2. Bundesliga 2015 / 2016

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Schad. Eifach nur Schad.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

rotblau91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 07.08.2015, 19:16

Beitrag von rotblau91 »

Ist einfach zum kotzen... :mad: Wünsche ihnen alles schlechte und den direkten Wiederabstieg...

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Montagsspiele, ein TV-Vertrag welcher für die Fussballfans mit noch mehr Kosten & Aufwand verbunden ist und jetzt auch noch RedBull in der ersten Bundesliga. Kommerz-Karl-Heinz vom FC Bayern wird sich freuen!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
slab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 21.08.2015, 14:34
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von slab »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich verachte Red Bull. Der Chef ist ein narzisstisches A..., welcher auch vor Mafiamethoden nicht zurückschreckt. Ausserhalb Europas, dort wo die Lebensmittelgesetzgebung nicht so gut ist, sind Dinge in RedBull, die kennt man eher aus Görings Panzerschokolade und er knebelt alles gnadenlos unter seine Marketingfittiche.

Er herrscht diktatorisch und demokratische Grundrechte sind ihm ein Graus. Siehe Servus-TV. Er kündigte seine Abschaltung an, damit die Mitarbeiter keine Betriebsräte gründeten. Dies im 21. Jahrhundert in einem Land in Zentraleuropa. Man lasse sich dies mal auf der Zunge zergehen...

Und in Österreich sind sie noch stolz darauf.

Ich verachte alles, was in seinen Händen ist. Ich tue mir daher seit Jahren höchst selten noch das Abfahrtsrennen der Herren in Kitzbühel an etc.

Es mag für Leipzig ja toll sein, aber zu welchem Preis? Gut, Salzburg wird nun wohl das letzte Mal für längere Zeit Meister geworden sein, die werden nun endlich erleben, wie sie Mateschitz egal sind, salzburger Herkunft hin oder her. Das Risiko ist zu gross, dass Salzburg sich für den selben Wettbewerb qualifiziert, wie seine leipziger Sektion.

RedBull ist bei mir in etwa gleich populär wie der FCZ, GC, Zürich, warmes Warteck oder 10° Tageshöchsttemperatur am 21. Juli.
Ich hoffe du trägst keine Nike, adidas und andere Markenprodukte, hast keine Samsung-, Sony- oder Apple-Geräte, isst und trinkst keine Nestle-Produkte oder verwendest keine P&G-Produkte... :rolleyes:
Bierathlet hat geschrieben: +1

Und bevor einer damit ankommt, dass Profifussball nur mit Geld funktioniert und dass doch alle Vereine einen Sponsor haben:

Ja, das stimmt. Aber normale Sponsoren löschen nicht die Geschichte eines Clubs und ändern Clubfarben und Namen.

Was mich bei Red Bull-Diskussionen extrem aufregt, sind Leute, die dumme 'Argumente' wie "Gegen Red Bull sein und dann selber Red Bull trinken!!!" bringen. Ich boykottiere deren Produkte. Ausser sie produzieren die Prix Garantie und M-Budget E-Drinks, ohne dass ich das wüsste.

Edith meint noch, dass M-Budget und Aldi E-Drinks von Red Bulls österreichischem Konkurrenten S. Spitz GmbH produziert werden. Bei Coop werden sie in den Niederlanden produziert.
Man kann RB Leipzig scheisse finden, ich finde es nicht so schlecht. Und von wegen Farben etc. ändern: bitte genau informieren, bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt!
Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

slab hat geschrieben:Man kann RB Leipzig scheisse finden, ich finde es nicht so schlecht. Und von wegen Farben etc. ändern: bitte genau informieren, bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt!
bi RB Salzburg het er uf alli fäll s Logo und Farbe gwägslet - bi Leipzip isch das, sofern i das richtig in Erinnigerig ha, nit erlaubt gsi do er sust d Lizenz nit becho hät.

