Verfasst: 07.07.2017, 14:08
@ Marek: Pozdrav z Oensingenu 

Naja wenn das gesagt wird dann sind doch nicht mal nur die Ausgangsmöglichkeiten gemeint. Du hast Spitzensport in fast allen Sportarten in Zürich und der Region. GCZ, FCZ, Winti im Fussball, Koten und ZSC im Eishockey, Pfadi und GC im Handball, GC im Unihockey, Volero Zürich im Volleyball usw... In Basel hast du den FCB. Zudem einen sehr Erfolgreichen FCB. Das die Unterstützung für diesen nicht ganz so gross ist wenns länger nicht läuft hat die Vergangenheit gezeigt. Man findet da durchaus Spiele in der Finalrunde gegen GC mit 6000 Zuschauern im Joggeli. Von daher würde ich nicht zu laut posaunen, es ist immer schöner und einfacher auf der Sonnenseite und mitzulaufen ist immer einfach (vor allem wenn es gar keine Alternative gibt). Ich kehre den Spiess mal um, eigentlich ist es bedenklich dass es im Grossraum Basel keinen einzigen Fussballclub gibt der auch nur annähern ein wenig Erfolg hätte... Ich schätze der zweitbeste Verein in der ganzen Region ist die U21 vom FCB...Käppelijoch hat geschrieben:GC hat nur dann seine Goldküsten- und Möchtegern-Blingbling-Unterstützung wenn sie ganz vorne dabei sind und regelmässig um den Titel mitspielen. Sonst ists zappenduster.
Oder wie sagte man uns so gerne aus Zürich: "Jo wäisch Tsüri hätt halt so viel meh z'büte, da ischs normal, dass weniger is Stadion göönd. Nit wye Basl, wo ja sunscht nüt los iisch"
Tja...mittlerweile ist ausgangsmässig in Basel viel los und freizeitmässig. Das zuschauerliche Mass aller Dinge blieben wir trotzdem.
Immer die gleiche zürcher leier mit den scheinbaren möglichkeiten. Unihockey, volleyball, u.a. unsignifikante randsportarten aufzuführen spricht für die verzfeifelte selbstgefälligkeit dieser stadt. Fakt ist zh besteht gesamthaft keinen relativen vergleich. Ob gegen basel, wie auch bern und sowieso europaweit mit allen anderen wichtigen städten. Sobald es bei fcz und gc um etwas geht, dann sind sie da, dann rücken alle anderen so tollen möglichkeiten dieser stadt plötzlich in den hintergrund. So sieht die realität und menatalität dieser stadt aus.TO BE hat geschrieben:Naja wenn das gesagt wird dann sind doch nicht mal nur die Ausgangsmöglichkeiten gemeint. Du hast Spitzensport in fast allen Sportarten in Zürich und der Region. GCZ, FCZ, Winti im Fussball, Koten und ZSC im Eishockey, Pfadi und GC im Handball, GC im Unihockey, Volero Zürich im Volleyball usw... In Basel hast du den FCB. Zudem einen sehr Erfolgreichen FCB. Das die Unterstützung für diesen nicht ganz so gross ist wenns länger nicht läuft hat die Vergangenheit gezeigt. Man findet da durchaus Spiele in der Finalrunde gegen GC mit 6000 Zuschauern im Joggeli. Von daher würde ich nicht zu laut posaunen, es ist immer schöner und einfacher auf der Sonnenseite und mitzulaufen ist immer einfach (vor allem wenn es gar keine Alternative gibt). Ich kehre den Spiess mal um, eigentlich ist es bedenklich dass es im Grossraum Basel keinen einzigen Fussballclub gibt der auch nur annähern ein wenig Erfolg hätte... Ich schätze der zweitbeste Verein in der ganzen Region ist die U21 vom FCB...
