Seite 20 von 41

Verfasst: 13.06.2015, 09:28
von PadrePio
tanner hat geschrieben:gemäss BaZ: muss er deutsch können
Vermutungen der BaZ: Fischer,Schaaf oder Slomka
und die Spieler müssen dann auch alle deutsch können oder müssen wir weitere Dolmetscher einstellen?

Verfasst: 13.06.2015, 09:35
von aguero
Mägge hat geschrieben:Ein Name ist hier gar noch nicht gefallen, obwohl er FCB-Vergangenheit hat. Der Sion-Trainer Didier Tholot hat im Wallis eine gute Mannschaft zusammengestellt, wie wir ja schmerzlich seit dem Cupfinal wissen. Er lässt einen spielstarken, schnellen Fussball spielen. Er hat als Spieler und Trainer auch Erfahrung im Ausland. Auch finanziell dürfte er tragbar sein und auch keiner, der nur mal für ein Jahr vorbeischaut.
woher hast du das mit Tholot hat die Mannschaft zusammengestellt?
Das war ganz allein CC... Tholot ist doch erst ein halbes Jahr bei Sion...

Verfasst: 13.06.2015, 09:36
von dasrotehaus
PadrePio hat geschrieben:und die Spieler müssen dann auch alle deutsch können oder müssen wir weitere Dolmetscher einstellen?
Das Trainerprofil der letzten Jahre: um 40, smart, als Fussballer erfolgreich ( alle ausser Vogel, der Lückenbüsser). Warum sollte das Profil ändern bei gleicher Führungsriege? Und jetzt vergleicht mal die Liste der genannten Favoriten. Wer passt zu diesem Profil? die BaZ-Lösung wohl kaum.

Verfasst: 13.06.2015, 10:36
von Käppelijoch
Lars Lagerbäck, Nationaltrainer von Island ;)





Okok, der wird es sich kaum nehmen lassen und die Chance ergreifen, sich mit Island direkt für die EM zu qualifizieren ;) aber: es ist ein neuer Name :D

Verfasst: 13.06.2015, 10:47
von Nobby Stiles
Jogges hat geschrieben:Dann hat er sich wohl in die falsche Richtung entwickelt und ist somit raus :D
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ein guter Trainer passt dem vorhandenen Spielermaterial die Taktik an. D.h. wenn er eine stabile und sattelfestige 4er Verteidigungskette hat, dann kann er das Mittelfeld eher offensiv ausrichten. Hat er aber eine schwach besetzte Verteidigungskette, dann muss er das Mittelfeld defensiv ausrichten.

Verfasst: 13.06.2015, 10:53
von Nobby Stiles
Cuore Matto hat geschrieben:Kann Tholot deutsch? Nicht nur "ja" und "nein" und "danke", sondern fliessend? Wenn nicht, darf er kein Thema sein.
Als er beim FCB spielte, da hatte er einigermassen Deutsch gesprochen. Warum muss er Deutsch sprechen können ? Die allerwenigsten Spieler beim FCB sprechen Deutsch. Vielmehr muss er gut Englisch sprechen können, denn das ist heute die Fussballsprache. Wichtiger ist, dass er die Schweiz und vor allem auch die Stadt Basel kennt und als er noch Spieler beim FCB war, war er da nicht einer der Publikumslieblinge. Ich könnte mir ihn schon vorstellen. Aber er wird kaum der Nachfolger werden.

Verfasst: 13.06.2015, 10:58
von D-Balkon
Isch denn dä immer nonig wäg...

Verfasst: 13.06.2015, 11:05
von Nobby Stiles
Rosinlitaler hat geschrieben:Hör doch auf diesen Blender noch in Schutz zu nehmen. Dieser Trainer ist die grösste Entäuschung der letzten 10 Jahre.
Solange noch nichts Offizielles von Seiten der beiden Parteinen veröffentlicht wurde, so lange gilt die Unschuldsvermutung ;)
alatariel hat geschrieben:Klopp
vergiss ihn. Der macht mal Pause und wartet bis der Job als Trainer bei den Bayern frei wird.. :rolleyes: Im Ernst. Der würde den Salärrahmen des FCB sprengen.
tanner hat geschrieben:gemäss BaZ: muss er deutsch können
Vermutungen der BaZ: Fischer,Schaaf oder Slomka

für unsere Nerven: bis zum 22.6. wird der neue Trainer bekannt sein
Trainingsstart