Bezüglich de andere Markeprodukt: Ich find Sponsore jo nicht per se schlächt aber es isch halt scho e Unterschied öb e Unternähme eifach "nur" Marketing-Sponsoring betribt (wie das bi RB dr Fall isch) oder AU no e regionale oder sportliche Hintergrund bestoht - wie z.B VW bi Wolfsburg, Novartis bi uns, etc. pp.
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11714
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

slab hat geschrieben:Ich hoffe du trägst keine Nike, adidas und andere Markenprodukte, hast keine Samsung-, Sony- oder Apple-Geräte, isst und trinkst keine Nestle-Produkte oder verwendest keine P&G-Produkte... :rolleyes:
*gähn* Keiner dieser Firmen hat je ein Sportteam gekauft, Clubnamen und -logo geändert. Und wenn Du Dich besser über den diktatorischen Herrn Mateschitz, sowie seine Äusserungen und Drohungen informierst, sowie schaust, was für Giftcocktails redBull in Asien verkaufst...aber ja. Dieses Argument wurde ja schon angekündigt.

Heute trage ich handgenähte Ludwig Reiter Schuhe aus Wien und zum Nachtessen mache ich mir eine Zucchinisuppe mit Zucchini aus dem Coop, alle Zutaten sind frisch, selbst der Gemüsefonds ist selbst gemacht. En Guete.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Gone to Mac hat geschrieben:bi RB Salzburg het er uf alli fäll s Logo und Farbe gwägslet - bi Leipzip isch das, sofern i das richtig in Erinnigerig ha, nit erlaubt gsi do er sust d Lizenz nit becho hät.
Salzburg:
In Salzburg hat man den Verein übernommen und ohne gross zu zögern sämtliche Eigenschaften (Farben, Logo, Name, Geschichte, ect.) auf die Firmenfarben geändert. Zudem hat sich Redbull damals auch klar zu "Gesprächen" mit den Fans vom Verein geäussert bzw. warum es keine gibt: "Keine Kompromisse. Das ist ein neues Team, ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv." RedBull hat zu keiner Sekunde auch nur Interesse daran, etwas vom alten Club übrig zu lassen. Die Austria Salzburg wurde ausgelöscht, damit die Firmensportmannschaft eine "saubere" Zukunft haben kann.

Leipzig:
Zuerst wollte man den FC Sachsen Leipzig übernehmen (2006), scheiterte aber am Veto des DFB (da Sachsen Leipzig damals unter der DFB-Lizenzierung stand) und an den Fanprotesten. 2009 gründete man dann den Verein RB Leipzig und übernahm das Spielrecht von Markranstädt. Der Name Red Bull Leipzig wurde aber schon damals verboten, deshalb das Kürzel "RasenBall" - welches ja eh nicht verwendet wird. Die Farben, Clublogo, ect. wurde dann analog Salzburg aufgebaut - zu jederzeit wurde vermieden, dass der Verein auch nur eine Seite Geschichte hat sondern der Fokus klar auf "RedBull" liegt. Nicht Fussball, sondern Marketing. Für die 2.Liga Lizenzierung war dann eine Logo-Änderung nötig die nur zähneknirschend akzeptiert wurde - es stand damals ja sogar schon zu Debatte, in Leipzig alles wieder fallen zu lassen weil man nicht bereit war das Logo oder die Farben anzupassen bzw. sich von RedBull zu entfernen. Sagt alles über das Konstrukt aus & über die "Fans" die jetzt da im Stadion stehen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

stacheldraht hat geschrieben:Salzburg:
In Salzburg hat man den Verein übernommen und ohne gross zu zögern sämtliche Eigenschaften (Farben, Logo, Name, Geschichte, ect.) auf die Firmenfarben geändert. Zudem hat sich Redbull damals auch klar zu "Gesprächen" mit den Fans vom Verein geäussert bzw. warum es keine gibt: "Keine Kompromisse. Das ist ein neues Team, ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv." RedBull hat zu keiner Sekunde auch nur Interesse daran, etwas vom alten Club übrig zu lassen. Die Austria Salzburg wurde ausgelöscht, damit die Firmensportmannschaft eine "saubere" Zukunft haben kann.

