Stereo IST ursprünglich ein Stürmer. Zudem kann er keine Flanken schlagen. Und wenn ich mich an das Tor gegen Inter zurückerinnere, dann ist er schlussendlich nicht besser oder schlechter als "Carigol", nur eben viel billiger.Rony hat geschrieben:*lol*
dr Stereo als Stürmer.....
das gäbt sicher e usswärts revival vom 8:1 uf internationalem niveau oder?
Lille - FCB uffstellig und Tip!
Optimisten leben länger
Aus dem nichts würde ich nicht behaupten. im hinspiel gabs zumindest ansatzweise gute szenen.
das gülle spiel würde ich nicht zu stark bewerten...(platzverhältnisse)
was das mittelfeld betrifft... ach vergiss`n punkto mittelfeld hesch rächt
def mittelfeld: lupo part ka keine wirklich übernäh
off " : delgado: 1match guet - 5 schlächt
rossi: lauft 49km pro spiel für nüt
flügel: scotty momentan schwach
Egal leutz:
Lille 1 Basel 1

Aus dem nichts würde ich nicht behaupten. im hinspiel gabs zumindest ansatzweise gute szenen.
das gülle spiel würde ich nicht zu stark bewerten...(platzverhältnisse)
was das mittelfeld betrifft... ach vergiss`n punkto mittelfeld hesch rächt

def mittelfeld: lupo part ka keine wirklich übernäh
off " : delgado: 1match guet - 5 schlächt
rossi: lauft 49km pro spiel für nüt
flügel: scotty momentan schwach
Egal leutz:
Lille 1 Basel 1
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 741
- Registriert: 02.01.2005, 14:05
- Wohnort: Gundeli
Das mit Stereo hätte man wirklich mal ausprobieren sollen; aber du weisst ja, wie unser Grosser Meister ausprobiert. Er probiert in den Testspielen meist mit Mandl als Torhüter, dann probiert auch noch Mandl, und ab und zu auch noch Mandl und wenn Zubi leicht verletzt ist in einem Testspiel, dann versucht er es auch noch mit Mandl und wenn er einen guten Tag hat, dann lässt er Delgado mehr als 60 Minuten spielen und wenn er einen schlechten Tag hat, nimmt er Delgado schon nach 45 Minuten raus und lässt Zubi noch 45 Minuten spielen...Bender hat geschrieben:Hoppla ...![]()
Man sollte nicht gleichzeitig denken, schreiben UND Kaffee trinken.
Hier meine Korrektur:
Gimenez - Rossi
Delgado
Chipps - Zanni
Huggel
Kleber - MÜLLER - Zwyssig - Degen
Mandl
Noch besser wäre (hätte man aber mal ausprobieren müssen):
Gimenez - Mille
Rossi
Chipps - Zanni
Delgado
Kleber - Müller - Huggel - Degen
Mandl
Zu den Transfers:
Müller: 1a Verstärkung
Zanni: unnötig, da er diesen meist im rechten Mittelfeld spielen lässt und dort gibt oder gäbe es viel Bessere (Margairaz zum Beispiel)
Carignano: ich bleibe dabei, er ist ein Flop
Stereo: im rechten Mittelfeld ein Flop. Warum nicht im Sturm mal spielen lassen, ansonsten, weg mit ihm.
Petric: wurde von verschiedenen "Experten" als talentiertestes Stürmertalent angepriesen. Fazit auch Experten können sich irren. Man kann ihn behalten und ab und zu im Sturm einsetzen, für diese Position aber hätte man viel billiger einen gewissen Spieler namens Hassli holen können
Mandl: unnötiger Transfer, da Gross niemals Zubi ersetzen wird.
Aufstellung:
Jimmy - Julio
Mathias
Chippy - Beni - D. Degen
Kleber - Müller - Zwyssig - Ph. Degen
Zubi
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
i has miesse quote.........fyr d'ewigkaitFenta hat geschrieben:Jimmy - Julio
Mathias
Chippy - Beni - D. Degen
Kleber - Müller - Zwyssig - Ph. Degen
Zubi


Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
nimmt mi wunder wo du das gseeh hesch ...Ivolino hat geschrieben:Gemäss SF1 Sterjovski in Anfangself...

