Seite 17 von 18

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 01.01.2024, 17:32
von tiimnoah
Wann starten die eigentlich in die Vorbereitung, am Mittwoch? In 5 Tagen ist bereits das erste Testspiel und in nichtmal mehr 3 Wochen das nächste Pflichtspiel… bin gespannt was da in den nächsten 3 Wochen noch so geht…

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 01.01.2024, 18:08
von nobilissa
77sa hat geschrieben: 01.01.2024, 14:33 Vier FCB-Talente schaffen es bei Bolzplazz auf die Liste der «Swiss Talents to watch» im neuen Jahr 2024.

Link: https://bolzplazz.ch/post/schweizer-youngsters-to-watch-2024/
"Die jungen Wilden des FCB – Leon Avdullahu (2004), Junior Zé (2006), Roméo Beney (2005), Marvin Akahomen (2007)Der FC Basel ist weit entfernt vom Glanz vergangener Tage. Tatsache ist aber auch, dass in der FCB-Akademie aktuell die beste Junioren-Generation des Landes heranwächst. Und das ist, übrigens, ein direktes Verdienst von David Degen. Nach seiner Übernahme ordnete er an, dass die besten Jugendspieler der Schweiz auf den Basler Campus gelockt werden sollen. Und so geschah es. Junior Zé und Marvin Akahomen kamen von GC, Roméo Beney von Sion. Just diese Namen, gemeinsam mit «Ur-Basler» Leon Avdullahu, gehören nun zu den grössten Versprechen der Schweiz. Allesamt haben sie bereits Super-League-Luft geschnuppert und gewisse Spuren hinterlassen. So hat etwa Beney gar schon ein Tor erzielt, während sich Avdullahu gegen Ende der Hinrunde einen Stammplatz erobert hat.
BildIm neuen Jahr wird mit diesen jungen Wilden in Basel zu rechnen sein – sofern sie nicht zig teure Ausländer vor die Nase gesetzt bekommen. Während Innenverteidiger Akahomen, mit Abstand der Jüngste dieser Liste, noch Zeit benötigt und wohl vorerst in der U21 verbleibt, dürften die anderen drei in grössere Rollen in der 1. Mannschaft hineinwachsen. Avdullahu, ein gross gewachsener, technisch versierter Sechser, erhielt im November ein erstmaliges Aufgebot in die U21-Nati. Setzen sie ihre Entwicklung fort, dürften auch die beiden dribbelstarken und explosiven Angreifer Zé und Beney im neuen Jahr eine Chance im Team von Sascha Stauch erhalten. Gerade, da die Offensive der Schweizer U21 nach dem Generationenwechsel in diesem Herbst nicht so üppig besetzt ist, wie noch im Jahrgang zuvor."

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 04.01.2024, 14:15
von lpforlive
Anscheinend will man nur mit zwei Testspielen in die Vorbereitung gehen. Finde dies sehr seltsam, dass man zwischen dem 10. (Aarau) und dem Rückrundenstart keine weitere Testspiele macht.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 04.01.2024, 14:20
von SubComandante
lpforlive hat geschrieben: 04.01.2024, 14:15 Anscheinend will man nur mit zwei Testspielen in die Vorbereitung gehen. Finde dies sehr seltsam, dass man zwischen dem 10. (Aarau) und dem Rückrundenstart keine weitere Testspiele macht.
Man kann ja bei Bedarf relativ spontan noch eines organisieren. Aber am Ende des Tages gibt es ja nicht riesige Veränderungen im Team und so sollte man die Zeit für Trainings nutzen, so dass man gegen den FCZ dann 100% bereit ist.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 04.01.2024, 14:26
von Hauenstein
lpforlive hat geschrieben: 04.01.2024, 14:15 Anscheinend will man nur mit zwei Testspielen in die Vorbereitung gehen. Finde dies sehr seltsam, dass man zwischen dem 10. (Aarau) und dem Rückrundenstart keine weitere Testspiele macht.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

Die ganze Rest-Saison ist für den FCB ein Test…

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 04.01.2024, 16:21
von SubComandante
Hauenstein hat geschrieben: 04.01.2024, 14:26 Die ganze Rest-Saison ist für den FCB ein Test…
Wenn man so weiter macht wie unter Celestini und einfach mal versucht, nicht schon in der 20. Minute eine rote zu fassen, dürfte man mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Cupfinal wäre natürlich sehr schön.

