Verfasst: 29.06.2016, 20:44
Und wenn du denkst, peinlicher gehts nicht mehr, kommt durch die Tür ein Eric her.
Und wenn du denkst, peinlicher gehts nicht mehr, kommt durch die Tür ein Eric her.
Es gab mal eine Zeit, da fand ich den Weber noch irgendwie lustig. Hat etwas die graue Atomosphäre des Rates aufgefrischt. Mittlerweile ist der nur noch nervig. Wer wählt eigentlich solch einen Trottel??SubComandante hat geschrieben:Eric schlägt wieder zu...![]()
Gibt's in der gesamten SVP niemanden, der ein Lektorat oder einen Übersetzungsdienst anbietet? Das einzige wogenen er offensichtlich nicht ist, sind Doppelnamen.SubComandante hat geschrieben:
Er ist auch gegen gleichgeschlechtliche Adoption. Bei dem Namen etwas unglücklicher Zufall.
Was soll dieser Schwachsinn? Tanzgruppe "Grosser Rat" oder was? Was für ein Bullshit. Über den Weber müssen wir erst gar nicht sprechen.
Gut - in die Kategorie Eric gehört auch Arslan - die ist kein deut intelligenter und auch nicht weniger peinlichTrekbebbi hat geschrieben:Der Eric gehört in eine eigene Kategorie... wäre sonst nicht fair für all die SVP-Politiker, die sich fast schon wöchentlich für den Titel bewerben. An Eric kommen nicht mal die vorbei. Erdogan ist doch nicht lächerlich, der ist eine wandelnde, selbstgefällige Bedrohung des Weltfriedens - in dieser Kategorie befinden sich auch die Knesset und der US-Senat bzw. -Repräsentantenhaus.
Da magst Du recht haben... ich "durfte" mal Arslans dürftige Arbeitseinstellung bzw. "Kompetenz" aus nächster Nähe erleben.BloodMagic hat geschrieben:Gut - in die Kategorie Eric gehört auch Arslan - die ist kein deut intelligenter und auch nicht weniger peinlich
Wo hat Arslan (ausser eines peinlichen Auftrittes) irgendwas gemacht oder rausgelassen, dass nur ansatzweise an Weber herankommt? Ja genau, mir fällt auch grad nichts dazu ein.BloodMagic hat geschrieben:Gut - in die Kategorie Eric gehört auch Arslan - die ist kein deut intelligenter und auch nicht weniger peinlich
Ist doch mal ein richtig gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn bei der Bildung gespart wird...SubComandante hat geschrieben:
Admiral von Schneider hat geschrieben:und offensichtlich Legastheniker...
Schonmal daran gedacht, dass die Schweiz mehr als eine Landessprache hat?Trekbebbi hat geschrieben:Ist doch mal ein richtig gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn bei der Bildung gespart wird...![]()
Ich wäre froh wäre mein Französisch so gut wie sein Deutsch. Dennoch wird es doch wohl ein paar Oberwalliser geben die sowas überprüfen können.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Schonmal daran gedacht, dass die Schweiz mehr als eine Landessprache hat?
Absolut!BloodMagic hat geschrieben:Ich wäre froh wäre mein Französisch so gut wie sein Deutsch. Dennoch wird es doch wohl ein paar Oberwalliser geben die sowas überprüfen können.
Spricht nicht für eine Partei...Lusti hat geschrieben:Gibt's in der gesamten SVP niemanden, der ein Lektorat oder einen Übersetzungsdienst anbietet? Das einzige wogenen er offensichtlich nicht ist, sind Doppelnamen.
So what? Ein gebildeter Mann weiss mMn um seine Schwächen und - dies vorausgesetzt - unterlässt es dann, diese auch noch öffentlich zur Schau zu stellen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Schonmal daran gedacht, dass die Schweiz mehr als eine Landessprache hat?
Pssst. Linke sind unfehlbar.BloodMagic hat geschrieben:Gut - in die Kategorie Eric gehört auch Arslan - die ist kein deut intelligenter und auch nicht weniger peinlich
Der Freysinger ist doch Lehrer den in 2 Landessprachen mächtig. Entweder war das Absicht oder die Unterwalliser halten sich an das Kommunikationsverbot mit den Oberwallisern.BloodMagic hat geschrieben:Ich wäre froh wäre mein Französisch so gut wie sein Deutsch. Dennoch wird es doch wohl ein paar Oberwalliser geben die sowas überprüfen können.
In den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis ist es eigentlich normal, dass die Romands die deutschen Texte selber schreiben - und umgekehrt die deutschsprachigen ihre französischsprachigen Texte. Niemand hat je gesagt (oder verlangt), dass wir das gut können. ça c'est français féderal. Unhöflich ist es erst, wenn man nur einsprachig kommuniziert. Der Herr schreibt übrigens besser deutsch als der FC Sion oder Fribourg-Gottéron in ihren Blogs oder Briefen.Trekbebbi hat geschrieben:Ist doch mal ein richtig gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn bei der Bildung gespart wird...![]()
Das Reduit im Kopf der SVP-Führungsriege ist schon beängstigend. Für mich wieder mal die Bestätigung, bei allen Vorlagen seitens der SVP doppelt vorsichtig zu sein und versuchen herauszufinden, woher der Wind tatsächlich weht. Und beim geringsten Zweifel konsequent dagegen stimmen.Käppelijoch hat geschrieben:Endlich bekennt die SVP Farbe und nennt das beim Namen, was ich ihr seit Jahren unterstelle und bei dem mir gesagt wird: Nein, das ist nicht so. Jeder soll nun selbst lesen, was ihr Ziel ist!
