Seite 3 von 3

Verfasst: 21.05.2008, 23:10
von Pibe d'oro
huenli hat geschrieben:bizeli schräg:
patrick süskind: das parfüm
Was schräg? Grossartiges Buch, aber dafür total verkackte Verfilmung. :(

Verfasst: 21.05.2008, 23:13
von huenli
natürlich isches guet!! susch hättis jo nid ufzellt ;)
abr äinewäg psycho...

und ich lueg us prinzip käni film zu biecher...

Verfasst: 21.05.2008, 23:39
von Chancellor
Pibe d'oro hat geschrieben:Grossartig finde ich auch "Der Medicus" von Noah Gorden. Davon gibt es noch einen zweiten Teil, der Titel ist mir allerdings entfallen.
es gab noch 'der schamane', 'die erben des medicus' und 'der medicus von saragossa'

aber mit zunehmender quantität sank auch die qualität. das erste war das beste und nur der schamane kommt einigermassen in frage als vergleich.

wer so richtig literarisch ficken, fluchen und saufen will, kommt nicht um bukowski herum. speziell seine gedichte sind allerliebst.

rabenschwarzer englischer humor der obersten güte bietet das meiste von tom sharpe (einfach mit 'puppenmord' beginnen und zumindest in den büchern um die hauptperson henry wilt die reihenfolge einhalten).

ich bin wirklich kein krimiliebhaber, aber die wallander reihe von mankell hat mich süchtig werden lassen.

umberto eco wurde schon genannt, jedoch verdient sein pendel eine extraschwingung.

und wer clockwork orange und exorzist (nur der von blatty) nicht gelesen hat, ist sowieso doof.

Verfasst: 22.05.2008, 09:29
von Dannemann
Pibe d'oro hat geschrieben:Was schräg? Grossartiges Buch, aber dafür total verkackte Verfilmung. :(
An den Schreibstil von Patrick Süskind kommt keine verfilmung ran. Trotzdäm fand ich die verfilmung recht gelungen. Aber das buch ist sowieso IMMER besser als die verfilmung...

Verfasst: 22.05.2008, 16:23
von rotzlöffel
und wer meint, er sei ein ganz harter hund, liest thomas pynchon.

Verfasst: 22.05.2008, 22:11
von SubComandante
Theodor Storm - Schimmelreiter
Hermann Hesse - Steppenwolf
Max Frisch - Homo Faber (oder auch Stiller)
Alfred Andersch - Die Rote
Peter Handke - Der kurze Brief zum langen Abschied
Franz Kafka - Die Verwandlung
Fjodor Dostojewski - Die Brüder Karamasow (leider etwas sehr lange)
Wolfgang Borchert - Draussen vor der Tür
George Orwell - 1984
Aldous Huxley - Schöne neue Welt
Friedrich Dürrenmatt - Die Panne


Alles Klassiker, die man halt irgendwann gelesen haben muss... :cool: Klassiker heisst aber - nichts modernes, zeitgemässes drunter.

Verfasst: 22.05.2008, 22:18
von hanfueli
Pibe d'oro hat geschrieben:Was schräg? Grossartiges Buch, aber dafür total verkackte Verfilmung. :(
wer hets verfilmt, wereliwer? Oder het zumindist zahlt und driigredet :o

Verfasst: 22.05.2008, 22:24
von Lupinin
rotzlöffel hat geschrieben:und wer meint, er sei ein ganz harter hund, liest thomas pynchon.
Jo, voll abgedreht wie der schreibt, unheimlich faszinierend und witzig der Satzaufbau und die Wortwahl, auch wenn man nicht alles versteht, was der Typ jetzt mit seinen Geschichten meint aber absolut hohe Literatur, bin gerade am Vineland lesen :D

Verfasst: 22.05.2008, 22:36
von ultio
"Zündels Abgang" von Markus Werner
"Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend" und "Der Mann mit der Ledertasche" von Charles Bukowski

Verfasst: 23.05.2008, 00:06
von Schooffseggel
"fabian" vom erich kästner

Verfasst: 23.05.2008, 08:50
von Chancellor
als DER klassiker der literaturgeschichte, darf man das folgende werk natürlich nicht verpassen:

Bild

der autor -ein gerstenschlanker asket- beleuchtet dabei die emotionsgeladene atmosphäre rund um ein paar gnadenlose krieger, die ausgezogen sind, um das barbarentum im osten von jeglicher pokalheit zu befreien. in einer sehr einfühlsamen art und weise beschreibt er, was sie auf ihrem feldzug wider das niedere erleben und scheut sich nicht, die grausamkeiten einer derart ethisch hochstehenden odyssey schonungslos zu visualisieren. am ende stehen die helden -wie könnte es anders sein- auf dem turm zur glückseeligkeit und stemmen gold und silber vor dem jubelnden mob in die höhe. die eine oder andere prinzessin kommt dabei auch noch auf ihren kosten, multiples ist vorprogrammiert.

ein wirklicher klassiker der literaturgeschichte, welcher seinesgleichen sucht!

Verfasst: 23.05.2008, 11:31
von rotzlöffel
Lupinin hat geschrieben:Jo, voll abgedreht wie der schreibt, unheimlich faszinierend und witzig der Satzaufbau und die Wortwahl, auch wenn man nicht alles versteht, was der Typ jetzt mit seinen Geschichten meint aber absolut hohe Literatur, bin gerade am Vineland lesen :D
Bin zuletzt an Mason & Dixon gescheitert. Trotzdem grosses Kino. Vineland ist auch starker Tubagg. Ideale Einstiegsdroge ist 'The crying of lot 49' oder die Kurzgeschichten in 'Slow Learner'. Kurz und heftig. Insbesondere eine Empfehlung für Naturwissenschaftler mit Hang zur Literatur. Wenns das denn gibt...

