Seite 3 von 3
Verfasst: 22.10.2005, 10:46
von Magoo
Ernesto hat geschrieben:
(Den Weg in die Redaktionsstuben der diskussionsauslösenden Tageszeitung hat der Text übrigens in der Zwischenzeit gefunden.)
dämfall hesch ä mail griegt, pn oder irgendöppis? ??
Verfasst: 22.10.2005, 11:30
von Heavy
Haha Herr Helbling, dieser Beitrag ist ein Armutszuegnis sondergleichen. Wie kommen Sie eigentlich mit ihrem Fachwissen zu ihrem Job??? Jaja wohl hochgeblasen bei Truthähnen?
Tja aber ich Freu mich für sie, als Sicherheitsverantwortlicher sehen sie die Probleme ander EM wie eine Flutwelle auf sich zukommen. Haha und anstelle sich dagegenzustellen suchen Sie sündenböcke. Aber ich wünsche Ihnen viel spass mit "ihrer" EM. Muahahaha
Das einzige welches Sie in Ihrer grenzenlosen inkompetenz merken ist, dass Ultras mehr ihrem ansehen und ihrem Geldbeutel schaden, als dem Fussball
Zu den Ultrrras: Sammelt dies Unmenschen und brrrings sie in Lagerrrr, verrrtilgt diese Schädlinge.
Edit: Und bitte Benachrichtigen sie sofort Ihren Psychiater. Als Sie die Bilder der CH-Ultragruppierungen für Ihren SFV Kalender sammeln wollten, welche der CH Fussball repräsentieren ist mir aufgefallen, dass sie unter Schizophrenie leiden!
Verfasst: 22.10.2005, 13:26
von pete boyle
NKBS hat geschrieben:Wie willst du wissen wie es in Italien in den Kurven aussieht? Über was die Ultras reden, diskutieren usw?
Es gibt Leute die sich mehr für den Fussball, und solche die sich mehr für das Drumherum interessieren, sei dies in Italien oder der Schweiz.
Ich bin zwar kein Italiener, aber bei meinen bisherigen Spielbesuchen hatte ich nicht den Eindruck, dass sich die Ultras primär für das Drumherum interessieren. Die Leute gehen ins Stadion, weil sie ihren Verein und den Fussball lieben, genau wie zum Beispiel in England auch. Weiter ist Italien quasi die Geburtsstätte der Ultras, darum betrachte ich die ganze Kultur sicher nicht als aufgezwungen, sondern durchaus als echt.
In der Schweiz sind wir zum Glück noch nicht so weit wie in Deutschland (Network-Ultra-Generation), doch auch hier gibt es sicher einen verhältnismässig grossen Anteil, der sich vermehrt um Action und das Drumherum als für den Verein bzw. den Fussball interessiert.
Aber wie gesagt, den Artikel von Helbling als Ganzes finde ich ziemlich schlecht.
Verfasst: 24.10.2005, 09:17
von Captain Sky
Heute hat es übrigens einen interessanten Leserbrief im Tagi, der aufzeigt, wie Helbling/die Swiss Football League versucht eigene Spielregeln zur Umgehung des Rechtstaates aufzustellen. Leider habe ich keine online Zugriff, sonst hätte ich natürlich gleich den Brief hier reingestellt. Vielleicht kann das ja jemand mit online Zugriff übernehmen...
Verfasst: 24.10.2005, 09:52
von Ernesto
Tagesanzeiger -- 24.10.2005 (Leserbrief)
Fussball ohne Schiedsrichter
Von Instantrevoluzzern und betretenen Fans: Die Unwohl-Arena, TA vom 19.10
Thomas Helbling, Vorstandsmitglied der Swiss Football League (SFL) und Präsident der Sicherheits- und Fankommission der SFL, vergleicht die Vereine mit Beizern, welche Hausverbot erteilen können. Zudem beschwert er sich über die Datenschutzgesetzgebung und verlangt einmal mehr eine Hooligan-Datenbank sowie weitere Massnahmen gegen «Randalierer».
