Die Spinnen, die Amis!

Der Rest...
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Lällekönig »

Faniella Diwani hat geschrieben: 10.06.2022, 15:54 Trump wäre sofort für Einschränkungen wenn die Waffen seine Macht gefährden. D.h. wenn der Putsch gelungen wäre und seine Gegner begonnen hätten Milizen wie die "Proud Boys" zu bilden, dann würde er eingreifen. Gut, das wären ja dann auch "Terroristen". Da muss man eingreifen...
Würde das differenzierter betrachten. Eine generelle Entwaffnung würde er wohl nur sehr schwer durchbringen können. Er müsste die Masse erst beruhigen und davon überzeugen müssen, dass der Feind geschlagen und nun abwesend wäre. Was in deinem Szenario mit Demokratischen Milizen ja nicht der Fall wäre. Solange aber ein echter oder imaginärer Feind anwesend ist, treten die Aufgehetzten ihr Recht auf Waffen nicht ab.

Eine Entwaffnung von Teilen der Bevölkerung (aka «Terroristen») hingegen, wäre aber durchaus vorstellbar. Weil er so einerseits den Aufgehetzten das Gefühl der Ermächtigung (durch Waffen) nicht nimmt und andererseits ein Feindbild bereit hält, um nicht selbst in die Schusslinie zu geraten.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Taratonga »


Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Lällekönig »

Ich hielt noch nie viel vom amerikanischen Common Law und seinen Stilblüten à la «Heisser Kaffee vom McDonalds Drive-Through». Da lobe ich mir unser abstraktes Civil Law.
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Feanor »

fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Feanor hat geschrieben: 25.06.2022, 19:34
fcbblog.ch hat geschrieben: 25.06.2022, 09:05 Ist es so schwierig darauf zu achten nicht schwanger zu werden bzw. keine Frau zu schwängern, wenn man das nicht will? Oder sich innerhalb der ersten 6 Wochen einer potentiellen Schwangerschaft um eine Abtreibung zu kümmern (man weiss ja wohl wenn man ungeschützten GV hatte...).

Dürfen religiösesere und konservativere Bundesstaaten nicht den Beginn eines Lebens früher ansetzen als wir? Wohlgemerkt waren die Abtreibungsregelungen vor dem Supreme Court Urteil vielerorts deutlich liberaler als bei uns.

ganz ä grusige Biitrag.

immer wieder überrascht, wie die rächtskonservative jegliche Zuegriff vom Staat vertüfle, usser es goht um d Rächt vo de Fraue (oder wittrdänkt: Rächt uf "interracial" Hürote, Rächt für d LGBTQ-Community etc.).

Es loht sich drüber diskutiere, dass d US-Haltig momentan zum Teil zu wit gange isch, jä. Aber die Diskussion wird vo de Konservative jo gar nid gfüehrt, das wär jo denn villicht kontraproduktiv.

Jetzt halt bis 6Wä Wuche, in gwüsse Staate denn sogar ohni Wuchefrist, ohni Usnahme bi Vergwaltigung, Inzest und so. Heissisch du das ächt guet?

Kunnt drzue, dass dä Entscheid politisch/demokratisch högscht frogwürdig zstand kho isch. ä massivi Mehrheit isch gege d Ufhebig gsi. Und dass dr Supreme Court nid d Wählerstimme abdecke, isch hinlänglich bekannt. Dr SC isch somit leider Teil vo dr Politik, was e ganze schlächti Entwicklig isch. Bedänklich zum Bispiel dr Thoma und däm syy Frau. Do wird d Gewaltetrennig grusig agritzt.

Ich bi konservativ und diskutier gärn mit dir. Find dschwiz het e gueti regelig.

I dänk wär sälber schomol e fählgeburt und risikoschwangerschafte/geburt um die 24. Wuche duuregmacht het, würd sich au in dr schwiz sicher stark drgege mache, dass Schwangerschaftsabbrüch bis SSW 24 unbedingt mien erlaubt si, wie bis vor paar Täg in de USA. Hützutags überläbt dank dr Neonatologie e grosse Teil vo de Frühgeborene in däre SSW.

Dass das Urteil vo damals ufghobe worde isch, isch in dr Sach völlig richtig, da die Kinder läbensfähig sin, wenn au nur dank de Fortschritt in dr Neonatologie.

