Verfasst: 29.07.2005, 19:27
het werder eigentlich amigs e volls huus oder sind dörte regelmässig, usgnoh vo de spitzespiil, plätz frei
ist das sicher?Mindl hat geschrieben:@individualreisende:
http://www.werder.de
tickets
online
31 euro für west oberrang...
oder nord andere seite anschliessend![]()
errinerst du duch nicht an das 2:3 gegen luzern und an die auswärtsklatsche in thun ? auch das 1:1 gegen xamax liess nichts gutes erahnen.leroidebale hat geschrieben:Man muss mal das ganze realistisch anschauen. Basel ist weit von der Form und der Klasse entfernt die noch 2001/2002 vorhanden war. In Basel hängt der Haussegen schief. Gisela Oeri die Besitzerin des Clubs kritisiert, in der Rundschau, Murat Yakin, er sei eines Captains unwürdig. Könnt ihr euch vorstellen was diese Aussage in Deutschland für Schlagzeilen gesorgt hätte?Murat Yakin fühlt sich nicht mehr wohl in Basel, was er zum grössten Teil sich selber zuzuschreiben hat. Und was glaubt ihr wie wird er reagieren, wenn Papa Malick Ba H.Yakin umsäbelt?
Basel hat gegen Thun kläglich verloren, gegen Schaffhausen alles andere als überzeugt. Und es sind nur noch 3 Spiele, darunter ein Testspiel gegen Parma um sich zu finden. Basel kann nicht von 0 auf 100 aufdrehen und Werder dem Erdboden gleichmachen. Schon letzte Saison war der Auftakt mit einem 1-1 gegen Schaffhausen sehr mager und die anschliessende Saison mit dem Out gegen Inter, wo wir schlicht chancenlos waren, und der wirklich schlechten Leistung gegen Lille, wo kein System und Überraschungsmoment oder Kreativität vorhanden war, nicht mehr sehr Überzeugend.
Diese Woche sind zwei neue Spieler ins Training hinzugestossen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese gegen Werder eine entscheidende Rolle spielen werden, sprich diese Verpflichtungen kommen zu spät! In den letzten zwei Saisons hat sich der FCB nicht verbessert, das Gegenteil ist der Fall. Auf Rechts ist der FCB nicht annähernd gleich gut besetzt wie auf Links. Ergic, ein exzellenter Fussballer, wird wohl kaum in der Lage sein etwas zu reissen. Degen ist schlicht noch nicht auf der Höhe wirklich zu Überzeugen, geschweige denn den Unterschied zu machen. Sterjovski ist kein rechter Flügel.
Wir haben ein Grossteil der Erfolge des FCB 2001/02 Hakan Yakin zu verdanken, auch wenn er neben dem Feld alles andere als gut ist. Mit Yakin spielte der FCB viel direkter, überraschender, schneller und vor allem, Ich habe schon seit Ewigkeiten keinen Steilpass gesehen, der zum Torerfolg führt. Delgado spielt viel horizontaler, die Vertikale wird fast zur Inexistenz verdammt, und er hat schlicht nicht die Klasse eines H.Yakins.
Auch die Standartsituationen haben nicht mehr die gleiche Reussite. Gross, ein Verfechter der Standartsituationen, hat vor zwei Jahren einmal gesagt, das 60% aller Tore durch Standarts erzielt werden und dass es vor allem International wichtig ist bei den Standarts physisch präsent zu sein. Basel hat mit Atouba, Zwyssig, Streller, Huggel oder Haas viele grosse Spieler verloren, darum sind Standarts gewiss nicht mehr als Stärker des FCB zu nennen.
