Seite 24 von 76

Verfasst: 13.12.2007, 14:50
von Hans
Hallo zusammen,
ein guter Studienfreund von mir aus Köln, wollte sich letzten Samstag wieder mal ein Spiel anschauen und hat sich mit ein paar Freunden auf ins Wankdorf gemacht, um sich das Spiel YB- Sion anzuschauen. Als das Spiel zu ende war, gingen sie mit der S-Bahn von Wankdorf an den Berner HB. Als sie umsteigen wollten entschied er sich noch kurz am Bahnhof auf die Toilette zu gehen und sagte den anderen, sie sollen auf dem Perron warten. Das nächste was er weiss ist, dass er im Spital in Bern mit einer schweren Gehinrerschütterung, Schädelbasisbruch, Jochbeinbruch und ausgehängtem Kiefer und einer 15cm Platzwunde neben dem Auge, aufgewachen ist. Er hat bis heute keine Ahnung wie es dazu kam.
Weiss jemand von euch ob es am letzten Sonntag nach dem Spiel YB-Sion am Berner HB zu Auschreitungen oder kleineren Krawallen gekommen ist? Kennt ihr irgend eine Seite wo man Polizeiprotokolle von Polizeieinsätzen im Netz abrufen kann?
Es geht mir nicht darum irgendjemanden zu verraten oder so, nur würde ich gerne für ih etwas Klarheit in die ganze Sache bringen, da er sich selbst noch nicht dazu im Stande fühlt.

Danke für eure Hilfe!

Hans

Verfasst: 13.12.2007, 15:17
von Chris Climax
War bestimmt ein Geissenficker. Wenn die sich mal trauen, dann höchstens von hinten. :D

Gute Besserung deinem Kollegen !

Verfasst: 13.12.2007, 16:49
von Kawa
Hans hat geschrieben:Kennt ihr irgend eine Seite wo man Polizeiprotokolle von Polizeieinsätzen im Netz abrufen kann?
Das fragst aber nicht im Ernst ...

Verfasst: 13.12.2007, 16:53
von Luigi

Verfasst: 13.12.2007, 16:54
von Domingo
Kawa hat geschrieben:Das fragst aber nicht im Ernst ...
die Polizei ist ein offenes Buch ;)

Verfasst: 14.12.2007, 10:34
von Jon Snow
Hans hat geschrieben:Hallo zusammen,
ein guter Studienfreund von mir aus Köln, wollte sich letzten Samstag wieder mal ein Spiel anschauen und hat sich mit ein paar Freunden auf ins Wankdorf gemacht, um sich das Spiel YB- Sion anzuschauen. Als das Spiel zu ende war, gingen sie mit der S-Bahn von Wankdorf an den Berner HB. Als sie umsteigen wollten entschied er sich noch kurz am Bahnhof auf die Toilette zu gehen und sagte den anderen, sie sollen auf dem Perron warten. Das nächste was er weiss ist, dass er im Spital in Bern mit einer schweren Gehinrerschütterung, Schädelbasisbruch, Jochbeinbruch und ausgehängtem Kiefer und einer 15cm Platzwunde neben dem Auge, aufgewachen ist. Er hat bis heute keine Ahnung wie es dazu kam.
Weiss jemand von euch ob es am letzten Sonntag nach dem Spiel YB-Sion am Berner HB zu Auschreitungen oder kleineren Krawallen gekommen ist? Kennt ihr irgend eine Seite wo man Polizeiprotokolle von Polizeieinsätzen im Netz abrufen kann?
Es geht mir nicht darum irgendjemanden zu verraten oder so, nur würde ich gerne für ih etwas Klarheit in die ganze Sache bringen, da er sich selbst noch nicht dazu im Stande fühlt.

Danke für eure Hilfe!

Hans
Hallo Hans

Nach dem Spiel ist eine Person beim Ausgang D Seite Papiermühlestrasse die Treppe runtergefallen. Die Verletzungen die du beschreibst würden passen (Hat geblutet wie Sau genaueres hab ich allerdings auch nicht gesehen), allerdings müsste dein Freund den Teil mit der S-Bahn/Bhf Bern/Toilette revidieren.

Gruess und gute Besserung deinem Kollegen.

Verfasst: 14.12.2007, 12:40
von Taratonga
Jon Snow hat geschrieben:...Nach dem Spiel ist eine Person beim Ausgang D Seite Papiermühlestrasse die Treppe runtergefallen.
(...Als das Spiel zu ende war, gingen sie mit der S-Bahn von Wankdorf an den Berner HB. ..)