Schlussendlich muss man gegen Ende der Saison so weit sein, um auch gegen Topteams bestehen zu können. Danach die richtigen Wechsel vollziehen und man kann vielleicht wieder mal optimistischer in eine Saison gehen.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 05.01.2024, 22:45
von tiimnoah
Laut der BZ Basel werden in diesem Monat von den Langzeitverletzten lediglich Augustin, Demir und Sigua zurückkehren. Dräger, Rüegg, Zé und Malone werden noch länger ausfallen, Comas, Lopez und Hunziker natürlich auch.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 06.01.2024, 13:18
von Schambbediss
tiimnoah hat geschrieben: 05.01.2024, 22:45 Laut der BZ Basel werden in diesem Monat von den Langzeitverletzten lediglich Augustin, Demir und Sigua zurückkehren. Dräger, Rüegg, Zé und Malone werden noch länger ausfallen, Comas, Lopez und Hunziker natürlich auch.

Schon happig... Also da muss man schon über die Bücher.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 06.01.2024, 18:53
von fcb_1973
Schambbediss hat geschrieben: 06.01.2024, 13:18
tiimnoah hat geschrieben: 05.01.2024, 22:45 Laut der BZ Basel werden in diesem Monat von den Langzeitverletzten lediglich Augustin, Demir und Sigua zurückkehren. Dräger, Rüegg, Zé und Malone werden noch länger ausfallen, Comas, Lopez und Hunziker natürlich auch.

Schon happig... Also da muss man schon über die Bücher.

Mal hoffen, dass nach heute nicht auch noch FvB auf diese Liste augenommen werden muss…

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 06.01.2024, 20:01
von Gempenstollen
Schambbediss hat geschrieben: 06.01.2024, 13:18
tiimnoah hat geschrieben: 05.01.2024, 22:45 Laut der BZ Basel werden in diesem Monat von den Langzeitverletzten lediglich Augustin, Demir und Sigua zurückkehren. Dräger, Rüegg, Zé und Malone werden noch länger ausfallen, Comas, Lopez und Hunziker natürlich auch.

Schon happig... Also da muss man schon über die Bücher.

In welchen Büchern suchst Du was? Es war eine Verletzung im Spiel ….

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 06.01.2024, 21:07
von SubComandante
Immerhin ist es bei all den Verletzungen beruhigend, dass man ein paar junge Nachwuchsspieler hat, die man als Ersatz aufstellen kann. Bisher ist noch keiner von denen wirklich abgefallen und Avdullahu dürfte wohl bald zur Stammelf gehören.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 06.01.2024, 21:35
von Schambbediss
Gempenstollen hat geschrieben: 06.01.2024, 20:01
Schambbediss hat geschrieben: 06.01.2024, 13:18
tiimnoah hat geschrieben: 05.01.2024, 22:45 Laut der BZ Basel werden in diesem Monat von den Langzeitverletzten lediglich Augustin, Demir und Sigua zurückkehren. Dräger, Rüegg, Zé und Malone werden noch länger ausfallen, Comas, Lopez und Hunziker natürlich auch.

Schon happig... Also da muss man schon über die Bücher.

In welchen Büchern suchst Du was? Es war eine Verletzung im Spiel ….

Prophylaxe? Training? Ernährung?

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 24.02.2024, 18:46
von ch-maggot
Weiss man schon, an welchen Daten die letzten 5 Spiele sein können? Egal ob man Top oder Flop 6 ist, müsste ja ein grober Kalender schon existieren für die geblockten Stadien.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 24.02.2024, 20:11
von Basler_Monarch
Nach den bisherigen Partien (Yverdon vs. FCB 0-2 und FCSG vs. Stade-Lausanne 1-0) kann man sagen, dass die Partie GCZ vs. Luzern für die Ambitionen von Basel ziemlich wichtig ist.

