von Agent Orange
Grambambuli hat geschrieben:Der sieht ja aus wie Challandes. Naja, altersmässig perfekte Ergänzung zu Lustrinelli.
Ich meinte der im Bericht erwähnte Fabio...
Verfasst: 14.11.2011, 23:05
von SimonFCB
Agent Orange hat geschrieben:Ich meinte der im Bericht erwähnte Fabio...
der hiess luan paiva, wenn du den brasilianer vom uhrencup meinst.
Verfasst: 16.11.2011, 12:52
von Heavy
Verfasst: 16.11.2011, 14:11
von The Moose
Heavy hat geschrieben:Luzern gegen GöCö könnt ein Lustiges Spiel geben.
Davon kann man ausgehen.
Stierli und der FCL leiden unter der "Wirhabeneinneuestollesstadionundsindsportlicherfolgreich-Naivität". Es ist eine Wunschvorstellung, dass man die treusten, aber manchmal auch unangenehmen Fans rausekeln und mit neuen Leuten ersetzen kann. Man wird dies aber auch in der Innerschweiz noch merken.
Verfasst: 16.11.2011, 14:26
von sergipe
Im katholischen Kanton Luzern werden wieder Scheiterhaufen und die Inquisition eingeführt.
Verfasst: 16.11.2011, 14:34
von The Moose
sergipe hat geschrieben:Im katholischen Kanton Luzern werden wieder Scheiterhaufen und die Inquisition eingeführt.
Ist denn das Verbrennen auf dem Scheiterhaufen überhaupt mit einer Pyro-Nulltoleranz vereinbar?
Verfasst: 16.11.2011, 17:57
von Spencer
The Moose hat geschrieben:Ist denn das Verbrennen auf dem Scheiterhaufen überhaupt mit einer Pyro-Nulltoleranz vereinbar?
Solange dieser keine Fackel in den Händen hält schon, oder irre ich mich da?
Verfasst: 16.11.2011, 22:57
von Raffi
Verfasst: 16.11.2011, 23:14
von SimonFCB
Verfasst: 17.11.2011, 08:06
von LordTamtam
Peinlich. Einfach nur Peinlich was die Verantwortlichen beim FCL machen!
Das nenn ich Gewalt an der Fussballfreude! Dies sollte Strafbar sein!
Verfasst: 17.11.2011, 09:07
von sergipe
Nordkorea und Burma liegen seit Neuem in der Zentralschweiz.
Verfasst: 17.11.2011, 09:40
von Sharky
da hilft wohl wirklich nur noch totaler Boykott, von FCL Fans und von den Gästen!!
Anders gehts wohl kaum, denn reden kann man ja scheinbar nicht mit den Verantwortlichen.

