Verletztenliste 2015 / 2016

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Quo, es mag Dich irritieren, aber ich werde bei meinen Ansichten bleiben.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Quo, es mag Dich irritieren, aber ich werde bei meinen Ansichten bleiben.
Verletzungen, deren verzögerte oder verhinderte Heilung Folgeschäden nach sich ziehen, gehören auskuriert.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7536
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nobilissa hat geschrieben:... aber ich werde bei meinen Ansichten bleiben.
Verletzungen, deren verzögerte oder verhinderte Heilung Folgeschäden nach sich ziehen, gehören auskuriert.
Da stimme ich dir zu und wohl auch alle User.
Aber das Leben ist eben kein Ponyhof und somit wird heute und in Zukunft immer wieder zu früh nach Verletzungen wieder mit dem Training oder den Wettkämpfen begonnen. Ob das bei den Skifahrern, Handballern, Tennisspielern oder Fussballspielern ist.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Quo, es mag Dich irritieren, aber ich werde bei meinen Ansichten bleiben.
Verletzungen, deren verzögerte oder verhinderte Heilung Folgeschäden nach sich ziehen, gehören auskuriert.
Liebe nobilissa! Deine Ansichten irritieren mich keineswegs - ich teile sie ja sogar! Allerdings nur bezüglich uns Amateuren. Dasselbe bei den Profis zu fordern, halte ich für naiv.

Was mich aber tatsächlich etwas irritiert, ist der "Ansprechpartner" deiner Kritik. Ich lese aus deinen Posts immer eine leichte Kritik an der Medico-Abteilung bzw. dem Trainerstaff des FCB. Für mich müssten - wenn schon! - die sehr fordernden Zuschauer (und Forumsuser!) bzw. die Spieler selbst Ziel deiner Kritik sein. Oder interpretiere ich deine Posts falsch?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Die Häufung der Muskelverletzungen gibt Anlass zur Sorge und es gilt die Gründe dafür zu eruieren, vor allem auch, weil sie sich zum grossen Teil verhindern lassen. Ich bin sicher, dass das auch vereinsintern thematisiert wird. Das ist ja nun nichts Neues und wurde bereits hinlänglich durchgekaut.
Dein Aspekt, die Zuschauer und Forumsuser seien zu fordernd und würden dafür verantwortlich gemacht werden können, dass sich Sportler die nötige Erholungszeit nicht leisten, ist allerdings ein Novum in der Diskussion.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Quo hat geschrieben:... Ich lese aus deinen Posts immer eine leichte Kritik an der Medico-Abteilung bzw. dem Trainerstaff des FCB. ...
Was ich an dieser Kritik von nobilissa und gewissen anderen Möchtegern-Medizinern an die Adresse der Medico-Abteilung des FCBs doch recht überheblich finde ist, dass man diese aufgrund von eigenen Laien-Schlussfolgerungen, Vermutungen und allgemeiner Marco-Walker-Polemik erlässt, ohne konkrete Einsicht in die Arbeit der FCB-Mediziner und Physios zu haben und auch noch meint, ein Problem erkannt zu haben, welches der FCB als Profi-Fussballverein offenbar selbst nicht erkennt.

Lang- oder Kurzzeitverletzte sind für keinen Profi-Fussballverein ein begrüssenswertes Phänomen, erst recht nicht, wenn man - wie der FCB - während einigen Monat der Saison einer Dreifachbelastung ausgesetzt ist. Da scheint es mir doch sehr, sehr vermessen zu glauben, dass man als Aussenstehender meint, mehr zu wissen, zu erkennen oder zu können als der FCB selbst.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben:Was ich an dieser Kritik von nobilissa und gewissen anderen Möchtegern-Medizinern an die Adresse der Medico-Abteilung des FCBs doch recht überheblich finde ist, dass man diese aufgrund von eigenen Laien-Schlussfolgerungen, Vermutungen und allgemeiner Marco-Walker-Polemik erlässt, ....
Nur weil man selber Laie ist, müssen es nicht alle anderen auch sein.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Nur weil man selber Laie ist, müssen es nicht alle anderen auch sein.
Ja, schon gut, wir wissen mittlerweile, dass Du Dich beruflich mit Pferden beschäftigst und deshalb Vergleichsmöglichkeiten hast...

