Seite 3 von 3

Verfasst: 07.09.2008, 20:35
von Rankhof
ScHaTt hat geschrieben:Plan b
Die preisgünstigen ...
soso?

gut, der Frass ist nicht extrem teuer, aber Coop verlangt immer noch respektable Preise (angesichts dem, was man dann danach hat...)

Verfasst: 07.09.2008, 22:27
von ScHaTt
Rankhof hat geschrieben:soso?

gut, der Frass ist nicht extrem teuer, aber Coop verlangt immer noch respektable Preise (angesichts dem, was man dann danach hat...)
das ist so, die preispolitik von migros und coop finde ich eh unter aller sau...

Verfasst: 07.09.2008, 22:27
von SubComandante
ScHaTt hat geschrieben:das ist so, die preispolitik von migros und coop finde ich eh unter aller sau...
Alles bekannte e-Bay-Gangster nebenbei.

Verfasst: 07.09.2008, 22:48
von Corpsegrinder
Pascilicious hat geschrieben:Der M-Budget Drink wird NICHT von Redbull produziert, dafür gibt es genügend Gegenberichte.
also ich habe jetzt mal ein bisschen gegoogelt und finde einige Berichte, die meine These bestätigen und auch einige, die sie widerlegen. Spielt im Grunde ja auch keine Rolle, kann auch sein, dass ich mich irre. Bin dennoch felsenfest überzeugt, dass M-Budget in den meisten (!) Fällen ein je nachdem leicht modifiziertes Markenprodukt ist und nicht von Migros selbst hergestellt wurde.

Wer mich eines Besseren belehren will, soll eindeutige Beweise liefern.

Verfasst: 07.09.2008, 23:39
von König 1893
Corpsegrinder hat geschrieben:also ich habe jetzt mal ein bisschen gegoogelt und finde einige Berichte, die meine These bestätigen und auch einige, die sie widerlegen. Spielt im Grunde ja auch keine Rolle, kann auch sein, dass ich mich irre. Bin dennoch felsenfest überzeugt, dass M-Budget in den meisten (!) Fällen ein je nachdem leicht modifiziertes Markenprodukt ist und nicht von Migros selbst hergestellt wurde.

Wer mich eines Besseren belehren will, soll eindeutige Beweise liefern.
egal...vom geschmack her gibts da eh nur minimer unterschied...Zumindest die sugarfree vs light version

Verfasst: 08.09.2008, 07:46
von SCAR
König 1893 hat geschrieben:egal...vom geschmack her gibts da eh nur minimer unterschied...
Hä? Ich finde den Geschmack Red Bull/M-Budget ziemlich verschieden. Ich würde jetzt vom Geschmack her sogar eher dazu tendieren, dass Redbull gar nix mit der Produktion von M-Budget Energy Drink zu tun hat...(weiss es aber auch nicht)

Verfasst: 08.09.2008, 09:01
von k@rli o.
Stimmt das eigentlich, dass Migros heimlich die gleiche Politik einführt wie Coop, dass sie die Preise nicht mehr am Produkt selber anschreiben, sondern nur noch am Regal, damit jede Filiale selber die Preise festsetzen kann?

Verfasst: 08.09.2008, 10:14
von SCAR
k@rli o. hat geschrieben:Stimmt das eigentlich, dass Migros heimlich die gleiche Politik einführt wie Coop, dass sie die Preise nicht mehr am Produkt selber anschreiben, sondern nur noch am Regal, damit jede Filiale selber die Preise festsetzen kann?
Habe erst kürzlich gelesen, dass die Einführung im Hintergrund ein grosses Thema ist, aber noch nicht definitiv ausgeführt wird..habe mich noch nicht speziell geachtet, aber ich glaube nicht, dass sie schon damit angefangen haben. Es wird aber kommen, die Argumente der Grossverteiler für die Kunden sind klar: Weniger Aufwand, mehr Zeitersparnis dadurch, dass nicht mehr jedes Produkt in die Hand genommen und nach dem Preis gesucht werden muss. Der wahre Vorteil liegt aber natürlich v.a darin, Preisänderungen viel flexibler und rascher vornehmen zu können (ohne die ganzen schon mit den alten Preisen angeschriebenen Produkte, zuerst verkaufen oder vernichten zu müssen)...