Fazit Ich spüre nicht mehr die gleiche Euphorie und der absolute Glaube daran, dass der FCB im Moment etwas reissen kann. Schuld sind die Transfertheater im Sommer, die grossen Unstimmigkeiten neben dem Feld, ist Murat Yakin als Captain noch legitim und glaubenswürdig? Ich habe nicht das Gefühl es seien 11 Kollegen auf dem Feld, die richtig heiss sind etwas zu erreichen, wie zum Beispiel der FC Thun. Es fehlt einfach auch an der perfekten Abstimmung auf einander wo jeder seine Rolle einnimmt. 2001 hatte man das Gefühl, der FCB spielt so und so und so und dann rein das Ding. Heute ist kein klares System mehr erkennbar, wie früher das physische Element der grossen Spieler, die Klasse eines H.Yakins und die Striker-Qualitäten eines Gimenez. Ich freu mich zwar wie alle anderen den Deutschen eins auszuwischen, jedoch muss sich der FCB völlig unverhofft grausam steigern und neue Euphorie entfachen sonst sehe ich schwarz.
das spiel hat 22man 3 schwarze und geht 90 minutenleroidebale hat geschrieben:Man muss mal das ganze realistisch anschauen. Basel ist weit von der Form und der Klasse entfernt die noch 2001/2002 vorhanden war. In Basel hängt der Haussegen schief. Gisela Oeri die Besitzerin des Clubs kritisiert, in der Rundschau, Murat Yakin, er sei eines Captains unwürdig. Könnt ihr euch vorstellen was diese Aussage in Deutschland für Schlagzeilen gesorgt hätte?Murat Yakin fühlt sich nicht mehr wohl in Basel, was er zum grössten Teil sich selber zuzuschreiben hat. Und was glaubt ihr wie wird er reagieren, wenn Papa Malick Ba H.Yakin umsäbelt?
Basel hat gegen Thun kläglich verloren, gegen Schaffhausen alles andere als überzeugt. Und es sind nur noch 3 Spiele, darunter ein Testspiel gegen Parma um sich zu finden. Basel kann nicht von 0 auf 100 aufdrehen und Werder dem Erdboden gleichmachen. Schon letzte Saison war der Auftakt mit einem 1-1 gegen Schaffhausen sehr mager und die anschliessende Saison mit dem Out gegen Inter, wo wir schlicht chancenlos waren, und der wirklich schlechten Leistung gegen Lille, wo kein System und Überraschungsmoment oder Kreativität vorhanden war, nicht mehr sehr Überzeugend.
Diese Woche sind zwei neue Spieler ins Training hinzugestossen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese gegen Werder eine entscheidende Rolle spielen werden, sprich diese Verpflichtungen kommen zu spät! In den letzten zwei Saisons hat sich der FCB nicht verbessert, das Gegenteil ist der Fall. Auf Rechts ist der FCB nicht annähernd gleich gut besetzt wie auf Links. Ergic, ein exzellenter Fussballer, wird wohl kaum in der Lage sein etwas zu reissen. Degen ist schlicht noch nicht auf der Höhe wirklich zu Überzeugen, geschweige denn den Unterschied zu machen. Sterjovski ist kein rechter Flügel.
Wir haben ein Grossteil der Erfolge des FCB 2001/02 Hakan Yakin zu verdanken, auch wenn er neben dem Feld alles andere als gut ist. Mit Yakin spielte der FCB viel direkter, überraschender, schneller und vor allem, Ich habe schon seit Ewigkeiten keinen Steilpass gesehen, der zum Torerfolg führt. Delgado spielt viel horizontaler, die Vertikale wird fast zur Inexistenz verdammt, und er hat schlicht nicht die Klasse eines H.Yakins.
Auch die Standartsituationen haben nicht mehr die gleiche Reussite. Gross, ein Verfechter der Standartsituationen, hat vor zwei Jahren einmal gesagt, das 60% aller Tore durch Standarts erzielt werden und dass es vor allem International wichtig ist bei den Standarts physisch präsent zu sein. Basel hat mit Atouba, Zwyssig, Streller, Huggel oder Haas viele grosse Spieler verloren, darum sind Standarts gewiss nicht mehr als Stärker des FCB zu nennen.