Verfasst: 17.11.2011, 10:01
von Gone to Mac
mir dungts eh, dass die meiste clubverantwortliche nur uf die mediehetze igön, zum dört guet stoh. sigemer froh dass mit em B.H. bi uns eine do isch wo differenziert die Sachlag aluegt.
Was die meiste nit begriffe, isch dass sich durch das d Solidarisierung zwüsche de einzelne Fangruppe nur verstärke was d Sachlag nur no verschlächteret, do me denn immer wie witer vo e and wäg got.
Verfasst: 17.11.2011, 10:24
von stacheldraht
Verfasst: 20.11.2011, 16:38
von Onkel Tom
grosskampf heute um den abstieg... fcz-lausanne (dank gütiger mithilfe von favre führt zirü vor 873 zuschauern) und sion xamax sowie luschen-gc. es geht zwischen lausanne, sion, gc und zirü bereits um den barrageplatz, wenn mal alle punkte abgezogen sind... xamax wird die saison nicht beenden (die vorrunde hoffentlich schon)..
Verfasst: 20.11.2011, 16:38
von Shamrock
Nach dem Thun Match kam es zu Scharmützeln mit der Polizei. Ein Servette Fan der Pyro im Stadion gezündet hat, wurde nach dem Match angehalten und untersucht, worauf sich seine Kollegen vermummten und die Polizei mit Steinen, Flaschen und Pyro's angriffen. Sie hörten erst auf als die Polizisten mit Durchsuchen des Fans fertig war.
Verfasst: 20.11.2011, 17:04
von Shamrock
Im Sportpanorama ist ein Herr Schäfer zu Gast der sich mit Hüppi über die Fälle Xamax und Sion unterhält
Verfasst: 20.11.2011, 17:09
von Kawa
Lutscher - GC 0:1
könnte ja das 2. perfekte Wochenende in Folge werden ...
Verfasst: 20.11.2011, 17:15
von Onkel Tom
Kawa hat geschrieben:Lutscher - GC 0:1
könnte ja das 2. perfekte Wochenende in Folge werden ...
v.a. wenn sion noch die punkte abgezogen werden. luzern und yb momentan beide schwach. sehe kein team, welches uns ernsthaft gefährden könnte. das kann sich natürlich auch wieder ändern in der winterpause, falls wir gewichtige abgänge haben und yb gross einkauft...
Verfasst: 20.11.2011, 17:19
von Urschrey
Onkel Tom hat geschrieben:v.a. wenn sion noch die punkte abgezogen werden. luzern und yb momentan beide schwach. sehe kein team, welches uns ernsthaft gefährden könnte. das kann sich natürlich auch wieder ändern in der winterpause, falls wir gewichtige abgänge haben und yb gross einkauft...
die hän dr gross doch scho

Verfasst: 20.11.2011, 17:20
von joris_fcb
Onkel Tom hat geschrieben:v.a. wenn sion noch die punkte abgezogen werden. luzern und yb momentan beide schwach. sehe kein team, welches uns ernsthaft gefährden könnte. das kann sich natürlich auch wieder ändern in der winterpause, falls wir gewichtige abgänge haben und yb gross einkauft...
den haben sie doch schon
nein ernsthaft, wüsse auch kein team, das uns im moment richtig gefährlich werden soll... hoffentlich bleibt das auch so

Verfasst: 20.11.2011, 17:29
von Kawa
Onkel Tom hat geschrieben:v.a. wenn sion noch die punkte abgezogen werden. luzern und yb momentan beide schwach. sehe kein team, welches uns ernsthaft gefährden könnte.
Wir haben es doch nicht nötig (wie YB) darauf zu hoffen, dass man Sion Punkte klaut !!!
Wer soll den FCB stoppen?
Dies Frage hörte man am Samstag immer wieder im St.-Jakob-Park. Der FC Zürich, die Young Boys und der FC Sion waren vor der Saison als die stärksten Herausforderer des Meisters genannt worden. Vizemeister FCZ bringt bisher kein Bein vors andere und musste die Titelhoffnungen schon lange begraben. Die Zürcher müssen erst einmal schauen, dass sie die Abstiegszone verlassen können. YB fehlen die Tore. Die Berner vermissen seit dem Abgang von Seydou Doumbia einen Knipser. Mit Henri Bienvenu haben sie noch einen der zuverlässigsten Skorer verloren. Emmanuel Mayuka und Nassim Ben Khalifa sind zu wenig konstant in ihren Leistungen, um einen Meistersturm zu bilden.
Sion schliesslich hätte von der Qualität des Kaders her am ehesten das Potenzial, um dem FCB den Titel streitig zu machen. Doch der unsägliche Rechtsstreit von Christian Constantin scheint sich zum monumentalen Eigentor zu entwickeln. Werden den Wallisern tatsächlich all die Punkte abgezogen, die sie mit den nicht qualifizierten Spielern geholt haben, sieht es düster aus im Tourbillon. Nicht zu vergessen ist der FC Luzern, der sich hartnäckig auf dem zweiten Platz hält. Murat Yakins Arbeit in Ehren, aber die Qualität des Kaders dürfte für die Innerschweizer höchstens für einen Europacup-Platz reichen.
Quelle BAZ