Re: Der lächerlichste Politiker
Verfasst: 10.07.2023, 21:54
Schweden steht NATO-Beitritt offen - Erdogan gibt Widerstand auf.
TXT
TXT
Ja, dabei gehört sie noch zu den wenigen Fähigen. Wenn man nur verbale Aussetzer bemängeln kann, hat man vermutlich einiges richtig gemacht. Merz hat sie nicht. Doch gehört er wegen seiner Rolle als Steigbügelhalter für die AfD zu einem der unfähigsten Politiker. Und hinter ihm Spahn (das ist die personifizierte Inkompetenz), Linnemann und der Amthor (ohne Worte).sternekoch*** hat geschrieben: 09.09.2023, 21:46 Die, die immer so lustige Sachen macht, und vom 'Bacon of Hope' und - seit neustem - vom 'kokainischem Getreide' redet.. Absolut köstlich!
badcop hat geschrieben: 10.09.2023, 10:10 Wenn gemäss Umfragen bis zu 35% AFD wählen würden, macht:
1. die AFD vieles Richtig
2. die anderen Parteien vieles falsch
Bezüglich sozialen Fragen ist Wagenknecht streng links. Beim Rest ist sie anders.Hauenstein hat geschrieben: 10.09.2023, 12:14 Selbst die linke Sarah Wagenknecht sagt dass es so nicht weitergehen kann, und gründet eine eigene Partei, deren Grundsätze gar nicht links sind…Bin gespannt!
Ich würde in diesem Falle die Nazivergleiche zu den 1930ern strikt unterlassen, weil die Grundvoraussetzungen - das deutsche Grundgesetz - eine analoge Machtübernahme gar nicht zulässt.SubComandante hat geschrieben: 10.09.2023, 12:34Bezüglich sozialen Fragen ist Wagenknecht streng links. Beim Rest ist sie anders.Hauenstein hat geschrieben: 10.09.2023, 12:14 Selbst die linke Sarah Wagenknecht sagt dass es so nicht weitergehen kann, und gründet eine eigene Partei, deren Grundsätze gar nicht links sind…Bin gespannt!
Ich halte eine CDU/AfD Regierung inzwischen für möglich. Merz wird sich denken, dass er dann die AfD schon im Griff hat. Sagen wir's so, wer schon mal Geschichtsunterricht hatte, bei dem auch die NS-Zeit beleuchtet wird, dürfte ein Deja-vu haben. Es liegt auch an der aktuellen Regierung, sich zusammenzuraufen und endlich als Einheit nach aussen aufzutreten. Dafür bräuchte es auch einen starken Kanzler. Ein Habeck würde als Kanzler nach aussen ganz anders auftreten als Scholz. Lustigerweise gibt die Augenklappe grad Pluspunkte bezüglich Auftreten.
Käppelijoch hat geschrieben: 10.09.2023, 13:28Ich würde in diesem Falle die Nazivergleiche zu den 1930ern strikt unterlassen, weil die Grundvoraussetzungen - das deutsche Grundgesetz - eine analoge Machtübernahme gar nicht zulässt.SubComandante hat geschrieben: 10.09.2023, 12:34Bezüglich sozialen Fragen ist Wagenknecht streng links. Beim Rest ist sie anders.Hauenstein hat geschrieben: 10.09.2023, 12:14 Selbst die linke Sarah Wagenknecht sagt dass es so nicht weitergehen kann, und gründet eine eigene Partei, deren Grundsätze gar nicht links sind…Bin gespannt!
Ich halte eine CDU/AfD Regierung inzwischen für möglich. Merz wird sich denken, dass er dann die AfD schon im Griff hat. Sagen wir's so, wer schon mal Geschichtsunterricht hatte, bei dem auch die NS-Zeit beleuchtet wird, dürfte ein Deja-vu haben. Es liegt auch an der aktuellen Regierung, sich zusammenzuraufen und endlich als Einheit nach aussen aufzutreten. Dafür bräuchte es auch einen starken Kanzler. Ein Habeck würde als Kanzler nach aussen ganz anders auftreten als Scholz. Lustigerweise gibt die Augenklappe grad Pluspunkte bezüglich Auftreten.