Fischer = nein, zu "unerfahren"
Schaaf = aus meiner Sicht zu viel bremen, wäre aber trotzdem der einzige, welcher nicht wieder sofort wegrennt, wenn von irgendwo her Lockrufe zu hören/lesen sind, zudem international sehr erfahren, und sicher nicht abgeneigt zum FCB zu wechseln, hat ja genug BuliTheater hinter sich und braucht einen Club wo er sich "verstanden" fühlt
Slomka = kein objektiver Grund nein zu sagen doch ist der, für mich, einfach nur eine Schlaftablette
Einer der mehr als 10 Jahre als Profifussballer tätig war, weiss genau, wie eine Mannschaft trainiert werden muss und wurde schon als Spieler fortlaufend auch taktisch geschult. Zudem ist Fischer schon ein paar Jahre als Haupttrainer tätig und hat mit Thun auch schon international gespielt und das nicht einmal erfolglos. Zu erfahrene Trainer sind oft nicht mehr auf den neusten Stand der Trainingsmthoden, muss aber nicht zwingend ein Nachteil sein.. Es gab erfolgreiche Trainer, die nie eine Sporthochschule besucht haben und es gibt Sportlehrer, die Fussball studiert haben und trotzdem als Trainer nie etwas taugten. Es gibt Weltklassefussballer, die als Trainer nie Erfolg hatten, und andere, die als Fussballspieler gerade einmal 1. Liga Niveau erreichten, aber als Trainer sehr erfolgreich sind. Ich glaube nicht, dass Fischer unser zukünftiger Übungsleiter wird. Der passt sehr gut zum Fc Thun und leistet dort gute, solide Arbeit. Das sieht vermutlich auch Heusler. Ein starker Fc Thun hilft die CH Superliga ausgeglichener und deshalb auch attraktiver zu machen und das hilft dem FCB auch. Ob er zum FCB passt, das kann man erst in der Praxis sehen. Alles andere wären Spekulationen. Und das gilt leider generell für jede Trainerwahl.
PadrePio hat geschrieben:und die Spieler müssen dann auch alle deutsch können oder müssen wir weitere Dolmetscher einstellen?
hoffentlich nicht. Im Spitzenfussball ist Englisch die offizielle Sprache. Deshalb muss der Trainer unbedingt gut Englisch sprechen. Von den Fussballspielern sollte man das auch verlangen dürfen. Zudem sprechen beim FCB immer weniger Spieler Deutsch. Theorie und Praxis ???

Verfasst: 13.06.2015, 12:07
von Latteknaller
THOR29 hat geschrieben:Mainsch die passt in Gilles Yapi inne?
die wurst sicher...

Verfasst: 13.06.2015, 12:21
von THOR29
Was haltet ihr aigentlich vom Joe Zinnbauer?

Verfasst: 13.06.2015, 12:26
von Sarault
THOR29 hat geschrieben:Was haltet ihr aigentlich vom Joe Zinnbauer?
Nichts,aber rein gar Nichts :p

Verfasst: 13.06.2015, 12:27
von Skyline

Verfasst: 13.06.2015, 12:33
von Sarault
Mein persönlicher Favorit ist und bleibt Thomas Schaaf

Verfasst: 13.06.2015, 12:36
von peter f
Thomas Schaaf wäre in meinen Augen keine gute Wahl. Der Fußball, den er spielen lässt, ist zwar offensiv spektakulär, aber es gibt kein defensivkonzept dabei. Seine Mannschaften spielen Harakiri. Die Resultate von Frankfurt letzte Saison zeigen dies. Vorne vier zu machen, aber sich hinten genausoviele oder noch mehr einzufangen, gab es öfters.
Der momentane Schlüssel ist das umschaltspiel. Nicht umsonst standen mit barca und juve zwei Mannschaften im Cl-final, die dieses Konzept erfolgreich umsetzten. Auch das reine ballbesitz-Spiel, wie es die Bayern und in Ansätzen auch der fcb zeigte, ist überholt. Jene Mannschaft, die in der Lage ist schnell zwischen Defensive und Angriff umzuschalten und auch ein gegenpressing betreibt, ist immer im Vorteil. Siehe cupfinal gegen Sion.
Schaafs Fußball wäre in internationalen Spielen zum scheitern verurteilt. Das geht vielleicht gegen Vaduz gut, aber gegen Mannschaften, die schnell umschalten können, läuft man ins offene Messer.

