Du hesch doch eifach dr minimum abstand wo du züm Petric haltisch igäh.rotoloso hat geschrieben:20 Km dänk... brucht wäder Phythagoras no sunscht öbbis... isch doch klar

Die Luftlinie ist gemeint!big_fish hat geschrieben:Zwei Autos fahren auf einer geraden Strecke gleichzeitig in entgegen gesetzter Richtung los. Nach sechs Kilometern biegen beide links ab und fahren weitere acht Kilometer. Wie weit sind die beiden Autos jetzt voneinander entfernt?
# 2 Kilometer
# 11 Kilometer
# 14 Kilometer
# 20 Kilometer
# 26 Kilometer
sorry aber minere meinig noch sin die 28 kilometer vonendand entfärnt.
das muesch mir denn mol miteme stift und eme blatt papier erkläre..Platini hat geschrieben:du hesch 2 dreieck mit 6 und 8 km als schänkel.
a2+b2= c2 also d wurzle us 36+64 (=100), do hesch für ei dreieck 10km, wells aber zwei sin nimmsch eifach s dopplete !
Also sorry ... 20 isch eh vo dene Möglichkeite, au ohni z rächne die einzig logisch möglichi Antwort.|{i||er hat geschrieben:das muesch mir denn mol miteme stift und eme blatt papier erkläre..
schnalls au nachem 10297292x dure läse nid..
sit 3 joor kei mathe meh - i merks langsam!
Kunnt druff aa... in wellere richtig und wo är sich befindet (Koordinate) denn wennme e korräkts ergäbniss wänn ha müemmer d'Ärdrotation no mitzelle...Lou C. Fire hat geschrieben:ja zum Beispiel, aber die Frage hätte narürlich auch lauten können:
ein Auto fährt 20 Km geradeaus.
Wie weit ist es gefahren?
hehe...Lou C. Fire hat geschrieben:Meine Antwort ist, dass Du mit der Orthographie gewisse Schwierigkeiten bekundest...
Es isch jo au dr einzig möglichi denn 6+6+8+8=28 und die Möglichkeit gitts nid... wie me do uff 26 oder uff 14 kunnt müender mir scho erkläre... wär uff 11 oder 2 kunnt dä muess gar nütt erkläre... Sälbschtmord und fertig.Captain Sky hat geschrieben:Wie weit sind die beiden Autos jetzt voneinander entfernt?
=> lässt meiner Meinung nach nicht viel Raum für Spekulationen offen. Es geht um die Distanz zwischen den Autos und der kürzeste Abstand ist halt immer die Luftlinie...
Kurz gesagt, eigentlich ist der gewünschte Lösungsweg der Aufgabe nicht definiert, somit wären die 28km nicht falsch.Captain Sky hat geschrieben:Wie weit sind die beiden Autos jetzt voneinander entfernt?
=> lässt meiner Meinung nach nicht viel Raum für Spekulationen offen. Es geht um die Distanz zwischen den Autos und der kürzeste Abstand ist halt immer die Luftlinie...
G-u-e-t-e M-o-r-g-e...Lou C. Fire hat geschrieben:mit der kleinen, aber nicht ganz unwesentlichen Einschränkung, dass die Antwort "28" gar nicht zur Auswahl stand....
dodoch, s interialsystem het sich mit liechtgschwindigkeit bewegt und dorum hets e längediletation gäh... (hmm relativitätstheorie isch bi somene iq test wohl fähl am platz oder?)rotoloso hat geschrieben:Es isch jo au dr einzig möglichi denn 6+6+8+8=28 und die Möglichkeit gitts nid... wie me do uff 26 oder uff 14 kunnt müender mir scho erkläre... wär uff 11 oder 2 kunnt dä muess gar nütt erkläre... Sälbschtmord und fertig.
Nid numme fähl am platz sonder schlicht und eifach falsch...Mindl hat geschrieben:dodoch, s interialsystem het sich mit liechtgschwindigkeit bewegt und dorum hets e längediletation gäh... (hmm relativitätstheorie isch bi somene iq test wohl fähl am platz oder?)
Die Frage lautet aber, wie weit die beiden Autos auseinander sind und zum zweiten ist der Fahrweg NICHT eine Liniebig_fish hat geschrieben:Unter einer Strecke versteh ich eine Linie von A nach B, und das kann genau so der gefahrene Weg wie die Luftlinie sein.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Hier ist natürlich die kürzeste Strecke gefragt, ansonsten könntest du ja beliebige Linien dir vorstellen. Ausserdem behaupte ich jetzt einmal, dass in diesem Zusammenhang eine Linie immer gerade, also ohne Ecken, sein muss...big_fish hat geschrieben:Unter einer Strecke versteh ich eine Linie von A nach B, und das kann genau so der gefahrene Weg wie die Luftlinie sein.