Seite 110 von 361
Verfasst: 30.10.2013, 13:21
von cantona
Richtigi Entscheidig füre M. Koller. Für uns mittelprächtig.
Verfasst: 30.10.2013, 13:27
von Bigb_ch
Verfasst: 30.10.2013, 13:28
von soyus
Nun ja, dann ist das eben so......kann Koller schon verstehen.....
Das Erschreckende an der Episode ist lediglich dass unser Amateurverband wieder mal mächtig vorgeführt wird.
Einen Kronfavoriten (Koller) auszurufen ist ja sowas von amateurhaft und man kann fast nur noch verlieren.
Bei einer Zusage ist der "Normalfall" eingetreten, bei einer Absage steht man im Regen und macht sich auch die Verhandlungen mit der "Nr. 2" nun auch nicht einfacher.
Verfasst: 30.10.2013, 13:46
von SubComandante
Andi Egli oder Longo? Wer wird es?
Verfasst: 30.10.2013, 13:49
von Cocolores
SubComandante hat geschrieben:Andi Egli oder Longo? Wer wird es?
Gilbert Gress und Alain Sutter
Verfasst: 30.10.2013, 13:53
von Brausebad
Kubi T. steht hoch im Kurs. Er hätte jedenfalls für jegliches Problem die perfekte Lösung bereit.
Verfasst: 30.10.2013, 14:02
von stacheldraht
Clever gemacht von Koller, ein bisschen mit der Schweiz gesprochen um so seinen Preis hochzutreiben. Österreich hat dann brav nachgebessert und er kann sein Projekt weiterführen.
Applaus für Stadelmann und seine Clowns, hätte gerne sein Gesicht gesehen heute morgen..
Verfasst: 30.10.2013, 14:06
von Heavy
Wenn ich mir die INterviews und Statments der letzten woche, noch mal vor Augen führe, glaub ich einmal mehr zu merken wie unglaublich "professionell" unser Verband arbeitet. Igendwie kann ich Kollers entscheid nachvollziehen.
Bravo!
Verfasst: 30.10.2013, 14:23
von Patzer
ich kann verstehen, dass er bei den österreichern bleibt. österreich hat ein ähnliches potential wie die schweiz, aber die erwartungshaltung ist nicht so hoch wie bei uns. zudem ist das umfeld in einer aufbruchstimmung, da lässt es sich sicher einfacher arbeiten als in der schweiz, wo das halbe land rummotzt wenn mal ein spiel nicht so toll war (ja, ich gehöre auch zu denen

)
Verfasst: 30.10.2013, 15:09
von repplyfire
Der Verband übernimmt M. Yakin und bezahlt dem FC Basel zur Entschädigung 5 Mio. CHF
Verfasst: 30.10.2013, 16:04
von Nobby Stiles
Mundharmonika hat geschrieben:Zu Grossvaters Zeiten wurden aber auch noch keine Ananas, Avocados, Artischoken, Kiwis, Lachs, Straussenfleisch oder andere Produkte aus fernen Ländern eingeflogen. Orangen und Mandarinen gab es nur im Winter, meist aus Spanien kommend usw.
Lachs gab es damals im Rhein bei Basel tonnenweise. Alledings nannte man ihn hier Salm. Der Salm galt damals als "arme Leute Essen". Und es gab damals ein Gesetz, dass man seinen Bediensteten nicht mehr als 3x pro Woche Salm zum Essen servieren durfte. Ist nur so eine Anektode am Rande vermerkt.

