Seite 3 von 12
Verfasst: 30.09.2020, 23:20
von Käppelijoch
Rotblau hat geschrieben:Wenn man in Basel die Liste der Todesfälle und Geburten anschaut, ist die Schlussfolgerung, dass allein schon deshalb Rotgrün Wahl für Wahl mehr Prozente erreicht. Rotgrün wird es immer einfacher haben, Menschen, die ihr nicht in den Kram passen, das Leben zu erschweren. Aber eben, das ist Demokratie. Die Mehrheit entscheidet, die Minderheit wird bekämpft. Früher war es die Katholische Kirche, die den Menschen sagte, wie sie zu leben und zu denken haben, und nun sind es die rotgrünen Politiker und Behörden.
Aber auch nur in mehrheitlich katholischen Gebieten.
Verfasst: 25.10.2020, 12:36
von Somnium
Adiee Frau Ackermann.
Eymann knapp 2000 Stimmen vor der Musiklehrerin.
Keller mit 8500+ dahinter.
...Leder für Staatsanwaltschaft-lick-my-ass...!
(Stand Auszählung Briefwahl)
Verfasst: 25.10.2020, 12:41
von Chrisixx
Wäre ganz witzig wenn Dürr und Ackermann abgewählt werden im zweiten Wahlgang

Verfasst: 25.10.2020, 12:42
von Konter
Chrisixx hat geschrieben:Wäre ganz witzig wenn Dürr und Ackermann abgewählt werden im zweiten Wahlgang
Hätte ich auch nichts dagegen.
Verfasst: 25.10.2020, 12:47
von Somnium
Irgendwie doof, nicht? Die Polizistin Eymann wird Präsidentin und das Sicherheitsdepartement übernimmt ein Sozialist?
Verfasst: 25.10.2020, 12:50
von Konter
Somnium hat geschrieben:Irgendwie doof, nicht? Die Polizistin Eymann wird Präsidentin und das Sicherheitsdepartement übernimmt ein Sozialist?
Isch doch geil?
Verfasst: 25.10.2020, 12:52
von Somnium
Keller im 2. dabei!
(Frisch bestätigt...)
Verfasst: 25.10.2020, 13:43
von Somnium
Rot/Grün bezeichnet das Ergebnis der Musiklehrerin als Resultat einer „unfairen Kampagne“ und „unpopulären Entscheiden“ im (Vorfeld des) Wahlkampfs.
Die sind in der Lage, mit Ackermann nochmals anzutreten.
...dann kann sich Weber realistische Chancen ausrechnen. Und wir lachen über die USA... (

)
Verfasst: 25.10.2020, 13:55
von Kurtinator
Chrisixx hat geschrieben:Wäre ganz witzig wenn Dürr und Ackermann abgewählt werden im zweiten Wahlgang
Esther Keller kann sich jetzt wirklich realistische Chancen auf ein Regierungsratssitz im zweiten Wahlgang ausmalen.

Verfasst: 25.10.2020, 14:58
von Käppelijoch
Bei diesem Resultat würde ich auch nocheinmal antreten. Sie wäre ja blöd, täte sie dies nicht. Wobei beim Regierungspräsidium, da würde ich es mir überlegen, ob ich das machen würde beim selben Resultat.
Wenn Dürr, Keller und Ackermann antreten, wird es eng für Ackermann, da viele Grüne-sympathisierende nicht unbedingt linke Stimmen zur GLP wandern werden...und wenn gleichzeitig Sutter gewählt ist, dann wird die Linke kaum genug stark mobilisieren können. Stand Briefstimmen.
Ich bin über den Ausgang der brieflichen Stimmen beim RR extrem erstaunt und überrascht. Vor allem, dass nach dem ersten Wahlgang wohl die bisherigen 3 bürgerlichen Sitze im Trockenen sind, Eymann so ein gutes Resultat machte und es noch richtig spannend werden könnte.
Verfasst: 25.10.2020, 15:23
von fcbblog.ch
Somnium hat geschrieben:Rot/Grün bezeichnet das Ergebnis der Musiklehrerin als Resultat einer „unfairen Kampagne“ und „unpopulären Entscheiden“ im (Vorfeld des) Wahlkampfs.
Die sind in der Lage, mit Ackermann nochmals anzutreten.
...dann kann sich Weber realistische Chancen ausrechnen. Und wir lachen über die USA... (