Zulässiger finde ich Vergleiche der letzten 20-30 Jahren in Mitteleuropa, wo dies jeweils kolossal schief gegangen ist:
2x Österreich (1999 unter Schüssel (Da ist schlussendlich die FPÖ nach zwischenzeitlichem Niedergang stärker denn je zurückgekommen) oder 2017 Kurz-ÖVP/FPÖ) oder Frankreich, wo die Republikaner im Versuch dem FN mittels Politik à la FN zu bekämpfen, sich praktisch in Luft aufgelöst haben und und und. Die letzten 30 Jahren sollten und gelernt haben, dass Rechtsextreme Parteien nicht geschlagen werden, wenn man sie versucht nachzuahmen oder in die Regierung holt.
Grundsätzlich: Lebt man in einem politischen System mit Koalitionsregierungen, dann arbeitet man schlicht nicht mit rechtsextremen Parteien zusammen, deren prominensteste Mitglieder man gemäss Gericht (!) offiziell als Nazi bezeichnen darf - und meiner Meinung nach muss.
badcop hat geschrieben: 10.09.2023, 10:10 Wenn gemäss Umfragen bis zu 35% AFD wählen würden, macht:
1. die AFD vieles Richtig
2. die anderen Parteien vieles falsch
*Unterschreib*Aficionado hat geschrieben: 10.09.2023, 08:32
Wer sich an diese schrecklichen Verbrechen an den Juden und Behinderten erinnert und wenigstens im Geschichtsunterricht damit konfrontiert wurde, kann doch eigentlich gar nicht fähig sein, diese schreckliche Zeit zu verdrängen, verharmlosen oder gar zu bewundern.
Im Geschichtsunterricht zeigte uns unser Lehrer die KZ schwarz-weiss Videos mit den grossen Skelettbergen, abgemagerte Halbskelette, den Duschen, Öfen mit den Kinderskeletten, das Werk von Mengele - das ganze Programm. Etliche Dokumentarfilme. Da war es dann jeweils ganz leise im Klassenzimmer, auch dann, wenn der Lehrer eine rauchen ging ins Lehrerzimmer.
SubComandante hat geschrieben: 10.09.2023, 00:21Ja, dabei gehört sie noch zu den wenigen Fähigen. Wenn man nur verbale Aussetzer bemängeln kann, hat man vermutlich einiges richtig gemacht. Merz hat sie nicht. Doch gehört er wegen seiner Rolle als Steigbügelhalter für die AfD zu einem der unfähigsten Politiker. Und hinter ihm Spahn (das ist die personifizierte Inkompetenz), Linnemann und der Amthor (ohne Worte).sternekoch*** hat geschrieben: 09.09.2023, 21:46 Die, die immer so lustige Sachen macht, und vom 'Bacon of Hope' und - seit neustem - vom 'kokainischem Getreide' redet.. Absolut köstlich!
Warum sich eigentlich die Schwurbler und NSD...ehrm AfD Ecke immer so lustig macht über Baerbock... Dabei haben die in ihren Reihen doch die grösste Freakshow ever zu bieten.
Natürlich bietet das Grundgesetz Schutz und es braucht schon extreme innere Unruhen oder einen Krieg, um gewisse Mechanismen aktivieren zu können.Käppelijoch hat geschrieben: 10.09.2023, 13:28 Ich würde in diesem Falle die Nazivergleiche zu den 1930ern strikt unterlassen, weil die Grundvoraussetzungen - das deutsche Grundgesetz - eine analoge Machtübernahme gar nicht zulässt.
Deinen Optimismus in Ehren. Aber ja, guter Post.Käppelijoch hat geschrieben:Ich würde in diesem Falle die Nazivergleiche zu den 1930ern strikt unterlassen, weil die Grundvoraussetzungen - das deutsche Grundgesetz - eine analoge Machtübernahme gar nicht zulässt.SubComandante hat geschrieben: 10.09.2023, 12:34Bezüglich sozialen Fragen ist Wagenknecht streng links. Beim Rest ist sie anders.Hauenstein hat geschrieben: 10.09.2023, 12:14 Selbst die linke Sarah Wagenknecht sagt dass es so nicht weitergehen kann, und gründet eine eigene Partei, deren Grundsätze gar nicht links sind…Bin gespannt!