Sie arbeitet seit Jahren daran getroffene Volksentscheide zu hintertreiben und rückgängig zu machen. So sieht Umsetzung des Volkswillens und Ehrlichkeit gegenüber dem Volk à la SVP aus!
Abe jetzt gibt es keine Ausreden und Beschwichtigungen mehr seitens SVPler und SVP-Wählern!
http://bazonline.ch/schweiz/standard/sv ... y/27263355
Dass dies nebenbei für unsere Wirtschaft brandgefährlich ist, wird unter den Teppich gekehrt.
Was ist daran jetzt genau schlimm?Käppelijoch hat geschrieben:Endlich bekennt die SVP Farbe und nennt das beim Namen, was ich ihr seit Jahren unterstelle und bei dem mir gesagt wird: Nein, das ist nicht so. Jeder soll nun selbst lesen, was ihr Ziel ist!
Sie arbeitet seit Jahren daran getroffene Volksentscheide zu hintertreiben und rückgängig zu machen. So sieht Umsetzung des Volkswillens und Ehrlichkeit gegenüber dem Volk à la SVP aus!
Abe jetzt gibt es keine Ausreden und Beschwichtigungen mehr seitens SVPler und SVP-Wählern!
http://bazonline.ch/schweiz/standard/sv ... y/27263355
Dass dies nebenbei für unsere Wirtschaft brandgefährlich ist, wird unter den Teppich gekehrt.
Schlimm daran ist, dass man gegen den EU-Beitritt war, den bilateralen Weg als einzige Möglichkeit gesehen hat (soweit richtig), immer wieder betont hat, dass die Bilateralen wichtig seien und man daran fest hält um dann wie das Fähnchen im Wind wegen der MEI und dem Brexit das Thema wieder lauwarm aufzuköcheln. Entsprechend dem Grundsatz: Was interessiert mich mein Geschwätz von gerade eben.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was ist daran jetzt genau schlimm?
Man hat festgestellt, dass sich die demokratisch angenommene MEI nicht mit den bestehenden Verträgen umsetzen lässt. So ist es nicht mehr als konsequent dass man einen anderen Weg sucht.
Dass dieser andere Weg natürlich gefährlich ist und sowieso Schiffbruch vor dem Volk erleiden würde ist ein anderes Thema.
An sich finde ich aber gut dass man konsequent ist. Es wurde ja auch immer wieder kritisiert, dass sich das Volk mit der MEI nicht direkt über die Bilaterale geäussert hat. Dieses Manko würde man dann auch aus dem Weg schaffen, zu ungunsten der SVP.
Du vergisst glaube ich ein bisschen, dass wir in der Schweiz keine Diktatur wie in der EU oder Deutschland haben![]()
Ja doch, das Argument überzeugt. Darum haben wir auch nicht eine Bauverordnung aus unserer Verfassung (!) gemacht, die Verwahrungsinitiative (nicht umsetzbar, zumindest nicht bei momentaner Rechtsordnung) wurde abgeschmettert und auch im Tessin hat man wahrhaftig ein Problem gelöst, indem man drei touristinnen das Ganzkörperzelt untersagt.........also ich habe irgendwie weniger zutrauen zum Volch als du - hat es sich immer wieder als ziemlich anfällig für stupide Vorlagen erwiesen in jüngerer Vergangenheit......klingst eher ein wenig wie Cameron vor gut drei Jahren ;-)....Lusti hat geschrieben: Nachtrag: Du hast aber Recht. Soll die SVP das Thema ruhig vors Volch bringen. Anders als die Briten sind die Schweizer der direkten Demokratie mächtig und wissen durchaus Populismus von Fakten zu unterscheiden. Zumindest in der Mehrheit. Soll doch die SVP die nächste Schlappe kassieren, vielleicht ist dann mal Ruhe im Stall.
Ja, Cameron hätte sich die Mechanismen der Schweiz etwas besser anschauen sollen. Zuerst gibt es meistens ein Zeichen setzen. Dann wählt der Schweizer nicht nur der Sache wegen, sondern um seinen Unmut kundtun zu können. Bei einer 2. Abstimmung zum selben Thema wird dann oft mehr mit der Vernunft gewählt. Hätte dies Cameron gewusst, hätte er die Brexit Abstimmung nicht durchführen lassen. Er hätte es wissen müssen. Aber es würde mich nicht wundern, wenn der grosse Bruder das ganze unterbinden lassen kann.rethabile hat geschrieben:Ja doch, das Argument überzeugt. Darum haben wir auch nicht eine Bauverordnung aus unserer Verfassung (!) gemacht, die Verwahrungsinitiative (nicht umsetzbar, zumindest nicht bei momentaner Rechtsordnung) wurde abgeschmettert und auch im Tessin hat man wahrhaftig ein Problem gelöst, indem man drei touristinnen das Ganzkörperzelt untersagt.........also ich habe irgendwie weniger zutrauen zum Volch als du - hat es sich immer wieder als ziemlich anfällig für stupide Vorlagen erwiesen in jüngerer Vergangenheit......klingst eher ein wenig wie Cameron vor gut drei Jahren ;-)....
Ich finde das Merkelbashing teilweise zwar ziemlich peinlich, aber das Bild ist absoluter Hammerunwichtig hat geschrieben:[ATTACH]22682[/ATTACH]
https://www.youtube.com/watch?v=_n5E7feJHw0Taratonga hat geschrieben:Erich Hess kandidiert doch tatsächlich als Berner Stadtpräsident...![]()