Schweizer «Nati» Faden

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Käppelijoch hat geschrieben:Mich hat gestern die Guggenmusigg genervt...fast noch lieber Kuhglocken :D
Finde beides nervig im Stadion. Guggenmusik an einer Innerschweizer Fasnacht mit Kaffee Trash usw ok, aber NICHT im Stadion.


Mein Herz schlägt an der WM auch zuerst für Bosnien/Kroatien und erst danach für die Schweiz. Natürlich auch aus heimatlichen Gründen aber auch vor allem wegen den schönen Erinnerungen.
In diesen Ländern würden wohl viele Spieler auch ehrenamtlich für die Nati auflaufen, wie es früher der Fall war. Daher kann ich dich gut verstehen. Alleine bei der Nationalhymne sieht man die Unterscheide. Man sollte einfach keine Löhne mehr bezahlen. Die Söldner verdienen sowieso genug. Sollte ihnen den Clubbetrag für das Leben nach dem Fussball nicht ausreichen, können sie ja nebenbei Plattenlegen, wie Andrist es tut. Ich werde einfach manchmal das Gefühl nicht los, dass viele in die Nati wollen, um sich international anzupreisen.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Hajdin hat geschrieben:Mein Herz schlägt an der WM auch zuerst für Bosnien/Kroatien und erst danach für die Schweiz. Natürlich auch aus heimatlichen Gründen aber auch vor allem wegen den schönen Erinnerungen.
Du könntest mir VIP Plätze geben und ich würde nicht hingehen. Es fehlen mir einfach die Starspieler. Kein Spieler strahlt etwas besonderes aus...höchstens noch Shaqiri aber dieser ist bei Bayern auch nur Ersatzspieler.
Der Fussball ist auch nicht sonderlich schön anzusehen.
Selten so ein Quatsch gelesen.

Diese mein "Herz Geschichte" geht mir so auf den Wecker.

Das gleiche bei den Spielern, wieso kann man nicht jubeln wenn man ein Tor geschossen hat auch wenn man seine Wurzeln dort hat? Schlussendlich geht es um Sport. Gewisse Spieler wie Hajrovic sind einfach so dämmlich und müssen sogar bei einem SL Spiel immer noch zeigen woher sie kommen.
Dann dürfte eigentlich auch in der Meisterschaft nicht mehr gejubelt werden, weil da ja auch gegen die eigenen Landsmänner Tore geschossen werden.

"Starspieler" In dem Fall reisst dich der FCB auch nicht vom Hocker da es da auch keine Starspieler gibt, oder respektive die gleichen in der Nati spielen. Dann solltest du auch nicht mehr hingehen.

"Stimmung", nehme an du warst nie an einem Spiel. Die Stimmung bei einem Natispiel ist oft besser als bei einem FCB Spiel gerade auch wegen dem "Wir" Gefühl auch rund ums Spiel, du hast da anscheinend immer noch Probleme mit deiner Integration.
Natürlich wenn ich ein Spiel schauen gehe von 2 Mannschaften die mich nicht wirklich interessieren so wie es bei dir der Fall ist mit der Schweiz, dann kommt bei mir selber auch nicht die gleiche Stimmung auf wie bei einem Spiel mit meiner Lieblingsmannschaft.

Zu guter letzt, ja ich habe auch 2 Pässe.
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Zum einen geht es uns in der Schweiz zu gut und wir nörgeln darum ständig an irgendwas rum, z.B. die Migrationshintergründe der Nationalspieler, ob einer mitsingt oder nicht, etc. Dies macht es auch den Zu-Integrierenden nicht unbedingt einfacher. Zum anderen erlaubt die Schweiz bei der Annahme der CH-Staatsbürgerschaft auch das Behalten der alten Staatsbürgerschaft, was auch nicht in jedem Land Usus ist. Würde die Schweiz keine Doppelbürger zulassen, fände ich die Zurschaustellung der Ursprungsländer auch deplatziert, solange diese aber erlaubt ist habe ich auch Verständnis dafür. Dass der Identifikationsgrad der Bevölkerung mit der Nationalmannschaft dadurch leidet trifft wohl am ehesten auf einen Teil der "reinen" Schweizer zu. Ich hab jedenfalls keine Probleme damit und finde es eigentlich ein gutes Abbild der aktuellen oder zukünftigen Schweiz.
Ob wir nun ein Land von reinen Schweizern oder Doppel- und Trippelbürgern sein wollen ist in meinen Augen eine andere Diskussion und sollte nicht auf dem Buckel der Nationalmannschaft ausdiskutiert werden.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