)
Ernste Frage: Kann denn der Kandidat im zweiten Wahlgang gewechselt werden?
Verfasst: 25.10.2020, 15:38
von Somnium
Die Wahlverliererin SP jammert bereits auf Vorrat und malen den Teufel an die Wand: Präsident Pfister befürchtet einen Verlust des Finanzdepartements an die Bürgerlichen und Steuergeschenke für die Reichen - es stehe der Linken harte Arbeit bevor, wenn man die Mehrheit im RR halten will. (BaZ-Ticker)
Im GR droht ein Sitzverlust für Rot/ Grün, viele Listen wurden verändert. Zwischenresultat daher frühestens 17.00.
Wird wohl nichts mit der absoluten Mehrheit in BS. Aber wer auf Ackermann setzt, sollte sich nicht wundern. Wir sind (noch) nicht im Sozialismus, wo auch lahme Gäule durchkommen.
Verfasst: 25.10.2020, 15:41
von Feanor
Somnium hat geschrieben:Irgendwie doof, nicht? Die Polizistin Eymann wird Präsidentin und das Sicherheitsdepartement übernimmt ein Sozialist?
Welcher Sozialdemokrat soll denn hier ein Sozialist sein?
Verfasst: 25.10.2020, 15:45
von Somnium
@fcbblog.ch
Bis am 28. Oktober können sich Anwärter bei der Staatskanzlei anmelden. Gewählt wird am 29. November.
Für die zwei Sitze kann sich jede(r) mit Schweizer Staatsbürgerschaft bewerben.
Verfasst: 25.10.2020, 15:46
von darken
fcbblog.ch hat geschrieben:Ernste Frage: Kann denn der Kandidat im zweiten Wahlgang gewechselt werden?
AFAIK kann niemand am zweiten Wahlgang teilnehmen, der nicht am ersten teilgenommen hat. Es sind daher nur Rückzüge möglich.
EDIT: Offenbar lag ich falsch:
Wahlvorschlägefür einen allfälligen zweiten Wahlgang müssen bis spätestens am Mittwoch,28.Oktober 2020,um 12.00 Uhr, im Besitz der Staatskanzlei, Ressort Wahlen und Abstimmungen,sein. Sie können von den Vertreterinnen oder Vertretern der Vorschläge für den ersten Wahlgang ohne Mitwirkung der übrigen Unterzeichnenden eingereicht werden.Neue Wahlvorschlägemüs-sen von mindestens 30 Stimmberechtigten unterzeichnet sein.Parteien oder Gruppierungen, wel-che bei der Wahl für die laufende Amtsdauer im Grossen Rat mindestens einen Sitz erzielten, werden im ganzen Kanton von der Unterzeichnungspflicht befreit. Auf dem Wahlvorschlag haben diesfalls zwei im Kanton Basel-Stadt stimmberechtigte Personen zu unterzeichnen, die den Wahl-vorschlag gegenüber den Behörden vertreten.Um vorgängige Terminvereinbarung wird wiederum gebeten.Personen, die auf mehreren Wahlvorschlägen kandidieren, werden auf allen Wahlvorschlägen gestrichen (§ 39 Wahlgesetz).
Quelle
Verfasst: 25.10.2020, 15:48
von Feanor
Käppelijoch hat geschrieben:Bei diesem Resultat würde ich auch nocheinmal antreten. Sie wäre ja blöd, täte sie dies nicht. Wobei beim Regierungspräsidium, da würde ich es mir überlegen, ob ich das machen würde beim selben Resultat.
Wenn Dürr, Keller und Ackermann antreten, wird es eng für Ackermann, da viele Grüne-sympathisierende nicht unbedingt linke Stimmen zur GLP wandern werden...und wenn gleichzeitig Sutter gewählt ist, dann wird die Linke kaum genug stark mobilisieren können. Stand Briefstimmen.
Ich bin über den Ausgang der brieflichen Stimmen beim RR extrem erstaunt und überrascht. Vor allem, dass nach dem ersten Wahlgang wohl die bisherigen 3 bürgerlichen Sitze im Trockenen sind, Eymann so ein gutes Resultat machte und es noch richtig spannend werden könnte.
Naja, sollten nur noch die zwei Sitze besetzt werden müssen, werden Rot-Grün ja wohl mit dem Zweierticket Sutter-Ackermann in den Wahlkampf ziehen und bei den Bürgerlichen stellt sich dann die Frage, was die SVP macht.
Verfasst: 25.10.2020, 15:59
von Käppelijoch
Somnium hat geschrieben:Die Wahlverliererin SP jammert bereits auf Vorrat und malen den Teufel an die Wand: Präsident Pfister befürchtet einen Verlust des Finanzdepartements an die Bürgerlichen und Steuergeschenke für die Reichen - es stehe der Linken harte Arbeit bevor, wenn man die Mehrheit im RR halten will. (BaZ-Ticker)
So ein Blödsinn. Sie trat mit 1 Bisherigen und 2 Neuen an. 2 davon wurden gewählt, der Dritte machte ein gutes Resultat. Da kann man nicht von Wahlverliererin sprechen, vor allem könnte Sutter noch mit den restlichen Stimmen reinrutschen.
Verfasst: 25.10.2020, 16:07
von Käppelijoch
Also, jetzt darf man von Wahlverlierin SP sprechen: Minus 4 Sitze. Stand briefich stimmende.
SP-Grün verlieren unter dem Strich 1 Sitz, die Mitte wird mit dem Zuwachs der GLP und EVP gestärkt. LDP stabil auf hohem Niveau, FDP im Trend, verliert aber 3 Sitze. CVP kann überraschenderweise halten!
Verfasst: 25.10.2020, 16:16
von stacheldraht
.. und dr Wäber Eric isch au wider im Grosse Rot verträtte

