Seite 15 von 17

Verfasst: 14.12.2007, 08:58
von goooogle
alteschule hat geschrieben:so ein quatsch.
sprich doch nicht einfach für das ganze volk!

als nicht svp wähler fand ich blocher ok im bundesrat und so geht es vielen anderen auch. da hätte ich ganz andere abgewählt...
Darum gedenkt die berner sich von der zürcher-SVP-politik zu spalten?

anmerk: was du sagst sind einfach behauptungen, die subjektiv und hypothetisch sind.
tatsache ist, dass die volksvertreter herrn blocher abgewählt haben.

Verfasst: 14.12.2007, 09:03
von Soriak
Das Volk waehlt den Bundesrat aus gutem Grunde nicht direkt - und eine Stimme fuer eine Partei ist nicht gleich einer Stimme fuer einen Bundesrat. Und natuerlich ist eine stimme fuer eine andere Partei auch nicht eine Stimme gegen einen Bundesrat.

Trotzdem ist es nichts neues einen Bundesrat zu waehlen, der von der Partei nicht aufgestellt wurde. Jetzt trifft das halt mal die SVP - sie selbst haben das ja auch gemacht, nur war es dann natuerlich in Ordnung. (man musste sich schliesslich gegen die ach so boesen Linken wehren)

Verfasst: 14.12.2007, 09:13
von alteschule
goooogle hat geschrieben:Darum gedenkt die berner sich von der zürcher-SVP-politik zu spalten?

anmerk: was du sagst sind einfach behauptungen, die subjektiv und hypothetisch sind.
tatsache ist, dass die volksvertreter herrn blocher abgewählt haben.
du hast glaub den zusammenhang von meinem posting nicht ganz begriffen und kommst ein bisschen aus dem kontext...

weder a noch b trifft auf mein posting zu.

Verfasst: 14.12.2007, 09:19
von roberto
Soriak hat geschrieben:Und natuerlich ist eine stimme fuer eine andere Partei auch nicht eine Stimme gegen einen Bundesrat.
Natürlich nicht! Aber wenn die SVP die ganze Zeit behauptet sie hätte die Mehrheit des Volkes hinter sich ist das genauso falsch. Ausserdem hat die SVP die Wahlen zu Blocherwahlen gemacht, also ist es legitim, die nicht SVP Stimmen als Anti-Blocher Stimmen zu interpretieren.
Aber alles egal, hauptsache er ist weg!

Verfasst: 14.12.2007, 09:52
von Bender
Was haben die Typen eigentlich gestern vor dem Bundeshaus gemacht? Haben die nichts Besseres zu tun, als zum Bundeshaus zu pilgern? Ich meine, wenn wenigstens einer Grüner oder ein weiterer Linker in den Bundesrat gewählt worden wäre, aber so?

Fakt ist, dass die SVP keinen Bundesratsitz verloren hat und Schlumpf keineswegs eine linke Linie fährt. Es ist zudem zu hoffen, dass sie den Bundesrat "am Leben" erhält, damit der nicht wieder in die Lethargie der Vor-Blocherzeit zurückfällt.

Gewonnen hat der gute Ton und Anstand, ohne Frage, aber die SVP hat mit der Abwahl von Blocher wieder einen starken Mann zum Polemisieren zurückgewonnen, der nun wieder wie in alten Zeiten alle Fronten torpedieren kann.

Zumindes alle Arena-Fans wird dies freuen. :)

Verfasst: 14.12.2007, 10:08
von auslandbasler
Bender hat geschrieben: Fakt ist, dass die SVP keinen Bundesratsitz verloren hat und Schlumpf keineswegs eine linke Linie fährt. Es ist zudem zu hoffen, dass sie den Bundesrat "am Leben" erhält, damit der nicht wieder in die Lethargie der Vor-Blocherzeit zurückfällt.
ja, das ist wohl richtig, aber man hat auch einen sieg gegen die svp errungen. schliesslich haben sie ihr aushängeschild nicht durchgebracht und die svp muss jetzt schauen, dass sie nicht gespalten wird. damit haben die anderen parteien eine gelegenheit, diese verletzte partei anzugreifen und vielleicht davon zu profitieren. wenn die grabenkämpfe, die es ja auch schon gab noch grösser werden, könnten parteien näher zur mitte profitieren, das wiederum würde letztendlich auch den linken helfen....

