Seite 28 von 76
Verfasst: 12.02.2008, 11:09
von Bender
Rotblau hat geschrieben:Nein, nach den Spielregeln ist nur absichtliches Handspiel strafbar, daher 2 x Fehlentscheid.
Schiri-Boss Urs Meier hat posaunt, man wolle nun endlich keine groben Schir-Fehler mehr. Und was passiert? Am vergangenen Wochenden an jedem NLA-Spiel mindestens ein Match entscheidender Schirifehler. Man muss endlich einmal erkennen, dass es nur schwache Schiris gibt, die zufälligerweise ab uns zu auch ein Spiel ohne groben Schnitzer bewältigen. Und die Leute, die Fussballspiele fehlerlos leiten könnten, haben weiterhin keine Lust, sich selber als Schiedsrichter zu betätigen.
Vielleicht sollte man sich auch einen anderen Schiri-Chef zulegen?
Verfasst: 12.02.2008, 11:29
von basler
FCB Forever hat geschrieben:Dörf me das?
finds härzig wie zürcher sich immer über basler luschtig gmacht hän wenn mir mol über d schiris gmotzt hän, und jetzt wird eimol e kleine fehlentscheid gege züri gmacht und s git ei theater.
wieviel schiris miesste mir scho ablähne??
Verfasst: 12.02.2008, 11:43
von repplyfire
basler hat geschrieben:finds härzig wie zürcher sich immer über basler luschtig gmacht hän wenn mir mol über d schiris gmotzt hän, und jetzt wird eimol e kleine fehlentscheid gege züri gmacht und s git ei theater.
wieviel schiris miesste mir scho ablähne??
sag nüt
bi uns hets x fählentscheid brucht, bis mol öpis passiert isch. Do passiere gege dr FCZ mol 3-4 und scho kunnts in allne Medie und es wird e riise Sach drus gmacht.
Aber womöglich isches jetzt au schnäller gange, will s Fuessballumfäld durch die letschtä paar Johr a Katastropheschiris scho sensibilisiert worde isch.
Verfasst: 12.02.2008, 18:12
von basler
Verfasst: 12.02.2008, 18:14
von basler
Dahinter folgt mit 23 Prozent Guido Wildhaber, der sich am Samstag beim Spiel St. Gallen gegen FCZ (1:0)
einige Patzer leistete.
luschtig wie us eim fehlentscheid so schnell mehreri gmacht wird wenn dr fcz involviert isch

