Seite 15 von 15

Verfasst: 28.09.2007, 10:41
von sergipe
Kutschi und Bickel heute im .ch.

Sie verstehen nicht was das Theater der Basler soll. Und verstehen nicht warum man seine Mannschaft bei so einem wichtigen Match nicht unterstützt.

Ebenfalls wird nochmals gesagt, dass sie ja billige Preise für unter 12 und unter 16-jährige haben.

Bickel: «Den Basler Fans fehlt es an Objektivität. Solch ein Verhaltenschadet dem Fussball.»

Der FCB kündigte aber an, die Preise ab Januar 2008 auf 25 Franken zu senken. «Das finde ich lächerlich. Mit dieser Entscheidung im Nachhinein habe ich Mühe», regt sich Fredy Bickel über die Basler auf.

Abstimmung zu teuer oder nicht: http://punkt.ch/home.html

Verfasst: 28.09.2007, 10:45
von mimpfeli
sergipe hat geschrieben: Bickel: «Den Basler Fans fehlt es an Objektivität. Solch ein Verhaltenschadet dem Fussball.»

Der FCB kündigte aber an, die Preise ab Januar 2008 auf 25 Franken zu senken. «Das finde ich lächerlich. Mit dieser Entscheidung im Nachhinein habe ich Mühe», regt sich Fredy Bickel über die Basler auf.
Falsch, mit dene Pryyse schadet me im Fuessball, aber ebbe....nütt begriffe :rolleyes:

Und dr Bickel isch Duubel. Schisst en doch eifach a dass Basel mit de Pryyse abegoht, ei Argument für die Abzockerei im Eimer....

Verfasst: 28.09.2007, 10:47
von Admin
Ja ja, wir Fans schaden dem Fussball. Nimmen ins Muul Fredy!

Verfasst: 28.09.2007, 10:58
von sergipe
Billiger FCZ gucken?

Die Preispolitik des FC Zürich hat nun auch die Politik auf den Plan gerufen. In einem Postulat fordert AL-Gemeinderat Walter Angst die Stadt auf, eine Vertragsänderung zu prüfen: Die Veranstalter sollen angehalten werden, auch preiswerte Tickets anzubieten. Tun sie das, soll ihnen ab einer bestimmten Anzahl ein Mietnachlass gewährt werden. (reu)
Tagi von heute

Verfasst: 28.09.2007, 11:02
von SCAR
sergipe hat geschrieben:Kutschi und Bickel heute im .ch.

Sie verstehen nicht was das Theater der Basler soll. Und verstehen nicht warum man seine Mannschaft bei so einem wichtigen Match nicht unterstützt.

Ebenfalls wird nochmals gesagt, dass sie ja billige Preise für unter 12 und unter 16-jährige haben.

Bickel: «Den Basler Fans fehlt es an Objektivität. Solch ein Verhaltenschadet dem Fussball.»

Der FCB kündigte aber an, die Preise ab Januar 2008 auf 25 Franken zu senken. «Das finde ich lächerlich. Mit dieser Entscheidung im Nachhinein habe ich Mühe», regt sich Fredy Bickel über die Basler auf.

Abstimmung zu teuer oder nicht: http://punkt.ch/home.html
Geeignetere Abstimmung:

FCZ-> Geldgeile Arschlöcher oder ignorantes Dreckspack?

Verfasst: 28.09.2007, 11:20
von Malko
Ich bi für e Dauerboykott für Züri!!!

Verfasst: 28.09.2007, 11:21
von prattela
sergipe hat geschrieben:Kutschi und Bickel heute im .ch.

Sie verstehen nicht was das Theater der Basler soll. Und verstehen nicht warum man seine Mannschaft bei so einem wichtigen Match nicht unterstützt.

Ebenfalls wird nochmals gesagt, dass sie ja billige Preise für unter 12 und unter 16-jährige haben.

Bickel: «Den Basler Fans fehlt es an Objektivität. Solch ein Verhaltenschadet dem Fussball.»

Der FCB kündigte aber an, die Preise ab Januar 2008 auf 25 Franken zu senken. «Das finde ich lächerlich. Mit dieser Entscheidung im Nachhinein habe ich Mühe», regt sich Fredy Bickel über die Basler auf.
..und wie viele 12 - 16 jährige hat es an einem Mittwochabend und erst noch in einem auswärts Spiel :confused:

denke nicht viele.
Der grösste Anteil von Zuschauern wird wohl über 16 sein.