Du glaubst also tatsächlich aufgrund Deiner "Erfahrungen" von aussen und ohne Inneneinsicht ableiten zu können, dass der FCB - der Verein mit grössten Budget der Schweiz - das Problem Prävention und Auskurierung von Verletzungen nicht professionell genug angeht oder möglicherweise nicht einmal erkannt hat? Kurzum, dass die ausgebildeten Physios und Ärzte stümperhaft arbeiten und von der Materie keine Ahnung haben und einige Forum-User - darunter natürlich Du - besser bescheid wissen?

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Quo hat geschrieben:Mit deinem 1.Abschnitt bin ich voll einverstanden.

Was du aber im 2.Abschnitt schreibst, finde ich langsam peinlich! Kein Mensch zwingt irgendjemanden zum Profisport! Das ist der Entscheid jedes Einzelnen, ob er sich nun für eine Profikarriere im Fussball, Tennis, Ski oder wo auch immer entscheidet. Jeder Profisportler weiss, dass er ein bedeutend grösseres Risiko sich zu verletzen eingeht als ein Amateur. Er nimmt dieses Risiko freiwillig (!) auf sich, weil er damit sehr viel Geld verdienen kann. Ich gehe davon aus, dass man im Profisport nicht "unachtsam mit der Gesundheit" der Sportler umgeht. Man wird ihnen wohl klar aufzeigen, wie lange die Rekonvaleszenzzeit für welche Verletzung dauert. Den Profis selber dauert diese Zeit aber wohl meist zu lange, weil sie (wie du ja selber schreibst, spielen wollen und nicht an gesundheitliche Folgeschäden denken!) - wie ich schon einmal postete - im Falle von Fussballern Gefahr laufen, ihren Stammplatz zu verlieren und im Falle von z.B. Tennisprofis oder Skifahrern in dieser Zeit keine Preisgelder kassieren können. Sie werden daher selbständig(!) sehr oft entscheiden, das Risiko einer erneuten Verletzung in Kauf zu nehmen um dafür möglichst schnell wieder ins Wettkampfgeschehen einsteigen zu können.

Irgendjemand hat mal irgendwo gesagt: "Der Profisport fängt dort an, wo der Sport aufhört gesund zu sein!" Wenn du schon den Begriff "menschenverachtend" brauchen willst, dann müsstest du uns Zuschauer von Profisport so bezeichnen, denn wir treiben diese Sportler mit unseren hohen Erwartungen zu Leistungen, die für diese Menschen oft ungesund sind!
Anstatt dauernd so unterschwellig auf die medizinische Abteilung des FCB zu zielen, müsstest du dir vielleicht mal ein paar Gedanken zum Profisport im allgemeinen und zu deiner Einstellung diesem Profisport gegenüber machen!
Ich muss Nobilissa Recht geben.
Quo hat auch Recht mir der Aussage, dass kein Mensch wird zu Profisport gezwungen werde, generell wird in unserer Gesellschaft niemand zu irgendeiner Arbeit gezwungen. Dennoch haben die Arbeitgeber die Pflicht für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ihrer Arbeitnehmenden zu sorgen. Dazu gehört, dass nicht arbeits- oder einsatzfähige Personen nicht zur Arbeit eingesetzt werden. Das ist die rechtliche Situation. Dann gibt es noch die betriebswirtschaftliche Sicht: Der FCB ist massgebend von Spielerverkäufen abhängig. Er muss also schauen, dass er gesunde Spieler hat, sonst ist er schnell weg aus diesem Geschäft. Es ist also in jeder Beziehung im höchsten Interesse des Vereins, dass Verletzungen lege artis behandelt und auskuriert werden.
Ach ja: Die Höhe des Gehalts hat keinen Einfluss auf die Heilungszeit. Die Heilung ist ein biologischer Vorgang, dem geht das liebe Geld am A.... vorbei. Gut so.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9532
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