Dass jetzt gwüssi Staate komplett rigidi "Pro" Life Regime fahre findi au nid guet, isch aber gwüssermasse dene ihri sach, schliesslich lege sich alli erwachsene in däm staat "demokratisch" die regle uff.

Die ungeborene Kids wo bishär aber no in wuche 24 hän könne abtriibe wärde hän kei möglichkeit gha zum sich vor ihrer tötig zschütze. Die Erwachsene hingege könne sehr wohl besser druf achte nid schwanger zwärde oder denn halt jetzt zumene friehnere Zitpunkt e schwangerschaftsabbruch vornäh.

Ob das bis wuche 24 wie in einige liberal states (und us minere sicht völlig crazy), wuche 12 wie bi uns, bis wuche 6 wie in gwüsse konservative us-staate, oder gar nid (erzreligiös) söll si, darf doch jede state demokratisch für sini bevölkerig sälber entscheide.

So seht e baby in wuche 24. us. Wenn de di bis denn noni entschiide hesch, denn haltisch gopferdeckel no bitz duure und nimmsch all die unterstützigsagebot woor, wos jo durchus au git. Dasch mini persönlichi meinig.
Bild

Ich verschiebe die Diskussion nun zum richtigen Faden.

Wie in meinem Post schon geschrieben: Ich bin einverstanden, dass man sich inhaltlich darüber auseinandersetzt, bis zu welchem Zeitpunkt ein Abbruch sinnvoll/vertretbar ist, sicherlich auch abhängig von den Gründen. Dies haben die Konservativen aber nicht vor, das musst du nun mal einfach einsehen. Und dein ursprünglicher Post ging auch nicht auf die inhaltliche Seite ein, sondern war schlichtes Victim-Blaming. Du bist dann natürlich auch nicht auf den Widerspruch eingegangen, hast wohl selber eingesehen, dass du dich da extrem blöd ausgedruckt hast.

Zu deinem aktuellen Post:
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
I dänk wär sälber schomol e fählgeburt und risikoschwangerschafte/geburt um die 24. Wuche duuregmacht het, würd sich au in dr schwiz sicher stark drgege mache, dass Schwangerschaftsabbrüch bis SSW 24 unbedingt mien erlaubt si, wie bis vor paar Täg in de USA. Hützutags überläbt dank dr Neonatologie e grosse Teil vo de Frühgeborene in däre SSW.
Ich gläb au, dass d Schwizer Regelig guet isch. Aber du beziehsch di do uf Fäll, wo dr Abbruch/d Fählgeburt nid dr Wunsch gsi isch. Das isch jo nid wirklich verglichbar mit Schwangerschaftsabbrüch, wo us gwüsse (und zumene so spote Zytpunkt wohl us guete) Gründ gmacht wärde.
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Dass das Urteil vo damals ufghobe worde isch, isch in dr Sach völlig richtig, da die Kinder läbensfähig sin, wenn au nur dank de Fortschritt in dr Neonatologie.

Du widersprichsch dir do jo sälbst. Es isch "in dr Sach" doch nicht "völlig richtig", wenn du d Schwizer Regelig guet findsch und d Ufhebig jetzt bedütet, dass es in gwüsse Staate kei Rächtssicherheit git bzw. extremi Gsetz. Richtig wär, wenn mä sich inhaltlich usenandergsetzt hät und ä Apassig agsträbt.

D Ufhebig vom Gsetz het zudäm potentielli Uswürkige uf witteri gsellschaftlichi Rächt. Es isch also au vom Rächtsverständnis här nid "in dr Sach völlig richtig".
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Dass jetzt gwüssi Staate komplett rigidi "Pro" Life Regime fahre findi au nid guet, isch aber gwüssermasse dene ihri sach, schliesslich lege sich alli erwachsene in däm staat "demokratisch" die regle uff.

