Minder Initiative ("Volksinitiative gegen die Abzockerei")

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11773
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Agent Orange hat geschrieben:Ist zwar OT, aber naja, ich würde sie.... :) [ATTACH]16814[/ATTACH]
Glaub mir, in real ist sie nicht einmal halb so sexy...

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Käppelijoch hat geschrieben:Glaub mir, in real ist sie nicht einmal halb so sexy...
Ojeh du zerstörst meine Träume... :D Jetzt bleibt mir nur noch die.... :eek: [ATTACH]16815[/ATTACH]
Dateianhänge
2.jpg
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11773
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ah...Frau Lachenmeiner, welche sich Sorg zum Glaibasel hebt, sich aber im Neubad aufstellen und wählen lässt, weil sie Angst hat, dass ihr "Engangement" doch nicht sooooo beliebt sein dürfte in ihrem Wohnquartier...

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Soriak hat geschrieben:Das ist aber ein seltsames Konkurrenzverbot... wer wuerde einen solchen Vertrag unterschreiben? Da wird man vom Arbeitgeber gefeuert und darf 6 Jahre lang keiner Arbeit mehr nachgehen? (Als CEO ist ein Konkurrenzverbot gleich einem Arbeitsverbot.) Das ohne Kompensation? Das wuerde doch niemand mit auch nur etwas gesundem Menschenverstand unterschreiben. Beziehungsweise nicht, ohne einen massiv hoeheren regulaeren Lohn zu verlangen. Wenn man einem CEO natuerlich 100 Millionen pro Jahr zahlt, kann man sich das vielleicht leisten - weil man dann einfach so attraktiver als die Konkurrenz ist. Aber es ist wohl guenstiger, einen tieferen Lohn anzubieten, und dafuer das Risiko eines Einkommensverlustes nach Aufloesung des Arbeitsvertrages auszuschliessen.

Nebenbei: Pfizer zahlt ihrem CEO rund 18 Millionen Dollar pro Jahr. Verglichen damit scheint Vasellas Lohn nicht uebertrieben hoch gewesen zu sein. Auch die Verguetung fuer das Konkurrenzverbot scheint vernuenftig: 12 Millionen ohne zu arbeiten vs. 18 Millionen als CEO bei Pfizer...
In der Regel ist diese Klausel eben im Arbeitsvertrag, also bevor man kündigt. Ich denke auch wenn Vasella keine 100 Millionen im Jahr hatte, würde er dennoch auch ohne Einkommen in den nächsten 6 Jahren knapp nicht verhungern. In der Pharma-Branche ist ein Konkurrenzverbot übrigens bei diesen Forschern, welche vielversprechende Produkte entwickeln, üblich. Wie das im Detail aussieht, weiss ich aber nicht. Es spielt bei der Lex Vasella eigentlich auch gar keine Rolle, ob es unter Konkurrenzverbot oder wie auch immer verkauft wird. Ein Vergleich zur "normalen Welt" ist sowieso fehl am Platz. Offensichtlich wurde vom VR einfach ein weiteres undurchsichtiges Konstrukt geschaffen, mit welchem Geld von Aktionären und Mitarbeitern "abgezockt" werden kann. Scheinbar geht bei diesen Führungskräften im Geldrausch ganz vergessen, dass sie auch Vorbilder für die Mitarbeiter darstellen sollten.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Minder Initiative ("Volksinitiative gegen die Abzockerei")

Beitrag von Blutengel »

Also ich finde den mal Lohn nicht so schlimm. Wenn ich denke, dass Messi pro Jahr 42 Millionen bekommen soll, sind die 6 Millionen für Vasella ja eigentlich nichts. Man sollte die ganze Sache auf Europa ausweiten ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Jaja, die Sommaruga Fotze... heult rum wegen dem pösen, pösen Vasella und quatscht etwas von einem empörten Volk. Aber ihre Freunde, die messerstechenden, kriminellen Asylanten, nimmt sie in Schutz. Jaja, die Sommaruga...
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8218
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Das ganze wird doch überhaupt nicht bringen. Die Leute sind im Moment natürlich aufgebracht. Aufgebracht ist man einzig und allein wegen der grossen Saläre und Boni. Und genau dies verhindert die Initiative ja gar nicht direkt:
abzockerinitiativeja.ch hat geschrieben:Dies ist teilweise richtig, hängen doch weiterhin die überrissenen Löhne und Boni von den Aktionären und der Abstimmung an der GV ab. Weil aber bei der Minder-Initiative verbindlich abgestimmt wird, werden die allzu überrissenen Entschädigungen im Netz der neuen Verfassungsbe-stimmung hängen bleiben. Auch der Gegenvorschlag verhindert keine überrissenen Löhne und Boni. Dies kann also kein Argument gegen die Initiative sein!
Da stellt sich dann die Frage, was wollen die Aktionäre eigentlich? Wie stimmen die ab? So dass der CEO oder Verwaltungsrat möglichst wenig verdient? Wer sowas glaubt, glaubt wohl auch an den Osterhasen. Aktionäre wollen nur eines, nämlich dass die Firma Gewinn schreibt - so viel wie möglich - damit dann so viel wie möglich für die eigene Tasche dabei rausspringt.

