Seite 3 von 9

Verfasst: 29.06.2005, 14:38
von PeppermintPatty
Taratonga hat geschrieben:nun, ich war auch schon mal froh, dass eine Zeitung auf einem freien Platz lag, aber leider ist es bei den Kiddies üblich die Zeitung statt auf dem Platz zu lassen lieber direkt auf den Boden geschmissen wird. das nervt.
word. ist scheisse, wenn man die lektüre vergessen hat, da können herumliegende zeitungen (brav zusammengefaltet und OHNE Nahrungsmittelrückstände und dgl. drin :D ) äusserst rettend sein :p

Öffentlicher Verkehr wird landesweit rauchfrei...

Verfasst: 29.06.2005, 14:38
von Ernesto
...die Zigarette danach soll aber weiterhin gestattet bleiben!

Verfasst: 29.06.2005, 14:44
von TAFKAE
Gevatter Rhein hat geschrieben:@Tafkae
Nur die BVB kennt ein Essverbot im Tram. Die restlichen inclusive BLT sind vernünftig geblieben. Viel lieber wäre mir ein Gratiszeitungsverbot (oder sofortige Erschiessung von jedem Trottel, der zu dumm ist, seine Zeitung mitzunehmen, wenn er aussteigt).
dann entschuldige ich mich bei der BLT und werde wann immer möglich 10er und 11er fahren ;) .

Verfasst: 29.06.2005, 14:46
von IP-Lotto
Ernesto hat geschrieben:...die Zigarette danach soll aber weiterhin gestattet bleiben!
Herrlich! :D

Alles andere wurde bereits gesagt. Total übers Ziel hinausgeschossen. Ein Raucherwagen pro Zug wäre OK und würde wohl niemanden sonderlich stören. Nicht sehr kundenfreundlich von den SBB. :mad:

Verfasst: 29.06.2005, 14:54
von Lou C. Fire
TAFKAE hat geschrieben:genau das heisst es. ess- und trinkverbot in BVB und TNW, absolut byyreweich..
Dacht ich auch, bis ich mit meinen frisch gereinigten Hosen auf einem mit Big Mac-Sauce verschmierten Sitz Platz nahm....


Sorry bin normalerweise auch nicht für VErbote, aber fressen und saufen ist in Trams eine Schweinerei!

Verfasst: 29.06.2005, 14:56
von TAFKAE
Lou C. Fire hat geschrieben:Dacht ich auch, bis ich mit meinen frisch gereinigten Hosen auf einem mit Big Mac-Sauce verschmierten Sitz Platz nahm....


Sorry bin normalerweise auch nicht für VErbote, aber fressen und saufen ist in Trams eine Schweinerei!
aha. weil du jetzt 1x negative erfahrungen gemacht hast, willst du mir das essen und trinken in trams verbieten? von mir gabs noch nie flecken auf nem sitz! wenn du also mal ein loch in deiner jacke von einer bengale hast, bist du plötzlich gegen pyro?

Verfasst: 29.06.2005, 14:58
von Mätzli
[quote="Gevatter Rhein"]@Mätzli
Kasch jo viel behaupte, aber Autofahre isch nid billiger ]

Kommt auf die Berechnungsart an. Ich rechne, da ich Steuern und Versicherung sowieso zahlen muss, nur Amortisation und Sprit.

Und selbst, wenn es doppelt so teuer wäre. Mich habt Ihr als Kunden gesehen.

Verfasst: 29.06.2005, 15:05
von Lou C. Fire
TAFKAE hat geschrieben:aha. weil du jetzt 1x negative erfahrungen gemacht hast, willst du mir das essen und trinken in trams verbieten? von mir gabs noch nie flecken auf nem sitz! wenn du also mal ein loch in deiner jacke von einer bengale hast, bist du plötzlich gegen pyro?
Sorry, verschmierte Plätze sind weiss Gott keine Seltenheit, nur dass man es meist sieht, bevor man sich setzt. Des weiteren finde ich mit Fressalien verschmierte Hände, die alles befummeln auch wiederlich.

PS: verbieten will ich Dir das Essen und Trinken nicht, aber an Deine Vernunft appelieren allemal. Eine Tramfahrt dauert in aller Regel nur kurze Zeit, warum kann man da nicht elementarste Anstandsregeln einhalten?

