Seite 3 von 7

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 14:04
von Käppelijoch
Damals war der Schnauz noch spiessig :D

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 14:13
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:Damals war der Schnauz noch spiessig :D
Hatte jeweils meine Mutter gefragt, wann der Clown wieder komme. Bild
(hoffe er verzeiht es mir).
raez_hans1_2.jpg

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 14:19
von Bierathlet
Das ist aber schon ein mächtiger Schnauz :cool:

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 15:29
von Costanzo Girl
Bizli spoht.... aber lütt ohni kinder wo bi dr kindererziehig wänn mitrede sinn sowas vo närvig und unnötig

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 15:46
von Aficionado
Und wenn du kinderloser Kleinerzieher bist?

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 15:51
von Costanzo Girl
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 15:46 Und wenn du kinderloser Kleinerzieher bist?

Dann bist du max 8 Stunden für ein Kind verantwortlich.

Also nein

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 15:53
von Aficionado
Costanzo Girl hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 15:46 Und wenn du kinderloser Kleinerzieher bist?

Dann bist du max 8 Stunden für ein Kind verantwortlich.

Also nein
Für ein Kind?

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 15:59
von Costanzo Girl
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 15:53
Costanzo Girl hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 15:46 Und wenn du kinderloser Kleinerzieher bist?

Dann bist du max 8 Stunden für ein Kind verantwortlich.

Also nein
Für ein Kind?

Wie als Elternteil meistens für mehrere Kinder. Und jetzt? Bleibts deswegen nicht beim Teilzeitelternteil?

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 16:06
von Aficionado
Costanzo Girl hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 15:53
Costanzo Girl hat geschrieben:
Dann bist du max 8 Stunden für ein Kind verantwortlich.

Also nein
Für ein Kind?

Wie als Elternteil meistens für mehrere Kinder. Und jetzt? Bleibts deswegen nicht beim Teilzeitelternteil?
8h pro Tag ist doch eine beachtliche Zeit.
Da können berufstätige Eltern (beide 100% Pensum) nicht mithalten. Ausser am Weekend.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 16:12
von Costanzo Girl
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 16:06
Costanzo Girl hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 15:53 Für ein Kind?

Wie als Elternteil meistens für mehrere Kinder. Und jetzt? Bleibts deswegen nicht beim Teilzeitelternteil?
8h pro Tag ist doch eine beachtliche Zeit.
Da können berufstätige Eltern (beide 100% Pensum) nicht mithalten. Ausser am Weekend.

Welche Trottel arbeiten 2x100%?

Und auch dann bleibts ein 24/7 -(52 Wochen/20 Jahre) "Job"

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 16:16
von Aficionado
Costanzo Girl hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.01.2024, 16:06
Costanzo Girl hat geschrieben:
Wie als Elternteil meistens für mehrere Kinder. Und jetzt? Bleibts deswegen nicht beim Teilzeitelternteil?
8h pro Tag ist doch eine beachtliche Zeit.
Da können berufstätige Eltern (beide 100% Pensum) nicht mithalten. Ausser am Weekend.

Welche Trottel arbeiten 2x100%?

Und auch dann bleibts ein 24/7 -(52 Wochen/20 Jahre) "Job"
Selten aber nicht unmöglich.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 09.01.2024, 18:36
von Basilou
Costanzo Girl hat geschrieben: 09.01.2024, 15:29 Bizli spoht.... aber lütt ohni kinder wo bi dr kindererziehig wänn mitrede sinn sowas vo närvig und unnötig

Ich sage immer: Ich hab zwar keine eigenen Kinder, aber dafür war ich mal eines. Das reicht für eine qualifizierte Meinung zu diesem Thema.  :p

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 13.03.2024, 10:21
von Aficionado
Wieder einmal die Swiss:

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -der-swiss

Ohne Medien, insb. Radio, hat man fast keine Chance. Es wird versucht, alles zu verdrehen und zurechtzubiegen, wie es ihnen gefällt.
Der Kunde bleibt dabei ohne massiven Zeitaufwand auf der Strecke.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 13.03.2024, 10:32
von Aficionado
Dauergast beim Espresso:

(UPC) Sunrise:

https://www.srf.ch/audio/espresso/sunri ... d=12552314


https://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/ ... 871a41bee6

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... elltes-abo

Grauenhafte Bude.
Leute die dort angestellt sind (untere bis mittlere Ebene) mögen mir verzeihen. Die trifft ja keine Schuld.


