Seite 3 von 6
Verfasst: 25.09.2017, 23:37
von tanner
Master hat geschrieben:Was für eine reisserische Schlagzeile für ein relativ zurückhaltendes, normales Interview.
Ich mag zwar trotzdem die Ansage von Burgener nicht, da man nach solchen Aussagen nur noch verlieren kann - aber vielmehr sollte er sich überlegen, ob er zukünftig nicht auch die Interviews inkl. Titel gegenlesen möchte.
Frau Oeri musste auch lernen in der presse aussagen zu machen
wenn mir ihre anfänge durch den kopf gehen, wird mir ganz schlecht
Verfasst: 26.09.2017, 06:21
von Basler_Monarch
Master hat geschrieben:Was für eine reisserische Schlagzeile für ein relativ zurückhaltendes, normales Interview.
Ich mag zwar trotzdem die Ansage von Burgener nicht, da man nach solchen Aussagen nur noch verlieren kann - aber vielmehr sollte er sich überlegen, ob er zukünftig nicht auch die Interviews inkl. Titel gegenlesen möchte.
Master: ich kann mir auch (noch) keine abschliessende Meinung zu Herrn Burgener bilden, wenn ich jedoch den Titel (welchen du erwähnst) revue passieren lasse «Im Frühjahr bringen wir einen für Delgado» und auch bspw. im hiesigen Tranfer-Thread nachlese, muss man konstatieren, dass er den Fokus von der sportlichen Führung weg, auf sich zieht. Vielleicht war das seine ausgeklügelte Absicht!?
Verfasst: 26.09.2017, 07:10
von Master
Basler_Monarch hat geschrieben:Master: ich kann mir auch (noch) keine abschliessende Meinung zu Herrn Burgener bilden, wenn ich jedoch den Titel (welchen du erwähnst) revue passieren lasse «Im Frühjahr bringen wir einen für Delgado» und auch bspw. im hiesigen Tranfer-Thread nachlese, muss man konstatieren, dass er den Fokus von der sportlichen Führung weg, auf sich zieht. Vielleicht war das seine ausgeklügelte Absicht!?
Von wegen - im Gegenteil, er baut Druck auf die sportliche Führung auf! Schliesslich ist es diese, welche den Transfer dann "erzwingen" muss.
Aber wie gesagt, das relativiert sich wenn man den Artikel liest.
Ausserdem schätze ich es, wenn es trotz verschiedener Meinungen in einer Führung die Entscheide gemeinsam getragen und verkündet werden.
Dementsprechend gibt es für mich nicht Burgener und die sportliche Führung, sondern nur das Team, welches den FCB führt. Da gehören alle dazu.
@tanner: Oeri hat das nie gelernt - sie hat sich einfach zurückgezogen und anderen das Reden überlassen (was sicherlich keine schlechte Entscheidung war).
Verfasst: 26.09.2017, 07:31
von nobilissa
Basler_Monarch hat geschrieben:Master: ich kann mir auch (noch) keine abschliessende Meinung zu Herrn Burgener bilden, wenn ich jedoch den Titel (welchen du erwähnst) revue passieren lasse «Im Frühjahr bringen wir einen für Delgado» und auch bspw. im hiesigen Tranfer-Thread nachlese, muss man konstatieren, dass er den Fokus von der sportlichen Führung weg, auf sich zieht. Vielleicht war das seine ausgeklügelte Absicht!?
Die sportliche Führung hat ihm die Notwendigkeit dieser Verpflichtung erläutert und er erteilt den Auftrag dazu.
Verfasst: 26.09.2017, 07:37
von nobilissa