Basel hat nunmehr 31 Punkte auf dem Konto (Rang 8, 25 Spiele). Das bisher äusserst gut platzierte Yverdon wurde somit dank dem Auswärtssieg überholt (Yverdon hat 30 Punkte und liegt auf dem 9. Rang).

Würde GCZ (aktuell 10. Rang, mit 28 Punkten direkt hinter Yverdon) gegen Luzern (diese belegen aktuell mit 34 Punkten den so wichtigen 6. Rang) gewinnen, würde GCZ Yverdon überholen und punktemässig mit Basel gleichziehen.

Würde morgen der FCZ (Rang 4 mit 39 Punkten) gegen Lugano (Rang 5 mit 34 Punkten) gewinnen, wäre es definitiv eine Runde für den FCB. Man wäre auf Schlagdistanz mit Luzern und Lugano (beide bleiben nach dieser Runde hoffentlich bei 34 Punkten). Der direkte Mitkonkurrent um den „Strichkampf“ wäre dann GCZ - sowie mit Abstrichen Yverdon.

Es ist einfach spannend - muss mir das schon eingestehen!

Anmerkung zu Winterthur, welche morgen ihr Spiel gegen Lausenn haben. Winti ist auf dem Rang 7 platziert und hat 33 Punkte. Lausanne deren 25 und ist auf dem 11. Rang. Ich traue Winterthur den Sieg in Lausanne zu, welche sie nach dieser Runde nach oben „katapultieren“ würde - ein Sieg mit den 36 Punkten könnte gleichzeitig bedeuten, dass man über den Strich käme (bei Niederlage Luzern und/oder Lugano).

Für den FCB wäre es gut, könnte Lausanne gegen Winterthur einen Vollerfolg einfahren.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 26.02.2024, 13:55
von BaslerBasilisk
Basler_Monarch hat geschrieben: 24.02.2024, 20:11 ...

Würde GCZ ... gegen Luzern ... gewinnen, würde GCZ Yverdon überholen und punktemässig mit Basel gleichziehen.

Würde morgen der FCZ...gegen Lugano ...gewinnen, ...

Anmerkung zu Winterthur, welche morgen ihr Spiel gegen Lausenn haben... Ich traue Winterthur den Sieg in Lausanne zu, ...
Am beschte gohsch du nit go wette :o :D ​​​​​​​

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 29.02.2024, 15:46
von Basler_Monarch
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.02.2024, 13:55
Basler_Monarch hat geschrieben: 24.02.2024, 20:11 ...

Würde GCZ ... gegen Luzern ... gewinnen, würde GCZ Yverdon überholen und punktemässig mit Basel gleichziehen.

Würde morgen der FCZ...gegen Lugano ...gewinnen, ...

Anmerkung zu Winterthur, welche morgen ihr Spiel gegen Lausenn haben... Ich traue Winterthur den Sieg in Lausanne zu, ...
Am beschte gohsch du nit go wette :o :D ​​​​​​​

Wohl wahr, aber der Wunsch eines perfekten Spieltages war Vater meines Beitrages! :)

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 01.03.2024, 10:42
von BaslerBasilisk
Okumidori hat geschrieben: 01.03.2024, 08:23
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 07:19
SubComandante hat geschrieben: 29.02.2024, 20:38 Auch noch interessant. Grotschitorti hat mit dem FC Lugano 14 von 15 Cupspiele gewonnen.
Sag es doch so:
Er stand zwei Mal im Final von welchem sie den letzten gewannen.
Ich glaube viele vergessen, dass Lugano Titelverteidiger und Favorit auf den Titel ist und wir eins der schwereren Lose hatten....Titelverteidiger hin oder her ein Cupsieg wäre verdammt wichtig gewesen für den Verein. Nun bedarf es recht Transfererlöse im kommenden Sommer…
Wieso wird das eigentlich immer so hartnäckig behauptet?
Ich dachte die kurzfristige finanzielle Zukunft sei gesichert mit den letztjährigen Verkäufen?
 