Ja gut in Basel sind halt die Bünzlisportarten Eishockey, Volleyball, Unihockey und Handball nicht auf höchstem Niveau vertreten, aber was solls. Man konzentriert sich halt lieber darauf, die Besten in der beliebtesten Sportart weltweit zu sein, sowie Weltstars in Weltsportarten rauszubringen.TO BE hat geschrieben:Naja wenn das gesagt wird dann sind doch nicht mal nur die Ausgangsmöglichkeiten gemeint. Du hast Spitzensport in fast allen Sportarten in Zürich und der Region. GCZ, FCZ, Winti im Fussball, Koten und ZSC im Eishockey, Pfadi und GC im Handball, GC im Unihockey, Volero Zürich im Volleyball usw... In Basel hast du den FCB. Zudem einen sehr Erfolgreichen FCB. Das die Unterstützung für diesen nicht ganz so gross ist wenns länger nicht läuft hat die Vergangenheit gezeigt. Man findet da durchaus Spiele in der Finalrunde gegen GC mit 6000 Zuschauern im Joggeli. Von daher würde ich nicht zu laut posaunen, es ist immer schöner und einfacher auf der Sonnenseite und mitzulaufen ist immer einfach (vor allem wenn es gar keine Alternative gibt). Ich kehre den Spiess mal um, eigentlich ist es bedenklich dass es im Grossraum Basel keinen einzigen Fussballclub gibt der auch nur annähern ein wenig Erfolg hätte... Ich schätze der zweitbeste Verein in der ganzen Region ist die U21 vom FCB...
Kannst du drehen wie du willst. Fakt ist, das Basel inklusive Region nur beim FC Basel Zuschauer hat. Es gibt sonst nichts. Gähnende Leere... Randsportarten hin oder her. Zeig mir ein Sportverein in Basel der ab und zu wenigstens 1000 Zuschauer hat.... Und die knapp 400'000 Zuschauer die Kloten und der ZSC letzte Saison hatten gibts in Basel nicht. Denn es gibt nichts ausser dem FCB. Darum ist es eigentlich lächerlich da irgendwelche Vergleiche machen zu wollen... Erstens hat Basel nur so viele Fans wenn der Erfolg da ist und zweitens gibt es einfach nichts anderes im Sport in Basel. Dadurch ist der FCB omnipräsent in der ganzen Region, man hat Null Konkurenz, die Akzeptanz ist um so grösser. Vor allem wenn man immer gewinnt.Shurrican hat geschrieben:Immer die gleiche zürcher leier mit den scheinbaren möglichkeiten. Unihockey, volleyball, u.a. unsignifikante randsportarten aufzuführen spricht für die verzfeifelte selbstgefälligkeit dieser stadt. Fakt ist zh besteht gesamthaft keinen relativen vergleich. Ob gegen basel, wie auch bern und sowieso europaweit mit allen anderen wichtigen städten. Sobald es bei fcz und gc um etwas geht, dann sind sie da, dann rücken alle anderen so tollen möglichkeiten dieser stadt plötzlich in den hintergrund. So sieht die realität und menatalität dieser stadt aus.
Wir sprechen ja nicht über GC ;-)Konter hat geschrieben: Und 6000 Leute, was du als für wenig bezeichnest ist immer noch mehr als GC letzte Saison als Schnitt hatte.
Eigentlich geht es um Fussball und nicht um Eishockey. Und da sind die Zuschauerzahlen extrem mager. Im Eishockey hat die Nordwestschweiz eine andere Entwicklung in den letzten 40 Jahre durchgemacht - viele Probleme sind schlussendlich infrastrukturiell bedingt (Bis 2002 keine Eishalle!) und dies merkt man noch heute. Wie es heute aussehen würde, hätte man in Sachen Eissport ähnliche Rahmenbedingungen gehabt in den letzten 40 Jahren wie Zürich, darüber kann man nur spekulieren. Darum ist da ein Vergleich sinnlos.TO BE hat geschrieben:Kannst du drehen wie du willst. Fakt ist, das Basel inklusive Region nur beim FC Basel Zuschauer hat. Es gibt sonst nichts. Gähnende Leere... Randsportarten hin oder her. Zeig mir ein Sportverein in Basel der ab und zu wenigstens 1000 Zuschauer hat.... Und die knapp 400'000 Zuschauer die Kloten und der ZSC letzte Saison hatten gibts in Basel nicht. Denn es gibt nichts ausser dem FCB. Darum ist es eigentlich lächerlich da irgendwelche Vergleiche machen zu wollen... Erstens hat Basel nur so viele Fans wenn der Erfolg da ist und zweitens gibt es einfach nichts anderes im Sport in Basel. Dadurch ist der FCB omnipräsent in der ganzen Region, man hat Null Konkurenz, die Akzeptanz ist um so grösser. Vor allem wenn man immer gewinnt.