Leipzig:
Zuerst wollte man den FC Sachsen Leipzig übernehmen (2006), scheiterte aber am Veto des DFB (da Sachsen Leipzig damals unter der DFB-Lizenzierung stand) und an den Fanprotesten. 2009 gründete man dann den Verein RB Leipzig und übernahm das Spielrecht von Markranstädt. Der Name Red Bull Leipzig wurde aber schon damals verboten, deshalb das Kürzel "RasenBall" - welches ja eh nicht verwendet wird. Die Farben, Clublogo, ect. wurde dann analog Salzburg aufgebaut - zu jederzeit wurde vermieden, dass der Verein auch nur eine Seite Geschichte hat sondern der Fokus klar auf "RedBull" liegt. Nicht Fussball, sondern Marketing. Für die 2.Liga Lizenzierung war dann eine Logo-Änderung nötig die nur zähneknirschend akzeptiert wurde - es stand damals ja sogar schon zu Debatte, in Leipzig alles wieder fallen zu lassen weil man nicht bereit war das Logo oder die Farben anzupassen bzw. sich von RedBull zu entfernen. Sagt alles über das Konstrukt aus & über die "Fans" die jetzt da im Stadion stehen.
merci fürd Info - Was glaub au no z erwähne isch, dass MA vo RedBull in Salzburg fürd Spiel hän könne Arbetsstunde ufschribe, de facto also zahlt worde sin für e Spielbsuech. Wie das bi Leipzig usseht weiss ich nit, do aber in Leipzig glaub kai grossi Arbetnähmerschaft vo rb dähei isch wohl kum
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11714
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Oder: Ein Spieler von rapid Wien hatte in seinem Vertrag die Klausel, dass er überall hin wechseln darf, nur nicht zu RB Salzburg. Was passierte? RB Leipzig übernahm ihn und lieh ihn dann an die salzburger Sektion aus.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Käppelijoch hat geschrieben:Oder: Ein Spieler von rapid Wien hatte in seinem Vertrag die Klausel, dass er überall hin wechseln darf, nur nicht zu RB Salzburg. Was passierte? RB Leipzig übernahm ihn und lieh ihn dann an die salzburger Sektion aus.
Marcel Sabitzer - spielte eine Saison in Salzburg, die laufende Saison war er nun in Leipzig.

Dem Red Bull Konstrukt kann ich keinerlei Sympathie entgegen bringen. Allerdings muss man wie oben schon beschrieben zugestehen, dass sich die Entstehungsgeschichte in Salzburg und Leipzig nicht wirklich vergleichen lässt.
Während man in Salzburg einem Traditionsverein ein Gummibärlikostüm überstülpte und nun dessen Meistertitel ignoriert indem man auf den Meisterstern verzichtet, züchtete man in Leipzig einen Retortenverein auf. Marketingtechnisch sehr geschickt, in einer Region in welcher Bundesligafussball nicht mehr stattfand und welche nach Spitzenfussball lechzt. So sind auch die Zuschauerzahlen für einen eigentlich traditionslosen Verein erklärbar.
Dazu kommt, hier zum Unterschied zu den Asiaten und Arabern mit Premier League Spielzeugen, dass Red Bull in Leipzig das Ganze mit jungen Spielern aufbaute und parallel zum sportlichen Fortschritt eine bereits jetzt für Deutschland vorbildliche Jugendabteilung erschaffen hat. Im Gegensatz zu vielen Traditionsvereinen scheint Red Bull hier eine langfristige Strategie zu haben, welche tatsächlich Erfolg bringen könnte und ähnlich wie bei uns in Zukunft dank Transfererlösen keine grossen Zuschüsse mehr braucht. Klug vorausgedacht, da man nun in die Augen der Uefa rückt und so weniger in Gefahr gerät plötzlich bezüglich Financial Fairplay Probleme zu erhalten.