Verfasst: 12.02.2008, 20:26
von Malko
us em tagi
11. Februar 2008, 22:51 – Von Peter Birrer
«Es war das schwärzeste Wochenende»
Die Schweizer Schiedsrichter entfachten mit Fehlpfiffen in allen fünf Super-League-Spielen Diskussionen. Ihr Chef Urs Meier macht sich Sorgen.
Den Anfang machten Guido Wildhaber und Jérôme Laperrière, in St. Gallen der eine, in Basel der andere. Die beiden sind Schiedsrichter und rückten am Samstag mit offensichtlichen Fehlpfiffen in den Mittelpunkt. Wildhaber taxierte eine Schwalbe von St. Gallens Ciccone als penaltywürdig, die Folge war die Entscheidung des Spiels mittels Elfmeter gegen den FC Zürich. Laperrière pfiff nicht, als Ergic Xamax-Verteidiger Besle foulte, Huggel war mit seinem 2:0 der Profiteur.
Die Fortsetzung folgte am Sonntag – auf drei Plätzen. In Zürich begünstigte Cyril Zimmermann die Aufholjagd von YB gegen GC vom 0:3 zum 3:3. Bei Luzern - Aarau stand Lustrinelli vor dem 1:0 im Offside, ohne dass Claudio Circhetta das Tor annulliert hätte. Und in Thun übersah Stephan Studer ein klares Handspiel im Strafraum zu Gunsten des FC Sion. Das ist etwas gar viel für ein einziges Wochenende. Und bereitet Urs Meier, dem Chef der Schweizer Schiedsrichter, Sorgen.
Urs Meier, die Schiedsrichter lieferten am Wochenende viel Diskussionsstoff, weil ihnen teilweise grobe Fehler in sämtlichen fünf Spielen der Super League unterliefen. Das muss Ihnen zu denken geben.
Das ist so, klar. Es war das schwärzeste Wochenende, seit ich Chef der Schiedsrichter bin (seit Sommer 2007). Dass auf allen fünf Plätzen solche Probleme auftreten, das ist schon aussergewöhnlich. Und katastrophal.
Haben Sie eine Erklärung gefunden?
Dass die Fehler in dieser Häufigkeit und in einer Runde passieren, dafür habe ich noch keine Erklärung. Wir werden mit den Schiedsrichtern die verschiedenen Fälle genau anschauen. Wir hatten aber auch einiges Pech.
Zum Beispiel?
Die Konstellation war ungünstig, praktisch in jedem Spiel. Die Fehlpfiffe wurden hinterher dermassen heftig diskutiert, weil sie alle starken Einfluss auf das Resultat hatten. Bei Grasshoppers - Young Boys war das erste Tor der Berner zum 1:3 nicht regulär, Raimondi stand im Abseits. Wäre es dabei geblieben, hätte der Fehler niemals für Aufruhr gesorgt. In dieser Szene stand Matthias Arnet an der Linie, unsere Nummer eins, der auch an der Europameisterschaft dabei sein wird. Dieses nicht gesehene Abseits zeigt, dass selbst ausgewiesenen Leuten wie Arnet ein Fehler unterlaufen kann.
Es gab in diesem Spiel aber auch einen umstrittenen Handspenalty.
Moment, die Diskussionen können auch zu weit gehen. Wenn der Schiedsrichter das Gefühl hat, der Spieler habe eine Abwehrbewegung mit der Hand gemacht, pfeift er Penalty. Unabhängig davon, ob der Ball aus 50 Zentimeter oder fünf Meter Entfernung an die Hand flog. Das tut nichts zur Sache. Und wenn man uns dann noch den Vorwurf macht, der Schiedsrichter sei ein Berner, habe ich dafür kein Verständnis. Die Grauzone existiert immer.
Das heisst?
Dass es immer wieder Fälle gibt, die Ermessensspielraum lassen.
Kein Spielraum lässt der Penalty, den St. Gallen gegen Zürich bekam.
Es war ein Fehlentscheid. Das ist so.
Schiedsrichter Wildhaber urteilte aber: «Sehr hart, aber vertretbar.»
Das ist keine geschickte Aussage. Spätestens wenn er die Bilder am TV sieht, muss er hinstehen und sich zum Fehler bekennen. Als Schiedsrichter musst du in solchen Situationen Farbe bekennen.
Haben Sie ihm das auch mitgeteilt?
Selbstverständlich.
Mangelt es den Schiedsrichtern an Fussballverständnis?
Teilweise, aber genau daran arbeiten wir. Wir wollen dieses Fussballverständnis der Schiedsrichter weiter fördern.
Kämpfen Sie mit einem Schiedsrichterproblem?
Nein, auf keinen Fall. Wir hatten eine sehr gute erste Runde und sollten nach dem zweiten Spieltag nicht alles in Frage stellen. Das wäre völlig falsch. Und es wäre ebenso verkehrt, jetzt mit Kurzschlusshandlungen zu reagieren. Wir schiessen nicht aus der Hüfte, sondern schauen detailliert an, was passiert ist.
Und plötzlich ist es ein nationales Thema