Immer wieder die gleichen kriminellen Abzockmaschen in der Hoffnung, dass der Kunde den Aufwand scheut bzw. es mit der Angst zu tun bekommt. Pfui!!!
Konsequenzen: KEINE

Der Kunde ist Idiot.




Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 13.03.2024, 15:00
von Pro Sportchef bim FCB
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 10:21 Wieder einmal die Swiss:

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -der-swiss

Ohne Medien, insb. Radio, hat man fast keine Chance. Es wird versucht, alles zu verdrehen und zurechtzubiegen, wie es ihnen gefällt.
Der Kunde bleibt dabei ohne massiven Zeitaufwand auf der Strecke.
Gut, hier verstehe ich den Ärger aber nicht ganz.

Die Swiss hat ja eigentlich ihre Pflicht gemacht. Der Flug hatte Verspätung und mit dem verspäteten Flug wäre die Familie vielleicht nicht mehr am Ziel angekommen. Wenn es sich um wöchentliche Verbindungen handelt, erst Recht nicht. So hat die Swiss eine Alternative gesucht, damit die Familie in absehbarer Zeit am Ziel ankommt.

Ob da etwas zurecht gebogen wurde, weiss ich natürlich nicht. Sieht mir eher nach einem Kommunikationsproblem aus. Der Flug ist ja 9h später abgeflogen, also scheint es sich von Anfang an um eine Verspätung gehandelt zu haben. Vielleicht hat die Swiss falsch kommuniziert oder die Familie etwas falsch verstanden. Oder beides.

Dann kommt halt etwas ins Spiel, dass die Schweizer/innen halt umsverrecken nicht möchten: Rechtsübernahme von der EU. Da dreht ja die SVP am Rad wenn es um dieses Thema geht. Dann muss man halt auch nicht jammern, wenn eben EU Recht in der Schweiz nicht gilt, wenn es zu seinem Nachteil ist.

Die zusätzlichen Kosten erstattet die Swiss ja. Mir scheint als hätte die Swiss hier all ihre Pflichten erfüllt. Wenn man mehr will, muss man halt eine Reiseversicherung abschliessen.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 13.03.2024, 16:27
von Aficionado
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 10:21 Wieder einmal die Swiss:

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -der-swiss

Ohne Medien, insb. Radio, hat man fast keine Chance. Es wird versucht, alles zu verdrehen und zurechtzubiegen, wie es ihnen gefällt.
Der Kunde bleibt dabei ohne massiven Zeitaufwand auf der Strecke.
Gut, hier verstehe ich den Ärger aber nicht ganz.

Die Swiss hat ja eigentlich ihre Pflicht gemacht. Der Flug hatte Verspätung und mit dem verspäteten Flug wäre die Familie vielleicht nicht mehr am Ziel angekommen. Wenn es sich um wöchentliche Verbindungen handelt, erst Recht nicht. So hat die Swiss eine Alternative gesucht, damit die Familie in absehbarer Zeit am Ziel ankommt.

Ob da etwas zurecht gebogen wurde, weiss ich natürlich nicht. Sieht mir eher nach einem Kommunikationsproblem aus. Der Flug ist ja 9h später abgeflogen, also scheint es sich von Anfang an um eine Verspätung gehandelt zu haben. Vielleicht hat die Swiss falsch kommuniziert oder die Familie etwas falsch verstanden. Oder beides.

Dann kommt halt etwas ins Spiel, dass die Schweizer/innen halt umsverrecken nicht möchten: Rechtsübernahme von der EU. Da dreht ja die SVP am Rad wenn es um dieses Thema geht. Dann muss man halt auch nicht jammern, wenn eben EU Recht in der Schweiz nicht gilt, wenn es zu seinem Nachteil ist.

Die zusätzlichen Kosten erstattet die Swiss ja. Mir scheint als hätte die Swiss hier all ihre Pflichten erfüllt. Wenn man mehr will, muss man halt eine Reiseversicherung abschliessen.
Bitte? Sämtliche Termine versäumt, für die sie bereits bezahlt haben.

