Asterix

Der Rest...
Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

also no däm, won in de medie glääse yber dr neii band, glaub i nit, ass i mir das wird aa tue. und wenn doch, denn sicher numme im original (numme scho d ybersetzig vom titel: statt "le ciel lui tombe sur la tête" "gallien in gefahr" was söll denn das? :o )

mini favorite sin
asterix der gallier (dr witz mit de äärbeeri isch unerreicht!)
asterix und kleopatra
asterix bei den briten
asterix bei den schweizern

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6382
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Schooffseggel hat geschrieben:also no däm, won in de medie glääse yber dr neii band, glaub i nit, ass i mir das wird aa tue. und wenn doch, denn sicher numme im original (numme scho d ybersetzig vom titel: statt "le ciel lui tombe sur la tête" "gallien in gefahr" was söll denn das? :o )

mini favorite sin
asterix der gallier (dr witz mit de äärbeeri isch unerreicht!)
asterix und kleopatra
asterix bei den briten
asterix bei den schweizern
in Holland heisst er "Die Geheimwaffe". jede Übersetzung hat einen anderen Titel.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

Somnium hat geschrieben:in Holland heisst er "Die Geheimwaffe". jede Übersetzung hat einen anderen Titel.
wiso ka me's denn nit weertlig ybersetze?!?
dr originaltitel isch jo no originell und het wenigstens e zämmehang, zue de räschtlige asterix-bänd.

Benutzeravatar
Rammstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2004, 16:05

Beitrag von Rammstein »

boah isch dä Band schächt! mit abstand dr schlächtischti!
Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -

Pro Weisse Goalnetze und Tormusik abstellen
(Ich schliesse mich an)

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Falcão hat geschrieben:Asterix als Legionär
Asterix bei den Schweizern
Tour de France
Die grosse Überfahrt
Asterix bei den Schweizern
Die Trabantenstadt :D

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

also nach ein paar Bänden, die die Erwartungen immer wieder nach unten geschraubt haben, hat mir diese Geschichte echt Spass gemacht. Asterix Band 33 hab ich wiederum im französischen Original gekauft, der Schärfe der Sprache wegen, man bekommt ein besseres Gefühl für die Intentionen des Autors.

...der grosse Brüller ist er natürlich nicht, aber wer hat das schon erwartet? Da mir Wortspielereien sehr gut gefallen, bin ich aufgrund dieser violetten Figur bzw. ihrer Ähnlichkeit mit Mickey Mouse schnell auf die Sache mit Walt Disney gekommen. Die Grundidee, dass die japanischen, roboterverrückten Mangas und die clonenden amerikanischen Hotdogfresser sich jeweils für die Besseren (Comix) halten und die Europäer mittendrin stehen und beiden Probleme machen können - wenn teilweise auch ungewollt - hab ich sehr witzig gefunden. Ich frage mich, ob die auf winzige Grösse geschrumpften Mickey Mouse-Ohren eine frankophone Anspielung darauf sein soll, dass die Franzosen meinen, eh die Grössten zu haben...

Zwar hätte man das ganze einiges bissiger inszenieren können, zum Bsp. einige Anspielungen auf die Streitigkeiten rund um den Irakkrieg - Stichwort Franch Fries - einstreuen (Goscinny fehlt halt...), aber insgesamt ist die Sache nicht schlecht gelöst; jedenfalls ist Bd. 33 um Längen besser als seine lahmen 4-5 Vorgänger. Nun wünsche ich mir, dass Uderzo seine Feder für immer an den Nagel hängt und seinen Gallierixen einen somit zumindest halbwegs versöhnlichen Abschluss gönnt.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Europäer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: 29.07.2005, 08:26
Wohnort: Astrid Park Anderlecht, Muttenz BL

Beitrag von Europäer »

Asterix bei den Belgiern

"der Julius hat gesagt, von allen gallischen Völkern sind die Belgier die tapfersten"

Asterix bei den Schweizern

"Kuckuck"
Ja, ich bin ein Europäer!
Ja, ich bin RSCA Supporter!

Fragen? Block D4, Reihe 1, Platz 328

http://www.mechelen.be
http://www.brugge.be
http://www.rsca.be

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

[quote="k@rli o."]also nach ein paar Bänden, die die Erwartungen immer wieder nach unten geschraubt haben, hat mir diese Geschichte echt Spass gemacht. Asterix Band 33 hab ich wiederum im französischen Original gekauft, der Schärfe der Sprache wegen, man bekommt ein besseres Gefühl für die Intentionen des Autors.

...der grosse Brüller ist er natürlich nicht, aber wer hat das schon erwartet? Da mir Wortspielereien sehr gut gefallen, bin ich aufgrund dieser violetten Figur bzw. ihrer Ähnlichkeit mit Mickey Mouse schnell auf die Sache mit Walt Disney gekommen. Die Grundidee, dass die japanischen, roboterverrückten Mangas und die clonenden amerikanischen Hotdogfresser sich jeweils für die Besseren (Comix) halten und die Europäer mittendrin stehen und beiden Probleme machen können - wenn teilweise auch ungewollt - hab ich sehr witzig gefunden. Ich frage mich, ob die auf winzige Grösse geschrumpften Mickey Mouse-Ohren eine frankophone Anspielung darauf sein soll, dass die Franzosen meinen, eh die Grössten zu haben...

Zwar hätte man das ganze einiges bissiger inszenieren können, zum Bsp. einige Anspielungen auf die Streitigkeiten rund um den Irakkrieg - Stichwort Franch Fries - einstreuen (Goscinny fehlt halt...), aber insgesamt ist die Sache nicht schlecht gelöst]


was mich am meisten stört, ist dass man bei gewissen bildern das gefühl hat, dass die schon lange in ders chublade lagen und jetzt halt noch schnell ein alien dazugepinselt wurde... naja, ich habe es schlimmer erwartet, kommt aber natürlich an die alten (sic!) nicht heran! gebe karlio recht:

Uderzo sollte fertige haben!

der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Antworten