Verfasst: 12.02.2008, 21:02
von Rule Britannia
Tuborg hat geschrieben:Sorry Brit, du liegst meines Erachtens falsch. Es lag überhaupt keine Hand/Arm-Bewegung vor bei Majstorovic, es kann gar kein "Handspiel" gewesen sein. Es war auch keine unnatürliche Bewegung oder Bewegung zum Ball, auch war es kein "sich gross machen", um irgendwas zu verhindern. Es war gar nix ausser ein Abstützen beim Sliding Tackle. Hätte Majstorovic geahnt, dass Häberli einen Haken schlagen will, hätte er sich sicher nicht auf den Boden gelegt, sprich deine Theorie ist - sorry - absurd.
Wie gesagt eine Handbewegung braucht es gar nicht. Das mit dem "gross machen" kann man diskutieren. Trotzdem möchte ich noch ein Zitat von Urs Meier anfügen:
AZ 12.2.2008
"Wenn der Verteidiger mit den Armen die Abwehrfläche vergrössert und den Ball an die Arme bekommt, ist es Penalty. Egal, ob er nach der Schussabgabe die Arme bewegt oder nicht. Diesen Elfmeter kann man pfeifen, weil sich Feltscher verbreitert hat."
Urs Meier erhält solche Definitionen von der FIFA und gibt sie unseren Schiedsrichtern weiter. Diese wenden sie teilweise korrekt an und werden trotzdem an den Pranger gestellt.
Ich gebe zu, dass beim durchlesen der Reglemente sehr viel anders interpretiert werden kann, als die Schiedsrichter das geschult bekommen.
Die zwei Hauptprobleme sind meiner Meinung nach eben das Handspiel und das passive Offside. Expertenmeinungen gehen ganz weit auseinander, wann eine "neue Spielsituation" entstanden ist. Und eben auch bei Handspielen.
Übrigens hatte ich auch schon einen Schiedsrichter, der uns gewarnt hat bei einem Freistoss unsere Nüsse zu schützen, wie das üblich ist, wenn man in der Mauer steht. Er meinte dies wäre auf jeden Fall Handspiel. Dies war sicher keine Erfindung von ihm, sondern eine Weisung von oben.
Verfasst: 12.02.2008, 21:34
von Tuborg
Ein Ref der für "Nüsse schützen" Penalty pfeift wird - so hoffe ich imständig - noch auf dem Platz von beiden Mannschaften zu Tode geprügelt.
Die mir bekannte und einleuchtende Regelauslegung basiert nach wie vor auf "Wenn der Arm sich in Richtung Ball bewegt" sowie auf dem von Urshole mal im ZDF live erläuterten Prinzip "natürlicher Bewegungsablauf, zB wenn man sich bei einer Flanke abdreht und dabei die Hände in die Höhe reckt ist das kein natürlicher Bewegungsablauf, wenn man beim Kopfball die Hände wegen dem Hochschrauben halbhoch hat ist das natürlich".
Die Neuformulierung der Handsregel vor einigen Jahren war unnötig und hat viel mühsame Verwirrung gebracht. Ich behaupte immer noch, ein Ref, der 'den Fussball spürt' (zB weil selber mal aktiv gekickt) wird niemals einen solchen Handspenalty pfeifen weil er genau weiss, dass der Schwede gar nicht anders kann mit dem Arm. DAS ist für mich massgebend. Bertollini ist wie die meisten CH-"Spitzen"-Refs ein Buchstabengnom, der das Spiel eben nicht spürt.
Verfasst: 12.02.2008, 22:42
von rantanplan
Die Regelauslegung ist ganz einfach, geht die Hand zum Ball ist es Hände, geht der Ball zur Hand ist es keiner.
Verfasst: 13.02.2008, 16:53
von Back in town
Verfasst: 14.02.2008, 11:42
von -Vize-
Soeben die Meldung per SMS erhalten:
Schlechte Ref-Leistungen in der letzten ASL-Runde haben Konsequenzen. Sämtliche fünf Schiris pfeifen am Wochenende in der Ch. Einer wurde Strafversetzt...
Ob das was bringt?

Verfasst: 14.02.2008, 11:55
von basler
-Vize- hat geschrieben:Soeben die Meldung per SMS erhalten:
Schlechte Ref-Leistungen in der letzten ASL-Runde haben Konsequenzen. Sämtliche fünf Schiris pfeifen am Wochenende in der Ch. Einer wurde Strafversetzt...
Ob das was bringt?
Frog mi vorallem was dr Chirchetta drfür ka, dass sie linierichter e offside nit erkennt und s denn e goal git
aber hauptsach me duet dr blick und dr fcz beruhige
Verfasst: 14.02.2008, 12:00
von quasimodo
-Vize- hat geschrieben:Schlechte Ref-Leistungen in der letzten ASL-Runde haben Konsequenzen. Sämtliche fünf Schiris pfeifen am Wochenende in der Ch. Einer wurde Strafversetzt...
Der Urs greift durch, nächstens steigt er selber wieder in die Hosen, wenn er alle Schiris strafversetzt hat ...

Verfasst: 14.02.2008, 12:43
von Patzer
-Vize- hat geschrieben:Soeben die Meldung per SMS erhalten:
Schlechte Ref-Leistungen in der letzten ASL-Runde haben Konsequenzen. Sämtliche fünf Schiris pfeifen am Wochenende in der Ch. Einer wurde Strafversetzt...
Ob das was bringt?
aktionismus pur!
Verfasst: 14.02.2008, 12:49
von seth
Patzer hat geschrieben:aktionismus pur!
die schiris sind selber schuld, hätten halt nicht gegen zirüch, sondern wie üblich gegen uns pfeiffen sollen

Verfasst: 14.02.2008, 13:57
von andreas
.
Verfasst: 14.02.2008, 14:55
von einspielen
es sind laperriere, wildhaber, zimmermann, studer und circhetta