Nein, Verspätung zählt in diesem Fall nicht. Sie mussten eine total andere Route akzeptieren. Koffer nicht angekommen, Impfung die sonst nicht nötig gewesen wäre...
Der Rechtsexperte erklärt ja alles fein säuberlich. Hätte sich SRF nicht eingeschaltet, hätten sie gar nichts vergütet bekommen. Nun macht die Swiss einen auf Kulanz, obwohl sie für diese wenigen Kosten aufkommen müssen.

Bitte höre dir doch die Sendung an.

Die Swiss schrieb ja selber von Annullierung. Dann haben sie es begriffen und auf den Begriff "Verspätung" gewechselt.


Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 13.03.2024, 17:07
von Pro Sportchef bim FCB
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 16:27 Bitte? Sämtliche Termine versäumt, für die sie bereits bezahlt haben.
Hm, du bringst hier aus meiner Sicht aber auch einiges durcheinander. Aber ja, vieles ist auch "Meinung", da müssen wir uns auch gar nicht einig sein und selbstverständlich verstehe ich gewisse Punkte von dir ;)

Zu den Terminen (Übernachtung, Safari): Ich halte es für riskant, nach einem Interkontinentalflug, Transfer und einem Flug in ein weiteres Land direkt eine Safari zu buchen. Kann man machen, man sollte sich aber dem Risiko bewusst sein. Im Flugverkehr kann es immer zu Verspätungen und Ausfällen kommen. Das Verpassen der Termine muss man aus meiner Sicht bei weiten Reisen und knappem Anschluss in Kauf nehmen. Die Kosten sind natürlich dann ein anderes Thema.

Nein, Verspätung zählt in diesem Fall nicht. Sie mussten eine total andere Route akzeptieren. Koffer nicht angekommen, Impfung die sonst nicht nötig gewesen wäre...
Warum zählt Verspätung hier nicht? Der Flug wäre planmässig um 22:40 Uhr gestartet. Ist aber erst 9h später gestartet. Das war nicht einfach ein anderer Flug aus dem Flugplan. Es war eine Verspätung von 9h. Bei einer Transitzeit von 1,5h hätten sie den Weiterflug logischerweise bei 9h Verspätung verpasst. Das wird ja auch im Beitrag gesagt.
Die Routenänderung ist sicherlich unglücklich, war dann aber wohl trotzdem die schnellstmögliche Verbindung zur Destination. Sonst hätte man nochmals einen Tag länger auf den Anschlussflug warten müssen.
Dass Koffer nicht angekommen hat doch überhaupt nichts mit der ursprünglichen Reiseplanänderung zu tun. Das kann immer passieren, ist halt in diesem Fall besonders mühsam da es noch zusätzlich kam.

Der Rechtsexperte erklärt ja alles fein säuberlich. Hätte sich SRF nicht eingeschaltet, hätten sie gar nichts vergütet bekommen. Nun macht die Swiss einen auf Kulanz, obwohl sie für diese wenigen Kosten aufkommen müssen.
Das stimmt schlichtweg nicht, sorry. Im Artikel steht ja genau, dass sie nicht Kulanz gewähren, sondern genau für die Zusatzaufwände aufkommen, die sie leisten müssen. Das hätten sie so oder so machen müssen, SRF hin oder her. Da muss man ein Formular ausfüllen, Belege der Zusatzkosten einreichen und dann ist der Fall eigentlich klar. Die Fluggesellschaft muss für die Zusatzkosten aufkommen.

Die Tochter hat bei der Swiss aber noch die zusätzliche Entschädigung von 600 Euro gefordert. Die gibt es nur bei einer Annullation. Offenbar war es dies aber nicht, also gibt es auch diese Entschädigung nicht zusätzlich.

In der EU gäbe es diese, weil eine lange Verspätung einer Annullation gleichgesetzt ist. Nicht aber in der Schweiz. Da fehlt der Gerichtsentscheid.