:rolleyes: wohl kaum dieselbe Person...

Verfasst: 14.12.2007, 16:16
von Master
Jon Snow hat geschrieben:...allerdings müsste dein Freund den Teil mit der S-Bahn/Bhf Bern/Toilette revidieren...
Taratonga hat geschrieben:(...Als das Spiel zu ende war, gingen sie mit der S-Bahn von Wankdorf an den Berner HB. ..)

:rolleyes: wohl kaum dieselbe Person...
nicht dumm anmachen, sondern lesen.

Es knarrt im Gebälk des SdS und der Young Boys

Verfasst: 27.01.2008, 13:18
von nobilissa
Wolken über Bern ? Platzt ein aufgeblasener Luftballon ? Sind russische Investoren des Teufels ?
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 60416.html

Verfasst: 28.01.2008, 12:39
von nobilissa
Aha. Den Gebrüdern Rihs gehören jetzt noch mehr Young Boys und Herr Andermatt möchte ganz nach oben. Er bekommt eine einjährige Vertragsverlängerung. Wenn das kein Vertrauensbeweis ist !

Verfasst: 28.01.2008, 12:56
von tommasino
nobilissa hat geschrieben:Aha. Den Gebrüdern Rihs gehören jetzt noch mehr Young Boys und Herr Andermatt möchte ganz nach oben. Er bekommt eine einjährige Vertragsverlängerung. Wenn das kein Vertrauensbeweis ist !
klar... lieber einen 4 jahres-vertrag geben und dann 3 jahre lang noch lohn bezahlen wenn er weg ist :rolleyes:

Verfasst: 28.01.2008, 15:11
von tommasino
Andermatt verlängert, Baumann befördert

Der BSC Young Boys hat heute Mittag an der traditionellen Pressekonferenz vor dem Rückrundenstart folgende Informationen bekannt gegeben:

Der Vertrag mit Trainer Martin Andermatt um ein weiteres Jahr verlängert. Martin Andermatt wirkt seit Oktober 2006 als YB-Trainer, zurzeit liegt er mit den Young Boys auf dem dritten Platz der Axpo Super League. In der Vorrunde begeisterten die Berner ihr Publikum mit attraktivem Angriffsbussball - sie erzielten am meisten Tore der obersten Spielklasse und steigerten den Zuschauerdurchschnitt in der Vorrunde auf 15'974 Personen, was bei YB-Heimspielen Rekord aller Zeiten bedeutet.

Heute ist überdies der langjährige bisherige Teammanager, Alain Baumann, zum Sportchef befördert worden. Baumann gehörte dem YB-Fanionteam während vielen Jahren an. 1986 wurde er mit YB Meister, 1987 Cupsieger.

Konsolidierung der Aktionärsstruktur der Sport & Eventholding AG

Die Sport & Eventholding AG, Muttergesellschaft der STADE DE SUISSE Wankdorf Nationalstadion AG, konsolidiert Aktionärsstruktur.

Im Sinne einer Konsolidierung verkaufen die Pionieraktionäre Meile, Bona und Jauch, nach sechsjährigem und erfolgreichem Aufbau der STADE DE SUISSE Wankdorf Nationalstadion AG, ihre Anteile je hälftig an die beiden Unternehmer Andy Rihs und Hans-Ueli Rihs.

Dieser Schritt erfolgt in gutem Einvernehmen. Urs Meile und Michael Bona bleiben dem Berner Sport im Rahmen einer Mitgliedschaft im Presidents Club erhalten und leisten so auch einen wichtigen Beitrag an den Nachwuchs des BSCYB.

Aktionär der ersten Stunde, Benno E. Oertig, bleibt dem Aktionariat in bestehendem Rahmen erhalten. Dies trifft ebenso für den industriellen Fritz Bösch zu. Durch den Einsitz aller Aktionäre im Verwaltungsrat der STADE DE SUISSE Wankdorf Nationalstadion AG werden somit auch 100% der Aktien im strategischen Organ vertreten sein.