Dass in einige Staate extremi Haltige kömme, isch im Vorus klar gsi. Mä kha also nid einersits d Ufhebig vom Gsetz guet finde und glichzitig so tue, als ob mä die offesichtliche und im Vorus bekannte Konsequenze nid guet findet. Do machsch es dir zu eifach. Insbesondere au mit em zweite Satz. D Amis hän nid die glichi demokratische Mittel wie mir. Mit däm Satz kasch jedes Verbräche vomene halbwägs demokratisch legitimierte Staat verteidige. Do muesch scho bitz mehr biete, um dini Position z stütze.
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Die ungeborene Kids wo bishär aber no in wuche 24 hän könne abtriibe wärde hän kei möglichkeit gha zum sich vor ihrer tötig zschütze. Die Erwachsene hingege könne sehr wohl besser druf achte nid schwanger zwärde oder denn halt jetzt zumene friehnere Zitpunkt e schwangerschaftsabbruch vornäh.
Grad mehreri Pünkt:

Wie scho mol gschriebe: vieli Fraue händ nunmal kei Chance gha, "besser druf z achte", sigs wäge Vergewaltigung, Inzest oder (und das isch leider äfach ä Realität) fählender Ufklärig, Scham, Traumata etc.

Wägem friehere Zytpunkt hani dir ä kleine, aber nid unwesentliche Fakt, wo zudäm dis ganze Argumentationskonstrukt vo wäge "viel zu liberal" uflöst:

Ä absoluti Mehrheit vo allne Abtriibige wärde im erste Trimester gmacht, also analog zur vo dir guetgheisste Schwizer Regelig. (2019 sinds 93% gsi), nur 1%(!) nach dr 20. Wuche. (https://www.pewresearch.org/fact-tank/2 ... the-u-s-2/)

Und drum handelt es sich offesichtlich ume Boogeyman-Argumänt: mä bezieht sich uf ä Schreckgespänst (Abortion bi dr 24. Wuche) und verteufelt s ganze Gsetz. Das isch doch eifach schlicht falsch.
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
... und nimmsch all die unterstützigsagebot woor, wos jo durchus au git. Dasch mini persönlichi meinig.
Mir händs immer no vo dr USA, gäll? Vo was für "Unterstützigsagebot" hesch dus?








 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von fcbblog.ch »

Feanor hat geschrieben: 27.06.2022, 08:41
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Feanor hat geschrieben: 25.06.2022, 19:34

ganz ä grusige Biitrag.

immer wieder überrascht, wie die rächtskonservative jegliche Zuegriff vom Staat vertüfle, usser es goht um d Rächt vo de Fraue (oder wittrdänkt: Rächt uf "interracial" Hürote, Rächt für d LGBTQ-Community etc.).

Es loht sich drüber diskutiere, dass d US-Haltig momentan zum Teil zu wit gange isch, jä. Aber die Diskussion wird vo de Konservative jo gar nid gfüehrt, das wär jo denn villicht kontraproduktiv.

Jetzt halt bis 6Wä Wuche, in gwüsse Staate denn sogar ohni Wuchefrist, ohni Usnahme bi Vergwaltigung, Inzest und so. Heissisch du das ächt guet?

Kunnt drzue, dass dä Entscheid politisch/demokratisch högscht frogwürdig zstand kho isch. ä massivi Mehrheit isch gege d Ufhebig gsi. Und dass dr Supreme Court nid d Wählerstimme abdecke, isch hinlänglich bekannt. Dr SC isch somit leider Teil vo dr Politik, was e ganze schlächti Entwicklig isch. Bedänklich zum Bispiel dr Thoma und däm syy Frau. Do wird d Gewaltetrennig grusig agritzt.

Ich bi konservativ und diskutier gärn mit dir. Find dschwiz het e gueti regelig.

I dänk wär sälber schomol e fählgeburt und risikoschwangerschafte/geburt um die 24. Wuche duuregmacht het, würd sich au in dr schwiz sicher stark drgege mache, dass Schwangerschaftsabbrüch bis SSW 24 unbedingt mien erlaubt si, wie bis vor paar Täg in de USA. Hützutags überläbt dank dr Neonatologie e grosse Teil vo de Frühgeborene in däre SSW.

Dass das Urteil vo damals ufghobe worde isch, isch in dr Sach völlig richtig, da die Kinder läbensfähig sin, wenn au nur dank de Fortschritt in dr Neonatologie.

Dass jetzt gwüssi Staate komplett rigidi "Pro" Life Regime fahre findi au nid guet, isch aber gwüssermasse dene ihri sach, schliesslich lege sich alli erwachsene in däm staat "demokratisch" die regle uff.