Zu seinem Vergleich mit Hausverboten sei angemerkt, dass nur der Hausherr ein Hausverbot aussprechen kann, es gilt nur in der betroffenen Beiz. Die Vereine nehmen aber für sich in Anspruch, landesweite Hausverbote zu erteilen (wie jüngst der FC St.Gallen). Im Strafgesetzbuch gibt es ein Wirtshausverbot, welches als Nebenstrafe ausgesprochen werden kann. Dieses verbot gilt landesweit in jeder Gaststätte, aber es kann nur durch einen Richter ausgesprochen werden, und dies nur im Zusammenhang mit einer anderen Strafe. Bei einer Hooligan-Datenbank und den weiteren Massnahmen wie Präventivhaft, welche von Helbling so sehr herbeigewünscht werden, geht es einzig darum, die Gerichte auszuschalten: Auf Grund eines Stadionverbots, welches willkürlich ausgesprochen werden kann, erfolgt ein Eintrag in der Hooligan-Datenbank. Dieser Eintrag ist schliesslich die Grundlage dafür, dass eine Person, welcher keine Straftat nachgewiesen werden muss, ohne richterliche Verfügung in haft genommen werden kann. Allfällige Betroffene haben zwar das Recht, ihre Verhaftung richterlich prüfen zu lassen. Ein derartiges Gesuch hat aber nur dann aufschiebende Wirkung, wenn dies von einem Richter/einer Richterin ausdrücklich genehmigt wurde.
Fussballspiele finden hier zu Lande bekanntlich abends oder an Wochenenden statt, das heisst, wenn kein Haftrichter erreichbar ist, was wiederum bedeutet, dass eine Beschwerde generell keine aufschiebende Wirkung hat. Nicht umsonst hat der eidgenössische Datenschutzbeauftragte diesen Gesetzesentwurf scharf kritisiert. Thomas Helbling soll also konsequent sein und auch die Abschaffung der Schiedsrichter fordern. Das Spielresultat könnte beispielsweise durch die Sponsoren bestimmt werden.
C.T, Binningen
Verfasst: 24.10.2005, 09:58
von Captain Sky
Danke Ernesto. Ich finde den Vergleich mit dem Hausverbot sehr interessant. Wenn ich den richtig verstehe und man das konsequent weiterdenkt, heisst das doch eigentlich, dass es so etwas wie ein landesweites Stadionverbot durch den Verband nicht gibt. Oder sehe ich das falsch?
Verfasst: 24.10.2005, 17:39
von LaFamigliaCrew
Herr Helbling
Weshalb denken sie ist der Zuschauerschnitt, wenn der FCB zu Besuch ist, höher als wen ein anderer Verein zu Besuch ist?
Weil die Leute Action sehen wollen!! Und zwar auf den Rängen! Wie blöd muss man sein, wenn man im Zeitalter von "Gewaltfilme" glaubt, dass der Fussball-Konsument nur noch wegen dem Spiel als solches kommt?
Je mehr Pyro, je mehr Rauch, je mehr Choreos und je mehr primitive Stimmung desto mehr Fans. So einfach ist das!
Und ein Fussballspiel als "Event" zu verkaufen klappt langfristig schon gar nicht... Wen ich ins Joggeli gehe, dann weiss ich von A-Z welche Werbung auf dem Bildschirm kommt, welche Musik gerade gespielt wird.. etc. etc. Wo ist da noch der Event? Mein Antwort: In den sich wechselnden Sprachgesängen in der Kurve, in den neuen Ideen der Ultras (Choreos) und in neuen primitiven Schmährufe für den Gegner. Das macht Samstag für Samstag die Differenz aus und deshalb gehe ich an die Spiele.
Fussball als Event zu verkaufen klappt nur bei konstant erfolgreichen Vereine.