Die Swiss schrieb ja selber von Annullierung. Dann haben sie es begriffen und auf den Begriff "Verspätung" gewechselt.
Da hast du Recht, die Swiss hat von Annullierung geschrieben. Die scheinen ihre Kommunikation, Prozesse und IT-Systeme nicht im Griff zu haben. Diese miserable Kommunikation ändert ja nichts an der Realität, dass der Flug verspätet war. Er ist 9h zu spät abgeflogen.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 13.03.2024, 17:28
von Aficionado
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 16:27 Bitte? Sämtliche Termine versäumt, für die sie bereits bezahlt haben.
Hm, du bringst hier aus meiner Sicht aber auch einiges durcheinander. Aber ja, vieles ist auch "Meinung", da müssen wir uns auch gar nicht einig sein und selbstverständlich verstehe ich gewisse Punkte von dir ;)

Zu den Terminen (Übernachtung, Safari): Ich halte es für riskant, nach einem Interkontinentalflug, Transfer und einem Flug in ein weiteres Land direkt eine Safari zu buchen. Kann man machen, man sollte sich aber dem Risiko bewusst sein. Im Flugverkehr kann es immer zu Verspätungen und Ausfällen kommen. Das Verpassen der Termine muss man aus meiner Sicht bei weiten Reisen und knappem Anschluss in Kauf nehmen. Die Kosten sind natürlich dann ein anderes Thema.

Nein, Verspätung zählt in diesem Fall nicht. Sie mussten eine total andere Route akzeptieren. Koffer nicht angekommen, Impfung die sonst nicht nötig gewesen wäre...
Warum zählt Verspätung hier nicht? Der Flug wäre planmässig um 22:40 Uhr gestartet. Ist aber erst 9h später gestartet. Das war nicht einfach ein anderer Flug aus dem Flugplan. Es war eine Verspätung von 9h. Bei einer Transitzeit von 1,5h hätten sie den Weiterflug logischerweise bei 9h Verspätung verpasst. Das wird ja auch im Beitrag gesagt.
Die Routenänderung ist sicherlich unglücklich, war dann aber wohl trotzdem die schnellstmögliche Verbindung zur Destination. Sonst hätte man nochmals einen Tag länger auf den Anschlussflug warten müssen.
Dass Koffer nicht angekommen hat doch überhaupt nichts mit der ursprünglichen Reiseplanänderung zu tun. Das kann immer passieren, ist halt in diesem Fall besonders mühsam da es noch zusätzlich kam.

Der Rechtsexperte erklärt ja alles fein säuberlich. Hätte sich SRF nicht eingeschaltet, hätten sie gar nichts vergütet bekommen. Nun macht die Swiss einen auf Kulanz, obwohl sie für diese wenigen Kosten aufkommen müssen.
Das stimmt schlichtweg nicht, sorry. Im Artikel steht ja genau, dass sie nicht Kulanz gewähren, sondern genau für die Zusatzaufwände aufkommen, die sie leisten müssen. Das hätten sie so oder so machen müssen, SRF hin oder her. Da muss man ein Formular ausfüllen, Belege der Zusatzkosten einreichen und dann ist der Fall eigentlich klar. Die Fluggesellschaft muss für die Zusatzkosten aufkommen.

Die Tochter hat bei der Swiss aber noch die zusätzliche Entschädigung von 600 Euro gefordert. Die gibt es nur bei einer Annullation. Offenbar war es dies aber nicht, also gibt es auch diese Entschädigung nicht zusätzlich.

In der EU gäbe es diese, weil eine lange Verspätung einer Annullation gleichgesetzt ist. Nicht aber in der Schweiz. Da fehlt der Gerichtsentscheid.

Die Swiss schrieb ja selber von Annullierung. Dann haben sie es begriffen und auf den Begriff "Verspätung" gewechselt.
Da hast du Recht, die Swiss hat von Annullierung geschrieben. Die scheinen ihre Kommunikation, Prozesse und IT-Systeme nicht im Griff zu haben. Diese miserable Kommunikation ändert ja nichts an der Realität, dass der Flug verspätet war. Er ist 9h zu spät abgeflogen.
Dann höre den Bericht ab Min 6:00 noch einmal. Keine Kulanz sondern Pflicht.

Ich kann das zitierte nicht mehr zitieren mit dem Handy, sonst drehe ich durch ;-)

Versäumte Termine: Safari.
Ok, habe Mehrzahl verwendet. Mein Fehler. Dachte es wäre eine mehrtägige Safari.

Ob es sich um eine Annullation oder Verspätung handelt, muss nun abgeklärt werden. Aus Sicht der Swiss ja ebenfalls eine Annullierung (jaja, aus Annulierung wurde dann Verspätung).