Die ungeborene Kids wo bishär aber no in wuche 24 hän könne abtriibe wärde hän kei möglichkeit gha zum sich vor ihrer tötig zschütze. Die Erwachsene hingege könne sehr wohl besser druf achte nid schwanger zwärde oder denn halt jetzt zumene friehnere Zitpunkt e schwangerschaftsabbruch vornäh.

Ob das bis wuche 24 wie in einige liberal states (und us minere sicht völlig crazy), wuche 12 wie bi uns, bis wuche 6 wie in gwüsse konservative us-staate, oder gar nid (erzreligiös) söll si, darf doch jede state demokratisch für sini bevölkerig sälber entscheide.

So seht e baby in wuche 24. us. Wenn de di bis denn noni entschiide hesch, denn haltisch gopferdeckel no bitz duure und nimmsch all die unterstützigsagebot woor, wos jo durchus au git. Dasch mini persönlichi meinig.
Bild

Ich verschiebe die Diskussion nun zum richtigen Faden.

Wie in meinem Post schon geschrieben: Ich bin einverstanden, dass man sich inhaltlich darüber auseinandersetzt, bis zu welchem Zeitpunkt ein Abbruch sinnvoll/vertretbar ist, sicherlich auch abhängig von den Gründen. Dies haben die Konservativen aber nicht vor, das musst du nun mal einfach einsehen. Und dein ursprünglicher Post ging auch nicht auf die inhaltliche Seite ein, sondern war schlichtes Victim-Blaming. Du bist dann natürlich auch nicht auf den Widerspruch eingegangen, hast wohl selber eingesehen, dass du dich da extrem blöd ausgedruckt hast.

Zu deinem aktuellen Post:
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
I dänk wär sälber schomol e fählgeburt und risikoschwangerschafte/geburt um die 24. Wuche duuregmacht het, würd sich au in dr schwiz sicher stark drgege mache, dass Schwangerschaftsabbrüch bis SSW 24 unbedingt mien erlaubt si, wie bis vor paar Täg in de USA. Hützutags überläbt dank dr Neonatologie e grosse Teil vo de Frühgeborene in däre SSW.
Ich gläb au, dass d Schwizer Regelig guet isch. Aber du beziehsch di do uf Fäll, wo dr Abbruch/d Fählgeburt nid dr Wunsch gsi isch. Das isch jo nid wirklich verglichbar mit Schwangerschaftsabbrüch, wo us gwüsse (und zumene so spote Zytpunkt wohl us guete) Gründ gmacht wärde.
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Dass das Urteil vo damals ufghobe worde isch, isch in dr Sach völlig richtig, da die Kinder läbensfähig sin, wenn au nur dank de Fortschritt in dr Neonatologie.
Du widersprichsch dir do jo sälbst. Es isch "in dr Sach" doch nicht "völlig richtig", wenn du d Schwizer Regelig guet findsch und d Ufhebig jetzt bedütet, dass es in gwüsse Staate kei Rächtssicherheit git bzw. extremi Gsetz. Richtig wär, wenn mä sich inhaltlich usenandergsetzt hät und ä Apassig agsträbt.

D Ufhebig vom Gsetz het zudäm potentielli Uswürkige uf witteri gsellschaftlichi Rächt. Es isch also au vom Rächtsverständnis här nid "in dr Sach völlig richtig".
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Dass jetzt gwüssi Staate komplett rigidi "Pro" Life Regime fahre findi au nid guet, isch aber gwüssermasse dene ihri sach, schliesslich lege sich alli erwachsene in däm staat "demokratisch" die regle uff.
Dass in einige Staate extremi Haltige kömme, isch im Vorus klar gsi. Mä kha also nid einersits d Ufhebig vom Gsetz guet finde und glichzitig so tue, als ob mä die offesichtliche und im Vorus bekannte Konsequenze nid guet findet. Do machsch es dir zu eifach. Insbesondere au mit em zweite Satz. D Amis hän nid die glichi demokratische Mittel wie mir. Mit däm Satz kasch jedes Verbräche vomene halbwägs demokratisch legitimierte Staat verteidige. Do muesch scho bitz mehr biete, um dini Position z stütze.
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
Die ungeborene Kids wo bishär aber no in wuche 24 hän könne abtriibe wärde hän kei möglichkeit gha zum sich vor ihrer tötig zschütze. Die Erwachsene hingege könne sehr wohl besser druf achte nid schwanger zwärde oder denn halt jetzt zumene friehnere Zitpunkt e schwangerschaftsabbruch vornäh.
Grad mehreri Pünkt:

Wie scho mol gschriebe: vieli Fraue händ nunmal kei Chance gha, "besser druf z achte", sigs wäge Vergewaltigung, Inzest oder (und das isch leider äfach ä Realität) fählender Ufklärig, Scham, Traumata etc.