Dies, weil da neben den "Action-orientierten" noch diejenigen ins Stadion kommen, die das "Siegen/Gewinnen/der Erfolg" aus irgendwelchen Gründen brauchen..
Verfasst: 24.10.2005, 17:49
von teutone
LaFamigliaCrew hat geschrieben:Herr Helbling
Weshalb denken sie ist der Zuschauerschnitt, wenn der FCB zu Besuch ist, höher als wen ein anderer Verein zu Besuch ist?
Weil die Leute Action sehen wollen!! Und zwar auf den Rängen! Wie blöd muss man sein, wenn man im Zeitalter von "Gewaltfilme" glaubt, dass der Fussball-Konsument nur noch wegen dem Spiel als solches kommt?
Je mehr Pyro, je mehr Rauch, je mehr Choreos und je mehr primitive Stimmung desto mehr Fans. So einfach ist das!
Und ein Fussballspiel als "Event" zu verkaufen klappt langfristig schon gar nicht... Wen ich ins Joggeli gehe, dann weiss ich von A-Z welche Werbung auf dem Bildschirm kommt, welche Musik gerade gespielt wird.. etc. etc. Wo ist da noch der Event? Mein Antwort: In den sich wechselnden Sprachgesängen in der Kurve, in den neuen Ideen der Ultras (Choreos) und in neuen primitiven Schmährufe für den Gegner. Das macht Samstag für Samstag die Differenz aus und deshalb gehe ich an die Spiele.
Fussball als Event zu verkaufen klappt nur bei konstant erfolgreichen Vereine.
Dies, weil da neben den "Action-orientierten" noch diejenigen ins Stadion kommen, die das "Siegen/Gewinnen/der Erfolg" aus irgendwelchen Gründen brauchen..

Verfasst: 24.10.2005, 18:08
von Pace
Verfasst: 27.10.2005, 19:27
von Ernesto
Tagesanzeiger -- 27.10.2005 (Leserbriefe)
Brave und andere Stadionbesucher
Von Instantrevoluzzern und betretenen Fans: Die Unwohl-Arena, TA vom 19.10
Instantrevoluzzer, Cüpli- Hooligans oder Weekend- Anarchisten u2013 im Gegensatz zu Redaktor Dario Venutti (TA vom 15. 10.) hat sich Thomas Helbling, Präsident der Sicherheits- und Fankommission der Swiss Football League, nicht im Strafraum der an sich berechtigten Fürsprache für Randständige verdribbelt. Diese gewaltbereiten und - tätigen Personen sind in den seltensten Fällen Randständige, dafür apolitisch und schlichtweg gewaltgeil. Sie sind die Ursache dafür, dass wir Familienväter unsere Kinder nicht mal mehr an Auswärtsspiele auf dem « Land » mitnehmen können, ohne dass diese aus Angst vor gezündeten Feuerwerkskörpern und vorsätzlich gelegten Feuern das Stadion frühzeitig verlassen wollen. Und dann muss man noch mit den Kindern im Arm vor polizeilichen Tränengasschwaden flüchten. Wir, die schweigende « überwiegende Mehrheit der Stadionbesucher » , die echten Fussballfans, sollten uns diesen Asozialen endlich entgegenstellen. Zum Beispiel mit der Gründung von entsprechenden Fanklubs, um endlich wahrgenommen zu werden. Und um vielleicht endlich wieder in Ruhe die Spiele geniessen, ein Bier trinken, in die Wurst beissen und uns an den leuchtenden Augen unseres Nachwuchses freuen zu können.