Verfasst: 29.06.2005, 15:07
von Gevatter Rhein
Mätzli hat geschrieben:Kommt auf die Berechnungsart an. Ich rechne, da ich Steuern und Versicherung sowieso zahlen muss, nur Amortisation und Sprit.
Aber bei den Autokosten sollte man schon sauber rechnen - als Banker erst recht :D . Schliesslich sagt auch Oberlobbyist TCS, dass je nach Karre in der Mittelklasse .50 bis .60 pro km realistisch sind. Wollts nur erwähnt haben ;)

Verfasst: 29.06.2005, 15:09
von Gevatter Rhein
Lou C. Fire hat geschrieben:PS: verbieten will ich Dir das Essen und Trinken nicht, aber an Deine Vernunft appelieren allemal. Eine Tramfahrt dauert in aller Regel nur kurze Zeit, warum kann man da nicht elementarste Anstandsregeln einhalten?
Isch halt wie überall. Zeitungen aufm Platz liegen lassen, fressen und Alles versauen, am Rheinbord Flaschen rumschmeissen, etc...

Unsere Shareholder-Value-Ego-Gangsta-Gesellschaft inclusive Geiz-ist-geil-Mentalität führt halt dazu. Ein Hoch darauf :rolleyes:

Verfasst: 29.06.2005, 15:15
von Beat
Allso uf Kurze Streckene is Nichtrauche ok, aber zum Bispiel: Basel - St.Moritz oder Basel - Lugano findi söt me mindestens 1 Raucherwage antue.

Zwüschedrie usstiege isch jo in dr Schwiiz sälte möglich!

Usserdäm was mache d SBB wenn d FCB Fans oder die us Sion unterwägs sind? :confused:

Das isch aller provokativ und unnötig! Wenigstens e Kompromiss hät me könne finde! :mad:

Verfasst: 29.06.2005, 15:18
von Lou C. Fire
[quote="Gevatter Rhein"]Aber bei den Autokosten sollte man schon sauber rechnen - als Banker erst recht :D . Schliesslich sagt auch Oberlobbyist TCS, dass je nach Karre in der Mittelklasse .50 bis .60 pro km realistisch sind. Wollts nur erwähnt haben ]

Und selbst diese Zahlen sind meinen Berechnungen nach zu tief. Aber wie auch immer, sie relativieren sich, im Vergleich zum ÖV, sobald mehr als eine Person mitfährt.

Verfasst: 29.06.2005, 15:23
von Gollum
PeppermintPatty hat geschrieben:^
Hani no nie erläbt. Raucher höggschtens denn gstosse voll, wenn eh scho alles andere voll isch.
Hani scho oft eräbt (Vorussetzig gie gseit: nur ei halbe Waage Raucher). Sälbscht wenn nur d Helfti vo allne ~30% Raucher im Raucher hogge, hesch die Situation.

Übrigens: <neunmalklug modus> es heisst kanzerogen...</> ;)

Verfasst: 29.06.2005, 15:23
von Seemann
Glasgow - Liverpool....ca. 4 Stunden ohne umsteigen....und alles rauchfreie Zone. Nun ja, ich hab's überlebt.

Verfasst: 29.06.2005, 15:25
von Mätzli
[quote="Gevatter Rhein"]Aber bei den Autokosten sollte man schon sauber rechnen - als Banker erst recht :D . Schliesslich sagt auch Oberlobbyist TCS, dass je nach Karre in der Mittelklasse .50 bis .60 pro km realistisch sind. Wollts nur erwähnt haben ]

Die meisten Banker sind finanziell in der glücklichen Lage, sich die eine oder andere Unvernünftigkeit leisten zu können. Ausserdem braucht ein Auto keinen Strom; und ja, wir sind auf eine zuverlässiges Transportmittel angewiesen :D

Verfasst: 29.06.2005, 15:40
von Gevatter Rhein
[quote="Mätzli"]Die meisten Banker sind finanziell in der glücklichen Lage, sich die eine oder andere Unvernünftigkeit leisten zu können. Ausserdem braucht ein Auto keinen Strom]

Die Freiheit der Wahl ist meistens das Privileg der Leute MIT ;)

Zum Andere :

Seggl

Verfasst: 29.06.2005, 15:41
von TAFKAE
Lou C. Fire hat geschrieben:Eine Tramfahrt dauert in aller Regel nur kurze Zeit, warum kann man da nicht elementarste Anstandsregeln einhalten?
finde ich auch. aber da ich das tue, lass ich mir es nicht verbieten auf längeren strecken etwas zu essen oder zu trinken. punkt.

Verfasst: 29.06.2005, 16:06
von PeppermintPatty
Lou C. Fire hat geschrieben:Dacht ich auch, bis ich mit meinen frisch gereinigten Hosen auf einem mit Big Mac-Sauce verschmierten Sitz Platz nahm....


Sorry bin normalerweise auch nicht für VErbote, aber fressen und saufen ist in Trams eine Schweinerei!
liegt aber nicht am essen, sondern am penner, der keine gute kinderstube hat und frisst wie ein schwein. wenn jemand im tram isst und seine abfälle danach entsorgt und kein schlachtfeld hinterlässt - wo problem? (abgesehen von hässlichen thunfischsandwich- oder bigmacgerüchen :D :D )

Verfasst: 29.06.2005, 16:08
von PeppermintPatty
[quote="Gollum"] es heisst kanzerogen...</> ]

nicht nur...