Verfasst: 14.12.2007, 10:09
von Vincent Vega
Bender hat geschrieben: (...)

Fakt ist, dass die SVP keinen Bundesratsitz verloren hat und Schlumpf keineswegs eine linke Linie fährt. Es ist zudem zu hoffen, dass sie den Bundesrat "am Leben" erhält, damit der nicht wieder in die Lethargie der Vor-Blocherzeit zurückfällt.

(...)
Quelle?
Die Bundesratssitzungen sind und waren nicht öffentlich. Woher willst Du das wissen? Ich halte es für ein Gerücht, dass der Bundesrat vor Blocher "tot" war. In die Welt gesetzt von Blocher und seinen Jüngern.

Verfasst: 14.12.2007, 10:51
von Bender
Vincent Vega hat geschrieben:Quelle?
Die Bundesratssitzungen sind und waren nicht öffentlich. Woher willst Du das wissen? Ich halte es für ein Gerücht, dass der Bundesrat vor Blocher "tot" war. In die Welt gesetzt von Blocher und seinen Jüngern.
Na, tot war er sicher nicht, aber eine gewisse Schläfrigkeit war sicherlich zu erkennen. ;)

Verfasst: 14.12.2007, 10:57
von Bender
auslandbasler hat geschrieben:ja, das ist wohl richtig, aber man hat auch einen sieg gegen die svp errungen. schliesslich haben sie ihr aushängeschild nicht durchgebracht und die svp muss jetzt schauen, dass sie nicht gespalten wird. damit haben die anderen parteien eine gelegenheit, diese verletzte partei anzugreifen und vielleicht davon zu profitieren. wenn die grabenkämpfe, die es ja auch schon gab noch grösser werden, könnten parteien näher zur mitte profitieren, das wiederum würde letztendlich auch den linken helfen....
Die Linken täten gut daran, sich mehr auf Sachthemen zu konzentrieren. Vielleicht sehe ich das aber auch etwas pragmatisch, aber mich interessieren politische Inhalte und nicht Personen. Und die Linke hat sich die letzten Monate/Jahre in erster Linie mit Blocher herumgeschlagen, anstatt den links liegen zu lassen und gar nicht zu beachten. Nun hat sie ihn aus dem Bundesrat gedrängt, was letztlich richtig ist, aber dafür eine Bundesrätin erhalten, die wie ich meine, ihnen noch viel mehr Kopfzerbrechen bereiten wird. Von Blocher als Oppositionsführen mal ganz zu schweigen.

Ich erhoffe mir schlussendlich aber eine anständige, faire und sachliche Bundespolitik, die zielorientiert arbeitet. Ohne Blocher geht das besser, kein Frage und wie gesagt, die Arena wir nun auch wieder interessanter :p

Verfasst: 14.12.2007, 10:59
von Vincent Vega
Bender hat geschrieben:Na, tot war er sicher nicht, aber eine gewisse Schläfrigkeit war sicherlich zu erkennen. ;)
Gegen aussen geb ich Dir Recht, entscheidend ist aber was intern - im Bundesrat und in den Departementen - läuft. Und das kann, abgesehen von der Bundeskanzlerin, ein paar Spitzenbeamten und den Bundesräten selbst wohl niemand beurteilen.

Ich bin auch gespannt, ob Blocher wirklich keine Internas ausplaudert und sich ans Amtsgeheimnis hält, welchem er auch nach der Abwahl verpflichtet ist.

Verfasst: 14.12.2007, 11:06
von Bender
Vincent Vega hat geschrieben:Gegen aussen geb ich Dir Recht, entscheidend ist aber was intern - im Bundesrat und in den Departementen - läuft. Und das kann, abgesehen von der Bundeskanzlerin, ein paar Spitzenbeamten und den Bundesräten selbst wohl niemand beurteilen.

