Seite 189 von 343

Verfasst: 25.11.2020, 10:57
von boroboro
Konter hat geschrieben:Interessant, bei uns durften nur die FaGes auf die IPS.
Man hatte mich gezwungen Notfallspezialist zu werden. Niemand wollte diese Zusatzausbildung machen, weil man da auf eine Woche Praktikum verzichten musste. Ich habe damals das falsche Los gezogen. Im Nachhinein war es dann nicht so schlimm. :)

Verfasst: 25.11.2020, 11:09
von Käppelijoch
boroboro hat geschrieben:Für den grossen Teil der Hospitalisierten braucht man keine Intensivstation. Wenn die Privatspitäler Betten zur Verfügung stellen würden, könnte dies die Situation in den öffentlichen Spitäler sicher entspannen. Es kann ja nicht sein, dass die Privatspitäler weiter Profit machen und die öffentlichen Spitäler sich verschulden und die ganze Last selber tragen müssen.
Das Clarapsital ist privat. Wenn man weiss, was das Claraspital für Schwerpunkte hat, dann kann man ihm nicht Profitgier unterstellen (Onkologie, Bäuche, Luftröhren). Das sind oftmals Dinge, die sich nicht verschieben lassen und somit es eher schwieriger ist, da zu verlangen, dass sie Patienten von staatlichen Spitälern nehmen. Das Selbe mit dem Bethesta, welches sich sehr auf Geburten spezialisert hat.

Dass der Staat die Einnahmeausfälle der staatlichen und halbstaatlichen Spitäler zu tragen hat, da bin ich einverstanden.


boroboro hat geschrieben: Ich war Sanitäter und diese Truppe kannst bestimmt nicht als Pflegepersonal einsetzen, vorallem nicht wenn die Soldaten bereits im 2. oder 3. WK sind. Ein vier Wöchiges Praktikum ist leider nicht genug, dass man im Spital anspruchsvolle Aufgaben übernehmen kann. Die Armee wurde in der ersten Welle vorallem als gratis Putzpersonal eingesetzt.. Ich denke dafür gäbe es auch andere Lösungen.

Ich habe jedoch aus erster Hand gehört, dass die Angestellten im Spital trotzdem sehr glücklich über die zusätzliche Hilfe waren.
Absolut. Und wenn man dann solch Blödsinn rauslässt, dass man das fehlende IPS-Personal durch die Armee / Zivis ersetzen kann, der hat echt keine Ahnung von der Materie und schweigt besser zu diesem Thema.

Verfasst: 25.11.2020, 11:36
von jay
Das Claraspital hat mehr Corona-Fälle auf der IPS als zB das Bruderholzspital. Quelle vor Ort

Verfasst: 25.11.2020, 11:49
von boroboro
Käppelijoch hat geschrieben:Das Clarapsital ist privat. Wenn man weiss, was das Claraspital für Schwerpunkte hat, dann kann man ihm nicht Profitgier unterstellen (Onkologie, Bäuche, Luftröhren). Das sind oftmals Dinge, die sich nicht verschieben lassen und somit es eher schwieriger ist, da zu verlangen, dass sie Patienten von staatlichen Spitälern nehmen. Das Selbe mit dem Bethesta, welches sich sehr auf Geburten spezialisert hat.

Dass der Staat die Einnahmeausfälle der staatlichen und halbstaatlichen Spitäler zu tragen hat, da bin ich einverstanden.
Ich verstehe was du schreibst und in deinen Beispielen kann man wohl nicht viel ändern. Ich habe von privaten Spitälern gehört die in der ersten Welle noch mit den öffentlichen Spitälern zusammen gerabeitet haben, nun aber in der zweiten Welle keine Lust mehr haben.
Hier leuchtet es mir nicht ein, wieso die Politik nicht handelt. Weil wenn eine Unterstützung möglich war, dann ist sie bestimmt heute immernoch möglich.