Wägem friehere Zytpunkt hani dir ä kleine, aber nid unwesentliche Fakt, wo zudäm dis ganze Argumentationskonstrukt vo wäge "viel zu liberal" uflöst:

Ä absoluti Mehrheit vo allne Abtriibige wärde im erste Trimester gmacht, also analog zur vo dir guetgheisste Schwizer Regelig. (2019 sinds 93% gsi), nur 1%(!) nach dr 20. Wuche. (https://www.pewresearch.org/fact-tank/2 ... the-u-s-2/)

Und drum handelt es sich offesichtlich ume Boogeyman-Argumänt: mä bezieht sich uf ä Schreckgespänst (Abortion bi dr 24. Wuche) und verteufelt s ganze Gsetz. Das isch doch eifach schlicht falsch.
 
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.06.2022, 23:23
... und nimmsch all die unterstützigsagebot woor, wos jo durchus au git. Dasch mini persönlichi meinig.
Mir händs immer no vo dr USA, gäll? Vo was für "Unterstützigsagebot" hesch dus?









Bi Extremfäll (Vergewaltigung, Inzest usw.) darf me als Staat jo ruhig Usnahme definiere. Aber dasses rächtlich bis vor kurzem het miesse per Gesetz erlaubt si bis in SSW 24 abztriibe isch für mi stossend gsi.

In eim Punkt simmer anderer Meinig - nämlich bim Usmass vo dr Eigeverantwortig... ansuschte komplett dinere Meinig imfall ;).


 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Faniella Diwani »

Mit der gleichen Logik müsste man dann in den USA die Staatsbürgerschaft nicht ab Geburt sondern ab Empfängnis vergeben.

Oder man könnte sich mal angucken wofür Kinder in den USA rechtlich belangt werden und dies auf Ungeborene ausweiten.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von fcbblog.ch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 09:43 Mit der gleichen Logik müsste man dann in den USA die Statsbürgerschaft nicht ab Geburt sondern ab Empfängnis vergeben.

Oder man könnte sich mal angucken wofür Kinder in den USA rechtlich belangt werden und dies auf Ungeborene ausweiten.

Welche Logik soll das sein? Die in der ich ein statenlooses Kind töten darf...?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Faniella Diwani »

fcbblog.ch hat geschrieben: 27.06.2022, 09:44
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 09:43 Mit der gleichen Logik müsste man dann in den USA die Statsbürgerschaft nicht ab Geburt sondern ab Empfängnis vergeben.

Oder man könnte sich mal angucken wofür Kinder in den USA rechtlich belangt werden und dies auf Ungeborene ausweiten.

Welche Logik soll das sein? Die in der ich ein statenlooses Kind töten darf...?

Die USA vergaben bisher die Staatsbürgerschaft mit dem Beginn des Lebens. Dies war mit "Geburt" definiert. Nun definiert man den Beginn früher. Konsequenterweise muss man also auch dort anpassen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von fcbblog.ch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 09:54
fcbblog.ch hat geschrieben: 27.06.2022, 09:44
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 09:43 Mit der gleichen Logik müsste man dann in den USA die Statsbürgerschaft nicht ab Geburt sondern ab Empfängnis vergeben.

Oder man könnte sich mal angucken wofür Kinder in den USA rechtlich belangt werden und dies auf Ungeborene ausweiten.

Welche Logik soll das sein? Die in der ich ein statenlooses Kind töten darf...?

Die USA vergaben bisher die Staatsbürgerschaft mit dem Beginn des Lebens. Dies war mit "Geburt" definiert. Nun definiert man den Beginn früher. Konsequenterweise muss man also auch dort anpassen.