Verfasst: 28.09.2007, 11:43
von SCAR
prattela hat geschrieben:..und wie viele 12 - 16 jährige hat es an einem Mittwochabend und erst noch in einem auswärts Spiel :confused:
Das kann ich nicht beantworten, wieviel es aber an einem Sonntag Nachmittag wären, könnte man bei der ZH Stapo abklären, die haben ja schon alle Altersgruppen auf einmal eingebuchtet.....

Verfasst: 28.09.2007, 11:47
von Brandstifter
Die sollen sich mal im FCZ Forum umsehen....... Dan würden sie merken wie sie an den Fans vorbei geschäften :rolleyes:

Verfasst: 28.09.2007, 12:02
von nobilissa
Auf der anderen Seite: lasst sie nur machen.
Ein Club ohne Fans ist irgendwann einmal pleite.

Verfasst: 28.09.2007, 12:04
von komposchti
Wenn man zurückdenkt, in was für dubiose Machenschaften dieser Bickel bei YB damals verwickelt war, sollte er eigentlich einfach nur die Fr.... halten.

Die Stricher sind natürlich jetzt enerviert, dass der Liga-Krösus FCB nicht auf der "Fan-Abzock"-Welle weiter reitet und die Preise senkt. Somit bietet der FCB ein Präzedenz-Verhalten für die anderen Vereine und am Schluss stehen die Stricher alleine da und müssen auch nachziehen. Schlimm für sie, denn bei diesen mageren Zuschauerzahlen kommt kaum Bares rein. Möchte nicht wissen, wieviel die für das Benutzen dieses "Scheiss-Leichtathletikstadions" pro Spiel berappen müssen.

Verfasst: 28.09.2007, 12:09
von nobilissa
40'000 bis 80'000 CHF pro Spiel werden kolportiert.

Verfasst: 28.09.2007, 12:13
von Soriak
Um ausnahmsweise ( ;) ) mal die unpopulaere Meinung zu vertreten...

Irgendwie muessen die doch oft sehr hohen Gehaelter der Spieler auch bezahlt werden. Wir verlangen alle Erfolg in der Meisterschaft, Erfolg in internationalen Spielen - das braucht gute und teure Spieler. Wir koennen eben auch auf Grund der Gehaelter vielversprechende Talente nicht lange bei uns behalten. Das wird nicht besser, wenn noch weniger eingenommen wird. Zuschauereinnahmen machen da halt einen grossen Teil aus. Bei anderen Clubs sind die Einnahmen der Basler Fans ueberlebenswichtig.

Teleclub hilft da immerhin etwas, damit kommt mehr Geld fuer die Clubs rein. Aber auch darueber regen sich viele Fans auf.

Einige Puristen saehen den FCB wohl lieber in der Nati B, dafuer mit geringen Preisen und wenig Kommerz... mich reizt die Champions League da schon mehr. (bevor mit jemand mit 'echtem' Fan kommt - ich bin in der Nati-B an viele Auswaertsspiele gefahren, damit hat es nichts zu tun.)

Verfasst: 28.09.2007, 12:46
von Basilou
Soriak hat geschrieben:Irgendwie muessen die doch oft sehr hohen Gehaelter der Spieler auch bezahlt werden. Wir verlangen alle Erfolg in der Meisterschaft, Erfolg in internationalen Spielen - das braucht gute und teure Spieler. [...]Zuschauereinnahmen machen da halt einen grossen Teil aus.
In Basel machen die Zuschaueneinnahmen einen relativ grossen Teil des Budgets aus, bei den andern NLA-Vereinen nur einen Bruchteil. Bin jetzt zu faul um genaue Zahlen zu suchen, aber für mich ist das zu wenig Rechtfertigung für die Preise in Zi!rü.
Bei anderen Clubs sind die Einnahmen der Basler Fans ueberlebenswichtig.
Ein guter Grund, den FCZ zu boykottieren! :cool:

Verfasst: 28.09.2007, 12:50
von Batista
zürcher denke eh und jeh nur mit em Geld anstatt mit hirn. :cool:

Verfasst: 28.09.2007, 13:24
von prattela
Schlussendlich hat man ja gesehen wie viele zuschauer im stadion waren.

wie ist dies zu bewerten?
indirekter boykott, spiel auf tv zu sehen oder mittwoch abend spiel.

für ein topspiel war die zuschauerzahl schon extrem gering.
das sollte doch den verantwortlichen ein wenig zu denken geben.