dasrotehaus hat geschrieben: ..., generell wird in unserer Gesellschaft niemand zu irgendeiner Arbeit gezwungen. .
Schön wärs.
Du kennst meine Frau nicht.
Lade dich gerne mal zu mir nachhause ein.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

nobilissa hat geschrieben:Quo, es mag Dich irritieren, aber ich werde bei meinen Ansichten bleiben.
Verletzungen, deren verzögerte oder verhinderte Heilung Folgeschäden nach sich ziehen, gehören auskuriert.
absolut richtig. Und ein weiterer Punkt ist noch die anstehende EM. Angeschlagene Spieler wollen die EM nicht verpassen. Also riskieren sie nichts.
Deshalb werden auch Spieler wie Janko oder auch Lang geschont. Janko sogar auf Wunsch von Oesi Trainer Koller.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben: ..... Kurzum, dass die ausgebildeten Physios und Ärzte stümperhaft arbeiten und von der Materie keine Ahnung haben und einige Forum-User - darunter natürlich Du - besser bescheid wissen?
Schreibe ich das irgendwo ?
Natürlich hat er FCB das Problem erkannt - als Problem (!) - darüber haben inzwischen ja schon alle Tageszeitungen berichtet.



Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Schreibe ich das irgendwo ?
Es gibt etliche Posts von Dir, die in diese Richtung zielen und so den Eindruck erwecken, als würde Deiner Meinung nach die medizinische Abteilung des FCB keinen guten Job machen. Nur schon das minutiöse Nachführen der Verletztenliste geht in diese Richtung oder die sich wiederholenden Erklärungen, dass man sich gegen Muskelverletzungen vorbeugen kann, als möchtest Du damit Deine These untermalen. Natürlich wirst Du mir nun wieder vorwerfen, dass ich da etwas hinein interpretiere. Deine Masche kenne ich mittlerweile. Du verfasst viele Deiner Posts als neutral scheinende Aussage, damit Du im Nachhinein sagen kannst, dass dies eine blosse Feststellung war.
nobilissa hat geschrieben:Natürlich hat er FCB das Problem erkannt - als Problem (!) - darüber haben inzwischen ja schon alle Tageszeitungen berichtet.
Dieses Problem ist nicht nur dem FCB, sondern wohl jedem Profi-Fussballverein bekannt. Und zwar ganz bestimmt schon länger als die Medien darüber berichten oder einige Forum-User auf dem Thema herumreiten, um Marco Walker bzw. Murat Yakin oder Urs Fischer einen Vorwurf machen zu können.