Verfasst: 13.06.2015, 12:39
von nobilissa
Welche Trainer haben ihre Mannschaften an den internationalen Spielen nett und gut aussehend gegen uns eingestellt ?
Diese Liste muss ebenfalls abgearbeitet werden.

Verfasst: 13.06.2015, 12:45
von Misterargus
Skyline hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 61196.htmlOle Gunner Solskjear
Na klar, war ja wieder mal an der Zeit dass der Blöck wieder etwas im Oracle liest...peinliches Verblödungsblatt

Verfasst: 13.06.2015, 12:54
von peter f
Das Torverhältnis von Frankfurt letzte Saison lag bei 56:62 und nur 2 Mannschaften haben mehr Tore kassiert, wovon eine abgestiegen ist.

Verfasst: 13.06.2015, 12:55
von Markus1977BS
Solskjear war schon vor Yakin auf der Liste, hat aber kurz zuvor bei Cardiff unterschrieben. Von da her könnte was dran sein....

Verfasst: 13.06.2015, 13:17
von Bender
nobilissa hat geschrieben:Welche Trainer haben ihre Mannschaften an den internationalen Spielen nett und gut aussehend gegen uns eingestellt ?
Diese Liste muss ebenfalls abgearbeitet werden.
Ancelotti? :p

Ich denke man hat Sousa deswegen geholt, also ist dies nicht unbedingt ein Kriterium.

Mir würde Schaaf gefallen. Ein Trainer von Format, der auch mal ein kerniges Interview geben kann.

Verfasst: 13.06.2015, 13:18
von Bender
Wie wäre es mit Didier Tholot?

Verfasst: 13.06.2015, 13:18
von rhc
Misterargus hat geschrieben:Na klar, war ja wieder mal an der Zeit dass der Blöck wieder etwas im Oracle liest...peinliches Verblödungsblatt
Abwarten ... meistens ist ein Funke Wahrheit dabei!

Verfasst: 13.06.2015, 13:55
von Nii
Der Ur-Zürcher Urs Fischer als FCB-Trainer?
Bitte nicht!

Verfasst: 13.06.2015, 14:07
von Kybi
Schaaf = aus meiner Sicht zu viel bremen...

Aussage der Woche: keine Ahnung was er damit meint, vlt. zu wenig Bayern?....

Verfasst: 13.06.2015, 14:21
von THOR29
Ich waiss nit eb dä Namme do scho gfalle isch. Aber wie wärs mit em Didier Tholot?

Verfasst: 13.06.2015, 14:25
von Ergic89
Was zur Hölle brauchen wir in der RSL ein Defensivkonzept?? Fink bei uns und Schaaf bei Bremen machten das schon richtig. Schauen, dass man vorne die Tore macht...

Verfasst: 13.06.2015, 14:41
von SvenBK
Schwer zu sagen, was da das Beste für unsere Farben wäre. Wenn man mal zurückblickt, welche Trainer seit der ersten Meisterschaft in den 2000er tätig waren haben wir viele verschiedene Typen an der Seitenlinie beschäftigt.

Zum einen der äusserst Loyale Motivator Christian Gross, der mit dem Phönix aus der Asche stieg, international die ganze Welt und Fussballeuropa staunen liess. Der es immer und immer wieder schaffte die Spieler nach einer beschissenen Halbzeit völlig umzudrehen, dass die über sich hinauswuchsen - Aber irgendwann den Fussball (leider) nicht zeitgemäss weiterentwickeln konnte. Hat sicher einen grossen Teil zum Erfolg der Neuzeit beigetragen.