Verfasst: 25.11.2020, 11:52
von Käppelijoch
jay hat geschrieben:Das Claraspital hat mehr Corona-Fälle auf der IPS als zB das Bruderholzspital. Quelle vor Ort
Das ist löblich, mir ging es mehr darum, dass man nicht alle Privatspitäler in den selben Topf wirft.

Verfasst: 25.11.2020, 12:57
von LordTamtam
Käppelijoch hat geschrieben:...
Absolut. Und wenn man dann solch Blödsinn rauslässt, dass man das fehlende IPS-Personal durch die Armee / Zivis ersetzen kann, der hat echt keine Ahnung von der Materie und schweigt besser zu diesem Thema.
fixi hat geschrieben:Du weisst schon, dass es eine gesonderte Ausbildung braucht um Patienten auf der IPS zu behandeln?
das muss ja auch nicht die Armee machen, sondern die Stellen übernehmen die Frei werden vom aktuellen Pflegepersonal.
Verschiebung sozusagen. Aber danke für das Kompliment. Desweiteren sind das ja Fragen von einem Unwissenden, damit man zum Thema vielleicht später was beitragen kann. Käppeli, du nimmst viele Sachen viel zuschnell Persönlich

Verfasst: 25.11.2020, 13:10
von Käppelijoch
LordTamtam hat geschrieben:das muss ja auch nicht die Armee machen, sondern die Stellen übernehmen die Frei werden vom aktuellen Pflegepersonal.
Verschiebung sozusagen.
Man kann nicht x-beliebig Pflegepersonal von anderen Abteilungen auf die IPS umteilen, weil es dafür eine spezielle Ausbildung braucht, welche Pflegeleute z.B. auf einer Chirugie oder Onkologie nicht haben.

Verfasst: 25.11.2020, 13:36
von fixi
LordTamtam hat geschrieben:das muss ja auch nicht die Armee machen, sondern die Stellen übernehmen die Frei werden vom aktuellen Pflegepersonal.
Verschiebung sozusagen. Aber danke für das Kompliment. Desweiteren sind das ja Fragen von einem Unwissenden, damit man zum Thema vielleicht später was beitragen kann. Käppeli, du nimmst viele Sachen viel zuschnell Persönlich
Ich weiss was du meinst, aber auch das geht nicht. Das Pflegepersonal kannst du nicht einfach auf die IPS schieben ohne spezielle Ausbildung / Kenntnisse.

edit: Käppeli war schneller.

Verfasst: 25.11.2020, 15:31
von LordTamtam
Wie lange dauert dann solch eine "umschulung"? Ist dies eine komplette Weiterbildung die 1-3 Jahre dauert oder eher ein Wochenkurs?
Ist auf einer IPS keine Arbeit vorhanden welche nicht Ausgebildete tun können?

Verfasst: 25.11.2020, 16:08
von Käppelijoch
Google meint: mindestens 2 Jahre, berufsbegleitend

Quelle https://www.gesundheitsberufe.ch/berufe ... fallpflege

Verfasst: 25.11.2020, 16:39
von Taratonga
Sacchi1 hat geschrieben:Diese Woche wollte sich eine Kollegin in Münchenstein testen lassen. Nach 3 Stunden wurde sie nach Hause geschickt ohne, dass sie getestet wurde. Am nächsten Tag erhielt sie ein SMS, dass sie positiv getestet wurde... :confused: :rolleyes:

Meine Fresse. Wenn das ganze so abläuft, dann gute Nacht. Ich glaube unseren Staatsvertretern gar nichts mehr...
Das kann ja fast nicht wahr sein... Der erste Teil mit "3 Stunden warten" schon, aber dass sie einen positiven Bescheid erhalten hat, obwohl sie ja gar nicht getestet wurde? Um ein Resultat per sms/email zu verschicken, muss vorher ein Abstrich vorgenommen worden sein. Anders gar nicht möglich. Ich glaube Deine Kollegin hat da in ihrem Frust noch eine Unwahrheit oben drauf gepackt. Oder sie hat zwar 3 Std gewartet, konnte sich dann aber doch noch testen lassen

Verfasst: 25.11.2020, 17:18
von Aficionado
LordTamtam hat geschrieben:Wie lange dauert dann solch eine "umschulung"? Ist dies eine komplette Weiterbildung die 1-3 Jahre dauert oder eher ein Wochenkurs?
Ist auf einer IPS keine Arbeit vorhanden welche nicht Ausgebildete tun können?
Evtl. brauchts fürs putzen keine. Da bin ich mir allerdings gar nicht so sicher.

