Seite 3 von 4

Verfasst: 28.06.2019, 12:41
von nobilissa
Beste mögliche Wahl seit Costanzo und Delgado. Er verkörpert die richtige Mentalität und ist ein reflektierender Mensch.

Verfasst: 28.06.2019, 13:12
von Tsunami
barracuda hat geschrieben:Schon brutal wie wenig Leistung man beim FCB erbringen muss um Captain zu werden.
Dass ein Spieler selbst nach Jahren der Abstinenz noch von den Leistungen vergangener Tage zehren kann.
Weiss nicht, ob das woanders möglich wäre...finds nicht gut.
HYPNOS hat geschrieben:Hätte da auch lieber einen anderen gehabt.....und fussballerisch naja......
Wen hättet ihr als Captain denn gerne gesehen?

Verfasst: 28.06.2019, 13:29
von blauetomate
Gut. In den Auswärtsspielen gegen YB ist in der kommenden Saison endlich wieder Feuer unterm Dach.

Verfasst: 28.06.2019, 13:52
von Gone to Mac
Fabrice Henry hat geschrieben:Bald 200 Spiele (52 Tore) für Rotblau, sechsfacher Meister und vierfacher Cupsieger, Valentin Stocker ist sicher ein würdiger Kapitän. Vielleicht auch ein kleiner Hinweis, dass wir zukünftig etwas offensiver agieren werden, zumindest muss er für Koller in den Überlegungen eine gewisse Rolle spielen.
Er het scho über 300 Spiel ;) . Finds e guete Entscheid und er het sich im letzte Halbjoor au sportlich stargg gsteigeret

Verfasst: 28.06.2019, 15:43
von salve
Bierathlet hat geschrieben:Haha ist schon lustig, wie sich die Ansichten unterscheiden. Frei wurde doch vor seinem Auslandsabenteuer ständig als Ja-Sager betitelt, wenn ich mich nicht irre (nicht von dir).
Von mir sagt man auch ich sei ein Arschloch!
Muss aber nicht stimmen nur weil es gesagt wird..

Verfasst: 29.06.2019, 08:07
von tanner
Yazid hat geschrieben:Die BaZ wieder... Es sind Profis! Sollte Frei mit der Ernennung Stockers nicht zurecht kommen, soll er es entweder sagen und, falls eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich sein sollte, sich einen anderen Verein suchen.

Ich schätze jedoch Frei als klug genug ein, damit relativ gut umgehen zu können.
Gerade weil Frei inteligent ist hat er eventuell darauf verzichtet
Er durfte ja letzte saison "schnuppern" und weis nun mit was für schwachköpfen (liest man ja heute schon wieder in der BaZ) :rolleyes: er sich nach jedem spiel, problem etc., sich abgeben müsste

Da es nicht seinem naturell entspricht, aus der haut zu fahren, ist das für mich logisch

Verfasst: 29.06.2019, 14:27
von nobilissa
tanner hat geschrieben:Gerade weil Frei inteligent ist hat er eventuell darauf verzichtet
Er durfte ja letzte saison "schnuppern" und weis nun mit was für schwachköpfen (liest man ja heute schon wieder in der BaZ) :rolleyes: er sich nach jedem spiel, problem etc., sich abgeben müsste
Da es nicht seinem naturell entspricht, aus der haut zu fahren, ist das für mich logisch
An diese Version mag ich gar nicht glauben.

Verfasst: 29.06.2019, 15:37
von PEZZO
dasto hat geschrieben:Falsch. Es wurde durchaus Gesungen "Vale blib bi uns". Das wurde dann irgendwann zum komm zurück..
Genau!
https://www.bazonline.ch/basel/stadt/va ... y/24103620

Verfasst: 29.06.2019, 16:09
von Taratonga
blauetomate hat geschrieben:Gut. In den Auswärtsspielen gegen YB ist in der kommenden Saison endlich wieder Feuer unterm Dach.
Glaube ich auch :)

Verfasst: 29.06.2019, 16:14
von SubComandante
tanner hat geschrieben:Gerade weil Frei inteligent ist hat er eventuell darauf verzichtet
Er durfte ja letzte saison "schnuppern" und weis nun mit was für schwachköpfen (liest man ja heute schon wieder in der BaZ) :rolleyes: er sich nach jedem spiel, problem etc., sich abgeben müsste

Da es nicht seinem naturell entspricht, aus der haut zu fahren, ist das für mich logisch
Ich gehe, mit all dem "was man so hört" geschehenen, davon aus, dass es egal war, ob Frei wollte oder nicht. Nebenbei bleibt er ja im Spielerrat. Aber von einem Captain erwartet ein Trainer wohl auch Loyalität.