Basler_Monarch hat geschrieben:.....«Im Frühjahr bringen wir einen für Delgado» .....muss man konstatieren, dass er den Fokus von der sportlichen Führung weg, auf sich zieht. Vielleicht war das seine ausgeklügelte Absicht!?
Master hat geschrieben:Von wegen - im Gegenteil, er baut Druck auf die sportliche Führung auf! Schliesslich ist es diese, welche den Transfer dann "erzwingen" muss.....
Die sportliche Führung hat ihm die Notwendigkeit dieser Verpflichtung erläutert und er erteilt den Auftrag dazu.
Im Übrigen ist Herr Burgener wahrlich nicht der geborene Rhetoriker oder Literat, und es wäre falsch, jedes seiner Worte auf die Goldwaage zu legen.
Verfasst: 26.09.2017, 08:08
von tanner
Master hat geschrieben:Von wegen - im Gegenteil, er baut Druck auf die sportliche Führung auf! Schliesslich ist es diese, welche den Transfer dann "erzwingen" muss.
Aber wie gesagt, das relativiert sich wenn man den Artikel liest.
Ausserdem schätze ich es, wenn es trotz verschiedener Meinungen in einer Führung die Entscheide gemeinsam getragen und verkündet werden.
Dementsprechend gibt es für mich nicht Burgener und die sportliche Führung, sondern nur das Team, welches den FCB führt. Da gehören alle dazu.
@tanner: Oeri hat das nie gelernt - sie hat sich einfach zurückgezogen und anderen das Reden überlassen (was sicherlich keine schlechte Entscheidung war).
Doch hat sie
etwas jemandem überlassen, auch wenn man eigentlich jedes recht besässe, sich zu äussern, zeugt von grösserer lernfähigkeit
nur bei der jetzigen besetzung weis ich nicht was die bessere variante ist
burgener oder brigger
Verfasst: 26.09.2017, 08:30
von nobilissa
tanner hat geschrieben:....nur bei der jetzigen besetzung weis ich nicht was die bessere variante ist....burgener oder brigger
Das dürfte im Moment auch schwierig zu beurteilen sein, da sich Herr Brigger noch mit keiner Silbe öffentlich zum FCB geäussert hat.
Verfasst: 26.09.2017, 09:16
von Domingo
lpforlive hat geschrieben:Zählt die Stimme des Präsis demnach doppelt? Für was Gremium bilden wenn der Präsi trotzdem alleine entscheidet? Bei BH und GH hatte ich gefühlsmässig niemals gelesen das BH sein Veto eingelegt hat und ein möglicher Transfer damit vom Tisch war obwohl die anderen vier (angenommen!) für einen Transfer waren.
Cabanas?
Verfasst: 26.09.2017, 09:18
von Bierathlet
rhybrugg hat geschrieben:Ja... bei "schöne Organisationstruktur" liefs mir auch so schön mollig warm den Rücken runter:-)
Mir lief es bei "Internationalisierung" eiskalt den Rücken runter...
Verfasst: 26.09.2017, 11:30
von ScoUtd
Domingo hat geschrieben:Cabanas?
in der Sache habe ICH mein Veto auf dem flug nach la manga bei BH eingelegt
nämmlig!
Verfasst: 26.09.2017, 19:03
von Basler_Monarch
Seit meinem Beitrag sind 6 weitere hinzugekommen.. Meines Erachtens mit dem Resultat: Herr Burgener ist keine unumstrittene Person.
Verfasst: 26.09.2017, 21:55
von footbâle
Aus meiner Sicht haben wir nicht primär ein Präsidentenproblem. Wenn er jetzt auch noch kritische "Experten" verhauen würde, wäre er schon fast perfekt.

