Gibt es einen Klub auf diesem Planeten, der ausschliesslich wertsteigernde Transfers tätigt? Selbst in München, Barcelona, Madrid und bei Vereinen mit hervorragenden Scouting-Systemen wie Udinese und Porto muss man mit gelegentlichen Rohrkrepierern rechnen. Entscheidend für einen Verein wie der FC Basel ist schlussendlich die Gesamtbilanz der Transfers über mehrere Jahre - bezüglich sportlicher und finanzieller Wertsteigerung. Und da arbeitet unser FCB hervorragend.Blutengel hat geschrieben:Du meinst so wie bei Bobadilla? Ein Transfer ist immer auch ein wenig eine Glücksache - es gibt immer ein Restrisiko. Sei es bei teuren Einkäufen (Bobadilla / Carigano) oder bei Abgaben (Klose).
Bei Bobadilla ist unsere Transferabteilung eindeutig ein zu grosses Risiko eingegangen - aber jeder Trainer bekommt seinen (machbaren) Wunschspieler. Bei Klose wiederum war scheinbar beim FCB noch kein Potential zu sehen, deswegen hat man ihn abgegeben und bei ihm ist der Knopf in Thun aufgegegangen (da mache ich persönlich niemanden einen Vorwurf. Aber gerade was Transfers anbelangt ulist bei uns nicht Alles goldig (Degens, Sauro, Bobadilla - teure Spieler die uns nicht weiter bringen).
Alleine schon mit der Wertsteigerung von Dragovic von 9 Mio CHF (11 Mio VP - 1 Mio KP - 1 Mio Weiterverkaufsgebühr an Austria Wien) sind deine aufgezählten "nicht goldigen" Transfers bereits alimentiert. Bei uns ist viel mehr goldig als es einige hier drin wahrhaben wollen.