Verfasst: 29.06.2019, 18:28
von tanner
SubComandante hat geschrieben:Ich gehe, mit all dem "was man so hört" geschehenen, davon aus, dass es egal war, ob Frei wollte oder nicht. Nebenbei bleibt er ja im Spielerrat. Aber von einem Captain erwartet ein Trainer wohl auch Loyalität.
Loyalität kann man jemanden entgegenbringen auch wenn man nicht immer dessen gleichen meinung ist

Verfasst: 29.06.2019, 18:41
von SubComandante
tanner hat geschrieben:Loyalität kann man jemanden entgegenbringen auch wenn man nicht immer dessen gleichen meinung ist
Das bestreitet auch niemand. Wichtig ist da halt immer, dass man den Mund statt der Säge verwendet.

Verfasst: 29.06.2019, 19:04
von Peter1893
Bin ich der einzige, dem ein wenig die Leadership bei unserem Captain fehlt? Etwas, was auch schon mit Suchy nicht optimal war, wenn man mit den früheren Charakterköpfen wie Marco Streller, Alex Frei oder Franco Costanzo vergleicht?¨

Btw, gibt es eigentlich irgendwo eine Liste der Captains des FCB?

Verfasst: 29.06.2019, 21:06
von #10
tanner hat geschrieben:Loyalität kann man jemanden entgegenbringen auch wenn man nicht immer dessen gleichen meinung ist
Aber als Vize-Captain sicher nicht mit einem Trupp zum Chefchef rennen; das ist alles andere als loyal und hat nichts ‚mit anderer Meinung sein‘ zu tun.

Verfasst: 29.06.2019, 21:41
von nobilissa
#10 hat geschrieben:Aber als Vize-Captain sicher nicht mit einem Trupp zum Chefchef rennen; das ist alles andere als loyal und hat nichts ‚mit anderer Meinung sein‘ zu tun.
Wie immer ist es der Ton, der die Musik macht und letztendlich hat das Gespräch ja gefruchtet.....

Verfasst: 29.06.2019, 22:47
von Tsunami
nobilissa hat geschrieben:Wie immer ist es der Ton, der die Musik macht und letztendlich hat das Gespräch ja gefruchtet.....
Danke. Ich drehe dafür weder FF noch den anderen Spielern, welche dabei waren, einen Strick. Im Gegenteil. Wie du schreibst, hat dieses Gespräch ganz offensichtlich etwas gebracht.

Da ich auch MK als intelligente Person betrachte, glaube ich nicht, dass diese Aktion der Grund war, FF nicht als Captain gewählt zu haben. Dafür hatte MK sicherlich andere, berechtigte Gründe.

Verfasst: 29.06.2019, 23:09
von Tschum
Tsunami hat geschrieben:Dafür hatte MK sicherlich andere, berechtigte Gründe.
"Sicher": Hübsch, dein Gottvertrauen in Koller.

Für mich sieht es eher danach aus, als spiele da ein Chef seine Machtspielchen, ohne Rücksicht auf Verluste. Kann ich nicht wirklich begründen, ausser damit: Dass das brisant wird, wenn man Frei deklassiert, und entsprechende Diskussionen in der Öffentlichkeit provoziert, war klar. Sinnvollerweise hätte man ein Statement von Frei mitliefern müssen. Wenn keines kommt, dann kann man daraus schliessen, dass Frei zu keinem Statement bereit war. Aber das sind Spekulationen.

Ich frage mich, ob Frei nicht noch vor Saisonstart bei St. Gallen landet.

Verfasst: 30.06.2019, 00:04
von SubComandante
Tschum hat geschrieben:"Sicher": Hübsch, dein Gottvertrauen in Koller.

Für mich sieht es eher danach aus, als spiele da ein Chef seine Machtspielchen, ohne Rücksicht auf Verluste. Kann ich nicht wirklich begründen, ausser damit: Dass das brisant wird, wenn man Frei deklassiert, und entsprechende Diskussionen in der Öffentlichkeit provoziert, war klar. Sinnvollerweise hätte man ein Statement von Frei mitliefern müssen. Wenn keines kommt, dann kann man daraus schliessen, dass Frei zu keinem Statement bereit war. Aber das sind Spekulationen.