Verfasst: 28.09.2007, 13:34
von nidganzbache
soriak

Das einzig Geile am europäischen Erfolg sind die Auswärtfahrten, aber da reicht auch der UI Cup oder Uefacup für legendäre Fahrten!!

Der ganze Rest kann mir gestohlen bleiben, die ganzen Begleiterscheinungen des modernen Fussballs bei einem erfolgreichen Klub und einer Grössenwahnsinnigen Klubleitung, wie man Sie in Basel 3 Jahre bekämpfen musste (und die FCZ Fans jetzt wohl erst jetzt nach und nach zu Spüren bekommen...) möchte ich nicht nochmal erleben

Verfasst: 28.09.2007, 13:36
von Stavia
prattela hat geschrieben: für ein topspiel war die zuschauerzahl schon extrem gering.
das sollte doch den verantwortlichen ein wenig zu denken geben.
14t an einem Mittwoch, ist für die Schweiz nicht schlecht.

Verfasst: 28.09.2007, 13:37
von sergipe
Der Boykott hat sicher mal etwas bewegt. Das über die Preise diskutiert wird.

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/26576008

Mit Umfrage!

Verfasst: 28.09.2007, 13:38
von Brandstifter
nidganzbache hat geschrieben:soriak

Das einzig Geile am europäischen Erfolg sind die Auswärtfahrten, aber da reicht auch der UI Cup oder Uefacup für legendäre Fahrten!!

Der ganze Rest kann mir gestohlen bleiben, die ganzen Begleiterscheinungen des modernen Fussballs bei einem erfolgreichen Klub und einer Grössenwahnsinnigen Klubleitung, wie man Sie in Basel 3 Jahre bekämpfen musste (und die FCZ Fans jetzt wohl erst jetzt nach und nach zu Spüren bekommen...) möchte ich nicht nochmal erleben
ohne diese fährst Du nicht einmal an ein UI-Cup Spiel. Ausser du willst irgend eine Mannschaft aus San Marino - oder sowas - unterstützen

Verfasst: 28.09.2007, 14:25
von Soriak
Basilou hat geschrieben:In Basel machen die Zuschaueneinnahmen einen relativ grossen Teil des Budgets aus, bei den andern NLA-Vereinen nur einen Bruchteil. Bin jetzt zu faul um genaue Zahlen zu suchen, aber für mich ist das zu wenig Rechtfertigung für die Preise in Zi!rü.
Nun, die Zuercher haben selbst praktisch keine Fans - dann bleibt ihnen nichts anderes uebrig, als das Geld von den Gaesten zu holen :D

Die FCZ Spiele zu boykottieren wuerde "taktisch" wohl Sinn machen (und mir gefaellt der Gedankengang!) - aber am Ende gehen wir ja an die Spiele um unseren Club zu unterstuetzen. Waere schade, wenn man keine FCB Fans mehr an Auswaertsspielen haette.

Der FCB koennte es sich ja eventuell leisen, fuer den Gaestesektor den Preis zu verlangen, den das Gast Team ihren Gaestefans abknoepft. Dann koennen sich die Fans der anderen Clubs um eine Preissenkung bei ihnen bemuehen ;)

Verfasst: 28.09.2007, 14:27
von nidganzbache
und wo ist der zusammenhang zwischen vouchertickets, sitzplaetze während der meisterschaft, private prügelsecurity, phantasiepreise für eintritte etc mit dem europäischen fussball?

oder war schalke für dich geil?

ich für meinen teil kann darauf scheissen, dass die von georg orwell angekündigten visionen im fussball realität werden...