Was meint ihr, warum CEO's so viele Leute entlassen um zu sparen? Wohl kaum weil sie sich toll dabei fühlen! Wohl kaum weil sie die Leute persönlich nicht mögen! Sie haben nunmal vom Verwaltungsrat den Auftrag, soviel Gewinn wie möglich zu machen. Der VR wiederum hat diesen Auftrag von den Aktionären, da diese am meisten ins eigene Portmonnee wollen.

Die Initiative ist aus meiner Sicht somit völlig wirkungslos gegen die Abzockerei, sie ist auch nur wegen der Emotionalität so erfolgreich.

Nachdem ich nun den Initiativtext gelesen habe (war nicht mal auf der offiziellen Seite der Initiative zu finden) stelle ich mir noch einige brennende Fragen:
Initiativtext hat geschrieben:Die Organmitglieder erhalten keine Abgangs- oder andere Entschädigung, keine Vergütung im Voraus
Das heisst, oberes Kader (keine GL) darf Abfgngs- und andere Entschädigungen kassieren? Das führt dann schlussendlich doch eher zu höheren Löhnen in der GL, weil das andere kompensiert werden müsste?
Keine Vergütungen im Voraus, was ist damit gemeint? Sozusagen ein Handgeld für einen Stellenwechsel?
Initiativtext hat geschrieben:keinen zusätzlichen Berater- oder Arbeitsvertrag von einer anderen Gesellschaft der Gruppe
Was ist eine andere Gesellschaft der Gruppe? Viele Verwaltungsräte haben doch heutzutage mehrere Mandate bei verschiedenen Firmen? Dürfen die das nicht mehr?
Die Generalversammlung stimmt jährlich über die Gesamtsumme aller Vergütungen (Geld und Wert der Sachleistungen) des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung und des Beirates ab. Die Statuten regeln die Höhe der Kredite, Darlehen und Renten an die Organmitglieder, deren Erfolgs- und Beteiligungspläne und deren Anzahl Mandate ausserhalb des Konzerns sowie die Dauer der Arbeitsverträge der Geschäftsleitungsmitglieder.
Das wäre aus meiner Sicht krass unflexibel, wenn man alles nur einmal jährlich festlegen darf.

Zum Schluss noch ein paar Argumente der Gegner, die für mich ziemlich einleuchtend klingen:

Der Initiant will gemäss seinen Worten den Verwaltungsrat &#8222]Mein Fazit:
Die Initiative verhindert das nicht, was bei den Leuten die Zustimmung für die Initiative auslöst
Die Initiative ist ein Klotz am Bein der Unternehmen, somit ein klarer Standortnachteil für die Schweiz
Die Initiative wird somit negative Folgen mit sich bringen[/B]
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

do diskutiere sie au drüber, in dr sändig vo "baz Standpunkte":
http://www.srf.ch/player/tv/baz-standpu ... ee6a8b2d4c

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Ablehnen den Quatsch. Schadet unserer Wirtschaft! Basta!
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17710
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Die 8 Millionen Franken des Wirtschaftsverbandes wurden offensichtlich erfolgreich angelegt. Chapeau. Mit ein paar Millionen mehr hätte man sogar die Existenz des Weihnachtsmanns dem Volk einlullen können. Bravo!

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

Vasella verzichtet auf die 72 Millionen!
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/vas ... 09501.html

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Larry hat geschrieben:Vasella verzichtet auf die 72 Millionen!
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/vas ... 09501.html
Too late, too little!

Abzocker raus!

[x] Ja zur Minder-Initiative
[x] Nein zum Gegenvorschlag der wirtschaftshörigen Politik

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

SubComandante hat geschrieben:Die 8 Millionen Franken des Wirtschaftsverbandes wurden offensichtlich erfolgreich angelegt. Chapeau. Mit ein paar Millionen mehr hätte man sogar die Existenz des Weihnachtsmanns dem Volk einlullen können. Bravo!
ja, die mittel sind in diesem kampf wirklich extrem ungerecht verteilt. die gegner haben nur 8 millionen für ihre kampagne, während die befürworter 72 millionen haben, wie seibt heute im tagi schön vorgerechnet hat.... :D
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Larry hat geschrieben:Vasella verzichtet auf die 72 Millionen!
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/vas ... 09501.html
Ist es wirklich ein verzicht???