D.R, Zürich
Helbling und Co. wollen die sterile Wohlfühl- Arena, wollen irgendwann auf Stadien voll von braven Bürgern blicken, sich gegenseitig auf die Schultern klopfen können und sich loben, dass dies nun ihr Verdienst sei. Und sie schrecken dabei nicht mal vor Willkür und völlig übertriebenen Aktionen zurück. Ich als normale Stadiongängerin will aber Emotionen, ich will Stimmung und Kreativität. Wenn ich nur konsumieren und zweimal am Abend ein wenig klatschen will, dann gehe ich in die Oper. Natürlich gibt es Stadionbesucher, die nur «konsumieren» wollen, sie haben genauso Berechtigung wie eine fanatische Fankurve, die für gute Stimmung sorgt. Dass diese Fankurve dabei halt nicht nur immer ihr schönstes Gesicht zeigen kann, gilt es zu akzeptieren. Wo es fanatisch positive Emotionen gibt, können diese auch mal umschlagen, der Grat zwischen Genialität und Wahnsinn ist bekanntlich sehr schmal. Die Frage ist, wie man damit umgeht, wie auch Sicherheitsdienste und Polizei damit umgehen, was man dafür tun kann, damit die Fans vermehrt ihre guten Seiten zeigen können. Der Mensch ist kein Roboter, den man nur auf «gut» oder «böse» programmieren kann.
C.O, Rapperswil
Verfasst: 27.10.2005, 22:01
von Rotblau
LaFamigliaCrew hat geschrieben:Herr Helbling
Weshalb denken sie ist der Zuschauerschnitt, wenn der FCB zu Besuch ist, höher als wen ein anderer Verein zu Besuch ist?
Weil die Leute Action sehen wollen!! Und zwar auf den Rängen! Wie blöd muss man sein, wenn man im Zeitalter von "Gewaltfilme" glaubt, dass der Fussball-Konsument nur noch wegen dem Spiel als solches kommt?
Je mehr Pyro, je mehr Rauch, je mehr Choreos und je mehr primitive Stimmung desto mehr Fans. So einfach ist das!
die das "Siegen/Gewinnen/der Erfolg" aus irgendwelchen Gründen brauchen..
Absolut nicht wahr!!!!!!!
Es gibt mehr Leute, die wegen den unanständigen Fans zu Hause bleiben, als solche, die wegen dem, was in der Kurve abgeht, im Stadion erscheinen. Letztere kann man ohne mit dem Wimpern zu zucken als Gaffer bezeichnen.
Der FCB zieht aus diesem Grund, weil er seit ein paar Jahren in der Schweiz die beste Mannschaft ist. Ich kann mich noch gut an erfolglose Jahre erinnern, als der FCB auswärts nicht zog, obwohl immer proportional viele FCB-Fans auswärts anzutreffen waren.
Verfasst: 27.10.2005, 22:21
von DerZensor
Rotblau hat geschrieben:Absolut nicht wahr!!!!!!!
Es gibt mehr Leute, die wegen den unanständigen Fans zu Hause bleiben, als solche, die wegen dem, was in der Kurve abgeht, im Stadion erscheinen. Letztere kann man ohne mit dem Wimpern zu zucken als Gaffer bezeichnen.
Der FCB zieht aus diesem Grund, weil er seit ein paar Jahren in der Schweiz die beste Mannschaft ist. Ich kann mich noch gut an erfolglose Jahre erinnern, als der FCB auswärts nicht zog, obwohl immer proportional viele FCB-Fans auswärts anzutreffen waren.
meine Meinung...
der Leserbrief von "D.R." ist trotzdem erschreckend, so schlimm ist also das "Bild" teilweise schon...
Verfasst: 28.10.2005, 07:56
von dasto
DerZensor hat geschrieben:so schlimm ist also das "Bild" teilweise schon...
tja, dass passiert wenn die medien ihren job nur einseitig machen

Verfasst: 28.10.2005, 10:29
von LaFamigliaCrew
Rotblau:
Stelle dich mal vor einem Spiel vor dem Joggeli und stelle jedem der aus dem 14er Tram steigt folgende Frage:
Weshalb gehst du an den FCB Match?
Was werden die Antworten sein?
Ich behaupte, dass mehr als 80% als erstes
"Wäg dr Stimmig"
antworten.