Verfasst: 30.10.2013, 16:09
von Voyager
Würde Petkovic gerne als Hitzfeld' Nachfolger sehn. Sein Vertrag bei Lazio Rom läuft im Sommer aus...
Verfasst: 30.10.2013, 18:01
von BaseI_Ost
Klar seht dr Verband jetzt e chli alt us, aber die Entscheidig spricht au nid für dr Charakter vom Koller. Wenn dr Koller sich so sicher gsi wär und signalisiert hät dass är bim ÖFB will bliibe, hätte die Lüt vom SFV sich nach dene Gspröch wohl chum sowiit us em Fänschter glehnt. Bi mir sicher, dr SFV het em finanziell e zimmlich guets Agebot gmacht aber halt au höheri Ziil als dr ÖFB vorgeh (EM Quali 2016 sunscht wars das). Dr ÖFB het denn finanziell nomol kräftig druffgleit (finanziells Agebot an dr Schmärzgränzi wird wohl au bim ÖFB e mächtigi Summe si) und dr SFV het sich denn wohl gseit "so vill zahle mir denn au nid für di, es git au no anderi".
Usserdäm, was het dr Koller bitte mit Öschtriich so grossartigs erreicht dass är plötzlich wider an mehrere Ort so hoch im Kurs isch? D'WM Quali het me sich sowiit is mitbecho ha jo vorallem sälber versaut, will me in de entscheidende Spil gege Kasachstan, Grieche, Irland und Schwede zvill Pünkt verlore het.
Jetzt wirds wohl dr Pierluigi Tami wärde. Würdi em uff jede Fall gönne, hät er sich verdient.
Verfasst: 30.10.2013, 20:12
von Foff
Tamis Aktien sind sicher nicht gesunken, heute.
Und wenn der nicht will, können sie ja CC fragen, ob er der Nati nicht einen seiner Kostgänger ausleiht

Verfasst: 30.10.2013, 20:12
von THOR29
Isch aigentlich egal wärs wird aber dä wo's wird, weiss är isch zwaiti Wahl.
Verfasst: 30.10.2013, 20:18
von Foff
THOR29 hat geschrieben:Isch aigentlich egal wärs wird aber dä wo's wird, weiss är isch zwaiti Wahl.
dritte, nach Hitzfeld und Koller...
Verfasst: 30.10.2013, 20:33
von Delgado
Sind mr Ehrlig, dr Koller het mit däm entscheid eifach dr viiil eifacher Wäg gwählt. Mit dr Schwiiz hätt er nur chönne Verliere.
Mit de Ösis cha er zwar sein jetztigi Status verspiele, aber dr Erfolgsdrugg isch definitiv einiges kleiner.
Verfasst: 30.10.2013, 21:28
von VorwärtsFCB
Irgendwie freut es mich für all die Bünzlis und Bauern, die schon fest mit Koller gerechnet haben