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7577
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: [/B]
Ich rate dir, die Arena von letzter Woche zu schauen. Dann ziehst du wahrscheinlich andere Schlüsse.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17710
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

rethabile hat geschrieben:ja, die mittel sind in diesem kampf wirklich extrem ungerecht verteilt. die gegner haben nur 8 millionen für ihre kampagne, während die befürworter 72 millionen haben, wie seibt heute im tagi schön vorgerechnet hat.... :D
Na, jetzt hat der arme Vasella unter dem Druck der Gegner doch nachgeben und auf die läppischen 72 Millionen verzichten müssen. Aber 8 Millionen, das ist schon sehr heftig...

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

GCZ-Fan hat geschrieben:Too late, too little!

Abzocker raus!

[x] Ja zur Minder-Initiative
[x] Nein zum Gegenvorschlag der wirtschaftshörigen Politik
Genau! Nieder mit der Wirtschaft! Ohne funktionierende Wirtschaft, gibt es auch kein Geld mehr für Abzocker! :p

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7577
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Black Squad hat geschrieben:Genau! Nieder mit der Wirtschaft! Ohne funktionierende Wirtschaft, gibt es auch kein Geld mehr für Abzocker! :p
Du scheinst auch nichts begrifen zu haben. Absolut resistent. Na ja, spätestens am 3. März gegen 15.00 h erübrigt sich diese Diskussion. :p
Als ob die Wirtschaft kaputt geht, wenn man den CEO's und VR-Präsidenten keine goldenen Fallschrime mehr anhängt.

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Welche konkreten Nachteile ergeben sich der Bevölkerung durch diese hohen Managerlöhne? Müssen wir mehr Steuern bezahlen? Leidet unser Sozial- und Gesundheitssystem darunter? Kassiert die Mehrheit deswegen weniger Lohn?
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8218
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

GengBen hat geschrieben:Welche konkreten Nachteile ergeben sich der Bevölkerung durch diese hohen Managerlöhne? Müssen wir mehr Steuern bezahlen? Leidet unser Sozial- und Gesundheitssystem darunter? Kassiert die Mehrheit deswegen weniger Lohn?
Im Gegenteil... Hätte Vasella die Konkurrenzverbotsprämie erhalten, hätte die AHV einen satten Zustupf von 7,2 Millionen erhalten.

Und nun nehme ich an veranstaltet die Novartis eine Geschenkaktion auf dem Barfi wo die 72 Millionen verteilt werden, damit JEDER etwas davon hat...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9576
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Sehr guter Beitrag von dir (Sportchef) weiter oben.
Im Moment sieht es ja nach einer klaren Annahme der Initiative aus. Das ist eine gute Nachricht für die sogenannten 'Abzocker', da anschliessend das Parlament ein paar Jahre rumeiern wird, bis das Teil dann mal als Gesetz ausformuliert ist. Das ist wieder eine dieser rein emotionalen Debatten, weil nur ein kleiner Bruchteil der Stimmbürger verstehen, worüber sie überhaupt abstimmen. Man frage mal den durchschnittlichen empörten Bürger auf der Strasse, was genau er denn über Aktionärsrechte weiss. Eine Bekannte meiner Frau hat auf die Frage, weshalb sie denn Ja stimmen wolle, geantwortet: "Wegen diesem Vasella". Da ist jeder weitere Kommentar überflüssig.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

footbâle hat geschrieben:Sehr guter Beitrag von dir (Sportchef) weiter oben.
Im Moment sieht es ja nach einer klaren Annahme der Initiative aus. Das ist eine gute Nachricht für die sogenannten 'Abzocker', da anschliessend das Parlament ein paar Jahre rumeiern wird, bis das Teil dann mal als Gesetz ausformuliert ist. Das ist wieder eine dieser rein emotionalen Debatten, weil nur ein kleiner Bruchteil der Stimmbürger verstehen, worüber sie überhaupt abstimmen. Man frage mal den durchschnittlichen empörten Bürger auf der Strasse, was genau er denn über Aktionärsrechte weiss. Eine Bekannte meiner Frau hat auf die Frage, weshalb sie denn Ja stimmen wolle, geantwortet: "Wegen diesem Vasella". Da ist jeder weitere Kommentar überflüssig.
Wow, nicht Mal die dummen unwissenden Linken erwähnt. In den letzten Jahren wurden noch viel, viel dümmere Abstimmungen durch emotionale Debatten gewonnen. Vielleicht sollte mal die Erkenntnis aufkommen, dass emotional geführte Debatten langfristig genau niemandem dienen.

Und an Gengben: in einem Land, wo sich das Volk darüber aufregt, dass einer 72 Millionen Franken fürs nichts machen erhalten soll, ist ein grosser Teil der Leute noch einigermassen klar im Kopf. Einen konkreten Nachteil gibt es für mich nicht, es ist auch kein Neid, es ist schlicht Unverständnis. Aber das hat, wie footbale schön erwähnt hat, nichts mit der Initiative zu tun, weshalb du dich neben dem Asylanten Geschwafel gleich doppelt disqualifiziert hast.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Im Gegenteil... Hätte Vasella die Konkurrenzverbotsprämie erhalten, hätte die AHV einen satten Zustupf von 7,2 Millionen erhalten.