Ich bin auch gespannt, ob Blocher wirklich keine Internas ausplaudert und sich ans Amtsgeheimnis hält, welchem er auch nach der Abwahl verpflichtet ist.
Ich das Interne ja nicht beurteilen ;)

Ich denke nicht, dass Blocher Internas ausplaudern wird, er ist ein Polteri, aber sicher nicht dumm.

Verfasst: 14.12.2007, 11:10
von Vincent Vega
Bender hat geschrieben:Ich das Interne ja nicht beurteilen ;)

Ich denke nicht, dass Blocher Internas ausplaudern wird, er ist ein Polteri, aber sicher nicht dumm.
Das meine ich ja, niemand kann das Interne beurteilen, daher ist es auch reine Spekulation ob Blocher die Arbeitsweise des Bundesrates verändert hat oder nicht.

Na ja, Blocher hat sich schon mehrfach nicht an die Spielregeln gehalten. Z.B. als er in der Türkei einen Teil der schweizerischen Verfassung (Antirassismus-Strafnorm) in Frage stellte... (Und nein, dumm ist er sicher nicht, aber auch äusserst intelligente Menschen halten sich manchmal ganz bewusst nicht an Regeln.)

Verfasst: 14.12.2007, 11:13
von auslandbasler
Bender hat geschrieben:Die Linken tät.....h wieder interessanter :p
einverstanden, ich hoffe auch, dass sie damit beruhigt zu sachthemen zurückkehren können, aber nicht nur die linken, alle....

Verfasst: 14.12.2007, 11:20
von Bender
auslandbasler hat geschrieben:einverstanden, ich hoffe auch, dass sie damit beruhigt zu sachthemen zurückkehren können, aber nicht nur die linken, alle....
Korrekt, nur das bringt uns weiter.

Verfasst: 14.12.2007, 13:22
von Aficionado
Kolaps hat geschrieben:So nebenbei, die hätten lieber Couchepin auch gleich geschickt. Ein FDP Bundesrat ist sowieso überflüssig...
Jein. Felix Gutzwiller für Alki Couchepin hätte mir schon gereicht.

Verfasst: 14.12.2007, 13:44
von ScoUtd
Aficionado hat geschrieben:Felix Gutzwiller
oberhetzer, hass

Verfasst: 14.12.2007, 13:51
von Brandstifter
Bender hat geschrieben: aber sicher nicht dumm.
Es kommt darauf an wie man dumm definiert.

Hätte er seine Ressourcen richtig eingesetzt dann wäre er heute noch Bundesrat. Aber er hat sich nun mal wie ein machthungriger, unreflektierter Mann verhalten. Er ist so was von Ich-bezogen.

Verfasst: 14.12.2007, 16:33
von Echo
Hoffen wir, dass die Schweiz endlich von ihrer Fixierung auf Blocher wegkommt....
(hätte allerdings Blochers Managerfähigkeiten weiter gerne in Bern gesehen... Jetzt können dort wieder alle die Jasskarten hervorholen und, statt selbst die Arbeit zu tun, ihre Gschpönlis mit externen Aufträgen allimentieren...)

Verfasst: 14.12.2007, 17:18
von Kawa
Vincent Vega hat geschrieben:Das Volk hat Christoph Blocher nicht gewählt. 30% haben der SVP ihre Stimme gegeben, das ist nicht annähernd eine Mehrheit.
Ganz korrekt gesagt waren's 29% bei einer Wahlbeteiligung von 48.9%, was heisst dass nur 14.2% der wahlberechtigten Schweizer die SVP gewählt hat.

Das ist jeder Siebte !

Dass die SVP daraus ein Drittel aller Schweizer macht passt zu dieser Partei .....

Verfasst: 14.12.2007, 17:29
von hitchhiker
Kawa hat geschrieben:Ganz korrekt gesagt waren's 29% bei einer Wahlbeteiligung von 48.9%, was heisst dass nur 14.2% der wahlberechtigten Schweizer die SVP gewählt hat.

Das ist jeder Siebte !

Dass die SVP daraus ein Drittel aller Schweizer macht passt zu dieser Partei .....
rechnest du noch dazu, dass 21% der bevölkerung ausländer sind, und alle unter 18 auch nicht wählen durften (bin trotzdem nicht für stimmrechtsalter 16) dann bist du bei unter 10%... aber eben, ist das problem jeder demokratie und nur dadurch zu ändern, dass alle wahlberechtigten an die urne gehen!