Benno E. Oertig, Verwaltungsratspräsident der STADE DE SUISSE Nationalstadion AG, gewinnt diesem Schritt viel Positives ab: «Dieser rein betriebswirtschaftliche Schritt ist ein starkes Zeichen im Sinne der Kontinuität. Unser Kern, der BSCYB, wird dadurch weiter gestärkt und die Strukturen werden weiter vereinfacht. Wir können uns gemeinsam auf eine gute und gesunde Zukunft freuen.»

Der neue Verwaltungsrat freut sich, dass sich das STADE DE SUISSE nicht nur in Bern, sondern auch international sowohl als Marke als auch als Event-Standort gut positioniert und durchgesetzt hat und bekennt sich stark zum BSC Young Boys. Dem Verwaltungsrat der BSCB Young Boys Betriebs AG gehören unverändert die Herren Thomas Grimm (Präsident), Benno E. Oertig, Heinz Schneiter und Stefan Niedermaier (CEO STADE DE SUISSE) an.

Verfasst: 28.01.2008, 18:34
von RIDE THE LIGHTNING
do mol widr öppis fürd sparte glaubwürdigkeit und professionalität: so laufts in dr bundesliga wenn de dr ellboge usfahrsch....was isch d stroof füre zayatte nomol gsi? :mad:

http://www.transfermarkt.de/de/news/188 ... eigen.html

Verfasst: 28.01.2008, 20:05
von tommasino
RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:do mol widr öppis fürd sparte glaubwürdigkeit und professionalität: so laufts in dr bundesliga wenn de dr ellboge usfahrsch....was isch d stroof füre zayatte nomol gsi? :mad:

http://www.transfermarkt.de/de/news/188 ... eigen.html
kennsch "wiederholungstäter"...

Verfasst: 29.01.2008, 00:13
von RIDE THE LIGHTNING
tommasino hat geschrieben:kennsch "wiederholungstäter"...
dr beni het e hirnerschütterig gha, meinsch nid das isch öppe die glich kategorie :rolleyes:

Verfasst: 29.01.2008, 09:22
von k@rli o.
Kamil Zayatte am 12.11.07 für drei Spiele gesperrt und mit 300 Franken gebüsst

Vragel da Silva's Ersttat am 11.01.07 für drei Spiele gesperrt, Busse = ?

Verfasst: 29.01.2008, 12:22
von RIDE THE LIGHTNING
krebs stand wieder auf und spielte weiter nachdem er da silvas ellbogen ausgewichen war. der versuch einer tätlichkeit war entscheidend. und jetzt willst du mir erzählen, dass es in ordnung ist, eine "erfolgreich" begangene tätlichkeit mit 4 wochen verletzungsfolge gleich zu gewichten wie ein erfolgloser versuch?

Verfasst: 29.01.2008, 18:18
von eKo
RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:krebs stand wieder auf und spielte weiter nachdem er da silvas ellbogen ausgewichen war. der versuch einer tätlichkeit war entscheidend. und jetzt willst du mir erzählen, dass es in ordnung ist, eine "erfolgreich" begangene tätlichkeit mit 4 wochen verletzungsfolge gleich zu gewichten wie ein erfolgloser versuch?
ischers eh bärner ;) , die bruche halt länger bis sis kappiere...........

Verfasst: 29.01.2008, 18:23
von geforce
bräää
http://www.kurzpass.ch/content/view/1417/37/

wenn me so luegt sin relativ wenig transfers tätigt worde...
ok. dr fcl het relativ vil postet im winter..

Verfasst: 29.01.2008, 18:59
von MMM
geforce hat geschrieben:bräää
http://www.kurzpass.ch/content/view/1417/37/

wenn me so luegt sin relativ wenig transfers tätigt worde...
ok. dr fcl het relativ vil postet im winter..
Vollständigkeit ist auch nicht eben die Stärke dieser Liste. Da fehlen doch einige Transfers, welche im Winter über die Bühne gegangen sind.

Verfasst: 01.02.2008, 08:16
von Fredy H.
aus der NZZ:

Am Samstag beginnt die zweite Hälfte der Super-League-Saison 2007/08. Der Schweizer Meister FC Zürich liegt hinter dem Tabellenführer Basel im zweiten Rang mit dreizehn Punkten Vorsprung vor den Grasshoppers (7. Platz). Rolf Wesbonk und Flurin Clalüna haben sich mit den Sportchefs des FC Zürich und des Grasshopper-Club, Fredy Bickel und Erich Vogel, unterhalten.