Das Pferd von hinten aufgezäunt? Staatsbürgerschaft ist an die Geburt geknüpft, was überhaupt nichts mit der Definition des Beginns eines Lebens zu tun hat - du bringst da einiges Durcheinander...

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Faniella Diwani »

fcbblog.ch hat geschrieben: 27.06.2022, 11:47
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 09:54
fcbblog.ch hat geschrieben: 27.06.2022, 09:44

Welche Logik soll das sein? Die in der ich ein statenlooses Kind töten darf...?

Die USA vergaben bisher die Staatsbürgerschaft mit dem Beginn des Lebens. Dies war mit "Geburt" definiert. Nun definiert man den Beginn früher. Konsequenterweise muss man also auch dort anpassen.

Das Pferd von hinten aufgezäunt? Staatsbürgerschaft ist an die Geburt geknüpft, was überhaupt nichts mit der Definition des Beginns eines Lebens zu tun hat - du bringst da einiges Durcheinander...

Und trotzdem ist Abtreibung "Mord"? Ihr habt hier 2 verschiedene Massstäbe für Leben...
Ich bitte doch nur darum das die Pro-Live-Aktivisten kosequent sind.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von fcbblog.ch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 11:51
fcbblog.ch hat geschrieben: 27.06.2022, 11:47
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 09:54

Die USA vergaben bisher die Staatsbürgerschaft mit dem Beginn des Lebens. Dies war mit "Geburt" definiert. Nun definiert man den Beginn früher. Konsequenterweise muss man also auch dort anpassen.

Das Pferd von hinten aufgezäunt? Staatsbürgerschaft ist an die Geburt geknüpft, was überhaupt nichts mit der Definition des Beginns eines Lebens zu tun hat - du bringst da einiges Durcheinander...

Und trotzdem ist Abtreibung "Mord"? Ihr habt hier 2 verschiedene Massstäbe für Leben...
Ich bitte doch nur darum das die Pro-Live-Aktivisten kosequent sind.
Wer ist ihr?

Verstehe nicht, was die beiden Dinge miteinander zu tun haben. Die USA kennen übrigens durchaus in den meistens Staaten ein Unborn Life Protection - Gesetz, dass z.B. bei einem Raser, Häuslicher Gewalt usw. die Tötung von Kindern im Bauch der Mutter als Mord, bzw. das ungeborene Kind strafrechtlich als Person anerkennt.

Die Staatsbürgerschaft ist ja ein Überbleibsel des Ius solis in den USA. Ist wohl einfacher, die Geburt zu dokumentieren als die Zeugung...
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2122
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Waldfest »

In Amerika darf man jetzt also Kinder nur noch an der Schule abtreiben.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2881
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Nii »

Abgetrieben wird weiterhin, auch in den Bundesstaaten, in welchen Abtreibung nun verboten ist. Nur wird dies ohne ärztliche Hilfe und mit unsicheren Methoden geschehen, was zu Infektionen, Verletzungen, psychisches Trauma und im schlimmsten Fall Tod der schwangeren Person führt.
Mal wieder muss die Bevölkerung leiden, weil christliche Fanatiker allen ihre frauenfeindlichen religiösen Ansichten aufzwingen wollen. Schaut mal, wer in den USA im Supreme Court hockt. Amy Coney Barrett zum Beispiel ist Mitglied einer christlichen Sekte, welche LGBTQI verachtet und ein Frauenbild aus dem vorletzten Jahrhundert pflegt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9168
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »



Nii hat geschrieben:Abgetrieben wird weiterhin, auch in den Bundesstaaten, in welchen Abtreibung nun verboten ist. Nur wird dies ohne ärztliche Hilfe und mit unsicheren Methoden geschehen, was zu Infektionen, Verletzungen, psychisches Trauma und im schlimmsten Fall Tod der schwangeren Person führt.
Mal wieder muss die Bevölkerung leiden, weil christliche Fanatiker allen ihre frauenfeindlichen religiösen Ansichten aufzwingen wollen. Schaut mal, wer in den USA im Supreme Court hockt. Amy Coney Barrett zum Beispiel ist Mitglied einer christlichen Sekte, welche LGBTQI verachtet und ein Frauenbild aus dem vorletzten Jahrhundert pflegt.

Die Reichen werden auch immer und überall abtreiben kônnen. Aber das ignorieren diese eher ärmlichen, konservativen Repuplikaner-Wähler.