Fazit Ich spüre nicht mehr die gleiche Euphorie und der absolute Glaube daran, dass der FCB im Moment etwas reissen kann. Schuld sind die Transfertheater im Sommer, die grossen Unstimmigkeiten neben dem Feld, ist Murat Yakin als Captain noch legitim und glaubenswürdig? Ich habe nicht das Gefühl es seien 11 Kollegen auf dem Feld, die richtig heiss sind etwas zu erreichen, wie zum Beispiel der FC Thun. Es fehlt einfach auch an der perfekten Abstimmung auf einander wo jeder seine Rolle einnimmt. 2001 hatte man das Gefühl, der FCB spielt so und so und so und dann rein das Ding. Heute ist kein klares System mehr erkennbar, wie früher das physische Element der grossen Spieler, die Klasse eines H.Yakins und die Striker-Qualitäten eines Gimenez. Ich freu mich zwar wie alle anderen den Deutschen eins auszuwischen, jedoch muss sich der FCB völlig unverhofft grausam steigern und neue Euphorie entfachen sonst sehe ich schwarz.
wo sind denn die Steilpässe hin, wo sind sie geblieben...sing!!!leroidebale hat geschrieben:Man muss mal das ganze realistisch anschauen. Basel ist weit von der Form und der Klasse entfernt die noch 2001/2002 vorhanden war. In Basel hängt der Haussegen schief. Gisela Oeri die Besitzerin des Clubs kritisiert, in der Rundschau, Murat Yakin, er sei eines Captains unwürdig. Könnt ihr euch vorstellen was diese Aussage in Deutschland für Schlagzeilen gesorgt hätte?Murat Yakin fühlt sich nicht mehr wohl in Basel, was er zum grössten Teil sich selber zuzuschreiben hat. Und was glaubt ihr wie wird er reagieren, wenn Papa Malick Ba H.Yakin umsäbelt?
Basel hat gegen Thun kläglich verloren, gegen Schaffhausen alles andere als überzeugt. Und es sind nur noch 3 Spiele, darunter ein Testspiel gegen Parma um sich zu finden. Basel kann nicht von 0 auf 100 aufdrehen und Werder dem Erdboden gleichmachen. Schon letzte Saison war der Auftakt mit einem 1-1 gegen Schaffhausen sehr mager und die anschliessende Saison mit dem Out gegen Inter, wo wir schlicht chancenlos waren, und der wirklich schlechten Leistung gegen Lille, wo kein System und Überraschungsmoment oder Kreativität vorhanden war, nicht mehr sehr Überzeugend.
Diese Woche sind zwei neue Spieler ins Training hinzugestossen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese gegen Werder eine entscheidende Rolle spielen werden, sprich diese Verpflichtungen kommen zu spät! In den letzten zwei Saisons hat sich der FCB nicht verbessert, das Gegenteil ist der Fall. Auf Rechts ist der FCB nicht annähernd gleich gut besetzt wie auf Links. Ergic, ein exzellenter Fussballer, wird wohl kaum in der Lage sein etwas zu reissen. Degen ist schlicht noch nicht auf der Höhe wirklich zu Überzeugen, geschweige denn den Unterschied zu machen. Sterjovski ist kein rechter Flügel.
Wir haben ein Grossteil der Erfolge des FCB 2001/02 Hakan Yakin zu verdanken, auch wenn er neben dem Feld alles andere als gut ist. Mit Yakin spielte der FCB viel direkter, überraschender, schneller und vor allem, Ich habe schon seit Ewigkeiten keinen Steilpass gesehen, der zum Torerfolg führt. Delgado spielt viel horizontaler, die Vertikale wird fast zur Inexistenz verdammt, und er hat schlicht nicht die Klasse eines H.Yakins.
Auch die Standartsituationen haben nicht mehr die gleiche Reussite. Gross, ein Verfechter der Standartsituationen, hat vor zwei Jahren einmal gesagt, das 60% aller Tore durch Standarts erzielt werden und dass es vor allem International wichtig ist bei den Standarts physisch präsent zu sein. Basel hat mit Atouba, Zwyssig, Streller, Huggel oder Haas viele grosse Spieler verloren, darum sind Standarts gewiss nicht mehr als Stärker des FCB zu nennen.