Verfasst: 25.11.2020, 18:40
von BloodMagic
LordTamtam hat geschrieben:Wie lange dauert dann solch eine "umschulung"? Ist dies eine komplette Weiterbildung die 1-3 Jahre dauert oder eher ein Wochenkurs?
Ist auf einer IPS keine Arbeit vorhanden welche nicht Ausgebildete tun können?
Es gab letztens einen Artikel darüber, dass für Corona IPS Stellen normales Pflegepersonal in einer 2 Wöchigen Weiterbildung geschult wurde. Seien wir ehrlich - die Spitäler haben aktuell weniger zu tun. Weniger Umfälle, viel weniger optionale Operationen, viel weniger Leute die draussen sind und sich mit sonst was anstecken. Ausser auf den IPS wo sie viel zu tun haben ist eher ruhe - da kann normales Pflegepersonal schon mal aushelfen gehen (mit der Weiterbildung)

Verfasst: 25.11.2020, 19:11
von ChosenOne
BloodMagic hat geschrieben:Es gab letztens einen Artikel darüber, dass für Corona IPS Stellen normales Pflegepersonal in einer 2 Wöchigen Weiterbildung geschult wurde. Seien wir ehrlich - die Spitäler haben aktuell weniger zu tun. Weniger Umfälle, viel weniger optionale Operationen, viel weniger Leute die draussen sind und sich mit sonst was anstecken. Ausser auf den IPS wo sie viel zu tun haben ist eher ruhe - da kann normales Pflegepersonal schon mal aushelfen gehen (mit der Weiterbildung)
Meinst du nicht 1 bis 2 Jahre?


Kurzbeschrieb Nachdiplomstudium NDS HF Intensivpflege Erwachsene

Der berufsbegleitende Studiengang dauert mindestens 2 Jahre.

Das NDS beinhaltet 10 Module à 90 Lernstunden (40h Präsenzstudium, 50h Selbststudium) und eine Diplomarbeit im Umfang von mindestens 90 Lernstunden.

--> Wie willst du dies in ein bis zwei Wochen packen?

Habe nur kurz gegooglet und bin natürlich nicht sicher, ob ich den korrekten Studiengang gefunden habe. Aber ich habe jetzt überall immer gehört, dass die Ausbildung ca. 2 Jahre dauert.

Edit hat mir übrigens bestätigt, dass die Ausbildung zwei Jahre dauert. In diesem Falle arbeitet Edit im Ausbildungszentrum des Inselspitals Bern.

Verfasst: 25.11.2020, 19:17
von BloodMagic
ChosenOne hat geschrieben: Edit hat mir übrigens bestätigt, dass die Ausbildung zwei Jahre dauert. In diesem Falle arbeitet Edit im Ausbildungszentrum des Inselspitals Bern.
Ne es ging darum dass sie in der IPS arbeiten dürfen und auch nur Corona Patienten betreuen, nicht eine dauerhafte arbeit in der IPS und schon gar nicht jeden IPS Fall betreuen.

Verfasst: 25.11.2020, 19:18
von ChosenOne
BloodMagic hat geschrieben:Ne es ging darum dass sie in der IPS arbeiten dürfen und auch nur Corona Patienten betreuen, nicht eine dauerhafte arbeit in der IPS und schon gar nicht jeden IPS Fall betreuen.
bin ja gespannt, ob dies mit allen Vorschriften und Auflagen in der Schweiz rechtens ist. Hoffe es aber, sonst könnten sie heftigen Ärger bekommen.