Verfasst: 08.09.2008, 10:14
von Pumba
Lupinin hat geschrieben:Lol, ich glaub du hast du die Botschaft nicht ganz verstanden. Vielleicht drückst du nochmals die Schulbank um zu verstehen, was ich unter Energie gemeint habe.
Vielleicht hast du auch mal was unter Glucose auch bekannt unter dem Namen Traubenzucker gehört (dir vielleicht auch nur als Dextro Energy bekannt, na klingelts?)
http://www.germandeli.com/40468723.html
und dann wüsstest du, dass dieser Stoff direkt ins Blut geht und deine Denkleistung steigern kann, wenn man das auch nicht Energie nennt, weiss ich dir nicht zu helfen.
Von mir aus kannst du dir auch ne Linie Koks reinziehen, das gibt dir sicher auch Energie, auch ne Ueberdosis, wär mir eigentlich ziemlich Schnuppe. :eek:
hmm, klar liefert Zucker Energie, aber nur kurzfristig. Da ist Koffein schon besser, auch wenns ebenfalls nicht lange hält (und man danach mehr Koffein braucht, um gleich "wach" zu werden). Kaffee ohne Zucker, warum nicht? Kaffee ohne Rahm ist eher fraglich, da sich Koffein im Fett löst. Zucker von Früchten hingegen ist auch schon besser, da dieser nach und nach ins Blut kommt

Verfasst: 08.09.2008, 10:15
von Pascilicious
SCAR hat geschrieben:Hä? Ich finde den Geschmack Red Bull/M-Budget ziemlich verschieden. Ich würde jetzt vom Geschmack her sogar eher dazu tendieren, dass Redbull gar nix mit der Produktion von M-Budget Energy Drink zu tun hat...(weiss es aber auch nicht)
Finde auch, dass der Redbull Geschmack sich deutlich unterscheidet von den üblichen Energy-Drinks. Österreich gilt als das Produktionsland für Energy-Drinks. Darum denken wohl einige Redbull stellt auch für die Migros her, obwohl es von x-anderen Herstellern kommen kann.
Schlussendlich ja auch egal, Migros-Drink rules!
Kaugummis haben schon nach 5 Sekunden keinen Geschmack mehr..

Verfasst: 08.09.2008, 10:16
von SCAR
k@rli o. hat geschrieben:Stimmt das eigentlich, dass Migros heimlich die gleiche Politik einführt wie Coop, dass sie die Preise nicht mehr am Produkt selber anschreiben, sondern nur noch am Regal, damit jede Filiale selber die Preise festsetzen kann?
Habe erst kürzlich gelesen, dass die Einführung im Hintergrund ein grosses Thema ist, aber noch nicht definitiv ausgeführt wird..habe mich noch nicht speziell geachtet, aber ich glaube nicht, dass sie schon damit angefangen haben. Es wird aber kommen, die Argumente der Grossverteiler für die Kunden sind klar: Weniger Aufwand, mehr Zeitersparnis dadurch, dass nicht mehr jedes Produkt in die Hand genommen und nach dem Preis gesucht werden muss. Der wahre Vorteil liegt aber natürlich v.a darin, Preisänderungen viel flexibler und rascher vornehmen zu können (ohne die ganzen noch mit den alten Preisen angeschriebenen Produkte, zuerst verkaufen oder vernichten zu müssen)...

Verfasst: 08.09.2008, 10:20
von k@rli o.
SCAR hat geschrieben:ich glaube nicht, dass sie schon damit angefangen haben.
in NW-CH nicht, ich habe aber eine 'verlässliche' Quelle im Raum ZH, die das bereits in einzelnen Filialen (und nur bei einzelnen Produkten) beobachtet haben will.