Verfasst: 25.10.2020, 16:16
von Kurtinator
....und ganz wichtig dr Eric Wäber isch, Stand jetzt, dinne. Tschääss.

Verfasst: 25.10.2020, 16:22
von Feanor
wrum wird eigentlich über dä bedänklichi Vorang glache, dass dr Wäber wiedr gwählt worde isch? für das hani nid mol meh Galgehumor übrig.
Verfasst: 25.10.2020, 16:33
von Kurtinator
Feanor hat geschrieben:wrum wird eigentlich über dä bedänklichi Vorang glache, dass dr Wäber wiedr gwählt worde isch? für das hani nid mol meh Galgehumor übrig.
...wills lustig isch.

Si Yfluss isch ahnöhernd null.
Verfasst: 25.10.2020, 16:35
von Waldfest
Wer eine Musiklehrerin in der Regierung hat, verdient auch einen geisteskranken Nazi in Parlament.
Es sollen schliesslich alle Bevölkerungsgruppen vertreten sein.
Verfasst: 25.10.2020, 16:36
von D-Balkon
Das git wieder glatti 4 Joor....

Verfasst: 25.10.2020, 16:37
von Feanor
är stoht für menscheverachtendi Politik und wird inere grundsätzlich linke Stadt gwählt, findet also für die Politik Ahänger*inne. Au wenn syy Yfluss gering isch, dunkt mi das bedänklich.
Verfasst: 25.10.2020, 16:38
von Feanor
Waldfest hat geschrieben:Wer eine Musiklehrerin in der Regierung hat, verdient auch einen geisteskranken Nazi in Parlament.
Es sollen schliesslich alle Bevölkerungsgruppen vertreten sein.
Ironie? Oder warum soll es gleichwertig sein, dass eine Musiklehrerin in der Regierung ist und ein geisteskranker Nazi im Parlament?
Verfasst: 25.10.2020, 16:43
von Somnium
Direkt aus dem Live-Ticker kopiert:
Der wohl umstrittenste Basler Politiker der letzten 10 Jahre zieht wieder in den Grossen Rat ein. Eric Weber (VA) ist aller Vorrausicht nach gewählt. Sein Jubel fällt entsprechend gross aus. Gegenüber der BaZ sagt er, er habe bereits «950 Vorstösse vorbereitet».
Nun könne er «endlich mit den Ungerechtigkeiten aufräumen.» Nach wie vor fährt er einen radikalen Rechtskurs: «Wir Schweizer müssen alles zahlen, währenddessen die Asylanten alles gratis bekommen», sagt er etwa und dass der einige Zeit bei der AfD verbracht habe. Diese Erfahrung möchte er nun gerne in seine weitere Politkarriere in Basel-Stadt einfliessen lassen.
(BaZ.)
Verfasst: 25.10.2020, 16:46
von Somnium
Die VA holt drei von 100 Sitzen!
(Wir in Grossbasel West waschen unsere Hände in Unschuld.)
(Man wünscht sich so sehr, es wäre Satire, dieses Jahr, aber nein, an jedem verdammten Morgen...)
Verfasst: 25.10.2020, 16:47
von Käppelijoch
Das Popcorn steht bereit. Die Blöcke an sich blieben unverändert. Der klassiche Links-Grüne Block (SP&GB) hat 1 Sitz Stand jetzt verloren.
Verfasst: 25.10.2020, 16:47
von jay
die griene sin gschockt übers resultat vo dr ackermann. find das isch jetzt nit so unvorhärsehbar gsi. sp und grien jetzt am zittere um d mehrheit, aber ihgseh dass d ufstellig vo dr ackermaa e fähler gsi isch wän si nit wirklig.. au bitz e verarschig für d basis, bisch in de wahle eigentlig klar stärksti kraft, vrliersch aber evtl. d mehrheit in dr regierig, nur will eini ufgstellt worde isch wo au vieli linki nit wähle wän. isch zwar hart für die betroffeni person wenn si nit ufgstellt wird, aber für d parteie sälber sin d ahzahl sitz entscheidend. wie kame nur so dumm si und quasi freiwillig die sitz und somit d mehrheit gfährde