Seite 3 von 5
Verfasst: 17.01.2008, 09:29
von Hossa
Bender hat geschrieben:Wenn alles dabei wäre, wär's wohl kaum die dünnste Laptop der Welt oder?
i ha au e chleine und liechte laptop, aber i mues nit für alli sache wo ich will mache e zusätzlichs Grät kaufe und aschliesse
Verfasst: 17.01.2008, 09:59
von Bender
Eckfahne hat geschrieben:Aha, MacOSX hat die Fähigkeit ohne WLAN-Hotspot sich zu verbinden? Geile Neuerung der WLAN-Technik. Gibts dazu ein Tech-Sheet? Diese Lösung würde ich gerne im Detail studieren.
Wo lebst du, in den 80ern? Oder gehst du mit einem 50m Koaxkabel ins Starbucks, um beim Surfen deinen Latte Macciato mit Humusnote zu bechern?
Verfasst: 17.01.2008, 10:00
von Spucknapf
Ich kann nur sagen das Teil rockt.
Das CD Laufwerk stört mich etwas aber ich hab sowieso immer eins bei...
Und so vom gewiecht und wies in der Hand liegt, perfekt kann ich nur sagen...
Echt schnieke das teil, 1-2 Dinge die ich anders machen würde aber von der Bedienung & Design lässt es kaum wünsche offen.
Verfasst: 17.01.2008, 10:22
von starshine
Eckfahne hat geschrieben:Da haben wir wohl wieder eine Pc-Tipp Leserin. Wir reden hier von Dual-Core, nicht von Single-Core. Dual-Core 1.8 ist gar nicht mal übel, natürlich kann man heute bereits einiges mehr haben, aber Apples Fokus liegt da warscheinlich mehr auf der Laufzeit des Akkus, da ist dieser Prozessor eine TDP von 17W hatt und ein 2.1GhZ bereits 35W. Du siehst: auch langsamer (als ob du das merken würdest) kann vorteilhaft sein.
Danke ich weiss was Duo-Core ist...nur hab ich meinen Vorgänger zitiert und er hat nix von Duo-Core gesagt.
Siehe vorher...
CHF 4,248.00 Für die 1,8GHz Version.
Verfasst: 17.01.2008, 10:23
von Eckfahne
Bender hat geschrieben:Wo lebst du, in den 80ern? Oder gehst du mit einem 50m Koaxkabel ins Starbucks, um beim Surfen deinen Latte Macciato mit Humusnote zu bechern?
Falscher Denkansatz. Es geht nicht darum zu wissen, wo ich mit dem WLAN arbeiten kann, sondern eine Garantie dass ich überall arbeiten kann. Und das kann ich mit WLAN nicht, da ich bei 2/3 der HotSpots bezahlen muss und zudem noch wissen muss wo ich WLAN habe, und wie willst du das im Büro erledigen? Für alle MacAir-User extra einen WLAN-Hotspot reinstellen, der die Verwundbarkeit des Netzwerks noch zusätzlich erhöht? Nur dämlich. Ethernet ist heute standard.
Verfasst: 17.01.2008, 11:56
von seth
dominique hat geschrieben:Danke ich weiss was Duo-Core ist...nur hab ich meinen Vorgänger zitiert und er hat nix von Duo-Core gesagt.
musste er ja auch nicht, sollte klar sein dass vom 2core gereded wird

ausserdem kommts nicht nur auf den takt an, sondern auf die gesamte architektur (ein rennauto braucht ja auch mehr als reine ps um kompetitiv zu sein..)
notebook mit grosser leistung fressen auch dementsprechend saft, deswegen ist das kein gutes argument (bem segment der kleinen, dünnen notebooks)
1. das in diesem thread beschriebene ist sicherlich nicht sehr stark was die ausstattung anbelangt, aber wenn man in die gesamte produktpalette schaut gibts ja verschiedene books mit unterschiedlichen anforderungen.
ausserdem ist es premium-class, was den preis ein bisschen erklärt. zielgrupppe wahrscheinlich herumreisende manager..
2. das design mag nicht so wichtig sein, fakt ist, es ist bei apple meist auch mit funktionalität verbunden.
bzgl. apple ist ja so cool und so:
war seit 1987 absoluter dos/win-begeisterter bis ich vor 1.5 jahren ein intel macbook pro kaufte und beide os installierte...
resultat: apples soft- und hardware haben mich einfach überzeugt. ich brauche windoof maximal noch zum hin und wieder zocken oder wenn mal ein prog nicht unter osx läuft. ansonsten sehe ich keinen grund mehr mit dem microschrott zu arbeiten.
Verfasst: 17.01.2008, 12:02
von Eckfahne
dominique hat geschrieben:Danke ich weiss was Duo-Core ist...nur hab ich meinen Vorgänger zitiert und er hat nix von Duo-Core gesagt.
Es heisst äntwäder Dua
L-Core oder Core Duo, Duo-Core???