Wen das so ist, musst du dich fragen wer für die Stimmung verantwortlich ist..
und wie Stimmung erzeugt wird.
Weshalb verzichtet man am 1. August nicht auf das Feuerwerk?
Verfasst: 28.10.2005, 10:31
von Basic
LaFamigliaCrew hat geschrieben:
Weshalb verzichtet man am 1. August nicht auf das Feuerwerk?
interessanter verlgeich
nur befinde ich 80% als übertrieben.
man geht wegen dem fcb und die stimmung ist weiterer, beachtenswerter bestandteil des joggeli-besuches
Verfasst: 28.10.2005, 10:36
von tanner
LaFamigliaCrew hat geschrieben:Rotblau:
Stelle dich mal vor einem Spiel vor dem Joggeli und stelle jedem der aus dem 14er Tram steigt folgende Frage:
Weshalb gehst du an den FCB Match?
Was werden die Antworten sein?
Ich behaupte, dass mehr als 80% als erstes
"Wäg dr Stimmig"antworten.
Wen das so ist, musst du dich fragen wer für die Stimmung verantwortlich ist..
und wie Stimmung erzeugt wird.
Weshalb verzichtet man am 1. August nicht auf das Feuerwerk?
was hat feuerwerk mit der stimmung zu tun????
oder anders 99 % meinen mit stimmung nicht pyro oder feuerwerk
klar müssen und sind nicht alle der gleichen meinung, aber die stimmung von feuerwerken und pyros abhängig zu machen ist nun auch übertrieben
Verfasst: 28.10.2005, 10:55
von RALE BALE
Natürlig Isches Faszinierend, Dass Es Choreos Git, Inkl. Pyros Und Das Lüt Azieht. Mit Dr Mischig Vo Dr Stimmig Git Das Sicher Einiges Potenzial Zem Fans Azlocke. Usserdäm Liebt Me Uns Wäge Däm Oder Me Hasst Uns. Beides Lockt Aber Zueschauer Ins Stadion Und Das Liebe Rotblau, Nid Erscht Sit Em 2002!
Es Isch Aber Au Richtig, Dass E Paar Ihri Kinder Nüm An Uswärtsmätch Lönn. Mit Bezug Zem Fcb Frog Ich Mi Do Aber Worum, Well Deltere Angst Händ, Dass Sie Dert Vo Dr Polizei Ungrächtfertigt Verhaftet, Schikaniert Etc. Wärdet Oder Wäg Däne Böse Fans Wo Unrueh Mache Im Und Um Sstadion.
Ganz Ehrlig, Bin Au Scho Mit Mine Juniore Am Match Gsi, Me Kann Und Das Egal Wo In Dr Ch Däne Sache Sehr Guet Uswiche, Dass Me Nid "opfer" Wird Vo Fanatische Ahänger Vo Ihrne Teams (me Goht Mit Em Tram Etc. An Match Und Lauft Nid Im Mob Mit, Me Bsorgt Sich Vorgängig Tix Oder Holt Se Frieh Gnueg Fir E Andere Sektor Als Dr "krassi" Fanblock Usw). Dänk, Dass Keine Zb. Im Joggeli Im Family Corner Angst Muess Ha, Das Me Gfrässe Wird, Ebefalls In Anderne Ch Stadie Nid Uf "neutrale" Plätz. Wenn Me Als Uswärtsfan Unterwägs Isch Muess Me Halt Mit E Paar Dumme Sprüch Läbe, Die Kriege Dkids Aber Eh Au In Dr Schuel Etc. Mit. Dorum Liebe Rotblau Glaub Ich Nid, Dass E Sone Grossi Masse Dr Faszination Fuessball Wäge Angst Misse Dien. Aber Klar Es Git Se.
Ps Es Git Au Lüt Wo Flugangst Hän, Die Wo Nid An Match Gönn Us Angst Händ Halt Fanophobie