Verfasst: 14.12.2007, 17:29
von Spirit of St. Jakob
Kawa hat geschrieben:Ganz korrekt gesagt waren's 29% bei einer Wahlbeteiligung von 48.9%, was heisst dass nur 14.2% der wahlberechtigten Schweizer die SVP gewählt hat.

Das ist jeder Siebte !

Dass die SVP daraus ein Drittel aller Schweizer macht passt zu dieser Partei .....
Jetzt braucht es noch die Rechnung, wieviel der 14.2% auch hinter Blocher stehen. Wenn ich so zu den Bernern sehe...

Verfasst: 14.12.2007, 17:39
von Kawa
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Jetzt braucht es noch die Rechnung, wieviel der 14.2% auch hinter Blocher stehen. Wenn ich so zu den Bernern sehe...
Protestwähler gab's sicher einige, andere haben für SVP-Themen gewählt aber nicht unbedingt für Blocher etc.
Wieviele kann man aber nicht sagen, aber ist auch egal, jeder Siebte hat SVP angekreutzt ...

Verfasst: 14.12.2007, 17:44
von Spirit of St. Jakob
Die SVP hat die Arena auf SF1 von heute Abend abgesagt, da sie vom SF nicht die Hälfte der Plätze erhalten habe. Die SVP meint, dass sie als Opposition auf die eine Hälfte der Plätze anspruch habe, die Regierung (mit den restlichen Parteien) auf die andere Hälfte. Totaler Kindergarten mit dieser Partei...


Quelle: Persönliche Zusammenfassung eines Internetartikels der verbotenen Zeitung.

Verfasst: 14.12.2007, 17:49
von Beizensportler
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Die SVP hat die Arena auf SF1 von heute Abend abgesagt, da sie vom SF nicht die Hälfte der Plätze erhalten habe. Die SVP meint, dass sie als Opposition auf die eine Hälfte der Plätze anspruch habe, die Regierung (mit den restlichen Parteien) auf die andere Hälfte. Totaler Kindergarten mit dieser Partei...


Quelle: Persönliche Zusammenfassung eines Internetartikels der verbotenen Zeitung.
Meine Fresse. Isch jo völlig verständlich, ä rächti Opposition imne rächtsbürgerlich regierte Land dörf mind. d'Hälfti ha. :o

Verfasst: 14.12.2007, 17:49
von fritz the cat
Kawa hat geschrieben:Protestwähler gab's sicher einige, andere haben für SVP-Themen gewählt aber nicht unbedingt für Blocher etc.
Wieviele kann man aber nicht sagen, aber ist auch egal, jeder Siebte hat SVP angekreutzt ...

und jeder 15. (in worten: fünfzehnte) die christdemokraten... maiii haben die rückhalt.


is ja nur traurich was hier alles geschrieben wurde.

traurige ereignisse führen oftmals zu noch traurigeren tränen die darüber berichten.

Verfasst: 14.12.2007, 18:05
von Allez Basel!
@Kawa
Mein Gott schreibst du viel Scheisse hier rein, das ist ja unglaublich :D

Verfasst: 14.12.2007, 18:08
von das Orakel
fritz the cat hat geschrieben:und jeder 15. (in worten: fünfzehnte) die christdemokraten... maiii haben die rückhalt.
Deshalb geben die auch ständig vor, als einzige Partei das Volk zu vertreten und im Namen des Volkes zu agieren. Versuch, mal zu denken. Oder weniger SVP-Propaganda zu konsumieren.

Verfasst: 14.12.2007, 18:13
von Riesespächt
ey mann! Er miesst halt "RADAR" an 949 schicke vor dr Wahl.....sooone Spächt!

Verfasst: 14.12.2007, 18:17
von green_day

Verfasst: 14.12.2007, 18:20
von Kawa
das Orakel hat geschrieben:Versuch, mal zu denken. Oder weniger SVP-Propaganda zu konsumieren.
Steht Proportional zueinander, je weniger SVP desto mehr denken :D :D :D