Ich frage mich, ob Frei nicht noch vor Saisonstart bei St. Gallen landet.
Wie gesagt, es könnten auch wirklich berechtigte Gründe dahinterstecken. Wenn ein Sportchef einen Trainer auswechseln will, kann er dies aus eigenen Stücken machen. Oder halt ... hier möchte ich nicht mehr dazu sagen.

Verfasst: 30.06.2019, 06:30
von nobilissa
Wäre der Spieleraufstand der Grund gewesen, hätte man Fabian Frei ja auch zum Rückrundenstart hin die Vizecaptainbinde wegnehmen können.

Verfasst: 30.06.2019, 16:56
von Quo
Tsunami hat geschrieben:Danke. Ich drehe dafür weder FF noch den anderen Spielern, welche dabei waren, einen Strick. Im Gegenteil. Wie du schreibst, hat dieses Gespräch ganz offensichtlich etwas gebracht.
Danke! Nur weil die Medien immer wieder von einer Revolte sprechen und FF gar zum Rädelsführer machen, kann es ja ziemlich anders abgelaufen sein.
Beispielsweise so: Einzelne Spieler sind mit gewissen Anordnungen von Koller nicht einverstanden und suchen das Gespräch mit dem Präsidenten. Dieser ist bereit, jeden seiner Mitarbeiter anzuhören, wenn ein Gespräch gewünscht wird. Auf Kritik am Trainer geht er aber nicht ein, sondern empfiehlt den Spielern das direkte Gespräch mit dem Trainer zu suchen. Dieses kommt zustande und scheint fruchtbar zu sein, wie die Ergebnisse nach der angeblichen Revolte vermuten lassen.
Solche Aussprachen kommen in jeder Firma vor (ab und zu wohl auch in Ehen :D ) und sind meist hilfreich, ein zwischenmenschliches Problem zu lösen. Beim FCB scheint das gelöst worden zu sein, was für die Medien natürlich nicht interessant ist und deshalb will man dieses Süppchen immer wieder hochkochen.

Verfasst: 30.06.2019, 17:49
von Cuore Matto
Quo hat geschrieben:Danke! Nur weil die Medien immer wieder von einer Revolte sprechen und FF gar zum Rädelsführer machen, kann es ja ziemlich anders abgelaufen sein.
Beispielsweise so: Einzelne Spieler sind mit gewissen Anordnungen von Koller nicht einverstanden und suchen das Gespräch mit dem Präsidenten. Dieser ist bereit, jeden seiner Mitarbeiter anzuhören, wenn ein Gespräch gewünscht wird. Auf Kritik am Trainer geht er aber nicht ein, sondern empfiehlt den Spielern das direkte Gespräch mit dem Trainer zu suchen. Dieses kommt zustande und scheint fruchtbar zu sein, wie die Ergebnisse nach der angeblichen Revolte vermuten lassen.
Solche Aussprachen kommen in jeder Firma vor (ab und zu wohl auch in Ehen :D ) und sind meist hilfreich, ein zwischenmenschliches Problem zu lösen. Beim FCB scheint das gelöst worden zu sein, was für die Medien natürlich nicht interessant ist und deshalb will man dieses Süppchen immer wieder hochkochen.
Kann man davon ausgehen, dass Stocker bei der "Revolte" auch dabei war?

...und vielleicht hat MK ja das Gefühl, etwas ganz Neues machen zu müssen...

Verfasst: 30.06.2019, 17:49
von Back in town
Ich kann verstehen, dass der Trainer nun auf einen anderen Kapitän setzt, einen Kapitän der am selben Strick zieht.

Verfasst: 30.06.2019, 17:59
von SubComandante
Die Revolte ist vermutlich nicht relevant. Aber vermutlich sind es andere Dinge, von denen wir nichts wissen. Vale wurde nun erkoren, weil er vielleicht einfach besser für die Captainrolle passt.

Verfasst: 30.06.2019, 18:36
von Tsunami
Tschum hat geschrieben:"Sicher": Hübsch, dein Gottvertrauen in Koller.