Ich halte eine CDU/AfD Regierung inzwischen für möglich. Merz wird sich denken, dass er dann die AfD schon im Griff hat. Sagen wir's so, wer schon mal Geschichtsunterricht hatte, bei dem auch die NS-Zeit beleuchtet wird, dürfte ein Deja-vu haben. Es liegt auch an der aktuellen Regierung, sich zusammenzuraufen und endlich als Einheit nach aussen aufzutreten. Dafür bräuchte es auch einen starken Kanzler. Ein Habeck würde als Kanzler nach aussen ganz anders auftreten als Scholz. Lustigerweise gibt die Augenklappe grad Pluspunkte bezüglich Auftreten.
Zulässiger finde ich Vergleiche der letzten 20-30 Jahren in Mitteleuropa, wo dies jeweils kolossal schief gegangen ist:
2x Österreich (1999 unter Schüssel (Da ist schlussendlich die FPÖ nach zwischenzeitlichem Niedergang stärker denn je zurückgekommen) oder 2017 Kurz-ÖVP/FPÖ) oder Frankreich, wo die Republikaner im Versuch dem FN mittels Politik à la FN zu bekämpfen, sich praktisch in Luft aufgelöst haben und und und. Die letzten 30 Jahren sollten und gelernt haben, dass Rechtsextreme Parteien nicht geschlagen werden, wenn man sie versucht nachzuahmen oder in die Regierung holt.
Grundsätzlich: Lebt man in einem politischen System mit Koalitionsregierungen, dann arbeitet man schlicht nicht mit rechtsextremen Parteien zusammen, deren prominensteste Mitglieder man gemäss Gericht (!) offiziell als Nazi bezeichnen darf - und meiner Meinung nach muss.
Tsunami hat geschrieben:*Unterschreib*Aficionado hat geschrieben: 10.09.2023, 08:32
Wer sich an diese schrecklichen Verbrechen an den Juden und Behinderten erinnert und wenigstens im Geschichtsunterricht damit konfrontiert wurde, kann doch eigentlich gar nicht fähig sein, diese schreckliche Zeit zu verdrängen, verharmlosen oder gar zu bewundern.
Im Geschichtsunterricht zeigte uns unser Lehrer die KZ schwarz-weiss Videos mit den grossen Skelettbergen, abgemagerte Halbskelette, den Duschen, Öfen mit den Kinderskeletten, das Werk von Mengele - das ganze Programm. Etliche Dokumentarfilme. Da war es dann jeweils ganz leise im Klassenzimmer, auch dann, wenn der Lehrer eine rauchen ging ins Lehrerzimmer.
Ich hatte auf einer Dienstreise die Gelegenheit, das KZ Ausschwitz zu besuchen. Das ist dann nochmals ein ganz anderes Kaliber als dies aus den Geschichtsbüchern zu lesen.
Da besuchst du die Gebäude, die Gaskammern, siehst die Kleider und Schuhe, welche die Juden vor ihrer Vergasung trugen, den Galgen, wo Häftlinge gehängt wurden, die Toiletten ohne jegliche Privatsphäre etc.
Das war unglaublich wenn du daran denkst, dass dies (u.a.) an diesem Ort, auf dem du stehst, passierte. Das fährt voll ein! Kann jeder, der dort war, unterschrieben. Glaube mir.
badcop hat geschrieben: 10.09.2023, 10:10 Wenn gemäss Umfragen bis zu 35% AFD wählen würden, macht:
1. die AFD vieles Richtig
2. die anderen Parteien vieles falsch
Auch im Schloss Hallwil sind Folterkammern und Foltergeräte zu sehen. Vor einigen hundert Jahren mussten auch in der Schweiz Menschen grausame Torturen über sich ergehen lassen, vor allem dann, wenn die Obrigkeit der Meinung wahr, jemand würde vom Glauben zu sehr abweichen.Tsunami hat geschrieben: 10.09.2023, 15:04
Ich hatte auf einer Dienstreise die Gelegenheit, das KZ Ausschwitz zu besuchen. Das ist dann nochmals ein ganz anderes Kaliber als dies aus den Geschichtsbüchern zu lesen.
Da besuchst du die Gebäude, die Gaskammern, siehst die Kleider und Schuhe, welche die Juden vor ihrer Vergasung trugen, den Galgen, wo Häftlinge gehängt wurden, die Toiletten ohne jegliche Privatsphäre etc.