Verfasst: 17.01.2008, 12:14
von Bender
seth hat geschrieben:zielgrupppe wahrscheinlich herumreisende manager..
Korrekt. Und die wollen möglichst wenig mit sich rumtragen, was verständlich ist, wenn man die ganze Zeit auf Achse ist.
Verfasst: 17.01.2008, 12:16
von Bender
Eckfahne hat geschrieben:Falscher Denkansatz. Es geht nicht darum zu wissen, wo ich mit dem WLAN arbeiten kann, sondern eine Garantie dass ich überall arbeiten kann. Und das kann ich mit WLAN nicht, da ich bei 2/3 der HotSpots bezahlen muss und zudem noch wissen muss wo ich WLAN habe, und wie willst du das im Büro erledigen? Für alle MacAir-User extra einen WLAN-Hotspot reinstellen, der die Verwundbarkeit des Netzwerks noch zusätzlich erhöht? Nur dämlich. Ethernet ist heute standard.
Ich hatte noch nie einen "Arbeitsausfall" wegen nicht vorhandenem WLAN.
Und eine WPA2-Verschlüsselung zu knacken ist so gut wie unmöglich. Zudem kannst du deinen Mac ja im Netz unsichtbar machen.
Verfasst: 17.01.2008, 12:21
von Eckfahne
Bender hat geschrieben:Und eine WPA2-Verschlüsselung zu knacken ist so gut wie unmöglich. Zudem kannst du deinen Mac ja im Netz unsichtbar machen.
WPA2 wird irgendwann geknackt, auch bei WPA hatte man von unknackbar gesprochen und huete sind es noch 20 Minuten und das wars. Zudem: unsichtbar machen oder nicht, mit geeigneten Tools kann man alles sichtbar machen was funkt. WLAN ist und bleibt ein Sicherheitsrisiko verglichen zum Kabel. Und auch die Stabilität ist nicht vergleichbar mir Kabel, Ethernet wird so schnell nicht abgelöst.
Verfasst: 17.01.2008, 12:47
von caicedo_interkontinental
5h Akkulaufzeit?

Mein 2 Jahre altes Samsung Notebook schafft mit eingeschaltetem WLAN und angenehmer Displayhelligkeitdes 15" Displays (bei weitem nicht niedrigste Stufe) 4 Stunden netzunabhängigen Betrieb. Nebenbei hat es alles eingebaut, was dem MBA fehlt, ist nicht viel dicker und mit 2.4kg auch nicht übertrieben schwer.
Ich sehe den Sinn hinter dem MBA nicht
Für ein Subnotebook sind 5h Betriebszeit zu wenig, mit 1.36kg ist es über 100g schwerer als ein Sony Vaio VGN-TZ21XN/B... Ein IEEE 1394-Anschluss ist übrigens beim MBA ebenfalls nicht vorhanden

Fazit: Ein völlig überteuertes Produkt, dass die Welt nicht braucht, aber trotzdem Apfel sei dank reissenden Absatz finden wird

Verfasst: 17.01.2008, 13:02
von seth
caicedo_interkontinental hat geschrieben:
Ich sehe den Sinn hinter dem MBA nicht
Für ein Subnotebook sind 5h Betriebszeit zu wenig, mit 1.36kg ist es über 100g schwerer als ein Sony Vaio VGN-TZ21XN/B... Ein IEEE 1394-Anschluss ist übrigens beim MBA ebenfalls nicht vorhanden