Für mich sieht es eher danach aus, als spiele da ein Chef seine Machtspielchen, ohne Rücksicht auf Verluste. Kann ich nicht wirklich begründen, ausser damit: Dass das brisant wird, wenn man Frei deklassiert, und entsprechende Diskussionen in der Öffentlichkeit provoziert, war klar. Sinnvollerweise hätte man ein Statement von Frei mitliefern müssen. Wenn keines kommt, dann kann man daraus schliessen, dass Frei zu keinem Statement bereit war. Aber das sind Spekulationen.

Ich frage mich, ob Frei nicht noch vor Saisonstart bei St. Gallen landet.
Hat nichts mit Gottvertrauen in Koller zu tun.

Glaubst du, dass entweder
a) der FCSG den LLohn von FF stemmen kann oder
b) FF einen grossen Teil von seinem Lohn verzichtet und gleichzeitig freiwillig auf einen Spitzenplatz in der Suppenliga verzichtet?

Ich kann dir also deine Frage beantworten: beides wird nicht geschehen. ;)

Verfasst: 30.06.2019, 20:22
von nobilissa
Cuore Matto hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass Stocker bei der "Revolte" auch dabei war?....
Anzunehmen. Der kleine Aufstand war nicht der (alleinige) Grund.
Wer sagt denn, dass Fabian Frei sein Ansehen - durch welche Aktion auch immer - nicht bei den Mitspielern derart ramponiert hat, dass das Captainamt nicht mehr stimmig ist ?

Verfasst: 30.06.2019, 23:41
von Tschum
nobilissa hat geschrieben:Wer sagt denn, dass Fabian Frei sein Ansehen - durch welche Aktion auch immer - nicht bei den Mitspielern derart ramponiert hat, dass das Captainamt nicht mehr stimmig ist ?
Wir wissen es nicht.

Mir war die Rolle von Frei auf dem Spielfeld immer ein Rätsel. Er hat als Ersatzcaptain letzte Saison sehr viel dirigiert und kommentiert. Darunter litt meiner Meinung nach sein Spiel. Zudem war er für mich die Verkörperung des Koller-Stils: risikolos, lustlos, auf Fehlervermeidung bedacht. Und trotzdem oft fehlerhaft. Aber es war Koller, der ihn (fast) immer spielen liess und sich offenbar nicht an den Mängeln seines Spiels (das durchaus andere Qualitäten haben könnte) störte. Es wäre merkwürdig, wenn nun ausgerechnet Koller das nicht mehr wollte.

Meine Vermutung (ohne Insider-Wissen): Frei und andere inszenierten nicht eine Revolte, es ging ihnen auch nicht um unangenehme Anordnungen Kollers, sondern sie fanden, dass er das Potential der Mannschaft nicht ausnutzen konnte und dass es vielen in der Mannschaft unter Koller nicht möglich sei, an ihre Bestleistung heranzukommen. Diese Sorge teilten sie dem damaligen Sportchef und dem Präsidenten mit. Danach rissen sie sich nochmals für eine halbe Saison zusammen, waren bereit, voll mitzuziehen mit dem Trainer und seine Anweisungen halt - gegen besseres Wissen - umzusetzen, mit einem gewissen Erfolg. Sie taten das aber in der festen Erwartung, dass sie in die neue Saison mit einem neuen Trainer starten könnten. Dadurch, dass Streller dann im Regen stehen gelassen wurde, so dass ihm nur der Rücktritt blieb, stehen sie nun im Lauch.

Die kommentarlose Degradierung Freis kann auf seinem eigenen Wunsch beruhen (er möchte sich endlich wieder auf sein eigenes Spiel konzentrieren können) - aber dann hätte es ein Statement von Frei gebraucht, um das verständlich zu machen. Oder es ist eben doch die Rache des bereits abgesetzten und dann durch irgendein Manöver wieder auf den Thron zurückgekommenen Trainers.

Sind alles Mutmassungen. Es könnte so sein, wie du schreibst, aber es könnte auch die andere Version zutreffen.

Verfasst: 01.07.2019, 07:56
von Fabrice Henry
Tschum hat geschrieben:Wir wissen es nicht.

Mir war die Rolle von Frei auf dem Spielfeld immer ein Rätsel. Er hat als Ersatzcaptain letzte Saison sehr viel dirigiert und kommentiert. Darunter litt meiner Meinung nach sein Spiel. Zudem war er für mich die Verkörperung des Koller-Stils: risikolos, lustlos, auf Fehlervermeidung bedacht. Und trotzdem oft fehlerhaft. Aber es war Koller, der ihn (fast) immer spielen liess und sich offenbar nicht an den Mängeln seines Spiels (das durchaus andere Qualitäten haben könnte) störte. Es wäre merkwürdig, wenn nun ausgerechnet Koller das nicht mehr wollte.