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 03.04.2024, 19:54
von Somnium
Cyberkriminelle geben sich als Helfer aus und zocken einen Mann, der bereits 100'000 Franken verloren hat, nochmals ab.(…)

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... l-abzocken (Abo-frei!)

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 12:36
von Goldust
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 10:32 Dauergast beim Espresso:

(UPC) Sunrise:

https://www.srf.ch/audio/espresso/sunri ... d=12552314


https://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/ ... 871a41bee6

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... elltes-abo

Grauenhafte Bude.
Leute die dort angestellt sind (untere bis mittlere Ebene) mögen mir verzeihen. Die trifft ja keine Schuld.


Immer wieder die gleichen kriminellen Abzockmaschen in der Hoffnung, dass der Kunde den Aufwand scheut bzw. es mit der Angst zu tun bekommt. Pfui!!!
Konsequenzen: KEINE

Der Kunde ist Idiot.

salt ist auch nicht besser, echt nicht. was ich da (als sie noch orange hiessen) für eine comedy erlebt habe, das kannst du dir nicht vorstellen. darum gilt für jetzt und alle zeiten: wingo it is! swisscom netz, angebote sind gut, es ist eine swisscom tochter (also NICHT nur netzmieter, sondern IN swisscom integriert). letztens hat so ein grünliberaler e dummi schnure gha, weil sich swisscom glaub eingekauft hat bei t-com italia oder wo. mit dem hintergedanken, dass man als schweizer firma dann nicht immernoch so ein hassle hat mit roaming (italien ist ja das urlaubsland schlechthin, nach wie vor). und der trottel meinte dann: das geht nicht, dass ein halb staatlich finanzierter betrieb solche sperenzchen macht, man müsse die (und die post!!!) jetzt privatisieren. was für ein dummes stück scheisse. man schaue sich mal private telekom oder paketdienste an, die sind ALLE der nackte horror. 

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 12:54
von Faniella Diwani
Goldust hat geschrieben: 04.04.2024, 12:36 an müsse die (und die post!!!) jetzt privatisieren.
Klar... von Grossbritannien lernen, heisst siegen lernen! 
Auf Dauer wird privatisiertes teurer und schlechter und irgendwann ist es kaputt weil man am Unterhalt spart. 

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 12:54
von Aficionado
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 10:32 Dauergast beim Espresso:

(UPC) Sunrise:

https://www.srf.ch/audio/espresso/sunri ... d=12552314


https://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/ ... 871a41bee6

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... elltes-abo

Grauenhafte Bude.
Leute die dort angestellt sind (untere bis mittlere Ebene) mögen mir verzeihen. Die trifft ja keine Schuld.


Immer wieder die gleichen kriminellen Abzockmaschen in der Hoffnung, dass der Kunde den Aufwand scheut bzw. es mit der Angst zu tun bekommt. Pfui!!!
Konsequenzen: KEINE

Der Kunde ist Idiot.

salt ist auch nicht besser, echt nicht. was ich da (als sie noch orange hiessen) für eine comedy erlebt habe, das kannst du dir nicht vorstellen. darum gilt für jetzt und alle zeiten: wingo it is! swisscom netz, angebote sind gut, es ist eine swisscom tochter (also NICHT nur netzmieter, sondern IN swisscom integriert). letztens hat so ein grünliberaler e dummi schnure gha, weil sich swisscom glaub eingekauft hat bei t-com italia oder wo. mit dem hintergedanken, dass man als schweizer firma dann nicht immernoch so ein hassle hat mit roaming (italien ist ja das urlaubsland schlechthin, nach wie vor). und der trottel meinte dann: das geht nicht, dass ein halb staatlich finanzierter betrieb solche sperenzchen macht, man müsse die (und die post!!!) jetzt privatisieren. was für ein dummes stück scheisse. man schaue sich mal private telekom oder paketdienste an, die sind ALLE der nackte horror. 
Bin auch bei wingo und bis jetzt zufrieden. Privatisierung ist meistens schlecht für den Konsumenten.
Dehalb bin ich ja noch halb bei SC (Wingo und m-budget). Bei der Bank auch Post Finance (ja, sind auch clowns aber noch besser als UBS/CS. Levrat soll mal aufräumen, der alte Sozi :-)). Die sind halt zusammen mit Swissquote, was eher positiv ist betr. Aktienhandel. Wobei ich wenig zocke.