Jene welche es am härtesten trifft sind tendenziell eher rechts-konservative Wähler (Ausnahme bilden die dunkelhäutigen Amerikaner. Diese identifizieren sich eher mit den Demokraten).

Ist bei uns ja ähnlich. Handwerker lehnen SP Initiativen (z.B. die 99% Initiative) eher ab als Leute vom oberen Mittelstand.









Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10776
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Chrisixx »

Waldfest hat geschrieben: 27.06.2022, 14:06 In Amerika darf man jetzt also Kinder nur noch an der Schule abtreiben.
Ab dem 32 Trimester gehts wieder in Ordnung. 
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Faniella Diwani »

https://www.spiegel.de/panorama/restaur ... d78073c7f6

Wie kam es das dieses Land mal als Vorbild galt?

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1235
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Rotblau2 »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 19:15 https://www.spiegel.de/panorama/restaur ... d78073c7f6

Wie kam es das dieses Land mal als Vorbild galt?

Die USA sind und bleiben das Paradies für halb Lateinamerika. Vielleicht sogar für alle Lateinamerikaner. Da ändert auch daran nichts, dass man als Servierpersonal das Risiko hat, abgeknallt zu werden, wenn man dem Gast zu viel Mayonnaise ins Essen tut.  

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9168
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »



Rotblau2 hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 19:15 https://www.spiegel.de/panorama/restaur ... d78073c7f6

Wie kam es das dieses Land mal als Vorbild galt?

Die USA sind und bleiben das Paradies für halb Lateinamerika. Vielleicht sogar für alle Lateinamerikaner. Da ändert auch daran nichts, dass man als Servierpersonal das Risiko hat, abgeknallt zu werden, wenn man dem Gast zu viel Mayonnaise ins Essen tut.  

Wobei die Latinos eher konservativ wählen, da christl. Fundamentalisten

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von fcbblog.ch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 19:15 https://www.spiegel.de/panorama/restaur ... d78073c7f6

Wie kam es das dieses Land mal als Vorbild galt?

Jahrzehntelange Glorifizierung von Gangbanger Lifestyle und lasche Waffengesetze sind keine gute Kombi...

Europa sollte sich von den Amis abschauen, wie man es nicht macht, statt dem gleichen Lifestyle und den amerikanischen Sitten hinterherzuhecheln. "Was heisst denn hier Kultur - ich denk du bist en Ami"

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10776
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Chrisixx »

Aficionado hat geschrieben: 27.06.2022, 20:09
Rotblau2 hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.06.2022, 19:15 https://www.spiegel.de/panorama/restaur ... d78073c7f6

Wie kam es das dieses Land mal als Vorbild galt?

Die USA sind und bleiben das Paradies für halb Lateinamerika. Vielleicht sogar für alle Lateinamerikaner. Da ändert auch daran nichts, dass man als Servierpersonal das Risiko hat, abgeknallt zu werden, wenn man dem Gast zu viel Mayonnaise ins Essen tut.  

Wobei die Latinos eher konservativ wählen, da christl. Fundamentalisten
Kommt drauf an. Kubaner definitiv, Mexikaner tendenziell eher Demokratisch. 
 

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von basler II. »

Sie bringts guet uf dr punkt:


Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Schlussendlich muss man halt wieder mal sagen: Sie haben so gewählt, sie haben es so bekommen.

Knapp 50% der Wählenden wählt eine konservative, rechtsextreme, populistische und autokratische Partei. Klar, damit das für eine Mehrheit reicht braucht es noch das ein oder andere anti-demokratische Trickli (Gerrymandering, Wahlunterdrückung) und eine unausgewogene Demokratie (Elektorenstimmen, Übervertretung kleiner Bundesstaaten im Senat).

Allerdings muss man auch sehen: In den roten Bundesstaaten sind es nicht knapp 50% sondern deutlich mehr, was wir Europäer meist unterschätzen. Die haben einen Föderalismus wie wir und deshalb haben dort die Regierungen der Bundesstaaten einen sehr hohen Einfluss, bis zu den Wahlgesetzen für die nationalen (!) Wahlen.

Von daher kann man davon ausgehen, dass wer eine konservative, rechtsextreme und autokratische Partei wählt auch diese Gesinnung in sich trägt. Von daher bekommen sie ja was sie gewählt haben.