Meine Vermutung (ohne Insider-Wissen): Frei und andere inszenierten nicht eine Revolte, es ging ihnen auch nicht um unangenehme Anordnungen Kollers, sondern sie fanden, dass er das Potential der Mannschaft nicht ausnutzen konnte und dass es vielen in der Mannschaft unter Koller nicht möglich sei, an ihre Bestleistung heranzukommen. Diese Sorge teilten sie dem damaligen Sportchef und dem Präsidenten mit. Danach rissen sie sich nochmals für eine halbe Saison zusammen, waren bereit, voll mitzuziehen mit dem Trainer und seine Anweisungen halt - gegen besseres Wissen - umzusetzen, mit einem gewissen Erfolg. Sie taten das aber in der festen Erwartung, dass sie in die neue Saison mit einem neuen Trainer starten könnten. Dadurch, dass Streller dann im Regen stehen gelassen wurde, so dass ihm nur der Rücktritt blieb, stehen sie nun im Lauch.

Die kommentarlose Degradierung Freis kann auf seinem eigenen Wunsch beruhen (er möchte sich endlich wieder auf sein eigenes Spiel konzentrieren können) - aber dann hätte es ein Statement von Frei gebraucht, um das verständlich zu machen. Oder es ist eben doch die Rache des bereits abgesetzten und dann durch irgendein Manöver wieder auf den Thron zurückgekommenen Trainers.

Sind alles Mutmassungen. Es könnte so sein, wie du schreibst, aber es könnte auch die andere Version zutreffen.
Also sind Fischer, Wicky und Koller einfach allesamt Pfeifen? Hoffentlich findet sich nach drei (!) ungenügenden Trainern bald der Richtige. Aber dank den langjährigen Verträgen hat man ja noch ein bisschen Zeit, um der Mannschaft einen genehmen Coach zu finden. Ich wäre für Jürgen Klopp (leider ein Deutscher) oder Diego Simeone (leider ebenfalls kein Basler und sein Stil könnte einigen zu defensiv, also "risikolos, lustlos, auf Fehlervermeidung bedacht" sein).

Verfasst: 01.07.2019, 21:34
von salve
Schlussendlich spielt es keine Rolle wer Captain ist beim FC Basel, eine Revolte können sie ja alle starten ;)

Verfasst: 02.07.2019, 09:05
von Shakespeare
Ich denke die integrative Rolle von Vale innerhalb des Teams wurde schon öfters und von mehreren Leuten/Mitspielern herausgestrichen. Beispielsweise sind die Leistungen von Omlin, mit welchem er eine Fahrgemeinschaft bildet, vermutlich auch z.T. dank Vale entstanden... Das hat Omlin ja sogar selbst gesagt.
Vale kann emotional und impulsiv werden, in der Kabine vielleicht auch mal laut. Trotzdem klingt er in Interviews immer auch überlegt und clever. Die Leistungen gegen Ende der letzten Saison sprechen auch für ihn.
Für mich gibt es derzeit keine bessere Wahl!

Verfasst: 02.07.2019, 09:19
von Falcão
Shakespeare hat geschrieben:Ich denke die integrative Rolle von Vale innerhalb des Teams wurde schon öfters und von mehreren Leuten/Mitspielern herausgestrichen. Beispielsweise sind die Leistungen von Omlin, mit welchem er eine Fahrgemeinschaft bildet, vermutlich auch z.T. dank Vale entstanden... Das hat Omlin ja sogar selbst gesagt.
Vale kann emotional und impulsiv werden, in der Kabine vielleicht auch mal laut. Trotzdem klingt er in Interviews immer auch überlegt und clever. Die Leistungen gegen Ende der letzten Saison sprechen auch für ihn.
Für mich gibt es derzeit keine bessere Wahl!
Leute, er ist eine der noch spielenden Mitglieder des legendären Quartetts (Frei, Sreller, Huggel, Stocker) der 2010-er Meisterjahre.
Er hat den FCB im Herzen. Er hat Auslandserfahrung. Und er ist ein Kerl.

Das alles und sein offenbar guter Draht zu Koller macht ihn zur logischen Wahl zum Captain. Ich finds gut.