Verfasst: 15.02.2008, 11:01
von Chancellor
BLICK: Herr Wildhaber, können Sie die heisse Diskus*sion um die Schiedsrichter und Ihre Person verstehen?
Guido Wildhaber: «Nein, überhaupt nicht. Ich pfeife seit elf Jahren ohne grosse Probleme in der Super League, dann passiert ein Fehler, und ich werde so an den Pranger gestellt. Das ist völlig daneben.»
der mann ist nun echt der brüller des tages.
er leidet defintiv unter realitätsverlust, ist sich noch nicht mal bewusst, dass er basel schon mindestens einen titel gekostet hat. pfeift seit jahren nur schrott und redet von einem fehler.
gibts auch purlitzer preise für schiri jokes?

Verfasst: 15.02.2008, 11:47
von panda
Chancellor hat geschrieben:
er leidet defintiv unter realitätsverlust, ist sich noch nicht mal bewusst, dass er basel schon mindestens einen titel gekostet hat.
Offenbar meint er das tatsächlich ernst... Schön dass die Schiri-Fehler nun endlich ein Thema sind - aber warum wird erst reagiert wenn es Zürich Punkte kostet und bei uns (Xamax vor der Winterpause oder noch schlimmer im Frühling 06) nicht?
Mit etwas hat Herr Rechthaber aber tatsächlich Recht:
Wer sind denn die wahren Täter?
«Einige Spieler haben uns mit ihrer Show gelinkt.»
Sie meinen St. Gallens Diego Ciccone, auf dessen Schwalbe Sie beim 1:0 gegen Zürich reingefallen sind.
«In jener Situation falle ich auf die Show des Spielers rein, pfeife Elfmeter, und der FCZ hat wegen dieser Show verloren. Solche Spieler gehören bestraft und müssten gesperrt werden.»
Führt endlich die nachträglichen Sperren bei eindeutigen Schwalben ein! Nur so lässt sich diese elendige Penalty-Schinderei vermindern. Das schlimmste was ein Stürmer bei einer Schwalbe heute zu befürchten hat ist eine gelbe Karte - abschreckend ist das nicht. Eine Schwalbe ist mit einer Unsportlichkeit ähnlich dem Streicheln Majstorovics im YB-Spiel gleichzusetzen und gehört mit Spielsperren bestraft.
Verfasst: 16.02.2008, 08:13
von Querdängger
LaFamigliaCrew hat geschrieben:
Ich sag eifach nur: Fuessballmafia SFV!!
Sie waen uns eifach nit als Meister..
Zu billig ! Wir haben auch schon Punkte durch Fehlentscheide geholt ! Wo blieb der Penalty Pfiff beim Handspiel von Marque gegen Xamax ? Hätte der Schiri dieses hands gepfiffen und Xamax hätte ausgeglichen. Wer weiss, dass Spiel hätte kippen können, denn wie so oft verlor der FCB bei einem Gegentreffeer den Faden ! Am Ende der Saison gleicht sich das immer irgendwie wieder aus. Auch dem FCZ wurden schon Punkte durch Fehlentscheide gestolen, z.B. gegen Aarau !
Ich sehe mir jede Woche 1-2 ganze Spiele aus der BuLi, der englischen Premier Ligue oder der 1. spanischen Division an. Auch dort kann man regelmässig unglaubliche Fehlentscheide der Schiris beobachten. In der Buli stehen die Schiris auch massiv in der Kritik. Nur sind diese Schiris im Gegensatz zu unseren Vollprofis. Wir Fans können ein Spiel aus einer ganz anderen und viel übersichtlicheren Perspektiven ansehen, dazu im TV die Zeitlupen Wiederholung. Der Schiri muss hingegen innerhalb von Sekunden entscheiden. Man muss sich eher einmal überlegen, ob wir vielleicht nicht mit 2 Schiris spielen sollten, oder ob Video Entscheidungen am Spielfeldrand wie z.B. Torkamera à la dem Eishockey eingeführt werden sollten. Ich meine, nein ! Fehlentscheide gehören zum Fussball.
Früher hatte man nicht diese Möglichkleiten mit TV Zeitlupen Aufnahmen. Deshalb diskutieren die
Deutschen heute noch über das berühmte Wembley Tor, das unser lieber Gotti Dienst gegeben hat. Mit der heutigen Kameratechnik könnte man das vermutlich feststellen.
Verfasst: 16.02.2008, 08:46
von Kimplayer
Querdängger hat geschrieben:
Nur sind diese Schiris im Gegensatz zu unseren Vollprofis. Wir Fans können ein Spiel aus einer ganz anderen und viel übersichtlicheren Perspektiven ansehen, dazu im TV die Zeitlupen Wiederholung. Der Schiri muss hingegen innerhalb von Sekunden entscheiden. Man muss sich eher einmal überlegen, ob wir vielleicht nicht mit 2 Schiris spielen sollten, oder ob Video Entscheidungen am Spielfeldrand wie z.B. Torkamera à la dem Eishockey eingeführt werden sollten. Ich meine, nein ! Fehlentscheide gehören zum Fussball.
...
Unglaublich, dass dies noch passiert, aber ich muss Querdängger (zu mindest teilweise) recht geben. Auch wenn unsere Schiris Profis werden und sich so besser auf ein Spiel vorbereiten können, wird es immer Fehlentscheidungen geben. Aber ich denke auch, dass sich die Anzahl der Fehlentscheidungen (drasstisch, zu mindest nach den gezeigten Leistungen im Herbst und in den ersten beiden Runden) reduzieren würde.
Verfasst: 03.04.2008, 08:51
von tommasino
so jungs... ich glaube dieses jahr dürft ihr euch nicht beschweren...
im moment werden euch die punkte vom SFV ja richtiggehend zugeschanzt