Blöd ist nur wenn diese extreme Gesinnung dann für 30-55% der Wählenden auch gilt, die das nicht gewollt haben.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Feanor »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.06.2022, 10:41 Schlussendlich muss man halt wieder mal sagen: Sie haben so gewählt, sie haben es so bekommen.

Knapp 50% der Wählenden wählt eine konservative, rechtsextreme, populistische und autokratische Partei. Klar, damit das für eine Mehrheit reicht braucht es noch das ein oder andere anti-demokratische Trickli (Gerrymandering, Wahlunterdrückung) und eine unausgewogene Demokratie (Elektorenstimmen, Übervertretung kleiner Bundesstaaten im Senat).

Allerdings muss man auch sehen: In den roten Bundesstaaten sind es nicht knapp 50% sondern deutlich mehr, was wir Europäer meist unterschätzen. Die haben einen Föderalismus wie wir und deshalb haben dort die Regierungen der Bundesstaaten einen sehr hohen Einfluss, bis zu den Wahlgesetzen für die nationalen (!) Wahlen.

Von daher kann man davon ausgehen, dass wer eine konservative, rechtsextreme und autokratische Partei wählt auch diese Gesinnung in sich trägt. Von daher bekommen sie ja was sie gewählt haben.

Blöd ist nur wenn diese extreme Gesinnung dann für 30-55% der Wählenden auch gilt, die das nicht gewollt haben.

Das macht es ja nicht besser, sondern schlimmer. Der Gerichtshof sollte ja ausserhalb der wählerabhänigen Seite sein.

Zudem falsch: 4 von 5 konservative Richter wurden von einem Präsident ernannt, der die Volkswahl verloren hatte, bei Bush Jr. wohl auch eigentlich die electoral Wahl. Zudem die illegale Verweigerung des von Obama ernannten Richters.

Die Entscheidung ist somit nicht direkt zu verlinken mit dem Wahlverahlten.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10441
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Käppelijoch »

Die USA verkommt zu einer Justiz-Diktatur.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben: 30.06.2022, 22:21 Die USA verkommt zu einer Justiz-Diktatur.

Nunja, was erwartet man wenn die Frau einer der Richter auch schon eine QAnon Spinnerin ist. Welche auch an Big Lie glaubt und mitgemacht hat beim Coup, beim Versuch die demokratisch gewählte Regierung zu stürzen.

Früher wären Trump und solche Leute am Galgen gehangen, verurteilt als Verräter beim Versuch den Staat (gewaltsam) umzustürzen.

Heute, in den USA, zu Zeiten von Desinformation und White Supremacy, erhalten solche Leute 45-70% der Stimmen und können sich rechtlich unbeschadet alles erlauben.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10441
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Käppelijoch »

In den USA brauchst Du keine 40% der abgegebenen Stimmen, um gewählt zu werden. Dafür sorgt die Wahlkreiseinteilung schon.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Eine toptoptop Zusammenfassung der Republik über die Vorgänge der letzten Wahl, die Hearings, aktuelle Entscheide und was bald auf dem Spiel steht:
https://www.republik.ch/2022/07/04/showdown

Unbedingt von Anfang bis Ende lesen!

Die nächsten Wahlen werden wohl darüber entscheiden, ob die USA eine Demokratie bleibt. Oder eine mittelalterliche Autokratie wird in der Homosexualität unter Strafe steht.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2779
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Appendix »

Sechs Tote durch Schüsse bei Parade nahe Chicago.

Der Täter sei bewaffnet und gefährlich. Äha

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Taratonga »

Appendix hat geschrieben: 04.07.2022, 20:22 Sechs Tote durch Schüsse bei Parade nahe Chicago.

Der Täter sei bewaffnet und gefährlich. Äha

Die Dänen kopieren. So billig

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8388
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Patzer »

Appendix hat geschrieben: 04.07.2022, 20:22 Sechs Tote durch Schüsse bei Parade nahe Chicago.

Der Täter sei bewaffnet und gefährlich. Äha

die schweizer feiern ihren nationalfeiertag mit feuerwerk, die amis mit ihren neusten knarren. bringen ja sonst nix, wenn sie nur im schrank verstauben!
 

Antworten