Seite 160 von 267

Verfasst: 04.08.2015, 12:30
von Somnium
joggeliwurst hat geschrieben:gemäss dieser Liste:
Kompatibiltätsliste iMovie

...sollte deine Camera eigentlich unterstützt sein vom iMovie. Hast du versucht, ob sie von iMovie erkannt wird?
iMovie reagiert nicht auf die Kamera. Damit arbeite ich aber auch nicht.

Die JVC wird vom Mac erkannt und es zeigt auf dem Schreibtisch auch das Camera-Icon an. Doch die Daten sind dann nicht zu finden, bis auf eben das eine Foto das mit auf der Card ist.


Edit:

Problem gelöst. Mein alter Rechner ist nicht AVCHD tauglich.

Verfasst: 04.08.2015, 17:23
von kogokg
Delgado hat geschrieben:Kann ich so bestätigen, für Baselland.

Wir sind auch beide ausgetreten. Auf dem Meldeformular stand klar drauf, dass keine Konfession möglich ist, wenn beide Eltern aus der Kirche ausgetreten sind.
Wie siehts denn aus, wenn der komische Fall eintrifft, dass das Kind in den Kirchlichen Unterricht möchte? Könnte ja in verreckten Fällen sein. Müsste man dann Einzelunterricht bezahlen?

Habe mal in sämtlichen Kinderliedern das "Liebgott im Himmel" durch "Odin in Asgard" ersetzt, passt eigentlich ganz gut.

Verfasst: 04.08.2015, 19:47
von dasdiyok
wie machen sich bei einem laptop ein prozessor mit 1.1, 1.2 oder 1.3 ghz in der nutzung bemerkbar? sprich wo sind die unterschiede? was ich gar nicht vertrage sind lange startzeiten.
ich möchte das neue macbook kaufen und diese 3 stehen zur verfügung. primäre nutzung: internet/downloads, emails, word, excel, itunes, banana

Verfasst: 04.08.2015, 21:00
von Delgado
kogokg hat geschrieben:Wie siehts denn aus, wenn der komische Fall eintrifft, dass das Kind in den Kirchlichen Unterricht möchte? Könnte ja in verreckten Fällen sein. Müsste man dann Einzelunterricht bezahlen?

Habe mal in sämtlichen Kinderliedern das "Liebgott im Himmel" durch "Odin in Asgard" ersetzt, passt eigentlich ganz gut.
Keine Ahnung, bemühe mich darum, wenns soweit sein sollte.

Beim Guten Abend, Gute Nacht habe ich auch das "wenn Gott will" durch "wenn du willst" ersetzt.

Verfasst: 07.08.2015, 17:34
von Nakata
Hallo zusammen
Kennt jemand von euch gute Beachvolley Plätze in der Region, welche über den Tag öffentlich zugänglich sind?

Verfasst: 07.08.2015, 18:14
von WraTHChild
Nakata hat geschrieben:Hallo zusammen
Kennt jemand von euch gute Beachvolley Plätze in der Region, welche über den Tag öffentlich zugänglich sind?
Öb dä jezz guet isch Weiss I nid, aber z Allschwil bim Schulhus Neuallschwil hetts ein (Tram Nr 6 bis Kirche) dä isch eigentlig immer offe

Verfasst: 07.08.2015, 23:13
von Nakata
WraTHChild hat geschrieben:Öb dä jezz guet isch Weiss I nid, aber z Allschwil bim Schulhus Neuallschwil hetts ein (Tram Nr 6 bis Kirche) dä isch eigentlig immer offe
Danke :) ich wird en mol probiere ;)

Verfasst: 08.08.2015, 13:04
von dasdiyok
hat dieses post-it produkt schon mal wer in der schweiz zu kaufen gesehen?

http://www.post-it.com/wps/portal/3M/en ... 778&rt=rud

Verfasst: 09.08.2015, 02:21
von Mendez
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Zu beachten ist noch, dass der gewählte Economy Tarif auch wirklich upgradeberechtigt ist. Das siehst du aber bei der Auswahl und Buchung des Economyfluges.

Insofern müsste deine Rechnung aufgehen. Wie du selber bemerkt hast gibt es ein Limit bei der Coop Trophy.

Die Frage stellt sich einzig und allein nach Gewinn und Ertrag. Mit diesem Weg musst du trotz Meilen 2'200 Franken für einen Businessflug ausgeben.