*13* hat geschrieben:Die Stimmung bei einem Natispiel ist oft besser als bei einem FCB Spiel gerade auch wegen dem "Wir" Gefühl auch rund ums Spiel...
Na ja, darüber kann man sich streiten. Ich persönlich kann mit dieser Stimmung auf Kommando erzeugt durch Fahnen und Tröten eines Sponsors wenig anfangen. Und ganz nervig finde ich es dann, wenn hinter mir einer brüllt "fürre mit em Bölle!" oder ich das Gefühl habe, an einem Alpaufzug teilzunehmen. Sorry, aber da entsteht bei mir alles andere als ein Wir-Gefühl. Aber gut, jedem das seine...

Bild

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

alatariel hat geschrieben:also viele länder haben auch ganz viele spieler mit migrationshintergrund.

der grosse unterschied ist, dass diese spieler unglaublich stolz sind zb, für frankreich, deutschland, england oder holland auflaufen zu dürfen.
klar sind sie ihren wurzeln treu und so weiter. aber trotzdem ist ihre entscheidung klar und kein thema.

ribery, henry, gallas, evra, thuram, trezeguet ...

klose, podolski, gomez, ösil, khedira, boateng ...

...


nur in der schweiz ist das immer ein riesen thema. nicht nur die spieler betonen es immer und immer wieder, auch die medien und die fans müssen dass dauernd erwähnen.
ich hab schon das gefühl, wenn die schweiz mal weniger gut ist, dass einige spieler sich für andere teams entscheiden werden.

das hauptproblem sehe ich wirklich in der identifikation der schweizer an sich.

ich selber hab 4 nationalitäten in mir. 3 pässe. obwohl ich in basel aufgewachsen bin sehe ich mich zb. als basler und nicht unbedingt als schweizer...
Naja, bei den grossen Fussballnationen liegt es wohl auf der Hand. Viele Spieler entscheiden sich dabei nicht nur aus reiner Liebe zum Land dazu für eine bestimmte Nationalmannschaft zu spielen, sondern weil diese Nationen ein gewisses fussballerisches Standing haben und man dadurch eher im internationalen Rampenlicht steht. Wäre beispielsweise Guadeloupe eine grosse Fussballnation und Frankreich höchstens bieders Mittelmass, bin ich mir ziemlich sicher, dass viele Spieler für das erstgenannte Land auflaufen würden. Andersrum entscheiden sich Spieler gegen eine Nationalmannschaft, weil es, wie z.B. im Fall von Abrashi und sehr wahrscheinlich auch T.Xhaka auf ihrer Position weitaus bessere und talentiertere Spieler gibt.

Bei Ländern mit einer grossen Diaspora ist es halt so, dass diese oftmals von aussen stark idealisiert und romantisiert werden und dabei ein gewisser Nationalismus von aussen in diese Länder getragen wird. Und schaut man sich einige Länder an, dann ist der Fanatismus bezüglich ihrer Nationalmannschaft nicht viel mehr als "Brot und Spiele", d.h. ein wilkommener Anlass um von den wirklich schwergewichtigen Problemen abzulenken.
Ach ja, diejenigen die meinen, dass die Schweizer feiern müssten wie die Bosnier. Letztere sind das erste Mal an einer Endrunde dabei, die Schweiz hat sich in den letzten 10 Jahren (inkl. Heim-EM) fünf Mal für eine WM oder EM qualifiziert. Das gleiche ist doch beim FC Basel zu beobachten. Versetzte die erste Qualifikation für die Champions League die Stadt in einen Ausnahmezustand, so wurde dieses Jahr verglichen damit kaum darauf reagiert. Das liegt einfach in der Natur der Sache.