Verfasst: 29.06.2005, 17:22
von Gollum
O.K. Me lehrt nie us...

Verfasst: 29.06.2005, 20:54
von ultio
Wem es hier nicht passt, der soll doch nach China auswandern.

Verfasst: 29.06.2005, 20:58
von *BEBBI*4ever!!!
TAFKAE hat geschrieben:genau das heisst es. ess- und trinkverbot in BVB und TNW, absolut byyreweich..
Nachdruck für Food-Verbot

Publiziert am 27. Mai 2004, 20min

Seit Mai 2003 weisen die BVB mit dem Slogan «BVB u2013 e suuberi Sach» mit Aufklebern darauf hin, dass Essen und Trinken in Trams und Bussen verboten ist. Die Kampagne hat bisher nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Jetzt soll mit Plakaten nochmals auf das Ess- und Trinkverbot aufmerksam gemacht werden. Um mampfende und trinkende Fahrgäste zu büssen, fehlt zwar die rechtliche Grundlage. BVB-Vizedirektor Georg Vischer betont jedoch: «Wer sich nicht an die Hausordnung hält, kann aus dem Tram komplimentiert werden und muss auf der Strasse weiteressen.»



Vize-Leiter der BVB-Kontrolldienste und stellt klar: «Fürs Essen und Trinken im Tram oder Bus werden keine Bussen ausgestellt.»

Es handlet sich lediglich um e Wunsch vo dr BVB. Biesse könne si di nid, und i trink immer no mi RedBull odr wasauimmer in Drämmli, und no nie het mi öpper druff aagsproche.
I gseh au nid wo s Problem söll si, i bi glaubs alt gnueg zum öppis trinke ohni asi s ganze Drämmli unter Wasser setz :rolleyes:

Bi gwüsse "Läbensmittel" wie BigMac oder Döner bestoht nadyyrlig scho d Gfoohr as me spöter anhand vo Salatblättli u.ä. ka feschtstelle wo däjenigi ghoggt isch :p

Aber gege e Schoggistängeli odr e Öpfel odr so ka me au nüt yywände, und do wird au kai BVBler d Schnuure uffrisse :D

Verfasst: 29.06.2005, 20:58
von Beizensportler
ultio hat geschrieben:Wem es hier nicht passt, der soll doch nach China auswandern.
:)
So plump und doch so wahr!

Verfasst: 29.06.2005, 21:16
von Gevatter Rhein
@Bebbi4ever

Danke für die Präzisierung.

Letztens wurd ich zwar mal von einem Busfahrer angesaftet, weil ich mit meinem 3-Jährigen die Frechheit hatte, ein Fahrzeug zu besteigen, obwohl der Kurze nach Lange-Erlen-Besuch noch 2 Kugeln Vanille mit Biscuit untendran in den Fingern hatte. Hab ihm dann höflich mitgeteilt, dass wir mit der Glacé mitfahren ewrden, oder uns ansonsten die Glacé leider leider ganz unglücklich auf mehrere Sitze tropfen könnte, wenn wir sie in der Hitze während den 2 Stationen von der Erlen bis Kleinhüningen Endstation nicht essen können. Der Besitz ist ja nicht strafbar, sonst müsste man ja noch fordern, dass die Leute ihre Einkäufe in der Tragetasche nicht mehr ins Tram mitnehmen dürfen.

Insgesamt eine dämliche Regelung. Wegen ein paar wenigen Deppen, die mit ihren Fressalien Dreck verursachen, muss man nicht so blöd tun. Vor Allem dann nicht, wenn man bedenkt, dass Essensreste vielleicht in jedem 20. Tram zu finden sind, ungelesene rumliegende Zeitungen dagegen pro Tram mindestens 20. Aber eben...

Verfasst: 29.06.2005, 23:34
von CHEF
Ich finds ok.

Uf em WC het me sini Rueh

Verfasst: 30.06.2005, 01:17
von Black Lotus
Ich wünsch de Nichtraucher-Fundamentalischte denn mol viel Spass uf de verrauchte WCs im Zug. :D

Die hän doch e Voll-Schuss! Ich wird mi GA nüm verlängere und drfür im Auto gemütlich schloote. Dass i drbi d Umwält no meh verschmutz, hän sich die dureknallte Wältverschlächterer sälber zuezschriibe :cool:

Langsam kumm i mer vor wie in Afghanistan. :eek:

Verfasst: 30.06.2005, 01:44
von Somnium
Gevatter Rhein hat geschrieben:(...)Vor Allem dann nicht, wenn man bedenkt, dass Essensreste vielleicht in jedem 20. Tram zu finden sind, ungelesene rumliegende Zeitungen dagegen pro Tram mindestens 20. Aber eben...
je länger der Tag, umso weniger Zeitungen liegen herum...da ich oftmals erst unterwegs bin, wenn die Sonne schon hoch am Himmel steht, bin ich ganz froh, wenn ich noch irgendwas lesbares im Tram/Zug finde. die Verteilerkästen sind ja sehr schnell leer. und: Zeitungen stinken nicht, verursachen keine Rückstände auf den Sitzen und gehen wildfrfemden Menschen nicht zwischen die Beine, wie das gewisse Köter von doofen, "käi Angscht, är bisst nid"-Hündeler tun.

btw: wenn ich am So früh genug unterwegs bin (ja, kommt vor) um aufs Land zu kommen und ich in den zug einsteige, bevor die orangen Jungs ihre Aufräumtour gestartet haben, kann ich alle drei Sonntagszeitungen abstauben, meistens komplett und total gratis. das finde ich schon praktisch...

und zum Rauchverbot: in der geplanten Form wirds schwierig sein, es durchzusetzen. Beispiel: Eine Dekade nach dem Verbot gibz immer noch Leute, die in der Waldenburgerbahn rauchen. die SBB wollen mit dem Rauchverbot nur etwas zur Belebung des Arbeitsmarktes beisteuern, denn um das Verbot durchzuziehen wird es zusätzliche Bahnpolizisten brauchen...


"Ökofritzen! überall Scheiss-Ökofritzen!" (Eric Cartman)

Verfasst: 30.06.2005, 03:47
von *BEBBI*4ever!!!
Gevatter Rhein hat geschrieben:@Bebbi4ever

Danke für die Präzisierung.

Letztens wurd ich zwar mal von einem Busfahrer angesaftet, weil ich mit meinem 3-Jährigen die Frechheit hatte, ein Fahrzeug zu besteigen, obwohl der Kurze nach Lange-Erlen-Besuch noch 2 Kugeln Vanille mit Biscuit untendran in den Fingern hatte. Hab ihm dann höflich mitgeteilt, dass wir mit der Glacé mitfahren ewrden, oder uns ansonsten die Glacé leider leider ganz unglücklich auf mehrere Sitze tropfen könnte, wenn wir sie in der Hitze während den 2 Stationen von der Erlen bis Kleinhüningen Endstation nicht essen können. Der Besitz ist ja nicht strafbar, sonst müsste man ja noch fordern, dass die Leute ihre Einkäufe in der Tragetasche nicht mehr ins Tram mitnehmen dürfen.

Insgesamt eine dämliche Regelung. Wegen ein paar wenigen Deppen, die mit ihren Fressalien Dreck verursachen, muss man nicht so blöd tun. Vor Allem dann nicht, wenn man bedenkt, dass Essensreste vielleicht in jedem 20. Tram zu finden sind, ungelesene rumliegende Zeitungen dagegen pro Tram mindestens 20. Aber eben...
1. Biddeescheeen! :p

2. ... :D :D

Zu de Zytige findi ases schlimmers git, bi amme scho ganz froh gsi hani im Drämmli no e 20min ergatteret wenn d Käschte alli leer sin gsi.

I ha sogar (trau mi gar nid s z'saage) au scho e Zytig liige lo, jedoch uffem Sitz, nid am Bode, und im Gedanke an anderi wo vilicht au no e bitz Lektüre bruuche ;)

Verfasst: 30.06.2005, 09:49
von Spirit of St. Jakob
PRO Rauchverbot! :)

Verfasst: 30.06.2005, 16:10
von Spirit of St. Jakob
IP-Lotto hat geschrieben:Herrlich! :D

Alles andere wurde bereits gesagt. Total übers Ziel hinausgeschossen. Ein Raucherwagen pro Zug wäre OK und würde wohl niemanden sonderlich stören. Nicht sehr kundenfreundlich von den SBB. :mad:
Ein kompletter Raucherwagen (keine Abteile, die Türen sind nunmal nicht rauchdicht) pro Zug wäre in der Tat kein Luxus, allerdings werden die Reinigungs- und Unterhaltskosten für diesen einen Wagen etwa gleich gross sein wie für den ganzen restlichen Zug.
Bei aller angeblichen Diskriminierung der Raucher finde ich den Entscheid auch in Sachen Sicherheit gut. Ist jetzt das Raucherabteil (v.a. Regio-Zug) vollgestopft mit irgendwelchem Gesindel, verteilen sich die Assis (ja, Raucher sind überwiegend Assis, seht doch nur mal die Zigarettenstummel am Boden, obwohl es z.B. im Bahnhof alle 10 Meter einen Aschenbecher hat!!!) nun über den ganzen Zug und werden so vom Rest unter Kontrolle gehalten.