Nutzt du ein Meilenschnäppchen, kommst du für 55'000 Meilen + 570 Franken Steuern nach New York (rechnen wir das mit den Trophykarten ergibt das einen Preis von 1550)

Wenn du direkt einen Businessflug mit Meilen buchst, kostet es dich übrigens 105'000 Meilen und 530 Franken Steuern. Ergibt dann auch fast die 2'200 Franken, du hast aber die Umstände mit dem Eco Flug nicht.

Alles in allem ist es schwierig zu sagen ob sich die Sammelkarte zu Meilen Tauscherei lohnt. Wenn du den Ansatz verfolgst, dass du eh Business fliegen würdest und somit 800 Franken sparen würdest, dann lohnt sich das natürlich. Wenn du aber wie ein typischer Meilensammler Meilen sammelst und danach mal schaust was du damit machst und nicht so oder so einen Businessflug auch bezahlen würdest, dann lohnt sich das eher nicht.

Alle Angaben ohne Gewähr ;-) Bin auch kein Experte.
Merci :-)

Verfasst: 13.08.2015, 22:42
von Bierathlet
Um welche Zeit denkt ihr fahren wir fürs Lugano Auswärtsspiel in Basel ab?

Verfasst: 14.08.2015, 21:28
von fixi
Hallo Zusammen

In ca drei Wochen startet unser Interrail. Mir fehlt jedoch noch ein Rucksack (für 3-4 Wochen Interrail). Kaufen möchte ich mir keins, die sind mir zu teuer. :o

Kann man es beim Rankhof ausleihen oder hat jemand zufälligerweise einen geeigneten Rucksack? Koffer kommt nicht in Frage, anscheinend zu umständlich. Was wären sonst für Alternativen?

Danke für eure Antworten.

kurze Fragen, kurze Antworten

Verfasst: 16.08.2015, 02:49
von Blutengel
dasdiyok hat geschrieben:wie machen sich bei einem laptop ein prozessor mit 1.1, 1.2 oder 1.3 ghz in der nutzung bemerkbar? sprich wo sind die unterschiede? was ich gar nicht vertrage sind lange startzeiten.
ich möchte das neue macbook kaufen und diese 3 stehen zur verfügung. primäre nutzung: internet/downloads, emails, word, excel, itunes, banana
Die Startzeit erhöhst Du meiner Meinung nach mit einer SSD (statt HDD) ehet. Ich denke nicht, dass da die Taktung, vorallem bei diesem geringen Unterschied, gross eine Rolle spielt. Wobei Du bei Mac sowieso eine kurze Startzeit hast.

Für deine Anwendungen würde jedoch einer bei gleicher Leistung günstigerer Windows Laptop reichen.

Verfasst: 17.08.2015, 14:40
von joggeliwurst
Hallo zusammen,
ich bräuchte ein Telefongerät an einem Ort, an dem es keine Buchse, wohl aber Wireless-Empfang über ein Glasfasernetz mit akzeptablem Speed gibt.
Hat jemand Erfahrung mit Internet-Telefonie. Ist das in der Schweiz eine echte Alternative? Ich habe auf dem Netz einige Anbieter gefunden, die Preise variieren aber ziemlich stark und es soll dann möglichst auch immer verfügbar sein.
Merci für allfällige Infos...

Verfasst: 18.08.2015, 08:50
von Trekbebbi
Wieso findet YouTube auf meinem SmartTV nicht dieselben Videos wie über mein Handy/Laptop?
Beispiel: Ich suche den Film "The Age of Stupid". Auf Handy und Laptop kein Problem, auf dem SmartTV: "keine Suchergebnisse". :confused:

Verfasst: 18.08.2015, 08:58
von PadrePio
Trekbebbi hat geschrieben:Wieso findet YouTube auf meinem SmartTV nicht dieselben Videos wie über mein Handy/Laptop?
Beispiel: Ich suche den Film "The Age of Stupid". Auf Handy und Laptop kein Problem, auf dem SmartTV: "keine Suchergebnisse". :confused:
Das ist normal, ist bei meinem Fernseher auch so. Besser man nutzt eine Box um Inhalte aus dem Netz wiederzugeben...