Verfasst: 25.11.2020, 19:21
von BloodMagic
ChosenOne hat geschrieben:bin ja gespannt, ob dies mit allen Vorschriften und Auflagen in der Schweiz rechtens ist. Hoffe es aber, sonst könnten sie heftigen Ärger bekommen.
entweder hast du die oder keine. Du kannst die Leute so schnell nicht weiterbilden...

https://www.srf.ch/news/schweiz/druck-a ... schlechter

das ganze nennt sich wohl "nicht zertifizierte Intensivbetten"

und hier der Bericht über den 2 Wöchigen Kurs

https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/ ... -138676017

Verfasst: 26.11.2020, 09:12
von LordTamtam
BloodMagic hat geschrieben:Es gab letztens einen Artikel darüber, dass für Corona IPS Stellen normales Pflegepersonal in einer 2 Wöchigen Weiterbildung geschult wurde. Seien wir ehrlich - die Spitäler haben aktuell weniger zu tun. Weniger Umfälle, viel weniger optionale Operationen, viel weniger Leute die draussen sind und sich mit sonst was anstecken. Ausser auf den IPS wo sie viel zu tun haben ist eher ruhe - da kann normales Pflegepersonal schon mal aushelfen gehen (mit der Weiterbildung)
Danke eben das meinte ich. Und diese "Vorübergehend Frei gewordene Stellen" können dann von anderen Stellen belegt werden (aka Armee/Zivi).
Also war meine Annahme doch nicht so blöde :p

Verfasst: 26.11.2020, 09:43
von boroboro
BloodMagic hat geschrieben:Es gab letztens einen Artikel darüber, dass für Corona IPS Stellen normales Pflegepersonal in einer 2 Wöchigen Weiterbildung geschult wurde. Seien wir ehrlich - die Spitäler haben aktuell weniger zu tun. Weniger Umfälle, viel weniger optionale Operationen, viel weniger Leute die draussen sind und sich mit sonst was anstecken. Ausser auf den IPS wo sie viel zu tun haben ist eher ruhe - da kann normales Pflegepersonal schon mal aushelfen gehen (mit der Weiterbildung)
LordTamtam hat geschrieben:Danke eben das meinte ich. Und diese "Vorübergehend Frei gewordene Stellen" können dann von anderen Stellen belegt werden (aka Armee/Zivi).
Also war meine Annahme doch nicht so blöde :p
Es stimmt sicher nicht, dass die Auslastung ausserhalb der IPS in den letzten Wochen abgenommen hat. (Wenn ich mich richtig erinnere hat der Sanitätsdienst mal eine Grafik an einer PK gezeigt.)

Verfasst: 26.11.2020, 09:59
von BloodMagic
boroboro hat geschrieben:Es stimmt sicher nicht, dass die Auslastung ausserhalb der IPS in den letzten Wochen abgenommen hat. (Wenn ich mich richtig erinnere hat der Sanitätsdienst mal eine Grafik an einer PK gezeigt.)
Ich habe selber 2 Kolleginen die in Spitälern arbeiten und die sind auf Kurzarbeit. Die eine arbeitet in einer Sportklinik und die andere in der plastischen Chirurgie. Die haben nunmal aktuell sehr wenig zu tun. Beide könnten als Dipl. Pflegefachfrau aber auch Corona Patienten betreuen auf den IPS, dürfen aber natürlich nicht. Sie müssen auch mit Beatmungsgeräten umgehen, das muss jede Pflegefachfrau HF/FH können

Teilweise sind sie aber nicht mehr geübt darin und darum ist so ein 2 Wochen refresher sicher nicht dumm

Verfasst: 26.11.2020, 10:30
von Pro Sportchef bim FCB
BloodMagic hat geschrieben:Ich habe selber 2 Kolleginen die in Spitälern arbeiten und die sind auf Kurzarbeit. Die eine arbeitet in einer Sportklinik und die andere in der plastischen Chirurgie. Die haben nunmal aktuell sehr wenig zu tun. Beide könnten als Dipl. Pflegefachfrau aber auch Corona Patienten betreuen auf den IPS, dürfen aber natürlich nicht. Sie müssen auch mit Beatmungsgeräten umgehen, das muss jede Pflegefachfrau HF/FH können

Teilweise sind sie aber nicht mehr geübt darin und darum ist so ein 2 Wochen refresher sicher nicht dumm
Weisst du warum nicht?