Fazit Ich spüre nicht mehr die gleiche Euphorie und der absolute Glaube daran, dass der FCB im Moment etwas reissen kann. Schuld sind die Transfertheater im Sommer, die grossen Unstimmigkeiten neben dem Feld, ist Murat Yakin als Captain noch legitim und glaubenswürdig? Ich habe nicht das Gefühl es seien 11 Kollegen auf dem Feld, die richtig heiss sind etwas zu erreichen, wie zum Beispiel der FC Thun. Es fehlt einfach auch an der perfekten Abstimmung auf einander wo jeder seine Rolle einnimmt. 2001 hatte man das Gefühl, der FCB spielt so und so und so und dann rein das Ding. Heute ist kein klares System mehr erkennbar, wie früher das physische Element der grossen Spieler, die Klasse eines H.Yakins und die Striker-Qualitäten eines Gimenez. Ich freu mich zwar wie alle anderen den Deutschen eins auszuwischen, jedoch muss sich der FCB völlig unverhofft grausam steigern und neue Euphorie entfachen sonst sehe ich schwarz.
Ja, 50/50 ist realistisch; Werder Bremen hat scheinbar Systemumstellung hinter sich gebracht und die Abwehr von denen ist auch alles anderes als sicher momentan.l'antimilan hat geschrieben:huch...bremen!!
da keimt ja hoffnung auf, auf Juve - FCB.....Revanche....
hätte aber auch nichts gegen ein FCB - Palermo im Uefa Cup !!
gehen wir mal von einem 50 : 50 aus......
raus mit dem "möchte-gern-aus-dem-möchte-gern-WM-sein-Land"
achtelfinale FCB - FCTEdberg hat geschrieben:Basel trennen zur Zeit Welten von einer CL-Teilnahme und es ist einfach lächerlich zu glauben, dass das vorhandene Defizit noch aufgeholt werden kann. Diese Mannschaft hat keine Formschwäche, sondern es fehlt ihr klar an spielerischer Substanz. Viel interessanter ist da die Ausgangslage für Thun... Das wäre der absolute Super-GAU für den FCB und der endgültige K.O-Schlag für diese Saison (da würden auch keine zehn Motivationstrainer mehr helfen...)
Und wider einmal schreibst du genau meine GedankenEdberg hat geschrieben:Basel trennen zur Zeit Welten von einer CL-Teilnahme und es ist einfach lächerlich zu glauben, dass das vorhandene Defizit noch aufgeholt werden kann. Diese Mannschaft hat keine Formschwäche, sondern es fehlt ihr klar an spielerischer Substanz. Viel interessanter ist da die Ausgangslage für Thun... Das wäre der absolute Super-GAU für den FCB und der endgültige K.O-Schlag für diese Saison (da würden auch keine zehn Motivationstrainer mehr helfen...)
teine gedhanken intresieren mich einen veuchten treck!Coolmann hat geschrieben:Und wider einmal schreibst du genau meine Gedanken
Wacht endlicht aus
Du muss nur mal deine Augen öffnen Junge oder bist du BlindPioneer hat geschrieben:teine gedhanken intresieren mich einen veuchten treck!
Ich sehe eher eine Motivations- als Formschwäche. Für die europäische Traumdestination "Champions League" sind auch die gesättigten. erfolgsverwöhnten FCB-Stars bereit, sich aus ihrem was-wollen-wir-gegen-Thun und schon-wieder-Schaffhausen-Delirium aufzurappeln. Damalige ChL-Spieler wie Duruz, Barberis, Haas (würg), Esposito, Quennoz waren bestimmt keine Auswüchse an spielerischer Substanz. Und die teilweise nach wie vor vorhandene Heiligsprechnung H.Yakins kann ich nicht nachvollziehen. Seinen vielleicht 3 Weltklasse-Leistungen stehen ein augenfälliges, grossartiges Scheitern auf breiter Front gegenüber. Er war nie so grossartig, wie wir es uns in unserer sentimentalen Erinnerung vormachen. International gesehen war Ph. Degen wahrscheinlich der grössere Verlust.Edberg hat geschrieben:Basel trennen zur Zeit Welten von einer CL-Teilnahme und es ist einfach lächerlich zu glauben, dass das vorhandene Defizit noch aufgeholt werden kann. Diese Mannschaft hat keine Formschwäche, sondern es fehlt ihr klar an spielerischer Substanz. Viel interessanter ist da die Ausgangslage für Thun... Das wäre der absolute Super-GAU für den FCB und der endgültige K.O-Schlag für diese Saison (da würden auch keine zehn Motivationstrainer mehr helfen...)