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 01.03.2024, 13:44
von Platypus1
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 10:42
Okumidori hat geschrieben: 01.03.2024, 08:23
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 07:19
Sag es doch so:
Er stand zwei Mal im Final von welchem sie den letzten gewannen.
Ich glaube viele vergessen, dass Lugano Titelverteidiger und Favorit auf den Titel ist und wir eins der schwereren Lose hatten....Titelverteidiger hin oder her ein Cupsieg wäre verdammt wichtig gewesen für den Verein. Nun bedarf es recht Transfererlöse im kommenden Sommer…
Wieso wird das eigentlich immer so hartnäckig behauptet?
Ich dachte die kurzfristige finanzielle Zukunft sei gesichert mit den letztjährigen Verkäufen?
 

Die letztjährigen Transfererlöse wurden mehrheitlich reinvestiert. Der Rest reicht anscheinend gerade mal zum Ausgleich des strukturellen Defizits, also gibt es eine schwarze 0.

Im neuen Jahr ist das strukturelle Defizit nicht plötzlich weggezaubert. An die Erreichung der 5 MCHF Zielgrösse glaube ich nicht, angesichts des grossen Kaders und den hohen Stadionkosten. Ich wüsste nicht, wo in den letzten 2 Jahren 25 MCHF Kosten eingespart worden sein sollten.

Deshalb sehe ich es leider wie Okumidori. Solange niemand in grossem Umfang Geld einschiesst, braucht es im Sommer wieder einen substantiellen Transferüberschuss.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 01.03.2024, 14:22
von SubComandante
Platypus1 hat geschrieben: 01.03.2024, 13:44 Die letztjährigen Transfererlöse wurden mehrheitlich reinvestiert. Der Rest reicht anscheinend gerade mal zum Ausgleich des strukturellen Defizits, also gibt es eine schwarze 0.

Im neuen Jahr ist das strukturelle Defizit nicht plötzlich weggezaubert. An die Erreichung der 5 MCHF Zielgrösse glaube ich nicht, angesichts des grossen Kaders und den hohen Stadionkosten. Ich wüsste nicht, wo in den letzten 2 Jahren 25 MCHF Kosten eingespart worden sein sollten.

Deshalb sehe ich es leider wie Okumidori. Solange niemand in grossem Umfang Geld einschiesst, braucht es im Sommer wieder einen substantiellen Transferüberschuss.
Millar wird man wohl verkaufen können. Und da es die Englische Liga betrifft, wird auch was rausspringen. Dubasin spielt auch regelmässig und hat Kaufoption. Dazu werden auch ohne internationales Fenster ein paar Spieler beobachtet worden sein. Denke nicht, dass sich der Wahnsinn des letzten Sommer wiederholt. Aber es gibt durchaus Spieler, denen man ein Wechsel nahelegen wird und wo es auch noch ein paar Millionen geben wird.

Natürlich braucht es Zuzüge. Aber die Zahl der Abgänge wird grösser sein als die der Neuverpflichtungen. Man hat ja nun Spieler vom Nachwuchs, die man vermehrt einbauen kann.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 01.03.2024, 14:25
von BaslerBasilisk
Platypus1 hat geschrieben: 01.03.2024, 13:44
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 10:42
Okumidori hat geschrieben: 01.03.2024, 08:23  
Wieso wird das eigentlich immer so hartnäckig behauptet?
Ich dachte die kurzfristige finanzielle Zukunft sei gesichert mit den letztjährigen Verkäufen?
...
Im neuen Jahr ist das strukturelle Defizit nicht plötzlich weggezaubert. An die Erreichung der 5 MCHF Zielgrösse glaube ich nicht, angesichts des grossen Kaders und den hohen Stadionkosten. Ich wüsste nicht, wo in den letzten 2 Jahren 25 MCHF Kosten eingespart worden sein sollten.
Deshalb sehe ich es leider wie Okumidori. Solange niemand in grossem Umfang Geld einschiesst, braucht es im Sommer wieder einen substantiellen Transferüberschuss.
"...2024 rechnet der 40-Jährige (David Degen) mit einem Defizit von 8 bis 10 Millionen." Nur weil du nicht siehst ob es tatsächlich so ist, muss es nicht heissen es wäre nicht so. ;)
Ich glaube ein Veiga bleibt nicht über Sommer hinaus (hoffen tue ich es trotzdem). Dieser alleine stopft das Loch bereits wieder.
Zudem hat Degen selbst gesagt, es wird im Sommer zwangsläufig mehr Abgänge wie Zugänge geben (da Kader zu gross)