Fazit: Ein völlig überteuertes Produkt, dass die Welt nicht braucht, aber trotzdem Apfel sei dank reissenden Absatz finden wird
da gebe ich dir recht, 5h ist zuwenig zb im verglich mit einem kleinen lenovo, der oft 9h schafft. 1394 und ethernet bräuchte ich ebenfalls, ein killer-faktor.
das argument ist hier wohl einfach die luxusgadget-ästhetik, welche auf manager abziehlt, die es oft in der öffentlichkeit benutzen und es sich leisten können, viel fürs design zu bezahlen.
wenn es reissenden absatz findet, hat es aus wirtschaftlicher sicht seine berechtigung gehabt. ich würde es sicher nicht kaufen
zt. tönt ihr wie enttäuschte hausfrauen wenn ihr darüber jammert, dass apple trotz scheiss produkten diesen erfolg hat (mag den hype auch nicht, ist aber nicht einfach grundlos ein hype. und die 90%-marktdominanz von microsoft ist sicher nicht im interesse der verbraucher, siehe die ständigen beta-versionen, die verkauft werden.)
Verfasst: 17.01.2008, 15:16
von Kolaps
Eckfahne hat geschrieben:Falscher Denkansatz. Es geht nicht darum zu wissen, wo ich mit dem WLAN arbeiten kann, sondern eine Garantie dass ich überall arbeiten kann. Und das kann ich mit WLAN nicht, da ich bei 2/3 der HotSpots bezahlen muss und zudem noch wissen muss wo ich WLAN habe, und wie willst du das im Büro erledigen? Für alle MacAir-User extra einen WLAN-Hotspot reinstellen, der die Verwundbarkeit des Netzwerks noch zusätzlich erhöht? Nur dämlich. Ethernet ist heute standard.
Reg Dich mal ab. Ich habs bereits geschrieben, USB Ethernet Adapter oder Airport Express lösen dieses Problem. Zugegeben, ein USB-Anschluss mehr wäre nicht schlecht gewesen.
Ihr müsst Euch das mal anschauen, dieses Gerät ist so dünn und leicht das steckst du in Dein File O Fax wenn du zum Beispiel zu einem Kunden oder in die Uni gehst.
Verfasst: 17.01.2008, 15:38
von Kawa
Bender hat geschrieben:Zudem kannst du deinen Mac ja im Netz unsichtbar machen.
Ja klar, wenn du's glaubst ist er wohl unsichtbar ....
So etwa wie das unsichtbare rosarote Einhorn

Verfasst: 17.01.2008, 15:38
von Eckfahne
Kolaps hat geschrieben:Reg Dich mal ab. Ich habs bereits geschrieben, USB Ethernet Adapter oder Airport Express lösen dieses Problem. Zugegeben, ein USB-Anschluss mehr wäre nicht schlecht gewesen.
USB Ethernet Adapter, wie ich schon geschrieben habe, erreichen 12 Mbit im maximum, mein Internet-Anschluss würde das Gerät schon überladen mit 15Mbit. Und im Ethernet zu diesen Geschwindigkeiten eine Datei von mehreren Hundert Mbytes zu verschieben wäre der Todesstoss, das würde ewig dauern. In der heutigen Zeit wo sogar das Internet schneller ist als diverse Anschlüsse ist es nur idiotisch einen Schritt rückwärts zu machen. Und wie gesagt: es gibt nichts unsichereres als WLAN, und stabil ist es bis heute nicht.
Verfasst: 17.01.2008, 15:51
von Bender
Kawa hat geschrieben:Ja klar, wenn du's glaubst ist er wohl unsichtbar ....
So etwa wie das unsichtbare rosarote Einhorn
Woher zum Henker weisst du, dass das unsichtbare Teil rosarot ist!!???