Verfasst: 18.08.2015, 09:09
von Trekbebbi
PadrePio hat geschrieben:Das ist normal, ist bei meinem Fernseher auch so. Besser man nutzt eine Box um Inhalte aus dem Netz wiederzugeben...
Frage eines Technik-Laien: Was für 'ne Box meinst Du konkret? Sowas wie die Google Chromecast?

Verfasst: 18.08.2015, 09:42
von PadrePio
Trekbebbi hat geschrieben:Frage eines Technik-Laien: Was für 'ne Box meinst Du konkret? Sowas wie die Google Chromecast?
Android Boxen oder sonstige Mediaplayer, z.b Amazon Fire TV (funktioniert aber offiziell nicht in der Schweiz) :D

Chromecast ist ein Stick welcher den Bildschirm des Laptops auf den Fernseher bringt.

Verfasst: 18.08.2015, 10:15
von Trekbebbi
PadrePio hat geschrieben:Android Boxen oder sonstige Mediaplayer, z.b Amazon Fire TV (funktioniert aber offiziell nicht in der Schweiz) :D

Chromecast ist ein Stick welcher den Bildschirm des Laptops auf den Fernseher bringt.
Ok, danke. Dass Chromecast nur ein Stick ist, wusste jetzt sogar ich. :D
Aber damit kann ich mein Problem auf günstigere Weise lösen als mit einer Android Box etc., wenn auch etwas umständlicher.

Verfasst: 18.08.2015, 10:24
von PadrePio
Trekbebbi hat geschrieben:Ok, danke. Dass Chromecast nur ein Stick ist, wusste jetzt sogar ich. :D
Aber damit kann ich mein Problem auf günstigere Weise lösen als mit einer Android Box etc., wenn auch etwas umständlicher.
:)

zu Bedenken gilt einfach beim Chromecast, dass du keine Full-HD Ausgabe hast, keinen Kinosound und das Heimnetz-Streaming doch ziemlich ruckelt.. :D

Verfasst: 18.08.2015, 10:53
von Trekbebbi
PadrePio hat geschrieben: :)

zu Bedenken gilt einfach beim Chromecast, dass du keine Full-HD Ausgabe hast, keinen Kinosound und das Heimnetz-Streaming doch ziemlich ruckelt.. :D
Das mit dem Full-HD ist ja Luxus. Man sieht auch sonst was. :D
Aber wenn das Video auf dem Laptop ruckelfrei läuft, kann es am TV trotzdem ruckeln?

Verfasst: 18.08.2015, 10:59
von Delgado
joggeliwurst hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bräuchte ein Telefongerät an einem Ort, an dem es keine Buchse, wohl aber Wireless-Empfang über ein Glasfasernetz mit akzeptablem Speed gibt.
Hat jemand Erfahrung mit Internet-Telefonie. Ist das in der Schweiz eine echte Alternative? Ich habe auf dem Netz einige Anbieter gefunden, die Preise variieren aber ziemlich stark und es soll dann möglichst auch immer verfügbar sein.
Merci für allfällige Infos...
Also die neuen Swisscom Abos sind IP-Telefonie und ich habe noch nie Probleme damit. Wir haben das Swisscom Montreux

Es stellt sich für mich aber in der heutigen Zeit zwei Fragen:

Die normalen Telefone haben eine doch sehr grosse Reichweite zwischen Basis-Station und Telefonstandort. Wäre es keine Option, die Basis-Station in der Nähe einer Buchse aufzustellen, und nur den Handapparat im "Telefonzimmer" zu lassen?

wäre ein Mobiltelefon keine Alternative?

Verfasst: 18.08.2015, 11:03
von PadrePio
Trekbebbi hat geschrieben:Das mit dem Full-HD ist ja Luxus. Man sieht auch sonst was. :D
Aber wenn das Video auf dem Laptop ruckelfrei läuft, kann es am TV trotzdem ruckeln?
schau mal hier:

http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 74132.html

Verfasst: 18.08.2015, 11:13
von Trekbebbi
PadrePio hat geschrieben:schau mal hier:

http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 74132.html
Danke für den Link. Sooo schlimm scheint's mit den Rucklern ja nicht zu sein ("Videos und Musik ließen sich ohne Aussetzer oder Ruckler genießen; lediglich vor dem Start eines Videos müssen Sie sich kurz gedulden, während Chromecast die Inhalte aus der Cloud zwischenpuffert.")
Was auch gefällt, ist der Punkt "Kinderleichte Installation". :o