Schade, ich weiss, nicht, warum sie sich in der Russenfrage derart ins Abseits gestellt hat. Auch betr. Migrationspolitik. Das ist ein europ. Problem das gemeinsam gelöst werden muss. Da hat sie sicher mehr zu bieten. Aber das wollen viele nicht hören dehalb wählte sie einen härteren Kurs.SubComandante hat geschrieben:Die Wagenknecht Partei würde wohl einiges verändern bezüglich AfD-Wähler. Vorausgesetzt, sie schaut genau auf das Personal, das kommt. Und dann wäre die Parteienlandschaft endgültig nicht mehr dieselbe. Politisch ist Wagenknecht pro Russland und bezüglich sozialem ganz links weit aussen.
Sie muss sich halt beeilen. Ich habe manchmal so den Verdacht, die FDP ist nur noch dabei, weil sie nicht schon wieder den Spielverderber sein will. Opposition in Regierungsverantwortung stellt halt schon gewisse Fragen.
Ja, überall. In Malta auch. Hat eine sehr turbulente Geschichte die Insel. Budapest war ich auch im Terrormuseum. Der WWII liegt noch nicht lange zurück und es ist v.a. die systematische Ausrottung welche bisher einnmalig ist in der gesamten Menschheitsgeschichte. Alles wurde bis ins kleinste Detail geplant und umgesetzt. Die körperlich eher robusten Frauen und Männer mussten sich zu tode arbeiten in der Waffenproduktion. Ich sage ja, völlig krank. Ein geistig rel. gesunder Mensch ist zu sowas nicht fähig. Nicht einmal gedanklich. Das sprengt ein gesundes Vorstellungsvermögen.Rotblau2 hat geschrieben:Auch im Schloss Hallwil sind Folterkammern und Foltergeräte zu sehen. Vor einigen hundert Jahren mussten auch in der Schweiz Menschen grausame Torturen über sich ergehen lassen, vor allem dann, wenn die Obrigkeit der Meinung wahr, jemand würde vom Glauben zu sehr abweichen.Tsunami hat geschrieben: 10.09.2023, 15:04
Ich hatte auf einer Dienstreise die Gelegenheit, das KZ Ausschwitz zu besuchen. Das ist dann nochmals ein ganz anderes Kaliber als dies aus den Geschichtsbüchern zu lesen.
Da besuchst du die Gebäude, die Gaskammern, siehst die Kleider und Schuhe, welche die Juden vor ihrer Vergasung trugen, den Galgen, wo Häftlinge gehängt wurden, die Toiletten ohne jegliche Privatsphäre etc.
Ich würde Himmler und Heydrich auch nicht das Attribut "geistig gesund" zuweisen. Oder such mal eine seriöse Doku über Himmler. Aber vermutlich kennst seine Geschichte schon.Aficionado hat geschrieben: 10.09.2023, 17:22Ja, überall. In Malta auch. Hat eine sehr turbulente Geschichte die Insel. Budapest war ich auch im Terrormuseum. Der WWII liegt noch nicht lange zurück und es ist v.a. die systematische Ausrottung welche bisher einnmalig ist in der gesamten Menschheitsgeschichte. Alles wurde bis ins kleinste Detail geplant und umgesetzt. Die körperlich eher robusten Frauen und Männer mussten sich zu tode arbeiten in der Waffenproduktion. Ich sage ja, völlig krank. Ein geistig rel. gesunder Mensch ist zu sowas nicht fähig. Nicht einmal gedanklich.
(…)Schade, ich weiss, nicht, warum sie sich in der Russenfrage derart ins Abseits gestellt hat. (…)
Ich sehe nicht, wo ich Optimismus versprüheAficionado hat geschrieben: 10.09.2023, 16:03Deinen Optimismus in Ehren. Aber ja, guter Post.Käppelijoch hat geschrieben:Ich würde in diesem Falle die Nazivergleiche zu den 1930ern strikt unterlassen, weil die Grundvoraussetzungen - das deutsche Grundgesetz - eine analoge Machtübernahme gar nicht zulässt.SubComandante hat geschrieben: 10.09.2023, 12:34
Bezüglich sozialen Fragen ist Wagenknecht streng links. Beim Rest ist sie anders.
Ich halte eine CDU/AfD Regierung inzwischen für möglich. Merz wird sich denken, dass er dann die AfD schon im Griff hat. Sagen wir's so, wer schon mal Geschichtsunterricht hatte, bei dem auch die NS-Zeit beleuchtet wird, dürfte ein Deja-vu haben. Es liegt auch an der aktuellen Regierung, sich zusammenzuraufen und endlich als Einheit nach aussen aufzutreten. Dafür bräuchte es auch einen starken Kanzler. Ein Habeck würde als Kanzler nach aussen ganz anders auftreten als Scholz. Lustigerweise gibt die Augenklappe grad Pluspunkte bezüglich Auftreten.