die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- joggeliwurscht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 802
- Registriert: 07.12.2004, 12:43
----------zubi----------
zanni-müller-pape-kleber
---------delgado------- Huggel holt sich e Zerrig bim Ilaufe
mille---jhr---chipperfield
--------jimmy----------
--------Carigoal--------
Tipp: basel erkämpft sich in den 90. Minute e 0:0;
nach 120 minute stoht 1:1 (Goal Carigoal uf Traumpass MED) und dr FCB chunnt witr
zanni-müller-pape-kleber
---------delgado------- Huggel holt sich e Zerrig bim Ilaufe
mille---jhr---chipperfield
--------jimmy----------
--------Carigoal--------
Tipp: basel erkämpft sich in den 90. Minute e 0:0;
nach 120 minute stoht 1:1 (Goal Carigoal uf Traumpass MED) und dr FCB chunnt witr
ex.sport.sfdrs.ch
Gross hofft auf «stehende Bälle»
«Stehende Bälle» sollen dem FC Basel am Donnerstag (SF2 überträgt live ab 20.30 Uhr) im Rückspiel der 1/16-Finals im UEFA-Cup gegen Lille zur Qualifikation für die nächste Runde verhelfen.
Mit dem «besten» aller Unentschieden als Basis nimmt der FCB heute Abend im Stade Lille Métropole, dem ungeliebten Ausweichstadion im Vorort Villeneuve D'Ascq, das entscheidende Rückspiel in Angriff. Der Schweizer Meister war vor einer Woche beim Kaltstart ins neue Jahr das bessere Team gewesen; allein - die wenigen herausgearbeiteten Torchancen konnten nicht verwertet werden.
Freistösse traininert
Sorgen bereitete Trainer Christian Gross damals vor allem, wie wenig effizient mit den zahlreichen «stehenden Bällen» umgegangen worden war. Deshalb legte er sein Haupt-Augenmerk in der Vorbereitung nun auf Freistösse und Eckbälle und hofft, dass seine Spieler diesmal besser reüssieren: «Ein Tor ist gefordert und wir müssen es mit Zuversicht, Mut und Entschlossenheit anstreben. In der Champions League am Dienstag entstanden etwa sieben der insgesamt zehn Tore aus stehenden Bällen. Das ist ein probates Mittel, um zum Erfolg zu kommen und wir wollen und können es anwenden.»
Tiefe Temperaturen
In Lille könnte nach dem 0:0 zwar auch ein weiteres torloses Remis zum Weiterkommen reichen, falls sich der FCB am Schluss im Penaltyschiessen durchsetzen würde. Doch darauf will Gross nicht setzen, auch wenn er es im Training ebenfalls geübt hat. Eine Verlängerung oder gar eine Elfmeter-Lotterie erscheint jedoch keine abwegige Variante, wenn man auf die Terrain-Verhältnisse abstellt. Im momentan schneelosen Lille wurden für die Nacht vor dem Spiel Schneefälle und tiefe Temperaturen unter dem Nullpunkt angekündigt.
Taktische Veränderung?
Der FCB-Chefcoach erwartet, dass der Slowene Milenko Acimovic nach seinem Weitschusstreffer gegen Metz für den gesperrten Captain Philippe Brunel in die Startformation aufrückt und auch der wieder genesene Christophe Landrin von Beginn weg als hängende Sturmspitze zum Einsatz kommt. Aus einer 4-1-4-1-Taktik dürfte Puel im Rückspiel ein etwas offensiveres 4-4-1-1-System machen.
Sterjovski für Zanni
Gross hat nur eine Änderung für seine Mannschaft vorgesehen. Im rechten Mittelfeld wird er an Stelle des Neuzuzugs Reto Zanni eventuell dem früheren Lille-Söldner Mile Sterjovski eine Chance geben. «Mile brennt darauf, in seiner früheren Heimat zu spielen, ich hoffe nur, dass er nicht übermotiviert ans Werk geht.» Im Sturm setzt Gross erneut auf die drei «Gauchos» Julio Hernan Rossi, César Carignano und Christian Gimenez: Sie sollen mit der gleichen Dynamik und Entschlossenheit wie im Herbst im dritten Gruppenspiel gegen Ferencvaros Budapest ans Werk gehen, als die Qualifikation für die 1/16-Finals mit einem 2:1-Auswärtssieg aufgegleist wurde.
Dennoch, bei aller Zuversicht: Trainer Gross würde es als grossen Exploit seiner Mannschaft erachten, wenn sie sich gegen Lille durchsetzen könnte. «Wir dürfen die Stärkeverhältnisse zwischen dem Schweizer und dem französischen Fussball nicht aus den Augen verlieren. Wir sind nur noch mit dem FCB, Frankreich dagegen mit fünf Teams im Europacup vertreten.» (si)
Mögliche Startformationen
Lille: Sylva; Chalmé Tavlaridis, Vitakic, Tafforeau; Debuchy, Dumont, Bodmer, Acimovic; Landrin; Moussilou.
Basel: Zuberbühler; Philipp Degen, Zwyssig, Müller, Kleber; Sterjovski, Huggel, Chipperfield; Rossi; Carignano, Gimenez.
Gross hofft auf «stehende Bälle»
«Stehende Bälle» sollen dem FC Basel am Donnerstag (SF2 überträgt live ab 20.30 Uhr) im Rückspiel der 1/16-Finals im UEFA-Cup gegen Lille zur Qualifikation für die nächste Runde verhelfen.