Das Ganze ist vor allem billige Polemik. Aber gut, wenn man sonst keine Probleme hat, sucht man sich halt welche.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Die Häufung der Muskelverletzungen gibt Anlass zur Sorge und es gilt die Gründe dafür zu eruieren, vor allem auch, weil sie sich zum grossen Teil verhindern lassen. Ich bin sicher, dass das auch vereinsintern thematisiert wird. Das ist ja nun nichts Neues und wurde bereits hinlänglich durchgekaut.
Dein Aspekt, die Zuschauer und Forumsuser seien zu fordernd und würden dafür verantwortlich gemacht werden können, dass sich Sportler die nötige Erholungszeit nicht leisten, ist allerdings ein Novum in der Diskussion.
Na ja, eine Diskussion lebt ja wohl davon, dass auch einmal neue Aspekte dazu kommen. Dein Mantra, dass sich Muskelverletzungen verhindern lassen bzw. viel Erholungszeit brauchen, ist ja allgemein bekannt und unbestritten. Ich frage mich daher nur, warum du das immer und immer wieder bringst. Und irgendwie komme ich natürlich auf die Idee, dass du der Ansicht bist, dass dies beim FCB nicht richtig gehandhabt wird (oder wieso schreibst du diese "Allerwelts-Erkenntnis" im FCB-Forum?).
Ich kann mir gut vorstellen, dass beim FCB (wie wohl bei ziemlich jedem anderen Fussballclub auch - oder kennst du einen Profi-Fussballclub, bei dem Muskelverletzungen kein Thema sind?) bezüglich Vorbeugung bzw. notwendige Erholungszeit nicht immer alles gemacht wird, was nötig wäre, weil der FCB ein ambitionierter Proficlub ist und bei den vielen Einsätzen (auch mit den Nationalteams!) die Regeneration der Spieler halt auch einmal zu kurz kommt! Wenn ein wichtiges Spiel ansteht (und für UF scheint jedes Spiel wichtig zu sein, deshalb lässt er auch gegen vermeintlich kleine Gegner kaum Punkte liegen im Gegensatz zur "fussballerisch besseren Mannschaft" aus Bern...), möchte man mit der bestmöglichen Mannschaft antreten. Wenn nun zwei oder drei wichtige Teamstützen eigentlich einsatzfähig wären, aber ev. noch ein bis zwei Wochen Erholungszeit bräuchten, müssen die Risiken gegeneinander abgewogen werden. Soll man riskieren, dass die Verletzung des Spielers ev. wieder aufbricht oder soll man riskieren, ein wichtiges Spiel zu verlieren? Wenn da keine fordernden Zuschauer sind (wie im Amateurfussball), kann man das Risiko einer Niederlage wohl eher in Kauf nehmen und die Spieler weiter schonen, während im Profifussball wohl der Sieg im Vordergrund steht, und damit eine erneute Verletzung eines Spielers eher in Kauf genommen wird.
Das Spiel in ZH hat es doch ganz deutlich gezeigt: Weil man bereits Meister ist, musste man nicht alles riskieren und Spieler, die noch nicht ganz fit sind (Lang, Hoegh) aufbieten. Ich bin aber davon überzeugt, dass auf unserer Ersatzbank nicht nur Nachwuchsleute gesessen hätten, wenn man die Punkte in ZH noch unbedingt gebraucht hätte!

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

footbâle hat geschrieben:Schön wärs.
Du kennst meine Frau nicht.
Lade dich gerne mal zu mir nachhause ein.
da hoffe ich wenigstens für Dich, dass Du die Ehe nicht familiär arrangiert als Zwangsehe eingehen musstest. ;)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Walter Samuel zwickt es immer noch an der Wade (oder der Achillessehne ?). An einen Einsatz gegen Luzern ist nicht zu denken.
Marc Janko hat inzwischen zwei Mal mit der Mannschaft trainiert.

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1666
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Beitrag von littlesnow »

Michael Lang (Rückschlag nach Muskelfaserriss)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Walter Samuel zwickt es immer noch an der Wade (oder der Achillessehne ?). An einen Einsatz gegen Luzern ist nicht zu denken.
Marc Janko hat inzwischen zwei Mal mit der Mannschaft trainiert.
Ja, das kann man nachlesen...

In einem Forum werden aber vor allem Meinungen/Ansichten ausgetauscht. Mich würde deine Meinung zu meiner weiter oben gestellten Frage zur Risikoabwägung in einem Profi-Fussballclub interessieren: Soll ein Proficlub in einem entscheidenden Spiel wichtige Spieler (beim FCB z.B. einen Embolo, Suchy, Zuffi) nicht einsetzen (weil sie zwar wieder fit sind, ein Einsatz aber ev. etwas zu früh erfolgt und das Risiko eines Wiederaufbrechens der Verletzung besteht) und damit eine Niederlage riskieren oder sollen die Spieler eingesetzt werden mit dem erhöhten Risiko, dass sich ein Spieler wieder verletzt?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Du meinst also, man solle keine andernorts nachlesbaren Informationen ins Forum stellen ?
Informationen und Wissen sind meiner Ansicht nach die Basis aller Diskussionen.

Und zu Deiner Frage: Es gilt jeden Fall einzeln zu beurteilen: welche Verletzung, welches Risiko, welches Alter, welche Ausweichmöglichkeit, welche Schutzmassnahme möglich etc. Aber generell: beim geringsten Zweifel und nochmal extra für Dich: die Gesundheit ist zu schützen und geht vor. Die Gesundheit eines jungen Menschen, und zwar egal, ob Amateur oder Profi. Niemand garantiert, dass trotz des Einsatzes eines nicht einsatzfähigen Spielers ein Spiel so ausgeht, wie man es gerne hätte. Ein Spiel !

