@Sportchef
(…)Über allem schwebt ein Verfahren am Obersten US-Gericht. Der Supreme Court befasst sich zurzeit mit der Frage, ob die US-Zölle überhaupt legal sind. Gut möglich, dass die Richter dies verneinen. Dann ist das Feld wieder offen – inklusive der Option, dass Donald Trump neue Zölle verhängt, basierend auf einem anderen Gesetz. Die Unsicherheit bleibt also hoch.
Und dann ist da die psychologische Ebene. Die Schweizer Regierung wurde während der letzten Monate mehrfach desavouiert – und machte dann auch Fehler. Geradezu berüchtigt ist inzwischen das unglückliche Telefonat zwischen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und dem US-Präsidenten Ende Juli. Kurz darauf erfolgte eine Reise von Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington, von der die beiden mit leeren Händen zurückkehrten.
Parmelin führte nun die letzten Gespräche mit dem US-Handelsbeauftragten – damit kann er sich immerhin zuschreiben, zur Lösung beigetragen zu haben. Keller-Sutter dagegen ist die politische Verliererin. Über ihren missglückten Umgang mit Trump, nachdem sie selbst Erwartungen geschürt hat («habe irgendwie den Zugang zu Trump gefunden»), wird man in jeder Bilanz lesen, die Journalistinnen und Historiker über sie verfassen. Auch wenn es der US-Präsident war, der sich willkürlich verhielt.(…)
Mit dem 15-Prozent-Deal ist das Schlimmste abgewendet – aber die Schweiz zahlt einen hohen Preis dafür
https://www.bazonline.ch/trump-zoelle-s ... 1400655569 (BaZ-Abo!)