Mit dem «besten» aller Unentschieden als Basis nimmt der FCB heute Abend im Stade Lille Métropole, dem ungeliebten Ausweichstadion im Vorort Villeneuve D'Ascq, das entscheidende Rückspiel in Angriff. Der Schweizer Meister war vor einer Woche beim Kaltstart ins neue Jahr das bessere Team gewesen; allein - die wenigen herausgearbeiteten Torchancen konnten nicht verwertet werden.
Freistösse traininert
Sorgen bereitete Trainer Christian Gross damals vor allem, wie wenig effizient mit den zahlreichen «stehenden Bällen» umgegangen worden war. Deshalb legte er sein Haupt-Augenmerk in der Vorbereitung nun auf Freistösse und Eckbälle und hofft, dass seine Spieler diesmal besser reüssieren: «Ein Tor ist gefordert und wir müssen es mit Zuversicht, Mut und Entschlossenheit anstreben. In der Champions League am Dienstag entstanden etwa sieben der insgesamt zehn Tore aus stehenden Bällen. Das ist ein probates Mittel, um zum Erfolg zu kommen und wir wollen und können es anwenden.»
Tiefe Temperaturen
In Lille könnte nach dem 0:0 zwar auch ein weiteres torloses Remis zum Weiterkommen reichen, falls sich der FCB am Schluss im Penaltyschiessen durchsetzen würde. Doch darauf will Gross nicht setzen, auch wenn er es im Training ebenfalls geübt hat. Eine Verlängerung oder gar eine Elfmeter-Lotterie erscheint jedoch keine abwegige Variante, wenn man auf die Terrain-Verhältnisse abstellt. Im momentan schneelosen Lille wurden für die Nacht vor dem Spiel Schneefälle und tiefe Temperaturen unter dem Nullpunkt angekündigt.
Taktische Veränderung?
Der FCB-Chefcoach erwartet, dass der Slowene Milenko Acimovic nach seinem Weitschusstreffer gegen Metz für den gesperrten Captain Philippe Brunel in die Startformation aufrückt und auch der wieder genesene Christophe Landrin von Beginn weg als hängende Sturmspitze zum Einsatz kommt. Aus einer 4-1-4-1-Taktik dürfte Puel im Rückspiel ein etwas offensiveres 4-4-1-1-System machen.
Sterjovski für Zanni
Gross hat nur eine Änderung für seine Mannschaft vorgesehen. Im rechten Mittelfeld wird er an Stelle des Neuzuzugs Reto Zanni eventuell dem früheren Lille-Söldner Mile Sterjovski eine Chance geben. «Mile brennt darauf, in seiner früheren Heimat zu spielen, ich hoffe nur, dass er nicht übermotiviert ans Werk geht.» Im Sturm setzt Gross erneut auf die drei «Gauchos» Julio Hernan Rossi, César Carignano und Christian Gimenez: Sie sollen mit der gleichen Dynamik und Entschlossenheit wie im Herbst im dritten Gruppenspiel gegen Ferencvaros Budapest ans Werk gehen, als die Qualifikation für die 1/16-Finals mit einem 2:1-Auswärtssieg aufgegleist wurde.
Dennoch, bei aller Zuversicht: Trainer Gross würde es als grossen Exploit seiner Mannschaft erachten, wenn sie sich gegen Lille durchsetzen könnte. «Wir dürfen die Stärkeverhältnisse zwischen dem Schweizer und dem französischen Fussball nicht aus den Augen verlieren. Wir sind nur noch mit dem FCB, Frankreich dagegen mit fünf Teams im Europacup vertreten.» (si)
Mögliche Startformationen
Lille: Sylva; Chalmé Tavlaridis, Vitakic, Tafforeau; Debuchy, Dumont, Bodmer, Acimovic; Landrin; Moussilou.
Basel: Zuberbühler; Philipp Degen, Zwyssig, Müller, Kleber; Sterjovski, Huggel, Chipperfield; Rossi; Carignano, Gimenez.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
[quote="Pusher"]-----------------Zubi-----------------
Degen-----Zwyssig---Müller----Kléber--
Mile----------Huggel----------Chippy
-------Rossi----------Jimmy----------
--------------Carignano------------
...weil aus dem Hinspiel keine Lehren gezogen werden ]
Sehr schön formuliert, sehr schön erkannt.
Wann kommt endlich Hitzfeld?
Degen-----Zwyssig---Müller----Kléber--
Mile----------Huggel----------Chippy
-------Rossi----------Jimmy----------
--------------Carignano------------
...weil aus dem Hinspiel keine Lehren gezogen werden ]
Sehr schön formuliert, sehr schön erkannt.
Wann kommt endlich Hitzfeld?
Meine Aufstellungs-Hoffnung
---------------ZubI-----------------
--Zanni---Müller---Opa Z---Kleber---
--------------Huggel----------------
------Rossi-----MED---Chipps-------
-----------Jimmy---Carigol----------
Wird so aber wohl nie passieren solange gross hier trainer ist...
Nichts desto trotz glaube ich dass die Jungs es heute packen. mein Tipp:
OSC Lille 0 - 2 Basel
---------------ZubI-----------------
--Zanni---Müller---Opa Z---Kleber---
--------------Huggel----------------
------Rossi-----MED---Chipps-------
-----------Jimmy---Carigol----------
Wird so aber wohl nie passieren solange gross hier trainer ist...


Nichts desto trotz glaube ich dass die Jungs es heute packen. mein Tipp:
OSC Lille 0 - 2 Basel