Verfasst: 17.01.2008, 15:55
von Kawa
Bender hat geschrieben:Woher zum Henker weisst du, dass das unsichtbare Teil rosarot ist!!???
„Unsichtbare, rosafarbene Einhörner sind Wesen mit großer spiritueller Macht. Wir wissen dies, da sie fähig sind, gleichzeitig rosafarben und unsichtbar zu sein.“
PS : Dies ist aber OT
Verfasst: 17.01.2008, 18:07
von starshine
Das dümmste Notebook der Welt für die dümmsten Männer der Welt.
http://www.netzeitung.de/internet/881673.
Verfasst: 17.01.2008, 19:24
von SILENCE DOGOOD
Mit einem Gewicht von nur 1,36 kg1 definiert das MacBook Air Mobilität völlig neu und ist damit überall ein perfekter Begleiter. (apple.ch)
Mobilität bedeutet für mich, ein Notebook nutzen zu können (vorallem effizient damit arbeiten zu können), welches ein optisches Laufwerk besitzt, min. 2, besser 3 USB Anschlüsse, gute Akkuleistung, nicht grösser als 14.1 inch, und je leichter, umso besser. Ob das Notebook dann 1.5, 1.8 oder 2.0cm dick ist, spielt dann weniger eine Rolle.
Apple hat halt alles daran gesetzt, nein, eigentlich sollte ich schreiben fast alles entfernt um ein wirklich superflaches Notebook zu designen. Schade, sieht gut aus, aber zum arbeiten leider viel zu umständlich.
Hätte Anstelle eines Macbook Air lieber ein Macbook 2 gesehen. Designtechnisch nur Kleinigkeiten ändern, mehr GHz, aus Aluminium, Mit mehr USB Ports, beleuchteter Tastatur, bessere Akkulaufzeiten, LED Bildschirm, grösserer Festplatte (ein Modell auch auf flash basierend) usw. Schade drum, aber vielleicht komt da ja noch was.
Gerade Apple, reden immer davon, wie einfach ihre Produkte zu bedienen und zu nutzen sind (Ipod zum Beispiel) oder preisen sie als die Mobility Maschinen schlechthin.
Wenn ich mir dann aber vorstelle, mit so einem macbook air arbeiten zu müssen... auch im Jahre 2008 werden fast überall CDroms oder DVD's benützt, und wenn ich eine Maus anschliessen will, bleibt mir ja gar kein freier USB Port für mein externes Laufwerk (welches ich extra mit mir herumtrage) oder wie will ich dann meinen Ipod, Camcorder, oder Internet wireless stick benutzen? Entweder, alles abwechseln, oder einen externen USB Port anschliessen.
Ich meine wie uncool ist das denn? Gerade für Mac user.
Verfasst: 17.01.2008, 20:52
von Eckfahne
Update 16.01.2008 01:43 Uhr: Mittlerweile sind auch die Kosten für den Austausch der Batterie bekannt. In Europa berechnet Apple dafür inklusive Mehrwertsteuer 139 Britische Pfund oder umgerechnet gut 184 Euro. Der Austausch soll im Regelfall fünf Werktage in Anspruch nehmen.
---
LOL, dümmer gehts nimmer! Wär zahlt hüt no 250.- für e Akkuumtusch und wartet no 5 Arbetstag drzue ane? Sony macht s gliche für 170.- und het nur 2 Tag drfür. Nei also das Ding wird immer mehr zur Lachnummere!
Verfasst: 17.01.2008, 21:06
von Kawa
Also mal kurz zusammengefasst was alles fehlt :
DVD-Brenner, Modem, LAN, FireWire, Speicherkarten-Slot, Mikrofoneingang, ExpressCard-Slot, RAM-Erweiterungsmöglichkeit, Ethernet-Anschluss, UMTS-Modul samt SIM-Karten-Slot, austauschbarer Akku ......
Dafür siehts schöööön aus