Herr Vogel, Sie haben als Fernsehexperte mehrmals betont, der FC Zürich werde «auf Jahre hinaus» vor den Grasshoppers liegen. Hat sich an dieser Einschätzung etwas verändert?
Erich Vogel: Diese Äusserungen haben mir sehr viel Antipathie seitens von GC eingetragen. Man hat diese Warnungen in den Wind geschlagen. Aber es ist eine Tatsache, die sich noch verschärft hat: Der FCZ ist uns in gewissen Bereichen meilenweit voraus. Das sieht man nicht nur in der Tabelle, sondern ganz allgemein.

Was sprechen Sie konkret an?
Vogel: Der FCZ verfügt über das höhere Budget, er hat die bessere Mannschaft, das breitere Kader, Leute, die Geld investieren, und nicht zuletzt den besten Sportchef der Schweiz.
Fredy Bickel: Es soll nicht überheblich klingen, aber es ist schon so: Wir sind klar vor GC. Aber wir sind nicht blind. Die Grasshoppers haben den Hebel an den richtigen Orten angesetzt, auch wenn sie jetzt noch einmal einen kleinen Rückschlag hinnehmen mussten. Unseren Vorsprung haben wir nicht auf Jahre hinaus auf sicher. Ich möchte nicht einfach Blumen verteilen, aber GC ist auf einem guten Weg, das weiss ich. Die Grasshoppers werden relativ schnell nicht nur für den FCZ wieder gefährlich.

Wir hätten gedacht, im GC sei man der Meinung, Erich Vogel sei der beste Sportchef der Schweiz.
Vogel: Ich spreche nicht gerne über mich. Fredy Bickel ist jetzt schon einige Jahre beim FCZ und hat diese Arbeit sehr gut gemacht. Seine Leistungsbilanz fällt heute besser aus als meine.

Erich Vogel hat die Vorteile des FCZ herausgestrichen. Worum beneiden Sie Ihren Amtskollegen?
Bickel: Um den Campus in Niederhasli, in dieser Hinsicht haben wir einen klaren Nachteil. Auch im Scouting hat sich bei GC vieles innert kürzester Zeit verändert. Früher waren wir bei Nationalliga-B-Spielen oder an einem Erstliga-Match praktisch die einzigen Beobachter. Heute ist das anders, jetzt stehen vier, fünf Vertreter von Super-League-Klubs am Spielfeldrand. Und man trifft sicher immer jemanden von GC an.
Vogel: Der Campus hat 24 Millionen Franken verschlungen, er gibt uns einen Vorsprung. Viele Junge kommen heute zu uns, weil sie die Infrastruktur und die Betreuung schätzen. Auch unsere Scouting- und unsere Marketingabteilung stehen. Hier müssen wir nicht mehr investieren. Jeder Franken, den wir heute zusätzlich einnehmen, geht in die 1. Mannschaft oder in den Nachwuchs.


Sie haben eine gemeinsame Vergangenheit im GC. Ist eine Zusammenarbeit wieder vorstellbar?
Bickel: Das hört man jetzt vielleicht nicht überall gerne. Aber ich kann mir eine Zusammenarbeit gut vorstellen. Das würde mir kein Kopfzerbrechen bereiten, im Gegenteil. Es gäbe Reibungspunkte, die für mich nicht schlecht wären. Ich weiss auch, dass ich von Erich Vogel immer noch viel lernen könnte. Es gab Zeiten, da hatte ich nicht so grosse Freude, mit ihm gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, aber was er mir mitgegeben hat, habe ich nie vergessen.
Vogel: Es gibt eine Devise, die ich immer verfolgt habe: Man muss die besten Leute holen und sie gut entlöhnen. Ich habe gestaunt, dass man sich zuletzt nicht stärker um Bickel gerissen hat.

GC sucht mittelfristig einen Sportchef, wenn Sie sich, Herr Vogel, in den Verwaltungsrat zurückziehen und nicht mehr operativ arbeiten.
Vogel: Der Umgang mit einer jungen Spielergeneration wird für mich immer schwieriger. Mein Einfluss auf sie nimmt mit dem Alter ab, da muss man sich keinen Illusionen hingeben. Diese Grenzen sehe ich. Fredy Bickel ist für GC selbstverständlich ein Thema. Ich kann ihn doch nicht ausklammern, nur weil ich ihn einmal entlassen habe. Diese Sache ist bereinigt. Doch jetzt ist er beim FCZ und hat dort einen Vertrag. Ich habe aber keine Probleme, mir vorzustellen, dass wir eines Tages wieder zusammenarbeiten. Das wird vermutlich aber nicht in den nächsten drei Monaten passieren.