Zulässiger finde ich Vergleiche der letzten 20-30 Jahren in Mitteleuropa, wo dies jeweils kolossal schief gegangen ist:
2x Österreich (1999 unter Schüssel (Da ist schlussendlich die FPÖ nach zwischenzeitlichem Niedergang stärker denn je zurückgekommen) oder 2017 Kurz-ÖVP/FPÖ) oder Frankreich, wo die Republikaner im Versuch dem FN mittels Politik à la FN zu bekämpfen, sich praktisch in Luft aufgelöst haben und und und. Die letzten 30 Jahren sollten und gelernt haben, dass Rechtsextreme Parteien nicht geschlagen werden, wenn man sie versucht nachzuahmen oder in die Regierung holt.
Grundsätzlich: Lebt man in einem politischen System mit Koalitionsregierungen, dann arbeitet man schlicht nicht mit rechtsextremen Parteien zusammen, deren prominensteste Mitglieder man gemäss Gericht (!) offiziell als Nazi bezeichnen darf - und meiner Meinung nach muss.
Aficionado hat geschrieben: 10.09.2023, 17:22Ja, überall. In Malta auch. Hat eine sehr turbulente Geschichte die Insel. Budapest war ich auch im Terrormuseum. Der WWII liegt noch nicht lange zurück und es ist v.a. die systematische Ausrottung welche bisher einnmalig ist in der gesamten Menschheitsgeschichte. Alles wurde bis ins kleinste Detail geplant und umgesetzt. Die körperlich eher robusten Frauen und Männer mussten sich zu tode arbeiten in der Waffenproduktion. Ich sage ja, völlig krank. Ein geistig rel. gesunder Mensch ist zu sowas nicht fähig. Nicht einmal gedanklich. Das sprengt ein gesundes Vorstellungsvermögen.Rotblau2 hat geschrieben:Auch im Schloss Hallwil sind Folterkammern und Foltergeräte zu sehen. Vor einigen hundert Jahren mussten auch in der Schweiz Menschen grausame Torturen über sich ergehen lassen, vor allem dann, wenn die Obrigkeit der Meinung wahr, jemand würde vom Glauben zu sehr abweichen.Tsunami hat geschrieben: 10.09.2023, 15:04
Ich hatte auf einer Dienstreise die Gelegenheit, das KZ Ausschwitz zu besuchen. Das ist dann nochmals ein ganz anderes Kaliber als dies aus den Geschichtsbüchern zu lesen.
Da besuchst du die Gebäude, die Gaskammern, siehst die Kleider und Schuhe, welche die Juden vor ihrer Vergasung trugen, den Galgen, wo Häftlinge gehängt wurden, die Toiletten ohne jegliche Privatsphäre etc.
SubComandante hat geschrieben: 10.09.2023, 16:31 Politisch ist Wagenknecht pro Russland und bezüglich sozialem ganz links weit aussen.
sternekoch*** hat geschrieben: 10.09.2023, 15:34SubComandante hat geschrieben: 10.09.2023, 00:21Ja, dabei gehört sie noch zu den wenigen Fähigen. Wenn man nur verbale Aussetzer bemängeln kann, hat man vermutlich einiges richtig gemacht. Merz hat sie nicht. Doch gehört er wegen seiner Rolle als Steigbügelhalter für die AfD zu einem der unfähigsten Politiker. Und hinter ihm Spahn (das ist die personifizierte Inkompetenz), Linnemann und der Amthor (ohne Worte).sternekoch*** hat geschrieben: 09.09.2023, 21:46 Die, die immer so lustige Sachen macht, und vom 'Bacon of Hope' und - seit neustem - vom 'kokainischem Getreide' redet.. Absolut köstlich!
Warum sich eigentlich die Schwurbler und NSD...ehrm AfD Ecke immer so lustig macht über Baerbock... Dabei haben die in ihren Reihen doch die grösste Freakshow ever zu bieten.
... aber die ist doch wirklich lustig, ganz im Gegensatz zu den beiden Finnen, die sind echt widerlich, right?