Verfasst: 30.10.2013, 21:38
von GengBen
VorwärtsFCB hat geschrieben:Irgendwie freut es mich für all die Bünzlis und Bauern, die schon fest mit Koller gerechnet haben
Was genau hat Kollers Entscheidung mit Bünzlis und Bauern zu tun?
Verfasst: 30.10.2013, 22:25
von The_Dark_Knight
pro gross und auf die kompaktheit
Verfasst: 30.10.2013, 22:33
von Koch
The_Dark_Knight hat geschrieben:pro gross
.
Verfasst: 30.10.2013, 22:34
von Hajdin
Österreich hat einfach mehr Style.
Volles Ernst-Happel Stadion und schöner Fussball. Vor allem aber keine Kuhglocken, obwohl sie eig. auch ein Alpenland sind
Koller hat Charakter bewiesen. Lässt sein Team nicht um Stich. Wieso soll er überhaupt wechseln? Die beiden Teams sind ungefähr auf gleichem Niveau (vom Potenzial her hat Österreich sogar noch viel Luft nach oben)
Wäre es ein Angebot von einer Topnationalmannschaft dann hätte ich es noch verstanden, aber es spielt nicht eine Rolle ob Schweiz oder Österreich.
Verfasst: 30.10.2013, 23:15
von Ernesto
Da an der EURO 2016 neu 24 Mannschaften teilnehmen können, dürfte bzw. müsste eine Qualifikation von Österreich für dieses Turnier - von absolutem Pech bei der Auslosung im nächsten Februar mal abgesehen - ein Selbstläufer werden. So gesehen kann Koller beim Verbleib in Österreich wirklich nur gewinnen. Und ist sein Entscheid gegen die Schweiz rationell verständlich.
Nachdem man sich beim Verband vielleicht etwas allzu sehr - vor allem medial - auf die Lösung Koller fixierte, ist nun guter Rat teuer. Allen Unkenrufen zum Trotz sollte man die Variante Gross jedoch nicht vorschnell beiseite schieben und ernsthaft in Erwägung ziehen. Dass er ein hervorragender Trainer ist hat er zu Genüge bewiesen. Und dass ihn diese Aufgabe reizt ist auch nicht erst seit seiner kürzlichen Absage an Nürnberg klar.
Und alle, die jetzt ebenso vorschnell von veralteten Trainingsmethoden, Rumpelfussball und 'Luft nach dem Scheitern bei YB draussen' in Felde werfen sollten bedenken, dass man unter Hitzfeld die (direkte) Qualifikation zur WM 2010 in einer leichten Gruppe nur mit Ach und Krach knapp schaffte, am Turnier selbst peinlich in der Vorrunde scheiterte, das nächste Turnier 2012 (wiederum in keiner Todesgruppe) kläglich verpasste und die nun so hochgelobte Qualifikation zur WM im nächsten Jahr in einer Qualifikationsgruppe realisieren konnte, bei der man schon nach der Auslosung von Freilos sprechen durfte.
Verfasst: 31.10.2013, 01:03
von Malinalco
Schon lustig, nach dem Trara dass das Schweizer Fernsehen letzte Woche veranstaltet hat... Das ganze Tempo und die mediale Öffentlichkeit in der das ganze ausgetragen wurde, völlig unverständlich. Aber naja, wir wussten ja, dass dort hauptsächlich Deppen arbeiten...
Kollers Entscheid ist verständlich, bei der Schweiz hätte er ein halbes Jahr erstens nix zu tun und die Medien (Blick) hätten wohl alles als einen Kampf zwischen ihm und Hitzfeld ausgelegt. Bei Österreich kann er weiterarbeiten wie bisher, geht trotzdem an die EM oder bekommt vielleicht eh noch vorher ein gutes Angebot von anderswo. Und Schweizer Nationaltrainer kann er immer noch später werden.
Wenn ich's richtig sehe, sollte der Trainer im Februar stehen (Auslosung EM-Quali 2016 inkl. Verteilung der Spiele, die ja ausgehandelt werden zwischen den Verbänden), gibt immer noch 4-5 Monate Konflikt mit Hitzfeld für den neuen Trainer, aber genügend Zeit um den richtigen zu finden.
Verfasst: 31.10.2013, 01:06
von Joggeligool
Verfasst: 31.10.2013, 07:12
von komposchti
Thorsten Fink als Nati-Trainer auch im Gespräch!
Do hett dr Blick ganz klar abkupferet, wie scho oft.
Die Mäldig hett me scho geschter am sächsi zoobe uff dr Teletext-Syte vom TSI2 könne lääse.
Verfasst: 31.10.2013, 07:43
von The_Dark_Knight
pro gross
pro thorsten fink
Verfasst: 31.10.2013, 08:04
von Delgado
Ganz klar
pro Gress zämme mit em ZWICKY als Assistent.

Verfasst: 31.10.2013, 08:12
von Master
Erst einmal: Gute Entscheidung von Koller! Der macht anständige Arbeit und mittendrin zum nächstbesseren Verband/Verein rennen wär unprofessionell und nicht glaubwürdig. Da hätte er gleich zu Nürnberg wechseln können.
Zweitens: Die Schweizer sind dagegen oberpeinlich, dieses überhastete und ratlos drängende handeln. Kaum zu glauben, dass unter solchen Bedingungen tatsächlich eine gut spielende Mannschaft entstehen kann.
Drittens ist mir überhaupt nicht klar, wieso diese Verpflichtung jetzt geschehen muss? Man hat noch 9 Monate Zeit - das reicht doch locker um sich in aller Ruhe zu überlegen was für Optionen man hat, wohin man möchte, wen und wie viel man dafür zu zahlen bereit ist und so weiter und so fort. Damit könnte sich vermutlich sogar der Blick anfreunden, der damit täglich Schlagzeilen bringen kann.
Verfasst: 31.10.2013, 09:19
von Shurrican
sowieso absolut dämlich vom verband kurz nach der rücktrittsverkündigung hitzfelds und dem (z.b. für koller und österreich emotionalen) abschluss der qualiphase einen neuen trainer verkünden zu wollen, obwohl man mehr als 8 monate zeit hat. wo steht geschrieben, dass man sofort einen nachfolger braucht? mit mehr geduld legen sich die wogen und eindrücke aller beteiligten und man hat eine grössere chance auf koller.