Beide Klubs haben einen personellen Umbruch zu bewältigen. GC hat ihn bewusst herbeigeführt, und auch der FCZ hat im Vergleich zur Meistermannschaft viele Stammspieler verloren.
Vogel: Wir haben eine neue Führung installiert und praktisch im gleichen Atemzug 18 Spieler abgegeben. Das ist im Vergleich mit dem FCZ ein viel dramatischerer Einschnitt. In einem erfolgreichen Team etwas zu ändern, ist einfacher.
Bickel: Der Umbruch kam bei uns nicht auf einen Schlag wie bei GC, deshalb hatten wir es tatsächlich einfacher. Aber wir stehen seit zwei, drei Jahren in einem ständigen Wandel. Und es wird so weitergehen, da müssen wir uns nichts vormachen. Bisher haben wir den Umbau aber nicht schlecht über die Bühne gebracht.

Sind dennoch Fehler begangen worden?
Bickel: Die Konkurrenz ist heute grösser, nicht zuletzt jene von GC. Vielleicht haben wir beim einen oder anderen Spieler zu lange gezögert. Eventuell müssen wir mehr Risiken eingehen.

Ist der Fall des Argentiniers Zarate so ein Beispiel? Hat es Sie geärgert, dass GC ihn bekommen hat, obwohl sich der FCZ auch für ihn interessierte?
Bickel: Ich habe mich mit Erich Vogel schon während des Transferprozesses unterhalten. Die Ausgangslage der Klubs war anders: Für uns wäre es gut gewesen, Zarate noch zwei, drei Monate zu beobachten und ihn dann auf die Rückrunde hin zu übernehmen. Vor ein, zwei Jahren hätte das noch so geklappt, weil gar niemand gemerkt hätte, dass wir ihn beobachten.
GC hat für teure Transfers kein Geld mehr zur Verfügung. Kann das auch ein Vorteil sein, weil man gezwungenermassen auf Junge setzen muss?
Vogel: Wir haben gewusst, dass uns die Spieler, die wir jetzt verpflichten, nicht so schnell abspenstig gemacht werden . . .

. . . das heisst provokativ, die jetzigen Spieler sind so schwach, dass sich niemand für sie interessiert?
Vogel: Wenn man das so sieht, dann schlafe ich ruhiger. Aber ich glaube, dass wir einige Spieler haben, die sich sehr gut entwickeln werden. Und Smiljanic und Cabanas werden nicht mehr weggeholt, die bleiben bei uns. Andere Spieler verfügen über Potenzial, sind aber nicht reif genug. Und keiner hat eine Ausstiegsklausel im Vertrag.

Herr Bickel, Sie schütteln den Kopf.
Bickel: Ich könnte sofort drei, vier Spieler von GC aufzählen, die wir gerne bei uns hätten.

Welche?
Bickel: Das sage ich selbstverständlich nicht. Ein Wort aber zu Mikari: Wir wollten ihn vor zwei Jahren schon, aber damals hat sich der Trainer gewehrt. Nein, nein, GC hat schon Spieler, die interessant sind.

Aber nur mittelfristig, oder?
Bickel: Ich würde sie auch jetzt sofort nehmen. Aber auch in meiner Mannschaft gibt es natürlich Spieler, die ich lieber vor begehrlichen Blicken verstecken würde.
Vogel: Mit den individuellen Leistungen unserer Spieler sind wir zufrieden. Wir haben im Kollektiv ein Problem. Mikari hat gewaltige Fortschritte gemacht. Für Vallori gab es ein Angebot von über zwei Millionen Euro. In Spanien ist man auf ihn aufmerksam geworden, er will jedoch nicht weg. Aber es ist schon so: Wir müssen den anderen das Feld überlassen. GC muss in dieser Saison schwarze Zahlen schreiben. Das schaffen wir. Wir werden auch die Ausgaben für den Nachwuchs um 700 000 Franken reduzieren, aber das heisst nicht, dass man schlechter Fussball spielen muss.