NOch ein kleiner Nachtrag dazu. dass du nicht an die 5Mio aufgrund der hohen Stadionkosten glaubst.
Darauf arbeitet man doch im moment hin oder? Dauert vermutlich noch etwas aber die Zielgrösse ist bekannt und der Weg auch.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 01.03.2024, 18:06
von Platypus1
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 14:25
Platypus1 hat geschrieben: 01.03.2024, 13:44
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 10:42
Wieso wird das eigentlich immer so hartnäckig behauptet?
Ich dachte die kurzfristige finanzielle Zukunft sei gesichert mit den letztjährigen Verkäufen?
...
Im neuen Jahr ist das strukturelle Defizit nicht plötzlich weggezaubert. An die Erreichung der 5 MCHF Zielgrösse glaube ich nicht, angesichts des grossen Kaders und den hohen Stadionkosten. Ich wüsste nicht, wo in den letzten 2 Jahren 25 MCHF Kosten eingespart worden sein sollten.
Deshalb sehe ich es leider wie Okumidori. Solange niemand in grossem Umfang Geld einschiesst, braucht es im Sommer wieder einen substantiellen Transferüberschuss.
"...2024 rechnet der 40-Jährige (David Degen) mit einem Defizit von 8 bis 10 Millionen." Nur weil du nicht siehst ob es tatsächlich so ist, muss es nicht heissen es wäre nicht so. ;)
Ich glaube ein Veiga bleibt nicht über Sommer hinaus (hoffen tue ich es trotzdem). Dieser alleine stopft das Loch bereits wieder.
Zudem hat Degen selbst gesagt, es wird im Sommer zwangsläufig mehr Abgänge wie Zugänge geben (da Kader zu gross)

NOch ein kleiner Nachtrag dazu. dass du nicht an die 5Mio aufgrund der hohen Stadionkosten glaubst.
Darauf arbeitet man doch im moment hin oder? Dauert vermutlich noch etwas aber die Zielgrösse ist bekannt und der Weg auch.

Ich hoffe, die 8-10 MCHF stimmen, obschon mich der so schnelle Rückgang von 30 MCHF sehr erstaunen würde. Wenn die Zahl stimmt und von Millar, Dubasin und Calafiori (Weiterverkaufsbeteiligung) grössere Beträge reinkommen, könnte es tatsächlich sein, dass wir einen grossen Teil der aktuellen Mannschaft halten können und zwar hoffentlich jene, die uns weiterbringen. Idealerweise werden wir einige Spieler los, die sich nicht bewährt haben und können so Lohnkosten sparen.

Absolut klar ist auch für mich, dass wir im Sommer mehr Abgänge als Zugänge haben werden, Das aktuelle Kader ist zu gross, zumal ohne Europacup. Und der eigene Nachwuchs macht Hoffnung.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 02.03.2024, 14:52
von Narutofire
Falls dr Salah für über 200Millione int Wüesti goht 🤔 Bechund dr FCB au no paar $$$ oder?

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 02.03.2024, 16:20
von D-Balkon
Narutofire hat geschrieben: 02.03.2024, 14:52 Falls dr Salah für über 200Millione int Wüesti goht 🤔 Bechund dr FCB au no paar $$$ oder?

Ussbildigsentschädigung für die 1 1/2 joor wo är bi uns gseh isch.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 02.03.2024, 17:04
von Nii
D-Balkon hat geschrieben: 02.03.2024, 16:20
Narutofire hat geschrieben: 02.03.2024, 14:52 Falls dr Salah für über 200Millione int Wüesti goht 🤔 Bechund dr FCB au no paar $$$ oder?
Ussbildigsentschädigung für die 1 1/2 joor wo är bi uns gseh isch.
Bei 200 Mio. wären das für den FCB ungefähr 1.5 Mio. Könnten wir gut gebrauchen.