Spass uffs Velo - das Interview ist ok, das Haus auch - wenn auch nicht jedermanns Sache - und das einzige Problem wäre eigentlich, dass er seinen Untergebenen vertraut. Ich bezweife eher die Eignung des "Middle Management" sowie die Existenzberechtigung und den Beitrag des CEO.
Man kann Burgener nicht an Heusler messen. Andere Persönlichkeit, andere Prägung, andere Denkmuster. Nur weil Heusler ein Glücksfall war, muss Burgener noch lange kein Unglück sein.
Verfasst: 26.09.2017, 22:08
von tanner
nobilissa hat geschrieben:Das dürfte im Moment auch schwierig zu beurteilen sein, da sich Herr Brigger noch mit keiner Silbe öffentlich zum FCB geäussert hat.
Dafür bin ich auch dankbar
Verfasst: 26.09.2017, 23:20
von MichaelMason
lpforlive hat geschrieben:Das
s dort ein tiefes Niveau herrscht
, wissen wir nicht seit heute

Zudem ist es sowieso immer wieder spannen
d, in anderen Foren mitzulesen
, was sie über den FCB diskutieren und
wissen, denn praktisch nix. Ausser ihr
E Insiderwissen aus BLÖD
, ZRF usw.
Tiefes Niveau anprangern, aber selber 2-3 Fehler pro Satz.
Peinlicher geht nimmer.
Verfasst: 26.09.2017, 23:24
von MichaelMason
Um die Leistung des Präsidenten zu messen, ist es noch zu früh.
Bisher macht er mir einen guten Eindruck und was er im Interview sagt, macht für mich Sinn.
Verfasst: 27.09.2017, 07:57
von Tsunami
footbâle hat geschrieben:Aus meiner Sicht haben wir nicht primär ein Präsidentenproblem. Wenn er jetzt auch noch kritische "Experten" verhauen würde, wäre er schon fast perfekt.

Spass uffs Velo - das Interview ist ok, das Haus auch - wenn auch nicht jedermanns Sache - und das einzige Problem wäre eigentlich, dass er seinen Untergebenen vertraut. Ich bezweife eher die Eignung des "Middle Management" sowie die Existenzberechtigung und den Beitrag des CEO.
Man kann Burgener nicht an Heusler messen. Andere Persönlichkeit, andere Prägung, andere Denkmuster. Nur weil Heusler ein Glücksfall war, muss Burgener noch lange kein Unglück sein.
Wenn ein Präsident vom Fussballgeschäft keine Ahnung hat wie Burgener und er sich diese erst noch erarbeiten muss, ist es zwingend notwendig, dass
er sich mit sehr gutem Personal umgibt, welche eben viel Ahnung haben. Ich nenne dies nicht das "Middle Management" aber das "Top Management". Da ist der ganze VR gemeint, insbesondere der Sportchef, der der dann die anderen Personen in seinem Team auswählt und der Finanzchef. Zum Financier kann ich noch nichts sagen, da seine Arbeit noch nicht beurteilt werden kann.
Es ist ja nicht so, dass sich das Top Management (oder in deinen Worten: das "Middle Management") den Präsi ausgesucht haben sondern umgekehrt. Wobei ich auch verstehe, dass ihm, dem Präsi, bei der Auswahl höchstwahrscheinlich auch die Hände etwas gebunden waren respektive ihm ein paar Personen quasi auf Auge gedrückt wurden...

. Aber es liegt (lag) an ihm, Kompetenz in den VR zu holen. Hat z.B. Brigger die richtigen Kompetenzen als CEO? Ist es für den FCB, der ganz offensichtlich in Zukunft mit kleinerer Kelle anrühren will und sich vornehmlich auf die CH-Liga konzentrieren will, einen Mann als CEO verpflichtet, der hauptsächlich im Ausland seine Kontakte nutzen will? Wenn diese Kontakte dazu da wären, gute, günstige Spieler zu verpflichten wäre dies ja ok. Aber dann müsste dieser Mann Sportchef sein.
Nein, der Präsi ist verantwortlich für seine Leute im Team und nicht umgekehrt.
Verfasst: 27.09.2017, 09:38
von *13*
Tsunami hat geschrieben:Wenn ein Präsident vom Fussballgeschäft keine Ahnung hat wie Burgener und er sich diese erst noch erarbeiten muss, ist es zwingend notwendig, dass
er sich mit sehr gutem Personal umgibt, welche eben viel Ahnung haben. Ich nenne dies nicht das "Middle Management" aber das "Top Management". Da ist der ganze VR gemeint, insbesondere der Sportchef, der der dann die anderen Personen in seinem Team auswählt und der Finanzchef. Zum Financier kann ich noch nichts sagen, da seine Arbeit noch nicht beurteilt werden kann.
Es ist ja nicht so, dass sich das Top Management (oder in deinen Worten: das "Middle Management") den Präsi ausgesucht haben sondern umgekehrt. Wobei ich auch verstehe, dass ihm, dem Präsi, bei der Auswahl höchstwahrscheinlich auch die Hände etwas gebunden waren respektive ihm ein paar Personen quasi auf Auge gedrückt wurden...