Valerie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 14.06.2013, 11:42

Beitrag von Valerie »

also ich finde, wenn man schweizer ist, dann unterstützt man auch die schweizer nati. man muss ja nicht der hardcore fan sein, wie beim klub. aber diese "die nati geht mir am arsch vorbei" einstellung kann ich gar nicht verstehen. und dann noch gründe wie, ich unterstütze nicht spieler von anderen klubs oder aus anderen kantonen, das ist doch lächerlich. einige von euch haben echt das gefühl, sie seien etwas besseres, weil sie in der stadt wohnen und nicht so sind wie die hinterwälder, kuhglocken schwingenden bauern. das ist doch alles kindergarten.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Valerie hat geschrieben: einige von euch haben echt das gefühl, sie seien etwas besseres, weil sie in der stadt wohnen und nicht so sind wie die hinterwälder, kuhglocken schwingenden bauern. das ist doch alles kindergarten.
wir haben nicht nur das Gefühl, wir Städtler sind was besseres.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Mol was anders.. Hitzfeld tritt nach de WM zrugg als trainer vo de nati..
Der Ball ist rund!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

hitzfeld hört auf

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Doch etwas überraschend wie ich finde

http://www.blick.ch/sport/fussball/nati ... 80141.html

War nie ein grosser Fan von Hitzfeld, drücke ihm nun aber die Daumen. Möge er die WM rocken und dann in den verdienten Ruhestand!
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Patzer hat geschrieben:hitzfeld hört auf
Passt! Jetzt mit der WM ein hoffentlich guter Abschluss und danach unter Koller, Tami oder Heiko Vogel das Team im Stil von Jogi Löw spielerisch weiterentwickeln...

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Bi au überrascht.. Glaub aber das er gueti vorarbeit gleistet het und jetzt bruche mer quasi en Fiinmech :)
Der Ball ist rund!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

pro andi egli :D

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9532
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Der perfekte Zeitpunkt um aufzuhören.
So gesehen keine grosse Überraschung.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Go Chrigel! Dann gibt das ne "kompackchte Sach"!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käsebrot hat geschrieben:Wäre beispielsweise Guadeloupe eine grosse Fussballnation und Frankreich höchstens bieders Mittelmass, bin ich mir ziemlich sicher, dass viele Spieler für das erstgenannte Land auflaufen würden.
:confused:

Schlechtes Beispiel... Die Insel Guadalupe gehört zu Frankreich und das schon seit mehr als 300 Jahre. Die Leute aus Guadalupe fühlen sich als Franzosen und haben keinerlei Absicht, unabhängig zu werden.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

ich tippe auf koller als nachfolger oder gross

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Patzer hat geschrieben:ich tippe auf koller als nachfolger oder gross
Die Lösungen wären schon fast zu naheliegend. Ich rechne (und hoffe) mit einem Kandidaten den niemand auf dem Radar hat
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Petric_10 hat geschrieben:Kann da nur RotblauAmbassador und alatariel zustimmen. Genau aus den genannten Gründen der beiden will ich nichts mehr mit der Nati zu tun haben. Können von mir aus Weltmeister werden und es wäre mir sowas von egal
Da hast Du ja gerade den richtigen nick! :D

Mir ist der Migrationshintergrund eines Menschen solange egal, solange er sich bei uns anständig aufführt, d.h. nicht kriminell oder absichtlicher Sozialschmarotzer ist, und unsere Bräuche respektiert.

Alle Natispieler sind hier aufgewachsen und sprechen fliessend eine unserer Landessprachen. Sie spielen in der Nati, weil sie die Besten sind. Sie können nichts dafür, dass "echte" Schweizer meist zuwenig Winnermentalität, positive Frechheit und Durchsetzungsvermögen haben.

Trotzdem ist mir ein erfolgreicher FCB viel, viel wichtiger als die Nati. :cool:

Natifans ätzen! Pfeifendes Bauernpack! NULL Verständnis.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Voyager hat geschrieben:Die Lösungen wären schon fast zu naheliegend. Ich rechne (und hoffe) mit einem Kandidaten den niemand auf dem Radar hat
Torsten Fink? :p

sMoOv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 07.12.2004, 11:54

Beitrag von sMoOv »

Mätzli hat geschrieben: Natifans ätzen! Pfeifendes Bauernpack! NULL Verständnis.
Danke :rolleyes: ;)

NULL Verständnis erlebe ich hier im Forum eher von der anderen Seite ;)

sMoOv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 07.12.2004, 11:54

Beitrag von sMoOv »

Voyager hat geschrieben:Die Lösungen wären schon fast zu naheliegend. Ich rechne (und hoffe) mit einem Kandidaten den niemand auf dem Radar hat
Favre wäre zu schön um Wahr zu sein.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

sMoOv hat geschrieben:Favre wäre zu schön um Wahr zu sein.
der gibt doch nicht einen Posten in der Bundesliga auf um eine mittelklassige (ja, die Momentaufnahme der Weltrangliste hat für mich keinen Wert siehe Platz von Brasilien) Nationalmannschaft zu übernehmen ..
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Mundharmonika hat geschrieben: :confused:

Schlechtes Beispiel... Die Insel Guadalupe gehört zu Frankreich und das schon seit mehr als 300 Jahre. Die Leute aus Guadalupe fühlen sich als Franzosen und haben keinerlei Absicht, unabhängig zu werden.
O.k., blödes Beispiel, aber im Grunde weisst du ja was damit gemeint ist. Viele Doppelbürger entscheiden sich letztlich für die Nationalmannschaft, die ihnen eine bessere sportliche Perspektive bietet.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12719
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Das Theater wegen dieser Gugge.
Besser als eigene Spieler auspfeifen.
Am Ende des England - Polen Spiels hörte ich auch eine Blechmusik im Hintergrund. Na und?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12719
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Malinalco hat geschrieben:vermutlich? Ich würd da nicht vermuten und würde gerne einen echten Vergleich sehen.

Dann ist das ganze auch noch eine Frage der Definition. Die Schweiz hat hauptsächlich einen so hohen Ausländeranteil weil die Einbürgerung hier eher schwierig gemacht wird. Und ich sehe lieber eine multikulturelle Schweiz als dass ich noch mehr Kuhglockengeläut hören muss...
Bild

http://www.migazin.de/2011/07/15/eu-sta ... auslander/

Ob die Zahlen noch aktuell sind weiss ich nicht. Der Trend ist aber gut ersichtlich.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käsebrot hat geschrieben:Viele Doppelbürger entscheiden sich letztlich für die Nationalmannschaft, die ihnen eine bessere sportliche Perspektive bietet.
Stimmt! Genau deshalb interessiert mich die Schweizer Nati seit Jahren nicht mehr, weil die meisten Spieler in erster Linie aus eigenem (wirtschaftlichen) Interesse dort spielen und nicht wie früher deshalb, weil sie das Land mit Stolz vertreten. Der eigentliche Sinn der Nationalmannschaften ist in vielen Ländern verloren gegangen.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

stacheldraht hat geschrieben:wir haben nicht nur das Gefühl, wir Städtler sind was besseres.
da hast du aber definitiv ein bis zwei Ironie Smilies vergessen
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood

Valerie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 14.06.2013, 11:42

Beitrag von Valerie »

Mätzli hat geschrieben:Natifans ätzen! Pfeifendes Bauernpack! NULL Verständnis.
ich habe auch null verständnis. für deppen wie dich.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Mundharmonika hat geschrieben: :confused: Mais qu'est-ce que tu racontes???

Diese Spieler sind waschechte Franzosen:
  • Franck Ribery ist in Frankreich geboren. Auch seine Eltern sind Franzosen. (Seine Frau kommt aus Algerien und Ribery bekennt sich zum Islam.)
  • Thierry Henry ist in Frankreich geboren. Seine Eltern sind aus Guadalupe und Martinique, beides Inseln, die - mit kürzeren Unterbrüchen - seit über 300 Jahren zu Frankreich gehören.
  • William Gallas ist in Frankreich geboren. Seine Eltern sind aus Guadalupe.
  • Lilian Thuram ist in Guadalupe (Frankreich) geboren. Seine Eltern sind ebenfalls aus Guadalupe.
Nur bei diesen beiden Spielern könnte man von Migrationshintergrund sprechen:
  • Patrice Evra ist in der ehemaligen französischen Kolonie Senegal geboren, aber in Belgien und Frankreich aufgewachsen. Sein Vater ist Senegalese und Diplomat, seine Mutter ist aus Cabo Verde.
  • David Trezeguet ist in Frankreich geboren. Seine Eltern sind beide Argentinier. Trezeguet hat die doppelte Staatsbürgerschaft Frankreich/Argentinien.
PS: Ich dachte immer, nur die Deutschen würden das nicht kapieren. Bei Franzosen, Engländern und Holländern monierten die schon vor vielen Jahren, dass dort lauter Ausländer spielen würden...

-> Merke: eine dunkle Hautfarbe, eine ausländische Frau oder eine andere Religion bedeutet nicht auch automatisch Migrationshintergrund! ;)
... you just proved my point. die meisten schweizer nati spieler sind auch in der schweiz geboren. :-)

Antworten