Verfasst: 18.01.2008, 00:50
von Sergei Derkach
Eckfahne hat geschrieben:Update 16.01.2008 01:43 Uhr: Mittlerweile sind auch die Kosten für den Austausch der Batterie bekannt. In Europa berechnet Apple dafür inklusive Mehrwertsteuer 139 Britische Pfund oder umgerechnet gut 184 Euro. Der Austausch soll im Regelfall fünf Werktage in Anspruch nehmen.
---
LOL, dümmer gehts nimmer! Wär zahlt hüt no 250.- für e Akkuumtusch und wartet no 5 Arbetstag drzue ane? Sony macht s gliche für 170.- und het nur 2 Tag drfür. Nei also das Ding wird immer mehr zur Lachnummere!
Diese Falschmeldung kam zu Stande auf Grund einer fehlerhaften Währungsangabe, welche aber schon gestern korrigiert wurde.
http://www.apple.com/support/macbookair ... e/battery/
139 € sind immer noch reichlich teuer, aber im Rahmen dessen, was Apple auch für ihre Macbook Pro Akkus verlangt. Kritik gerne, hab mich ja auch daran beteiligt, aber bitte mit den richtigen Fakten (auch wenn Apple selbst für die Verwirrung verantwortlich ist...)
Verfasst: 18.01.2008, 08:34
von Tuborg
Tja, das Teil ist und bleibt eben ein Gadget.
Verfasst: 18.01.2008, 09:50
von Bender
SILENCE DOGOOD hat geschrieben:Mit einem Gewicht von nur 1,36 kg1 definiert das MacBook Air Mobilität völlig neu und ist damit überall ein perfekter Begleiter. (apple.ch)
Hätte Anstelle eines Macbook Air lieber ein Macbook 2 gesehen. Designtechnisch nur Kleinigkeiten ändern, mehr GHz, aus Aluminium, Mit mehr USB Ports, beleuchteter Tastatur, bessere Akkulaufzeiten, LED Bildschirm, grösserer Festplatte (ein Modell auch auf flash basierend) usw. Schade drum, aber vielleicht komt da ja noch was.
Siehe MacBookPro, da wird dir geholfen ...
Ich hätte gerne ein MacBookPro mit 8800SLI gesehen. Das MacBook Air macht nur Sinn, wenn man bereits ein Tischgerät/Server zu Hause hat und wirklich viel unterwegs ist.
Verfasst: 18.01.2008, 10:05
von Echo
Also mal kurz zusammengefasst was alles fehlt :
Mitgift, Aussteuer, Bildung, Sparsamkeit, Hochschulabschluss, Geist, Einkommen, Hauswirtschaftskenntnisse, Ordentlichkeit
Dafür sieht sie hammermässig aus
Verfasst: 18.01.2008, 10:57
von Eckfahne
Sergei Derkach hat geschrieben:Diese Falschmeldung kam zu Stande auf Grund einer fehlerhaften Währungsangabe, welche aber schon gestern korrigiert wurde.
http://www.apple.com/support/macbookair ... e/battery/
139 u20AC sind immer noch reichlich teuer, aber im Rahmen dessen, was Apple auch für ihre Macbook Pro Akkus verlangt. Kritik gerne, hab mich ja auch daran beteiligt, aber bitte mit den richtigen Fakten (auch wenn Apple selbst für die Verwirrung verantwortlich ist...)
Aber es ist und bleibt überteuert: ich bezahl doch keine Firma, nachdem ich schon 2000.- auf den Tisch gelegt habe, nochmal, damit die mir einen Akku ersetzen, so weit kommts noch. und 5 Tage, in der Zeit kann ich mir einen Akku selbst zusammenbasteln. Ehrlich, das ist lächerlich. Wer sich dieses Ding kauft wirft sein geld definitiv aus dem Fenster!
Verfasst: 18.01.2008, 11:05
von Bender
Echo hat geschrieben:Also mal kurz zusammengefasst was alles fehlt :
Mitgift, Aussteuer, Bildung, Sparsamkeit, Hochschulabschluss, Geist, Einkommen, Hauswirtschaftskenntnisse, Ordentlichkeit
Dafür sieht sie hammermässig aus

Verfasst: 20.01.2008, 06:07
von SILENCE DOGOOD
Bender hat geschrieben:Siehe MacBookPro, da wird dir geholfen ...
...aber eben in Grösse 15' und 17'.
Verfasst: 20.01.2008, 06:34
von ScHaTt
Eckfahne hat geschrieben:Aha, MacOSX hat die Fähigkeit ohne WLAN-Hotspot sich zu verbinden? Geile Neuerung der WLAN-Technik. Gibts dazu ein Tech-Sheet? Diese Lösung würde ich gerne im Detail studieren.
Ich auch

Verfasst: 27.04.2008, 12:56
von Master