Zumindest ist bei uns ein Verein mit der Stadt/ Region verbunden. Bei euch ist es nicht mal einer von dir genannten.TO BE hat geschrieben:Kannst du drehen wie du willst. Fakt ist, das Basel inklusive Region nur beim FC Basel Zuschauer hat. Es gibt sonst nichts. Gähnende Leere... Randsportarten hin oder her. Zeig mir ein Sportverein in Basel der ab und zu wenigstens 1000 Zuschauer hat.... Und die knapp 400'000 Zuschauer die Kloten und der ZSC letzte Saison hatten gibts in Basel nicht. Denn es gibt nichts ausser dem FCB. Darum ist es eigentlich lächerlich da irgendwelche Vergleiche machen zu wollen... Erstens hat Basel nur so viele Fans wenn der Erfolg da ist und zweitens gibt es einfach nichts anderes im Sport in Basel. Dadurch ist der FCB omnipräsent in der ganzen Region, man hat Null Konkurenz, die Akzeptanz ist um so grösser. Vor allem wenn man immer gewinnt.
Absolut, da würde ich nie was anderes behaupten. Ging ja mehr ein darum zu suchen warum das denn so sein könnte... Und da ist das Argument der Alternativen halt schon nicht ganz abwägig...Käppelijoch hat geschrieben:Eigentlich geht es um Fussball und nicht um Eishockey. Und da sind die Zuschauerzahlen extrem mager.
Wobei ausreden sind grundsätzlich abwägig.TO BE hat geschrieben:Absolut, da würde ich nie was anderes behaupten. Ging ja mehr ein darum zu suchen warum das denn so sein könnte... Und da ist das Argument der Alternativen halt schon nicht ganz abwägig...
Was ist denn deiner Meinung nach der Grund das der FCB soviele Zuschauer hat? Drehen wir den Spiess mal um...Shurrican hat geschrieben:Wobei ausreden sind grundsätzlich abwägig.
Ich bin grundsätzlich nicht der meinung, dass der fcb viele zuschauer hat. Ich sehe den fcb vergleich im int. durchschnitt. Das aufkommen im stadion ist relativ zur umgebenden bevölkerung entsprcht dem internationalen standart. Schaut man über den telerrand, dann hat jede bedeutende stadt in europa mindestens einen gut besuchten fussballclub. Zh sollte den blick mal über die ch grenzen werfen, was wohl nicht gemacht wird, weil zh sonst noch schlechter aussieht.TO BE hat geschrieben:Was ist denn deiner Meinung nach der Grund das der FCB soviele Zuschauer hat? Drehen wir den Spiess mal um...
Ach Ihr Basler mit eurem Züri Komplex, echt härzigShurrican hat geschrieben:Ich bin grundsätzlich nicht der meinung, dass der fcb viele zuschauer hat. Ich sehe den fcb vergleich im int. durchschnitt. Das aufkommen im stadion ist relativ zur umgebenden bevölkerung entsprcht dem internationalen standart. Schaut man über den telerrand, dann hat jede bedeutende stadt in europa mindestens einen gut besuchten fussballclub. Zh sollte den blick mal über die ch grenzen werfen, was wohl nicht gemacht wird, weil zh sonst noch schlechter aussieht.
Stimme dir absolut zu. Wobei ich doch noch anmerken möchte, dass sich diese Basel/Zürich-Vergleiche v.a. auf die Fussballfans beschränken. Der grosse Rest hat (zum Glück) nicht wirklich Komplexe.Gus hat geschrieben:Ach Ihr Basler mit eurem Züri Komplex, echt härzigSchau doch du mal über den Tellerrand - es gibt mehr als nur Fussball.
Jep der klassische schwanz einzieher zh reflex , wenns um internationale standarts gehtGus hat geschrieben:Ach Ihr Basler mit eurem Züri Komplex, echt härzigSchau doch du mal über den Tellerrand - es gibt mehr als nur Fussball.