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Du meinst also, man solle keine andernorts nachlesbaren Informationen ins Forum stellen ?
Informationen und Wissen sind meiner Ansicht nach die Basis aller Diskussionen.

Um es mit deinen Worten auszudrücken: Schreibe ich das irgendwo? ;)

Und zu Deiner Frage: Es gilt jeden Fall einzeln zu beurteilen: welche Verletzung, welches Risiko, welches Alter, welche Ausweichmöglichkeit, welche Schutzmassnahme möglich etc. Aber generell: beim geringsten Zweifel und nochmal extra für Dich: die Gesundheit ist zu schützen und geht vor. Die Gesundheit eines jungen Menschen, und zwar egal, ob Amateur oder Profi. Niemand garantiert, dass trotz des Einsatzes eines nicht einsatzfähigen Spielers ein Spiel so ausgeht, wie man es gerne hätte. Ein Spiel !
Konsequenterweise dürftest du dann einen Proficlub wie den FCB nicht unterstützen! Im Profisport (nicht nur im Fussball!) ist das einfach nicht (mehr) möglich! Wie willst du z.B. als Skirennfahrer eine Chance haben, wenn die Gesundheit immer vorgehen soll? Wenn die Gesundheit immer zu schützen ist, darf man doch keine Skirennen mit derart hohen Tempi mehr erlauben! Oder zurück zum Fussball: Ein Tackling müsste doch verboten werden, weil es immer ein gewisses Gesundheitsrisiko beinhaltet!

Sorry, deine Ansicht in Ehren, aber im Profisport ist das naiv! Und auch mit deinem akribischen Führen von Verletztenlisten wirst du daran nichts ändern können. Wenn du meinst, dass diese Aufzählungen aber unbedingt immer im Forum aufgelistet werden müssen, dann lass es doch bitte nicht immer so erscheinen, als ob darin ein versteckter Vorwurf an das Medico-Team bzw. den Trainerstaff des FCB enthalten wäre. DEINE Vorgaben kann KEIN Profi-Fussballclub der Welt erfüllen!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Jeder geht täglich ein Risiko ein, seine Gesundheit zu gefährden oder zu verlieren. Da braucht man kein Sportler zu sein. Aber eine Verletzung kann ausheilen, wenn man sie nicht daran hindert. Diesen Grundsatz gilt es hochzuhalten. Ebenso die Einstellung "fit to compete". Natürlich weiss ich, dass der Gedanke des "Sportgeistes" mit Füssen getreten wird. Ändert nichts an meiner unwiderstösslichen Ansicht, dass die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit (und damit des Leistungsvermögens) eines verletzten Sportlers Priorität haben soll.

Ich soll also den FCB nicht mehr unterstützen. Ja kommen denn da andere Werte zum Tragen ?

Ich werde mir von Dir nichts vorschreiben lassen und auch nächste Saison einen Verletztenliste-Faden eröffnen und Beiträge nach meinem Gusto verfassen. Du brauchst ihn ja weder zu lesen noch zu alimentieren oder kannst auch weiterhin der Hermeneutik fröhnen oder der Ansicht sein, dass beim FCB kein Verbesserungspotential besteht, worüber man diskutieren darf - ganz wie Du willst.

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Quo hat geschrieben:Wenn du meinst, dass diese Aufzählungen aber unbedingt immer im Forum aufgelistet werden müssen, dann lass es doch bitte nicht immer so erscheinen, als ob darin ein versteckter Vorwurf an das Medico-Team bzw. den Trainerstaff des FCB enthalten wäre. DEINE Vorgaben kann KEIN Profi-Fussballclub der Welt erfüllen!
Wo ist denn dein Problem? Bist nicht du es, welcher selbst etwas in die Posts in diesem Thread hineininterpretiert?