Bzgl. Orange/Salt
Momol, kann ich mir sehr gut vorstellen. Höre ja oft Espresso.

Falls PF privatisiert würde, bin ich weg. Dann halt noch Kantonalbank. Eine Sozibank gibt es ja leider nicht.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 12:59
von Goldust
Faniella Diwani hat geschrieben: 04.04.2024, 12:54
Goldust hat geschrieben: 04.04.2024, 12:36 an müsse die (und die post!!!) jetzt privatisieren.
Klar... von Grossbritannien lernen, heisst siegen lernen! 
Auf Dauer wird privatisiertes teurer und schlechter und irgendwann ist es kaputt weil man am Unterhalt spart. 

maggie, destroyer of the universe. 

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 13:01
von Goldust
Aficionado hat geschrieben: 04.04.2024, 12:54
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 10:32 Dauergast beim Espresso:

(UPC) Sunrise:

https://www.srf.ch/audio/espresso/sunri ... d=12552314


https://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/ ... 871a41bee6

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... elltes-abo

Grauenhafte Bude.
Leute die dort angestellt sind (untere bis mittlere Ebene) mögen mir verzeihen. Die trifft ja keine Schuld.


Immer wieder die gleichen kriminellen Abzockmaschen in der Hoffnung, dass der Kunde den Aufwand scheut bzw. es mit der Angst zu tun bekommt. Pfui!!!
Konsequenzen: KEINE

Der Kunde ist Idiot.

salt ist auch nicht besser, echt nicht. was ich da (als sie noch orange hiessen) für eine comedy erlebt habe, das kannst du dir nicht vorstellen. darum gilt für jetzt und alle zeiten: wingo it is! swisscom netz, angebote sind gut, es ist eine swisscom tochter (also NICHT nur netzmieter, sondern IN swisscom integriert). letztens hat so ein grünliberaler e dummi schnure gha, weil sich swisscom glaub eingekauft hat bei t-com italia oder wo. mit dem hintergedanken, dass man als schweizer firma dann nicht immernoch so ein hassle hat mit roaming (italien ist ja das urlaubsland schlechthin, nach wie vor). und der trottel meinte dann: das geht nicht, dass ein halb staatlich finanzierter betrieb solche sperenzchen macht, man müsse die (und die post!!!) jetzt privatisieren. was für ein dummes stück scheisse. man schaue sich mal private telekom oder paketdienste an, die sind ALLE der nackte horror. 
Bin auch bei wingo und bis jetzt zufrieden. Privatisierung ist meistens schlecht für den Konsumenten.
Dehalb bin ich ja noch halb bei SC (Wingo und m-budget). Bei der Bank auch Post Finance (ja, sind auch clowns aber noch besser als UBS/CS. Levrat soll mal aufräumen, der alte Sozi :-)). Die sind halt zusammen mit Swissquote, was eher positiv ist betr. Aktienhandel. Wobei ich wenig zocke.

bankmässig bin ich bei der KB. öffentlich-rechtlich und im besitz des kantons. bei solchen dingen (bank, telco, öv, spitäler - halt so grundbedarf - finde ich sollten IMMER bei staatlich oder kantonal regulierten institutionen angesiedelt sein). vA spitäler, die eine AG sind, finde ich echt zum kotzen. rentabilität im gesundheitswesen, fuck off! 

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 13:18
von Aficionado
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 04.04.2024, 12:54
Goldust hat geschrieben:

salt ist auch nicht besser, echt nicht. was ich da (als sie noch orange hiessen) für eine comedy erlebt habe, das kannst du dir nicht vorstellen. darum gilt für jetzt und alle zeiten: wingo it is! swisscom netz, angebote sind gut, es ist eine swisscom tochter (also NICHT nur netzmieter, sondern IN swisscom integriert). letztens hat so ein grünliberaler e dummi schnure gha, weil sich swisscom glaub eingekauft hat bei t-com italia oder wo. mit dem hintergedanken, dass man als schweizer firma dann nicht immernoch so ein hassle hat mit roaming (italien ist ja das urlaubsland schlechthin, nach wie vor). und der trottel meinte dann: das geht nicht, dass ein halb staatlich finanzierter betrieb solche sperenzchen macht, man müsse die (und die post!!!) jetzt privatisieren. was für ein dummes stück scheisse. man schaue sich mal private telekom oder paketdienste an, die sind ALLE der nackte horror. 
Bin auch bei wingo und bis jetzt zufrieden. Privatisierung ist meistens schlecht für den Konsumenten.
Dehalb bin ich ja noch halb bei SC (Wingo und m-budget). Bei der Bank auch Post Finance (ja, sind auch clowns aber noch besser als UBS/CS. Levrat soll mal aufräumen, der alte Sozi :-)). Die sind halt zusammen mit Swissquote, was eher positiv ist betr. Aktienhandel. Wobei ich wenig zocke.