Absolut. Mein Kommentar ist auch nicht ganz ernst gemeintLibero Grande hat geschrieben:Stimme dir absolut zu. Wobei ich doch noch anmerken möchte, dass sich diese Basel/Zürich-Vergleiche v.a. auf die Fussballfans beschränken. Der grosse Rest hat (zum Glück) nicht wirklich Komplexe.
und andersrum wird's natürlich gar nit gmachtGus hat geschrieben:Absolut. Mein Kommentar ist auch nicht ganz ernst gemeintEs ist einfach amüsant zu sehen wie hier über Zürich als Stadt und deren Einwohner im Allgemeinen gelästert wird. Und solche abschätzigen Bemerkungen sind, sorry wenn ich mir an dieser Stelle eine Verallgemeinerung erlaube, bei Baslern gegenüber Zürich schon nicht unüblich.
Ihr solltet euch eher mehr Sorge um Old Boys, Congeli oder Nordstern machen als von Freiburg zu labbern das überhaupt nichts mit der Schweiz zu tun hat....Käppelijoch hat geschrieben:Damals, als ich diese "Argumente" hörte, sah es folgendermassen aus:
Volero existierte noch gar nicht.
Im Handball war Pfadi Winterthur DER Verein, ZMK Amicitia und GC Handball waren biedere Mittelklassevereine.
GC Unihockey existierte in der NLA noch nicht. Tonangebend waren die Bündner Vereine.
Der ZSC wurde erst gerad ezu dieser Zeit zu dieser grossen Nummer, welche er heute ist. Die Umwandlung vom alten ZSC zu den ZSC Lions hatte gerade erst stattgefunden.
Zu den 6000 Zuschauern: Das ist immer noch mehr, als GC oder der FCZ bei gleicher sportlicher Lage wie damals, schafft. Ihr schwafelt ja immer von eurem "Millionen-Tsüri".
Ich bin gespannt, wie viele Nasen noch an die GC-Spiele kommen, wenn der GC 4-6 Saisons in der NLB spielen müsste...
Damals - um Dein Argument zu bringen - spielte der RTV Basel damals noch in der NLA. Und der WSV Basel (Wasserball) war an der nationalen Spitze (Wenn wir schon mit Randsportarten herumwerfen wollen).
Basel hat keine andere Wahl, als eine einzigen Fussballclub zu haben. Die Landesgrenzen kastrieren die Region Basel. Wenn man regiospezifisch denkt, dann haben wir mit dem SC Freiburg durchaus etwas Erfolgreiches in der Region...aber für viele Bünzlischweizer hört die Schweiz in Basel auf, dass Basel eine trinationale Region ist, sieht man dann nicht.
Wir wissen nicht, wie es fussballtechnisch aussehen würde, würden die Landesgrenzen den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen bei uns.
Ja, muss an der Grenze liegen.Käppelijoch hat geschrieben:aber für viele Bünzlischweizer hört die Schweiz in Basel auf.
Z'basel het der täller kai randGus hat geschrieben:Ach Ihr Basler mit eurem Züri Komplex, echt härzigSchau doch du mal über den Tellerrand - es gibt mehr als nur Fussball.
Ich meinte die Region Basel hört an der Granze auf. Und das ist schlicht falsch.kogokg hat geschrieben:Ja, muss an der Grenze liegen.
Eigentlich nicht. Höchstens allenfalls in FCZ- oder GC-Kreisen, aber die sind ja bekanntermassen vernichtend kleinbasler hat geschrieben:und andersrum wird's natürlich gar nit gmacht![]()
ha gnueg lang in züri gschafft zum könne sage dass dört mehr dummi sprüch muesch ahlose als umgekehrt...MichaelMason hat geschrieben:Eigentlich nicht. Höchstens allenfalls in FCZ- oder GC-Kreisen, aber die sind ja bekanntermassen vernichtend klein
Ist wohl dasselbe wie der Schweizer-Komplex gegenüber den Deutschen, während die Schweizer für die Deutschen gar kein Thema sind.
Klar, wir haben ja den SC Freiburg in der Region. Freiburg gehört für mich zur Region dazu.BloodMagic hat geschrieben:Es hat sicher aus dem süden und osten mehr Leute aus dem Norden und Westen. Viele aus dem Badischen und vor allem viele Elsässer sehe ich jedenfalls nicht im Stadion. Der Bezug ist dann doch eher zu ihrem jeweiligen Land
Jup. Was ich mir da alles anhören muss.basler hat geschrieben:ha gnueg lang in züri gschafft zum könne sage dass dört mehr dummi sprüch muesch ahlose als umgekehrt...