Ich bin schon auch eher der Meinung, dass Verletzungen wenn immer möglich komplett ausheilen sollten. Ausnahmen kann und wird es immer geben, wie es Nobilissa sagt: "Es gilt jeden Fall einzeln zu beurteilen: welche Verletzung, welches Risiko, welches Alter, welche Ausweichmöglichkeit, welche Schutzmassnahme".

Zudem ist dein Vergleich mit dem Skirennsport teilweise nicht anwendbar. Der FCB kann auch erfolgreich sein, wenn er Verletzte Spieler komplett auskurieren lässt, da er Alternativen hat. Ein Skirennfahrer ist ein Einzelkämpfer. Wenn er sich (schwer) verletzt, ist die Saison futsch, auch wenn er versucht, frühzeitig und unter Schmerzen wieder auf die Skier zu stehen.

Ich bin froh um diesen Thread, welcher rasch einen Überblick über die Verletzten, die Ursachen sowie die voraussichtliche Ausfallzeit gibt. Dies, obwohl ich die fachlichen Diskussionen aufgrund mangelndem Interesse nicht verfolge.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

black/white hat geschrieben:... die fachlichen Diskussionen ...
Welche fachlichen Diskussionen?

Um hier fachliche Diskussionen über den Gesundheitszustand der Spieler führen zu können und zu beurteilen, ob sie nach einer Verletzung zu früh aufs Spielfeld geschickt werden oder nicht, müsste man erstens Einsicht in die Krankenakte haben, zweitens über fundierte medizinische Kenntnisse verfügen und drittens die Meinung des betroffenen Spielers kennen. Ich gehe davon aus, dass niemand hier im Forum diese drei Kriterien erfüllt und daher ist dieses pseudo-medizinische Geschwätz als reine Polemik, Schwarzmalerei und nicht fundierte Verunglimpfung der medizinischen Abteilung, des Trainer Staffs und des Verein als Ganzes einzustufen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Ich werde mir von Dir nichts vorschreiben lassen und auch nächste Saison einen Verletztenliste-Faden eröffnen und Beiträge nach meinem Gusto verfassen. Du brauchst ihn ja weder zu lesen noch zu alimentieren oder kannst auch weiterhin der Hermeneutik fröhnen oder der Ansicht sein, dass beim FCB kein Verbesserungspotential besteht, worüber man diskutieren darf - ganz wie Du willst.
Oh, du scheinst ja extrem dünnhäutig zu sein! Ich habe keine Ahnung, wo ich dir irgendwelche Vorschriften machen wollte. Wenn ich meinen Post nochmals lese, stand da ganz klar "bitte"! Und selbstverständlich kannst du weiterhin deine Verletztenliste führen und natürlich darfst du das auch weiterhin hier posten. Ich werde es auch weiterhin lesen, aber auf die gewollten oder nur von mir so interpretierten Seitenhiebe auf den FCB werde ich nicht mehr eingehen - ich empfinde das wie Mundharmonika als billige Polemik. Und wenn dich das glücklich macht - mach einfach so weiter, ganz wie du willst! Ich nehm's einfach nicht mehr ernst. Ich glaubte, man könne mit dir eine sachliche Diskussion führen...

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3615
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

nobilissa hat geschrieben: Ich werde mir von Dir nichts vorschreiben lassen und auch nächste Saison einen Verletztenliste-Faden eröffnen und Beiträge nach meinem Gusto verfassen.
Bitte tu das, ich finde deine Beiträge jeweils informativ und interessant. Die nichtssagenden und trotzigen Beiträge von Quo und Mundharmonika in diesem Thread finde ich eher nervig.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7536
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Nii hat geschrieben:Bitte tu das, ich finde deine Beiträge jeweils informativ und interessant. Die nichtssagenden und trotzigen Beiträge von Quo und Mundharmonika in diesem Thread finde ich eher nervig.
Ich stimme Quo und Mundharmonik a zu, dass die Posts von Nobilissa oft eine unterschwellige Kritik am Med Team enthalten, was sicher auch so gewollt ist. Oft nervt mich diese auch.
Aber andererseits bin ich über die Infos von ihr auch dankbar, so dass ich diese höher gewichte als die negativen Sticheleien. Und ja, ich denke sehr wohl, dass man sich beim FCB Gedanken macht, wie die Verletztenanzahl reduziert werden kann. Schliesslich hat niemand ausgelernt, weder die Spieler, die Trainer, der Vorstand noch das Medi Team.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