. Aber es liegt (lag) an ihm, Kompetenz in den VR zu holen. Hat z.B. Brigger die richtigen Kompetenzen als CEO?
Ist es für den FCB, der ganz offensichtlich in Zukunft mit kleinerer Kelle anrühren will und sich vornehmlich auf die CH-Liga konzentrieren will, einen Mann als CEO verpflichtet, der hauptsächlich im Ausland seine Kontakte nutzen will? Wenn diese Kontakte dazu da wären, gute, günstige Spieler zu verpflichten wäre dies ja ok. Aber dann müsste dieser Mann Sportchef sein.
Nein, der Präsi ist verantwortlich für seine Leute im Team und nicht umgekehrt.
passt irgendwie nicht ins Konzept.
Ohne internationale Spiele ist der FCB für einen Ausländer etwa gleich interessant wie die Schweizer Liga = 0
Verfasst: 27.09.2017, 10:08
von nobilissa
Tsunami hat geschrieben:.... Hat z.B. Brigger die richtigen Kompetenzen als CEO? Ist es für den FCB, der ganz offensichtlich in Zukunft mit kleinerer Kelle anrühren will und sich vornehmlich auf die CH-Liga konzentrieren will, einen Mann als CEO verpflichtet, der hauptsächlich im Ausland seine Kontakte nutzen will? Wenn diese Kontakte dazu da wären, gute, günstige Spieler zu verpflichten wäre dies ja ok. Aber dann müsste dieser Mann Sportchef sein....
Nach wie vor ist es eines der sportlichen Ziele, europäisch zu überwintern. Von einer Beschränkung auf die CH-Liga war nie die Rede. Dass man die Kosten eines überblähten Kaders herunterfahren möchte, ist nichts als vernünftig.
Warum muss man Sportchef sein, um Kontakte zu knüpfen ? Der Sportchef ist für die Verhandlungen da.
Verfasst: 27.09.2017, 10:17
von *13*
Ist schwierig was zu sagen über die Herren da man relativ wenig hört.
Meine Einschätzung ist folgende. Burgener managet den Verein wie ein Unternehmen mit wenig Ahnung vom Fussball.
Zumindest erinnert mich das Vorgehen bis jetzt und die Aussage wir haben das Konzept umgesetzt wie eben ein Chef oder Beratungsinstitut. Da geht es zuerst auch immer um Kosteneinsparungen.
Die Qualität passt aber die Firma wirft zu wenig ab. Der Chef geht zum Abteilungsleiter und sagt du musst Kosten sparen. Herr X muss weg. Hat du irgendwelche Einwände? Der Abteilungsleiter ist noch unerfahren kann sich nicht durchsetzen oder hat keine Eier in den Hosen und sagt zu. Also wird Herr X gekündigt weil er zu teuer ist aber am meisten Erfahrung hat und z.B. das ganze Administrative gemacht hat. Herr Y ist ein dankbarer und super Arbeiter in dem was er bis jetzt getan hat und Herr Z ist neu und hat noch keine Erfahrung und bräuchte eine kompetente Ansprechperson die ihm ein wenig unter die Arme greift. Da Herr Z nun weg ist müssen Herr Y und Herr Z die administrativen Aufgaben zusätzlich übernehmen. Herr Y der vorhin ein super Arbeiter war, ist mit der neuen Aufgabe völlig überfordert genau so wie Herr Z. Es entstehen Fehler die vorhin nicht da waren. Die Lieferungen kommen nicht an sind nicht vollständig oder gehen an einen falsche Adresse. Beide fallen dadurch in Ungnade.
Der Chef ist immer noch überzeugt von seinen Einsparungen, freut sich auf seinen Bonus und unten ist die Kacke am dampfen.
Das sind so Leute die das Gefühl haben jeder sei einfach ersetzbar und alles läuft gleich weiter und am Schluss braucht es dann doch wieder Aenderungen im Personal damit es funktioniert.
Jetzt könnt ihr den Abteilungsleiter und die Herren X,Y und Z nach belieben ersetzen mit Namen aus dem Team.
z.B. Y mit Zuffi, Z mit Riveros,......
Verfasst: 27.09.2017, 10:26
von nobilissa
Warum denken alle, Herr Burgener verstünde nichts von Fussball ?
Es gibt Leute, die halten ihm übrigens eher für einen Tiefstapler.
Verfasst: 27.09.2017, 10:41
von *13*
nobilissa hat geschrieben:Warum denken alle, Herr Burgener verstünde nichts von Fussball ?
Es gibt Leute, die halten ihm übrigens eher für einen Tiefstapler.
Du solltest inzwischen wissen das wir das allwissende Forum sind