Herr Bickel, Sie haben mit Transfers auf dem Schweizer Markt oft eine gute Hand bewiesen. Zuletzt hat sich der FCZ im Ausland auf Spielersuche begeben. Ein Gesinnungswandel?
Bickel: Von unserem 24-Mann-Kader kommen mehr als zehn Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Wir haben keine Söldnertruppe. Aber es ist auch aus Konkurrenzgründen schwieriger geworden, gute Spieler in der Schweiz zu finden. Die drei neuen Schweden sind bereits gut integriert; es ist einfach, mit ihnen zu arbeiten.
Vogel: Wenn der FCZ heute einen Spieler verpflichtet, muss er sehr schnell einschlagen. Die Ansprüche sind hoch, das Ziel ist ja die Champions League. Also braucht man mehr Internationale und mehr Geld. Der FC Zürich hat nicht die Zeit, jemanden ein halbes Jahr lang aufzubauen.

Der FCZ hat jetzt auch einige sogenannt schwierige Spieler im Kader. Das kann zu Disziplinproblemen führen.
Bickel: Bei uns war auch in der Vergangenheit nicht immer alles so harmonisch. Manchmal gibt es heute jemanden, der zu spät ins Training kommt. Aber einer wie Tico versichert mir dann, er habe kaum geschlafen und habe deshalb länger im Bett bleiben müssen. Er habe noch richtig gefrühstückt, um sich auf das Training vorzubereiten. Und er meint das wirklich so. Aber erklären Sie das einmal einem Schweizer.
Vogel: Deshalb haben wir um neun Uhr das gemeinsame Morgenessen, das ist gratis, und alle sind pünktlich. Bei uns kommt nie einer zu spät.
Bickel: Das würde ich ja auch gerne machen, aber das geht nicht. Wir haben keine Heimat wie ihr mit dem Campus.

Verfasst: 01.02.2008, 08:59
von Basler_Monarch
Ich sag nur eins, e FCB-Campus (das wo plant isch gsi, enet em Rhy, isch jo
zem vergesse), das wäri wirkligg e saggstarki Sach.
Go Gigi, go!

Verfasst: 02.02.2008, 17:52
von Luigi
So endlich gohts widr los. S Letzigrund seht wieder mol voll us. :) Und Sion - GC findet ufme Hardöpfelacker statt.

Verfasst: 02.02.2008, 18:11
von sergipe
Und schon haben die Zürcher den nächsten Verletzten (Eudis)

Verfasst: 02.02.2008, 18:12
von Luigi
sergipe hat geschrieben:Und schon haben die Zürcher den nächsten Verletzten (Eudis)
Wird also s Verletzigspech d Usred für dr verpassti Meistertitel sy. :)

Verfasst: 02.02.2008, 18:25
von DonF
sergipe hat geschrieben:Und schon haben die Zürcher den nächsten Verletzten (Eudis)
Bänderriss, schyns! kheit also e zitli uss. au dr Tihinen het irgendebbis an de färse (vilicht so ebbis wi dr Chippy) und me waiss nit wenn är widr zrugg kunnt!

Gseen jo katastrophal uss hinde di Stricher... :)

Verfasst: 02.02.2008, 18:43
von MPH2001
DonF hat geschrieben:Bänderriss, schyns! kheit also e zitli uss. au dr Tihinen het irgendebbis an de färse (vilicht so ebbis wi dr Chippy) und me waiss nit wenn är widr zrugg kunnt!

Gseen jo katastrophal uss hinde di Stricher... :)

jensits die 2 spiel und de urs sch. mit sine wisheite,abartig,en grund de samschtigsjass zluege,mit fuessball het das nix ztue


naja,morn immerhin live bi Barca vs Osasuna am start,vilicht gaht das meh richtig sport

Verfasst: 02.02.2008, 19:08
von Luigi
FCZ - Thun 1:0

Jetzt sin mr morn im Zugzwang und das gege Ebay. :(

Verfasst: 02.02.2008, 19:12
von bicoid
Luigi hat geschrieben:FCZ - Thun 1:0

Jetzt sin mr morn im Zugzwang und das gege Ebay. :(
Das sin mr jo sowiso, unabhängig vom Resultat vo Züri. YB het jo vor däre Rundi glichviel Punkt gha wie dr FCZ.

Aber hauptsach mol Panik verbreitet, hmm...? :rolleyes:

Verfasst: 02.02.2008, 19:16
von geforce
Luigi hat geschrieben:FCZ - Thun 1:0

Jetzt sin mr morn im Zugzwang und das gege Ebay. :(
chillee sin jo immerno 3 pünkt wenn mr würde verliere...