ich hoffe inbrünstig, dass wir weiter kommen. ne nicht wegen der CL, UEFA cup ist doch auch geil. aber wie du dich da rausreden willst, das würde ich dann echt gerne lesen!Edberg hat geschrieben:Basel trennen zur Zeit Welten von einer CL-Teilnahme und es ist einfach lächerlich zu glauben, dass das vorhandene Defizit noch aufgeholt werden kann. Diese Mannschaft hat keine Formschwäche, sondern es fehlt ihr klar an spielerischer Substanz. Viel interessanter ist da die Ausgangslage für Thun... Das wäre der absolute Super-GAU für den FCB und der endgültige K.O-Schlag für diese Saison (da würden auch keine zehn Motivationstrainer mehr helfen...)
Glaub i nit - de isch sit hüt nach sim Bricht arbeitslos. So ne s"Schamren" hani no selte gleseAJBS hat geschrieben:do wird sich dr bildjournalist sicher grien und blau ärgere, dass öberts en besser rechechierte bricht in so kurzer zyyt gschribe het weder er...
Hehe,. de isch geil. Hani mir au scho überlegt. Dr Super Gau absolut und wenn sie s'Rückspiel gwünne......Edberg hat geschrieben:Basel trennen zur Zeit Welten von einer CL-Teilnahme und es ist einfach lächerlich zu glauben, dass das vorhandene Defizit noch aufgeholt werden kann. Diese Mannschaft hat keine Formschwäche, sondern es fehlt ihr klar an spielerischer Substanz. Viel interessanter ist da die Ausgangslage für Thun... Das wäre der absolute Super-GAU für den FCB und der endgültige K.O-Schlag für diese Saison (da würden auch keine zehn Motivationstrainer mehr helfen...)
Durchus au richig us minere Sicht. Tja, viele Wege führen nach Rom....erha hat geschrieben:Ich sehe eher eine Motivations- als Formschwäche. Für die europäische Traumdestination "Champions League" sind auch die gesättigten. erfolgsverwöhnten FCB-Stars bereit, sich aus ihrem was-wollen-wir-gegen-Thun und schon-wieder-Schaffhausen-Delirium aufzurappeln. Damalige ChL-Spieler wie Duruz, Barberis, Haas (würg), Esposito, Quennoz waren bestimmt keine Auswüchse an spielerischer Substanz. Und die teilweise nach wie vor vorhandene Heiligsprechnung H.Yakins kann ich nicht nachvollziehen. Seinen vielleicht 3 Weltklasse-Leistungen stehen ein augenfälliges, grossartiges Scheitern auf breiter Front gegenüber. Er war nie so grossartig, wie wir es uns in unserer sentimentalen Erinnerung vormachen. International gesehen war Ph. Degen wahrscheinlich der grössere Verlust.
Auch wenn mich die Gegenwart eines anderen belehren sollte, bin ich bezüglich Werder ziemlich optimistisch.
Ja, ich auch...TAFKAE hat geschrieben:ich hoffe inbrünstig, dass wir weiter kommen. ne nicht wegen der CL, UEFA cup ist doch auch geil. aber wie du dich da rausreden willst, das würde ich dann echt gerne lesen!
Gibts sowasSão Paulino hat geschrieben:Wo sind die Spezis, die auf meine Frage mit den Daten eine brauchbare Antwort haben? Danke fürs Feedback.
he he, gute Frage...Campari hat geschrieben:Gibts sowas![]()