Verfasst: 26.11.2020, 10:35
von BloodMagic
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Weisst du warum nicht?
Natürlich - weil wir eigentlich eine 2 Jährige Weiterbildung dafür bräuchten. Aber eben, das wurde jetzt ja geändert - da es teilweise knapp wird mit der IPS Belegschaft dürfen jetzt auch andere dort Corona Patienten (und zwar nur diese) betreuen (nach dem 5 Tägigen refresher)

Aber meine beiden Kolleginen arbeiten in Privatkliniken die gar keine Coronapatienten betreuen, also das gibts die Option sowieso nicht.

Verfasst: 26.11.2020, 11:33
von Aficionado
Der SBB muss es extrem mies gehen, dass sie den Angestellten die Ferien streichen und das Gehalt kürzen wollen.
Aber im Gegensatz zur privaten Reisebranche (das ist ein immens grosser Wirtschaftsfaktor) geht bei denen noch was, wenn auch stark reduziert. Und für Defizite muss ja der Bund aufkommen. Mit wievielen Arbeitslosen aus der Tourismus- und Reisebranche ist zu rechnen? 10'000, 50'000 oder gar 100'000? Bei der Gastronomie wird ja bekanntlich mit rund 100'000 gerechnet.

Traurige Aussichten.

Verfasst: 26.11.2020, 15:23
von Allez Basel!
Die Zahlen bleiben konstant zwischen 4'000 und 5'000 pro Tag. Die Auslastung der Intensivstationen ist nun wieder knapp unter 80%.

Können wir nun davon ausgehen, dass das Tragen von Masken tatsächlich diese Auswirkung hatte? Ich bin beeindruckt.

Verfasst: 26.11.2020, 15:35
von unwichtig
Allez Basel! hat geschrieben: Können wir nun davon ausgehen, dass das Tragen von Masken tatsächlich diese Auswirkung hatte? Ich bin beeindruckt.
was sonst?

Verfasst: 26.11.2020, 15:41
von BloodMagic
unwichtig hat geschrieben:was sonst?
Vermehrtes Homeoffice? Schliessung von Restaurants, Bars usw.? Denke kaum, dass es die Masken beim laufen durch den Wald sind - die Regelung gibt es jetzt schon einen Monat und wird wohl kaum im Zusammenhang der Neuansteckungen (letzte 2-5 Tage) sein

Verfasst: 26.11.2020, 15:47
von unwichtig
Prinz Carl Philipp & Ehefrau positiv getestet. Warum wird permanent informiert wenn irgendwo ein Prominenter positiv getestet wurde? Wen (ausser den Schweden) dient die Info, dass der schwedische Prinz Covid hat?

Verfasst: 26.11.2020, 15:51
von Taratonga
unwichtig hat geschrieben: Wen (ausser den Schweden) dient die Info, dass der schwedische Prinz Covid hat?
https://lh3.googleusercontent.com/proxy ... AFI2aBWBnw

Verfasst: 26.11.2020, 15:59
von Aficionado
unwichtig hat geschrieben:was sonst?
Vielleicht die verschärften Massnahmen. Also quasi bis auf die Warenhäuser alles tot, Homeoffice, meiden der ÖVs, Verzicht auf Privatpartys...
Und in einigen Kantonen schon fast total Shutdown?

Verfasst: 26.11.2020, 16:21
von BloodMagic
unwichtig hat geschrieben:Prinz Carl Philipp & Ehefrau positiv getestet. Warum wird permanent informiert wenn irgendwo ein Prominenter positiv getestet wurde? Wen (ausser den Schweden) dient die Info, dass der schwedische Prinz Covid hat?
Keine Ahnung - aber Kader Loth hat leider auch Corona

https://www.n-tv.de/leute/Weiss-nicht-o ... 95296.html