Verfasst: 08.09.2008, 10:38
von Rankhof
SCAR hat geschrieben: Der wahre Vorteil liegt aber natürlich v.a darin, Preisänderungen viel flexibler und rascher vornehmen zu können (ohne die ganzen noch mit den alten Preisen angeschriebenen Produkte, zuerst verkaufen oder vernichten zu müssen)...
Zudem hat man auch viel weniger Probleme mit Kunden, die einfach nicht den von der Scannerkasse vorgegebenen Preis zahlen wollen, sondern den, der am Produkt/resp. Regal angeschrieben steht.

Denn wer kann sich schon jeden Preis (am Regal) merken...

Verfasst: 08.09.2008, 10:58
von k@rli o.
SCAR hat geschrieben:Der wahre Vorteil liegt aber natürlich v.a darin, Preisänderungen viel flexibler und rascher vornehmen zu können
vordergründig heisst das: Die Firma kann rascher auf Preisveränderungen beim Einauf von Rohstoffen oder fertigen Produkten reagieren.

in Tat und Wahrheit: Jede Filiale kann in einem bestimmten Rahmen selber Preise festsetzen. Beispiel: Obst und Gemüse sind in der Migros-Filiale am Bahnhof SBB meist teurer als in anderen Filialen. Ich habe aber schon selbst Preisdifferenzen auf Baselstädtischem Gebiet festgestellt. Damit meine ich keine Aktionspreise, die in einer Zweigstelle angeboten werden, in einer anderen gleichentags nicht.

Jede Filiale kann so selbst ausprobieren, in welchem Rahmen die Kunden bereit sind, einen höheren Preis zu bezahlen.

Verfasst: 08.09.2008, 11:08
von Rankhof
k@rli o. hat geschrieben:in NW-CH nicht, ich habe aber eine 'verlässliche' Quelle im Raum ZH, die das bereits in einzelnen Filialen (und nur bei einzelnen Produkten) beobachtet haben will.
was meinst du mit "einzelne Produkte"?

also im Offenverkauf ist das ja schweizweit so, und zwar schon lange :p

Verfasst: 08.09.2008, 11:36
von k@rli o.
Rankhof hat geschrieben:was meinst du mit "einzelne Produkte"?

also im Offenverkauf ist das ja schweizweit so, und zwar schon lange :p
k@rli o. hat geschrieben:Stimmt das eigentlich, dass Migros heimlich die gleiche Politik einführt wie Coop, dass sie die Preise nicht mehr am Produkt selber anschreiben, sondern nur noch am Regal, damit jede Filiale selber die Preise festsetzen kann?
einzelne Produkte sind beispielsweise die Corn Flakes, oder der Reis, oder die Fusssalbe etc.

Verfasst: 08.09.2008, 12:37
von König 1893
Pascilicious hat geschrieben:Finde auch, dass der Redbull Geschmack sich deutlich unterscheidet von den üblichen Energy-Drinks. Österreich gilt als das Produktionsland für Energy-Drinks. Darum denken wohl einige Redbull stellt auch für die Migros her, obwohl es von x-anderen Herstellern kommen kann.
Schlussendlich ja auch egal, Migros-Drink rules!
Kaugummis haben schon nach 5 Sekunden keinen Geschmack mehr..
hmm..dämfall sind mini gschmacksnerve nüm sp usgeprägt..aber ebe spari scho 1.40 per getränk :eek:

Verfasst: 08.09.2008, 20:15
von ScHaTt
wurde bereits damals von redbull und migros klar gesagt, das ES kein getränk von redbull ist!

denner hat die "beste" kopie, hergestellt in holland... mein test mit ein paar kollegen: alle haben gemerkt das prix g. und m-bugdet e-drinks eine kopie waren, bei denner
wars schon schwieriger ;) schade das denner 5,90 verlangt, bei coop und migros sind die gedränke 50 rappen billiger