Quo hat geschrieben: 14.02.2022, 17:05Wenn du 11 Spieler zur Verfügung hast, die über die Power verfügen, um kompromisslos in jeden Zweikampf zu gehen (und denen teilweise auch offensichtliche Fouls erlaubt werden - siehe Maceiras gegen Millar...), dann bist du nur schwer zu besiegen, egal wie viel spielerische Klasse diese 11 Spieler haben (Das sieht man ja oft auch in Cupspielen, in denen die Unterklassigen kämpfen, als ob es kein morgen gäbe. Und wenn ihnen die Luft bis zum Schluss reicht, schaffen sie auch oft eine Überraschung.).Appendix hat geschrieben: 14.02.2022, 13:03 Aus der Berner Zeitung:
Für die Berner ist es auch so etwas wie ein Spiel des letzten Aufgebots.
Neun Spieler haben sie in der Winterpause abgegeben. Gegen Basel fehlen neun weitere verletzt.
Das kotzt mich am meisten an. Wenn nicht gestern? Wann dann...
Unser Problem ist daher weniger die Taktik oder die Unerfahrenheit einiger Spieler, sondern das fehlende Spiel gegen den Ball, obwohl Rahmen das in jeder Matchvorschau als wichtig betont. Ich kann nicht verstehen, warum unsere Spieler immer einen "Sicherheitsabstand" zum Gegenspieler einhalten und diesem erlauben, relativ einfach am FCB-Spieler vorbei zu laufen.
Warum wohl hat YB immer so grosse Mühe mit den Güllern? Weil die mit genau gleicher Aggressivität in die Zweikämpfe gehen. Die Güller sind YB spielerisch sicher unterlegen, haben aber nach meiner Erinnerung kaum je schlecht ausgesehen gegen die Berner.
Das kotzt mich an! Dass wir nicht mit gleicher Härte dagegen halten könne
Das wird ganz offensichtlich so sein, bzw der Schlüssel um gegen sie zu bestehen und sogar vor Probleme zu stellen! Unsere stehen böse gesagt Spalier, bzw spielen zu abwartend.
Das sollte aber auch unserem Trainer nicht entgangen sein