Und nun nehme ich an veranstaltet die Novartis eine Geschenkaktion auf dem Barfi wo die 72 Millionen verteilt werden, damit JEDER etwas davon hat...
Würden diese 72 Mio, den am wenigsten verdienend Novartismitarbeitern ausbezahlt würden weit mehr dem Wirtschaftsraum Basel (Nordwestschweiz+D/F Grenzgebiet) zufliessen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Dass Vasella jetzt einfach problemlos auf seine 72 Millionen verzichten kann wirft auch kein gutes Licht auf die Aussage, dass Entschädigungen in dieser höhe für ein Konkurrenzverbot nötig sind. Wäre der Betrag reduziert und als eine Art Rente für sein Arbeitsverbot dargestellt worden hätte der Sache wohl mehr gedient. Jetzt siehts einfach aus als hätte die Empörung im Volk ein völlig unnötiges Geschenk verhindert. Folglich hilft auch der Verzicht eher der Initiative als dem Gegenvorschlag.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8218
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

footbâle hat geschrieben:Sehr guter Beitrag von dir (Sportchef) weiter oben.
Im Moment sieht es ja nach einer klaren Annahme der Initiative aus. Das ist eine gute Nachricht für die sogenannten 'Abzocker', da anschliessend das Parlament ein paar Jahre rumeiern wird, bis das Teil dann mal als Gesetz ausformuliert ist. Das ist wieder eine dieser rein emotionalen Debatten, weil nur ein kleiner Bruchteil der Stimmbürger verstehen, worüber sie überhaupt abstimmen. Man frage mal den durchschnittlichen empörten Bürger auf der Strasse, was genau er denn über Aktionärsrechte weiss. Eine Bekannte meiner Frau hat auf die Frage, weshalb sie denn Ja stimmen wolle, geantwortet: "Wegen diesem Vasella". Da ist jeder weitere Kommentar überflüssig.
Danke fürs Lob und die Ergänzung.

Ich würde mal behaupten, dass weniger als 5% bei dieser Abstimmung eine Ahnung haben, worum es geht... Wie das Aktionärsrecht heute bereits funktioniert und was die Initiative verlangt. Würde die Initiative "Aktienrechtsrevision" heissen, wäre der Ja Stimmen Anteil in den Umfragen wohl bei knapp 30%.

Schlussendlich sind wohl die die Ja stimmen und keine Ahnung haben genau die, dies auch schon bei PFZ, Schengen und Unternehmenssteuerreform gemacht haben und nun darüber jammern.
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/steue ... 1.18003466
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... gekuendigt
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8218
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Stavia hat geschrieben:Würden diese 72 Mio, den am wenigsten verdienend Novartismitarbeitern ausbezahlt würden weit mehr dem Wirtschaftsraum Basel (Nordwestschweiz+D/F Grenzgebiet) zufliessen.
Und wie teilst du dass dann auf? Soll der der Klos putzt den gleichen Bonus erhalten, wie der der ein neues Produkt erforscht hat?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Und wie teilst du dass dann auf? Soll der der Klos putzt den gleichen Bonus erhalten, wie der der ein neues Produkt erforscht hat?
Um das gehts in keinster Weise. Ich wollte nur sagen, dass das Argument der CH/AHV entgehen 7.2mio als Rechtfertigung der Abfindungssumme, resp. die Ablehnung Vasellas würde die Schweiz schädigen, völliger Blödsinn ist.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8218
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Stavia hat geschrieben:Um das gehts in keinster Weise. Ich wollte nur sagen, dass das Argument der CH/AHV entgehen 7.2mio als Rechtfertigung der Abfindungssumme, resp. die Ablehnung Vasellas würde die Schweiz schädigen, völliger Blödsinn ist.
Alles klar, wir verstehen uns :) Rechtfertigung ist es natürlich nicht. Aber trotzdem ein Fakt, ich meinte dies vorallem auf den Post bezüglich der Nachteile für die Bevölkerung...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

http://www.blick.ch/news/wirtschaft/die ... 12878.html

das ist meiner meinung nach doch das hauptproblem. die kriegen einfach nie genug, mit unternehmertum hat das nichts mehr zu tun...

ich habe heute vielleicht den doppelten lohn wie vor 10 jahren, aber nicht in der gleichen funktion!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9576
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Patzer hat geschrieben: ich habe heute vielleicht den doppelten lohn wie vor 10 jahren, aber nicht in der gleichen funktion!
Egal - Abzocker!
;)

Antworten