Verfasst: 27.09.2017, 12:06
von Tsunami
nobilissa hat geschrieben:Nach wie vor ist es eines der sportlichen Ziele, europäisch zu überwintern. Von einer Beschränkung auf die CH-Liga war nie die Rede. Dass man die Kosten eines überblähten Kaders herunterfahren möchte, ist nichts als vernünftig.
Warum muss man Sportchef sein, um Kontakte zu knüpfen ? Der Sportchef ist für die Verhandlungen da.
Gibt es einen Unterschied zwischen "vornehmlich auf die CH-Liga" und "Beschränkung auf die CH-Liga"?
Es ist richtig, dass das Ziel weiterhin die Überwinterung auf europäischer Ebene ist. Aber allzu viel dafür wird derzeit nicht getan.
Ich sehe also die Arbeit des Sportchefs und seinem Team schon noch darin, die Kontakte mit Spielern zu pflegen und zu knüpfen. Oder meinst du, das soll dann hauptsächlich die Aufgabe des CEO oder gar des Präsidenten sein?

Verfasst: 27.09.2017, 12:15
von lpforlive
MichaelMason hat geschrieben:Tiefes Niveau anprangern, aber selber 2-3 Fehler pro Satz.
Peinlicher geht nimmer.
Doch es geht noch peinlicher
Wenn man keine Antwort parat hat kommen Standardsprüche wie in deinem Fall die Rechtschreibung. Interessiert hier in diesem Thread fast keiner wie gut die Rechtschreibung ist.
Und kannst du nun themabezogen auf meinen Kommentar antworten? Denn anscheinend ist meine Message deutlich genug trotz einiger Fehler wie Kommas vergessen
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Verfasst: 27.09.2017, 13:15
von Fiskaren
lpforlive hat geschrieben:Doch es geht noch peinlicher
Wenn man keine Antwort parat hat kommen Standardsprüche wie in deinem Fall die Rechtschreibung. Interessiert hier in diesem Thread fast keiner wie gut die Rechtschreibung ist.
Und kannst du nun themabezogen auf meinen Kommentar antworten? Denn anscheinend ist meine Message deutlich genug trotz einiger Fehler wie Kommas vergessen
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Kindergarten....
Ich finde der Herr B aus M sollte sich schleunigst einen Stilberater anschaffen, dazu einen versierten Coiffeur...

Verfasst: 27.09.2017, 13:44
von Quo
MichaelMason hat geschrieben:Tiefes Niveau anprangern, aber selber 2-3 Fehler pro Satz.
Peinlicher geht nimmer.
Kannst du uns Unwissenden mal erklären, was Rechtschreibung mit Niveau zu tun hat?
Verfasst: 27.09.2017, 14:10
von Tsunami
Auch wenn er diesbezüglich...na sagen wir mal: speziell daher kommt, so ist dies meines Erachtens nicht ein Problem. Erstens kann über Geschmack gestritten werden und zweitens interessiert dies kein Mensch, wenn wir gut spielen und gewinnen.
Verfasst: 27.09.2017, 14:34
von THOR29
Tsunami hat geschrieben:Auch wenn er diesbezüglich...na sagen wir mal: speziell daher kommt, so ist dies meines Erachtens nicht ein Problem. Erstens kann über Geschmack gestritten werden und zweitens interessiert dies kein Mensch, wenn wir gut spielen und gewinnen.
Genau
Verfasst: 27.09.2017, 15:26
von Fiskaren
Tsunami hat geschrieben: interessiert dies kein Mensch, wenn wir gut spielen und gewinnen.
das heisst im Moment müsste uns das brennend interessieren

Verfasst: 27.09.2017, 15:33
von Tsunami

sehr gut kombiniert!

Verfasst: 27.09.2017, 16:42
von Gugger vom Dienscht
Interview von Bernhard Burgener auf Telebasel von gestern Dienstag, 26.9.2017
https://telebasel.ch/2017/09/25/praesid ... cb-misere/