Verfasst: 28.09.2007, 14:47
von Brandstifter
nidganzbache

Ich finde es auch nicht gut, was abläuft. Aber ich hänge nun mal seit 50 Jahren an diesem Verein und muss wohl oder übel gewisse Sachen im Fussball akzeptieren. Ich hätte auch ganz gerne ein anderes Weltsystem. Aber auch dieses kann ich nicht ändern. Ich könnte mich die ganze Zeit darüber aufregen... schlussendlich sitze ich aber am kürzeren Hebel. Dort wo das Geld ist, ist die Macht (momentan). Leider. Ich hoffe aber auf eine Veränderung. Nur werde ich diese nicht mehr erleben. Deshalb freue ich mich auf jedes Spiel vom FCB und unterstütze die Anliegen der Fans wo ich nur kann (wenn sie - in meinen Augen - sinnvoll sind)

Verfasst: 28.09.2007, 15:12
von nidganzbache
Brandstifter hat geschrieben: Aber auch dieses kann ich nicht ändern. Ich könnte mich die ganze Zeit darüber aufregen...
zum glück gibts es leute, die sich in der vergangenheit und auch in zukunft einsetzen, damit die dinge sich zu unseren gunsten ändern - nach deinem prinzip hätte man jeden misstand einfach hinnehmen müssen

kein stimmungsboykott gegen malatya, keine 75/15 aktion, keine antifanpassdemos, keine unterschriften für stehplätze...

man muss manchmal wege mit mehr widerstand gehen, aber man muss immer für seine ideale einstehen...

das gilt nicht nur für fanpolitik, sondern auch für die umwelt und solche dinge

Verfasst: 28.09.2007, 16:09
von Basilou
Soriak hat geschrieben:Nun, die Zuercher haben selbst praktisch keine Fans - dann bleibt ihnen nichts anderes uebrig, als das Geld von den Gaesten zu holen :D
Na ja, im Moment haben sie welche. Aber auch dieser Hype wird schätzungsweise in ein paar Jahren vorbei sein (siehe Basel), und dann sind sie wieder auf uns Gästefans angewiesen. Mal schauen ob sie dann immer noch um alles in der Welt an ihren Preisen festhalten wollen.
Die FCZ Spiele zu boykottieren wuerde "taktisch" wohl Sinn machen (und mir gefaellt der Gedankengang!) - aber am Ende gehen wir ja an die Spiele um unseren Club zu unterstuetzen. Waere schade, wenn man keine FCB Fans mehr an Auswaertsspielen haette.
War von mir auch nicht so gemeint, dass der FCB für die nächsten Jahrzehnte ohne unsere Unterstützung in ZH spielen soll. Sondern ich bin so optimistisch (böse Zungen würden vielleicht sagen: naiv), dass ich daran glaube, dass der Boom in Zi!rü schon bald nachlassen wird und ein allfälliger Boykott dann die Verantwortlichen praktisch zwingen würde, die Preise wieder nach unten anzupassen.

Und abgesehen davon habe ich etwas Mühe mit der Argumentation, der FCZ brauche für seine hohen Spielersaläre etc. halt mehr Geld, wenn selbiger FCZ stolz darauf hinweist, dass Jugendliche günstiger als anderswo und Kids sogar gratis ins Stadion kommen.

Der FCB koennte es sich ja eventuell leisen, fuer den Gaestesektor den Preis zu verlangen, den das Gast Team ihren Gaestefans abknoepft. Dann koennen sich die Fans der anderen Clubs um eine Preissenkung bei ihnen bemuehen ]
Welche andern Clubs haben so viele Auswärtsfahrer, dass diese bei ihrem Club Druck ausüben könnten? :confused:

Verfasst: 28.09.2007, 21:39
von alledoofaussermutti
mimpfeli hat geschrieben:Falsch, mit dene Pryyse schadet me im Fuessball, aber ebbe....nütt begriffe :rolleyes:

Und dr Bickel isch Duubel. Schisst en doch eifach a dass Basel mit de Pryyse abegoht, ei Argument für die Abzockerei im Eimer....
Bickel hat wohl ein Problem damit, dass diese brillante Idee nicht aus seinem Haus stammt ... er ist ein Schnurri und hätte gerne selbst sowas Massen-, Medien und Fantaugliches verkündet ... aber jetzt kann ers dem FCB nur gleichtun ... und das lässt das Ego wohl nicht zu.

Armer Bub :(

Verfasst: 30.09.2007, 18:23
von skenk
Ohne Fans gibt es keinen (modernen) Fussball. Wird wieder einmal Zeit, dass uns die Klubbesitzer nicht als selbstverständlich ansehen und uns mit dem Respekt gebühren, den wir verdienen als treue Supporter.