bankmässig bin ich bei der KB. öffentlich-rechtlich und im besitz des kantons. bei solchen dingen (bank, telco, öv, spitäler - halt so grundbedarf - finde ich sollten IMMER bei staatlich oder kantonal regulierten institutionen angesiedelt sein). vA spitäler, die eine AG sind, finde ich echt zum kotzen. rentabilität im gesundheitswesen, fuck off! 
Ganz meiner Meinung. Auch die SBB darf nie und nimmer privatisiert werden. Die funktioniert ja eigentlich ganz gut, obwohl ich manchmal auch über die motze.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 13:20
von Goldust
Aficionado hat geschrieben: 04.04.2024, 13:18
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 04.04.2024, 12:54
Bin auch bei wingo und bis jetzt zufrieden. Privatisierung ist meistens schlecht für den Konsumenten.
Dehalb bin ich ja noch halb bei SC (Wingo und m-budget). Bei der Bank auch Post Finance (ja, sind auch clowns aber noch besser als UBS/CS. Levrat soll mal aufräumen, der alte Sozi :-)). Die sind halt zusammen mit Swissquote, was eher positiv ist betr. Aktienhandel. Wobei ich wenig zocke.

bankmässig bin ich bei der KB. öffentlich-rechtlich und im besitz des kantons. bei solchen dingen (bank, telco, öv, spitäler - halt so grundbedarf - finde ich sollten IMMER bei staatlich oder kantonal regulierten institutionen angesiedelt sein). vA spitäler, die eine AG sind, finde ich echt zum kotzen. rentabilität im gesundheitswesen, fuck off! 
Ganz meiner Meinung. Auch die SBB darf nie und nimmer privatisiert werden. Die funktioniert ja eigentlich ganz gut, obwohl ich manchmal auch über die motze.
klar, ich motze auch. jeder hat seine probleme :) aber immer wenn ich dann mal wieder im grossen kanton unterwegs bin (oder in england), küsse ich am badischen bahnhof jeweils wieder den boden. 
 

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 04.04.2024, 13:26
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 04.04.2024, 13:18
Goldust hat geschrieben:  
Ganz meiner Meinung. Auch die SBB darf nie und nimmer privatisiert werden. Die funktioniert ja eigentlich ganz gut, obwohl ich manchmal auch über die motze.

Wir sollten nie die Gründe vergessen warum die SBB überhaupt eine Staatsbahn ist. 
Nein, es war NICHT weil der Markt alles besser macht. Im Gegenteil.  

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 08.08.2024, 08:08
von Aficionado
Swiss streicht Flug – sieht Fehler aber bei der Kundin
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... der-kundin

Die Swiss macht was sie will.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 08.08.2024, 08:48
von Aficionado
Engagierter Konsument bietet Telekomriese die Stirn

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -die-stirn

Gebracht hat es leider nichts :rolleyes:
Unseriöse Machenschaften zahlen sich in der Schweiz aus. Leider kann er sich damit nicht an den EuGH wenden.

Re: Konsumentenschutz

Verfasst: 08.08.2024, 10:45
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 08.08.2024, 08:48 Engagierter Konsument bietet Telekomriese die Stirn

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -die-stirn

Gebracht hat es leider nichts :rolleyes:
Unseriöse Machenschaften zahlen sich in der Schweiz aus. Leider kann er sich damit nicht an den EuGH wenden.

Ja.... den Spass hatte ich auch. Kam mir vor wie der Kirchenaustritt. Damals wollten sie auch noch mit mir reden.  
Gut. Hat dann irgendwie Spass gemacht der Marketincallcenterdrohne die Begründung "Preis-Leistung klafft immer weiter auseinander" um die Ohren zu klatschen.