black/white hat geschrieben:Wo ist denn dein Problem? Bist nicht du es, welcher selbst etwas in die Posts in diesem Thread hineininterpretiert?
Du hast natürlich recht, dass ich die "unterschwelligen Vorwürfe an den FCB-Staff" in die Posts von Userin nobilissa hineininterpretiere. Allerdings hat sie auch noch nie klar Stellung dazu genommen, was sie mit dem Führen einer Verletztenliste und den damit verbundenen Hinweisen auf "einen sorgsamen Umgang mit der Gesundheit von jungen Menschen" erreichen will.
Die rein sachlichen Hinweise, wer an welcher Verletzung leidet, schätze ich ebenfalls - und dagegen habe ich noch nie etwas geschrieben!
Was aber die Hinweise auf Vorbeugung von Muskelverletztungen bzw. deren Auskurieren sollen, ist mir nicht klar. Wenn das aber nicht ein unterschwelliger Vorwurf an den FCB-Staff sein soll, so kommt es mir zumindest vor, als ob "eine Baslerin den Eskimos erklären will, wie man sich vor Kälte schützt - obwohl sie selber noch nie in Grönland war!"
Bei mir kommt das einfach sehr besserwisserisch an, und das nervt mich in etwa gleich wie User, die meinen sie verständen viel mehr von Taktik als UF, sie wüssten viel besser als Georg Heitz, welche Spieler man beim FCB verpflichten müsste und sie hätten viel mehr Ahnung wie man einen Verein wie den FCB führen müsste als Bernhard Heusler!
Das heisst nun nicht, dass man Exponenten des FCB gar nicht kritisieren darf, die machen ja sicher auch Fehler - wie alle Menschen. Aber ich traue den FCB-Exponenten zu, dass sie ihre Arbeit sehr selbstkritisch hinterfragen.
Wenn man aber zum 7.Mal hintereinander CH-Meister wird und dazu auch europäisch Jahr für Jahr einen guten Eindruck hinterlässt, macht man wahrscheinlich nicht sehr viel falsch (auch im medizinischen Bereich nicht!). Und deshalb wäre es in diesem Forum vielleicht mal angezeigt, den FCB-Exponenten etwas mehr Wohlwollen entgegen zu bringen und ihnen dankbar zu sein für ihren tollen Job, anstatt in besserwisserischer Manier dauernd nur offen oder unterschwellig Kritik zu üben!!!

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Nii hat geschrieben:Bitte tu das, ich finde deine Beiträge jeweils informativ und interessant. Die nichtssagenden und trotzigen Beiträge von Quo und Mundharmonika in diesem Thread finde ich eher nervig.
Schliesse mich dieser Meinung an. User wie Quo akzeptieren leider keine Beiträge welche nicht ihrem Gusto entsprechen und müssen dann jeweils trotzige Posts verfassen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

PadrePio hat geschrieben:Schliesse mich dieser Meinung an. User wie Quo akzeptieren leider keine Beiträge welche nicht ihrem Gusto entsprechen und müssen dann jeweils trotzige Posts verfassen.
Beiträge akzeptieren oder nicht kann nur der Admin...

Erwartest du tatsächlich Begeisterung für Posts wie "Für dieses Geld bekommt man bessere Verteidiger!"?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Quo hat geschrieben:Beiträge akzeptieren oder nicht kann nur der Admin...

Erwartest du tatsächlich Begeisterung für Posts wie "Für dieses Geld bekommt man bessere Verteidiger!"?
Warum sollte ich Begeisterung erwarten? Mir ist das doch völlig wurst von was du begeistert bist und von was nicht. Keine Ahnung was in deinen Gehirnwindungen vorgeht.

Antworten