Der Deutsche, Thorsten Fink(und Vogel), hat einen ordentlichen frischen Wind mitgebracht. Hat die deutsche Mentalität richtig ausgelebt und den Spielern eingepflanzt. Hat die Mannschaft mit einem Selbstbewusstsein auf den Platz geschickt, bei dieser dem Gegner Hören und Sehen verging und dazu noch die Knie zitterten. Sicher auch einer der stärksten, wenn nicht die stärkste Mannschaft Basels trainiert. Leider das unrühmliche Ende durch die Hintertür...

Der Taktikfuchs, Murat Yakin. Basler, an den ersten Erfolgsjahren nach dem Millennium als Spieler aktiv beteiligt, zurückhaltender Mensch. Hat die Defensive zur Festung gemacht. Europäisch für Furore gesorgt, konnte aber leider nur in solchen Spielen gegen Favoriten seine Geniestreiche umsetzen (Tottenham, Zenit, Chelsea). Aber genau die Geniestreiche (wie gg Chelsea) haben dem FCB viele Millionen eingebracht (Salahverkauf). Kommunikation mit den Medien ein grosses Manko (Schönredner).

Der CL-Sieger, Paulo Sousa. Hat offensiven Fussball versprochen, hat das zu Anfangs auch umgesetzt. Hat auch international für Unruhe bei den Grossen gesorgt. Leider in der Rückrunde abgebaut. Der besagte Prozess scheint ein bisschen vom Weg abgekommen. Seine Auftritte vor den Medien, teilweise taff - wenn man bedenkt wie er manchen Medienheinis mal ne Abreibung verpasste. Lässt das Team in ruhe arbeiten, Geheimniskrämerei manchmal von Vorteil. Der absolut vergeigte Cup-Final, und vorangegangene Geschichten mit Spielern (Serey Die), lassen mich ein bisschen zweifeln, dass er die Spieler erreicht. Zwar Meister und CL-8elfinale, aber das aktuelle hin und her mit Genua, Fiorentina oder doch Basel hat einen faden Beigeschmack. Ja, Statistiken sind eben doch nicht alles (Bin einig mit dir Mundharmonika)!

Am liebsten wäre mir eine Mischung aus Gross und Fink/Vogel. Ein Deutscher.

Korrigiert mich, wenn ich was vergessen hab.

Verfasst: 13.06.2015, 14:45
von Tsunami
nobilissa hat geschrieben:Welche Trainer haben ihre Mannschaften an den internationalen Spielen nett und gut aussehend gegen uns eingestellt ?
Diese Liste muss ebenfalls abgearbeitet werden.
Also, Porto hat doch ganz nett gegen uns ausgesehen. Auch Bayern, Barcelona und Shakhtar Donezk spielten einen ganz ansehnlichen Fussball gegen uns. Als klaren Aussenseiter angetreten, hat mir auch Malmö gefallen.
Und jetzt? :confused:

Verfasst: 13.06.2015, 14:48
von Tsunami
Bender hat geschrieben:Ancelotti? :p
Ups, Real habe ich noch auf meiner Liste vergessen. Kann somit erweitert werden. :D

Verfasst: 13.06.2015, 15:07
von nobilissa
Tsunami hat geschrieben:...Und jetzt? :confused:
Es ging darum, die Fantasie anzuregen, weil den Leuten immer nur die gleichen Trainerkandidaten einfallen.
Nichts als Spielerei.

Verfasst: 13.06.2015, 15:28
von peter f
Beim Nachfolger sollte man sich auch überlegen, ob das jeweilig Konzept mit den vorhandenen Spielern umsetzbar ist.
Natürlich wird es bei der mannschaftszusammenstellung noch Änderungen geben, aber man sollte nicht gleich 10 neue Spieler holen müssen.
Meines Wissens wird im juniorenbereich meist 4-4-2 gespielt, auch das sollte bei der Wahl des Nachfolgers berücksichtigt werden.
Meine Favoriten sind ganz klar lewandowski und slomka. Beides taktisch hervorragende Taktiker.
Slomka sollte man nicht auf seine unglückliche Episode beim hsv, wo auch ganz andere gescheitert sind, reduzieren. Bei Schalke und Hannover hat er gute Arbeit geleistet. Mit seinem 4-4-2 grundsystem, das während des Spiel zu 4-4-1-1 artigen Aufstellungen wird, würde er gut zu den vorhandenen Spielern passen.