Spannend wird nun sein was Red Bull mit Salzburg macht, sobald Leipzig in die Nähe der Champions League Plätze kommt. Entweder findet Red Bull ein Schlupfloch dass trotzdem beide Teams starten dürfen, oder in Salzburg kommt das grosse Erwachen auch bei denjenigen Fans welche damals die Übernahme akzeptiert haben oder sogar gegen die Traditionalisten welche die Austria neu gegründet haben gewettert hatten...

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

[video=youtube;m2IHGWf6C1Y]https://www.youtube.com/watch?v=m2IHGWf ... e=youtu.be[/video]

Ab 1:47: "Wenn wir so hart weiter singen ist nachher im Stadion tote Hose" :D

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Ich mag das ganze Marketing-zeugs rund um den Fussball ja auch nicht sonderlich. Aber auch früher gab es schon Produkte im Clublogo verschiedener Vereine. Von dem her ist es scheinheilig hier in die Opposition zu gehen. Der Fussball wird sich in den nächsten 20 Jahren noch einige Male verändern. Und es wird für den Fussballgeniesser immer schwieriger sich damit zu identifizieren. Wir werden uns stark an die berühmten amerikanischen Sportarten annähern. Da nützt auch die hochgelobte 50+1 Regel der Deutschen nichts. Die Empörung wird abflachen wie nach dem Aufstieg Hoffenheims.... Und vielleicht gibt es ja bald einen Rouge Ball Servette Geneve.... Wäre für den CH Fussbal nicht das dümmste. Aber klar bevorzuge ich immer noch die alte Art mit lokalen Sponsoren und Mäzenen etc.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Käppelijoch hat geschrieben:... sowie schaust, was für Giftcocktails redBull in Asien verkaufst...
Dir ist aber schon klar, dass Herr Matteschitz RedBull in Asien entdeckte und dem Besitzer ein Angebot gemacht hat? Der Asiate behielt 49%, sein Sohn 2% und Matteschitz kaufte sich 49%. Der asiatische Markt soll in den Händen des ursprünglichen Besitzers bleiben während Matteschitz den Vertrieb im westlichen Markt übernahm und das Produkt an den diesen anpasste. Wie die Situation heute aussieht, weiss ich nicht. Insofern hat er die Zusammensetzung der asiatischen Variante weder erfunden noch beeinflusst.

Bei allem Respekt, den ich für Herrn Matteschitz als Marketing-Genie und Geschäftsmann habe ... ich verachte das Gesöff und finde, dass er mit der "Auslöschung" der Salzburg Geschichte das Tor zur Hölle aufstiess. Und wünsche seinen Fussballmannschaften (bei den anderen Vereinssportarten habe ich zu wenig Ahnung) alles Pech dieser Welt. Seine Erfolge darf er ruhig in den Extremsportarten weiterführen, die hat er immerhin selbst aufgebaut.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »


Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

panda hat geschrieben:Aufstiegsfeier mit Nebentönen
Also eine Band, die bei der Aufstiegsfeier in Leipzig in Trikots von Magdeburg, Dynamo Dresden und Union Berlin auftaucht. Alberne Geste. Erinnert mich an die Schalenverbrennung von Mladen Petric. Wenn man eine Einladung bekommt, lehnt man sie entweder ab, oder man nimmt sie an und verzichtet dann aber auf Provokationen. Unreif.

Da investiert endlich jemand in den Fussball in Ostdeutschland, der darnieder liegt, auch wenn halt nach Vorstellungen, die nicht jedem gefallen müssen. Trotzdem sollte man das sportlich akzeptieren.

Antworten