Verfasst: 03.04.2008, 08:54
von maradoo
tommasino hat geschrieben:so jungs... ich glaube dieses jahr dürft ihr euch nicht beschweren...
im moment werden euch die punkte vom SFV ja richtiggehend zugeschanzt
jaja nur die eine seiten sehn... gc hätte gestern etliche male gelb-rot sehen müssen...
Verfasst: 03.04.2008, 08:57
von quasimodo
Auch der Ausgleich war fragwürdig (vorgängiges Positionsoffside von Bobadilla, Sperren ohne Ball eines GC-Spielers), insoweit hat punktemässig am Schluss alles seine Richtigkeit ...

Verfasst: 03.04.2008, 08:59
von SCAR
tommasino hat geschrieben:so jungs... ich glaube dieses jahr dürft ihr euch nicht beschweren...
im moment werden euch die punkte vom SFV ja richtiggehend zugeschanzt
Solange sie auch euch geschenkt werden, habe ich keine Mühe damit...Übrigens, dem 1:1 gestern ging anscheinend (laut anderem User hier drin)* ein Offside voraus...
Edit: Quasimodo war schneller und hat es erläutert..
Verfasst: 03.04.2008, 09:55
von Bender
Der Linienrichter MUSS das Handspiel sehen. Der Schiri konnte von aus seiner Position aus mit Garantie kein Handspiel erkennen.
Immerhin, mal wieder ein Fehlentscheid für uns, am Ende gleicht sich alles aus. Und solange man keine Elfmeter wie Arsenal unterschlagen bekommt, geht's ja noch

Verfasst: 03.04.2008, 10:01
von whizzkid
quasimodo hat geschrieben:Auch der Ausgleich war fragwürdig (vorgängiges Positionsoffside von Bobadilla, Sperren ohne Ball eines GC-Spielers), insoweit hat punktemässig am Schluss alles seine Richtigkeit ...
Mann kann sich die Wahrheit schön zusammenbasteln, der Ausgleich ist absolut verdient und regulär
Verfasst: 03.04.2008, 10:14
von tanner
maradoo hat geschrieben:jaja nur die eine seiten sehn... gc hätte gestern etliche male gelb-rot sehen müssen...
wären schon zufrieden wenn die mal diesen karton gesehen hätten
Verfasst: 03.04.2008, 10:36
von Latteknaller
tanner hat geschrieben:wären schon zufrieden wenn die mal diesen karton gesehen hätten
absolut. natürlich ist der grösste fehlentscheid zugunsten basels ausgefallen, aber die kartenverteilung war schon äusserst fragwürdig. von hinten mit gestreckten beinen in die waden, zig mal ballwegschlagen, gegenspieler wegschupfen nach pfiff und vieles mehr blieb ungeahndet, während rel. harmlose fouls des fcb mit gelb belegt wurden. einzig marque's karte war imho klar eine
Verfasst: 03.04.2008, 11:38
von quasimodo
whizzkid hat geschrieben:Mann kann sich die Wahrheit schön zusammenbasteln, der Ausgleich ist absolut verdient und regulär
Verdient ja, regulär naja ...
Ich habe das verdammte Recht, mir eine subjektive Meinung zu bilden ...