Verfasst: 18.08.2015, 18:32
von joggeliwurst
Delgado hat geschrieben:Also die neuen Swisscom Abos sind IP-Telefonie und ich habe noch nie Probleme damit. Wir haben das Swisscom Montreux

Es stellt sich für mich aber in der heutigen Zeit zwei Fragen:

Die normalen Telefone haben eine doch sehr grosse Reichweite zwischen Basis-Station und Telefonstandort. Wäre es keine Option, die Basis-Station in der Nähe einer Buchse aufzustellen, und nur den Handapparat im "Telefonzimmer" zu lassen?

wäre ein Mobiltelefon keine Alternative?
Hi, merci. Der nächste Anschluss ist ca. 50m entfernt und das wär wirklich ne Alternative mit der Reichweite. Muss mal schaun, wie weit das Signal reicht. Mobil ist leider keine Alternative..

Verfasst: 26.08.2015, 19:46
von kogokg
Kennt jemand eine "nicht Bullshit"-Seite, wo man "Pulp Fiction" direkt schauen kann?

Verfasst: 26.08.2015, 20:09
von dasdiyok
wieso haben die zirücher die autobahnbrücke bei rheinfelden mit blau weiss besudelt?

Verfasst: 26.08.2015, 21:37
von Ipod
Leider nicht nur die Autobahnbrücke.
Beim Tempel mussten sie sich auch verewigen.
Mangelende Inteligenz, fehlder Respekt oder einfach nur dumm?

Verfasst: 26.08.2015, 23:41
von Delgado
Kennt sich einer mit Gepäckaufgabe am Flughafen Basel aus?

Wir fliegen mit Air Berlin ab Basel und haben wegen dem Kind viel Gepäck dabei. Damit wir das Auto nicht parken müssen, fahren wir mit dem ÖV. Ich habe bereits online eingecheckt, muss nur noch das Gepäck aufgeben.

Nun die Frage: Kann ich dies bereits am Abreisetag am Morgen machen, wenn ich erst am Abend Abfliege und so das Gepäck schon mit dem Auto hinfahren?

Verfasst: 27.08.2015, 09:07
von Brausebad
Delgado hat geschrieben:Kennt sich einer mit Gepäckaufgabe am Flughafen Basel aus?

Wir fliegen mit Air Berlin ab Basel und haben wegen dem Kind viel Gepäck dabei. Damit wir das Auto nicht parken müssen, fahren wir mit dem ÖV. Ich habe bereits online eingecheckt, muss nur noch das Gepäck aufgeben.

Nun die Frage: Kann ich dies bereits am Abreisetag am Morgen machen, wenn ich erst am Abend Abfliege und so das Gepäck schon mit dem Auto hinfahren?
Gute Frage. Bin ziemlich überzeugt, dass das geht. Da der Baggage-Drop-off Schalter ja neutral ist. Ich würde es machen. Notfalls kannst du das Gepäck ja auch einschliessen bis am Abend. Theoretisch könnte man ja auch das Gepäck in eine ruhige Ecke stellen für ein paar Stunden. Es gibt sicher ein paar Leute die sich aufmerksam darum kümmern.

Ruf doch einfach mal eine Infostelle an. Ah, gerade gesehen, dass es aus Sicherheitsgründen keine Schliessfächer am Flughafen gibt....

Kontakt

Flughafen Basel-Mulhouse
Postfach 142
CH - 4030 Basel
Tel.: +41 (0)61 325 31 11
Fax: +41 (0)61 325 25 77


Oder über Airberlin.... wobei die Gepäcklogistig bis zu Flugzeug dem Flughafen unterliegt.

Scheeni Ferie

Verfasst: 27.08.2015, 12:16
von Pro Sportchef bim FCB
Brausebad hat geschrieben:Theoretisch könnte man ja auch das Gepäck in eine ruhige Ecke stellen für ein paar Stunden. Es gibt sicher ein paar Leute die sich aufmerksam darum kümmern.
Das hingegen würde ich nicht empfehlen. Ausser man kennt die Bewacher persönlich und die tun nichts anderes. Ansonsten hat man sein Gepäck vielleicht noch in Pulverform zum mitnehmen, anstatt am Zielort.