Verfasst: 11.05.2008, 12:55
do möcht ich mi au gärn ahmälde!! e sone hammer match muess ich aifach nomol gseh!
s'gyt natirlig au no ebirli drfiir!! bitte pn!
s'gyt natirlig au no ebirli drfiir!! bitte pn!
wär au interessiert dra!Diabolo hat geschrieben:het öbber s'spiil uffgno und könnti mir e kopie mache (dvd oder video)?
bitte pn
weil varela mit seinen rassistischen äusserungen, und seinem mehr als unfairen gehabe auf dem platz diesen schlicht verspielt hat.Ergic89 hat geschrieben: Vor Zubi, Rossi und Quennoz hat man ja einigermassen Respekt, wieso nicht auch für Varela?
wordweil varela mit seinen rassistischen äusserungen, und seinem mehr als unfairen gehabe auf dem platz diesen schlicht verspielt hat.
läb zimmlig witt ewäg - wär au sehr interessiert - vorzugswiis z.b. via rapidshare o.ä. online. uff jede fall freu ich mi über jedi pn.Diabolo hat geschrieben:het öbber s'spiil uffgno und könnti mir e kopie mache (dvd oder video)?
????http://www.webjournal.ch/news.php?news_id=2342 hat geschrieben:Fussball-Deppen mit Gummischrot in Schach gehalten
BASEL. pol/jpl.- Das nennt man Fussball-«Fest»: Nach dem Finalspiel zur Schweizermeisterschaft zwischen den kapitalistischen Aktiengesellschaften Young-Bois (YB) und Fussball-Club Basel (FCB) am Samstag, 10. Mai 2008, hat die Sanität bis zum Ende der «offiziellen» Meisterfeier um 2 Uhr 35 Personen verarzten müssen, wobei sieben in Spitalpflege verbracht wurden.
In den allermeisten Fällen war übermässiger Alkoholkonsum die Ursache», schreibt die Basler Polizei in ihrem angesichts der drohenden «Euro 08» verhalten formulierten Communiqué vom Sonntag, 11. Mai 2008. In etlichen Fällen habe es Schnitt- und Brandverletzungen gegeben!
Die Schnittverletzungen stammten von dem knöcheltief auf dem Barfüssplatz verstreuten Unrat, Bierflaschen-Scherben zumal, und die Brandwunden kamen von den im Stadion verbotenen Signal-Fackeln.
Eine Gruppe von rund 40 «gewaltbereiten Ultras», wie die Polizei schreibt, «suchte die Konfrontation mit der Polizei»u2026 Dabei habe die Polizei Gummischrot eingesetzt, um so «die Lage rasch wieder unter Kontrolle» bringen zu könnenu2026
Da du auf meinen Post reagiert hast, muss ich ein Feedback geben.bugix hat geschrieben:Wie auch immer das Spiel enden mag, es scheint als täte es der Basler Hocharroganz ein weiteres mal gut auf die Fresse zu fliegen.