Verfasst: 23.05.2008, 18:38
von Lupinin
rotzlöffel hat geschrieben:Bin zuletzt an Mason & Dixon gescheitert. Trotzdem grosses Kino. Vineland ist auch starker Tubagg. Ideale Einstiegsdroge ist 'The crying of lot 49' oder die Kurzgeschichten in 'Slow Learner'. Kurz und heftig. Insbesondere eine Empfehlung für Naturwissenschaftler mit Hang zur Literatur. Wenns das denn gibt...
Wenn mir Vineland gefällt wie nach den ersten 70 Seiten, werde ich mir eventuell das neuste Werk Gegen den Tag (soll ja ein über 1000 Seiter sein :D ) oder glaub die Enden der Parabel zulegen

Verfasst: 26.05.2008, 09:27
von Barty
Lupinin hat geschrieben:Wenn mir Vineland gefällt wie nach den ersten 70 Seiten, werde ich mir eventuell das neuste Werk Gegen den Tag (soll ja ein über 1000 Seiter sein :D ) oder glaub die Enden der Parabel zulegen
against the day stoht bi mir no im regal... chunt dra sobald i dr 1500siite-schinke fertig ha woni no dra bi... mason & dixon het mi aber killt... nach 150 siite hani miesse ufgeh... eins vo wenige biecher woni nid gschafft ha...

Verfasst: 26.05.2008, 09:30
von Barty
Chancellor hat geschrieben: rabenschwarzer englischer humor der obersten güte bietet das meiste von tom sharpe (einfach mit 'puppenmord' beginnen und zumindest in den büchern um die hauptperson henry wilt die reihenfolge einhalten).
tatsächlich grosses lustiges kino... wer sich sonst amüsieren will kann auch christopher moore, matt ruff, david foster wallace, robert rankin, tom robbins oder dave barry lesen...

Verfasst: 26.05.2008, 09:34
von rotzlöffel
Barty hat geschrieben:against the day stoht bi mir no im regal... chunt dra sobald i dr 1500siite-schinke fertig ha woni no dra bi... mason & dixon het mi aber killt... nach 150 siite hani miesse ufgeh... eins vo wenige biecher woni nid gschafft ha...
against the day liest sich imho besser als mason & dixon. hett au meh (...) erkennbari handligssträng.

Verfasst: 26.05.2008, 11:07
von Barty
rotzlöffel hat geschrieben:against the day liest sich imho besser als mason & dixon. hett au meh (...) erkennbari handligssträng.
hani au scho ghört...
hoffe mrs...

Verfasst: 26.05.2008, 11:13
von heisbeis
Jan van Helsing - Hände weg von diesem Buch !

Verfasst: 26.05.2008, 11:15
von maradoo
heisbeis hat geschrieben:Jan van Helsing - Hände weg von diesem Buch !
wenn schon dann die älteren von ihm...

Verfasst: 26.05.2008, 11:18
von Barty
falls jemand ähnliche literatur sucht, wie die des lieblingsautors...
http://www.literature-map.com

Verfasst: 26.05.2008, 11:37
von jay
Nick Hornby - Fever Pitch

Verfasst: 26.05.2008, 11:45
von Barty
jay hat geschrieben:Nick Hornby - Fever Pitch
isch en alte, karri!

Verfasst: 26.05.2008, 12:46
von Bafana Bafana
Die weisse Löwin - Henning Mankell

sehr geils Buech, e Mix zwüschä Fiktion und wahre Begebeheite in Südafrika während dr Apartheid!

Verfasst: 26.05.2008, 13:26
von Barty
Bafana Bafana hat geschrieben:Die weisse Löwin - Henning Mankell

sehr geils Buech, e Mix zwüschä Fiktion und wahre Begebeheite in Südafrika während dr Apartheid!
mankells afrika-biecher sin für mi nur schrott... wie gseit für mi... über gschmack losst sich jo bekanntlich nid stritte...

Verfasst: 26.05.2008, 15:29
von Bafana Bafana
Barty hat geschrieben:mankells afrika-biecher sin für mi nur schrott... wie gseit für mi... über gschmack losst sich jo bekanntlich nid stritte...
hesch "die weisse löwin" gläsä? was findsch denn an däm buech schrott?

sunscht kanni nid beurteile, kenn numä das buech vom mankell...

Verfasst: 26.05.2008, 15:57
von Barty
Bafana Bafana hat geschrieben:hesch "die weisse löwin" gläsä? was findsch denn an däm buech schrott?

sunscht kanni nid beurteile, kenn numä das buech vom mankell...
grundsätzlich e intressante plot, aber viel zu langatmig... dr schlächtischt wallander... aber immerhin s'beschti buech vom mankell mit afrikabezug...

Verfasst: 26.05.2008, 16:03
von Bafana Bafana
Barty hat geschrieben:grundsätzlich e intressante plot, aber viel zu langatmig... dr schlächtischt wallander... aber immerhin s'beschti buech vom mankell mit afrikabezug...
guet ich kenn die andere nid, aber die Gschicht han ich faszinierend gfundä... villicht au well ich dört undä gsi bi und weiss, wie noch das ganze an dr Realität isch...

Verfasst: 26.05.2008, 16:05
von Barty
Bafana Bafana hat geschrieben:guet ich kenn die andere nid, aber die Gschicht han ich faszinierend gfundä... villicht au well ich dört undä gsi bi und weiss, wie noch das ganze an dr Realität isch...
ok... i bi au e südafrikafan und scho dört gsi... au während dr apartheidszit... aber ebbe... die andere afrikabiecher vom mankell sin nur gesülze...