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 05.03.2024, 08:07
von BaslerBasilisk
Platypus1 hat geschrieben: 01.03.2024, 18:06
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 14:25
Platypus1 hat geschrieben: 01.03.2024, 13:44 ...

Absolut klar ist auch für mich, dass wir im Sommer mehr Abgänge als Zugänge haben werden, Das aktuelle Kader ist zu gross, zumal ohne Europacup. Und der eigene Nachwuchs macht Hoffnung.
Das hat auch Degen so bestätigt

 

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 18.04.2024, 11:24
von whizzkid
Spielplang für die Relegation group steht

der FCB spielt: 

am 05.05.2024 Zuhause gegen Luzern
am 10.05.2024 auswärts gegen Lausanne Sport
am 14.05.2024 zuhause gegen SLO
am 18.05.2024 auswärts gegen GC
am 21.05.2024 zuhause gegen Yverdon

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 18.04.2024, 11:28
von imoht_1893
whizzkid hat geschrieben: 18.04.2024, 11:24 Spielplang für die Relegation group steht

der FCB spielt: 

am 05.05.2024 Zuhause gegen Luzern
am 10.05.2024 auswärts gegen Lausanne Sport
am 14.05.2024 zuhause gegen SLO
am 18.05.2024 auswärts gegen GC
am 21.05.2024 zuhause gegen Yverdon

Finde ich OK so. 
Somit dürfte hoffentlich die Differenz zwischen uns und GC zwei Runden vor Schluss mehr als 6 Punkte betragen, damit es keine Rolle spielt, dass wir 3x auswärts in Zürich gegen GC antreten mussten. 
 

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 18.04.2024, 12:21
von Goldust
ich weiss, ich bin jetzt wieder der meckeri. aber zwei unserer drei heimspiele sind an einem dienstag um halb 9 abends. zudem kriegen wir ouchy und yverdon. immerhin noch luzern am frühen sonntag. yverdon und ouchy haben ihre jeweiligen heimspiele immer am samstag abend, obwohl von den 2000 schnäuzen eh 80 prozent gästefans sind. 

naja. was solls. 

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 18.04.2024, 12:36
von Sean Lionn
Goldust hat geschrieben: 18.04.2024, 12:21 ich weiss, ich bin jetzt wieder der meckeri. aber zwei unserer drei heimspiele sind an einem dienstag um halb 9 abends. zudem kriegen wir ouchy und yverdon. immerhin noch luzern am frühen sonntag. yverdon und ouchy haben ihre jeweiligen heimspiele immer am samstag abend, obwohl von den 2000 schnäuzen eh 80 prozent gästefans sind. 

naja. was solls. 

vor allem, wie soll die Basler Polizei bei diesen erwarteten Auswärtsmobs nur Überstunden aufbauen..? :eek:

Re: FCB Saison 2023-2024

Verfasst: 18.04.2024, 13:31
von Goldust
Sean Lionn hat geschrieben: 18.04.2024, 12:36
Goldust hat geschrieben: 18.04.2024, 12:21 ich weiss, ich bin jetzt wieder der meckeri. aber zwei unserer drei heimspiele sind an einem dienstag um halb 9 abends. zudem kriegen wir ouchy und yverdon. immerhin noch luzern am frühen sonntag. yverdon und ouchy haben ihre jeweiligen heimspiele immer am samstag abend, obwohl von den 2000 schnäuzen eh 80 prozent gästefans sind. 

naja. was solls. 

vor allem, wie soll die Basler Polizei bei diesen erwarteten Auswärtsmobs nur Überstunden aufbauen..? :eek:

guet, dasch irrelevant. d schmier fahrt jo sowieso immer alles uff zum s budget usschöpfe. froge noch dr sinnhaftigkeit sin sowieso obsolet solang d eymaa däm departement vorsitzt